Konservativ mit Blick nach vorn. Versuche zu Romano Guardini

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Arno Schilson (Hrsg.): Konservativ mit Blick nach vorn. Versuche zu Romano Guardini, Würzburg: Echter, 1994. - 174 S. [Brüske 489] - [Guardini-Sammelband] - [noch nicht online], darin:

Deuten
  • Stefan Waanders: Unterwegs zur Wahrheit. Ein Versuch über das Denken Romano Guardinis, S. 35-48 [Brüske 726] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • Gunda Böning: Strukturen der Freiheit. Eine Interpretation von Guardinis Verständnis der Freiheit, S. 49-67 [Brüske 327] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • Eva-Maria Faber: Das Kirchenbild Guardinis: Impulse und Grenzen, S. 68-80 [Brüske 373] - [Artikel] - [noch nicht online]
Zuordnen
  • Martin Brüske: Die Aporie der Religion. Vorbemerkungen zur Theologie der Offenbarung im Werk Romano Guardinis, S. 83-102 (spricht u.a. vom Einfluß Schleiermachers auf Guardini) [Brüske 344] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • Thomas Ruster: Vom "Sinn der Kirche". Guardinis Reaktion auf den Bedeutungsverlust der römisch-katholischen Religion in der Moderne, S. 103-114, S. 112 (“Das freiheitsfeindliche Gehorsamsprinzip des Katholischen konnte rasch die Grenzen des Religiösen überschreiten und zur Tugend des braven Staatsbürgers erklärt werden, der dem faschistischen Machtwillen nichts mehr entgegenzusetzen hatte.”), 113 (Ruster wirft Guardini vor, er habe einem “kirchlichen Absolutismus” das Wort geredet) [Brüske 640] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • Jan (Johan) Van der Vloet: Romano Guardini und die (Nach-)Neuzeit. Ansätze einer theologischen Kritik der Moderne, S. 115-130 [Brüske 720] - [Artikel] - [noch nicht online]
Bewahren
  • Dorothee Fischer: Glaubensvermittlung als "Deutung des Täglichen aus dem Ewigen heraus", S. 133-149 [Brüske 379] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • Thomas Schreijäck: Zur Logik der Inkulturation des Christlichen. Anmerkungen zum Meditationsverständnis von Romano Guardini, S. 150-157 [Brüske 682] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • Günter Henner: Das `Lehren und Lernen´ in der Pädagogik Guardinis, S. 158-171 [Brüske 442] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • Zu den Autoren, S. 173ff.

Hintergrund des Titels

  • Im Gespräch mit Manfred Hörhammer charakterisierte sich Guardini einmal selbst: "Ich bin konservativ mit dem Gesicht nach vorn, denn der Heilige Geist geht immer nach vorne." (Mitteilung von Pater Manfred Hörhammer, in: Romano Guardini - Gedenktagung auf Burg Rothenfels am 27./28. Oktober 1973 (Archiv Burg Rothenfels), zitiert bei Gerl, 1985, S. 288)

Bibliographie und Rezensionen

  • Ludger Bradenbrink: "Konservativ mit Blick nach vorn .". Offene Tagung des Romano-Guardini-Freundeskreises vom 22.- 24. April 1994, in: Burgbrief, Burg Rothenfels, 2/1994, 26-29 [Brüske 765] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • Markus Knapp: "Konservativ mit Blick nach vorn", in: Burgbrief, Burg Rothenfels, 3, 1995, S. 1-15 (Tagungsvortrag vom 22. April 1994 auf Burg Rothenfels) [Brüske 482] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • bislang keine Rezension bekannt;