Ludwig Mödl

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Ludwig Mödl (* 1938) ist ein deutscher Pastoraltheologe.

Biographie

  • Studium der Theologie der Ludwig-Maximilians-Universität München;
  • 1966 Priesterweihe in Eichstätt;
  • 1971-1987 Regens des Eichstätter Priesterseminars;
  • 1984 Dr. theol. mit der Dissertation "Priesterfortbildung um die Mitte des 19. Jahrhunderts";
  • 1987-1988 Direktor von Schloss Hirschberg, das Exerzitien- und Bildungshaus des Bistums Eichstätt;
  • 1988-1992 Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Luzern;
  • 1992-1996 Ordinarius für Spiritualität und Homiletik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt;
  • 1996-2003 Professor für Pastoraltheologie an der LMU München;
  • 2003 Emeritierung;
  • 2003-2013 Spiritual im Herzoglichen Georgianum München;
  • 2007-2013 Universitätsprediger in St. Ludwig München; als solcher einer der Nachfolger Romano Guardinis;
  • 2013 Alterskaplan in der Pfarrei Heilig Geist in München.

Bibliographie zu Guardini

  1. Bleibt in meiner Liebe, in: Der Prediger und Katechet, 157, 2018, 6 (Der Sprung ins lebendige Selbst. Predigtreihe zu Romano Guardini), S. 850 f. [Artikel]
  2. Romano Guardini und die Frömmigkeit des Volkes, in: Hans Otto Seitschek/Johannes Modesto (Hrsg.): Helfen durch die Wahrheit. Romano Guardini auf dem Weg zur Ehre der Altäre, Ostfildern 2020 [Sammelband], S. 27-36 (Vortrag beim Dies academicus in honorem Romano Guardini in München am 1. Oktober 2018 in Münche) [Artikel] - [noch nicht online]

Internet