Matthias-Grünewald-Verlag

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Im Matthias-Grünewald-Verlag sind erschienen:

Primärbiliographie

In der Weimarer Republik

  1. Aus einem Jugendreich. Mainz, 1920; 1921
  2. Neue Jugend und katholischer Geist. Mainz, 1920; 1921; 1924
  3. Der Kreuzweg unseres Herrn und Heilandes. Mainz, 1921; 1923; 1924; 1926; 1939; 1940
  4. Von heiligen Zeichen. Mainz, 1922; 1927; 1928; 1929; 1936; (ca. 1940)
  5. Vom Sinn der Kirche. Mainz, 1922; 1923; 1933
  6. Auf dem Wege. Mainz, 1923
  7. Staat in uns. Mainz, 1924
  8. Der Gegensatz. Mainz, 1925
  9. Ehe und Jungfräulichkeit. Mainz, 1926
  10. Briefe vom Comer See. Mainz, 1927
  11. In gloria sanctorum. Mainz, 1928
  12. Das Gute, das Gewissen und die Sammlung. Mainz, 1929; 1931
  13. Vom lebendigen Gott. Mainz, 1930; 1936
  14. Briefe über Selbstbildung. Mainz, 1930; 1935
  15. Heilige Zeit. Mainz, 1931
  16. Deutsches Kantual. Mainz, 1931
  17. In Spiegel und Gleichnis. Mainz, 1932
  18. Über Wilhelm Raabes Stopfkuchen. Mainz, 1932
  19. Das Gebet des Herrn. Mainz, 1932; 1934; 1939

Im Dritten Reich

  1. Wille und Wahrheit. Mainz, 1933; 1937
  2. Unterscheidung des Christlichen. Mainz, 1935
  3. Vom Leben des Glaubens. Mainz, 1935; (1939)
  4. Besinnung vor der Feier der heiligen Messe. Mainz, 1939
  5. Worte zur Trauung. Mainz, 1939
  6. Ein Wort zur liturgischen Frage. Mainz, 1940

Nach dem zweiten Weltkrieg

Erstveröffentlichtung nach dem Krieg

wird noch weiter ausgearbeitet

Für die Werkausgabe (ab 1986)

Für die in Verlagsgemeinschaft erschienene Topos-Reihe (ab 1974)