Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen
454 (G 22/Topos 171 und 490): Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen, Würzburg 1952 (Vortrag am 19. August zu Beginn der Arbeitstagung des 75. Deutschen Katholikentages in Berlin vom 19.-25. August 1952); [Mercker 0864];
Werkbiographie
Am 19. August 1952 hielt Guardini in Berlin einen aufschlussreichen Vortrag im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft II des 75. Katholikentages, die unter dem Thema „Mensch ohne Gott oder Mensch mit Gott“ stand [Vgl. Mensch ohne Gott oder Mensch mit Gott. Arbeitsgemeinschaft II des 75. Deutschen Katholikentages 1952 in Berlin, Leipzig 1953; vgl. auch: Gott oder ewige Materie?: 20.-22. August 1952 in der evangelischen Marienkirche zu Berlin; Referate und Diskussionsbeiträge. Arbeitsgemeinschaft I des 75. Deutschen Katholikentages zu Berlin, Berlin 1953; 75. Deutscher Katholikentag: 19. bis 24. August 1952 in Berlin. Ein Bildbericht, hrsg. vom Lokalkomitee des 75. Deutschen Katholikentages 1952 in Berlin durch Paul Tkotsch, Leipzig 1953; Gott lebt: der 75. Deutsche Katholikentag vom 19. bis zum 24. August 1952 in Berlin, hrsg. vom Zentralkomitee der Deutschen Katholiken, Paderborn 1952; Volk, Hermann: Gott lebt und gibt Leben, Münster 1953].
In einer Postkarte an seinen Freund Weiger schilderte er selbst seine Gefühle, nach 9 Jahren erstmals wieder in Berlin zu sein und dabei „vor 5-6000 sichtbaren und 1500 anderswo befindlichen Zuhörern“ zu sprechen [197. Postkarte vom 20. August 1952, Berlin, in: Briefe an Josef Weiger, S. 197].
Ebenfalls für den Berliner Katholikentag hatte Guardini eine bislang unveröffentlichte Skizze unter dem Titel “Die Menschenrechte und die Wirklichkeit” vorbereitet.
Guardini hat den Vortrag "Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen" am 24. Februar 1953 in München wiederholt.
Auflagen
- (2)1953 [Mercker 0951];
- neu gerahmt unter dem Titel: Der Mensch im Licht der Offenbarung, in: Den Menschen erkennt nur, wer von Gott weiß, Würzburg (4., durchgesehene und um zwei Beiträge erweiterte)1965 [Mercker 1649];
- eingegangen in: G 22: Gläubiges Dasein. Drei Meditationen (1951)/Die Annahme seiner selbst (1960), Mainz/Paderborn 1993;
- so eingegangen in: Die Annahme seiner selbst/Den Menschen erkennt nur, wer von Gott weiß, Mainz (1., 1-4. Tausend; unveränderter Nachdruck der 5. Auflage bzw. unveränderter Nachdruck der 4., erweiterten Auflage)1987 (Topos Taschenbücher 171) [neu aufgenommen]
- (2., 5.-6. Tausend)1990 [neu aufgenommen]
- (3., 7.-9. Tausend)1993 [neu aufgenommen]
- (4., 10-12. Tausend)???? [noch nicht ermittelt];
- (5., 13-14. Tausend)1997 [neu aufgenommen]
- (6)1999 [neu aufgenommen]
- (7)2003 [Brüske 54];
- (8)2005 [neu aufgenommen]
- Kevelaer (9)2008 (Topos Taschenbücher 490) [neu aufgenommen]
- (10)2014 [neu aufgenommen]
- (11)2017 [neu aufgenommen]
Inhaltsverzeichnis
- Der Mensch im Licht der Offenbarung; zuerst: Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen, Würzburg 1952
- Die zwei weiteren Beiträge lauten:
- Der Name des Menschen; zuerst in: Hermann Kirchhoff (Hrsg.): Kaufet die Zeit aus, Paderborn 1959
- Gottes Nähe und Ferne; zuerst Würzburg 1960;
Guardini-Konkordanz
Nachdrucke und Auszüge
- „Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen“. Die festliche Eröffnung des Katholikentages am Dienstagabend schloß mit einem Vortrag von Prälat Prof. Romano Guardini, den wir im Wortlaut wiedergeben, in: Echo der Zeit, Sonderausgabe: 75. Deutscher Katholikentag. 19-24. August, 1952, 1952, S. 4-5 [Mercker 0878];
- Auszug unter dem Titel "Gedanken aus den Katholikentagsvorträgen - Was heißt: Gottes Ebenbild?" in: Der christliche Sonntag, Freiburg, 4, 1952, 38, 21. September, S. 301 [Mercker 0907];
- Der Mensch ohne Gott ist kein Mensch, in: Michael. Katholische Wochenzeitung, Düsseldorf, 10, 1952, 35 (31. August 1952), S. 3 [Gerner 18];
- Mensch oder Ameise, in: Der Tag, Berlin, 5, 1952, 193 (20. August 1952), S. 3 [Gerner 18];
- Was ist der Mensch?, in: Tag des Herrn, Leipzig, 2, 1952, 47/48 (22. November 1952), S. 185f. [Gerner 18];
- Gott und der Mensch, in: Tag des Herrn, Leipzig, 2, 1952, 49/50 (6. Dezember 1952), S. 193 [Gerner 18];
- auch in: Zentralkomitee der deutschen Katholiken (Hrsg.): Gott lebt, Paderborn 1953, S. 43-53 [Mercker 0966];
- Nur wer Gott, kennt, kennt den Menschen, in: Tag des Herrn, Leipzig, 3, 1953, 1/2 (3. Januar 1953), S. 2 [Gerner 19];
- Nur wer Gott, kennt, kennt den Menschen, in: Der katholische Erzieher, Bochum, 8, 1955, S. 241-244 [Mercker 1059];
- Der Mensch von heute, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 16, 1964, 17 (26. April 1964), S. 134 [Gerner 28];
- (Aphorismus), in: Herder-Korrespondenz, Freiburg, 18, 1964, 9, S. 409 (Über den Zusammenhang des Namens Gottes und des Namens des Menschen) [Mercker 1644];
Übersetzungen (in mind. 5 Sprachen)
- Solo chi conosce Dio conosce l´uomo, in: Humanitas. Rivista mensile di cultura, Brescia, 8, 1953, 11, S. 1069-1079, ins Italienische übersetzt [Übersetzer unbekannt] [Mercker 0926];
- Den Menschen erkennt nur, wer von Gott weiß, ital. 1988 erschienen??? Morcelliana/ Brescia
- Solo quien conoce a Dios puede conocer al hombre, in: Revista de Teologia, La Plata, 3, 1953, 11, S. 29-40, ins Spanische übersetzt [Übersetzer unbekannt] [Mercker 0927];
- Unter dem Titel Sólo quien conoce a Dios conoce als hombre, in: Cuadernos hispanoamericanos, 18, 1954, S. 323-337 [Mercker 0988, bei Mercker „Quad.“ statt „Cuad.“];
- Übersetzungsanfrage??? Oder 1995 erschienen Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen, span. (1994; ersch. 1995) = ??? Den Menschen erkennt nur, wer von Gott weiß (1995) Promocion Popular Cristiana (PPC), Madrid
- El fin de la modernidad. Quien sabe de dios conoce al hombre, Buenos Aires 1995 (???) [neu aufgenommen]
- Solo quien conoce a Dios conoce al hombre, in: Experiencia religiosa y fe, Madrid 2016, S. 117-134, ins Spanische übersetzt (Revision der Übersetzung) durch Alfonso López Quintás [neu aufgenommen]
- „Quién es el hombre:“ „El hombre a la luz de la Revelación“ und „Cercanía y lejanía de Dios“ - https://mercaba.org/Guardini/quien_es_el_hombre.htm [neu aufgenommen]
- unter dem Titel: Aceptarse a uno mismo/Solo quien sabe de Dios conoce al hombre, 2023 (als Paperback und Kindle-E-Book von Ediciones Rialp, S.A.); ins Spanische übersetzt von David Cerdá García [neu aufgenommen]
- Samo kojto poznava Boga, poznava i čoveka, in: Duchovna kultura, 1956, Januar, ins Bulgarische übersetzt von Konstantin Tsitselkov [neu aufgenommen] [siehe KAB-Archiv Nr. 01-03];
- Prijať seba samého - Človeka spozná len ten, kto pozná Boha, Trnava 2000 (Vydavatelstvo Dobra kniha) (gemeinsam mit: Annahme seiner selbst), ins Slowakische übersetzt von Aneta Košková [neu aufgenommen]
- Samo onaj koji pznaje Boga može spoznati čovjeka, in: Prihvaćanje samoga sebe, Zagreb 2021 (Verbum), ins Kroatische übersetzt von Iva Grubišić Ćurić [neu aufgenommen]
Sekundärbibliographie
1952
- [1952-189] (Hinweise auf Vortrag und Redner Guardini), in: Petrusblatt, Berlin, 8, 1952, 32 (10. August 1952), S. 2; 33 (17. August 1952), S. 5; 34 (24. August 1952), S. 5 [Gerner 268] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1952-190] Gott lebt. Der 75. Deutsche Katholikentag vom 19. bis 24. August 1952 in Berlin, Paderborn 1952, zu Romano Guardini S. 7, 33, 39 und 81 (hier Foto: Bischof Weskamm begrüßt Guardini) [Gerner 268] - [Monographie]/[Fotografie] - [noch nicht online]
- [1952-191] Wallfahrt nach Berlin. Ein dokumentarischer Bildbericht über den 75. Deutschen Katholikentag 1952 in Berlin, hrsg. vom Lokalkomitee des 75. Deutschen Katholikentages Berlin 1952, zu Romano Guardini Foto (im Gespräch mit Bischof Weskamm) sowie Auszug aus seinem Vortrag [Gerner 268] - [Monographie] - [noch nicht online]
- [1952-192] Der 75. Deutsche Katholikentag in der Insel Berlin, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, 45, 1952, 35, 31. August, S. 462-463 (Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen; mit einer Abbildung: Zuhörer schütteln Guardini nach seinem Vortrag die Hände) [Mercker 2289] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [1952-193] Was wäre der Mensch ohne Gott?, in: Badische Zeitung, Freiburg im Breisgau, 7, 1952, 131 (21. August 1952), S. 1 (Zur Eröffnung des Katholikentags in Berlin) [Gerner 269] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [1952-194] Auftakt zum Katholikentag. Eröffnung der Arbeitstagungen mit Professor Romano Guardini, in: Schwäbische Zeitung, Leutkirch, 8, 1952, 163 (20. August 1952), S. 1 [Gerner 269] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [1952-195] Alfons Beil: Die Wallfahrt nach Berlin, in: Der christliche Sonntag, Freiburg, 4, 1952, 37, 14. September, S. 290 (Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen) [Mercker 2284] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [1952-196] Rezension zu: Guardini, Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen, in: Der Prediger und Katechet, Freiburg im Breisgau, 92, 1952/53, S. 477 [Gerner 376] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1952-197] Joachim Günther: Der Mensch an sich und der Mensch vor Gott. Romano Guardinis Eröffnungsrede auf dem Katholikentag, in: Die Neue Zeitung, München, 1952, 20. August (Vortrag: Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen) [Mercker 2285] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [1952-198] Die 75. Generalversammlung der deutschen Katholiken in Berlin (19.-25. August 1952), in: Herder-Korrespondenz, Freiburg, 6, 1952, 12, S. 537-567, hier S. 539-542 (Bericht über den Vortrag Guardinis: Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen) [Mercker 2286] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [1952-199] Theo Hoffmann: Katholikentag des lebendigen Gesprächs, in: Hochland, München, 44, 1951-1952, 6 (August 1952), S. 562-563, hier S. 563 (Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen) [Mercker 2287] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=pVYvAAAAMAAJ
- [1952-200] Heinrich Kreutz: Gott lebt in Deutschland. Eindrücke vom Katholikentag in Berlin, in: Stimmen der Zeit, Freiburg im Breisgau, 151, 78, 1952, 1, S. 50-58, hier S. 55 (Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen) [Mercker 2288] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=AQZHAQAAIAAJ
- [1952-201] „Das Fest“ (Vortragsbericht), in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 45, 1952, 7 (17. Februar 1952), S. 89 [Gerner 268] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [1952-202] Das Geschenk von Berlin, in: Tag des Herrn, Leipzig, 2, 1952, 37/38 (13. September 1952), S. 147 (u.a. über Guardinis Vortrag) [Gerner 268] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [1952-203] Die Hauptredner des Katholikentages, in: Tag des Herrn, Leipzig, 2, 1952, 37/38 (13. September 1952), S. 150 (Guardini mit Foto und faksim. Unterschrift) [Gerner 268] - [Artikel] - [noch nicht online]
1953
- [1953-151] Deutscher Katholikentag 19. bis 24. August 1952 in Berlin. Ein Bildbericht, hrsg. vom Lokalkomitee des 75. Deutschen Katholikentages 1952 in Berlin, Leipzig 1953, darin Romano Guardini Foto (im Gespräch mit Bischof Weskamm) [Gerner 268] - [Monographie] - [noch nicht online]
- [1953-152] Rezension zu: Guardini, Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen, in: Anzeiger für die katholische Geistlichkeit, Freiburg im Breisgau, 62, 1953, 5 (August), S. 124 [Gerner 376] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1953-153] Rezension zu: Guardini, Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen, in: Der Jungführer, Düsseldorf/Würzburg, 4, 1953, S. 182 [Gerner 376] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1953-154] Ankündigung Vortrag Prof. Guardini 24. Februar 1953, 19.30 Uhr, Oberfinanzdirektion: „Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen“, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 46, 1953, 8 (22. Februar 1953), S. 117 [Gerner 270] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [1953-155] Rezension zu: Guardini, Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen, in: Petrusblatt, Berlin, 9, 1953, 39 (27. September 1953), S. 10 [Gerner 376] - [Rezension] - [noch nicht on-line]
- [1953-156] Rezension zu: Guardini, Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen, in: Religion und Weltanschauung, Rosenheim, 8, 1953, 4 (Juli/August), S. 160 [Gerner 376] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1953-157] Rezension zu: Guardini, Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen, in: Werkblatt der Arbeitsgemeinschaft katholischer Erzieher, Freiburg im Breisgau, 4, 1953, 2/3, S. 27 [Gerner 376] - [Rezension] - [noch nicht online]
1954
Bisher keine Funde
Bearbeiten
1955
- Rezension zu: Guardini, Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen, in: Die Heimstatt, Köln, 3, 1955, 4, S. 279f. [Gerner 376] - [Rezension] - [noch nicht online]
2007
- Friedrich Wetter: "Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen". Der Mensch vor Gott im Denken Romano Guardinis, in: Thorsten Paprotny (Hrsg.): Romano Guardini heute, Nordhausen 2007, S. 173-194 [Artikel] - [noch nicht online]
2020
- Marc Grießer: „Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen“. Predigt im Rahmen der theologischen Predigtreihe „Wo ist Christus?“ der Guardini-Stiftung am 27. Juni 2020 [Vortrag] - https://www.guardini.de/blog/theologische-predigt-nur-wer-gott-kennt-kennt-den-menschen/#:~:text=Guardini%20sagte%20es%201952%20beim,papierenen%2C%20abstrakten%20%E2%80%93%20Ideal%20diene.
Kommentar (Helmut Zenz)
In seinem Beitrag "Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen" setzte Guardini sich mit sechs sich widersprechenden Typen gegenwärtiger Menschenbilder auseinander, nämlich den Menschenbildern des Materialismus, Idealismus, Soziologismus, Individualismus, Determinismus und Existenzialismus:
Als erstes beschrieb Guardini das materialistische Menschenbild, "das im Anlauf zur Französischen Revolution entstanden ist, im neunzehnten Jahrhundert entwickelt wurde und heute das totalitäre Denken bestimmt: Was es gibt, ist nach ihm nur die Materie." Die darin enthaltene Anspielung auf Rousseau, Marx und die Linkshegelianer sowie den leninistisch-stalinistischen Kommunismus wird noch deutlicher, wenn er im Gegensatz dazu das Menschenbild des Idealismus zeichnete.
Dieses idealistische Menschenbild sei "von den großen Systemen des ausgehenden achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts entwickelt“ worden: „Danach ist das Erste und Eigentliche der Geist, und zwar der absolute, der Weltgeist" (1952, S. 5 f.). Ohne dass er Hegel explizit nennen würde, ist dieser aufgrund der Anführung des absoluten Weltgeistes hier doch eindeutig gemeint.
Das soziologistische Menschenbild, das "aus dem Erlebnis der gesellschaftlichen Zusammenhänge" hervorgegangen sei, vertrete dagegen die Auffassung, dass „der Einzelne für sich ... nichts“ und „nur aus dem Ganzen heraus“ etwas. „So ist der Mensch Erzeugnis und Organ des Soziallebens, sonst nichts."
Nach dem individualistischen Menschenbild sei dagegen nur der Einzelne "wirklich Mensch"; "in der Vielzahl verschwindet das Eigentliche. Nur als Einzelner ... hat er Verantwortung und Würde. Sobald Viele sind, entsteht die Masse, die nur Objekt sein kann" (ebd., S. 6 f.).
Das deterministische Menschenbild sehe "alles nach unabänderlichem Zwang geschehen: ... Freiheit ist Illusion. Sie ist nur eine besondere Art, wie die allbeherrschende Weltordnung sich im Menschen durchsetzt."
Dagegen denke sich das existenzialistische Menschenbild "den Menschen vollkommen frei: ... In jedem Augenblick entscheidet er aus einer souveränen, richtiger gesagt, verzweifelten Freiheit über sein Tun. Er setzt sich selbst seinen Sinn. Ja er bestimmt sein eigenes Sein" (ebd., S. 7).
Weder das materialistische noch das idealistische, weder das soziologistische noch das individualistische, weder das deterministische noch das existenzialistische Menschenbild könnten nun aber den Menschen wirklich begreifen, auch nicht in irgendwelchen Kombinationen.
Tatsächlich, so war Guardini überzeugt, sei der Mensch sich selbst unbegreiflich: "Seine unzähligen Versuche, sich zu deuten, spielen immer wieder zwischen den beiden Polen: sich absolut zu setzen, oder sich preiszugeben; den höchsten Anspruch auf Würde und Verantwortung zu erheben, oder sich einer Schmach auszuliefern, die um so tiefer ist, als sie gar nicht mehr empfunden wird" (1952, S. 19).
Letztlich würden diese "zwei große Fronten" zwischen absoluter Autonomie und absoluter Heteronomie – bei Guardini wie gesehen auch „Allonomie“ genannt - die eigentliche Dinge entscheiden. In beiden Fällen erhebe man jedoch "den Anspruch ..., sein Dasein und sein Werk aus“ sich „selbst heraus zu verstehen“. Auf einer ganz anderen Ebene und "durch die Wirrnis der verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, kulturellen Gegensätze, welche die Welt erfüllen“, stünden diese Menschen, die sich autonom oder heteronom deuten, jenen gegenüber, die ihren „Namen immerfort aus dem Namen Gottes, und seinen Auftrag vom wirklichen Herrn“ empfangen würden, die also von der Theonomie ausgehen (ebd., S. 24).
Dabei wird nun abermals deutlich, dass Guardini sein personales Menschenbild nicht auf einer Entgegensetzung von Autonomie und Theonomie aufbaut, sondern die Theonomie ist bei ihm die notwendige lebendig-konkrete Spannungseinheit zwischen Autonomie und Allonomie, allerdings konzentriert in der Form der „Christonomie“ (Bonhoeffer). Dies schließt aber automatisch auch jene Haltung aus, die die Theonomie selbst absolut setzt. Dies würde nämlich bedeuten, sie zu einem neuen Gegensatzpol, ja sogar zu einem Widerspruch zu konstruieren und zu degenerieren. Nur Christus ist theologisch gesehen wahrer Mensch und wahrer Gott zugleich, lebendig-konkrete Spannungseinheit auch in dieser Hinsicht.
Vergleich mit Dietrich Bonhoeffer, Paul Tillich und Friedrich Schleiermacher
Der Begriff "Christonomie" kommt so bei Guardini nicht vor, wohl aber beim in dieser Frage verwandten Dietrich Bonhoeffer, für den ebenfalls der gängige Gegensatz von Heteronomie und Autonomie in der das „Letzte“ geltend machenden „Christonomie“ überwunden wird (Dietrich Bonhoeffer: Ethik, München 1949, S. 231, FN 5; Taschenbuchausgabe, Gütersloh (2)2006, S. 406, FN 3; vgl. dazu Leonhar Froese: Pädagogisches Ethos und gesellschaftlicher Auftrag, in: Zeitschrift für Pädagogik, 7, 1961, S. 11-31, hier S. 17-20; Ernst Feil: Die Theologie Dietrich Bonhoeffers, 2005, S. 310.) Auch im Blick auf eine theologische bzw. christlich-weltanschauliche Ethik vertritt Guardini eine ähnliche Haltung wie auf evangelischer Seite Dietrich Bonhoeffer. In dessen zwischen 1940 und 1943 niedergeschriebenen Manuskripte zur „Ethik“ (Dietrich Bonhoeffer: Ethik, Gütersloh 2006) geht es um die Erfassung des Willens Gottes und der Wirklichkeit der Welt im Sinne einer „unbedingten Hingabe zur Welt“. Weil Gott selbst die „Liebe ist, weiss nur, wer Gott kennt“, was Liebe ist. Dies gilt aber nicht umgekehrt. Allein durch die Selbstoffenbarung Gottes in Jesus kennen wir Gott und diese Offenbarung kommt unserer Liebe zuvor: „Nicht in uns, sondern in Gott, hat die Liebe ihren Ursprung. Nicht ein Verhalten des Menschen, sondern ein Verhalten Gottes ist die Liebe (1. Joh 4,10). Was Liebe ist, erkennen wir allein in Jesus, und zwar in seiner Tat für uns. Es wäre aber falsch, wenn wir aus dem Handeln Jesu eine Definition der Liebe gewinnen wollten. Nicht was er tut oder leidet, sondern was er tut und leidet, ist Liebe. Liebe ist immer Er selbst.“ Weil dieses Bewusstsein, dieses Erbe durch einen revolutionären und antichristlichen Säkularisierungsvorgang verfallen und es mit der französischen Revolution zu einem „Kult der ratio“ und einer Naturvergötterung gekommen sei, kam es durch die befreite Ratio zwar zu einer „Enthüllung des befreiten Menschen“ und zur „Entdeckung der ewigen Menschenrechte“. Das ging einher mit Fortschrittsglauben, Technik und Kulturkritik, Massenbewegungen und Aufstand des Bürgertums, Nationalismus und Kirchenfeindlichkeit, aber eben auch zu einer ungeheuren Gewalt und entsetzlicher Verzerrung bis hin zu diktatorischem Terror. War Ratio und Glauben gegeneinander ausspielt, kann zwar die Menschenrechte entdecken, aber nicht in ihrer Gottverbundenheit erkennen und nicht in der Wirklichkeit der Welt verankern.
Auch Paul Tillich spricht vom sittlichen Prinzip der Autonomie und Heteronomie, die zur Christonomie vollendet sind: „Für das praktische Handeln ergibt sich daraus die Folge, dass der Gerechtfertigte unbedingt seinem Gewissen folgt (Theonomie), für die Bildung seiner Gewissensurteile aber in dauerhafter Aufmerksamkeit auf sein Leben in der Gemeinde beharrt (Christonomie) und drittens die vollendete Einheit von Freiheit und Liebe in der Vollendung erwartet“ (Paul Tillich: Frühe Werke, 1998, S. 392ff, hier S. 394).
Es wundert nicht mehr, dass diese Gedanken und Begriffe sich auch schon bei Friedrich Schleiermacher finden, der sich damit von Fichtes „radikaler Autonomie“ sowie von Hegel und dem vulgären Protestantismus scheiden wollte; auch von Kant, der die Autonomie zum obersten Prinzip der Sittlichkeit gemacht habe (vgl. dazu Friedrich Schleiermacher: Kleine Schriften und Predigten, Bd. 3: Dogmatische Predigten der Reifezeit, Berlin 1969).
Vergleich mit Alfred Delp (Gotthard Fuchs)
Aus einer Arbeit von Gotthard Fuchs über Alfred Delp zeigt sich ebenfalls, wie nahe im Theonomie-Autonomie-Verständnis Guardini und Delp sich stehen, aber auch hier gilt, dass Guardini im Blick auf die Stellung der Heteronomie darüber hinausgeht. Theonomie ist für Guardini eben nicht eine Form der Heteronomie, sondern eine die Autonomie und Heteronomie in Spannung belassende Einheit. Sowohl Guardinis als auch Delps Theonomie wären „falsch verstanden, würde damit die gottgeschenkte Autonomie des Menschen als Ebenbild Gottes durchkreuzt oder vernachlässigt. Ganz im Gegenteil. Gott entsprechend, also theonom, ist der Mensch dann, wenn er aus der Bindung an die transzendente, an die göttliche Wirklichkeit gerade den Mut und die Demut gewinnt, wahrhaft Mensch zu werden – nicht auf sich selbst verkrümmt, sondern beziehungsstark in Gottes- und Nächstenliebe, selbstbewusst und selbstlos, innerlich frei und gerade deshalb verschwenderisch sich verausgabend zum Wohl der Mitmenschen und der Gesellschaft.“ Im „dritten Weg“ gehören bei Delp also „theonomer Humanismus“ und „personaler Sozialismus“ zusammen. Letzterer wurde von Delp auch als „Sozialismus des Existenzsminimus“ beschrieben, verstanden als „allseits akzeptierte Menschenwürde“ verbunden mit „einem entsprechenden Grundeinkommen für Jedermann“. Fuchs betont weiter: „Delps Verständnis von `THEONOMIE´ bliebe solange missverstanden, als man Gott als Konkurrenten des Menschen denkt. Aber Delps zutiefst christozentrische und weihnachtliche, geburtliche Leidenschaft lebt aus der glühenden Überzeugung, dass der wahre, der lebendige und größere Gott immer der ist, der den Menschen als seinen Partner sucht und um seine Mitliebe, seine Mitarbeit und sein Mitleiden förmlich bittet.“ Letztlich vertrete Delp damit eine „beziehungsstark trinitarische gedachte“ Theonomie und insistiere „auf Menschenwürde und Menschenrecht, auf dem unzerstörbaren Kern und dem inneren Existenzminimum für alle“ (Gotthard Fuchs: „Inneres Existenzminimum“. Alfred Delps Vermächtnis, S. 34ff., hier S. 36) Wie Guardini geht also auch schon Delp einer starken und unlösbaren Bindung der Menschenrechte an das Christentum und den Offenbarungsglauben aus.
Unterschied zwischen Christonomie und christozentrischer Ordnung bei Guardini
Christonomie ist nicht zu verwechseln mit „christozentrischer Ordnung“, wie Guardini im Blick auf Bonaventuras christologischer Konzeption ausdrücklich betont: „Christus ist das christliche Ein und Alles - aber vom Vater her und auf diesen hin. Er befaßt das ganze Dasein in sich, aber als der Logos des Vaters; als der, in welchem der Vater die Welt geschaffen, den dieser zur Erlösung der Welt gesendet hat, und der das Reich des Vaters aufrichtet. Von hier aus sind Worte wie das der `christozentrischen´ Ordnung oder Sehweise mißverständlich. Christus ist nicht Zentrum, sondern Mittler; Gesendeter und Heimholender; `Weg, Wahrheit und Leben´ in dem Sinne, wie das Wort hier gedeutet wurde“ (Guardini, Das Wesen des Christentums/Die menschliche Wirklichkeit des Herrn, Mainz (7/3)1991, S. 67).
Rezeption
August Everding (1985)
Guardini sah sich mit seinem programmatischen Satz „Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen“ einigen Missverständnissen ausgesetzt. Eines davon brachte August Everding auf den Punkt: „Da keiner von uns Gott kennt, kennen kann und auf Erden kennen wird, kennt keiner von uns den Menschen. Und keiner weiß, warum der Gott, der sich um jedes Haar kümmert, so viele verhungern, verkommen, verrecken läßt …“ (August Everding: Mir ist die Ehre Widerfahren. An-Reden, Mit-Reden, Aus-Reden, Zu-Reden, 1985, S. 341f.; S. 46: „Guardini, der seinen Platz so oft ZWISCHEN den Stühlen, den Lehrstühlen, hatte. … Guardini hat eine Bibliothek in diesem Hause hinterlassen. In dieser Bibliothek steht neben dem »Herrn« auch die »Sorge um den Menschen«.“) Dieses Missverständnis liegt darin, dass die Rede auf dem Katholikentag sich im Wesentlichen an christliche Hörer richtete, bei denen Guardini die hinter diesem Satz stehende johannäische Theologie der Selbstoffenbarung Gottes in Christus voraussetzen konnte.
Bernhard Sutor (2008)
Bernhard Sutor betont, dass die moderne Wissenschaft der reinen Vernunft verpflichtet sei und methodisch sogar gar nicht mit Gott rechnen dürfe. Von daher könne der christliche Glaube der modernen Wissenschaft gegenüber „nur als Kontrapunkt ins Gespräch gebracht werden, als eine andere, weitere Perspektive gegenüber den säkularen Wissenschaften.“ So versuche zum Beispiel auch die Christliche Soziallehre „die Menschenwürde aus der Vernunft zu begründen; aber über die Vernunft hinaus auch aus dem Glauben gemäß dem Grundsatz Guardinis: Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen. Und sie begründet sie biblisch aus der Gottesebenbildlichkeit des Menschen“ (Bernhard Sutor: Katholische Kirche und Menschenrechte. Kontinuität oder Diskontinuität in der kirchlichen Soziallehre?, in: Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte, 12, 2008, 1, S. 141-158, hier S. 157.)
Joseph Ratzinger (2007 und 2011)
Joseph Ratzinger hat diesen Gedanken auch noch als Papst Benedikt XVI. desöfteren aufgegriffen, unter anderem in seiner Ansprache am 13. Mai 2007 zur Eröffnungssitzung der V. Generalversammlung der Bischöfe Lateinamerikas und der Karibik im brasilianischen Marienwallfahrtsort Aparecida. Weil im 20. Jahrhundert sowohl die marxistischen als auch die kapitalistischen Systeme nur die materiellen Güter, die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Probleme als „Wirklichkeit“ gesehen hätten, seien sie zu einem zerstörerischen Irrtum geworden: „Sie verfälschen den Wirklichkeitsbegriff durch die Abtrennung der grundlegenden und deshalb entscheidenden Wirklichkeit, die Gott ist. Wer Gott aus seinem Blickfeld ausschließt, verfälscht den Begriff `Wirklichkeit´ und kann infolgedessen nur auf Irrwegen enden und zerstörerischen Rezepten unterliegen. Die erste grundlegende Aussage ist also folgende: Nur wer Gott kennt, kennt die Wirklichkeit und kann auf angemessene und wirklich menschliche Weise auf sie antworten. Angesichts des Scheiterns aller Systeme, die Gott ausklammern wollen, erweist sich die Wahrheit dieses Satzes als offenkundig.“
Damit stellt sich aber die Frage nach der Gotteskenntnis und der einzigen und unersetzlichen Bedeutung Christi für die Christen, letztlich für die Menschheit: „Wenn wir nicht Gott in Christus und durch Christus kennen, verwandelt sich die ganze Wirklichkeit in ein unerforschliches Rätsel; es gibt keinen Weg, und da es keinen Weg gibt, gibt es weder Leben noch Wahrheit.“
Bei seiner Predigt während des ökumenischen Gottesdienstes am 23. September 2011 im Erfurter Augustinerkloster ergänzt Papst Benedikt XVI.: „`Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen´, hat Romano Guardini einmal gesagt. Ohne Erkenntnis Gottes wird der Mensch manipulierbar. Der Glaube an Gott muss sich in unserem gemeinsamen Eintreten für den Menschen konkretisieren. Zum Eintreten für den Menschen gehören nicht nur diese grundlegenden Maßstäbe der Menschlichkeit, sondern vor allem und ganz praktisch die Liebe, wie sie uns Jesus im Gleichnis vom Weltgericht lehrt (Mt 25).“