Vorlage:1955 Sekundärbibliographie Theologie

Aus Romano-Guardini-Handbuch
  1. Ewald Wasmuth: Christlicher Glaube und Wissenschaft, in: Theologische Quartalschrift, Stuttgart, 135, 1955, S. 257-294, zu Romano Guardini S. 275 und 282 [Gerner 80, bei Gerner S. 247???] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=sFqfJMTtaKQC und http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/thq_1955#p=267

Zu: Bonaventura (1921)

  1. Joseph Ratzinger: Offenbarung und Heilsgeschichte nach Bonaventura (Das Offenbarungsverständnis und die Geschichtstheologie Bonaventuras), 1955 (ursprünglich eingereichte, aber durch den Koreferenten Schmaus zurückgewiesene Habilitationsschrift, deren nicht beanstandeten, schließlich ergänzten und überarbeiteten dritten Teil er unter dem Titel „Die Geschichtstheologie des heiligen Bonaventura“ Ratzinger erneut einrichte [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Habilitationsschrift] - [noch nicht online]

Rezensionen zu: Vom Sinn der Kirche (1921)

  1. Robert Hürtgen: Rezension zu: Guardini, Vom Sinn der Kirche, in: Literarischer Ratgeber, München/Würzburg/Heidelberg, 42, 1955/56, S. 94 [Gerner 395] - [Rezension] - [noch nicht online]
  2. Rezension zu: Guardini, Vom Sinn der Kirche, in: Der Prediger und Katechet, Freiburg im Breisgau, 95, 1955/56, S. 549 [Gerner 395] - [Rezension] - [noch nicht online]
  3. Johannes Spörl: Zeitgeschichtliches Dokument als bleibender Anruf, in: Guardini, Vom Sinn der Kirche, Mainz 1955, S. 9-15 (Vorwort zur 4. Aufl.) [Mercker 2329] - [Artikel] - [noch nicht online]; [Italienisch] unter dem Titel: Un documento del momento storico ch´è insieme un appello permanente, in: Guardini, Il senso della Chiesa, Brescia 1961 [Zucal, 1988, 493] - [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Aus dem Leben des Herrn (1933/36)/Der Herr (1937)

  1. [Englisch] Louis Arand: Rezension zu: Guardini, Der Herr, engl., in: The Priest, 1955 [Mercker 3047] - [Rezension] - [noch nicht online]
  2. [Französisch] Y. Desdouits: Rezension zu: Guardini, Der Herr, franz., in: Les cahiers de Neuily-sur-Seine, 16, 1955???, S. 46-53 [Mercker 3071] - [Rezension] - [noch nicht online]
  3. [Englisch] John J. Dougherty: Rezension zu: Guardini, Der Herr, engl., in: The catholic historical review, Washington, 41, 1955, 2 (1. Juli), S. 144-145 [Mercker 3063] - [Rezension] - [noch nicht online]
  4. [Englisch] Ignatius Hunt: The Lord (Rezension zu: Guardini, Der Herr, engl.), in: The American Benedictine Review, 6, 1955, S. 337f., zu Romano Guardini S. 338 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=k2sWAAAAIAAJ
  5. [1955-000] E. A. Ryan: Rezension zu: Guardini, The Lord, in: Thought, 30, 1955, S. 310-312 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=aZdQAQAAIAAJ
  6. Heinrich Schlier: Zur Exegese und Theologie des Neuen Testamentes II (Rezension zu: Guardini, Der Herr), in: Die Welt der Bücher, Freiburg im Breisgau, 1, 1954/1958, 3 (Ostern 1955), S. 113-124, zu Romano Guardini S. 122 [Gerner 333] - [Rezension] - [noch nicht online]
  7. [1955-000] [Englisch] T. S. K. Scott-Craig: „Lives“ of Jesus and The Life of Jesus. A review of some recent lives of Christ, in: The Living Church, 130, 1955, 13. Februar, S. 16 ff. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=8GXkAAAAMAAJ&pg=RA6-PA17; zu Romano Guardini:
    1. S. 17: „Even more unforgettable, and infinitely more of a spiritual workout (or agony) for the reader, is Romano Guardini´s The Lord. The author, now a domestic or House Chaplain to the Pope, kept the attention of a very mixed audience during the bombing of Berlin with the meditations published in English as „The Faith and Modern Man.“ His translator, though born in Hawaii, was at that time the wife of a German diplomat; a convert to the Catholic and Christian Faith who (thanks be to God) escaped the holocaust, and having studied under both Guardini and Karl Adam, is long since in this country. She translates magnificently. Monsignor Guardini , like Archbishop Temple in his devotional commentary on St. John, is not greatly concerned . with Biblical criticism, nor on on the other hand with conventional Thomist theology. This is a series of meditations, written out of a profound experience of life and oft he living Jesus; it transports us to the first century and at the same time transfixes us in our own century. …“


Bearbeiten

Zu: Augustinus (1934)/Rezensionen zu: Die Bekehrung des Aurelius Augustinus (1935)

  1. Rezension zu: Guardini, Die Bekehrung des Aurelius Augustinus, in: Ambrosius, Donauwörth, 55, 1955, 12 [Mercker 3212] - [Rezension] - [noch nicht online]
  2. C. Boyer: Rezension zu: Guardini, Die Bekehrung des Aurelius Augustinus, in: Gregorianum, Rom, 36, 1955, 3, S. 486 [Mercker 3215] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Zu: Augustinus (1934)/Zu: Zum 1600. Geburtstag Augustinus

  1. Zum 1600. Geburtstag Augustinus, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 48, 1955, 4 (23. Januar 1955), S. 60 (Feierbericht mit Predigt und Vortrag Guardinis) [Gerner 273] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Franziskus/Der Spiegel der Vollkommenheit (1935)

  1. Rezension zu: Guardini, Der Spiegel der Vollkommenheit, in: Lebendiges Zeugnis, Paderborn, Wintersemester 1955/56, 1 (Dezember 1955), S. 49 [Gerner 338] - [Rezension] - [noch nicht online]

Rezensionen zu: Die letzten Dinge (1940)

  1. [Englisch] Raphael Appleby: Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, engl., in: The Downside Review, 73, 1955, S. 276 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=lu_RNbWWy4oC
  2. [Englisch] Jerome Palmer: Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, engl., in: The American Benedictine Review, 6, 1955, S. 344 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=k2sWAAAAIAAJ


Bearbeiten

Zu: Christliche Besinnung (1, 1950-8, 1955) (Mercker 761, 762, 814, 815, 862, 913, 914, 1019)

Allgemein
  1. Rezension zu: Christliche Besinnung, Bd. 4, 6 und 7, in: Hirschberg, Frankfurt am Main, 8, 1955, S. 120 [Gerner 315] - [Rezension] - [noch nicht online]
Zu: Christliche Besinnung, Bd. 7: Über religiöse Dichtung der Neuzeit
  1. Josef Kürzinger: Rezension zu: Christliche Besinnung. Bd. 7: Über religiöse Dichtung der Neuzeit, in: Klerusblatt, München, 35, 1955, 21, 1. November, S. 437-438. [Mercker 2861] und [Mercker 2862] - [Rezension] - [noch nicht online]
Zu: Christliche Besinnung, Bd. 8: Apparatur und Glaube/Photographie und Glaubenszweifel
  1. Josef Hacker: Apparatur und Glaube (Rezension zu: Guardini, Apparatur und Glaube; Photographie und Glaubenszweifel), in: Klerusblatt, München, 35, 1955, 18, S. 367 [Mercker 2812] und [Mercker 3525] - [Rezension] - [noch nicht online]
  2. Wilhelm Stählin: Rezension zu: Guardini, Apparatur und Glaube; Photographie und Glaubenszweifel), in: Quatember, Kassel, 20, 1955/56, 4, S. 245f. [Gerner 315] - [Rezension] - [noch nicht online]

Rezensionen zu: Die Sinne und die religiöse Erkenntnis (1950)

  1. [Französisch] Henri Holstein: Rezension zu: Guardini, Die Sinne und die religiöse Erkenntnis, franz., in: Études, Paris, 258. T., 88, 1955, S. 264 [Mercker 3308] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen (1952)

  1. Rezension zu: Guardini, Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen, in: Die Heimstatt, Köln, 3, 1955, 4, S. 279f. [Gerner 376] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Weihnachten und Neues Jahr (1954)

  1. Leon von Kukowski: Rezension zu: Guardini, Weihnachten und Neues Jahr, in: Klerusblatt, München, 35, 1955, 14, 15. Juli, S. 288 [Mercker 3823] - [Rezension] - [noch nicht online]

Rezensionen zu: Die Mutter des Herrn (1955)

  1. Rezension zu: Guardini, Die Mutter des Herrn, in: Anzeiger für die katholische Geistlichkeit, Freiburg im Breisgau, 64, 1955, 4 (Juli/August), S. 110 [Gerner 348] - [Rezension] - [noch nicht online]
  2. Rezension zu: Guardini, Die Mutter des Herrn, in: Benediktinische Monatsschrift, 31, 1955, S. 329 [Gerner 348] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=WcxDAAAAIAAJ
  3. Rezension zu: Guardini, Die Mutter des Herrn, in: Bibel und Liturgie, Klosterneuburg, 22, 1954/55, 8 (Mai 1955), S. 144 [Gerner 348] - [Rezension] - [noch nicht online]
  4. Rezension zu: Guardini, Die Mutter des Herrn, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 7, 1955, 18 (1. Mai 1955), S. 144 [Gerner 348] - [Rezension] - [noch nicht online]
  5. Rezension zu: Guardini, Die Mutter des Herrn, in: Der Prediger und Katechet, Freiburg im Breisgau, 94, 1954/55, (??? 1955), S. 430 [Gerner 348] - [Rezension] - [noch nicht online]
  6. Rudolf Graber: Rezension zu: Guardini, Die Mutter des Herrn, in: Klerusblatt, München, 35, 1955, 6, 15. März, S. 104 [Mercker 3298] und [Mercker 3299] - [Rezension] - [noch nicht online]
  7. Rezension zu: Guardini, Die Mutter des Herrn, in: Literaturanzeiger für das allgemeine wissenschaftliche Schrifttum, Freiburg im Breisgau, 5, 1955, 2 (Herbst), S. 3 [Gerner 348] - [Rezension] - [noch nicht online]
  8. Karl Hermann Schelkle: Rezension zu: Guardini, Die Mutter des Herrn, in: Theologische Quartalschrift, Stuttgart, 135, 1955, S. 76 [Mercker 3300] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=sFqfJMTtaKQC und http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PID=urn:nbn:de:bsz:21-dt-94368%7Clog00020 und http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/thq_1955#p=86
  9. Reintraud Schimmelpfennig: Rezension zu: Guardini, Die Mutter des Herrn, in: Una sancta, Meitingen, 10, 1955, 4 (November), S. 70 [Gerner 348] - [Rezension] - [noch nicht online]
  10. Georg Josef Strangfeld: Rezension zu: Guardini, Die Mutter des Herrn, in: Der große Entschluß, Wien, 10, 1954/55, 5 (Februar 1955), S. 231 [Gerner 348] - [Rezension] - [noch nicht online]
  11. Friedrich Wulf: Rezension zu: Guardini, Die Mutter des Herrn, in: Geist und Leben, Würzburg, 28, 1955, S. 152 [Mercker 3301] - [Rezension] - https://www.geist-und-leben.de/component/docman/doc_download/1270-28-1955-2-145-160-besprechungen-0.html
  12. Alois Wurm: Rezension zu: Guardini, Die Mutter des Herrn, in: Seele, Regensburg, 31, 1955, 5, S. 150 [Gerner 348] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten