Vorlage:1967 Sekundärbibliographie Theologie

Aus Romano-Guardini-Handbuch
  • [1967-000] Hans Urs von Balthasar: Herrlichkeit. Eine theologische Ästhetik,
    • Bd. III, 2: Theologie, Teil 1, Einsiedeln 1967, zu Romano Guardini: 63f. [Gerner 64] - [Monographie] - [noch nicht online]
    • [1969-000a] Bd. III, 2: Theologie, Teil 2, Einsiedeln 1969, zu Romano Guardini S. 5 (Motto) [Gerner 64] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=UvAXAAAAIAAJ
  • [1967-000] Geoffrey Barraclough: Tendenzen der Geschichte im 20. Jahrhundert, 1967 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ITSgAAAAMAAJ; zu Romano Guardini S. 270 und 272
  • [1967-000] Eugen Biser: Glaubensvollzug, Einsiedeln 1967, zu Romano Guardini S. 28, 91, 103f. und 108 [Gerner 65] - [Monographie] - http://www.bibliographie.eugen-biser-stiftung.de/sites/default/files/toc/glaubensvollzug.pdf;
  • [1967-000] Hermann Greive: Theologie und Ideologie. Katholizismus und Judentum in Deutschland und Österreich 1918-1935, Heidelberg 1967, zu Romano Guardini S. 43, 47, 83, 156f., 159, 183f., 237f., 271f., 279 und 298 [Gerner 302] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - https://books.google.de/books?id=z789AAAAMAAJ
  • [1967-000] [Polnisch] Marian Jaworski: Religijne poznanie Boga wedƚug Romano Guardiniego. Studium analityczno krytyczne (Mit einem Resumé in franz. Sprache), Warszawa 1967, 175 S. [Mercker 1951] - [Guardini-Monographie] - [noch nicht online]
  • [1967-000] Leo Scheffczyk/Werner Dettloff/Richard Heinzmann (Hrsg.): Wahrheit und Verkündigung. Michael Schmaus zum 70. Geburtstag, Paderborn 1967, 2 Bände [Sammelband], darin:
    • [1967-000] Heinz Robert Schlette: Der Agnostizismus und die Christen, S. 123-147, zu Romano Guardini S. 135 und 140 [Gerner 78] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1967-000] Ernst Stadter: Theologisch-kerygmatische Überlegungen zur Religionskritik Sigmund Freuds, S. 285-325, zu Romano Guardini S. 321 und 324 [Gerner 78] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1967-000] Ignacio Escribano Alberca: Gegenwart und Zukunft. Zwei theologische Kategorien in der Auseinandersetzung mit Hegel, S. 341-352, zu Romano Guardini S. 343 [Gerner 78] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1967-000] Viktor Warnach: Ratio und Pneuma, S. 429-448, zu Romano Guardini S. 439 [Gerner 78] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1967-000] Karl Rahner: Theologie und Anthropologie, S. 1389-1407, zu Romano Guardini S. 1401 [Gerner 78] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1967-000] Alfons Auer: Was heißt „Dialog der Kirche mit der Welt"? Überlegungen zur Enzyklika „Ecclesiam suam" Pauls VI., S. 1507-1531, zu Romano Guardini S. 1514f. [Gerner 78] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1967-000] Joseph Pascher: Der eucharistische Kult außerhalb der hl. Messe, S. 1827-1844, zu Romano Guardini S. 1828 [Gerner 78] - [Artikel] - [noch nicht online]

Rezensionen zu: Das Bild von Jesus dem Christus im Neuen Testament (1936)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Die Sinne und die religiöse Erkenntnis (1950)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Die Kirche des Herrn (1965)


Bearbeiten