Vorlage:2005 Sekundärbibliographie Theologie

Aus Romano-Guardini-Handbuch
  1. [Spanisch] José Caamaño: Rostro de la eternidad: imagen, conocimiento y condición simbólica, in: Teología. Revista de la Facultad de Teología de la Pontificia Universidad Católica Argentina, 2005, 86 (Januar 2005), S. 109-140 [Artikel] - https://dialnet.unirioja.es/descarga/articulo/2050447.pdf
  2. Piotr Napiwodzki: Eine Ekklesiologie im Werden: Mannes Dominikus Koster und sein Beitrag zum theologischen Verständnis der Kirche, 2005, zu Romano Guardini Abschnitt 2.2. Romano Guardini und das kirchliche Erwachen S. 38-41 und öfter - [Monographie] - https://silo.tips/download/eine-ekklesiologie-im-werden;
  3. Bernhard Riedl: Die kleine Nächstenliebe: Romano Guardini zu einem unzeitgemäßen Thema wiedergelesen, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, 57, 2005, 7, S. 216-220 [Artikel] - [noch nicht online]
  4. [Englisch] Hans Schwarz: Theology in a Global Context. The last two hundred years, Frand Rapids (Mi) 2005 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=gtkvQxB-6lsC; deutsch unter dem Titel: Theologie im globalen Kontext. Die großen Themen und Personen des 19. und 20. Jahrhunderts, Gießen 2006; (2., überarb.)2016, darin: Verkündigung in einer neuen Tonart: Hugo und Karl Rahner, Romano Guardini, Odo Casel, Erich Przywara und Hans Urs von Balthasar, S. 455-463, zu Romano Guardini besonders S. 456-459 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=69knDwAAQBAJ
  5. [Spanisch] Ricardo Gibu Shimabukuro: La experiencia religiosa como explicitación de lo humano en la obra de Romano Guardini, in: Religión y cultura, 2005, 235, S. 933-968 [Artikel] - [noch nicht online]
  6. Karl-Heinz Wiesemann: “Selbst um den Preis des Ärgernisses”. Romano Guardinis lebenslange Suche nach einer „neuen Theologie“, in: Mariano Delgado/Gotthard Fuchs (Hrsg.)/Neuhold, David (Mitarb.): Die Kirchenkritik der Mystiker. Prophetie aus Gotteserfahrung, Stuttgart 2005, Band III: Von der Aufklärung bis zur Gegenwart, S. 309-334 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=rWmAghzfJ7oC
  7. Josef Wohlmuth: Mysterium der Verwandlung. Eine Eschatologie aus katholischer Perspektive im Gespräch mit jüdischem Denken der Gegenwart, Paderborn/München u.a. 2005, zu Romano Guardini S. 44, 191, 222 und 245 [Monographie] - https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/context/bsb00045555_00002.html
  8. Markus Zimmermann: Eine katholische biblische Theologie aus dem geistigen Aufbruch der 20er Jahre. Zur Kontextualität, Methodik, Grundstruktur und „Gotteswirklichkeit“ der unveröffentlichten Typoskripte von Romano Guardinis „Frohe Botschaft“, in: Münchener Theologische Zeitschrift. Vierteljahresschrift für das Gesamtgebiet der katholischen Theologie, 56, 2005, 3, S. 225-237 [Artikel] - https://mthz.ub.uni-muenchen.de/MThZ/article/view/2005H3S225-237/3382

Zu: Bonaventura (1921)

  1. Markus Brun: „Actus purus principii caritative diligentis“: trinitarische Theologie bei Bonaventura und ihr Ursprung bei Dionysius Pesudo-Areopagita und Richard von St.-Victor, 2005 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ceA7HUlT3JUC
  2. Markus Brun: Die Trinitarische Theologie bei Bonaventura: Ihr Ursprung bei Dionysius Pesudo-Areopagita und Richard von St.-Victor, 2008, zu Romano Guardini S. 21 sowie Abschnitt „Systematische Untersuchungen zur Theologie Bonaventuras: a) Hierarchische Ordnung und heilsgeschichtliche Sicht: R. Guardini, S. 23-25 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=gHDowzs4_14C

Rezensionen zu: Aus dem Leben des Herrn (1933/36)/Der Herr (1937)

  1. [Italienisch] Giacomo Canobbio: Gesù, misura di ogni cosa: “il signore” di Romano Guardini, in: La rivista del clero italiano, 2005, a. 86, n. 9, S. 635-644 [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Das Wesen des Christentums (1938)

  1. [Italienisch] Giuseppe Ruta: Romano Guardini e l´essenza del cristianesimo, Messina 2005 - 324 S [Monographie] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Die Mutter des Herrn (1955)

  1. [Spanisch] Pablo Largo Domínguez: La humanidad de María según Romano Guardini. A los 50 anos de “La Madre del Senor”, in: Ephemerides Mariologicae, 55, 2005, 2/3, S. 311-322 [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Die Existenz des Christen (1976)

  1. [Spanisch] Alfonso López Quintás: Estudio introductorio, in: Guardini, La existencia del cristiano, Madrid 2005, S. XVII-XXI; 2010 (???), S. IX-XXX; (2)2016 [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten