Vorlage:2016 Sekundärbibliographie Liturgie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==== Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung ====
==== Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung ====
# [[Predrag Bukovec]]: „Die vergessenen Wunden der Welt“. Globale Solidarität aus liturgischer und sozialethischer Sicht, in: Alexander Gaderer/Barbara Lumesberger-Loisl/Teresa Schweighofer (Hrsg.): Alles egal?: Theologische Reflexionen zur Gleichgültigkeit, 2016, S. 164-188 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=lWtUDAAAQBAJ&pg=PA176; zu Romano Guardini:
* [2016-000] [Englisch] [[Bob Waldrop]]: Liturgy, Kerygma, and the Personal Relationship with Christ, in: [[Church Life Journal]], 2016, 19. Oktober [Artikel] - https://churchlifejournal.nd.edu/articles/liturgy-kerygma-and-the-personal-relationship-with-christ/#_edn1
## S. 176: „Zur anthropologischen Grundlegung des Gottesdienstes gehört seit Romano Guardini die »Menschenfähigkeit« des rituellen kirchlichen Handelns.[31 Er warf aus Anlass des Dritten Liturgischen Kongresses in Mainz 1964 in einem offenen Brief diese Frage auf; zur Einbettung in sein Gesamtwerk, vgl. Guardini, Romano, Liturgie und liturgische Bildung, Würzburg 1966; Ders. Vom Geist der Liturgie, Freiburg i. Br. 1983. Zur Vertiefung vgl. Auch Kranemann, Benedikt u.a. (Hg.), Heute Gott feiern. Liturgiefähigkeit des Menschen und Menschenfähigkeit der Liturgie, Freiburg i.Br. 1999; Debuyst, Frédéric, Romano Guardini. Einführung in sein liturgisches Denken, Regensburg 2009.] In der Liturgie bilden die Menschen und Gott die zwei Pole, aus denen sich das Kommunikationsgeschehen speist.“
* [2016-000] [[Predrag Bukovec]]: „Die vergessenen Wunden der Welt“. Globale Solidarität aus liturgischer und sozialethischer Sicht, in: Alexander Gaderer/Barbara Lumesberger-Loisl/Teresa Schweighofer (Hrsg.): Alles egal?: Theologische Reflexionen zur Gleichgültigkeit, 2016, S. 164-188 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=lWtUDAAAQBAJ&pg=PA176; zu Romano Guardini:
# [[Sven Leo Conrad]]: Liturgie und Eucharistie bei Joseph Ratzinger. Zur Genese seiner Theologiewährend der Studien- und Professorenzeit (Theol. Dissertation Flensburg), zu Romano Guardini S. 97-141 [Monographie]/[Doktorarbeit] - https://www.zhb-flensburg.de/fileadmin/content/spezial-einrichtungen/zhb/dokumente/dissertationen/conrad/dissertation-sven-leo-conrad-.pdf
** S. 176: „Zur anthropologischen Grundlegung des Gottesdienstes gehört seit Romano Guardini die »Menschenfähigkeit« des rituellen kirchlichen Handelns.[31 Er warf aus Anlass des Dritten Liturgischen Kongresses in Mainz 1964 in einem offenen Brief diese Frage auf; zur Einbettung in sein Gesamtwerk, vgl. Guardini, Romano, Liturgie und liturgische Bildung, Würzburg 1966; Ders. Vom Geist der Liturgie, Freiburg i. Br. 1983. Zur Vertiefung vgl. Auch Kranemann, Benedikt u.a. (Hg.), Heute Gott feiern. Liturgiefähigkeit des Menschen und Menschenfähigkeit der Liturgie, Freiburg i.Br. 1999; Debuyst, Frédéric, Romano Guardini. Einführung in sein liturgisches Denken, Regensburg 2009.] In der Liturgie bilden die Menschen und Gott die zwei Pole, aus denen sich das Kommunikationsgeschehen speist.“
# [[Birgit Jeggle-Merz]]: "Gottesgaben zur Erneuerung des religiösen Lebens". Die Synthese von Bibelbewegung und Liturgischer Bewegung bei Pius Parsch (1884-1954), in: Alexander Zerfaß/Ansgar Franz (Hrsg.): Wort des lebendigen Gottes: Liturgie und Bibel, 2016, S. 1-20; zu Romano Guardini S. 8 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=NZF4DwAAQBAJ&pg=PA8
* [2016-000] [[Sven Leo Conrad]]: Liturgie und Eucharistie bei Joseph Ratzinger. Zur Genese seiner Theologiewährend der Studien- und Professorenzeit (Theol. Dissertation Flensburg), zu Romano Guardini S. 97-141 [Monographie]/[Doktorarbeit] - https://www.zhb-flensburg.de/fileadmin/content/spezial-einrichtungen/zhb/dokumente/dissertationen/conrad/dissertation-sven-leo-conrad-.pdf
# [[Patrick Gorevan]]: Romano Guardini: Liturgy, Style, Church, in: Kenneth Oakes (Hrsg.): Christian wisdom meets modernity, 2016, S. 59-70 - https://books.google.de/books?id=1QqpCwAAQBAJ
* [2016-000] [[Birgit Jeggle-Merz]]: "Gottesgaben zur Erneuerung des religiösen Lebens". Die Synthese von Bibelbewegung und Liturgischer Bewegung bei Pius Parsch (1884-1954), in: Alexander Zerfaß/Ansgar Franz (Hrsg.): Wort des lebendigen Gottes: Liturgie und Bibel, 2016, S. 1-20; zu Romano Guardini S. 8 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=NZF4DwAAQBAJ&pg=PA8
# [[Róbert Kürnyek]]: The Concept of Liturgical Reform in the Writings of Romano Guardini and Joseph Ratzinger/Pope Benedict XVI: A Comparative Analysis, Diss. Universität von Ottawa, 2016 [Monographie]/[Doktorarbeit] - https://ruor.uottawa.ca/bitstream/10393/35720/1/Kurnyek_Robert_2016_thesis.pdf; dann 2022 [Monographie] - [noch nicht online]; deutsch unter dem Titel "Das Konzept der Liturgiereform in den Schriften von Romano Guardini und Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI: Eine vergleichende Analyse", 2023 [Monographie] - [noch nicht online]; [Französisch] Le concept de la réforme liturgique dans les écrits de Romano Guardini et Joseph Ratzinger/Pape Benoît XVI. Une analyse comparative, 2023 [Monographie] - [noch nicht online]; [Italienisch]: Il concetto di riforma liturgica negli scritti di Romano Guardini e Joseph Ratzinger/Papa Benedetto XVI: Un'analisi comparata, 2023 [Monographie] - [noch nicht online]; [Spanisch] O conceito de reforma litúrgica nos Escritos de Romano Guardini e Joseph Ratzinger/Papa Bento XVI: Uma análise comparativa, 2023 [Monographie] - [noch nicht online]
* [2016-000] [Englisch] [[Patrick Gorevan]]: Romano Guardini: Liturgy, Style, Church, in: Kenneth Oakes (Hrsg.): Christian wisdom meets modernity, 2016, S. 59-70 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=1QqpCwAAQBAJ
# [[Michon M. Matthiesen]]: “The Justice of Christ Become Fruitful:” Thomas Aquinas and Romano Guardini on the Iustitia of Worship, in: [[Antiphon: A Journal for Liturgical Renewal]], 20, 2016, 2, S. 96-122;
* [2016-000] [[Winfried Haunerland]]: Liturgie und Kirche: Studien zu Geschichte, Theologie und Praxis des Gottesdienstes, 2016 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=2Yl3DwAAQBAJ; zu Romano Guardini S. 287, 368, 416, 425, 463
# [[Roland Millare]]: The Primacy of Logos over Ethos: The Influence of Romano Guardini on Post-Conciliar Theology, in: [[Heythrop Journal]], 57, 2016, 6 (November 2016), S. 974-983 (Nachdruck von 2013)
* [2016-000] [Englisch] [[Róbert Kürnyek]]: The Concept of Liturgical Reform in the Writings of Romano Guardini and Joseph Ratzinger/Pope Benedict XVI: A Comparative Analysis, Diss. Universität von Ottawa, 2016 [Monographie]/[Doktorarbeit] - https://ruor.uottawa.ca/bitstream/10393/35720/1/Kurnyek_Robert_2016_thesis.pdf;  
# (Artikel) Gemeinschaftsmesse, in: [[Rupert Berger]] (Hrsg.): Pastoralliturgisches Handlexikon, 2016, S. 137 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=xEseDQAAQBAJ
** [2022-000a] 2022 [Monographie] - [noch nicht online];
# [[Alexander Schaberschinsky]]: Der gefeierte Glaube. Einführung in die Liturgiewissenschaft, 2016, zu Romano Guardini S. 33, 61, 140, 187, 224f. [Monographie] - https://books.google.de/books?id=qE4eDQAAQBAJ;
** Übersetzungen:
# [[Lucia Scherzberg]]: Die katholische Liturgische Bewegung - ein Diskurs über Form, Sinn und Gestalt, in: [[theologie.geschichte]], Bd. 11, 2016, Beiheft 9, S. 221-257 [Artikel] - http://universaar.uni-saarland.de/journals/index.php/tg/article/view/840/884
*** [2023-000a] deutsch unter dem Titel: Das Konzept der Liturgiereform in den Schriften von Romano Guardini und Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI: Eine vergleichende Analyse", 2023 [Monographie] - [noch nicht online];
# [[Christian Walti]]: Gottesdienst als Interaktionsritual, 2016, zu Romano Guardini S. 465, 573f. (Partizipation am Kosmos (R. Guardini)), 578, 623 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=7cGQDAAAQBAJ; siehe auch: Christian Walti: Gottesdienst als Interaktionsritual: Erwägungen zu unter-schiedlichen Gottesdienststilen aus evangelischer Perspektive, in: [[Praktische Theologie]], 52, 2017, 4, S. 246-252 [Artikel] - [noch nicht online]  
*** [2023-000b] [Französisch] Le concept de la réforme liturgique dans les écrits de Romano Guardini et Joseph Ratzinger/Pape Benoît XVI. Une analyse comparative, 2023 [Monographie] - [noch nicht online];  
# [[Stephan Winter]]: Wiedergelesen: Romano Guardini: "Liturgie als Spiel", in: [[Wort und Antwort]], Mainz, 57, 2016, 1, S. 38-41 [Artikel] - https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/138393/Winter_061.pdf?sequence=1
*** [2023-000c] [Italienisch]: Il concetto di riforma liturgica negli scritti di Romano Guardini e Joseph Ratzinger/Papa Benedetto XVI: Un'analisi comparata, 2023 [Monographie] - [noch nicht online];
*** [2023-000d] [Spanisch] O conceito de reforma litúrgica nos Escritos de Romano Guardini e Joseph Ratzinger/Papa Bento XVI: Uma análise comparativa, 2023 [Monographie] - [noch nicht online]
* [2016-000] [Englisch] [[Michon M. Matthiesen]]: “The Justice of Christ Become Fruitful:” Thomas Aquinas and Romano Guardini on the Iustitia of Worship, in: [[Antiphon: A Journal for Liturgical Renewal]], 20, 2016, 2, S. 96-122 [Englisch] - [noch nicht online];
* [2016-000] [Englisch] [[Roland Millare]]: The Primacy of Logos over Ethos: The Influence of Romano Guardini on Post-Conciliar Theology, in: [[Heythrop Journal]], 57, 2016, 6 (November 2016), S. 974-983 (Nachdruck von 2013) [Artikel] - [noch nicht online]
* [2016-000] (Artikel) Gemeinschaftsmesse, in: [[Rupert Berger]] (Hrsg.): Pastoralliturgisches Handlexikon, 2016, S. 137 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=xEseDQAAQBAJ
* [2016-000] [[Alexander Schaberschinsky]]: Der gefeierte Glaube. Einführung in die Liturgiewissenschaft, 2016, zu Romano Guardini S. 33, 61, 140, 187, 224f. [Monographie] - https://books.google.de/books?id=qE4eDQAAQBAJ;
* [2016-000] [[Lucia Scherzberg]]: Die katholische Liturgische Bewegung - ein Diskurs über Form, Sinn und Gestalt, in: [[theologie.geschichte]], Bd. 11, 2016, Beiheft 9, S. 221-257 [Artikel] - http://universaar.uni-saarland.de/journals/index.php/tg/article/view/840/884
* [2016-000] [[Christian Walti]]: Gottesdienst als Interaktionsritual, 2016, zu Romano Guardini S. 465, 573f. (Partizipation am Kosmos (R. Guardini)), 578, 623 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=7cGQDAAAQBAJ; siehe auch: Christian Walti: Gottesdienst als Interaktionsritual: Erwägungen zu unter-schiedlichen Gottesdienststilen aus evangelischer Perspektive, in: [[Praktische Theologie]], 52, 2017, 4, S. 246-252 [Artikel] - [noch nicht online]  
* [2016-000] [[Stephan Winter]]: Wiedergelesen: Romano Guardini: "Liturgie als Spiel", in: [[Wort und Antwort]], Mainz, 57, 2016, 1, S. 38-41 [Artikel] - https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/138393/Winter_061.pdf?sequence=1


==== Zu: Christliche Kunst und Architektur ====
==== Zu: Christliche Kunst und Architektur ====
{{Vorlage:2016 Christliche Kunst und Architektur}}
{{Vorlage:2016 Christliche Kunst und Architektur}}
[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2016_Christliche_Kunst_und_Architektur&action=edit Bearbeiten]
[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2016_Christliche_Kunst_und_Architektur&action=edit Bearbeiten]

Aktuelle Version vom 7. März 2025, 18:14 Uhr

Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung

Zu: Christliche Kunst und Architektur

Bearbeiten