Vorlage:2005 Sekundärbibliographie Liturgie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Markierung: Zurückgesetzt
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==== Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung ====
==== Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung ====
# Verlagsanzeige für: Liturgische Choralgesänge zum Gebrauch für die Kirche und Schule, in: [[Allgemeine Rundschau]], 21, 1924, S. 709 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=lT8aAQAAMAAJ; zu Romano Guardini:
# [[Jürgen Bärsch]]: Ist Liturgie Spiel ? Historische Beobachtungen und theologische Anmerkungen zu einem vielgestaltigen Phänomen des christlichen Gottesdienstes, in: [[Archiv für Liturgiewissenschaft]], 47, 2005, S. 1-24 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=CvYlAQAAIAAJ; zu Romano Guardini besonders S. 2-4
## „Der Sinn für die Liturgie wächst allenthalben im Volke. Auch die Teilnahme am liturgischen Gesang ist dringend wünschenswert. Das Büchlein enthält die für diesen Zweck in Frage kommenden Choralgefänge in klarer, moderner Notation und übersichtlicher Anordnung. Jeder Seelsorger, der das Volk durch Einführung der Gemeinschaftlichen Meßandacht von Guardini mit den Gebeten des Priesters am Altar vertraut macht und unter Benußung der „Liturgischen Choralgesänge" an den Gesängen teilnehmen läßt, wird seine helle Freude an dem Interesse haben, das das Volk diesem Gottesdienst entgegenbringt.“
# [[Thomas Binotto]]: Liturgie, Eskapismus und der Reiz der Wiederholung - ein Statement, in: [[Schweizerische Kirchenzeitung]]. Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge, 173, 2005, 4, S. 69 f. [Artikel] - https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=skz-004%3A2005%3A173%3A%3A70
# [[Gunda Brüske]]: "Kein verkleidetes Latein". Sinn und Grenzen sakraler Sprache in volkssprachlicher Liturgie, in: [[Heiliger Dienst]], 59, 2005, S. 62-72 (Verweis auf Guardini, Liturgische Bewegung und liturgisches Schrifttum, 1922) [Artikel] - [noch nicht online]
# [[Aloys Goergen]]: Glaubensästhetik. Aufsätze zu Glaube, Liturgie und Kunst, hrsg. von [[Albert Gerhards]] und [[Heinz Robert Schlette]], Münster 2005 [Monographie] - [noch nicht online], darin:
# [[Aloys Goergen]]: Glaubensästhetik. Aufsätze zu Glaube, Liturgie und Kunst, hrsg. von [[Albert Gerhards]] und [[Heinz Robert Schlette]], Münster 2005 [Monographie] - [noch nicht online], darin:
## Rothenfels und die Folgen (1984), S. 15-27
## Rothenfels und die Folgen (1984), S. 15-27
Zeile 9: Zeile 10:
## Sep Ruf und der neue katholische Kirchenbau, S. 85-106;
## Sep Ruf und der neue katholische Kirchenbau, S. 85-106;
# [[Angelus A. Häußling]]: Um ein Jahrbuch für Liturgiewissenschaft. Ein neues liturgiewissenschaftliches Periodikum in einer neuen Epoche der Liturgiegeschichte, in: [[Archiv für Liturgiewissenschaft]], 50, 2005, S. 62-71, zu Romano Guardini der Abschnitt „Ein neues Verstehen von `Liturgie´: Romano Guardini“ S. 66-68 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=9JhPAQAAIAAJ;
# [[Angelus A. Häußling]]: Um ein Jahrbuch für Liturgiewissenschaft. Ein neues liturgiewissenschaftliches Periodikum in einer neuen Epoche der Liturgiegeschichte, in: [[Archiv für Liturgiewissenschaft]], 50, 2005, S. 62-71, zu Romano Guardini der Abschnitt „Ein neues Verstehen von `Liturgie´: Romano Guardini“ S. 66-68 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=9JhPAQAAIAAJ;
# [[Martin Klöckner]]: Zur Liturgie fähig?, in: [[Schweizerische Kirchenzeitung]]. Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge, 173, 2005, 4, S. 68 f. [Artikel] - https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=skz-004%3A2005%3A173%3A%3A70
# [[Joachim Negel]]: Ambivalentes Opfer. Studien zur Symbolik, Dialektik und Aporetik eines theologischen Fundamentalbegriffs, 2005, zu Romano Guardini S. 281, 308-320 (3.1. Meßfeier als Realisierung des „Christus totus“: Zum Verhältnis von individueller Hingabefrömmigkeit und gemeinschaftlichem Gebet in der Eucharistietheologie der „Liturgischen Bewegung“), 329 und 548 (Bezug zu: Guardini, Geistiges und Geistliches) [Monographie] -https://books.google.de/books?id=myubNM4qbO0C und https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00044373_00001.html
# [[Joachim Negel]]: Ambivalentes Opfer. Studien zur Symbolik, Dialektik und Aporetik eines theologischen Fundamentalbegriffs, 2005, zu Romano Guardini S. 281, 308-320 (3.1. Meßfeier als Realisierung des „Christus totus“: Zum Verhältnis von individueller Hingabefrömmigkeit und gemeinschaftlichem Gebet in der Eucharistietheologie der „Liturgischen Bewegung“), 329 und 548 (Bezug zu: Guardini, Geistiges und Geistliches) [Monographie] -https://books.google.de/books?id=myubNM4qbO0C und https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00044373_00001.html
# [[Bruno Quast]]: Vom Kult zur Kunst: Öffnungen des rituellen Textes in Mittelalter und Früher Neuzeit, 2005 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=vvRlAAAAMAAJ
## S. 112: „426 Beispiele einer theoretisch nicht weiter explizierten Vermengung von Ritual- und Spielbegriff (Guardini, Huizinga, Lévi-Strauss, Platon) finden sich bei Bernhard Lang, Heiliges Spiel, S. 7-12. Für Romano Guardini ist die Liturgie zweckfreie Kunst, daher Spiel, und umgekehrt:“ [Es folgt ein längeres Zitat aus „Vom Geist der Liturgie, 20, 1997, S. 65]
# [Spanisch] [[Pedro Fernández Rodríguez]]: Introducción a la liturgia. Conocer y celebrar, 2005 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=K4RKp-_sHAEC; zu Romano Guardini: S. 29, 41 f., 73, 79, 102 f., 106, 110 f., 148, 179, 215, 249
# [Polnisch] [[Marcin Worbs]]: Kulturowy wymiar liturgii w ujęciu Romano Guardiniego (1885-1968), in H. J. Sobeczko/Z. Solski (Red.): Liturgia w świecie widowisk, Opole 2005, S. 41-48 [Artikel] - [noch nicht online]
# [Polnisch] [[Marcin Worbs]]: Kulturowy wymiar liturgii w ujęciu Romano Guardiniego (1885-1968), in H. J. Sobeczko/Z. Solski (Red.): Liturgia w świecie widowisk, Opole 2005, S. 41-48 [Artikel] - [noch nicht online]
# [Polnisch] [[Marcin Worbs]]: Modlitwa drogi i modlitwa zatrzymania się. Romano Guardiniego przemyślenia o drodze krzyżowej I o różaṅcu, in: [[Liturgia Sacra]], 11, 2005, 2, S. 315-326 [Artikel] - [noch nicht online]
# [Polnisch] [[Marcin Worbs]]: Modlitwa drogi i modlitwa zatrzymania się. Romano Guardiniego przemyślenia o drodze krzyżowej I o różaṅcu, in: [[Liturgia Sacra]], 11, 2005, 2, S. 315-326 [Artikel] - [noch nicht online]


==== Zu: Christliche Kunst und Architektur ====
==== Zu: Christliche Kunst und Architektur ====
# [[Gunda Brüske]]: Der Stille Raum geben. Romano Guardini und Rudolf Schwarz über die Stille, in: [[Erbe und Auftrag. Benediktinische Monatsschrift]], Beuron, 81, 2005, 3, S. 185-197 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=uIclAQAAIAAJ
{{Vorlage:2005 Christliche Kunst und Architektur}}
# [[Walter Zahner]], Walter: Kirchenbau im 20. Jahrhundert in Deutschland // [Italienisch] L´ architettura di chiese in Germania nel XX secolo, in: Giorgio Della Longa/Antonio Marchesi/Massimilano Valdinoci (Hrsg.): Architettura e Liturgia nel Novecento. Esperienze europee a confronto 2004, Bd. 2 (Atti del Convegno Internazionale, Venezia 7-8 ottobre 2004), Rovereto 2005, S. 41-68 [Artikel] - [noch nicht online]
[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2005_Christliche_Kunst_und_Architektur&action=edit Bearbeiten]

Aktuelle Version vom 22. April 2024, 17:12 Uhr

Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung

  1. Jürgen Bärsch: Ist Liturgie Spiel ? Historische Beobachtungen und theologische Anmerkungen zu einem vielgestaltigen Phänomen des christlichen Gottesdienstes, in: Archiv für Liturgiewissenschaft, 47, 2005, S. 1-24 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=CvYlAQAAIAAJ; zu Romano Guardini besonders S. 2-4
  2. Thomas Binotto: Liturgie, Eskapismus und der Reiz der Wiederholung - ein Statement, in: Schweizerische Kirchenzeitung. Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge, 173, 2005, 4, S. 69 f. [Artikel] - https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=skz-004%3A2005%3A173%3A%3A70
  3. Gunda Brüske: "Kein verkleidetes Latein". Sinn und Grenzen sakraler Sprache in volkssprachlicher Liturgie, in: Heiliger Dienst, 59, 2005, S. 62-72 (Verweis auf Guardini, Liturgische Bewegung und liturgisches Schrifttum, 1922) [Artikel] - [noch nicht online]
  4. Aloys Goergen: Glaubensästhetik. Aufsätze zu Glaube, Liturgie und Kunst, hrsg. von Albert Gerhards und Heinz Robert Schlette, Münster 2005 [Monographie] - [noch nicht online], darin:
    1. Rothenfels und die Folgen (1984), S. 15-27
    2. Guardini und „die Akademie“, S. 29-31;
    3. Das Konzept der Landakademie Rattenbach, S. 33-40 (1987), zu Romano Guardini S. 33;
    4. Zur Wiederentdeckung des Kults. Der „Halt von Unten“, S. 41-61, zu Romano Guardini S. 41f. und 45-51;
    5. Sep Ruf und der neue katholische Kirchenbau, S. 85-106;
  5. Angelus A. Häußling: Um ein Jahrbuch für Liturgiewissenschaft. Ein neues liturgiewissenschaftliches Periodikum in einer neuen Epoche der Liturgiegeschichte, in: Archiv für Liturgiewissenschaft, 50, 2005, S. 62-71, zu Romano Guardini der Abschnitt „Ein neues Verstehen von `Liturgie´: Romano Guardini“ S. 66-68 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=9JhPAQAAIAAJ;
  6. Martin Klöckner: Zur Liturgie fähig?, in: Schweizerische Kirchenzeitung. Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge, 173, 2005, 4, S. 68 f. [Artikel] - https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=skz-004%3A2005%3A173%3A%3A70
  7. Joachim Negel: Ambivalentes Opfer. Studien zur Symbolik, Dialektik und Aporetik eines theologischen Fundamentalbegriffs, 2005, zu Romano Guardini S. 281, 308-320 (3.1. Meßfeier als Realisierung des „Christus totus“: Zum Verhältnis von individueller Hingabefrömmigkeit und gemeinschaftlichem Gebet in der Eucharistietheologie der „Liturgischen Bewegung“), 329 und 548 (Bezug zu: Guardini, Geistiges und Geistliches) [Monographie] -https://books.google.de/books?id=myubNM4qbO0C und https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00044373_00001.html
  8. Bruno Quast: Vom Kult zur Kunst: Öffnungen des rituellen Textes in Mittelalter und Früher Neuzeit, 2005 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=vvRlAAAAMAAJ
    1. S. 112: „426 Beispiele einer theoretisch nicht weiter explizierten Vermengung von Ritual- und Spielbegriff (Guardini, Huizinga, Lévi-Strauss, Platon) finden sich bei Bernhard Lang, Heiliges Spiel, S. 7-12. Für Romano Guardini ist die Liturgie zweckfreie Kunst, daher Spiel, und umgekehrt:“ [Es folgt ein längeres Zitat aus „Vom Geist der Liturgie, 20, 1997, S. 65]
  9. [Spanisch] Pedro Fernández Rodríguez: Introducción a la liturgia. Conocer y celebrar, 2005 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=K4RKp-_sHAEC; zu Romano Guardini: S. 29, 41 f., 73, 79, 102 f., 106, 110 f., 148, 179, 215, 249
  10. [Polnisch] Marcin Worbs: Kulturowy wymiar liturgii w ujęciu Romano Guardiniego (1885-1968), in H. J. Sobeczko/Z. Solski (Red.): Liturgia w świecie widowisk, Opole 2005, S. 41-48 [Artikel] - [noch nicht online]
  11. [Polnisch] Marcin Worbs: Modlitwa drogi i modlitwa zatrzymania się. Romano Guardiniego przemyślenia o drodze krzyżowej I o różaṅcu, in: Liturgia Sacra, 11, 2005, 2, S. 315-326 [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Christliche Kunst und Architektur

  1. Gunda Brüske: Der Stille Raum geben. Romano Guardini und Rudolf Schwarz über die Stille, in: Erbe und Auftrag. Benediktinische Monatsschrift, Beuron, 81, 2005, 3, S. 185-197 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=uIclAQAAIAAJ
  2. Walter Zahner, Walter: Kirchenbau im 20. Jahrhundert in Deutschland // [Italienisch] L´ architettura di chiese in Germania nel XX secolo, in: Giorgio Della Longa/Antonio Marchesi/Massimilano Valdinoci (Hrsg.): Architettura e Liturgia nel Novecento. Esperienze europee a confronto 2004, Bd. 2 (Atti del Convegno Internazionale, Venezia 7-8 ottobre 2004), Rovereto 2005, S. 41-68 [Artikel] - [noch nicht online]

Bearbeiten