Alle öffentlichen Logbücher
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Romano-Guardini-Handbuch geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 18:14, 1. Aug. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zitatklärung (Die Seite wurde neu angelegt: „Oftmals werden Guardini Zitate, in den Mund gelegt, die man nicht auf Anhieb im Guardini-Werk findet, weder in der Guardini-Konkordanz der Katholischen Akademie in Bayern, die aber nicht alle Werke enthält, noch durch Verwendung des Zitats in der im Internet auffindbaren Literatur. == Die Mode geht und kommt, aber die Wahrheit bleibt == So im Internet dokumentiert bisher nur gleichlautend verwendet durch Bischof Bertram Maier bei zwei seiner Predigten.…“)
- 17:50, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Anselm von Canterbury und das Wesen der Theologie (Die Seite wurde neu angelegt: „099 (G 40): (Einen Versuch über) '''Anselm von Canterbury und das Wesen der Theologie''', in: Auf dem Wege. Versuche, Mainz 1923 (Erste Teilsammlung) (Bonner Habilitationsvorlesung 1921; Originalbeitrag) [Mercker 0115] == Auszüge und Nachdrucke == * eingegangen in: Wurzeln eines großen Lebenswerks. Romano Guardini (1885-1968). Aufsätze und kleinere Schriften, Bd. I, 2000 (G 40) [neu aufgenommen] == Übersetzungen == * Bisher keine Übersetzungen bek…“)
- 17:47, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vom Sinn des Gehorchens (Weiterleitung nach Vom Sinne des Gehorchens erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:46, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Neue Jugend und katholischer Geist (Weiterleitung nach Neue Jugend und katholischer Geist. Der Mainzer Juventus zu eigen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:44, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ein Gespräch vom Reichtum Christi (Die Seite wurde neu angelegt: „100 (G 40): Ein Gespräch vom Reichtum Christi (1920; Originalbeitrag) [Mercker 0115] == Auszüge und Nachdrucke == * eingegangen in: Wurzeln eines großen Lebenswerks. Romano Guardini (1885-1968). Aufsätze und kleinere Schriften, Bd. I, 2000 (G 40) [neu aufgenommen] == Übersetzungen == * Bisher keine Übersetzungen bekannt (siehe aber Übersetzungsanfragen für Wurzeln eines großen Lebenswerks, Bd. I) Kategorie:Werke Kategorie:1920 Katego…“)
- 17:42, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Unmittelbares und gewußtes Beten (Weiterleitung nach Über die Bedeutung der reflexen und direkten Akte für das religiöse Leben. Mit besonderer Beziehung zur Frage der liturgischen Erstkommunionfeier erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:41, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Psalmen vom Brevier des Donnerstags und das geistliche Leben (Weiterleitung nach Die Bedeutung der Psalmen feriae quintae für das geistliche Leben erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:40, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge verschob die Seite Die Liturgie und die psychologischen Gesetze des Betens. Ein Beitrag zur religiösen Sozialpädagogik nach Die Liturgie und die psychologischen Gesetze des gemeinsamen Betens. Ein Beitrag zur religiösen Sozialpädagogik und überschrieb dabei eine Weiterleitung
- 17:40, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge löschte die Weiterleitung Die Liturgie und die psychologischen Gesetze des gemeinsamen Betens. Ein Beitrag zur religiösen Sozialpädagogik durch Überschreiben (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Die Liturgie und die psychologischen Gesetze des Betens. Ein Beitrag zur religiösen Sozialpädagogik“ zu machen)
- 17:39, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Liturgie und die psychologischen Gesetze des gemeinsamen Betens. Ein Beitrag zur religiösen Sozialpädagogik (Weiterleitung nach Die Liturgie und die psychologischen Gesetze des Betens. Ein Beitrag zur religiösen Sozialpädagogik erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:37, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:2000 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Chronologie“)
- 17:37, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wurzeln eines großen Lebenswerkes. Band I (Die Seite wurde neu angelegt: „(G 40) Wurzeln eines großen Lebenswerks. Romano Guardini (1885-1968). Aufsätze und kleine Schriften, Band I, Mainz/Paderborn 2000 [neu aufgenommen]; == Inhaltsverzeichnis == # Das Interesse der deutschen Bildung an der Kultur der Renaissance ... (1911) # Die Grundlagen des Sicherheitsbewußtseins in den sozialen Beziehungen (1913) # Der religiöse Gehorsam (1916) # Die Bedeutung des Dogmas vom dreieinigen Gott für das sittliche Leben der…“)
- 15:06, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Cunibert Mohlberg (unter Mitarbeit von Romano Guardini): Zur Einführung (Die Seite wurde neu angelegt: „#703: Cunibert Mohlberg (unter Mitarbeit von Romano Guardini): Zur Einführung. Das ursprüngliche Editorial zum ersten Jahrgang des Jahrbuchs für Liturgiewissenschaft, editiert und eingeleitet von Stefan K. Langenbahn, in: Archiv für Liturgiewissenschaft 2020/21, 62/63, 2022, S. ??? [neu aufgenommen] (bisher nicht in einer Werkausgabe); == Übersetzungen == Bisher keine Übersetzungen bekannt. Kategorie:Bisher nicht in einer Werkausgabe…“)
- 15:03, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:1956 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Chronologie“)
- 15:02, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:2022 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Chronologie“)
- 15:02, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Aus dem Nachlass (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Werke“)
- 15:02, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Il romanzo L’idiota di Dostoevskij (Die Seite wurde neu angelegt: „704 '''Il romanzo L’idiota di Dostoevskij''', in: Opera omnia, vol. XXIII: Dostoevskij, hrsg. von Adalgisa Mingati, Brescia 2022 == Deutsches Original == Das deutsche Original ist noch unveröffentlicht und liegt im KAB-Archiv Nr. 1311. Es ist datiert mit dem 20. Februar 1956 und wurde in italienischer Übersetzung erstmals aus dem Nachlass herausgegeben [neu aufgenommen] (bisher nicht in der deutschen Werkausgabe); Kategorie:1956 Kategorie:2022…“)
- 14:59, 20. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Opera omnia, vol. XXIII: Dostoevskij (Die Seite wurde neu angelegt: „Opera omnia, vol. XXIII: Dostoevskij, hrsg. von Adalgisa Mingati, Brescia 2022 # II. L’espressione religiosa (Erstübersetzung) # III. Il tramonto dei valori cristiani. Sulla serie di saggi dedicata alle figure religiose nelle opere di Dostoevskij (Erstübersetzung) #704 IV. Il romanzo L’idiota di Dostoevskij (KAB-Archiv Nr. 1311, datiert mit dem 20. Februar 1956; erstmals aus dem Nachlaß herausgegeben) [neu aufgenommen] (bisher nicht in der deu…“)
- 13:01, 18. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Norwegische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 13:01, 18. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Chinesische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 13:01, 18. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:1927 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Chronologie“)
- 13:00, 18. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:1923 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Chronologie“)
- 13:00, 18. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:1922 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Chronologie“)
- 13:00, 18. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:1921 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Chronologie“)
- 12:36, 18. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Von heiligen Zeichen (Die Seite wurde neu angelegt: „094 (Topos 220 und 365/ORG 18): Von Heiligen Zeichen, Würzburg/Mainz 1922-1925 (1927), == Allgemeines == * Von Heiligen Zeichen ist eines der meistübersetzten Bücher Romano Guardinis. Es wurde bislang in 18 Sprachen übersetzt. Bereits bis 1968 belegte es mit 14 Übersetzungen den ersten Platz, seit Guardinis Tod kamen noch vier weitere Übersetzungen hinzu. * Bisher nicht in einer Werkausgabe, bislang nur als Topos Taschenbuch 220/365 * Achtung: Vor…“)
- 11:27, 18. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Liturgie im Alltag (Weiterleitung nach Von heiligen Zeichen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:42, 17. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wilhelm Emmanuel von Ketteler (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler''' * seit 1829: Studium des Rechts und der Staatswissenschaften in Göttingen und Berlin Recht und Staatswissenschaft * nach dem Referendarsexamen: Eintritt in den Staatsdienst. * Aus persönlichem Protest gegen die Verhaftung des Kölner Erzbischofs hatte er dann aber den Dienst quittiert und sich nach drei weiteren Jahren entschieden, Priester zu werden. * dreijähriges Theologiestudium in Eichstätt und Mü…“)
- 12:16, 17. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Mainz (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Orte“)
- 12:15, 17. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Johann Baptist Heinrich (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Johann Baptist Heinrich''' (1816-1891) * neuscholastischer Theologe * seit 1851 Dogmatikprofessor im Mainzer Priesterseminar u * seit 1869 gleichzeitig Generalvikar * von 1850 bis 1890 Mitredakteur des Mainzer „Katholik“, * Mitbegründer und Förderer der Görresgesellschaft == Johann Baptist Heinrich und Guardini == Auf Heinrich beruft sich Guardini in seiner Einschätzung Goethes, vgl. Guardini, Romano: Von Goethe und Thomas von Aquin und vo…“)
- 12:13, 17. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Guardini und Ketteler (Die Seite wurde neu angelegt: „In Mainz waren Guardini und Neundörfer besonders stark in die Spannungen der kulturkämpferischen „Wendezeit” einbezogen, weil diese Stadt ''„in der Sicht des deutschen Katholizismus drei große Traditionsströme in sich vereinigte: den des `SYMBOLKATHOLIZISMUS´[1] des alten Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, in welchem der Glaube die Verantwortung für eine ganze Welt zu tragen bereit war. Dann aber war Mainz auch jene Stadt, in der es…“)
- 12:29, 16. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Thule oder Hellas? Klassische oder deutsche Bildung? (Die Seite wurde neu angelegt: „060 (G 40): (u.d. Pseudonym Anton Wächter): '''Thule oder Hellas? Klassische oder deutsche Bildung?''', in: Der Wächter, 3, 1920, S. 2-16 und S. 66-79 [Mercker 0052]; == Auszüge und Nachdrucke == * Anton Wächter: Thule oder Hellas? Das Nordische und das Antike in der deutschen Bildung, in: Germania, Berlin, 1. Januar 1938 [neu aufgenommen] * Auszug unter dem Titel "Thule und Hellas. Klassische oder deutsche Bildung“, in: Gymnasium Monguntinum.…“)
- 12:26, 16. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die heilige Messe (Die Seite wurde neu angelegt: „055 (G 37): '''Die heilige Messe:''' * 1. Das Staffelgebet: Gott derAllreine: Die Vorbereitung des Herzens. Sir 18, 23, in: Chrysologus, Paderborn, 60, 1920, S. 448-452 [Predigt] [Mercker 0039]; * 2. Das Kyrie: Gott der Allmächtige und Barmherzige: Das Gebet um Hilfe. Ps 144, 9, in: Chrysologus, Paderborn, 60, 1920, S. 453-457 [Predigt] [Mercker 0039]; * 3. Gloria: Gottes Herrlichkeit: Die Freude an Gott. Ps 95, 1, in: Chrysologus, Paderborn, 60, 1920, S…“)
- 12:19, 16. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fest Mariä Reinigung: Verhältnis zu Jesus. Lk 2, 34 (Die Seite wurde neu angelegt: „056 (G 37): '''Fest Mariä Reinigung: Verhältnis zu Jesus. Lk 2, 34''', in: Chrysologus, Paderborn, 61, 1920/21, 3 (15. Dezember 1920) S. 121-124 [Predigt] [Mercker 0074, bei Mercker unter „1921“ statt „1920“]; == Auszüge und Nachdrucke == * eingegangen in: Predigten zum Kirchenjahr, 1963 (G 37); == Übersetzungen == Bisher keine Übersetzungen bekannt (siehe aber Übersetzungsanfragen für “Predigten zum Kirchenjahr”) Kategorie:Wer…“)
- 12:16, 16. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vom Sinne des Gehorchens (Die Seite wurde neu angelegt: „059 (G 40/OO VI): Vom Sinne des Gehorchens, in: Die Schildgenossen, 1, 1920/21, 2 (Christmond 1920), S. 33-41 [Mercker 0055]; == Auszüge und Nachdrucke == * mit einer "Nachbemerkung nach zwei Jahren" auch in: Auf dem Wege, 1923 [Mercker 0129]; * eingegangen in: Wurzeln eines großen Lebenswerks. Romano Guardini (1885-1968). Aufsätze und kleinere Schriften, Bd. I, 2000 (G 40) [neu aufgenommen] == Übersetzungen (in mind. 2 Sprachen) == # OO VI: Il sens…“)
- 12:14, 16. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rezension zu: Miller, Athanasius: Die Psalmen, 2 Bde, Freiburg 1920 (Die Seite wurde neu angelegt: „058: '''Rezension zu: Miller, Athanasius: Die Psalmen, 2 Bde, Freiburg 1920''', in: Literarischer Handweiser, Freiburg im Breisgau, 56, 1920, 12, Sp. 635 [Gerner 1] (bisher nicht in einer Werkausgabe); == Übersetzungen == Bisher keine Übersetzungen bekannt. Kategorie:Werke Kategorie:1920 Kategorie:Bisher nicht in einer Werkausgabe Kategorie:Bisher keine Übersetzungen bekannt“)
- 12:13, 16. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nova et vetera. Vom Gespräch (Die Seite wurde neu angelegt: „057: '''Nova et vetera. Vom Gespräch''', in: Heliand, 10, 1920, 5, S. 153-158 [Mercker 0050] (bisher nicht in einer Werkausgabe); == Übersetzungen == Bisher keine Übersetzungen bekannt. Kategorie:Werke Kategorie:1920 Kategorie:Bisher nicht in einer Werkausgabe Kategorie:Bisher keine Übersetzungen bekannt“)
- 12:09, 16. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Deutsche Werkausgabe (Weiterleitung nach Guardini-Werke im Matthias-Grünewald-Verlag erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:44, 16. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:G 41 Wurzeln II (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Deutsche Werkausgabe“)
- 11:43, 16. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Universalität und Synkretismus (Die Seite wurde neu angelegt: „054 (G 41): '''Universalität und Synkretismus''', in: Jahrbuch der deutschen Katholiken, Augsburg: Haas und Grabherr, 1920/21, S. 150-155 [Mercker 0085]; == Auszüge und Nachdrucke == * eingegangen in: Wurzeln eines großen Lebenswerks. Romano Guardini (1885-1968). Aufsätze und kleinere Schriften, Bd. II, 2001 (G 41), S. 114-122 [neu aufgenommen] == Übersetzungen == Bisher keine Übersetzungen bekannt (siehe aber Übersetzungsanfragen für Wurzel…“)
- 01:34, 16. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Prüfung (Die Seite wurde neu angelegt: „053: '''Prüfung''', in: Hermann Hoffmann (Hrsg.): Wehender Geist. Der zweite deutsche Quickborntag. Burg Rothenfels am Main: Deutsches Quickbornhaus, 1920, S. 115-119 (Zielsetzungen des Quickborn. Darstellung in sechs Punkten) [Mercker 0059] (bisher nicht in einer Werk-ausgabe); == Übersetzungen == Bisher keine Übersetzungen bekannt. Kategorie:Werke Kategorie:1920 Kategorie:Bisher nicht in einer Werkausgabe Kategorie:Bisher keine Ü…“)
- 01:32, 16. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ansprache am Sonntag nach der Tagung (Die Seite wurde neu angelegt: „052: '''Ansprache am Sonntag nach der Tagung''', in: Hermann Hoffmann (Hrsg.): Wehender Geist. Der zweite deutsche Quickborntag. Burg Rothenfels am Main: Deutsches Quickbornhaus, 1920, S. 89-92 [Mercker 0057] (bisher nicht in einer Werkausgabe); == Übersetzungen == Bisher keine Übersetzungen bekannt. Kategorie:Werke Kategorie:1920 Kategorie:Bisher keine Übersetzungen bekannt Kategorie:Bisher nicht in einer Werkausgabe“)
- 21:10, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Matricula universitatis (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Matricula universitatis''' - Immatrikulations- und Einschreibebücher der Universität Tübingen == Sekundärbibliographie == Matricula universitatis - Immatrikulationsbuch. Band XIII: Wintersemester 1902/03 - Sommersemester 1911, Tübingen, Laufzeit 30.10.1902-15.7.1911 (UAT 5/34), S. 131: Wintersemester 1903/04: Chemie [neu aufgenommen] - [Archivalie] - http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/UAT_005_34#p=135; Matricula universitatis - Einschreibeb…“)
- 21:01, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gazzetta ufficiale della Repubblica italiana (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gazzetta ufficiale della Repubblica italiana''' == Bibliographie == Gazzetta ufficiale della Repubblica italiana. Parte prima, 1902, S. 4300: "Con decreto Ministeriale del 2 agosto 1902: Guardini Romano, autorizzata la nomina ad agente consolare in Magonza" [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=yIJywDdDpFUC Kategorie:Publikationsorgan (Sekundärbibliographie)“)
- 20:58, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge verschob die Seite Bollettino del Ministerio degli affari esteri nach Bollettino del Ministero degli affari esteri
- 20:57, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bollettino del Ministerio degli affari esteri (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bollettino del Ministerio degli affari esteri''' == Bibliographie == Bollettino del Ministerio degli affari esteri, 1902, S. 639 „Guardini Romano, autorizzata la nomina ad agente consolare in Magonza (D. M. 2 agosto 1902).“ [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=5dIrTV_eH0IC und https://archive.org/stream/bollettinodelmi02estegoog/bollettinodelmi02estegoog_djvu.txt Kategorie:Publikationsorgan (Sekundärliteratur)“)
- 20:55, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Giuseppe De Botazzi (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Giuseppe De Botazzi''' == Biographie == * Italienischlehrer, ab 1887 in Stuttgart * Vizepräsident und Sekretär des "Circolo Italiano" == Bibliographie == == Internet == * Italienisches Wikipedia - https://it.wikipedia.org/wiki/Giuseppe_De-Botazzi Kategorie:Autor“)
- 19:56, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adreßbuch der Provinzial-Hauptstadt Mainz mit Zahlbach, der Stadt Kastel und der Gemeinde Mombach (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Adreßbuch der Provinzial-Hauptstadt Mainz mit Zahlbach, der Stadt Kastel und der Gemeinde Mombach''' == Sekundärbibliographie == # Adreßbuch der Provinzial-Hauptstadt Mainz mit Zahlbach, der Stadt Kastel und der Gemeinde Mombach 1886, Mainz 1886, S. 43 (privat), 246 und 318 (Geschäft) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://www.dilibri.de/stbmz/content/pageview/2540168 - https://www.dilibri.de/stbmz/content/pageview/2540372 und https://www.dil…“)
- 17:27, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Joseph Antz (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Joseph Antz''' (1880-1960), pazifistischer Pädagoge und Publizist, 1927 bis 1933 Professor an der Pädagogischen Akademie in Bonn (6 Treffer von 1920 bis 1955); Kategorie:Autor“)
- 17:27, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jakob Schumacher (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jakob Schumacher''' (1862-1922), 1886 Priesterweihe, ab 1898 Religions- und Oberlehrer, dann Studienrat am Kaiser-Wilhelm-Gymnasium zu Köln, Professor, ab 1919 erster Leiter von Bund Neudeutschland (nur ein Treffer); Kategorie:Autor“)
- 17:19, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Marie Buczkowska (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Marie Buczkowska''' (1884-1968), Pionierin der katholischen Frauenbewegung, Leiterin der „Societas religiosa“ (4 Treffer von 1920 bis 1923); Kategorie:Autor“)