Schöningh

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 5. Mai 2024, 22:51 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der 1847 gegründete Verlag '''Ferdinand-Schöningh''', seit 2017 mit dem Brill-Verlag fusioniert zu '''Brill Schöningh''', gehörte nicht zu den ursprünglichen Guardini-Verlagen. == Primärbibliographie == Zwischen 1976 und 1980 sind einige posthume Schriften Guardinis im Schöningh-Verlag erschienen: # Theologische Briefe an einen Freund # Die Existenz des Christen # Wahrheit des Denkens und Wahrheit des Tuns Auch die von Hans Merc…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der 1847 gegründete Verlag Ferdinand-Schöningh, seit 2017 mit dem Brill-Verlag fusioniert zu Brill Schöningh, gehörte nicht zu den ursprünglichen Guardini-Verlagen.

Primärbibliographie

Zwischen 1976 und 1980 sind einige posthume Schriften Guardinis im Schöningh-Verlag erschienen:

  1. Theologische Briefe an einen Freund
  2. Die Existenz des Christen
  3. Wahrheit des Denkens und Wahrheit des Tuns

Auch die von Hans Mercker im Auftrag der Katholischen Akademie in Bayern erarbeitete Bibliographie Romano Guardini (1885-1968): Guardinis Werke erschien im Schöningh-Verlag.

Aufgrund dieses Umstandes erschien auch die ab 1986 begonnene deutsche Ausgabe der Werke Romano Guardinis in Gemeinschaft von Matthias-Grünewald-Verlag und Schöningh-Verlag, siehe Deutsche Werkausgabe.

Internet