Vorlage:1980 Sekundärbibliographie
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 23. Januar 2023, 22:55 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Biographie === {{1980 Sekundärbibliographie Biographie}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1980_Sekundärbibliographie_Biographie&action=edit Bearbeiten] === Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur === {{1980 Sekundärbibliographie Liturgie}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1980_Sekundärbibliographie_Liturgie&action=edit Bearbeiten] === Jugend…“)
Biographie
Lexika
Bisher keine Funde
Bearbeiten
Fotografie/Gemälde
- Foto Romano Guardini mit Heinrich Kahlefeld (spazieren gehend), Rothenfels, Ostern 1937, in: Burgbrief, Burg Rothenfels, Nr. 3/80 (28. Juli 1980), S. 25 [Gerner 250] - [Fotografie] - [noch nicht online]
Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen
- [Russisch] S. S. Averincev: Romano Guardini, in: Istorija Literatury F.R.G. (Geschichte der Literatur der BRD), Moskau 1980, Kapitel: Literatura hristianskago napravieni ja (Literatur der christlichen Richtung), S. 124-143 [Gerner 96] - [Artikel] - [noch nicht online]; deutsche Übersetzung aus dem Russischen durch Konstantin Tzitzelkov; 5 Typoskriptseiten - Kopie und Abschrift bei der Katholischen Akademie in Bayern, Sitz München) [Gerner 96] - [Typoskript] - [noch nicht online]
- [Italienisch] Ommaggio a Romano Guardini, in: Odeo Olimpico, 40, 1980, 15/16, S. 133-153 [Guardini-Sammelband], darin:
- [Italienisch] Guglielmo Cappelletti: Omaggio a Romano Guardini. L´uomo, in: Odeo Olimpico, 40, 1980, 15/16, S. 133-139 [Zucal, 1988, 487] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 138] - [Artikel] - https://sbn.regione.veneto.it/sebina/repository/catalogazione/immagini/11)%20-%20Omaggio%20a%20Romano%20Guardini.%20L%27uomo%20di%20Guglielmo%20Cappelletti.%20La%20dottrina%20di%20Giuseppe%20Faggin.pdf
- [Italienisch] Giuseppe Faggin: Omaggio a Romano Guardini. La dottrina, in: Odeo Olimpico, 40, 1979/1980, Vicenza, 15/16 (1980), S. 139-153 [Zucal, 1988, 488] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 138] - [Artikel] - https://sbn.regione.veneto.it/sebina/repository/catalogazione/immagini/11)%20-%20Omaggio%20a%20Romano%20Guardini.%20L%27uomo%20di%20Guglielmo%20Cappelletti.%20La%20dottrina%20di%20Giuseppe%20Faggin.pdf
- [italienisch] beides auch unter dem Titel: Romano Guardini, l´ uomo - la dottrina, Vicenza 1980 [neu aufgenommen] - [Guardini-Monographie] - https://sbn.regione.veneto.it/sebina/repository/catalogazione/immagini/11)%20-%20Omaggio%20a%20Romano%20Guardini.%20L%27uomo%20di%20Guglielmo%20Cappelletti.%20La%20dottrina%20di%20Giuseppe%20Faggin.pdf
- Vicent Berning (Hrsg.): Hermann Platz (1880-1946). Eine Gedenkschrift, Düsseldorf 1980, zu Romano Guardini S. 11, 15, 16, 18, 22 (Kritik an einer zurückbleibenden „gewissen Zweideutigkeit des Polaren“ bei Guardini), 44, 48, 83, 84, 119 und 154, darin:
- August Heinrich Berning: Eine Lebensfreundschaft mit Hermann Platz: Theodor Abele und die Anfänge der katholischen Akademiker- und der liturgischen Bewegung in Deutschland, S. 78-85, zu Romano Guardini S. 83f. (Über Anwesenheit Guardinis bei “bedeutsamen Aussprachen führender Quickborner” bei Platz in Bonn und bei Abele in Werl) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=MQQaAAAAMAAJ
- Peter Eppel: Zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Die Haltung der Zeitschrift „Schönere Zukunft“ zum Nationalsozialismus in Deutschland 1934-1938, Wien/Köln/Graz 1980, zu Romano Guardini S. 34 (Eberle verläßt Tübinger Freundeskreis „weil er in Tübingen den Subjektivismus der Professoren, mangelnde Autorität, konfessionelle Uneinheitlichkeit und besonders Mangel an religiösem Geist und religiösem Leben beklagte. Straßburgs Bevölkerung wurde hingegen von Eberle als äußerst fromm empfunden, und er sah dort seinen Glauben auch durch politische Beobachtungen gefestigt.“) [Gerner 286] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=jqFnAAAAMAAJ;
- Jean Gebser: Gesamtausgabe, Bd. VII: Gedichte. Aussagen. Die schlafenden Jahre. Das Traumbuch, Schaffhausen 1980, zu Romano Guardini S. 438 (Chronologie 1924/25: Gebser hörte als Werkstudent in Berlin vor allem Guardini, Sombart, Hahn und Holtsch) [Gerner 300] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Manfred Hörhammer: Zum 80. Geburtstag von Walter Dirks, in: Burgbrief, Burg Rothenfels, Nr. 4/80 (1. November 1980), S. 2-5 [Gerner 285] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Ludwig Hollweck: Unser München: ein Lesebuch zur Geschichte der Stadt im 20. Jahrhundert, 1980, darin: Der Weg in die achtziger Jahre 1966-1980: Männer der Kirche: Abt Hugo Lang OSB, Romano Guardini, die Moschee, S. 370f. [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Hans Jürgen Kallmann: Der verwundbare Stier. Die Kunst - mein Leben, München 1980, zu Romano Guardini S. 192f. [Gerner 290] - [Monographie]/[Memoiren] - [noch nicht online]
- Hermann Köstler/Ludwig Ott: Martin Grabmann. Nachlaß und Schrifttum. Mit einem Nachlaßteil von Clemens Baeumker, Paderborn/München/Wien/Zürich 1980, S. 45 (Hinweis auf zwei Guardini-Briefe aus dem Jahr 1912 im Nachlaß) [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Alfred Kumpf. Ein Leben für die Großstadt. Weg und Werk Carl Sonnenscheins, Leipzig 1980 [Gerner 296] - [Monographie] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini:
- S. 230: "Für die Demonstration gegen die Errichtung eines Freibades neben einer katholischen Kirche, was von vielen als anstößig bezeichnet und als liberalistische Provokation aufgefaßt wurde, suchte Sonnenschein auch Guardini zu gewinnen. Der lehnte ab, die Demonstration wurde trotzdem durchgeführt, und einige Quickborner schickten Sonnenschein einen anonymen Brief, in dem ihm Muckertum vorgeworfen wurde, aber auch, weit schwerwiegender, daß er zu anderen, wirklich gräßlichen Dingen schweige. Der Brief war mit "Mehrere Quickborner" unterzeichnet. Die unglücklichste Aktion Sonnenscheins war vielleicht die, bei einem Vortragsabend über das Thema "Jugend und Autorität" Guardini abschießen zu wollen - Sonnenschein erlitt dabei kläglich Schiffbruch, denn Guardini sprach über den Mißbrauch der Autorität und hatte die Jugendlichen auf seiner Seite." (für den Brief der Quickborner, siehe schon Thrasolt, 1930, S. 334 f.; für den Vortragsabend S. 336)
- Bruno Lowitsch: Der Kreis um die Rhein-Mainische Volkszeitung, Wiesbaden/Frankfurt am Main 1980, zu Romano Guardini S. 25f. (bzgl. Dirks: „als Dessauer ihn `sehr widerstrebend und mit allen Bedenken auf Drängen von Romano Guardini´ als Leiter des Feuilletons in die Redaktion nahm“, 36 und 45 [Gerner 285] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=bkMcAAAAMAAJ;
- Manfred Plate: Ein schöpferischer Anreger. Zum Tod des Verlegers Josef Knecht, in: Christ in der Gegenwart, Freiburg im Breisgau, 32, 1980, 25, S. 204 [Gerner 291] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Bischöfliches Priesterseminar Mainz (Hrsg.)/Reinhardt, Klaus (Red. Unter Mitarbeit von Ingobert Jungnitz): Augustinerstraße 34. - 175 Jahre Bischöfliches Priesterseminar Mainz, Mainz 1980, zu Romano Guardini S. 132 ([historisch relevant]: Romano Guardini hält 1908 im „Pius-Verein für religiöse Freiheit zu Mainz“ einen Vortrag „Über das Wesen des Kunstwerkes“), 153, 170f., 229, 410 und 417 [Mainz] - [Gerner 227] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Wolfram Selig (Berarb.): Chronik der Stadt München 1945-1948, München 1980, S. 98: 4. November 1945 - Sonntag: In den Kammerspielen findet eine Feier zum Andenken an die Opfer der Münchener Studentenbewegung statt. OB Scharnagl, Staatsminister Fendt und Professor Romano Guardini würdigen die Opfer des Naziterrors [Gerner 254] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Gebhard Streicher/Erika Drave (Hrsg.): Berlin, Stadt und Kirche, Berlin 1980, zu Romano Guardini [historisch relevant] S. 182: „Biographische Streiflichter“; S. 203 [Nachdruck eines Textes von Guardini] - [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Eugen Walter: Existenz aus der Sendung. Hans Urs von Balthasar zum 75. Geburtstag, in: Christ in der Gegenwart, Freiburg im Breisgau, 32, 1980, 32, S. 259f., zu Romano Guardini S. 260 [Gerner 284] - [Artikel] - [noch nicht online]
Zum Tod von Heinrich Kahlefeld
- Werner Becker/Felix Messerschmid/Johannes Strauß/Heinrich Fries/Hermann Seifermann: In memoriam Heinrich Kahlefeld, Frankfurt am Main 1980 - [Sammelband],
- Werner Becker: (Erinnerungen) …, S. 7-16 [Gerner 289] - [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini:
- S. 11f. (zu Romano Guardini) [Gerner 284] - [Artikel] - [noch nicht online]
- S. 13-16 (zu Romano Guardini) [Gerner 284] - [Artikel] - [noch nicht online]
- S. 13ff.: Werner Becker über die Leipziger Tagung 1930 [Gerner 241] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Felix Messerschmid: (Erinnerungen), S. 17-27 [Gerner 289] - [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini:
- S. 19-24 (zu Romano Guardini);
- S. 23 [historisch relevant]: Guardinis Einstellung zu einer eventuellen Kardinalserhebung im Beitrag von Felix Messerschmid (1965) [Gerner 278] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Heinrich Fries: (Erinnerungen), S. 33-36??? [Gerner 289] - [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini:
- S. 34 (zu Romano Guardini);
- ???: ???, S. ???;
- S. 39-42 (zu Romano Guardini);
- Werner Becker: (Erinnerungen) …, S. 7-16 [Gerner 289] - [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini:
- Michael Höck: Dein Wort ist Licht für meine Pfade! Dr. Heinrich Kahlefeld, Oratorianer in München (+ 5.3.1980), in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München 1980, 6. April 1980, S. 19 [Gerner 290] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Felix Messerschmid: Vortrag bei der Gedenkfeier für Heinrich Kahlefeld in München am 9. Juli 1980, in: Burgbrief, Burg Rothenfels, Nr. 3/80 (28. Juli 1980), S. 20-28 [Gerner 290] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Manfred Plate: Zum Tod von Heinrich Kahlefeld, in: Christ in der Gegenwart, Freiburg im Breisgau, 32, 1980, 12, S. 82 [Gerner 290] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Manfred Plate: Das Erbe der Jugendbewegung in Kirche und Welt. Heinrich Kahlefeld zum Gedächtnis, in: Christ in der Gegenwart, Freiburg im Breisdgau, 32, 1980, 12, S. 99-100 und 13, S. 107-108 [Gerner 290] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Hermann Seifermann: Nachruf auf Dr. Heinrich Kahlefeld (+ 5. März 1980) (verlesen beim Gottesdienst zu seinem Gedächtnis am 11. März 1980 in St. Laurentius München), in: Burgbrief, Burg Rothenfels, Nr. 2/80 (25. April 1980), S. 6-10 [Gerner 290] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Hermann Seifermann: In memoriam Heinrich Kahlefeld, in: Gottesdienst, Freiburg/Wien/Einsiedeln, 14, 1980, 7 (1. April 1980), S. 49-51 [Gerner 290] - [Artikel] - [noch nicht online]
Rezensionen zu: Wahrheit des Denkens und Wahrheit des Tuns (1980)
- Heinrich Fries: Was für ein leben. Tagebücher Romano Guardinis (Rezension zu: Guardini, Wahrheit des Denkens und Wahrheit des Tuns), in: Christ in der Gegenwart, Freiburg im Breisgau, 32, 1980, 49 (7. Dezember), S. 406 [Gerner 400] - [Rezension] - [noch nicht online] - [Rezension] - [noch nicht online]
Romano-Guardini-Preis
- Guardini-Preis 1980, in: Zur debatte, München, 10, 1980, 3 (Mai/Juni 1980), S. 1-7 [Gerner 226] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Paul-Werner Scheele: Jünger, Zeuge und Bruder, S. 1-3;
- Hermannn Dietzfelbinger: Dimensionen der Wahrheit, S. 3-5;
- Franz Henrich: Bericht aus der Arbeit der Akademie, S. 6f.;
- Kardinal Joseph Ratzinger: Interpretation und Veränderung, S. 7;
Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung
- Karl Albert: Über den "Geist der Liturgie" Romano Guardinis, in: Wort und Antwort, Mainz, 1980, 2, S. 38-43 [Gerner 97] und [Brüske 294] - [Artikel] - [noch nicht online]; auch unter dem Titel „Romano Guardinis "Geist der Liturgie"“, in ders.: Vom Kult zum Logos. Studien zur Philosophie der Religion, Hamburg 1982, S. 108-114 [Gerner 97] und [Brüske 294] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=--InAAAAYAAJ; auch in: [[ders.: Philosophie der Religion, 1991, S. 231-237??? [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Ny_lAAAAMAAJ
- Rezensionen:
- Burkhard Neunheuser: Rezension zu: Albert, Über den „Geist der Liturgie“ Romano Guardinis, in: Archiv für Liturgiewissenschaft, Regensburg, 22, 1980, S. 38-43 [Gerner 409] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=hRVCAQAAIAAJ
- Angelus A. Häußling: Rezension zu: Albert, Vom Kult zum Logos, in: Archiv für Liturgiewissenschaft, Regensburg, 27, 1985, 2, S. 288f. [Gerner 409] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=ExlCAQAAIAAJ
- Rezensionen:
- Kuno Kohn: Die anthropologischen Voraussetzungen des Kultes - dargestellt am Werk von Romano Guardini, Theologische Diplomarbeit (kath.) bei P. Hünermann, Univ. Münster/Westfalen 1980 [Gerner 97] - [Guardini-Monographie]/[Diplomarbeit] [noch nicht online]
- Heinrich Kahlefeld: Das Abschiedsmahl Jesu und die Eucharistie der Kirche, Frankfurt am Main 1980, zu Romano Guardini S. 127f. [Gerner 104] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Emil Joseph Lengeling: Wort, Bild, Symbol in der Liturgie, in: Liturgisches Jahrbuch, Münster/Westfalen, 30, 1980, 4, S. 230-242 [Gerner 105] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [Italienisch] Burkhard Neunheuser: Maestri di vita spirituale e Movimento Liturgico. Romano Guardini, in: La Vita in Cristo e nella Chiesa, 29, 1980, 3, S. 26-28 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Josef G. Plöger (Hrsg.): Gott feiern. Theologische Anregung und geistliche Vertiefung zur Feier von Messe und Stundengebet, Freiburg/Basel/Wien 1980 [Gerner 108] - [Sammelband] - darin:
- S. 26, 28, 32, 34f., 37, 40ff.;
- S. 181f.;
- S. 298, 300, 306f.;
- F. van der Grinten: Vom ehrfürchtigen Beten, S. 310-326, zu Romano Guardini S. 317f., 326 [Gerner 108] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Rainer Kaczynski: Vom Lesen der Väter, S. 423-435, zu Romano Guardini S. 430f. und 435 [Gerner 108] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Matthias Schnegg: Gott und Mensch im Spiel. Überlegungen zu einem wesentlichen Element im Gottesdienst, in: Gottesdienst, Freiburg/Wien/Einsiedeln, 14, 1980, 12 (24. Juni 1980), S. 89-91, zu Romano Guardini S. 90f. [Gerner 108] - [Artikel] - [noch nicht online]
Zu: Christliche Kunst und Architektur
Bisher keine Einträge
Bearbeiten
Bearbeiten
Jugendbewegung
- Wilhelm Scholz im Auftrag des Archivs der Jugendmusikbewegung Hamburg (Hrsg.): Die Deutsche Jugendmusikbewegung in Dokumenten ihrer Zeit von den Anfängen bis 1933, Wolfenbüttel/Zürich 1980 [Gerner 161, ohne Autorenzuordnung] - [Sammelband] -
- Erich Weniger: Die Jugendbewegung und ihre kulturelle Auswirkung (1928), S. 1ff., zu Romano Guardini S. 4 und 6 [Gerner 161, ohne Autorenzuordnung] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ZS8hAAAAMAAJ;
- Kirchlicher Bereich, S. 836-886, zu Romano Guardini S. 868f., 871, 879 und 884-886;
- Kritische Reflexion, S. 930;
- Alois Giefer: Stationen einer Freundschaft, in: Fritz Boll/Manfred Linz/Thomas Seiterich (Hrsg.): Wird es denn überhaupt gehen? Beiträge für Walter Dirks, München/Mainz 1980, S. 228-232, zu Romano Guardini S. 229 [Gerner 162] - [Artikel] - [noch nicht online]
Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)
- Edward Jack Birkenbeil: Erziehung zur Mündigwerdung. Ein Beitrag zur Repädagogisierung der Schule in Theorie und Praxis, Bad Heilbrunn 1980, zu Romano Guardini S. 69, 117, 125, 153, 155 [Gerner 125] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=oNC-AAAAIAAJ;
- M. Schibilsky: Religiöse Erfahrung in der Subkultur, in: [[Betz, Otto (Hrsg.): Zugänge zur religiösen Erfahrung, Düsseldorf 1980, S. 80-111 (112???) (Vortrag vor der Katholischen Akademie), zu Romano Guardini S. 82 und 112 [Gerner 110, bei Gerner nur Sammelband angegeben] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Walter Braun: Der Vater im familiären Erziehungsprozeß. Beiträge zu einer pädagogischen Jugendtheorie, Bad Heilbrunn 1980, zu Romano Guardini S. 11 [Gerner 126] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Dimitrios Chatzidimou: Die praktische Relevanz des sokratischen Prinzips, Frankfurt am Main/Bern usw. 1980, zu Romano Guardini S. 19f., 29, 42f. und 48 [Gerner 129] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - [noch nicht online]
- H. Kreiselmeyer: Die Lehrerpersönlichkeit - realistisch gesehen, in: Reinhold Drescher/Friedrich Hurych (Hrsg.): Die Lehrerpersönlichkeit. Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit in Erziehung und Unterricht, Regensburg 1980, S. 36-90, zu Romano Guardini S. 63 [Gerner 130, bei Gerner nur Sammelband] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Franz Henrich/Hermann Kaiser: Erwachsenenbildung. 25 Jahre Erwachsenenbildung im Spiegel einer Zeitschrift, Düsseldorf 1980 (Beiträge zur Erwachsenenbildung; 1), zu Romano Guardini S 8, 19, 40, 43 und 229 [Gerner 135] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Klaus Luttringer: Dialektik und Pädagogik. Das stillschweigend Vorausgesetzte des dialektischen Denkens in der pädagogischen Theorie Herman Nohls, Frankfurt am Main/Bern 1980, zu Romano Guardini S. 215 [Gerner 140] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=HyoEAQAAIAAJ
- Paul Oswald: Erziehen? - Heute? Prinzipien verantwortlicher Erziehung, Kastellaun 1980, zu Romano Guardini S. 43 und 97 [Gerner 144] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Franz Pöggeler (Hrsg.): Grundwerte in der Schule. Auf der Suche nach neuer Verbindlichkeit, Freiburg/Basel/Wien 1980, zu Romano Guardini S. 96-99 [Gerner 157] - [Monographie] - [noch nicht online]; Zuvor unter dem Titel: Christliche Pädagogik II. Erziehungswissenschaft und Ethik“, Bensberg 1980 (Bensberger Protokolle Nr. 23), zu Romano Guardini S. 74, 81-85, 92 [Gerner 157] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Hermann Röhrs: Die Reformpädagogik als internationale Bewegung. Die Reformpädagogik. Ursprung und Verlauf in Europa, 1980, zu Romano Guardini S. 174f. (zu: Guardini, Aus einem Jugendreich) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=t2kPAQAAIAAJ
- Johannes Thiele/Rudolf Becker (Hrsg.): Chancen und Grenzen religiöser Erziehung, Düsseldorf 1980 [Sammelband] (Vorträge des Religionspädagogischen Forums vom 19. bis 22. November 1979 an der Gesamthochschule Paderborn), darin:
- Betz: ???, ???, zu Romano Guardini S. 14 [Gerner 117] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Johannes Thiele: ???, S. ???, zu Romano Guardini S. 186 [Gerner 117] - [Artikel] - [noch nicht online]
Theologie, Exegese und Mystik
- Eugen Biser: Glaube nur. Gott verstehen lernen, Freiburg im Breisgau 1980, zu Romano Guardini S. 25, 27, 92 und 108 [Gerner 65] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Josef Blank: Das Christentum in Konfrontation mit dem Säkularismus, in: Kairos, 1980 (1981???), S. 46-66, zu Romano Guardini S. 52 und 59 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=LckqAQAAMAAJ;
- Peter Eicher: Theologie. Eine Einführung in das Studium, München 1980, zu Romano Guardini S. 187, 194f., 199 und 241 [Gerner 68] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Richard Friedli: Der „Große Tod“ und das „Große Mitleid“. Kulturanthropologische Bemerkungen zur Übersetzugsproblematik im Gespräch über Eckhart zwischen Christen und japanischen Buddhisten, in: Alois M. Haas/Heinrich Stirnimann (Hrsg.): Das "Einig Ein": Studien zu Theorie und Sprache der deutschen Mystik, 1980, S. 87 ff. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=DMSUVQMXrW8C&pg=PA101; auch in: Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft, 1950, S. 81-97, hier S. 93 - https://books.google.de/books?id=PxDMfQWgjl0C; zu Romano Guardini:
- S. 101 f.: "So kann der Dialog jetzt realistischer gesucht werden, - mit jenem Realismus, auf den Romano GUARDINI vor mehr als vierzig Jahren bereits hingewiesen hat[46 R. Guardini, Der Herr, Würzburg, 410 und 412] [... (Zitat)] Und er unterstreicht die Einzigartigkeit Gautama des Buddha folgendermaßen:" [... (Zitat)] R. Guardini bezieht sich hier auf die Interpretation des Buddha nach dem Selbstverständnis der Theravada-Tradition [47 ...], seine Feststellung und Perspektive können aber auch auf die übrigen formen des Buddhismus ausgedehnt werden."
- Heinz-Otto Hellerer: Die religiöse Evidenz und Erfahrung nach Brentano, Stegmüller und Guardini. Zum Problem der Begründung religiöser Erfahrungen. München, 1980. - II, 78 S. (München, Univ., Magisterarbeit, 1980) (vermutlich bei Eugen Biser) [Brüske 440] - [Guardini-Monographie]/[Magisterarbeit] - [noch nicht online]
- Sergio Pignedoli: Jesus Christus im Blick von Nichtchristen. Beispiele einiger Erfahrungen, in: Ansgar Paus (Hrsg.): Jesus Christus und die Religionen, Graz/Wien/Köln 1980, S. 305-312, zu Romano Guardini S. 309 [Gerner 75] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Johannes Schmid: Die Bedeutung des Analogiebegriffes im Werk „Herrlichkeit. Eine theologische Ästhetik“ von Hans Urs von Balthasar, Theol. Dissertation, Würburg 1980, Münsterschwarzach 1982, zu Romano Guardini S. XI und 199 [Gerner 78] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - [noch nicht online]
Rezensionen zu: Aus dem Leben des Herrn (1933/36)/Der Herr (1937)
- Rezension zu: Guardini, Der Herr, in: Katholische Bildung, Paderborn, 81, 1980, 10, S. 575 und 12, S. 695 [Gerner 333] - [Rezension] - [noch nicht online]
Rezensionen zu: Drei Schriftauslegungen (1949)
- Heinrich Kahlefeld: Nachwort, in: Guardini, Geistliche Schriftauslegung, Mainz 1980 (Topos-TB 98), S. 89-98 [Brüske 474] - [Artikel] - [noch nicht online]
Rezensionen zu: Theologische Briefe an einen Freund (1976)
- [Italienisch] Vincenzo Liccaro: Rezension zu: Guardini, Theologische Briefe an einen Freund, ital., in: Humanitas. Rivista mensile di cultura, Brescia, 36, 1980, 5, S. 801f. [Gerner 382] - [Rezension] - [noch nicht online]
Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)
- Eugen Biser: Menschsein in Anfechtung und Widerspruch. Ansatz zu einer christlichen Anthropologie, Düsseldorf 1980, zu Romano Guardini S. 9, 19, 21???-23, 26f., 64, 70f., [84f.] 109, 112, 122f., 126, 135, 142 und 144 [Gerner 87] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Günther Ebersold: Mündigkeit. Zur Geschichte eines Begriffs, 1980, zu Romano Guardini S. 135f., 309 und 327 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=hBAaAAAAMAAJ;
- Josef Goldbrunner: Kleine Lebenslehre der Person, Regensburg 1980, zu Romano Guardini S. 12, 39, 47, 73ff. und 78 [Gerner 112] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Joseph Höffner: Mensch und Natur im technischen Zeitalter. Eröffnungsvortrag auf der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz, Fulda, September 1980, in: Zukunft der Schöpfung - Zukunft der Menschheit, 1980, S. 22-45 (Die deutschen Bischöfe; 28) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://www.nachhaltigkeit.info/media/1294745787phpxOOD7y.pdf; darin zu Romano Guardini:
- S. 22: "Es hat freilich viele Jahrtausende gedauert, bis der Mensch bei der Befriedigung seiner damals sehr primitiven und elementaren Bedürfnisse die Natur allmählich zu beherrschen lernte. „Der frühe Mensch“, so sagt Romano Guardini, „muß Furchtbares an Entbehrung und Beschwerden durchgemacht haben. Auch Ängste unvorstellbarer Art vor den Mächten der Natur, die er nicht verstand, und die infolge seiner großen, aber ungeklärten religiösen Erlebniskraft eine dämonische Schrecklichkeit hatte. Manches Bedrohliche in der Tiefe unseres Unbewußten stammt aus jener dunklen Zeit“ (1: Romano Guardini, Der unvollständige Mensch. Düsseldorf 1955, S. 1)".
- Josef Pieper: Buchstabier-Übungen, München 1980 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ZRBMAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
- S. 13:
- Zeichen und Symbol als Sprache des christlichen Glaubens (Vortrag auf einer von der Künstler-Union Köln veranstalteten Kirchenbau-Tagung in Mainz, 25. April 1979), S. 68-88, zu Romano Guardini:
- S. 78: „ANIMA FORMA CORPORIS: die Seele die gestaltgebende forma des Leibes und der Leib das durch die geistige Seele Geformte - dies ... als verbindliche Lehre formulierte Prinzip sei, so hat Romano Guardini mit Recht gesagt, die Grundlage aller liturgischen Bildung; was ja wohl heißt: dies sei das Fundament jeglichen Verständnisses für DIE heiligen Zeichen, deren Gesamtheit den christlichen Kult konstituiert.“
- S. 82: „Man braucht nur einmal das heute Übliche zu vergleichen mit dem, woran etwa Romano Guardini unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg zu erinnern für notwendig gehalten hat, in seinem kleinen Buch `Von heiligen Zeichen´ ... Vielleicht ist es utopisch, zu hoffen, diese ganze Vielfalt, die übrigens Guardini ja auch damals als etwas gleichfalls beinahe Vergessenes ins Gedächtnis zurückgerufen hat, könnte auch unserer jungen Generation wieder nahe gebracht werden.“
- Helmut Vetter: (Artikel) Personalismus, in: A. Klose u.a. (Hrsg.): Katholisches Soziallexikon, Innsbruck 1980, Sp. 2104ff. (Guardini als Vertreter des dialogischen Personalismus) [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Konstantin Zizelkov: Vom philosophischen Hintergrund der dogmen- geschichtlichen Entwicklung, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 32, 1980, S. 59 ff. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=F1gpAQAAIAAJ; zu Romano Guardini S. 62 und 65-67
Rezensionen zu: Der Heilbringer in Mythus, Offenbarung und Politik (1946)
- Franz Olszewski: Rezension zu: Guardini, Der Heilbringer in Mythus, Offenbarung und Politik, in: Erwachsenenbildung, Düsseldorf, 26, 1980, 4, S. 289 [Gerner 332] - [Rezension] - [noch nicht online]
Rezensionen zu: Das Ende der Neuzeit (1950)
- Heinrich Lutz: Dreißig Jahre nach Guardinis "Ende der Neuzeit": Für ein Einbringen unserer kulturkritischen Traditionen in heutige globale Perspektiven, in: Festschrift für Wilhelm Messerer zum 60. Geburtstag, Köln 1980, S. 383-397 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=GCckAAAAMAAJ; dann unter dem Titel: Für ein Einbringen unserer Tradition in heutige globale Perspektiven, in: Hanna-Barbara Gerl (Red.): Zur geistigen Gestalt Romano Guardinis. Materialien zum Bereich der Sprache und zur Frage des Endes der Neuzeit; Referate der Tagungen auf Burg Rothenfels 17.9.-20. September 1979 und 30.9.-5. Oktober 1980, Rothenfels: Vorstand der Vereinigung der Freunde der Burg Rothenfels, 1981 (= Rothenfelser Schriften 7, Rothenfels 1981), 84-113 [Gerner 198] und [Brüske 761] - [Artikel] - [noch nicht online]; dann in ders.: Aufsätze und Vorträge. Aus Anlaß des 60. Geburtstages von Heinrich Lutz, 1982, S. 336-349 [Gerner 84] und [Gerner 198] und [Brüske 543] - [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini:
- 1981, S. 99: „Deshalb ist Guardini der konservativen Kulturkritik zuzurechnen, die sich durch die Vernachlässigung der materiellen Seite selbst ins Abseits manoevriert hat. In Guardinis kulturkritischen Aussagen bleibt gerade das unterentwickelt, was mit der gesellschaftlichen Vermittlung menschlichen Handelns und Seins zu tun hat. Von hier aus ist es auch verständlich, warum seine Analyse der neuzeitlichen Phänomene so schwer fassbar ist.“
Literatur, Sprache und Kunst
- Eugen Biser: Religiöse Sprachbarrieren. Aufbau einer Logaporetik, München 1980, zu Romano Guardini S. 162, 165, 235, 262, 290, 298, 324, 360, 364f., 368, 387 und 419 [Gerner 88] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Eugen Biser: Überredung zur Liebe. Die dichterische Daseinsdeutung Getrud von le Forts, Regensburg 1980, zu Romano Guardini S. 15, 122 und 163f. [Gerner 88] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=dnkmAAAAMAAJ
Sammelbände
Bisher keine Funde
Bearbeiten