Über das Wesen des Kunstwerks

Aus Romano-Guardini-Handbuch

407 (G 42/Topos 554/ORG 45 und ORGNS 1): Über das Wesen des Kunstwerks, hrsg. von der Staatlichen Akademie der bildenden Künste, Stuttgart 1947 (Vortrag in der Stuttgarter Akademie der bildenden Künste) [Mercker 0655];

Werkgeschichte

  • 1908 Vortrag Das Wesen des Kunstwerks vor dem Pius-Verein in Mainz (Typoskript nicht erhalten, Text nicht publiziert, Thema weiterverfolgt bis zur Publikation des Textes Über das Wesen des Kunstwerks im Jahr 1947/48, vgl. Bischöfliches Priesterseminar Mainz (Hrsg.)/Klaus Reinhardt (Red. unter Mitarbeit von Ingobert Jungnitz): Augustinerstraße 34. - 175 Jahre Bischöfliches Priesterseminar Mainz, Mainz 1980, zu Romano Guardini S. 132 ([historisch relevant]: Romano Guardini hält 1908 im „Pius-Verein für religiöse Freiheit zu Mainz“ einen Vortrag „Über das Wesen des Kunstwerkes“) [Mainz] - [Gerner 227] - [Monographie] - [noch nicht online]

Auflagen

  • Tübingen (erweiterte Form)1948 – 40 S. [Mercker 0680];
  • (2)1949 [Mercker 0752];
  • (3)1950 [Mercker 0797];
  • Tübingen/Stuttgart (4)1952 [neu aufgenommen]
  • (5., 20-24. Tausend)1954 [Mercker 1002];
  • (6., 25.-28. Tausend)1956 [Mercker 1127];
  • (7., 29.-32. Tausend)1959 [Mercker 1309];
  • (8., 33.-35. Tausend)1962 [Mercker 1515];
  • (9., 36.-38. Tausend)1965 [Mercker 1676];
  • Kevelaer 2005 (Topos Taschenbücher 554) [neu aufgenommen]

Inhaltsverzeichnis

Nachdrucke und Auszüge

  • Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt. Form und Sinn der Landschaft, in: A.Z., 13. Dezember 1946??? [neu aufgenommen]
  • Das Wesen des Kunstwerks, in: Glaube und Leben, 6. April 1947 [neu aufgenommen]
  • Schau des Kunstwerks, in: Dreiklang, 2, 1947, S. 741 [neu aufgenommen]
  • Die Verheißung der Kunst, in: AZ. Württembergische Abendzeitung, Stuttgart, 2, 1950, 40 (17. Februar 1950), S. 3 [Gerner 16];
  • Die Verheißung der Kunst, in: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, 6, 1950, 41 (16. Februar 1950), S. 2 [Gerner 17];
  • Die wichtigen Dinge sind nicht jedermanns Dinge, in: Badische Volkszeitung, Karlsruhe, 8, 1960, 41 (19. Februar 1960), S. 13 [Gerner 25];
  • Die wichtigen Dinge sind nicht jedermanns Dinge, in: Deutsches Volksblatt, Stuttgart, 95, 1960, 36 (13. Februar 1960) [Gerner 26];
  • Über das Wesen des Kunstwerks, in: Frankfurter Neue Presse, 1960, 17. Februar [Mercker 1403];
  • Von der Schönheit in der Kunst, in: Deutsches Volksblatt, Stuttgart, 97, 1962, 58 (10. März 1962), Die geistige Ebene [Gerner 27];
  • „Schöne“ Kunst, in: Deutsches Volksblatt, Stuttgart, 97, 1962, 98 (28. April 1962), Die geistige Ebene [Gerner 27];
  • Der Stuhl des Vincent van Gogh, in: Der Bund, Bern, 116, 1965, 75 (19. Februar 1965), Beilage „Der kleine Bund“, S. 1 [Gerner 29];
  • eingegangen in: Wurzeln eines großen Lebenswerks. Romano Guardini (1885-1968). Aufsätze und kleinere Schriften, Bd. III, 2002 (G 42), S. 336-359 [neu aufgenommen]

Guardini-Konkordanz

Übersetzungen (in mind. 6 Sprachen)

  1. L´ opera d´ arte, Mailand 1954 ins Italienische übersetzt von Desiderio L. Gatti und Lucia Pigni Maccia [Mercker 0976, bei Mercker „Desiderio Gatti“ und „Lucia Maccia“];
    1. L´ opera d´ arte, in: Scritti filosofici, Band 1, ins Italienische übersetzt, hrsg. und eingeleitet durch Guido Sommavilla, Mailand 1964;
    2. Discorso sull´ opera d´ arte, Padua 1970 [Mercker 1811];
    3. ORG 45: L´ opera d´ arte, Brescia Februar 1998, Opere di Romano Guardini 45; ins Italienische übersetzt von Francesco Toma-soni;
    4. ORG NS 1: Sull´ essenza dell´ opera d´ arte (1947), in: La vita come opera d´ arte. Scritti di estetica (1907-1960). Premessa di Yvonne Dohna Schlobitten, Brescia (Februar)2021, ins Italienische übersetzt von Francesco Tomasoni (I) und Yvonne Dohna Schlobitten; revidiert von Francesco Tomasoni (II.-IX., XI), unklar für X. [neu aufgenommen]
      1. I. Occuparsi di Arte (1912), S. 19-38
      2. II. Il ritratto di Rembrandt da vecchio sorridente (1924), S. 39-44
      3. III. L´ immagine della madre di dio nella cappella del castello di Rothenfels. Un discorso (1929), S. 45-50
      4. IV. La benedizione di Giacobbe di Rembrandt. Una lettera (1930), S. 51-54
      5. V. Immagine di culto e di devozione. Lettera a uno storico dell´ arte (1937), S. 55-72
      6. VI. Arte e intenzione (1946), S. 73-76
      7. VII. Addio alla mostra d´ arte di Tubinga (1947), S. 77-84
      8. VIII. Sull´ essenza dell´ opera d´ arte (1947), S. 85-116 (ORG 45)
      9. IX. L´ arte astratta filosoficamente considerata. Perizia per la causa di riscarcimento di un artista astratto contro lo Stato X (1956), S. 117-126
      10. X. L´ immagine religiosa e il Dio invisibile (1956), S. 127-148
      11. XI. L´ uomo e il pensiero di Dio (1960), S. 149-150
    5. Auszüge:
      1. L´Essenzialità dell´opera d´arte, in: Fede e Arte. Rivista internazionale di arte sacra della pontificia commissione centrale, Città del Vaticano, 3, 1955, 2 (Februar 1955), S. ??? (35) [neu aufgenommen]
      2. L'essenzialità dell'opera d'arte sacra, in: Giovanni Fallani (Hrsg.): Orientamenti dell'arte sacra dopo il Vaticano II, Bergamo, 1969, S. 111-117 [neu aufgenommen]
  2. Sobre la esencia de la obra de arte (gemeinsam mit: Imagen de culto e imagen de devoción), Madrid 1960 oder 1961??? (Cristiandad) ins Spanische übersetzt von José Maria Valverde [neu aufgenommen]
    1. In: Revista Institucional (Universitad Pontificia Bolivariana, kurz UPB), 30, 1968, Nr. 106, S. 322-338 [neu aufgenommen]
    2. Eingegangen in: Obras de Romano Guardini, 1981, Bd. 1 [neu aufgenommen]
    3. Über das Wesen des Kunstwerks, in: Sammelband aus Texten von Wurzeln 1-4, Madrid 2017 (Biblioteca de Autores Cristianos (BAC) [neu aufgenommen] ) ???
    4. Über das Wesen des Kunstwerks, span. 2011 [noch nicht erschienen], Ediciones Universidad de Navarra Eunsa / Madrid oder Pamplona??? (wenn Cristiandad zustimmt)
  3. Rumänisch:
    1. Despre esenţa operei de artă, in: Viața românească, 1995, 1, S 118-125, ins Rumänische übersetzt von Aurelian Craiutu [neu auf-genommen]
    2. Esenta operei de arta, in: Arta si revelatie, Cluj 2017 (Limes), ins Rumänische übersetzt [Übersetzer unbekannt] (gemeinsam mit: Die Offenbarung durch das Sein der Welt und Vision und Dichtung) [neu aufgenommen]
  4. O biti umjetničkog djela, in: Bit kršćanstva; O biti umjetničkog djela., Zagreb 2005 (AGM Publishing), ins Kroatische übersetzt von Marinko Mišković (gemeinsam mit: Das Wesen des Christentums) [neu auf-genommen]
  5. O podstatě uměleckého díla, in: O podstatě uměleckého díla. Mit einem Vorwort von Walter Zahner, Prag 2009 (Nakladatelstvi Triada, Centrum teologie a umění), S. 31-49; ins Tschechische übersetzt von Karel Šprunk [neu aufgenommen]; darin auch:
    1. Kultbild und Andachtsbild
    2. Von der Beschäftigung mit der Kunst
    3. Sichtbarkeit Gottes
    4. Kunst und Absicht
    5. Abschied von der Tübinger Kunstausstellung
    6. Abstrakte Kunst philosophisch gesehen
    7. Das religiöse Bild und der unsichtbare Gott
    8. Der Mensch und der Gedanke Gottes
    9. Beuroner Madonnen
    10. Das Bild der Gottesmutter in der Burgkapelle zu Rothenfels
    11. Lächelnde Selbstporträt des alten Rembrandt
    12. Der Segen Jakobs von Rembrandt
    13. Die neuerbaute Fronleichnamskirche in Aachen
    14. Rede zum Kirchweihfest
    15. Geleitwort, in: Rudolf Schwarz, Der Bau der Kirche
  6. Über das Wesen des Kunstwerks, poln., Posen 2018 (Wydawnictwo Nauka i Innowacje), ins Polnische übersetzt [Übersetzer unbekannt] [neu aufgenommen] (noch zu überprüfen!!!)
  7. A műalkotás lényege, 2023, ins Ungarische übersetzt [Übersetzer unbekannt] [neu aufgenommen]
  8. Laut KAB: 2021 Übersetzungsanfrage ins Französische durch Chora, Rom [noch nicht erschienen]