Vorlage:2021 Sekundärbibliographie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
# # [[Ashraf N. I. Abdelmalak]]: Romano Guardini e la sua cristologia del Mediatore: una introduzione, in: Urbaniana University journal, 74, 2021, 1, S. 203-233 [Artikel] - [noch nicht online]
Aktuell verzeichnet die Sekundärbibliographie für das Jahr 2021 '''127+x Titel''' (Stand: 24. März 2025):
# '''[[Andreas R. Batlogg]]: Das Mysterium wiederentdecken. „Die Kirche erwacht in den Seelen“. Stirbt sie auch dort? Vom Sinn und Nutzen einer Guardini-Relektüre, in: Christ in der Gegenwart, 2021, 37 (12. September 2021), S. 6 f. [Artikel] -  https://andreas-batlogg.de/wp-content/uploads/2021/09/AB_CiG-37-2021_6-7_Guardini-Kirche-erwacht-in-den-Seelen-1.pdf'''
 
# [[Jan Dominik Bogataj]]: Conversion as Transformation of the Heart: Guardini’s Existential Interpretation of Augustine’s Confessions, in: Review of ecumenical studies, Sibiu, 13, 2021, 1, S. 58-74 [Artikel] - [noch nicht online]
=== Biographie ===
# [[Massimo Borghesi]]: A influência de la Dialectique des "exercices spirituels" de Saint Ignace de Loyola no pensamento de Jorge Mario Bergoglio, in: Horizonte, 19, 2021, 59, S. 852-868 [Artikel] - [noch nicht online]
{{2021 Sekundärbibliographie Biographie}}
# [[Massimo Borghesi]]: Catholic Discordance: Neoconservatism vs. the Field Hospital Church of Pope Francis, 2021, zu Romano Guardini S. 20, 29-32, 159, 165-169, 174, 183-184, 223, 262 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=sGNCEAAAQBAJ
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2021_Sekundärbibliographie_Biographie&action=edit Bearbeiten]
# [[Leomar Antônio Brustolin]]/[[Marcia Koffermann]]: A identidade da educação católica no atual contexto = The identity of Catholic education in the current context, in: Teocomunicação, 51, 2021, 1, S. 1-8 [Artikel] - https://revistaseletronicas.pucrs.br/index.php/teo/article/view/36941/27007
 
# [[John C. Cavadini]]/[[Donald Wallenfang]] (Hrsg.): Gift to the Church and World: Fifty Years of Joseph Ratzinger’s Introduction to Christianity, 2021, darin mehrfache Erwähnung Guardinis [Sammelband] - https://books.google.de/books?id=d04nEAAAQBAJ
=== Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur ===
# [[Juan Barbeito Díaz de Bustamante]], Amor y tiempo en Romano Guardini, 2021 [Guardini-Monographie] - https://books.google.de/books?id=VccnEAAAQBAJ - Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/cgi-bin/result_katan.pl?item=bsz1794406948inh.htm
{{2021 Sekundärbibliographie Liturgie}}
# '''[[Yvonne Dohna Schlobitten]]: Das schauende Denken auf das Ganze: Romano Guardini und die Didaktik des Blicks auf die Wirklichkeit im Gebet, in: Oliver Dürr/Ralph Kunz/Andreas Steingruber (Hrsg.): "Wachet und betet". Mystik, Spiritualität und Gebet in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Unruhe, 2021, S. 331-344 [Artikel] - [noch nicht online]'''
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2021_Sekundärbibliographie_Liturgie&action=edit Bearbeiten]
# [[Rafael Fayos Febrer]]: Breve acercamiento metafísico al pensamiento de Romano Guardini, in: Alpha omega, 24 (2021), 1, Seite [55]-70 [Artikel] - [noch nicht online]
 
# [[Bruno Forte]]: La esencia del cristianismo en la pastoral y magisterio de la Iglesia, in: Estudios eclesiásticos, 96, 2021), 378, S. 513-532
=== Jugendbewegung ===
# '''[[Karl Michael Fuck]] - "... der frohe Glanz, der hervorbricht, wenn die verborgene Wahrheit in guter Stunde offenbar werden kann": Theologische Wahrnehmungslehre bei Romano Guardini, 2021 [Guardini-Monographie] - [noch nicht online], aber Inhaltsverzeichnis unter https://d-nb.info/1240328117/04'''
{{2021 Sekundärbibliographie Jugendbewegung}}
# '''[[Erich Garhammer]]: Was der Architekt Ludwig Mies van der Rohe vom Theologen Romano Guardini lernte. Zur Renovierung und Schlüsselübergabe der Neuen Nationalgalerie in Berlin, in: MFthK, 3.5.2021'''
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2021_Sekundärbibliographie_Jugendbewegung&action=edit Bearbeiten]
# '''Erich Garhammer: Was Mies van der Rohe von Guardini lernte, in: Internationale katholische Zeitschrift Communio, 50, 2021, 4, S. 456-461 [Artikel] - [noch nicht online]'''
 
# '''Erich Garhammer: Mies van der Rohe und der Theologe Romano Guardini. Eine Spurenlese, in: Mies und die Poesie der Architektur. Schriftenreihe Mies van der Rohe Haus Bd. 4 Berlin 2020 (Symposion zu Mies van der Rohe im Mies van der Rohe Haus in Berlin vom 28. Februar 2020), S. 143-154 [Artikel] - [noch nicht online]'''
=== Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese) ===
# [[Jean Greisch]]: Romano Guardini. La responsabilité chrétienne de la question juive, in: Philippe Capelle-Dumont/Danielle Cohen-Levinas (Hrsg.): Judaisme et christianisme dans la philosophie contemporaine, 2021, S. ??? [Artikel] - https://books.google.de/books?id=X-ANEAAAQBAJ;
{{2021 Sekundärbibliographie Pädagogik}}
# '''[[Dag Heinrichowski]]: Katholische Knoten, in: Stimmen der Zeit, 239=146, 2021, 6, S. 423-424 [Artikel] - [noch nicht online]'''
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2021_Sekundärbibliographie_Pädagogik&action=edit Bearbeiten]
# '''[[Walter Kasper]]: Erneuerung aus dem Ursprung: Theologie, Christologie, Eucharistie, Mainz 2021, darin IV. Romano Guardini - der Grenzgänger [Sammelband] - [noch nicht online], aber Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/cgi-bin/result_katan.pl?item=bsz1755678134inh.htm'''
 
# '''[[Robert Kralj]]: Leiblichkeit bei Edith Stein und Romano Guardini: die Berührungspunkte, in: Harm Klueting/Edeltraud Klueting (Hrsg.): Edith Stein’s Itinerary: Phenomenology, Christian Philosophy, and Carmelite Spirituality, 2021, S: 173-184 [Artikel] - [noch nicht online]'''
=== Theologie, Exegese und Mystik ===
# [[Robert Anthony Krieg]]: Romano Guardini's „Berichte über Mein Leben“. A Constructive, Yet Critical Dialogue with Modernity" (1945), in: Magnus Lerch/Christian Stoll: Gefährdete Moderne, 2021, S. 33-73 [Artikel] - [noch nicht online]
{{2021 Sekundärbibliographie Theologie}}
# [[Rafhael Silva Maciel]]: Opus Dei e opus homini: A liturgia como lugar do encontro entre Deus e o homem, in: Teocomunicação, 51, 2021, 1, S. 1-10 [Artikel] - https://revistaseletronicas.pucrs.br/index.php/teo/article/view/41915/27320
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2021_Sekundärbibliographie_Theologie&action=edit Bearbeiten]
# '''[[Johannes Maximilian Nießen]]: Rezension zu: Helfen durch die Wahrheit: Romano Guardini auf dem Weg zur Ehre der Altäre (= Romano Guardini - Quellen und Forschungen, Bd. 5), in: Philosophisches Jahrbuch, 128, 2021, 1, Seite 218-220 [Rezension] - [noch nicht online]'''
 
# '''[[Ulrich Papenkort]]: Herr Humboldt, was ist eigentlich "Bildung"?: ein fiktives Interview mit Guardini und Humboldt, in: Erwachsenenbildung, 67, 2021, 3, S. 104-111 [Artikel]'''
=== Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie) ===
# [[Francesco Pistoia]]: Rezension zu: Tolone: Guardini e la filosofia di Dante, in: La civiltà cattolica, 4111=172, 2021, 4, S. 92-93 [Rezension] - [noch nicht online]
{{2021 Sekundärbibliographie Philosophie}}
# '''[[Andreas Ring]]: John Henry Newmans Idee der einen Kirche: Eine Untersuchung seiner Via Media und seines ekklesiologischen Denkweges, Münster 2021, zu Romano Guardini S. 266 und 296f. ??? [Monographie] - https://books.google.de/books?id=GwT8DwAAQBAJ'''
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2021_Sekundärbibliographie_Philosophie&action=edit Bearbeiten]
# [[Fabio Quartieri]]: La "nuova creazione" nella cristologia di Romano Guardini: rilevanza e attualità di una categoria, 2021 [[Guardini-Monographie] - [noch nicht online]
 
# '''[[Michael Quisinsky]]: ???, in: Christ in der Gegenwart, 2021, 38 (19. September 2021), S. ???[Artikel] -  ???'''
=== Literatur, Sprache und Kunst ===
# [[Thibaut de Rincquesen]]: Conversion personnelle et salut du monde chez Romano Guardini, in: Nouvelle revue théologique, 143, 2021, 2, S. 194-203 [Artikel] - [noch nicht online]
{{2021 Sekundärbibliographie Literatur}}
# [[Pablo Uriel Rodríguez]]: La persona ante Dios: Romano Guardini lector de La enfermedad mortal de Kierkegaard, in: Revista de Filosofía, 53, 2021, Nr. 150 (Januar-Juni), S. 74-112 [Artikel] - https://revistadefilosofia.ibero.mx/index.php/filosofia/article/view/74/107 und https://www.academia.edu/44904997/La_persona_ante_Dios_Romano_Guardini_lector_de_La_enfermedad_mortal_de_Kierkegaard;
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2021_Sekundärbibliographie_Literatur&action=edit Bearbeiten]
# [[Tracey Rowland]]: Beyond Kant and Nietzsche. The Munich Defence of Christan Humanism, 2021, darin zu Guardini "Chapter 5" S. 117-142 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=BJsyEAAAQBAJ
 
# [[Rosario Sciarrotta]]: “Per Pulchritudinem ad Claritas”. La sorprendente corrispondenza tra l’esperienza di Romano Guardini a Monreale, la sua ecclesiologia e l’ontologia trinitaria (Vortrag auf der Sommer School Ontologia trinitaria 2019) - https://www.inschibboleth.org/single-post/2019/02/14/2019-summer-school-ontologia-trinitaria, gedruckt in: Quaderni di Inschibboleth, n. 15, 1/2021. L'evento e la grazia, S 363-376 [Artikel] - Vortrag gesprochen: https://www.raicultura.it/raicultura/articoli/2020/02/Rosario-Sciarrotta-Per-Pulchritudinem-ad-Claritas-d3a75058-1f29-420c-aa35-0d649cac6d35.html
=== Videos ===
# [[Antonio Spadaro]] (Präsentator): Dostoevskij. Gli scritti della civiltà cattolica, Oktober 2021, darin mehrfach Erwähnung Guardinis [Sammelband] - https://books.google.de/books?id=DO5MEAAAQBAJ
{{2021 Videos}}
# '''[[Christian Stoll]]: "Religiöse Erfahrung" zwischen den Weltkriegen: theologische Transformationen bei Karl Adam und Romano Guardini, in: Magnus Lerch/Christian Stoll: Gefährdete Moderne, 2021, S. 167-189 [Artikel] - [noch nicht online]'''
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2021_Videos&action=edit Bearbeiten]
# [[John Sullivan]]: Catholics, Culture and the Renewal of Christian Humanism, in: Religions, 12, 2021, 5, S. 325 ff. [Artikel] - https://www.mdpi.com/2077-1444/12/5/325/htm
# [[John Sullivan]]: Transcending the Technocratic Mentality through the Humanities, in: Religions, 12, 2021, 9, S. 676 ff. [Artikel] - https://www.mdpi.com/2077-1444/12/9/676/htm
# '''[[Manfred Sundermann]]: Das naheliegende Einfache: Emil Steffann und die Baukunst 1921-1968, 2021, zu Romano Guardini S. 13, 27, 43, 347-349 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=c_8VEAAAQBAJ'''
# [[Claudio Tagliapietra]]: Presupposti e lineamenti di una teologia dell'esperienza religiosa in Romano Guardini, in: Rassegna di teologia, 62, 2021, 4, S. 577-600 [Artikel] - [noch nicht online]
# [[Oreste Tolone]]: Guardini e la filosofia di Dante, Brescia 2021 [Guardini-Monographie] - [noch nicht online]
# [[Juan Ignacio Vergara]]: Una aproximación a la libertad de Jesús según Romano Guardini, 2021 - [Guardini-Monographie] - [noch nicht online]
# '''[[Stefan J. M. Waanders]]: Guardinis Suche in der Leere, in: Internationale katholische Zeitschrift Communio, 50, 2021, 3, S. 291-298 [Artikel] - [noch nicht online]'''
# [[Lubomir Žak]]: La complessità del reale secondo Edith Stein, Pavel A. Florenskij e Romano Guardini, in: Justín Dudáš/Monique Gay-Šmondrková/Ladislav Vančo (Hrsg.): Liberté et Patrie. Mélanges offerts à Jozef M. Rydlo, Bratislava 2021, S. 844-860 [Artikel] - [noch nicht online]
# '''[[Helmut Zenz]]: Die apokalyptischen Reiter, in: [[Guardini akut]], 2021, Nr. 29 (KW 3 und 4/18.-31. Januar 2021) - [Artikel] - https://www.guardini.de/projekte/guardini-akut/guardini-akut-kw3-2021-helmut-zenz.html'''
# [[Francesco Zucchelli]]: Da Newman a Guardini: Un percorso possibile?, in: Rivista liturgica, 108, 2021, 3, S. 211-225 [Artikel] - [noch nicht online]

Aktuelle Version vom 24. März 2025, 16:14 Uhr

Aktuell verzeichnet die Sekundärbibliographie für das Jahr 2021 127+x Titel (Stand: 24. März 2025):

Biographie

Lexika

Bisher keine Funde
Bearbeiten

Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen

  • [2021-000] Michael Frank: Schmalensee: Roman, 2020, S. ??? (berichtet über einen Aufenthalt Guardinis in der Wieskirche) [Monographie] - https://books.google.de/books?newbks=1&newbks_redir=0&hl=de&id=2_jEDwAAQBAJ; historisch???
  • [2021-000] [Spanisch] Sara Gallardo González (Hrsg.)/Lydia Jiménez (Red.): Guardini. Un hombre para todos los tiempos, 2021 [Monographie] - [noch nicht online]; darin:
    • [2021-000] Juan Gabriel Ascencio: Guardini en diálogo con la renovación antropológica postbélica, S. 19-37
    • [2021-000] Mónica Codina Blasco: Mundo y persona: pensar una nueva época de la historia, S. 37-61
    • [2021-000] Urbano Ferrer Santos: La noción de persona desde las claves del don y la palabra, S. 61-83
    • [2021-000] Adolfo Lucas: Redescubrir la liturgia desde dentro: de Guardini a Ratzinger, S. 83-107
    • [2021-000] Carlos Granados García: Exégesis desde la fe: Romano Guardini al encuentro de la Sagrada Escritura, S. 107-125
    • [2021-000] Eduardo Ortiz Llueca: Aceptación de uno mismo y autenticidad: Reflexiones sobre un texto de Romano Guardini, S. 125-143
    • [2021-000] Susana Miró López: El misterio del sufrimiento en la obra de Flannery O'Connor a la luz de Guardini: la presencia silenciosa de Dios, S. 143-169
    • [2021-000] Rafael Fayos Febrer: ¿Qué es educar?: comentario sobre tres páginas de Ética. Lecciones en la Universidad de Múnich de Romano Guardini, S. 169-193
  • [2021-000] Friedrich Wilhelm Graf: Helmut Thielicke und die 'Zeitschrift für Evangelische Ethik', 2021 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=6lAtEAAAQBAJ; zu Romano Guardini S. 57-62, 71, 122, 128:
    • S. 60: "In seiner Autobiographie berichtet Thielicke davon, mit Guardini »viele freundschaftliche Gespräche« geführt zu haben."
  • [2021-000] Dieter Henrich: Ins Denken ziehen: Eine philosophische Autobiographie, hrsg. von Matthias Bormuth und Ulrich Bülow, 2021 [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=z-4cEAAAQBAJ&pg=PA123
    • S. 123: „Wie entwickelte sich Ihr Verhältnis zu Wilhelm Weischedel? Als ich nach Berlin kam, war ich als junger Professor, den er an die Freie Universität berufen hatte, gleichsam sein Junior-Produkt. Ich genoss sein Vertrauen und hatte von der eigenen Beschäftigung mit Kant und dem Deutschen Idealismus her einige Sympathie für seine Fragestellungen. So durfte ich öfter in Weichsedels Häuschen wohnen, wenn er in Ferien ging, so dass ich dann an seinem Schreibtisch saß und auf den Kruzifixus blickte, den Romano Guardini ihm geschenkt hatte. Es war eine sehr enge Beziehung, in die seine Frau Käthe auch einbezogen war.“
  • [2021-000] [Polnisch] Cezary Kościelniak: Teolog przyszłości. Romano Guardini, w Polsce prawie nieobecny, na Zachodzie nieco zapomniany, na powrót zaczyna budzić zainteresowanie dzięki dwóm ostatnim papieżom in: Tygodnik Powszechny, Strona główna, Glauben, 2021, 7 (8. Februar) [Artikel] - https://www.tygodnikpowszechny.pl/teolog-przyszlosci-166440
  • [2021-000] [Englisch] Robert Anthony Krieg: Romano Guardini's „Berichte über Mein Leben“. A Constructive, Yet Critical Dialogue with Modernity" (1945), in: Magnus Lerch/Christian Stoll: Gefährdete Moderne, 2021, S. 353-373 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=iRrnDwAAQBAJ&pg=PA353
  • [2021-000] Manfred Richter: Pfarrer. Ökumenisch.: Erinnerungen eines Zeitgenossen samt unvorgreiflichen Anregungen, 2021 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=UcRAEAAAQBAJ&pg=PA73; zu Romano Guardini:
    • S. 73: "Entscheidend wurde für mich, dass ich die Vorlesung von Romano Guardini "für Hörer aller Fakultäten" aufsuchte, die im Audimax gehalten wurde, brechend voll. Er war ein eindrücklicher Redner. Und sein allgemein beschriebener Lehrstuhl "für katholische Weltanschauung" (zuvor ebenso in Berlin, von den Nazis untersagt) gestattete ihm, alle kulturellen Dimensionen in sein religionsphilosphisch orientiertes philosophisches Denken (nicht: "System"!) einzubeziehen. Der dialogische Charakter dieses Denkens nahm neuere Tendenzen des Personalismus auf und ließ auch die katholisch-theologische Tradition, ja das Christentum überhaupt in verändertem Licht erscheinen. Zudem hatte er Kunst und Ästhetik überhaupt in ihrer religiösen Bedeutung erkannt und integriert. Das konnte, ja musste ansprechen. Seine eindrückliche Auslegung der Hl. Schrift - als ein Wort, das Dich anspricht - in den Predigten in der katholischen Universitätskirche an der Ludwigsstraße waren stadtbekannt und geschätzt. Als man später in Berlin eine Guardini-Gesellschaft begründete, in Erinnerung daran, dass er hier einen Lehrstuhl für christliche Weltanschauung - wie es damals hieß - innehatte und er auch als Studentenpfarrer tätig war, war ich da gerne dabei. Auch erfuhr ich erst später, dass er die ersten Berliner Bemühungen um die UNA SANCTA-Bewegung unterstützt hat. So war es konsequent, dass die Guardini-Gesellschaft und unsere evangelischen Berliner Kunstinitiativen - der Kunstdienst am Berliner Dom und die Stiftung St. Matthäus in Kunstsachen eng zusammenarbeiteten."

Hörer in München

Guardini-Lehrstuhl in München

Romano-Guardini-Blogspot di Rafael Fayos Febrer 2021


Bearbeiten

Romano-Guardini-Preis

Bisher noch keine Funde
Bearbeiten
Bearbeiten

Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur

Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung

Zu: Christliche Kunst und Kultur

Bearbeiten

Rezensionen zu: Gebet und Wahrheit (1960)


Bearbeiten
Bearbeiten

Jugendbewegung

Zu: Quickborn/Burg Rothenfels


Bearbeiten

Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)

Rezensionen zu: Briefe vom Comer See (1927)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Grundlegung der Bildungslehre (1928)


Bearbeiten

Zu: Die Lebensalter (1953)


Bearbeiten
Bearbeiten

Theologie, Exegese und Mystik


Bearbeiten

Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)


Bearbeiten

Literatur, Sprache und Kunst

Zu: Dante (1931)


Bearbeiten

Zu: Dostojewskij (1931)/Rezensionen zu: Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk (1939)

  • [2021-000] [Englisch] Martino Bozza: Il trascendimento del reale. Guardini interprete di Dostoevskij, in: Il pensare. Rivista di filosofia, 10, 2021, 11, S. 6-27 [Artikel] – [noch nicht online]
    • „Romano Guardini in his philosophical path faces the confrontation with an author who is mainly considered a novelist: Dostoevsky. For Guardini, however, the analysis of the work and thought of the Russian writer has great philosophical relevance: it is in fact necessary to develop an in-depth investigation into the complex events of Dostoevsky’s characters in order to understand the ontological horizon that lies behind the narration. Only through this hermeneutic approach with respect to the character traits and the lives of Dostoevsky’s characters, it is therefore possible to discover the conception of reality that is the foundation of the Russian writer’s writings.“
  • [2021-000] [Italienisch] Antonio Spadaro (Präsentator): Dostoevskij. Gli scritti della civiltà cattolica, Oktober 2021, darin mehrfach Erwähnung Guardinis [Sammelband] - https://books.google.de/books?id=DO5MEAAAQBAJ


Bearbeiten

Zu: Hölderlin (1935)


Bearbeiten

Zu: Rilke (1941)/Rezensionen zu: Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (1941/1953)

  • [2021-000] Guy van Kerckhoven: "Einander zu ereignen": Rilkes diskrete Phänomenologie der Begegnung, 2021, zu Romano Guardini S. ??? [Monographie] - [noch nicht online]


Bearbeiten
Bearbeiten

Videos

Videos in deutscher Sprache

  1. Klaus Mertens: Religiöse Mächte und endliche Menschen - Dostojewski wiedergelesen, online in der Katholischen Akademie zu Berlin [Vortrag] - https://www.youtube.com/watch?v=4pn6YIOQnRE
  2. Alfons Knoll: „Mehr Liebe!“. Ein Blick auf Maria Theresia Knoepfler (1881–1927). Online-Veranstaltung zu Maria Knoepfler am 7. März 2021 - https://mooshausen.de/downloads/veranstaltungen/2021/2021-03-Knoepfler/Vortrag-AKnoll-Knoepfler-2021-03-07-1920x1080.mp4
  3. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Romano Guardini: Gedanken zu seinem Leben und Werk, in: MAKA, 16.12.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=QD9Y1b9VZhc
  4. nur Audio: Burkhard Schäfers: Nicht nur das Herz, auch der Geist soll beten - Glaube und Bildung beim Religionsphilosophen Romano Guardini, Deutschlandfunk Kultur, 08.09.2021 - mp3-Datei unter https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2021/09/08/glaube_und_bildung_beim_religionsphilosophen_romano_dlf_20210908_2010_37c1b435.mp3
  5. Johannes Modesto: Der Seligsprechungsprozess für Romano Guardini. Vortrag für Freundeskreis Mooshausen, 10.5.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=_iVk4JLAnpw
  6. Romano Guardini. Interview von Claudia Kaminski mit Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, in: KTV
    1. Trailer für Sendungen im Februar, 18.02.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=dJCmykfAh1c
    2. Erster Teil (29 Minuten) - http://kathtv.org/nc/kategorien/detail/video/romano-guardini-teil-12/
    3. Zweiter Teil (22 Minuten) - http://kathtv.org/nc/kategorien/detail/video/romano-guardini-teil-22/


Bearbeiten

Videos in englischer Sprache

  1. Peter Berkman: Introduction to Romano Guardini’s Thought: the Living-Concrete & Eight Oppositions by Peter Berkman, 09.08.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=0NatE-Egv2A


Bearbeiten

Videos in französischer Sprache

noch keine Einträge
Bearbeiten

Videos in italienischer Sprache

  1. Daniele Vinci: Il volto dell'uomo nel tempo. Le età della vita di Romano Guardini, 13.10.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=jgthUr2drmY
  2. Silvano Zucal: Romano Guardini, vita e personalità. 11.10.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=vD3OKkPyR7I
  3. Servo di Dio Romano Guardini “Un Santo per l’Europa”. Incontro am 13.07.2021 mit Carlo Fedeli und Johannes Modesto, 20.07.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=awwOYw3_xpk
  4. Roberto Scevola: I venerdi della cultura. Per una riscoperta di Romano Guardini, 29.1.2021 [Video] - https://www.youtube.com/watch?v=IJcCNilvFOM


Bearbeiten

Videos in polnischer Sprache

noch keine Einträge
Bearbeiten

Videos in portugiesischer Sprache

  1. Ensaios de Filosofia - Prof. João Pedro im Gespräch mit Felipe Sérgio Koller: "O conceito de símbolo em Romano Guardini" - https://www.youtube.com/watch?v=zSQTjQ_0kMs


Bearbeiten

Videos in slowenischer Sprache

noch keine Einträge
Bearbeiten

Videos in spanischer Sprache

  1. Juan Luis Lorda: Romano Guardini y la educación de la juventud, 16.7.2021 [Video] - https://www.youtube.com/watch?v=YsthOr-e99o


Bearbeiten
Bearbeiten