Alle öffentlichen Logbücher
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Romano-Guardini-Handbuch geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 23:43, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1997 Rezensionen Die Lebensalter (Die Seite wurde neu angelegt: „# [Spanisch] Alfonso López Quintás: Introducción, in: Guardini, Las etapas de la vida, 1997, S. 5-21 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=nf3YwaVePAgC“)
- 23:41, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1998 Rezensionen Die Lebensalter (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1998-000] [Spanisch] Mónica Codina: Rezension zu: Guardini, Die Lebensalter, span., in: Scripta theológica, Pamplona, 30, 1998, 3, S. 992-993 [neu aufgenommen] - [Rezension] - [noch nicht online]“)
- 23:37, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2023 Rezensionen Briefe vom Comer See (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2023-100] [Englisch] Enrico Beltramini: Sitting on the Lakeshore: Guardini’s Letters from Lake Como Retold, in: Religions, 14, 2023, 9, Artikel-ID 1131 [Artikel] - https://www.mdpi.com/2077-1444/14/9/1131“)
- 17:05, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2001 Rezensionen Die Lebensalter (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2001-000] Manfred Lochbrunner: Die Lebensalter nach Romano Guardini, in: Gerhard Stumpf (Hrsg.): Berufung zur Liebe: Ehe - Familie - Ehelosigkeit (Berichtband der theol. Sommerakademie 2001), 2001, S. 223-250 [neu aufgenommen] - [Artikel] - http://www.ik-augsburg.de/pdf/berichte/Buch2001.pdf; * [2001-000] [Spanisch] Eugenia Razumiejczyk: Análisis del Hombre Serenado desde una visión fenomenológica, 2001 [neu aufgenommen] [Monographie] - htt…“)
- 17:03, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2009 Rezensionen Die Lebensalter (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2009-000] Franz-Josef Nocke: Ja sagen zum Alter. Impulse aus dem Glauben, 2009, zu Romano Guardini S. ??? - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=xcxFtu-0_yQC“)
- 17:01, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2012 Rezensionen Die Lebensalter (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2012-000] Friedrich Schweitzer: Der Wandel des menschlichen Lebenzyklus – religiöse und theologische Implikationen, in: Thorsten Fitzon/Sandra Linden/Kathrin Liess/Dorothee Elm (Hrsg.): Alterszäsuren: Zeit und Lebensalter in Literatur, Theologie und Geschichte, 2012, S. 1-16 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=npYWk-gNqYoC&pg=PA4; zu Romano Guardini S. 1 und 4-6“)
- 16:59, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2021 Rezensionen Die Lebensalter (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2021-000] Leonie Bayer: Pro-Aging statt Anti-Aging: Eine empirische Arbeit zu einer differenzierten Seniorenpastoral der Zukunft, 2021 (BoD), zu Romano Guardini mindestens S. 37 und 48 f. (Bezug zu: Guardini, Die Lebensalter) [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Xn4nEAAAQBAJ“)
- 16:58, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2022 Rezensionen Die Lebensalter (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2022-064] [Italienisch] Giuseppe Pulina: Essere vecchi oggi, in: L´eurispes, 12. September 2022, zu Guardini, Die Lebensalter [Artikel] - https://www.leurispes.it/essere-vecchi-oggi/“)
- 16:56, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2023 Rezensionen Die Lebensalter (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2023-101] [Niederländisch] Wim Rietkerk: Levensbestemming: De kunst van het ouder worden, 2023 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Y6y0EAAAQBAJ“)
- 16:54, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2008 Rezensionen Die Lebensalter (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2008-000] Klaus-Peter Hertzsch, Chancen des Alters. Sieben Thesen, Stuttgart 2008, S. 43: dort wohl Verweis auf Guardinis Gedanken, dass in jedem Augenblick unseres Lebens, auch in seinem ersten, etwas Altes endet, und in jedem Augenblick unseres Lebens, auch in seinem letzten, etwas Neues beginnt.“)
- 16:53, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2004 Rezensionen Die Lebensalter (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2004-000] [Italienisch] Silvano Zucal: Romano Guardini e le età della vita, in: Guardini, Le età della vita (Parola spirito e vita; 49), Bologna 2004, S. 197-212 [Artikel] - [noch nicht online]“)
- 16:12, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2014 Videos Italienisch (Die Seite wurde neu angelegt: „''noch keine Einträge''“)
- 16:11, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2014 Videos Französisch (Die Seite wurde neu angelegt: „''noch keine Einträge''“)
- 16:11, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2014 Videos Englisch (Die Seite wurde neu angelegt: „''noch keine Einträge''“)
- 16:11, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2014 Videos Polnisch (Die Seite wurde neu angelegt: „''noch keine Einträge''“)
- 16:11, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2014 Videos Slowenisch (Die Seite wurde neu angelegt: „''noch keine Einträge''“)
- 15:29, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2012 Rezensionen Vorschule des Betens (Die Seite wurde neu angelegt: „# Simon Peng-Keller: Geistbestimmtes Leben: Spiritualität, 2012, zu Romano Guardini S. 65, 137 und 156-158 (Bezug zu: Guardini, Vorschule des Betens) [Monographie] - https://books.google.de/books?id=IoYILc6qYO4C“)
- 15:14, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2010 Rezensionen Von Heiligen Zeichen (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2010-000] Joseph Ratzinger (Benedikt XVI.): Angelus, Solennità della Santissima Trinità, 30. Mai 2010, zu Romano Guardini über das Kreuzzeichen (Zitat aus Guardini, Von heiligen Zeichen; aufgrund der italienischen Doppelausgabe I santi segni/Lo spirito della liturgia, in der deutschen Übertragung „Vom Geist der Liturgie“ zugeordnet) - [Vortrag] - http://www.vatican.va/content/benedict-xvi/it/angelus/2010/documents/hf_ben-xvi_ang_20100530.ht…“)
- 15:07, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2011 Rezensionen Theologische Gebete (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2011-000] Josef Pilvousek: Abgewanderten Seelsorge, in: Heinz Finger/Reimund Haas (Hrsg.): Ortskirche und Weltkirche in der Geschichte: Kölnische Kirchengeschichte zwischen Mittelalter und Zweitem Vatikanum: Festgabe für Norbert Trippen zum 75. Geburtstag, 2011, S. 508 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=p0RSAQAAIAAJ oder https://books.google.de/books?id=3SP8fxb7CfoC&pg=PA508; zu Romano Guardini: ** S. 508 f.: “Das Gebetbuch erschien b…“)
- 14:52, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2005 Rezensionen Die Annahme seiner selbst (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2005-000] Christiane Tietz: Freiheit zu sich selbst. Entfaltung eines christlichen Begriffs von Selbstannahme, 2005, zu Romano Guardini S. 30, 89, 147f., 220 und 222 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=0OrAADvUieQC“)
- 14:50, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2005 Rezensionen Die Lebensalter (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2005-000] Claudia Munz: Berufsbiografie selbst gestalten. Wie sich Kompetenzen für die Berufslaufbahn entwickeln lassen, 2005, zu Romano Guardini S. 44 (Zu: Guardini, Die Lebensalter) [Monographie] - https://books.google.de/books?id=J2niS_puMO0C“)
- 14:42, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2007 Rezensionen Die Lebensalter (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2007-000] Axel Bernd Kunze: "Die Lebensalter" von Guardini - immer noch aktuell?, in: Concilium, 43, 2007, 5, S. 619-622 [BBKL Literaturergänzung] - [Artikel] - [noch nicht online] * [2007-000] [Italienisch] Giuseppe Angelini: Le età della vita e la figura dell'uomo, in: Teologia, 32, 2007, 2, S. 152-176 [BBKL Literaturergänzung] - [Artikel] - http://www.notedipastoralegiovanile.it/index.php?option=com_content&view=article&id=8575:-l…“)
- 14:24, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2014 Rezensionen Die Lebensalter (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2014-000] Hans Peter Dreitzel: Reflexive Sinnlichkeit III: Lebenskunst und Lebenslust, 2014 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=MItdEAAAQBAJ&pg=PA209; zu Romano Guardini Abschnitt: Lebenskrisen als Übungsfelder, S. 205-220. ** S. 209: „Zwei besonders bemerkenswerte Versuche dieser Art seien hier erwäht, der philosophisch-theologische des Jesuiten [sic!] Romano Guardini (R. Guardini, 1953) und der sozialpsychologische des Psychoanal…“)
- 09:53, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Antônio Thill (Weiterleitung nach Anton Thill erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 09:49, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2025 Videos Portugiesisch (Die Seite wurde neu angelegt: „''Bisher noch keine Einträge''“)
- 09:34, 10. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:2014 Videos Portugiesisch (Die Seite wurde neu angelegt: „''noch keine Einträge''“)
- 01:39, 9. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Josef Antz (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Josef''' bzw. '''Joseph Antz''' (1880-1960) war ein deutscher Pädagoge an der Pädagogischen Akademie Bonn und katholischer Schriftsteller. == Biographie == * Volksschullehrerausbildung und Studium * in der Weimarer Republik: katholischer Publizist * Angehöriger der Bewegung für Heimvolkshochschulen, die wiederum von der Jugendbewegung inspiriert war * frühes Eintreten als Christ und Pazifist gegen den Nationalsozialismus. * 1927 Professor für D…“)
- 01:29, 9. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Els Daniel-Stroh (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Els Daniel-Stroh''' - geboren als ''Luise Elise Stroh'', auch bekannt als ''Else Stroh'' (1895-1990) war eine deutsche Autorin, Gymnastikerin und Künstlerin. == Biographie == * Tochter des Heilbronner Architekten Heinrich Stroh und dessen Frau Eugenie geb. Klaiber * Besuch der Höheren Töchterschule in Heilbronn * Kunststudium in Stuttgart bei Robert Poetzelberger und als Meisterschülerin von Heinrich Altherr * Anfang der 1920er Jahre: Kulturredak…“)
- 01:19, 9. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Else Stroh (Weiterleitung nach Els Daniel-Stroh erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 01:15, 9. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Der Katholische Gedanke (Weiterleitung nach Der katholische Gedanke erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 01:12, 9. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Martin Keilhacker (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Martin Keilhacker''' (1894-1989) war ein deutscher Psychologe, Medienpädagoge und Hochschullehrer == Biographie == * Studium der Psychologie und Pädagogik * Dr. phil. bei Aloys Fischer in München mit einer Arbeit zur Geschichte der Münchner Jugendpflege und Jugendbewegung * Assistent an der Universität Königsberg * 1931 Habilition an der Staatlichen Akademie Braunsberg * 1934 Tätigkeit als Wehrmachts- und Heerespsychologe * daneben Lehraufträg…“)
- 12:55, 7. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge löschte die Seite Sekundärbibliographie 2025 bis dato (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Sekundärbibliographie 2019 bis dato“. Einziger Bearbeiter: Helmut Zenz (Diskussion))
- 12:55, 7. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge verschob die Seite Sekundärbibliographie 2025 bis dato nach Sekundärbibliographie 2019 bis dato
- 12:54, 7. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge löschte die Seite Sekundärbibliographie 2010 bis 2024 (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Sekundärbibliographie 2010 bis 2018“. Einziger Bearbeiter: Helmut Zenz (Diskussion))
- 12:54, 7. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge verschob die Seite Sekundärbibliographie 2010 bis 2024 nach Sekundärbibliographie 2010 bis 2018
- 12:53, 7. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sekundärbibliographie 2025 bis dato (Die Seite wurde neu angelegt: „Der zwölften Teil der Sekundärbibliographie umfasst den Zeitraum von 2025 bis dato. Er umfasst aktuell etwa xxx Titel von xxx Titeln. Es fehlen noch etwa xxx Titel. Den ersten Teil finden Sie unter Sekundärbibliographie, den zweiten Teil unter Sekundärbibliographie 1918 bis 1932, den dritten Teil unter Sekundärbibliographie 1933 bis 1944, den vierten Teil unter Sekundärbibliographie 1945 bis 1949, den fünften Teil unter Sekundär…“)
- 12:51, 7. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge löschte die Seite Sekundärbibliographie 2010 bis dato (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Sekundärbibliographie 2010 bis 2024“. Einziger Bearbeiter: Helmut Zenz (Diskussion))
- 12:50, 7. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge verschob die Seite Sekundärbibliographie 2010 bis dato nach Sekundärbibliographie 2010 bis 2024
- 00:35, 7. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Martin Kuhn (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Martin Kuhn''' (1910-1974) war ein deutscher Geistlicher. == Biographie == * geboren in Augsburg * Abitur an St. Stephan in Augsburg; dort unter P. Gregor Lang Quickborner; auch als QUickborn-Gruppenführer aktiv * seit 1923 Mitglied der Volker-Gruppe Augsburg * seit 1929 Mitglied der Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels e.V. * 1929-1931 Kanzler der Quickborn-Stadtgruppe Augsburg * Studium der Germanistik in München * Studium der Theologie in…“)
- 00:00, 7. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Architekten (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Kunst“)
- 23:58, 6. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Mies van der Rohe (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Personen“)
- 16:22, 6. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Neggio (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Neggio''' ist eine politische Gemeinde in der Region Malcantone im Kreis Magliasina im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz (nahe am Comer See). Guardini hielt sich dort zwischen 1955 und 1958 mehrfach und mehrtätig im Gästehaus der dort seit 1938 bestehenden Klosters San Domenico der Dominikanerinnen des Göttlichen Willens auf. Im September 1955 hatte Guardini dort seinen ersten Trigeminus-Anfall. Das Kloster wurde 1991 von den Dominikan…“)
- 14:30, 6. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Bild und der unsichtbare Gott (Weiterleitung nach Das religiöse Bild und der unsichtbare Gott erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 14:30, 6. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Christi Himmelfahrt (Weiterleitung nach Christi Himmelfahrt und Wiederkehr. Eine Betrachtung erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 14:29, 6. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Von den Arbeitern im Weinberg (Weiterleitung nach Das Gleichnis Jesu von den Arbeitern im Weinberg. Eine Betrachtung erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 14:24, 6. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gleichnis vom Sämann (Weiterleitung nach Das Gleichnis vom Sämann. Eine Betrachtung erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 14:26, 5. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Edward Jack Birkenbeil (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Edward Jack Birkenbeil''' (1930-1994) war ein deutsch-amerikanischer Geistlicher und Pädagoge == Biographie == * gebürtig in Chicago * nach dem frühen Tod der Mutter Aufenthalt im Haus seiner Großmutter * 1958 Priesterweihe für das Bistum Aachen * Dr. phil. * 1974 Ernennung zum Wissenschaftlichen Rat und Professor an der RWTH Aachen für Erziehungswissenschaft * 1987 Universitätsprofessor * daneben 25jährige seelsorgerliche Tätigkeit in Geilen…“)
- 17:20, 4. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gespräch am Abend des Epiphanietages (Weiterleitung nach Abendgespräch am Epiphanietag erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 13:40, 4. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Der neue Mensch in der Sicht des Theologen (Weiterleitung nach Der Glaube in unserer Zeit erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:10, 4. Mär. 2025 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Jahr des Herrn (Weiterleitung nach Das Jahr des Herrn. Ein Betrachtungsbuch erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung