Vorlage:2017 Sekundärbibliographie

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Biographie und Allgemeines

Lexika


Bearbeiten

Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen

Guardini und Papst Franziskus
  • [2017-000] Jorge Mario Bergoglio (Papst Franziskus): Ansprache von Papst Franziskus am 22. Dezember 2017 zum Weihnachtsempfang für die Angehörigen der Römischen Kurie: „Die Reform - ein Prozess des Wachstums und der Bekehrung, in: L´ Osservatore Romano. Die Vatikanzeitung in deutscher Sprache, 2017, Nr. 1 Zitat aus „Der Herr“: „Romano Guardini sagte: „Welche Umwertung aller dem Menschen gewohnten Werte - nicht nur der menschlichen, auch der göttlichen! Wahrlich, dieser Gott wirft alles um, was der Mensch im Hochmut […] von sich aus aufbaut.“ Zu Weihnachten sind wir aufgefordert, mit unserem Glauben `Ja´ zu sagen - nicht zum Herrscher über das All und auch nicht zu den edelsten Vorstellungen, sondern gerade zu diesem Gott, der der Demütig-Liebende ist.“ (Der zitierte Satz wird bei Guardini eingeleitet mit: „Gott ist der Demütig-Liebende“, in der Auslassung steht: Hochmut „aus Empörung“) [Artikel] - https://www.osservatore-romano.de/inhalte.php?jahrgang=2017&ausgabe=1&artikel=4
  • [2017-000] Massimo Borghesi: Die intellektuelle Ausbildung von Jorge Mario Bergoglio, in: L´ Osservatore Romano. Wochenausgabe in deutscher Sprache, 2017, 48 (1. Dezember 2017), S. 6 (darin zum Einfluß von Guardini) [Artikel] - [noch nicht online]
  • [2017-000] [Italienisch] Massimo Borghesi: L’educazione secondo Francesco: conta la vita, non le formule, in: Il Sussidario, 2017, 10. Februar [Artikel] - https://www.massimoborghesi.com/leducazione-secondo-francesco-conta-la-vita-non-le-formule/ und http://www.ilsussidiario.net/News/Cronaca/2017/2/10/PAPA-L-educazione-secondo-Francesco-conta-la-vita-non-le-formule/747617
  • [2017-000] [Italienisch] Massimo Borghesi: Jorge Mario Bergoglio. Una biografia intelletuale. Dialettica e mistica, Mailand 2017, zu Romano Guardini S. ??? [Monographie] - [noch nicht online]; [Englisch] unter dem Titel: The Mind of Pope Francis: Jorge Maria Bergoglio's Intellectual Journey. Übersetzt von Barry Hudock. Vorwort von Guzmán Carriquiry Lecour. Collegeville 2018, zu Romano Guardini S. ??? [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Wi5tDwAAQBAJ; deutsch unter dem Titel: Papst Franziskus: Sein Denken, seine Theologie, 2020, zu Romano Guardini S. ??? [Monographie] - [noch nicht online]
  • [2017-000] Antonio Spadaro: Die Spuren eines Hirten. Ein Gespräch mit Papst Franziskus, in: Jorge Mario Bergoglio (Papst Franziskus): Im Angesicht des Herrn. Gedanken über Freiheit, Hoffnung und Liebe, Bd. I, Freiburg i.Br. u.a. 2017, S. 7-31, zu Romano Guardini S. 29 [Artikel] - [noch nicht online]

Seligsprechungsverfahren


Bearbeiten

Guardini-Tag 2017

  • Peter Schallenberg: Logos und Ethos: Zum Zusammenhang von Liturgie, Recht und Ethik bei Guardini und Ratzinger (unveröffentlichter Vortrag beim Guardini-Tag der Guardini-Stiftung in Berlin) [Vortrag] - [noch nicht online]
  • Thomas Brose: Stunde Null? Romano Guardinis Beitrag zur Neuorientierung im Jahr 1945 [Vortrag] - [noch nicht online]
  • Anna Wieluniecka: Romano Guardini als Theologe neu entdeckt (unveröffentlichter Vor-trag beim Guardini-Tag der Guardini-Stiftung in Berlin) [Vortrag] - [noch nicht online]
  • Albrecht Voigt: Philosophische Implikationen in Guardinis Vom Geist der Liturgie (unveröffentlichter Vortrag beim Guardini-Tag der Guardini-Stiftung in Berlin) [Vortrag] - [noch nicht online]
  • Lea Herberg: Romano Guardini und sein Bild vom Mittelalter (unveröffentlichter Vortrag beim Guardini-Tag der Guardini-Stiftung in Berlin) (siehe auch: Veröffentlichung von 2018) [Vortrag] - [noch nicht online]
  • Jonas Klur: Schauen und Angeschautwerden in ethischer Tragweite. Sartre, Levinas und Guardini im Dialog (unveröffentlichter Vortrag beim Guardini-Tag der Guardini-Stiftung in Berlin) [Vortrag] - [noch nicht online]
  • Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Leibhaftes Spiel. Zur Anthropologie der Liturgie; (Vortrag beim Guardini-Tag der Guardini-Stiftung in Berlin) [Vortrag] (siehe 2018);
  • Stefan K. Langenbahn: Vom Geist der Liturgie. Die Entstehung des „Kult-Buchs“ der Liturgischen Bewegung im Spiegel von Guardinis Briefen (unveröffentlichter Vortrag beim Guardini-Tag der Guardini-Stiftung in Berlin) [Vortrag] - [noch nicht online]
  • Mario Linnenborn: Predigt bei der Heiligen Messe im Gedenken an Romano Guardini
  • Podiumsdiskussion: Vom Geist der Liturgie mit Christian Lehnert und Martin Brüske, Grußwort Ugo Perone, Moderation Ludger Hagedorn
  • Guardini und die Kunst. Besuch in der Gemäldegalerie am Kulturforum mit Heinke Fabritius

Guardini-Lehrstuhl

Romano-Guardini-Blogspot di Rafael Fayos Febrer 2017


Bearbeiten

Romano-Guardini-Preis

Bisher keine Funde
Bearbeiten

Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur

Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung

Zu: Christliche Kunst und Architektur

  • [2017-000] Werner Durth/Wolfgang Pehnt/Sandra Wagner-Conzelmann: Otto Bartning. Architekt einer sozialen Moderne, hrsg. von der Akademie der Künste - Wüstenrot Stiftung, Darmstadt 2017 [Monographie] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini S. 20-23
  • [2017-000] Albert Gerhards: Versus lucem? Lichtführung und liturgische Theologie in katholischen Kirchenbauten des 20. Jahrhunderts, in: Ralf Liptau/Thomas Erne (Hrsg.): Licht. Material und Idee im Kirchebauten der Moderne, Kromsdorf/Weimar 2017, S. 121-128 [Artikel] - [noch nicht online]; darin zu Romano Guardini besonders S. 122
  • [2017-000] Hans Körner: Christus aus Wachs. Die Gekreuzigten Josef Thoraks, in: Hans Körner/Jürgen Wiener (Hrsg.): Materialität des Heiligen. Materialwirkung und Materialbewertung in der christlichen Kunst des 20. Jahrhunderts, Essen 2017, S. 65-82 [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini S. 70 (Verweis auf Guardinis Beitrag in der Kölner Volkszeitung vom 23. Januar 1927 zur Frage einer Nacktdarstellung des Christuskindes bei Hieronymus Bosch "Christnacht" in der Weihnachtsausgabe 1926)
  • [2017-000] Christoph Lickleder: Die Kirche lädt ein. Kunst und Verkündigung im sakralen Raum, München 2017 [Monographie] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini Abschnitt "Guardini -Küng - Ratzinger" (S. 93) mit einer Verbindung der Ansätze von Guardinis "Über das Wesen des Kunstwerks" mit Küngs "Musik und Religion" im Blick auf Ratzingers "Laudatio auf Christine Stadler anlässlich der Verleihung des Oberbayerischen Kulturpreises 1989
  • [2017-000] Jürgen Wiener: Weltränder und Weltbilder. Zur Stofflichkeit von Mensch, Armut, Licht und Nichts bei Rudolf Schwarz (1897-1961), in: Hans Körner/Jürgen Wiener (Hrsg.): Materialität des Heiligen. Materialwirkung und Materialbewertung in der christlichen Kunst des 20. Jahrhunderts, Essen 2017, S. 95-116 [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardinis Äußerung zur Fronleichnamskirche in Aachen, dazu Verweis auf Guardini, Von Heiligen Zeichen auf S. 99: "Als einfache Heilige Zeichen im Sinne Guardinis assoziieren Bauten Begriffe mittels Bilder"

Bearbeiten

Zu: Vom Geist der Liturgie (1918)

Bearbeiten

Zu: Liturgische Bildung (1923)

Zu: Vom liturgischen Mysterium (1925)


Bearbeiten

Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)

Theologie, Exegese und Mystik

Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)

Literatur, Sprache und Kunst

  1. Yvonne Dohna Schlobitten:
    1. Sidival Fila und der Lebensfaden in Guardini, in: Katalog der Ausstellung Sidival Fila, Kunst-Station Sankt Peter, Köln, Sankt Peter Köln 2017, S. 23-26 (Vortrag am 16. April 2017 bei der Eröffnungs-Konferenz der Ausstellung zum Thema: Guardini und der Faden des Lebens. Ein Blick auf das Werk von Sidival Fila) [Artikel] - [noch nicht online]
    2. Romano Guardini e Van Gogh. Per una ricezione spirituale ecumenica dell’immagine. Vortrag am 26. Mai 2017 in Firenze (Italia), Facoltà Teologica dell’Italia Centrale e Opera di Santa Maria del Fiore. Convegno: La vocazione teologica degli artisti (25.-27. Mai 2017) nell’ambito del progetto “La teologia al rischio della creatività artistica” di Mons. Timothy Verdon [Vortrag] - [noch nicht online]
    3. Estetica spirituale di Romano Guardini: Forma e formazione allo spazio dell’immaginazione. Vortrag im Dezember 2017 [Vortrag] - [noch nicht online]
  2. Filadelfo Alberto Iraci: La forma oltre della bellezza. Indagine sulla forma dell´ ethos alla luce di alcuni autori contemporanei, Mailand 2017, zu Romano Guardini insbesondere S. 23-51 [Monographie] - [noch nicht online]
  3. Jessica Hooten Wilson: Giving the Devil His Due. Demonic Authority in the Fiction of Flannery O ´Connor and Fyodor Dostoevsky, 2017, zu Romano Guardini S. 49, 97f. 129 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=hPZTDwAAQBAJ;