Vorlage:1969 Sekundärbibliographie

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Biographie

Lexika

  1. [Italienisch] Albino Babolin: Romano Guardini, in: Centro di studi filosofici di Gallarate (Hrsg.): Enciclopedia filosofica, Band 3, Florenz 1969 (1967???), Sp. 391-394 [Mercker 1933] und [Zucal, 1988, 482] - [Lexikoneintrag] - https://books.google.de/books?id=BMHWAAAAMAAJ;
    1. erweitert als: Albino Babolin: Guardini, Romano, in: Enciclopedia Filosofica, hrsg. von Centro di Studi Filosofici di Gallarate, Bd. 4, Rom, 1979, S. 71-74 [Brüske 189] - [Lexikoneintrag] - https://books.google.de/books?id=YCgZAQAAIAAJ;
    2. Rezensionen:
      1. G. Friedrich Klenk: Rezension zu: Babolin, (Artikel) Romano Guardini, in: Enciclopedia Filosofica. Hrsg. von "Centro di studi filosofici di Gallarate", Florenz (2) 1968-1969, in: Theologie und Philosophie, Freiburg, 46, 1971, 1, S. 88-95, hier 91-92 [Mercker 2005] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=iXDYAAAAMAAJ;
  2. [Englisch] (Artikel) Romano Guardini, in: Britannica. Book of the Year 1969, Chicago u.a. 1969, S. 571 [Gerner 53] - [Lexikoneintrag] - [noch nicht online]
  3. (Artikel) Romano Guardini, in: Brockhaus-Enzyklopädie in zwanzig Bänden, Bd. 7, Wiesbaden 1969, S. 756 [Mercker 1936] - [Lexikoneintrag] - https://books.google.de/books?id=4edGAQAAIAAJ;
  4. [Italienisch] (Artikel) Romano Guardini, in: Unione tipografico-editrice Torinese (Hrsg.): Grande dizionario enciclopedico UTET, Turin (3)1969, Bd. 9, S. 562 [Gerner 55] - [Lexikoneintrag] - [noch nicht online]
  5. [Niederländisch] (Artikel) Romano Guardini, in: Grote Winkler Prins. Encyclopedie in twintig delen, Amsterdam /Brüssel 1969, Bd. 8, S. 744 [Gerner 55] und [Brüske 207] - [Lexikoneintrag] - [noch nicht online]
  6. [Italienisch] Battista Mondin: (Artikel) Romano Guardini, in: ders. (Hrsg.???): I grandi teologi del secolo XX, Turin 1969, zu Romano Guardini S. 89-121 [neu aufgenommen] - [Lexikoneintrag] - [noch nicht online]
  7. [Portugiesisch] M. Alves de Oliveira: (Artikel) Romano Guardini, in: Enciclopédia luso-brasileira de cultura, Lissabon 1969, Bd. 9, Sp. 1187-1189 [Gerner 54] - [Lexikoneintrag] - [noch nicht online]
  8. (Artikel) Romano Guardini, in: Georgi Schischkoff(Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch, Stuttgart (18)1969, S. 223. [Gerner 58] - [Lexikoneintrag] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Fotografie/Gemälde

Bisher keine Funde
Bearbeiten

Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen

  1. [Italienisch] Albino Babolin: Romano Guardini, in: Filosofia, Turin, 20, 1969, S. 289-302 [Mercker 2595] und [Zucal, 1988, 487] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=gvZDAAAAIAAJ
  2. Hellmut Becker: Laudatio Inge Aicher-Scholl, in: Neue Sammlung, Göttingen, 9, 1969, S. 305-308, zu Romano Guardini S. 304 (allerdings mit falschem Vortragstitel für 1946) und 306 [Gerner 258] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Nms1AQAAIAAJ
  3. Erich Bitterhof (Hrsg.): Georg Götsch Lebenszeichen. Zeugnisse eines Weges, Wolfenbüttel/Zürich 1969 [Gerner 287] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=NAgyAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    1. S. 90,
    2. S. 97 [historisch relevant [1923/1926], da Gragger am 10. November 1926 starb]: „Guardini im großen Sessel unsichtbar neben der Lampe, seine klaren, vergeistigten Züge rembrandtisch beleuchtet, dann folgte Götsch, nicht so gespannt wie Guardini, aber entspannt, an diesem Abend eigentümlich `Stille im Herrn´. Gragger und ich, die Alkoholiker, die wahren Weltkinder gegenüber den zwei Heiligen, bescheiden zurückgelehnt in die zwei Ecken des Sofas, schon im Dunkeln. Vor uns auf dem Tisch Spiräen und Rittersporn aus dem Garten. Ich kurbelte vorsichtig und langsam an. Wir sprachen vom Nutzen des Aufenthaltes im Ausland, kamen zum Amerikanismus, zur Ethik und Seele der Technik und waren unbemerkt mitten in der Problemstellung der Jugendbewegung. Keiner trat stark hervor, einer warf dem anderen den Ball zu, aber es war eine starke geistige Gemeinschaft, und Guardini sprach mir beim Abschied - wir brachten ihn gemeinsam zur Bahn - seine große Freude darüber aus, dass eine solche geistige Gemeinschaft bei vier von so ganz verschiedenen Welten kommenden Menschen eben doch möglich wäre.“;
    3. S. 296
  4. Klaus Breuning: Die Vision des Reiches. Deutscher Katholizismus zwischen Demokratie und Diktatur, München 1969 [Mercker 2002] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=gjO7AAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    1. S. 84
    2. S. 89f. „Der große Einfluß Romano Guardinis, ... das mehr philosophisch-anthropologische als politisch-ideologische Verhältnis Guardinis zum Staat und die Intensität des vom QUICKBORN mitgetragenen Aufbruchs der LITURGISCHEN BEWEGUNG verhinderten weithin ein Engagement dieses Bundes in politischen Tagesfragen, aber auch eine mögliche Frontstellung gegenüber der sich anbahnenden Reichsideologie“ - unter Verweis auf Guardinis „Staat in uns“ und ein Gespräch von Breuning mit Walter Dirks in Köln am 29. September 1965, in dem Dirks seinen Kummer äußerte, dass es ihm nicht gelungen sei, „den Quickborn zu politisieren“
    3. S. 367
  5. [Italienisch] Enrico Castelli: Il tempo invertebrato, Padua 1969 [neu aufgenommen, zitiert bei Gerl, 1985, S. 333 f.] - [Monographie]/[Memoiren] - [noch nicht online], zu Romano Guardini:
    1. S. 34: Tagebucheintrag vom 15. Juni 1946 berichtet von einem Besuch bei Guardini in Tübingen mit Verwunderung über dessen wenig aktuell-politische Vorlesungsthemen
  6. Alois Dempf: Fortschrittliche Intelligenz nach dem Ersten Weltkrieg, in: Hochland, München, 61, 1969, 3 (Mai/Juni 1969), S. 234-242 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=yEQvAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    1. S. 235: „Laach fand in Romano Guardini dafür einen Sprecher und Schriftsteller im doppelten, d.i. germanisch-romanischen Humanismus. Er schrieb zur Einführung in die Sammlung sein erstes Meisterwerk: „Der Geist der Liturgie“.“ - weitere biographische Angaben, dabei irrtümlich „1924“ als Berufungsjahr nach Breslau, „von dort nach Berlin entsandt auf eine eigens für ihn von der Weimarer Republik errichtete Stelle: Religiöse Philosophie und Katholische Weltanschauung. Sein zweites Meisterwerk von 1925 hieß „Der Gegensatz, Versuch einer Philosophie des Lebendig-Konkreten“. Von seiner immensen weiteren Wirksamkeit als Lehrer, Inspirator der katholischen Jugendbewegung und als Schriftsteller mit Riesenauflagen soll hier nicht weiter die Rede sein.“
  7. Marianne D´Hooghe: „Mitbetroffen“, 1969, zu Romano Guardini S. 93-97 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=4xi8AAAAIAAJ;
  8. [Italienisch] Giuseppe Faggin: Romano Guardini, in: Studia Patavina, Padua, 16, 1969, S. 242-249 [Mercker 2615] und [Zucal, 1988, 487] - [Artikel] - [noch nicht online]
  9. [Italienisch] Giuseppe Faggin: Romano Guardini, in: Vichiana, 6, 1969, S. 82-88 [Zucal, 1988, 488] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=2ZJfAAAAMAAJ
  10. [Polnisch] Jerzy Grześkowiak: Romano Guardini. Życie i wkład w odnowę liturgii [Leben und Beitrag zur Erneuerung der Liturgie], in: „Homo Dei“, 38, 1969, 2, S. 123-128; auch eigenständig: ??? Warschau 1969 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  11. Adam Gottron zum Achtzigsten, in: Gymnasium Moguntinum, Mainz, 1969, 29 (Dezember 1969), S. 41-43 [Mainz]/[Gottron] - [Gerner 287] - [Artikel] - [noch nicht online]
  12. Wilhelm Hausenstein: Impressionen und Analysen. Letzte Aufzeichnungen, München 1969, 272 S. (unter dem Datum 4. Februar 1957 schildert Hausenstein seine Eindrücke von Guardinis Rede bei der Eröffnung der Kath. Akademie in der Aula der Münchener Universität, vgl. S. 186f) [Gerner 288] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=gXixAAAAIAAJ;
  13. Manfred Hörhammer: Maria Schlüter-Hermkes zum 80. Geburtstag, in: Christ in der Gegenwart, Freiburg im Breisgau, 21, 1969, 46 (16. November 1969), S. 367 [Gerner 295] - [Artikel] - [noch nicht online]
  14. Heinz Hürten (Hrsg.): Deutsche Briefe 1934-1938. Ein Blatt der katholischen Emigration, Mainz 1969:
    1. Bd. 1: 1934-1935 [Gerner 303] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=aTcJAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
      1. S. 492-495: Nr. 44 vom 2. August 1935: Nationalkirchliche Bestrebungen im deutschen Katholizismus - Kritik an Schildgenossen-Beiträgen von Heinrich Klinkenberg sowie L. A. Winterswyls „Zum Stande der innerdeutschen Aussprache“
      2. S. 612-615: Nr. 54 vom 11. Oktober 1935: Nationalkirchliche Bestrebungen im deutschen Katholizismus?
    2. Bd. 2: 1936-1938 [Gerner 303] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=UrFFAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
      1. S. 29: Guardini als Autor bei Hegner,
      2. S. 414f.: Nr. 108 vom 16. Oktober 1936: Das Schicksal von Burg Rothenfels - eine neue Lehre für alle Brückenbauer,
      3. S. 592: Nr. 127 vom 26. Februar 1937: Ist ein Rückzug des Christentums auf die Familie möglich? Privates Daseins als Zukunft? - in Bezug auf Artikel in der Oktober/November-Nummer der „Schildgenossen“ Guardinis
  15. Karl Kerényi: Tage- und Wanderbücher 1953-1960, München/Wien 1969 [Gerner 291] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=bTQQAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    1. S. 59 f. [historisch relevant 1954]: „von Rilkes Engeln, mit Guardinis „Deutung“; „Guardinis Fehler und Unverständnis (woran man freilich nicht richtig glauben kann) beginnt da, wo er solches überhaupt mit dem Problem des „Heimes“ in Zusammenhang bringt. Es entschlüpft ihm das Wort „Heimtiefe“;
  16. Hildegard Keßler: Theoderich Kampmann und die indirekte Verkündigung, in: Günter Lange/Wolfgang Langer (Hrsg.): Via indirecta. Beiträge zur Vielstimmigkeit der christlichen Mitteilung. Festschrift für Theoderich Kampmann zum 70. Geburtstag, Paderborn 1969, zu Romano Guardini S. 361 [Gerner 290] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QWBXuAEACAAJ
  17. Helmut Kuhn: Die Studentenschaft in der Demokratie, in: Stimmen der Zeit, 183, 1969, S. 361-374 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=dSHkAAAAMAAJ; auch in ders.: Ideologie, Hydra der Staatenwelt, 1985 , S. 77-92 [Sammelband] - https://books.google.de/books?id=frTrAAAAMAAJ, zu Romano Guardini:
    1. S. 91: „Einzelne in ihrer Begrenzung erfolgreiche Gründungen wie z.B. das von Romano Guardini an der Universität angeregte Leibniz-Kolleg, zeugen noch von dem unerreichten Ziel.“
  18. Martin Kuhn (Hrsg.): Ein Dank dem Lehrer. Romano Guardini, Schloß Banz o. J. (1969) [Guardini-Sammelband], darin:
    1. Jakob Franz: Mainz. Heimat - Jugend "Juventus", S. (5-6) [Mainz]/[Juventus] - [Mercker 2619] - [Artikel] - [noch nicht online]
    2. Heinrich Lutz: Reflexionen über ein Thema von Romano Guardini, S. (13-14) (über: Europa. Wirklichkeit und Aufgabe) [Mercker 2245] - [Artikel] - [noch nicht online]
  19. Alfred Kumpf: Romano Guardini. Den Staub der Gewohnheiten abstreifen. Mit Dokumenten aus der Berliner Professur, Berlin(-Ost): Union-Verl., 1969. - 35 S. [Mercker 1854] - [Guardini-Monographie] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini:
    1. [historisch relevant] 1969, S. 18f.: Faksimile-Wiedergabe: Der Preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, Berlin, 11. April 1923/Abschrift der Mitteilung an Rektor und Senat der Universität Berlin - an Universitätskasse - über die Berufung Guardinis nach Breslau/Berlin [Gerner 279] - [Monographie] - [noch nicht online]; unter dem Titel „Romano Guardini. Diener des Herrn“, München/Salzburg 1970. - 88 S. [Mercker 1855] - [Guardini-Monographie] - https://books.google.de/books?id=iuJumkk7qZgC; zu Romano Guardini:
    2. [historisch relevant] 1969, S. 19: Fotokopie des Schreibens: Der Kurator der Universität undd er Technischen Hochschule Breslau, 29. März 1939 an den Kurator der Universität Berlin: Prof. Guardini ist „auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt“ …
    3. 1970, auf dem Umschlagdeckel: Friedrich Wilhelm Foerster - Die katholische Jugendbewegung hat in Guardini einen "Dolmetscher ihres besten Sehnens" [Mercker 2052] - [Artikel] - [noch nicht online]
    4. 1970, S. 41: Profilfoto Guardinis „Anfang der zwanziger Jahre“, aus dem Nachlaß Philipp Dessauers [Gerner 282] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    5. 1970, S. 47: Kohlezeichnung Guardinis von Jan Vissers [Gerner 281] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    6. S. 58: "Guardini versucht, seine Vorlesungen zunächst durch Vortragszyklen zu ersetzen, die er im Sonnenschein-Saal in der sogenannten »Heiligen Elf« in der Niederwallstraße in Berlin hält. Die Vorträge müssen durch Lautsprecheranlagen in die Nebenräume und andere Säle des heute nicht mehr bestehenden Hauses übertragen werden."
    7. Rezensionen:
      1. Rezension zu: Kumpf, Romano Guardini, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Leipziger Ausgabe, 1969, S. 568 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=HHQyAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
        1. „Diese Arbeit möchte allen Freunden Guardinis in der DDR ein schlichtes Denkmal setzen, und sie möchte dazu beitragen, über den Tod des großen Theologen am 1. Oktober 1968 hinaus dessen Grundanliegen lebendig zu erhalten für das geistige und gesellschaftliche Engagement katholischer Christen in der Deutschen Demokratischen Republik.“
  20. Manfred Messerschmidt: Die Wehrmacht im NS-Staat. Zeit der Indoktrination, Hamburg 1969 [Gerner 304] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=2fAIAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    1. S. 278: „So konnte die Kirchliche Kriegshilfestelle bis Januar 1940 dem Prop. Ministerium 75 Titel vorlegen, von denen bis Ende Januar allerdings nur 8 Titel freigegeben wurden, darunter Arbeiten von Romano Guardini und Josef Pieper940 (Laut Mitteilung der Kirchl. Kriegshilfestelle, Abt. Schrifttum, an die Diözesen vom 27. Januar 1940 (Archiv, Erzb. Ord. Freiburg, Feldseelsorge I). Es handelte sich um die Schriften Guardinis: Was Jesus unter der Vorsehung versteht; Der Glaube als Überwindung; ferner um J. Pieper - H. Raskop: Katholische Christenfibel; außerdem u.a. K. Becker: Vom rechten Gehorchen; H. Stöcker, Soldat und Mädchen.)“
  21. Karl Rahner: Zur Lage der Theologie. Probleme nach dem Konzil. Karl Rahner antwortet Eberhard Simons, Düsseldorf 1969, S. ???, zu Romano Guardini S. ??? [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]; dann in ders.: Sämtliche Werke, Bd. 22: Dogmatik nach dem Konzil, Teil 2: Theologische Anthropologie und Ekklesiologie, hrsg. von Albert Raffalt, 1995, S. 557-592 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]; (2)2008, S. 532ff., zu Romano Guardini S. 536 und 539-541 - https://books.google.de/books?id=lIYlAQAAIAAJ
  22. [Italienisch] Giuliano Riva: Romano Guardini (Teil)1 (u. Teil) 2, in: Vita e Pensiero. Rassegna italiana di cultura, Mailand, 52, 1969, 2, S. 83-95; 3, S. 189-198 [Mercker 1876] und [Zucal, 1988, 486] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=EN4cAQAAIAAJ
  23. [Italienisch] Giuliano Riva: Romano Guardini e il suo tempo, in: La scuola cattolica. Organo della pontificia Facoltà e del Seminario Teologico di Milano, 97, 1969, 5, S. 378-413 [Mercker 1877] und [Zucal, 1988, 486] - [Artikel] - [noch nicht online]
  24. [Italienisch] Giuliano Riva: Romano Guardini, in: La Rivista del clero italiano, Mailand, 50, 1969, 2, S. 72-83 [Mercker 1674] und [Zucal, 1988, 488] - [Artikel] - [noch nicht online]
  25. Heinz Robert Schlette: Rückblick auf Romano Guardini: 1. Phase des Aufbruchs: Der Reformer vor dem Konzil; 2. Verantwortung und Weisheit: Jenseits von Positivismus und Naitivität, in: Publik. Frankfurt am Main, 1969, 32, 8. August, S. 20 und 33, 15. August, S. 20. (=Auszug bzw. Vorabdruck von: Romano Guardini. Versuch einer Würdigung, 1970) [Mercker 1880] und [Mercker 1881] - [Artikel] - [noch nicht online]
  26. Alfred Schüler: Romano Guardini. Eine Denkergestalt an der Zeitenwende, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte, 21, 1969, S. 133-138, darin S. 135: Mitteilung über Stellungnahme Adolf von Harnacks zur Frage, ob Guardini nach Berlin berufen werden sollte [Mercker 2684] - [Artikel] - [noch nicht online]
  27. [Italienisch] Guido Sommavilla: Una filosofia degli ismi, in ders.???: Poesia e profezia, Letture???, Mailand, 1969, S. 109-131 [Zucal, 1988, 487] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 136] - [Artikel] - [noch nicht online]
  28. Robert Spaemann: ??? (wohl geplant, aber nicht erschienen), in: Christ in der Gegenwart, Freiburg im Breisgau, 1969 (Gedenkaufsatz über Guardini, vgl. Brief von Prof. Schüler vom 12. Februar 1976) [Mercker 2676] - [Artikel] - [noch nicht online]
  29. Johannes Spörl: Überwindung der Zeit. Zum 1. Todestag von Romano Guardini, in: Gehört - gelesen, 16, 1969, November, S. 1201-1209 [Mercker 2678] - [Artikel] - [noch nicht online]; zuvor gesendet in: Bayerischer Rundfunk, Kirchenfunk, 2. Progr., 1969, 29. September, 14 Typoskriptseiten (bedient sich der „Berichte“ mit wörtlichen Zitaten, ohne diese zu nennen) [Mercker 2678] - [Radiosendung]/[Typoskript] - [noch nicht online]; identisch??? mit: Spörl, Johannes: Guardinis geistiger Werdegang, in: Christ in der Gegenwart, Freiburg im Breisgau, 21, 1969, S. 333-335 [Mercker 1878] - [Artikel] - [noch nicht online] (bedient sich der „Berichte“ mit wörtlichen Zitaten, ohne diese zu nennen); wiederabgedruckt in: Helmut Zenz (Hrsg.): Deuter der christlichen Existenz. Nachrufe - Erinnerungen - Würdigungen. Romano Guardini zum 50. Todestag. Mit einer aktuellen Würdigung von Hans Maier, Mainz 2018, S. 135-146 [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini:
    1. Christ in der Gegenwart, S. 334 [historisch relevant 1922]: Laut Spörl hat Guardini 1922 in Bonn als junger Privatdozent seine Vorlesung unterbrochen und zum Tod Walther Rathenaus Stellung genommen. Er brachte seine Erschuetterung zum Ausdruck und sagte Grundsaetzliches ueber die Verwerflichkeit des politischen Mordes. Er wendete sich auch gegen Staatsverdrossenheit und aufkommende Rechtsbeugung.
  30. Josef Stegmann: Um Demokratie und Republik. Zur Diskussion im deutschen Katholizismus der Weimarer Zeit, in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, 10, 1969, S. 101-127 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  31. Luitpold Steidle, Entscheidung an der Wolga, Berlin 1969; (7)1977 [Gerner 297] und [Brüske 697] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=8zSFAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    1. S. 66 f.: biographisch, berichtet von einer Begegnung, bei der Guardini bei der Beobachtung der landwirtschaftlichen Arbeit und der Natur beeindruckende Überlegungen zum Verhältnis zwischen menschlicher Macht und „der stillen, dienstbereiten und gefälligen Natur“ anstellte.
  32. Ernst Tewes: Romano Guardini, in: Liturgisches Jahrbuch, 19, 1969, 3, S. 129-141. (Rede vom 12. Dezember 1968 in einer Gedenkfeier des Liturgischen Instituts in Trier) [Mercker 2689] - [Artikel] - [noch nicht online]; Auszug als ders.: Romano Guardini. Glauben heißt: Zweifel tragen können, in: Der Prediger und Katechet, 123, 1984, S. 104-107 (Ausschnitte aus der Gedenkrede von 1968) [Brüske 706] - [Artikel] - [noch nicht online]; wiederabgedruckt in: Helmut Zenz (Hrsg.): Deuter der christlichen Existenz. Nachrufe - Erinnerungen - Würdigungen. Romano Guardini zum 50. Todestag. Mit einer aktuellen Würdigung von Hans Maier, Mainz 2018, S. 109-114 [Artikel] - [noch nicht online];
  33. [Italienisch] Paolo Vicentin: A un anno dalla scomparsa. La luce del grande pensatore, in: L´ Osservatore Romano, Vatikanstadt, 1969, 233, 9. Oktober, S. 3 [Mercker 2690] und [Zucal, 1988, 488] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 136] - [Artikel] - [noch nicht online]
  34. Erika Weinzierl: Die Salzburger Hochschulwochen 1931-1937 und die Bestrebungen zur Errichtung einer katholischen Universität in Salzburg, in: Thomas Michels (Hrsg.): Heuresis. Festschrift für Andreas Rohracher, Salzburg 1969, S. 338-362, zu Romano Guardini S. 341 [Gerner 244] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=reXRAAAAMAAJ
  35. Peter Wust: Vorlesungen und Briefe, Münster 1969 (Gesammelte Werke, Band 10) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=pRUPAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    1. S. 332: in einem Brief von Carl Muth an Peter Wust vom 13. Juni 1924 berichtet dieser, dass Scheler unlängst mit Guardini zusammen bei ihm gewesen sei.
  36. [Polnisch] Rudolf Zielaskó: Romano Guardini-wspomnienie Pósmiertne, in: Collectanea theologica, Warschau, 39, 1969, 2, S. 105-106 [Mercker 2696] - [Artikel] - http://bazhum.muzhp.pl/media//files/Collectanea_Theologica/Collectanea_Theologica-r1969-t39-n2/Collectanea_Theologica-r1969-t39-n2-s91-107/Collectanea_Theologica-r1969-t39-n2-s91-107.pdf

Nachrufe und 1. Todestag

  1. [Ungarisch] Ikvay László: In memoriam Romano Guardini, in: Teologia, Budapest, 1969, 1. [Mercker 2649] - [Artikel] - https://library.hungaricana.hu/en/view/PazmanyHTK_Teologia_1969/?pg=64&layout=s&query=Romano%20Guardini;
  2. Hans Mercker: Einsichten an der Grenze des Lebens. Die Existenz des Christen. Zu Romano Guardinis 1. Todestag, in: Deutsche Tagespost, 22, 1969, 118 (3./4. Oktober 1969), S. 9 [Mercker 2657] - [Artikel] - [noch nicht online]; auch in: Ulrichsblatt. Kirchenzeitung für die Diözese Augsburg, 24, 1969, 41, 12. Oktober, S. 935 [Mercker 2657] - [Artikel] - [noch nicht online]; wiederabgedruckt in: Helmut Zenz (Hrsg.): Deuter der christlichen Existenz. Nachrufe - Erinnerungen - Würdigungen. Romano Guardini zum 50. Todestag. Mit einer aktuellen Würdigung von Hans Maier, Mainz 2018, S. 126-129;
  3. Felix Messerschmid: Romano Guardini, in: Volkshochschule im Westen. Mitteilungs- und Arbeitsblätter des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen, Dortmund, 21, 1969, 1, S. 36 [Mercker 2658] - [Artikel] - [noch nicht online]
  4. Felix Messerschmid: In memoriam Romano Guardini, in: Materialien und Berichte, Folge 44, Tutzing, Februar 1969 (5 Seiten) [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  5. Felix Messerschmid: In memoriam Romano Guardini, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 21, 1970, S. 709-711 (als Vorwort zu den Guardini-Aufsätzen) [Mercker 2659] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=0mlZAAAAIAAJ;
  6. Josef Pascher: In memoriam Romano Guardini, in: Ephemerides liturgicae, Rom, 83, 1969, S. 126-128 [Mercker 2667] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=h8kOAQAAIAAJ;
  7. Gerhard von Rad: Gedenkworte für Romano Guardini. Vortrag auf der öffentlichen Sitzung des Ordenskapitels im Theater der Stadt Bonn am 4. Juni 1969, in: Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Kunst (Hrsg.): Reden und Gedenkworte, Bd. 9, 1968-1969, Heidelberg 1969, S. 147-152 [neu aufgenommen] - [Artikel] - http://www.orden-pourlemerite.de/plm/gedenkworte/guardini1885_gedenkworte.pdf; auch in: Das Parlament, 1969, 34, 23. August, S. 8-9 [Mercker 2672] - [Artikel] - [noch nicht online]; wiederabgedruckt in: Helmut Zenz (Hrsg.): Deuter der christlichen Existenz. Nachrufe - Erinnerungen - Würdigungen. Romano Guardini zum 50. Todestag. Mit einer aktuellen Würdigung von Hans Maier, Mainz 2018, S. 130-134;
  8. [Portugiesisch] Necrológio: Romano Guardini, in: Revista portuguesa de filosofia, 25, 1969, S. 215 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=jkHkAAAAMAAJ;

Zu: Guardini-Gedenkfeier in der Katholischen Akademie in Bayern

  1. Romano Guardini in dieser Stunde, in: Bayernkurier, München, 1969, 42, 18. Oktober (Bericht vom Vortrag von Hans Urs von Balthasar zum 1. Todestag Guardinis in der Katholischen Akademie in Bayern) [Mercker 2596] - [Artikel] - [noch nicht online]
  2. Werner Weitz: Gedenkfeier für Romano Guardini. Hans Urs von Balthasar: Verantwortung für das vollkommene Engagement, in: Münchener Katholische Kichenzeitung, München, 1969, 12. Oktober, S. 11 [Brüske 799] - [Artikel] - [noch nicht online]
  3. In memoriam Romano Guardini. Hans Urs von Balthasar in der Katholischen Akademie in München, in: Süddeutsche Zeitung, München, 1969, 237, 3. Oktober; [Mercker 2717, irrtümlich bei Romano-Guardini-Preis] - [Artikel] - [noch nicht online]
  4. Romano Guardini in dieser Stunde, in: Katholische Nachrichten-Agentur, Bayerischer Dienst, 1969, 174, 2. Oktober, 2 Typoskriptseiten (Hans Urs von Balthasar in der Katholischen Akademie, vgl. Reform aus dem Ursprung, 1970) [Mercker 2645] - [Artikel]/[Agenturmeldung]/[Typoskript] - [noch nicht online]
  5. Romano Guardini zum Gedächtnis. Stenogramm aus dem Vortrag von Hans Urs von Balthasar am 1.10.1969 in der Kath. Akademie, München, in: die Posaune. Pfarrblatt für St. Ludwig, München, 1969, 11 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]

Posthumer Ehrendoktor der Universität Bologna

  1. Ehrendoktor für Guardini und Karl Löwith, in: Katholische Nachrichten-Agentur, Ausland, 1969, 11, 13. Januar (der Philosophischen Fakultät) [Mercker 2423] - [Artikel]/[Agenturmeldung]/[Typoskript] - [noch nicht online]; auch in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1969, 13. Januar [Mercker 2423] - [Artikel] - [noch nicht online]

Widmung

  1. Placidus Jordan (Max Jordan), Antwort auf das Wort. Zur Sinndeutung des Glaubens, 1969. (2)1972???; enthält gedruckte Widmung an Romano Guardini [neu aufgenommen] - [Widmung] - [noch nicht online]

Zu: Guardini-Nachlass

  1. Werner Dettloff: Sorge um die Welt. Der Nachlaß Romano Guardinis wartet auf seine Veröffentlichung, in: Rheinischer Merkur, Köln/Koblenz, 1969, 26. September, S. 17 (mit dem noch unveröffentlichten Brief Guardinis: „Von der christlichen Verantwortung“ aus dem noch ungedruckten Bändchen: Theologische Briefe an einen Freund) [Mercker 2766] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Romano-Guardini-Preis

  1. Wird ein Guardini-Preis geschaffen?, in: Münchner Merkur, 1969, 3. Oktober [Mercker 2715] - [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten
Bearbeiten

Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur

Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung

  1. Theodor Maas-Ewerd: Liturgie und Pfarrei. Einfluß der liturgischen Erneuerung auf Leben und Verständnis der Pfarrei im deutschen Sprachgebiet, Paderborn 1969, zu Romano Guardini S. 47, 58-65, 87, 90f., 111f., 160-162, 164, 166, 221,f., 224-226, 232f., 282 und 390 [Gerner 105] - [Monographie] - [noch nicht online]
  2. Burkhard Neunheuser: Der Beitrag der Liturgie zur theologischen Erneuerung, in: Gregorianum, Rom, 50, 1969, S. 589-615, zu Romano Guardini S. 590f., 593, S. 599f. und 609 [Gerner 107] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=c2u_3Aj0RLUC
Gedenkfeier in Berlin
  1. Heinrich Kahlefeld: Die Phasen der liturgischen Erneuerung, in: Christ in der Gegenwart, Freiburg im Breisgau, 21, 1969, S. 405-407 (Kurzfassung eines ungedruckten, im Typoskript vorliegenden Referates zum 1. Todestag in Berlin unter dem Titel: Romano Guardini und die Erneuerung der Liturgie) [Mercker 2019] - [Artikel] - [noch nicht online]; wiederabgedruckt in: Helmut Zenz (Hrsg.): Deuter der christlichen Existenz. Nachrufe - Erinnerungen - Würdigungen. Romano Guardini zum 50. Todestag. Mit einer aktuellen Würdigung von Hans Maier, Mainz 2018, S. 115-125;
  2. Eintreten Guardinis für die Volkssprache gewürdigt. Gedenkfeier in Westberlin, in: Katholische Nachrichten-Agentur, Aktueller Dienst Kultur, 1969, 227, 30. September (Bericht zum Vortrag von Heinrich Kahlefeld) [Mercker 2644] - [Artikel]/[Agenturmeldung]/[Typoskript] - [noch nicht online]

Zu: Christliche Kunst und Architektur

  1. Josef Gülden: Liturgie und Kirchenraum im Umbau, in: Elfriede Kiel (Hrsg.): Kirchenbau heute. Dokumentation, Diskussion, Kritik, München 1969, S. 63-68 [Mercker 2025] - [Artikel] - [noch nicht online]
  2. Heinrich Kahlefeld: Theologische Konzeption und Gestaltfindung, in: Christliche Kunstblätter, 107, 1969, H. 3, S. 56f., zu Romano Guardini S. 56 bezüglich St. Laurentius München und Emil Steffann [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]

Bearbeiten
Bearbeiten

Jugendbewegung

  1. Hermann Hoffmann: Jugendarbeit in Schlesien nach dem Ersten Weltkrieg, in: Johannes Gründel (Hrsg.): Schlesisches Priesterjahrbuch, Bd. VII, VIII, IX, Köln 1969, S. 15-17 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  2. [Italienisch] Danilo Veneruso: Un movimento di giovani cristiani in lotta contro lo stato-idolo di Hitler, in: L´ Osservatore Romano, Vatikanstadt, 1969, 21. Oktober, S. 8 [Balthasar, Fede e pensiero II, 147] - [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)

  1. Elisabeth Blochmann: Herman Nohl in der pädagogischen Bewegung seiner Zeit. 1879-1960, Göttingen 1969 [Gerner 125] - [Monographie] - https://www.pedocs.de/volltexte/2012/5312/pdf/Elisabeth_Blochmann_1969_Herman_Nohl_D_A.pdf
    1. S. 158: Guardini war für den Beitrag „Katholische Pädagogik“ für das "Handbuch der Pädagogik" von Nohl und Pallat vorgesehen: „Charakteristisch für diesen Band ist auch die Einbeziehung der jüdischen religiösen Erziehung neben der katholischen und der evangelischen. Daß aber weder, wie geplant, Martin Buber selber das erste Thema übernehmen konnte, noch Guardini das zweite, war bedauerlich. Aber Leo Baeck übernahm die Aufgabe an Bubers Statt, und Guardini bezeugte sein außerordentlich großes Interesse an dem ganzen Unternehmen dadurch, daß er Ludwig Pallat einen eigenen detaillierten Plan dafür entwickelte.“
  2. Erich Dauenhauer: Kategoriale Didaktik, Rinteln/München 1969, zu Romano Guardini S. 244 und 247 [Gerner 129] - [Monographie] - [noch nicht online]
  3. Werner Faber (Hrsg.): Das Problem der Begegnung. Guardinis Bildungslehre. Dialektik und Pädagogik, München 1969 (Pädagogische Kontroversen 1) [Mercker 2073] - [Sammelband] - https://books.google.de/books?id=tqEWAQAAMAAJ, darin:
    1. Heinrich Döpp-Vorwald: Romano Guardinis Grundlegung der Bildungslehre, S. 141-162 (zuerst 1957) [Mercker 2255] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=tqEWAQAAMAAJ
    2. Wolfgang Klafki: Pädagogische-dialektische oder anthropologisch-existenzphilosophische Grundlegung der Erziehungswisssenschaft? Kritische Ge-danken zu H. Döpp-Vorwalds Auseinandersetzung mit R. Guardinis Grundlegung der Bildungslehre, S. 163-172 (zuerst 1958) [Mercker 2258] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=tqEWAQAAMAAJ
    3. Heinrich Döpp-Vorwald: Noch einmal: Romano Guardinis "Grundlegung der Bildungslehre", S. 173-185 (zuerst 1969) [Mercker 2256] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=tqEWAQAAMAAJ
  4. Kurt Fina: Geschichtsdidaktik und Auswahlproblematik. Vom Sinn des Exemplarischen im Geschichtsunterricht, München 1969, zu Romano Guardini S. 136 und 171 [Gerner 130] - [Monographie] - [noch nicht online]
  5. Berthold Gerner (Hrsg.): Begegnung. Ein anthropologisch-pädagogisches Grundereignis, Darmstadt 1969 (Wege der Forschung; 231) [Sammelband], darin:
    1. Berthold Gerner: Einleitung, S. 1-35, zu Romano Guardini S. 26 und 28 [Mercker 2084] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Ib06uwEACAAJ
    2. Walter von Baeyer: Der Begriff der Begegnung in der Psychiatrie (1955), S. 36-57, zu Romano Guardini S. 38 (aus: Der Nervenarzt, 26, 1955, S. 369-376) [Mercker 2084] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Ib06uwEACAAJ
    3. Ludwig Englert: Über Voraussetzungen und Kriterien der Begegnung (1957), S. 58-78, zu Romano Guardini S. 58 (aus: H. W. Bähr/T. Litt/N. Louvaris/H. Wenke (Hrsg.): Erziehung zur Menschlichkeit. Die Bildung im Umbruch der Zeit. Festschrift für Eduard Spranger zum 75. Geburtstag, S. 227-242) [Mercker 2084] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Ib06uwEACAAJ
    4. Otto Friedrich Bollnow: Begegnung und Bildung (1955), S. 120-144, zu Romano Guardini S. 136ff. und 141 [Mercker 2084] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Ib06uwEACAAJ
    5. Werner Loch: Der Begriff der Begegnung in der Pädagogik des 20. Jahrhunderts, in: Berthold Gerner (Hrsg.): Die Begegnung, Darmstadt 1969, S. 197-294, zu Romano Guardini S. 253, 263, 270-282 und 292f. [Mercker 2084] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Ib06uwEACAAJ
    6. Arnold Schäfer: Begegnung, S. 406-430 (aus: Das pädagogische Problem der Begegnung in Hermann Hesses Glasperlenspiel. Philosophische Dissertation der Universität Saarbrücken 1962, S. 181-200), zu Romano Guardini S. 415 [Mercker 2084] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Ib06uwEACAAJ
  6. Theoderich Kampmann: Das puberale Personerwachen als religiöses Ereignis, in: Charlotte Hörgl/Kurt Krenn/Fritz Rauh (Hrsg.): Wesen und Weisen der Religion. Festschrift für Wilhelm Keilbach, München 1969, S. 90-98, zu Romano Guardini S. 93 [Gerner 114, bei Gerner versehentlich „Unwesen“ statt „Weisen“???] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=zMIZAAAAMAAJ
  7. Joseph Kraus: Das pädagogische Vermächtnis Romano Guardinis. Worte der Besinnung an den am 1. Oktober 1968 verstorbenen Gelehrten und Lehrer (Rede bei der Rektoratsübergabe an der Pädagogischen Hochschule Eichstätt, 27. November 1968), in: Christ und Schule. Zeitschrift der katholischen Erziehergemeinschaft in Bayern, 15, 1969, 20, 18. Oktober 1969, S. 334-338 [Mercker 2083] - [Artikel] - [noch nicht online]
  8. Paul Oswald: Freiheit und Erziehung, in: Katholische Frauenbildung, Paderborn, 70, 1969, 9, S. 456-467, zu Romano Guardini S. 457, 463 und 465 [Gerner 144] - [Artikel] - [noch nicht online]
  9. Rudolf Padberg: Steht die Theologie heute mit leeren Händen der Pädagogik gegenüber?, in: Der katholische Gedanke, Regensburg, 25, 1969, 1, S. 1-10 [Gerner 144] - [Artikel] - [noch nicht online]
  10. Hermann Röhrs: Allgemeine Erziehungswissenschaft. Eine Einführung in die erziehungswissenschaftlichen Aufgaben und Methoden, Weinheim/Berlin/Basel 1969, zu Romano Guardini S. 191 [Gerner 147] - [Monographie] - [noch nicht online]
  11. Manfred Saller: Die Begriffe Dienst, Sachgerechtigkeit, Bildung und Begegnung in der Pädagogik Romano Guardinis. Schwäbisch Gmünd, 1969. - 212 S. (Tübingen, Univ., Phil. Fak., Dissertation, 1969) [Mercker 2076] und [Brüske 285, bei ihr „Seller“] - [Guardini-Monographie]/[Doktorarbeit] - https://books.google.de/books?id=MyYTAQAAIAAJ
  12. Wolfgang Scheibe: Die Reformpädagogische Bewegung. Eine einführende Darstellung, Weinheim/Berlin/Basel 1969, zu Romano Guardini S. 391 [Gerner 149] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ZTWcAAAAMAAJ
  13. [Slowenisch] Anton Trstenjak: Oris sodobne psihologije, Bd. 2, 1969 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=8RB_blIxiPYC; zu Romano Guardini:
    1. S. 354: „Seif je bil tudi pod vplivom Romana Guardinija, po katerem se tudi nasprotja v življenju ne uničujejo, marveč ostanejo v stalnem in nujnem medsebojnem vplivu. Seif je imenoval to „sinergijo nasprotij“.“


Bearbeiten

Theologie, Exegese und Mystik

  1. Roger Aubert: Die Theologie während der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, in: Herbert Vorgrimler (Hrsg.): Bilanz der Theologie im 20. Jahrhundert, Band 2, Freiburg/Basel/Wien 1969, S. 7-70, zu Romano Guardini besonders S. 24 (darin: Auslassungen über Der Gegensatz) [Mercker 2161] - [Artikel] - [noch nicht online]
  2. Josef Goldbrunner: Religiöses Leben und christliche Religiosität, in: Günter Lange/Wolfgang Langer (Hrsg.): Via indirecta. Beiträge zur Vielstimmigkeit der christlichen Mitteilung. Festschrift für Theoderich Kampmann, Paderborn 1969, S. 45-60, zu Romano Guardini S. 49, 52f. und 56 [Gerner 112] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QWBXuAEACAAJ;
  3. Joseph Ratzinger: Glaube, Geschichte und Philosophie. Zum Echo auf „Einführung in das Christentum“, in: Hochland, 61, 1969, 6 (November/Dezember 1969), S. 533-543 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=7eIIAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    1. S. 543: „Sehr viel genauer als W. Kasper hat sich H. Mynarek über den philosophischen und theologiegeschichtlichen Ort meines Buches geäußert, den er in der „neo-augustinischen Richtung Scheler-Guardini“ findet [S. 182]. Ich verdanke in der Tat dem Werk Schelers wie demjenigen Guardinis viel, und Augustinus gehört seit mehr als zwanzig Jahren zu meinem beständigen Umgang.“
  4. Arno Schilson: „Die Wahrheit wird euch frei machen!“ (Jo 8, 32), in: Theologie und Glaube, 59, 1969, S. 29-55, zu Romano Guardini S. 30 und 33 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=yH-u32BQN9kC;
  5. Oskar Schroeder: Aufbruch und Mißverständnis. Zur Geschichte der reformkatholischen Bewegung, Graz/Wien/Köln 1969, zu Romano Guardini S. 112, 437, 459 und 462 [Gerner 78] - [Monographie] - [noch nicht online]
    1. Rezensionen:
      1. Norbert Tholen: Rezension zu: Schroeder, Aufbruch und Mißverständnis. Zur Geschichte der reformkatholischen Bewegung, 1969, in: Frankfurter Hefte, 25, 1970, S. 368:
        1. „Die Fortsetzung dieser Geschichte einer nonkonformen Aufklärung: Paul Simon, die Antipoden Ernst Michel und Romano Guardini, die Freunde Steinbüchel und Tillmann, die Laien Carl Muth, Fritz Fuchs, Friedrich Dessauer, die Theologen Adam, Rademacher undsofort gehörten insofern nicht mehr streng zum Thema, als diese modernen Katholiken der beginnenden Zwanziger Jahre zwar den Weg der Erneuerung weitergingen, selbstverständlich in Kenntnis des Modernismus, selbstverständlich beargwöhnt von den Integralisten, aber nicht mehr in der klassischen Konstellation Modernismus - Integralismus“) [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=eUckAQAAIAAJ
  6. Hans Waldenfels: Offenbarung. Das Zweite Vatikanische Konzil auf dem Hintergrund der neueren Theologie, München 1969, zu Romano Guardini S. 5, 70, 87, 98ff., 112, 114, 123, 171, 191 und 313 [Gerner 80] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=mBbSAAAAMAAJ

Zu: Bonaventura (1921)

  1. Werner Dettloff: Das officium praelationis. Ein Beitrag aus Bonaventuras Lehre von der Kirche, in: Audomar Scheuermann/Georg May (Hrsg.): Ius sacrum. Klaus Mörsdorf zum 60. Geburtstag, München/Paderborn/Wien 1969, S. 207-229, zu Romano Guardini S. 210 und 220 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://epub.ub.uni-muenchen.de/7859/1/7859.pdf
  2. Hinrich Stoevesandt: Die letzten Dinge in der Theologie Bonaventuras, 1969, Literaturverzeichnis (S. XIV, XVII), S. 21 A, 51 A, 90 A, 181 A, 347 A, 352 A [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=LLsAAAAAMAAJ

Zu: Vom Leben des Glaubens (1932/35)

  1. [Französisch] Gérard Philips: Rezension zu: Guardini, Vom Leben des Glaubens, franz., in: Ephemerides theologicae Lovanienses, Louvain, 45, 1969, S. 215 [Mercker 3768] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Zu: Augustinus (1934)/Zu: Die Bekehrung des Aurelius Augustinus (1935)

  1. [Italienisch] Giuseppe Da Via: Pascal e S. Agostino di Romano Guardini (Rezension zu: Guardini, Die Bekehrung des Aurelius Augustinus), in: L´ Osservatore Romano, Vatikanstadt, 1969, 30, 6. Februar [Mercker 2865] und [Zucal, 1988, 490] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Zu: Die Kirche des Herrn (1965)

  1. Rezension zu: Guardini, Die Kirche des Herrn, in: Begegnung, Berlin(-Ost), 9, 1969, 7 S. [Gerner 344] - [Rezension] - [noch nicht online]
  2. F. Dander: Rezension zu: Guardini, Die Kirche des Herrn, in: Zeitschrift für katholische Theologie, Innsbruck, 91, 1969, S. 104 [Mercker 3263, ohne Seitenzahl] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=NgTZAAAAMAAJ;
  3. Rezension zu: Guardini, Die Kirche des Herrn, in: Der Prediger und Katechet, München und Freiburg im Breisgau, 108, 1968/69, 6 (Mai 1969), S. 355 [Gerner 344] - [Rezension] - [noch nicht online]
  4. [Italienisch] F. Falcini: Rezension zu: Guardini, La realtà della Chiesa (Guardini, Vom Sinn der Kirche, ital. und Guardini, Die Kirche des Herrn, ital.), in: Il ragguaglio librario, 35, 1969, n. 9 [Zucal, 1988, 490] - [Rezension] - [noch nicht online]
  5. Rezension zu: Guardini, Die Kirche des Herrn, in: Seckauer Hefte, Seckau, 32, 1969, 4, S. 139f. [Gerner 344] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Zu: Abraham (1968)

  1. A. M. Goldberg: Rezension zu: Guardini, Abraham, in: Freiburger Rundbrief, Freiburg im Breisgau, XXI. Folge, 1969, Nr. 77/80 (Dezember 1969), S. 134 [Gerner 408] - [Rezension] - http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/7049/pdf/Freiburger_Rundbrief_1969_77_80.pdf


Bearbeiten

Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)

  1. [Spanisch] Osvaldo Ardiles: La situacción del pensiamento contemporáneo según Xavier Zubiri y Romano Guardini, in: Eidos. Revista de Filosofia, Cordoba, 1, 1969, S. 52-74 [Mercker 1956] - [Artikel] - [noch nicht online]
  2. Joachim Giers: Das ens sociale und das Göttliche. Das philosophisch Soziale im theologischen Urteil, in: Fritz Hoffmann/Leo Scheffczyk/Konrad Feiereis (Hrsg.): Sapienter ordinare. Festgabe für Erich Kleinadam, Leipzig 1969, S. 477-494, zu Romano Guardini S. 485 (Verweis auf Guardini, Die Bedeutung des Dogmas vom dreieinigen Gott für das sittliche Leben der Gemeinschaft) [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  3. Sergius Heitz: Rezension zu: Welte, Im Spielfeld von Endlichkeit und Unendlichkeit, in: Orthodoxie heute, 1969, 27/28, Anhang, S. 15 f. [neu aufgenommen] - [Rezension] - http://bibliothek.orthpedia.de/pdf/OrthodoxieHeute/1969_27-28/ANHANG.pdf; zu Romano Guardini:
    1. S. 16: „Es kommt mir, zum Thema dieses Buches, ein Gespräch in Erinnerung, das ich im Kriege mit Romano Guardini haben durfte. Er sah in der Sophienlehre Sergej Bulgakow´s das Verdienst, Endliches und Unendliches in Versöhnung zu bringen.“
  4. ???Helmut Kuhn: Freiheit - Gegebenheit und Errungenschaft, in: Karl Forster (Hrsg.): Freiheit und Determination, München 1967, S. 57-88 (noch ohne Bezüge zu Romano Guardini???); (2)1969, zu Romano Guardini S. ??? [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  5. Josef Pieper: Sakralität und „Entsakralisierung“. Festrede zur Eröffnung der Jahrestagung der Görres-Gesellschaft am 5. Oktober 1969 im Rathaus zu Münster/Westfalen, in: Hochland, 61, 1969, 6 (November/Dezember 1969), S. 481-496,zu Romano Guardini S. 488 und 494 (Verweis darauf, dass Guardini den Satz „anima forma corporis“ „mit vollem Recht als das Fundament aller liturgischen Bildung genannt“ habe) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=7eIIAQAAIAAJ; eigenständig unter dem Titel: Entsakralisierung?, Zürich 1970, zu Romano Guardini S. ??? [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]; dann wieder in ders.: Über die Schwierigkeit, heute zu glauben. Aufsätze und Reden, München 1974, S. 25ff., zu Romano Guardini S. 40 und S. 52f., außerdem S. 213??? [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=a4UcAAAAMAAJ
  6. Marcel Reding: (Artikel) Weltanschauung, in: Sacramentum Mundi. Theologisches Lexikon für die Praxis, Freiburg/Basel/Wien 1969, Bd. IV, S. 1313-1317 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=-4TYAAAAMAAJ
  7. Herbert Schambek: Grundrechte und Sozialordnung. Gedanken zur Europäischen Sozialcharta, 1969, zu Romano Guardini S. 10 (Zitat Guardinis über Sinn der Gemeinschaft) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=IB_RAAAAMAAJ

Zu: Kierkegaard (1927)

  1. Guido Schüepp: Verkündigung und Existenz bei Sören Kierkegaard, in: Günter Lange/Wolfgang Langer (Hrsg.): Via indirecta. Festschrift für Theoderich Kampmann, Paderborn 1969, S. 1-17, zu Romano Guardini S. 3 [Gerner 78] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QWBXuAEACAAJ

Zu: Die Macht (1951)

  1. [Italienisch] Giuseppe Da Via: Potere e coscienza secondo Romano Guardini, in: L´ Osservatore Romano, Vatikanstadt, 1969, 93, 23. April (Rezension zu: Guardini, Il potere) [Mercker 3296] und [Zucal, 1988, 490] - [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten
Bearbeiten

Literatur, Sprache und Kunst

  1. Otto Staudenmaier: Gegenständlichkeit und Abstraktion in der bildenden Kunst, 1969, zu Romano Guardini S. 49, 70 (Fn. 75), 96, 312 (Fn. 2, S. 371), 338 (Fn 53, S. 374) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Z6AwAAAAMAAJ

Zu: Dante (1931)/Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie (1937/1951)/Landschaft der Ewigkeit

  1. [Italienisch] Giuseppe Da Via: Studi su Dante di Romano Guardini, in: L´ Osservatore Romano, Vatikanstadt, 1969, 63, 16. März (Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, ital.; Landschaft der Ewigkeit, ital.) [Mercker 3018] und [Zucal, 1988, 490] - [Artikel] - [noch nicht online]
  2. [Italienisch] Gianfranco Morra: Romano Guardini interprete di Dante. Letture Classensi, in: Conoscenza religiosa, 1969, S. 383-400 [Zucal, 1988, 486] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Dostojewskij (1931)/Rezensionen zu: Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk (1939)

  1. [Italienisch] Giuseppe Da Via: Il Mondo di Dostoevskij secondo Romano Guardini, in: L´ Osservatore Romano, Vatikanstadt, 1969, 300, 31. Dezember (Rezension zu: Guardini, Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk, ital.) [Mercker 3624] und [Zucal, 1988, 490] - [Artikel] - [noch nicht online]
  2. Martin Doerne: Tolstoj und Dostojewskij: zwei christliche Utopien, 1969, S. 8, 104, 171, 187 und 193 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/context/bsb00047897_00001.html
  3. Josef Pollmann: Auseinandersetzung. Ein Kapitel Dostojewski, in: Günter Lange/Wolfgang Langer (Hrsg.): Via indirecta. Festschrift für Theoderich Kampmann, Paderborn 1969, S. 285-307, zu Romano Guardini S. 288f. und 293 [Gerner 175] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QWBXuAEACAAJ

Zu: Raabe (1931)/Über Wilhelm Raabes Stopfkuchen (1932)

  1. Günter Witschel: Raabe-Integrationen. „Die Innerste“, „Das Odfeld“, „Stopfkuchen), Bonn 1969, zu Romano Guardini S. 1, 28, 45f., 62 und 64 [Gerner 177] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=EtTPAAAAMAAJ

Zu: Pascal (1932)/Rezensionen zu: Christliches Bewußtsein (1935)

  1. [Italienisch] Giuseppe Da Via: Pascal e S. Agostino di Romano Guardini (Rezension zu: Guardini, Christliches Bewußtsein), in: L´ Osservatore Romano, Vatikanstadt, 1969, 30, 6. Februar [Mercker 2865] und [Zucal, 1988, 490] - [Artikel] - [noch nicht online]
  2. Herbert Vorgrimler: Marginalien zur Kirchenfrömmigkeit Pascals, in: ders./Jean Daniélou (Hrsg.): Sentire ecclesiam. Das Bewußtsein von der Kirche als gestaltende Kraft der Frömmigkeit, Freiburg/Basel/Wien 1961, S. 371-406, zu Romano Guardini S. 372f., 380f. und S. 403 [Gerner 177] - [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Zu: Rilke (1941)/Zu: Rilkes Deutung des Daseins (1941/1953)

  1. [Englisch] Edward Whitmont: The symbolic Quest. Basis Concepts of Analytical Psychology, New York 1969, S. 87-88 (Zitat aus: Zu Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins) [Mercker 2349] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ZGF9AAAAMAAJ

Zu: Hölderlin (1935)

  1. Renate Wood: Die „Mächtigkeit“ des Dichters. Zum Problem von Distanz und Darstellung bei Friedrich Hölderlin, 1969, zu Romano Guardini S. 9f., 88, 105 und 165 (zu: Guardini, Hölderlin. Weltbild und Frömmigkeit) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=BOVCAAAAIAAJ


Bearbeiten
Bearbeiten

Sammelbände

Bisher keine Funde
Bearbeiten