Vorlage:2018 Sekundärbibliographie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Zeile 1: Zeile 1:
=== Biographie und Allgemeines ===
=== Biographie und Allgemeines ===
=== Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur ===
=== Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur ===
{{2017 Sekundärbibliographie Liturgie}}
{{2018 Sekundärbibliographie Liturgie}}


=== Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese) ===
=== Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese) ===

Version vom 28. September 2022, 14:36 Uhr

Biographie und Allgemeines

Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur

Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung

  1. Adolf Adam/Winfried Haunerland (Hrsg.): Grundriss Liturgie, 2018, S. 16, e) Die Liturgische Bewegung des 20. Jahrhunderts (bis zum II. Vatikanum) [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Ki5bDwAAQBAJ
    1. II. Geschichte der Liturgie 4. Vom Trienter Konzil bis zum II. Vatikanum, e) Die liturgische Bewegung des 20. Jahrhunderts (bis zum II. Vatikanum, S. 70-75, zu Romano Guardini S. 71, 73f.;
    2. III. Liturgiewissenschaft 1. Die geschichtliche Entfaltung, S. 86-88, zu Romano Guardini S. 88;
    3. IV. Die gottesdienstliche Versammlung als Kommunikationsprozess 4. Die Frage nach der heutigen Liturgiefähigkeit, S. 125-128, zu Romano Guardini, 125f.;
  2. [Spanisch] Leomar Antônio Brustolin: A comunicação do sagrado na liturgia, in: Revista de cultura teológica, 90, 2018, S. 325-346 (Ausgangspunkt ist Guardinis “Vom Geist der Liturgie”) [Artikel] - [noch nicht online]
  3. [Englisch] Christopher Carstens: Romano Guardini Was Careful What He Asked For: A Liturgical Crisis, in: Adoremus Bulletins, 2018, 9. Oktober [Artikel] - https://adoremus.org/2018/10/romano-guardini-was-careful-what-he-asked-for-a-liturgical-crisis/
  4. Susanne Döhnert/Martin Stuflesser/Marco Weis/Tobias Weyler: Das Normenverständnis liturgischer Akteure und dessen Auswirkungen auf die liturgische Praxis, in: Martin Stuflesser/Tobias Weyler (Hrsg.): Liturgische Normen: Begründungen, Anfragen, Perspektiven, 2018, S. 137-166 https://books.google.de/books?id=TuZ2DwAAQBAJ&pg=PA162 ; zu Romano Guardini: ## S. 162 Anmerkung 32: „Romano Guardini (Ein Wort zur liturgischen Frage, Mainz 1940) spricht vier Dimensionen bzw. Einstellungsmuster von Gefahr an, die sich seiner Beobachtung nach in der Liturgischen Bewegung herausgebildet haben. Neben den Liturgisten (vgl. ebd., 6-8) und Konservativisten (vgl. ebd., 13-17), die streng liturgischen Formen bzw. überlieferte Formen (vermeintlich) unreflektiert absolut setzen, nennt er Tendenzen zu Praktizismus und Dilettantismus. Die beiden letzteren könnten hier vorliegen: Dilettanten ändern, laut Guardinis Definition, unreflektiert traditionelle Formen (vgl. ebd., 8-11; bes. 10: „Man wählte, was gerade gut schien und riss die Dinge auseinander, die zusammengehörten.“), Praktizisten stellen die praktische Wirkung der Liturgie in den Vordergrund, indem sie Inhalte zu vermitteln intendieren (vgl. ebd., 11-13, bes. 12: „der Gottesdienst […] sei dafür da, sittlich besser zu machen; daher müsse er auf ethische Wirkung angelegt sein.“).“
  5. Michael Dörnemann: Pastoralliturgische Erkenntnisse zu den Bedürfnissen katholischer Gemeinden in der Liturgie heute, in: Martin Stuflesser/Tobias Weyler (Hrsg.): Liturgische Normen: Begründungen, Anfragen, Perspektiven, 2018, S. 231-244 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=TuZ2DwAAQBAJ&pg=PA242; zu Romano Guardini S. 242 f.
  6. [Italienisch] Andrea Grillo: La questione giovanile e il movimento liturgico: l’esperienza di Romano Guardini [Vortrag] auf der Settimana di Studio, 2018 - siehe Flyer: https://www.devotio.it/mycms/lib/forMake/source/Devotio/news/APL-Settimana-di-Studio-2018_Devotio.pdf
  7. Christoph Matthias Hagen: Die Liturgische Bewegung und Romano Guardini, in: The Cathwalk. Das Onlinemagazin für katholische Lebensart, 18. Juni 2018 [Artikel] - https://www.thecathwalk.de/2018/06/18/die-liturgische-bewegung-und-romano-guardini/;
  8. Winfried Haunerland: Liturgische Bewegung in der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert, in: Jürgen Bärsch/Benedikt Kranemann (Hrsg. in Verbindung mit Winfried Haunerland und Martin Klöckener): Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Rituelle Entwicklungen, theologische Konzepte und kulturelle Kontexte. 2: Moderne und Gegenwart, Münster 2018, S. 165-205, zu Romano Guardini S. 178 [Artikel] - [noch nicht online]
  9. [Englisch] Gabe Huck: Liturgy with Style and Grace, 2018, zu Romano Guardini S. 3, 17, 21 und 37 sowie Fußnoten S. 127 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=WXqSDwAAQBAJ
  10. Christoph Jacobs: Liturgisches Handeln als Ausdruck der Persönlichkeit, in: Martin Stuflesser/Tobias Weyler (Hrsg.): Liturgische Normen: Begründungen, Anfragen, Perspektiven, 2018, S. 201-220 ff. - https://books.google.de/books?id=TuZ2DwAAQBAJ&pg=PA212; zu Romano Guardini S. 212 f.
  11. [Polnisch] Bartosz Kirchner: Liturgia jako gra w ujęciu Josepha Ratzingera. Benedykta XVI w kontekście współczesnych przemian rytuału katolickiego. Perspektywa kulturoznawcza (Liturgy as a game by Joseph Ratzinger: Benedict XVI in the context of contemporary changes of catholic ritual. Cultural studies perspective), in: Przegla̜d religioznawczy, 2018, 1/267, S. 131-140 zu Romano Guardini S. 134-136 [Artikel] - https://journal.ptr.edu.pl/index.php/ptr/article/view/29/23 (Abstract auch in Englisch)
  12. Lea Lerch: „Am Mittelalter zu Bewusstsein bringen, was uns fehlt“. Geschichtsbilder der Liturgischen Bewegung und ihre theologische Funktion am Beispiel von Romano Guardini, in: Albert Gerhards/Benedikt Kranemann (Hrsg.): Dynamik und Diversität des Gottesdienstes. Liturgiegeschichte in neuem Licht, Freiburg/Basel/Wien 2018, S. 227-247 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=4sFVDwAAQBAJ
  13. Andreas Odenthal: Rituelle Erfahrung: Praktisch-theologische Konturen des christlichen Gottesdienstes, 2018, zu Romano Guardini S. 17, 25, 47-48, 51, 169 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=l9p9DwAAQBAJ
  14. Jörg Splett: Heilsverlangen: Anbetung des Heiligen, in: Christoph Böhr/Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Hrsg.): Gott Denken. Zur Philosophie von Religion, 2018, S. 255-257 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=GO1lDwAAQBAJ
  15. Stephan Winter: „Die Kirche erwacht in den Seelen“ und „Die Lebenden haben Recht“. Ausgewählte Skizzen zum Zusammenhang von Liturgieverständnis, Geschichts- und Kirchenbilder der Liturgischen Bewegung(en) des 20. Jahrhunderts, in: Albert Gerhards/Benedikt Kranemann (Hrsg.): Dynamik und Diversität des Gottesdienstes. Liturgiegeschichte in neuem Licht, Freiburg/Basel/Wien 2018, S. 248-279 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=4sFVDwAAQBAJ

Zu: Christliche Kunst und Architektur

  1. Tagung zur Liturgischen Bildung vom 13. bis 16. September 2018 „Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung - eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz auf Burg Rothenfels“ (gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung) - https://www.ftsr.ulaval.ca/fileadmin/theo/fichiers/actualites/Journee-etudes-Guardini-horaire-programme.pdf
    1. Achim Budde/Albert Gerhards: Theologisch-künstlerische Synergie: Romano Guardini und Rudolf Schwarz - eine mystagogische Burgführung [Vortrag] - [noch nicht online]
    2. Stephan Winter: Raumgestaltung aus dem Geist der Liturgie - der liturgietheologische Hintergrund der „sieben Pläne“ bei Rudolf Schwarz [Vortrag] - [noch nicht online]
    3. Holger Zaborowski: Romano Guardini - ein Denker für heute? Zur Jahrhundertschrift „Vom Geist der Liturgie“ [Vortrag] (siehe auch Maria Laach, 2018)
    4. Achim Schütz: Wirklichkeit und Wahrnehmung aus dem Glauben. Geistesgeschichtliche Spiegelungen der christlichen Weltanschauung [Vortrag] - [noch nicht online]
    5. Lea Lerch: Bildung und Erfahrung. Theologischer Aufbruch und phänomenologische Wende bei Guardini [Vortrag] - [noch nicht online]
    6. Fernando López Arias: In Richtung einer Theologie des liturgischen Raums - Romano Guardini und Joseph Ratzinger [Vortrag] - [noch nicht online]
    7. Roberto Bianchi: Wohnen und bauen. Heiliger Raum und heiliger Bau [Vortrag] - [noch nicht online]
    8. Ivica Žižić: Die Erneuerung der Liturgie nach Romano Guardini [Vortrag] - [noch nicht online]
    9. Stefanie Lieb: Atmosphäre - eine geeignete Gestaltungskategorie für Räume aus dem Geist der Liturgischen Bewegung? [Vortrag] - [noch nicht online]
    10. Elmar Salmann: Bildung als notwendiger Luxus. Zwischen humaner Kultur, Ritus und Mystik [Vortrag] - [noch nicht online]
    11. Yvonne Dohna Schlobitten: Das Bild als sakramentales Ereignis. Die theologische Kunsttheorie in Guardinis Ästhetik [Vortrag] - [noch nicht online]
    12. Giorgio Monari: Guardini und liturgische Musik [Vortrag] - [noch nicht online]
    13. Enrico Garlaschelli: Der rituelle Akt und die liturgische Handlung [Vortrag] - [noch nicht online]
    14. Juan Rego (Bárcena): Liturgie als symbolische Handlung bei Romano Guardini [Vortrag] - [noch nicht online]
    15. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Auge und Licht. Eine inkarnatorische Begegnung [Vor-trag] (siehe 2019)
    16. Albert Gerhards: Thesen zu einer ästhetischen Theologie der Liturgie im Anschluss an Romano Guardini [Vortrag] - [noch nicht online]
  2. Klara Antons: Gotteswohnung. Die Wandmalereien der Abteikirche St. Hildegard als ein Hauptwerk der Beuroner Kunstschule, Beuron 2018 (Diss. bei Albert Gerhards) [Monographie]/[Dissertation] - [noch nicht online], zu Romano Guardini S. 340 (Verweis auf Guardini, Kultbild und Andachtsbild und Übertragung auf Kult- und Andachtsraum), 357 f. (Verweis auf Besuch der Abtei durch Guardini am 31. Mai 1917 mit Dank an Stefan Langenbahn; dabei fehlerhafte Angabe des Erstpublikationsjahres von Guardini, Vom Geist der Liturgie, mit 1919), 361 (längeres Zitat aus Guardini, Kultbild und Andachtsbild), 366 (Literaturliste, abermals mit fehlerhafter Angabe des Erst-Publikationsjahres von Guardini, Vom Geist der Liturgie mit 1919) [Hinweise von Walter Zahner]
  3. Deutsch und [Italienisch] Walter Zahner: Romano Guardini e Rudolf Schwarz - Rothenfels tra mito e realtà // Romano Guardini und Rudolf Schwarz - Rothenfels zwischen Mythos und Wirklichkeit, in: Katherin Bollenbeck/Giorgio Della Longa/Antonio Marchesi (Hrsg.): Arte Architettura Liturgie. Da Colonia a Rothenfels. Alle radici del Movimento Liturgico // Kunst Architektur Liturgie. Von Köln nach Rothenfels. Zu den Wurzeln der Liturgischen Bewegung, 2012 (Atti del viaggo studio a Colonia, Rothenfels, Francoforte - 16-20 ottobre 2012 // Beiträge zur Studienreise nach Köln, Rothenfels, Frankfurt - vom 16. Bis 20. Oktober 2012), Trient 2018, S. 79-100 [Artikel] - [noch nicht online]

Bearbeiten

Zu: Vom Geist der Liturgie (1918)

  1. Tagung der Katholischen Akademie in Bayern. Vorträge gedruckt in: Zur Debatte, München, 48, 2018:
    1. Stefan K. Langenbahn: Entstehung und Wandel des Buches „Vom Geist der Liturgie“ (1917-1934), in: Zur debatte, München, 48, 2018, 5, S. 31-33 [Artikel] - https://www.kath-akademie-bayern.de/fileadmin/user_upload/Mensch_und_Liturgie.pdf
    2. Gunda Brüske: Person und Spiel. Mensch und Liturgie bei Romano Guardini, in: Zur debatte, München, 48, 2018, 5, S. 34-36 [Artikel] - https://www.kath-akademie-bayern.de/fileadmin/user_upload/Mensch_und_Liturgie.pdf
    3. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Liturgie als Schule des Leibes. Ein Versuch über leibhaft gedachte Anthropologie, in: Zur debatte, München, 48, 2018, 5, S. 36-38 [Artikel] - https://www.kath-akademie-bayern.de/fileadmin/user_upload/Mensch_und_Liturgie.pdf
  2. Gunda Brüske: Vor Gott spielen, in: Schweizerische Kirchenzeitung, 186, 2018, 18 (27. September), S. 374-375 [Artikel] - [noch nicht online]
  3. [Katalanisch] Jaume Gonzáles Padrós: „In spiritu et virtute liturgiae“: Romano Guardini, in: Phase, 58, 2018, 346, S. 291-308 [Artikel] - [noch nicht online]; vgl. auch: In spiritu et virtute liturgiae: Romano Guardini, Joseph Ratzinger : lliçó inaugural, curs acadèmic 2017-2018 [Artikel] - [noch nicht online]
  4. [Italienisch] Andrea Grillo: Un secolo dopo „Lo spirito della liturgia“ di Romano Guardini. Riflessioni e ritrattazioni su un testo-chiave del movimento liturgico, in: Rivista liturgica, 105, 2018, 3, S. 197-207 [Artikel] - [noch nicht online]
  5. [Englisch] Kevin W. Irwin: Context and Text. A method for liturgical theology, 2018, zu Romano Guardini S. 36-38 und 92 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=LGpoDwAAQBAJ
  6. Stefan K. Langenbahn: „Ein Eingriff in die Fragen der Zeit“. Die katholische Kirche im deutschen Sprachraum gedenkt des Erscheinens von Romano Guardinis „Vom Geist der Liturgie“ vor 100 Jahren und begeht damit den symbolischen Geburtstag der Liturgischen Bewegung hierzulande, in: Gottesdienst, 52, 2018, 12, S. 129-131 [Artikel] - [noch nicht online, nur S. 129 als JPG-Bild: https://www.herder.de/-/media/images/zeitschriften/go/gd-52-2018-12.jpg]
  7. [Spanisch] Juan-Luis Lorda: Romano Guardini y El espíritu de la liturgia, in: Palabra, 2018, 663-664, 4 (April), S. 90-92 [Artikel] - https://www.researchgate.net/publication/368190297_Romano_Guardini_y_El_espiritu_de_la_liturgia
  8. [Französisch] La Maison-Dieu, 291, 2018, März, Themenheft: Romano Guardini (1885-1968). 100 ans aprÈs la parution de L´esprit de la liturgie [Sammelband]; darin:
    1. [Französisch] Arnaud Join-Lambert: In memoriam: Père Frédéric Debuyst o.s.b. [Artikel] - [noch nicht online]
    2. [Französisch] Arnaud Join-Lambert: Romano Guardini à l’aube du Mouvement liturgique : L’esprit de la liturgie [Artikel] - [noch nicht online]
    3. [Französisch] Ildefons Herwegen: Préface à la première édition de L’esprit de la liturgie en 1918 [Artikel] - [noch nicht online]
    4. [Französisch] Romano Guardini: De la méthode systématique en science liturgique: Jahrbuch für Liturgiewissenschaft 1 (1921), 97-108 (Primärliteratur)
    5. [Französisch] Jean-Louis Souletie: Romano Guardini: une théologie fondamentale de la liturgie, in: La Maison-Dieu, 291, 2018, S. 61-77 [Artikel] - [noch nicht online]
    6. [Französisch] Sophie Gall-Alexeeff Romano Guardini et la formation liturgique [Artikel] - [noch nicht online]
    7. [Französisch] Romano Guardini: La dimension objective de la vie de prière: à propos de «Liturgie catholique» de Dom M. Festugière (Primärliteratur)
    8. [Französisch] Tarcisius Dejoie: L’édifice de la prière: pôles objectif et subjectif [Artikel] - [noch nicht online]
    9. [Französisch] Romano Guardini: Lettre de Romano Guardini à Johannes Wagner pour le Congrès liturgique de Mayence (Primärliteratur)
    10. [Französisch] Davide Pessenti: La notion de «Liturgiefähigkeit» (capacité liturgique): Une question d’actualité permanente [Artikel] - [noch nicht online]
  9. Walter Zahner: Zur bleibenden Aktualität von Romano Guardinis „Vom Geist der Liturgie“. Anmerkungen zum Guardini-Jahr, in: Anzeiger für die Seelsorge, 127, 2018, 10, S. 30-31 [Artikel] - [noch nicht online]
  10. Alexander Zerfaß: Leben vor Gott. Romano Guardini und die Liturgie der Gegenwart, in: Zur debatte, München, 48, 2018, 5, S. 42-44 [Artikel] - https://www.kath-akademie-bayern.de/fileadmin/user_upload/Mensch_und_Liturgie.pdf

Bearbeiten

Zu: Besinnung vor der Feier der heiligen Messe (1939)

  1. Gunda Brüske: Kontemplation und Mahl. Romano Guardinis 1939 erschienenes Werk „Besinnung vor der Feier der heiligen Messe“ kann auch heute noch ein spiritueller Impulsgeber sein - Zeit für eine Relecture, in: Gottesdienst, 2018, 17, S. 194f. [Artikel] - [noch nicht online]

Bearbeiten

Zu: Theologische Gebete (1948)

  1. Florian Schuller: Theologie auf Knien, in: Guardini, Theologische Gebete, (11)2018, S. 7-11 [Artikel] - [noch nicht online]

Bearbeiten

Rezensionen zu: Das Romano Guardini Gottesdienstbuch (2018)

  1. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Vorwort, in: Das Romano Guardini Gottesdienstbuch. Impulse und Lesetexte, Freiburg 2018, S. 7-16 [Artikel] - [noch nicht online]
  2. Stefan Hartmann: Rezension zu: Das Romano Guardini Gottesdienstbuch, in: Klerusblatt, 2018, 6, S. 139 [Rezension] - [noch nicht online]

Bearbeiten

Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)

Theologie, Exegese und Mystik

Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)

Literatur, Sprache und Kunst