Vorlage:1952 Sekundärbibliographie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „=== Biographie === {{1952 Sekundärbibliographie Biographie}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1952_Sekundärbibliographie_Biographie&action=edit Bearbeiten] === Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur === {{1952 Sekundärbibliographie Liturgie}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1952_Sekundärbibliographie_Liturgie&action=edit Bearbeiten] === Jugend…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Jahrgang 1952 kennt derzeit 341+4 Titel; von den 345 im Jahrgang aufgeführten Titeln finden sich:
* 118 Titel bereits in der Mercker-Bibliographie;
* 143 Titel zusätzlich in der Gerner-Bibliographie;
* 2 Titel zusätzlich in der Zucal-Bibliographie;
* 1 Titel zusätzlich in der Brüske-Bibliographie
* 77+4 Titel wurden neu aufgenommen durch diese Bibliographie.
''Stand: 06.08.2024''
=== Biographie ===
=== Biographie ===
{{1952 Sekundärbibliographie Biographie}}
{{1952 Sekundärbibliographie Biographie}}

Aktuelle Version vom 6. August 2024, 13:36 Uhr

Der Jahrgang 1952 kennt derzeit 341+4 Titel; von den 345 im Jahrgang aufgeführten Titeln finden sich:

  • 118 Titel bereits in der Mercker-Bibliographie;
  • 143 Titel zusätzlich in der Gerner-Bibliographie;
  • 2 Titel zusätzlich in der Zucal-Bibliographie;
  • 1 Titel zusätzlich in der Brüske-Bibliographie
  • 77+4 Titel wurden neu aufgenommen durch diese Bibliographie.

Stand: 06.08.2024

Biographie

Lexika

  • [1952-001] Carl Decurtins: (Artikel) Romano Guardini, in: Kleines Philosophen-Lexikon. Von den Vorsokratikern bis zur Gegenwart, Affoltern a.A. 1952 [neu aufgenommen] - [Lexikoneintrag] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Fotografie/Gemälde

  • [1952-002] Erich Retzlaff: (Porträtfotografie), in ders. (Photographische Bildnisse)/Hanns Erich Haack (Text): Das geistige Gesicht Deutschlands, Stuttgart 1952, ohne Seitenangabe/ohne Aufnahmedatum - Retzlaff: Porträtfoto Guardinis [Gerner 281] - [Fotografie] - [noch nicht online]; auch in: Gedeutetes Dasein. Ein Romano Guardini Textbuch, ausgewählt und vorgestellt von Franz Flintrop, Hildesheim 1986, S. 6 [Gerner 281] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  • [1952-003] Ruth Schramm (Porträtfotografie), in: Herbstveranstaltungen anläßlich der Frankfurter Buchmesse 1952. Ein Bildbericht, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausgabe, 8, 1952, 85, 21. Oktober, Beilage (8 ungez. S.) [Mercker 2350] - [Fotografie] - [noch nicht online] - Portraitfotografie Guardinis im Halbprofil; Fotografie auch in: Börsenverein des deutschen Buchhandels (Hrsg.): Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Reden und Würdigungen 1951-1960, Frankfurt am Main 1961, S. 33) [Mercker 2780] - [Fotografie] - [noch nicht online]; wohl identisch mit Guardini-Fotografie: 16 Doppelseiten und Fotografie von Ruth Schramm, in: Deutsche Zeitung und Wirtschaftszeitung, Stuttgart, 7, 1952, 78 (27. September 1952), S. 8 [Gerner 178] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  • [1952-004] AP-Foto: Reuter übergibt Guardini den Friedenspreis, in: Friedenspreis für Romano Guardini. Festakt in der Frankfurter Paulskirche, in: Schwäbische Zeitung, Leutkirch, 8, 1952, 190 (27. September 1952), S. 10 (auf S. 1 dieser Ausgabe) [Gerner 178] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    • [1952-005] Foto: Reuter überreicht Guardini die Urkunde, in: Friedenspreis des Buchhandels für Guardini, in: Petrusblatt, Berlin, 8, 1952, 40 (5. Oktober 1952), Beilage „Blick in die Zeit“, S. 3 [Gerner 179] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  • [1952-006] 2 Fotografien zu Romano Guardini, in: Geist und Welt auf engem Raum. Deutsche Buchproduktion nähert sich Vorkriegsstand/Rückblick auf eine Messe, in: Schwäbisches Tagblatt, Tübingen, 8, 1952, 232 (8. November 1952) [Gerner 178] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  • [1952-007] Foto: Bischof Weskamm begrüßt Guardini, in: Gott lebt. Der 75. Deutsche Katholikentag vom 19. bis 24. August 1952 in Berlin, Paderborn 1952, S. 81 [Gerner 268] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  • [1952-008] Guardini mit Foto und faksim. Unterschrift, in: Die Hauptredner des Katholikentages, in: Tag des Herrn, Leipzig, 2, 1952, 37/38 (13. September 1952), S. 150 [Gerner 268] - [Fotografie] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Widmung

  • [1952-009] Karl Kerényi: Die antike Religion. Ein Entwurf von Grundlinien, Düsseldorf/Köln 1952 (Guardini gemeinsam mit S. Eitrem und M. Buber gewidmet) [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]; auch in: Werke in Einzelausgaben, Band 7: Antike Religion, 1971; 1995 [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]; [Französisch] unter dem Titel: La Religion antique, ses lignes fondamentales, 1957 [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]

Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen

  • [1952-010] [Französisch] Maurice Boucher: Lettres étrangères: Lettres allemandes: Romano Guardini, in: Hommes et mondes, 18, 1952, S. 610-612 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=R4o9AAAAYAAJ oder https://books.google.de/books?id=BpQvAAAAMAAJ
  • [1952-011] [Englisch] Goetz Briefs: Phases of democracy, in: Social Justice Review, 45, 1952/53, 11 (März 1953), S. 343 ff. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=cwOkBBVeePwC; zu Romano Guardini:
    • S. 343: "Many years ago, while I was a student in Freiburg, I met a young seminarian who confided to me: "I would sometime like to make a speech about a subject that interests me very much." I inquired: "What is that subject?" He replied: "The subject is this: What guarantee have I that as I walk down the street someone will not bash my head in?" I was surprised, and remarked that this was certainly a remarkable subject for a talk. The seminarian continued, "Do yo really believe that you can take it for granted that no one will hit you over the head as you walk down the street?" That young seminarian was Romano Guardini. Many years later at a social affair in Washington, I sat next to a consul who had been graduated from Harvard University. We got to talking about democracy and this rather blase diplomat remarked: "There is a lot of talk about democracy. In my opinion, democracy is only a set of measures and precautions intended to keep me from getting hit over the head as I walk down the street." I was struck by the similarity between Guardini's theme and the view of this American diplomat. The longer I lived in the United States, the clearer it became to me that a development was taking place on another plane, namely, the idea that democracy had something to do with man's salvation, that democracy must be considered a philosophy, a secularistic philosophy, it is true, but the one philosophy by which man can work out his salvation."
    • Übersetzungen:
  • [1952-012] Friedrich Glum: Kulturpolitik in der Bundesrepublik, in:Politische Studien: Monatshefte (Schriftenreihe der Hochschule für Politische Wissenschaften München), Heft 24: Politische Bildung, München 1952, S. 53-80 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=RLUJAAAAIAAJ oder https://books.google.de/books?id=XTofAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 74: „Wir müssen feststellen, daß die herrschenden Richtungen in der Journalistik in der Regel von einer skeptischen, relativistischen oder nihilistischen Generation getragen werden, die in allen Ländern der westlichen Welt die junge Generation nicht mehr hinter sich hat, z.B. in Deutschland alle diejenigen, die heute 30 bis 60 Jahre alt sind und irgendwann einmal von einer religiösen Erneuerungsbewegung, z.B. von Romano Guardini erfaßt worden sind. Vielleicht, daß man in den Feuilletons Guardini beachtet und sogar herausstellt, weil er einen Namen hat, aber die Künstler, die durch ihn zur Religion zurückgefunden haben, werden es schwerer haben. Und in der sogenannten nationalen Feuilletonistik ist es nicht anders. Dort ist man vielleicht nicht skeptisch und relativistisch, aber irreligiös.“
  • [1952-013] Karl Kerényi: Martin Buber als Klassiker, in: Neue Schweizer Rundschau, 20/1, 1952, 2 (Juni 1952) S. 89-95, zu Romano Guardini S. 92 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id?I80PAAAAIAAJ; auch in: Paul Arthur Schilpp/Maurice Friedman: Martin Buber, Stuttgart 1963, S. 538-547 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]; auch in ders.: Tessiner Schreibtisch: Mythologisches, Unmythologisches, 1963 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=7A9KAAAAMAAJ;, zu Romano Guardini:
    • Tessiner Schreibtisch, S. 39: "Es war ein anderswoher kommender Besucher des religiös-schöpferischen Bereiches als Martin Buber, aber in der Empfänglichkeit und der Meisterschaft des richtigen Wortes mit ihm vergleichbar, Romano Guardini, der die Überzeugung mit aller Entschiedenheit aussprach, Hölderlins Dichtung sei anderer Art als jene, die sich in der Neuzeit herausgebildet hat: ein Urteil, das nicht nur …")
  • [1952-014] Heinz R. Kuehn: Blutzeugen des Bistums Berlin, Berlin (2)1952, S. 115ff. über Alfons Wachsmann [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=GVcsAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 121: "Den Rosenkranz von Guardini bete ich täglich und vom richtigen auch noch. Noch nie habe ich solche Einkehr gehalten."
    • S. 124: Verweis auf "Guardini, Der Herr"
  • [1952-015] [Spanisch] Vicente Marrero Suárez: Figura de Romano Guardini, in: Ateneo, 1-19, 1952, S.43-48; auch in: Ateneo, 1952, 4 (15. März), S. 12-13 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=sRYZAQAAIAAJ; dann in ders.: Guardini, Picasso, Heidegger. Tres visitas. Madrid 1959 (Ensayos 8). - 47 S., hier S. 9-20 [Mercker 1912] und [Brüske 558] - [Guardini-Monographie] - https://books.google.de/books?id=jU9aAAAAIAAJ; wohl nachgedruckt unter dem Titel „Visita a Guardini“, in: Indice de artes y letras, Madrid, 12, 1961, Nr. 144 (Januar 1961), S. 7 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-016] [Italienisch] Cesare Pavese: Il mestiere di vivere, 1952 (deutscher Titel wäre: Das Handwerk des Lebens (Tagebuch 1935-1950) [neu aufgenommen] – [Monographie] – [noch nicht online];
    • Übersetzungen:
      • [1961-000a] [Englisch] unter dem Titel: This Business of Living. Diaries 1935-1950, 1961; hrsg. von Alma Elizabeth Murch, 2009 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=o3QxBmRQDSUC&pg=PA243; zu Romano Guardini:
        • S. 243: 30. März 1944: „On Guardini's Lo spirito della Liturgia“ (Exzerpte von p. 185 (über „the formula `priority of Logos over Ethos´“) und p. 187)
  • [1952-017] Franz Rappmannsberger: Karl Muth und seine Zeitschrift „Hochland“ als Vorkämpfer für die innere Erneuerung Deutschlands, Phil. Dissertation, München 1952, zu Romano Guardini S. 146f. [Gerner 304] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - [noch nicht online]
  • [1952-018] Lothar Schreyer: Der Kunstverständige. Autobiographisches, in: Bruno Schafer: Sie hörten Seine Stimme. Zeugnisse von Gottsuchern unserer Zeit, Luzern 1952 (15 Seiten) [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini S. ??? (noch zu überprüfen)
  • [1952-019] Wolfgang Sucker: Der deutsche Katholizismus 1945-1950. Eine Chronik (Sonderdruck aus dem „Kirchlichen Jahrbuch“ 1951 und 1952), Gütersloh 1952, zu Romano Guardini S. 70, 132f. und 138 [Gerner 305] - [Monographie] - [noch nicht online]

Vortrag Guardinis bei Romain-Rolland-Gesellschaft

  • [1952-020] Im Namen Romain Rollands, in: Die Neue Zeitung, München, 8, 1952, 23 (28. Januar 1952), S. 2: [historisch relevant]: Veranstaltungsbericht mit Vortrag Guardinis [Gerner 268] - [Artikel] - [noch nicht online]

Einführung zu Vortrag Kerényis in der Akademie der Schönen Künste

  • [1952-021] Kerénji vor der Akademie der Schönen Künste, in: Süddeutsche Zeitung, München, 8, 1952, 7 (9. Januar 1952), S. 3 (Guardini spricht die Begrüßung für Kerénji) (alternative Schreibweise: Kerényi) [Gerner 269] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Friedrich-Hölderlin-Gesellschaft

  • [1952-022] Wolfgang Binder: Bericht über die Jahresversammlung der Friedrich-Hölderlin-Gesellschaft am 7. und 8. Juni 1952 in Tübingen, in: Hölderlin-Jahrbuch, im Auftrag der Friedrich-Hölderlin-Gesellschaft hrsg. von Friedrich Beissner und Paul Kluckhohn, Tübingen, 6, 1952, S. 160-166, zu Romano Guardini [historisch relevant] S. 164: Guardini wird auf eigene Bitte nicht wieder in den Vorstand gewählt, nimmt aber (offensichtlich) die Wahl in den Beratenden Ausschuß an. [Gerner 269] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=OD9cAAAAMAAJ

Friedenspreis des deutschen Buchhandels

  • [1952-023] [Französisch] Romano Guardini, Prix de la Paix de l'Edition Allemande, in: Allemagnes d´ aujourd´ hui, 1, 1952, S. 58 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=S_gAAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 58: "Romano Guardini est peut-être parmi les maîtres des Universitès allemandes celui qui a trouvé la plus large audience. Sa personnalité fascinante, son brilliant style de conferencier, son esprit tolerant lui ont conféré une popularité qu´ atteignent rarement les philosophes. Prêtre catholique et théologien, Romano Guardni occupe une chaire à la Faculté de Philosophie de l´Université de Munich après avoir enseigné à Berlin, à Breslau, à Tubingen. Sa vaste culture et la variété étonnante de ses recherches le prédestinaient en effet à la philosophie plutôt qu´à la théologie. Auteur de près de soixantedix livres, il a traité des principaux problems qui se posent au catholicisme et à l´ église, analysé de grandes oeuvres littéraires, cherché à determiner la situation spirituelle de notre temps. Sur ce dernier point, il es d´ ailleurs moins pessimiste que d´autres, ce qui explique en partie son ascendant sur la jeunesse. Italien d'origine, Guardini est né en 1885 à Vérone, mais élevé à Mayence, il fait ses études à Tubingen, Munich, Berlin et Fribourg. A l´ âge de 26 ans il se decide en faveur de la nationalité allemande. Il reste cependant en lui une certaine latinité de la pensée de l´ expression. Il est probablement, avec Edouard Spranger, la plus "lisible" des philosophes de l´ Allemagne actuelle. Son culte de la langue est un culte de la clarté. Il observe attentivement la décadence linguistique à laquelle nous assistons, et il s'en plaint amèrement: „Nous nous heurtons partout à des mots qui ne nous indiquent plus par eux-mêmes la signification que l'individu parlant leur attribue. Ils n'expriment plus ... Ou peut-on prétendre que des mots comme la paix, le droit, la la démocratie aient encore un sens net et généralement valable? Ne faut-il pas apprendre une nouvelle manière d'écouter qui consiste à ne donner aucun sens précis aux paroles entendues avant de connaître la position politique de celui qui les a prononcées?“ Sollicité par les étudiants de Tubingen, qui s'étaient joints à l'action pro Israel du sénateur hambourgeois Lüth (Cf. AA 2/1952), Guardini, d'abord hésitant, sentit l'obligation morale d'accepter cette invitation et déclara: «Lorsqu'un membre de ma famille agit mal, je puis dire: je n'en suis pas responsable. Mais je ne puis pas dire : cela ne me regarde pas.» Et il exhorta ses auditeurs à la méditation sur les abominations des vingt dernières années (cf. la revue Hochland, Août 1952; pp. 481 ss). C'est à juste titre que les éditeurs et libraires allemands ont conféré, le 24 Septembre 1952, le Prix de la Paix du Livre Allemand à Romano Guardini. Le lauréat précédent était Albert Schweitzer.“
  • [1952-024] Der Friedenspreis für Romano Guardini, in: Badische Zeitung, Freiburg im Breisgau, 7, 1952, 151 (25. September), S. 4 [Gerner 178] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-025] „Sorge um die Wahrheit“. Romano Guardini bei der Verleihung des Friedenspreises, in: Badische Zeitung, Freiburg im Breisgau, 1952, 1523 (27./28. September 1952), S. 7 [Gerner 178] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-026] Romano Guardini: Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Mit einem Foto von Gabriele Simson, in: Bücherschiff. Die deutsche Bücherzeitung. Sonderausgabe zur Frankfurter Buchmesse, 2, 1952, 8-9, S. 1-4 [Mercker 2351] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-027] Romano Guardini erhielt Friedenspreis des deutschen Buchhandels, in: Deutsche Presse Agentur, Kultur, 1952, 142; 180, 24. September, 2 Typoskriptseiten [Mercker 2352] - [Artikel]/[Agenturmeldung]/[Typoskript] - [noch nicht online]
  • [1952-028] Friedenspreis für Guardini, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 4, 1952, 30 (27. Juli 1952), S. 239 [Gerner 179] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-029] Das Porträt: Ein Brückenbauer, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, Hamburg, 1952, 43, 26. Oktober [Mercker 1893] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-030] Friedenspreis an Romano Guardini, in: Die Kultur. Eine unabhängige Zeitung mit internationalen Beiträgen, München, 1, 1952, 1, S. 1 [Mercker 2357, bei Mercker „Stuttgart“ statt „München“] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-031] Romano Guardini mit dem „Friedenspreis des Deutschen Buchhandels“ ausgezeichnet, in: Esslinger Zeitung, Esslingen/Neckar, 82, 1952, 222 (25. September 1952), S. 1 [Gerner 178] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-032] Karl Färber: Friedenspreis. Die „Rolle des Brückenbauers“, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 1952, 39, 28. September [Mercker 2353] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-033] Paul Fechter: Romano Guardini, in: Deutsche Tagespost, Regensburg, 5, 1952, 116 (27. September 1952) [Mercker 2354, bei Mercker „Würzburg“ statt „Regensburg“???] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-034] Paul Fechter: Begegnungen mit Romano Guardini, in: Schwäbische Donauzeitung, Ulm, 8, 1952, 222 (25. September 1952), S. 7 (aus: „An der Wende der Zeit“) [Gerner 178] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-035] Ein Friedenspreis für Guardini. Prof. Reuter überreicht die Auszeichnung in der Paulskirche, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1952, 223, 26. September [Mercker 2355] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-036] Die Wahrheit wird euch freimachen. Friedenspreis an Prof. Romano Guardini überreicht, in: Frankfurter Rundschau, 1952, 222, 25. September [Mercker 2356] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-037] [Italienisch] R. Francisco: Al teologo Romano Guardini, il premio tedesco per la pace, in: L´ Italia, 1952, 31. Dezember, S. 3 [Zucal, 1988, 488] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 131] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-038] Konrad Gunst: Vom Mißbrauch der Macht. Zur Verleihung des Friedenspreises des Buchhandels an Romano Guardini, in: Südkurier, Konstanz, 8, 1952, 152 (25. September), S. 3 [Gerner 179] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-039] Georg Guntram: Verdiente Ehrung eines Theologen. Romano Guardini erhielt den Friedenspreis des deutschen Buchhandels, in: Ludwigsburger Kreiszeitung, Ludwigsburg, 1962, 222 (24. September 1952), S. 2 [Gerner 178] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-040] Guardini erhielt Friedenspreis des Buchhandels, in: Heilbronner Stimme, Heilbronn, 7, 1952, 225 (26. September 1952), S. 2 [Gerner 178] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-041] J. H. Hess: Verleihung des Friedenspreises an Prof. Dr. Romano Guardini, in: Vaterland, Literaturbeilage, Luzern, 1952, 225, 26. September [Mercker 2358] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-042] Heinrich Kahlefeld: Romano Guardini, in: Burgbrief, Burg Rothenfels am Main, 1952, 4, S. 35-36 [Mercker 2359] - [Artikel] - [noch nicht online]; aus einem Vortrag im Hessischen Rundfunk zur Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels: Kahlefeld erwähnt darin, dass er 1928 Mitarbeiter Guardinis wurde;
    • S. 36: „Das gilt von der `Natur´, aber auch von den Menschenwerken, und selbst noch von dem eines Angreifers. Handelte es sich um das Lebenswerk eines der großen Geister, und sei es des Nietzsche, so verlangte Guardini von sich selbst wie von uns den unbedingten Respekt vor dem Anliegen des Gegners. Ich habe es mehr als einmal erlebt, dass er nicht nur den Widersacher in Ehrenschutz nahm, sondern gegenüber unserm ungenügenden, nicht die Höhe der feindlichen Position treffenden Angriff die Sache des Andern aufs nachdrücklichste darstellte. Ich habe es sogar erlebt, dass er im Gespräch mit den Vertretern einer gegnerischen Position jenen erst zeigte, wie sie eigentlich ihr Anliegen formulieren müssten, um es zur vollen Wirksamkeit zu bringen. ... Er verlangt von dem Schüler nichts, als was er von sich selbst verlangt: Achtung zu haben vor allem, was als echt sich ausweist; gelten zu lassen die Wahrheit darin, auch wenn sie gefestigte Meinungen auflöst und das Denken wieder auf den Weg schickt, der Wirklichkeit sich zu beugen und auszuhalten im Problem."
  • [1952-043] Hermann Kirchhoff: Der Friedenspreis des deutschen Buchhandels an Romano Guardini, in: Der Bücherfreund, Rheinhausen, 3, 1952, 9, S. 3f. [Mercker 2360] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-044] Josef Knecht: Aufruf zur Stiftung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels 1952, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausgabe, 8, 1952, 54, 4. Juli, S. 265 [Mercker 2362] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-045] Josef Knecht: Die Verleihung des Friedenspreises, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausgabe, 8, 1952, 79, 30. September, S. 395 (Ansprache nach der Rede Guardinis; mit einem Aufruf zu einer Buchspende für Israel) [Mercker 2361] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-046] Josef Knecht: Die Wahrheit und der Friede, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausgabe, 8, 1952, 80, 3. Oktober, S. 397-400 [Mercker 2363] - [Artikel] - [noch nicht online]; auch in: Der christliche Sonntag, Freiburg, 1952, 28. September, S. 309-310 [Mercker 2363] - [Artikel] - [noch nicht online]; dann in: Die Wahrheit und der Friede. Drei Ansprachen anläßlich der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels an Romano Guardini am 24. September 1952 in der Paulskirche zu Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 1952, S. 7-18 [Mercker 2363] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-047] Hermann Krings: Romano Guardini, in: Der Deutsche Buchhandel. Mitteilungen für die Presse, Frankfurt am Main, 1952, DB 23, 19. September, S. 3-5 [Mercker 2366] - [Artikel] - [noch nicht online] (andernorts wird Heinrich Kahlefeld als Autor angegeben);
  • [1952-048] Hermann Krings: Romano Guardini, in: Begegnung, Köln, 7, 1952, 10, S. 283-284 [Mercker 2365] - [Artikel] - [noch nicht online] (andernorts wird Heinrich Kahlefeld als Autor angegeben);
  • [1952-049] [Niederländisch] Paul Leemans: Romano Guardini, in: Het Pennoen. Maandblad van de Heel-Nederlandse Jongerenbeweging, Zellik, 3, 1952, 9, S. 7f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-050] Fritz Leist: Können wir noch Christen sein? Romano Guardini erhält den Friedenspreis des deutschen Buchhandels, in: Münchner Merkur, 1952, 230, 24. September, S. 8 [Mercker 2367] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-051] C. E. L. (Christian E. Lewalter): Romano Guardini, der neue Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels, in: Die Zeit, Hamburg, 7, 1952, 40, 2. Oktober, S. 2 (mit einer Porträtzeichnung von Pictor) [Mercker 2380, ohne Autorenkürzel] - [Artikel] - https://www.zeit.de/1952/40/romano-guardini;
  • [1952-052] Hans Lilje: Ein Brückenbauer, in: Das Allgemeine Sonntagsblatt, 1952, 12. Oktober [Mercker 2368] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-053] Klaus Mahlo: Ein Missionar des Geistes. Der Friedenspreis für Romano Guardini, in: Deutsche Presse Agentur, Briefdienst Kultur, 1952, 25. September, 2 Typoskriptseiten [Mercker 2369] - [Artikel]/[Agenturmeldung]/[Typoskript] - [noch nicht online]; abgedruckt in: Aalener Volkszeitung, Aalen, 31, 1952, 221 (27. September 1952), S. 2 [Gerner 178] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-054] Romano Guardini, der Träger des Friedenspreises des deutschen Buchhandels, in: Mannheimer Morgen, 1952, 4. Juli, S. 10 [Mercker 2370] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-055] Friedenspreis für Romano Guardini, in: Michael. Katholische Wochenzeitung, Düsseldorf, 10, 1952, 40 (5. Oktober 1952), S. 4 [Gerner 179] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-056] Clemens Münster: Guardini und der absolute Friede, in: Die Neue Zeitung, München 1952, 225 (24. September 1952) (Zu: Guardini, Der Friede und der Dialog) [Mercker 2160] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-057] Clemens Münster: Romano Guardini, in: Bayerischer Rundfunk, München, 1952, 26. September, 3 Typoskriptseiten [Mercker 2372] - [Artikel]/[Radiosendung]/[Typoskript] - [noch nicht online]; dann unter dem Titel „Romano Guardini. Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels, in: Frankfurter Rundschau, Sonderbeilage, 1952, 224, 27. September [Mercker 2373] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-058] Filmbericht, in: Neue Deutsche Wochenschau, Welt im Bild, 1952, 14, 3. Oktober (Filmbericht von der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels an Romano Guardini 1952) [Mercker 2371] - [Artikel]/[Fernsehsendung]/[Typoskript] - [noch nicht online]
  • [1952-059] Romano Guardini erhält Friedenspreis des Buchhandels aus den Händen Ernst Reuters, in: Die Neue Zeitung, München, 1952, 227, 26. September [Mercker 2372] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-060] Friedenspreis des Buchhandels für Guardini, in: Petrusblatt, Berlin, 8, 1952, 40 (5. Oktober 1952), Beilage „Blick in die Zeit“, S. 3 (mit Photo: Reuter überreicht Guardini die Urkunde) [Gerner 179] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-061] Der Friedenspreis des deutschen Buchhandels 1952, in: Pressestelle des Börsenvereins Deutscher Verleger- und Buchhändler-Verbände e.V.: Mitteilungen für die Presse, 1952, 23, 19. September [Mercker 2374] - [Artikel] - https://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/sixcms/media.php/1290/1952_guardini.pdf;
  • [1952-062] Ernst Reuter: Ansprache, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausgabe, 8, 1952, 80, 3. Oktober, S. 401-404 [Artikel] - [noch nicht online]; dann in: Börsenverein des deutschen Buchhandels (Hrsg.): Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Reden und Würdigungen 1951-1961, S. 35-44 [Mercker 2375] - [Artikel] - https://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/alle-preistraeger-seit-1950/1950-1959/romano-guardini#3062; auch unter dem Titel: Rede zur Überreichung des Friedenspreises an Romano Guardini 23. 9. 1952, in: Ernst Reuter aus Reden und Schriften, 1963, S. 122-124 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=fZ8uAAAAMAAJ; erneut in: Klaus Schütz/Alfred Mozer (Hrsg.): Gedenkworte für Ernst Reuter. Vorträge anlässlich der 15. Wiederkehr seines Todestages am 29. September 1968, 1968, S. 122-124 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=dJIgAAAAMAAJ;
  • [1952-063] Unfriede - durch das Verbrechen am Wort. Prof. Guardini geißelte die „bewußte Verwirrung durch die politische Propaganda“, in: Rhein-Zeitung???, 1952, 26. September 1952 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-064] Max Rößler: Romano Guardini, in: Fränkisches Volksblatt, München, 1952, 20. September [Mercker 2376] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-065] Reinhold Schneider: Verkündigung des Friedens. Zum Werk Romano Guardinis, in: Das literarische Deutschland/Neue literarische Welt, Darmstadt, 3, 1952, 18, 25. September, S. 1-2 [Mercker 2377] - [Artikel] - [noch nicht online]; dann unter dem Titel: Verkündigung des Friedens: Romano Guardini, in: Curt Winterhalter (Hrsg.): Reinhold Schneider: Begegnung und Bekenntnis. Mit der Freiburger Gedenkrede von Werner Bergengrün, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1963, S. 222-226 [Mercker 2377] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=mvcvAQAAIAAJ;
  • [1952-066] Reuter überreicht Guardini Friedenspreis. „Berliner Freiheitskampf als Beispiel der deutschen Friedenssehnsucht“, in: Schwäbische Post, Aalen, 5, 1952, 224 (25. September), S. 7 [Gerner 178] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-067] Friedenspreis für Guardini, in: Schwäbisches Tagblatt, Tübingen, 8, 1952, 194 (25. September 1952), S. 1 [Gerner 178] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-068] Geist und Welt auf engem Raum. Deutsche Buchproduktion nähert sich Vorkriegsstand / Rückblick auf eine Messe, in: Schwäbisches Tagblatt, Tübingen, 8, 1952, 232 (8. November 1952) (Mit Abschnitt über Guardini und Friedenspreis und 2 Photos zu Romano Guardini) [Gerner 178] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-069] Friedenspreis für Romano Guardini. Festakt in der Frankfurter Paulskirche, in: Schwäbische Zeitung, Leutkirch, 8, 1952, 190 (27. September 1952), S. 10 (auf S. 1 dieser Ausgabe AP-Foto: Reuter übergibt Guardini den Friedenspreis) [Gerner 178] - [Artikel]/[Fotografie] - [noch nicht online]
  • [1952-070] Priester und Deuter der Zeit. Zum Werk Romano Guardinis, in: Schwäbische Zeitung, Leutkirch, 8, 1952, 198 (8. Oktober), S. 6 [Gerner 52] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-071] Friedenspreis des Buchhandels für Romano Guardini, in: Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart, 7, 1952, 222 (25.??? September 1952), S. 2 [Gerner 178] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-072] Friedenspreis des Buchhandels an Professor Romano Guardini, in: Stuttgarter Zeitung, Stuttgart, 8, 1952, 224 (25.??? September 1952), S. 2 [Gerner 178] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-073] Friedenspreis für Romano Guardini, in: Süddeutsche Zeitung, München, 8, 1952, 221 (25. September 1952), S. 2 [Gerner 178] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-074] Guardinis Frankfurter Festrede, in: Süddeutsche Zeitung, München, 8, 1952, 222 (26. September 1952), S. 3 [Gerner 178] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-075] (Friedenspreis des deutschen Buchhandels), in: Universitas, 7/2, 1952, S. 1005 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=mt44AAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 1005: Den „Friedenspreis des deutschen Buchhandels“ wird für das Jahr 1952 der katholische Theologe und Philosoph Prof. Dr. Romano Guardini erhalten. Der Preis, der im vergangenen Jahr an Albert Schweitzer fiel und mit einer Geldgabe von 10 000 DM verbunden ist, wird Prof. Guardini am 24. September in der Frankfurter Paulskirche überreicht werden. Die Wahl fiel auf ihn, weil er ein Beispiel für die friedliche Mission des Geistes abgegeben habe, für das ihm auch jenseits der deutschen Grenzen Ehre und Achtung entgegenbracht werde.“
  • [1952-076] Josef Weiger: Erinnerungen an Romano Guardini. Zur Verleihung des Friedenspreises, in: Der christliche Sonntag, 38, 21. September 1952 [Mercker 2762] - [Artikel] - [noch nicht online]; auch in: Die christliche Frau, Köln, 41, 1952, 3, S. 149-150 [Mercker 2378] - [Artikel] - [noch nicht online]; auch in: Verlagsprospekt des Matthias Grünewald Verlags zum 70. Geburtstag Romano Guardinis 1955??? [Monographie] - [noch nicht online]
  • [1952-077] (Nachricht über Friedenspreisverleihung), in: Welt und Wort. Literarische Monatsschrift, 7, 1952, 7 (Juli), S. 262 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-078] Lowis Windeck: Der große Versöhner. Zur Verleihung des Friedenspreises an Romano Guardini, in: Rhein-Zeitung???, 1952, 25. September 1952 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-079] Alois Wurm: Romano Guardini, in: Seele, Regensburg, 28, 1952, 11, S. 298-301 [Mercker 2379] - [Artikel] - [noch nicht online]

Päpstlicher Hausprälat

  • [1952-080] Prof. Dr. Romano Guardini päpstlicher Hausprälat, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, 45, 1952, 12, 23. März, S. 160 [Mercker 2381] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-081] Edgar Hederer: Guardini. Vortrag im Bayerischen Rundfunk. Pfingsten 1952, in: Bayerischer Rundfunk, München, 1952 [Mercker 1902] - [Artikel]/[Radiosendung]/[Typoskript] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur

Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung

  • [1952-082] [Englisch] Sister M. Gerard: Sacramental thinking, in: Worship (Orate Fratres), 26, 1952, S. 119 f. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=WoITAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 119: „Claudel discovers in things mae „a world of sacred and hidden events which have taken visible shape.“[1 Guardini, Romamo, Sacred Signs, Sheed and Ward, London, 1937, p. x]
    • S. 123: „The Church´s symbols and signs are more deeply penetrated, when this „lamp“ oft he Old Law is focused upon them. „For the first time, we have looked at them in the right way, and they have opened themselves like flower buds, and have shown us the beauty that lies within.““[8 Guardini, Sacred Signs, p. 23].
    • S. 128: „We begin to realize that our supreme privilege and joy as Christians ist o bring all that we are and all that weh ave tot hat „glorious celebration“ that this „all“ may be „sanctified, quickened and blessed … through Him, and with Him, and in Him“ to the glory of the Father in the unity of the spirit. All creation is caught up in this one perfect act of worship, in "the sacrifice of praise" we offer through Christ to the Father. One thinks here of Romano Guardini´s beautiful definition of liturgy: „Creation, redeemed and at prayer.“ Atonement and worhsip. These two sign the Christian with his cross. And he must learn to read that sign in everything now if he is to recognize it as his own when it appears in the heavens at the end of time. That recognition may be like Claudel's in the skylark, or like the young religious sister's writing to a friend this past spring: "I began to realize a tremendous thing about the relationship between the Resurrection and created things, this year that the world about us, as well as we ourselves, must be successively redeemed; that our trees and moist earth and tulips blowing in the sun have not yet been totally freed from the grip of Evil; and so they too, are a little more hallowed (a poor word) with each renewing of the Redemption. They are brought with more intensity into the Kingdom of God by our ever more intense 'Benedicite.' I haven't yet got to the bottom of that idea in my own mind ... ." We never will quite get to the bottom. Mystery is all about us like the air we breathe. But it is the life - work of the Christian to try.“
  • [1952-083] Hilde Herrmann: Die liturgische Bewegung, in: Universitas, Stuttgart, 7/2, 1952, S. 773 (Besprechung eines Vortrags von Heinrich Kahlefeld in Köln) [Mercker 2026] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Nec2AQAAIAAJ oder https://books.google.de/books?id=mt44AAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 773: „… Diese „Liturgische Bewegung“ vom Benediktinerkloster Beuron vorbereitet, bekam durch zwei Gestalten ihr eigentliches geistiges Gesicht: durch den Abt Ildefons Herwegen von Maria Laach und durch Romano Guardini. Während Maria Laach mehr zum Mittelpunkt der forschenden, auf das Studium der überlieferten Texte zurückgreifende Bemühungen wurde, war es Romano Guardini, der dann in der Zeit zwischen den beiden Kriegen als lebendiger Mittelpunkt der jährlichen Oster-, Pfingst- und Herbsttreffen auf der Burg Rothenfels am Main gewirkt hat. Die Zeiten des „Aufbruchs", der „Entdeckungen", sind heute vorüber, das Neue ist weithin zum wirklichen Besitz gekommen; so ist es an der Zeit, sich zu fragen, wo die „Liturgische Bewegung“ heute steht und welche wesentlichen Einsichten sie zu verzeichnen hat. Dr. Heinrich Kahlefeld hat diese Frage jetzt in einem Vortrag in Köln gestellt und auch beantwortet. …“
  • [1952-084] [Französisch] Jean Onimus: Incarnation: Essai sur la pensée de Péguy (Cahier de l´Amitié de Charles Péguy; 6), Paris 1952 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=5gRdAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 219: Abschnitt „Liturgie et incarnation“ mit Fußnote 576 auf S. 246: „il nous soit permis de citer ici un extrait du livre désormais célèbre de Guardini sur la liturgie[576. L´Esprit de la Liturgie, traduct. d´Harcourt, p. 53 (Plon, 1936).]. Il nous aide à situer une fois de plus la pensée maîtresse de Péguy: «Quelle magnifique unité de l'être humain nous trouvons réalisée chez les grand maîtres spirituels, un saint Chrysostome, un saint Benoît, un saint François! Les choses ont commencé de changer avec l´épocque moderne. Elle a visé à la spiritualité pure et le résultat a été l´une des plus effroyables erreurs qui aient châtié l´abandon de notre position essentielle on cherchait le spirituel pur et on glissa dans l'être de raison. On repoussa le symbole et toute incarnation de la pensée et peu à peu, insensiblement, ce au spirituel. Il ne pouvait en être autrement. Nous sommes hommes et non esprits. Exiger de la créature humaine la spiritualité pure, c'est méconnaître et violer son essence. L'attitude du moyen âge était conforme à notre essence. Dans celle qui lui succéda apparut quelque chose d'inhumain. L'unité du corps et de l'âme qui est pour nous le signe même de la vie se perdit comme attitude fondamentale. A la place d'un, monde où le spirituel se traduisait immédiatement dans le corporel, dans l'image, le geste, la ligne architecturale, et l'exprimait sous mille formes dans des mœurs et des actes tout chargés de signification ... surgit un monde prétendu spirituel ... Ce qu'on cherchait, l'Esprit, s'évanouit, sombra dans le mécanisme. Quant au corps, déserté par sa forme, abandonné à lui - même, il se bestialisa. D'un côté une pensée et une volonté, qui émet la prétention d'être spirituelle, mais qui, en réalité, n'est que géométrique, c'est-à-dire aussi peu spirituelle que possible; de l'autre, une corporéité profondément engagée dans la matière à laquelle manque l'humanité. L'homme perd la capacité plastique, le pouvoir de former (das Bilden), il n'est plus capable que d'enregistrer (rubrizieren). Il ne sait plus voir ni entendre: il n'est plus capable que d'apprendre. Et en même temps disparaît tout ce qui repose sur ce pouvoir le vêtement, la demeure, le jeu, la danse, l'art même. D'un mot disparaît tout ce qui est forme et culture ... toute culture s'efface et à sa place apparaît la civilisation mécanistique, c'est-à-dire la barbarie.» Nous nous excusons de cette trop longue citation. Mais le texte est d'une densité et d'une richesse telles qu'il ne permet aucune coupure. Il éclaire admirablement la route qu'a suivie Péguy. On reconnaît cette exigence d'incarnation qui est vraiment le leit-motiv de son œuvre, ce goût pour la pensée savourée à l'aide d'images et de symboles, cette horreur de l'abstrait, de la science apprise, de la «barbarie mécanistique». Aussi l'actuel renouveau liturgique s'inscrit-il dans cette «conversion à l'humain» dont Péguy est le promoteur.
    • S. 264 im Abschnitt „Bibliographie“: Guardini (R.). L'esprit de la liturgie (Plon, 1930). Traduction et introduction de Robert d'Harcourt (rééd. en 1949). „D'inspiration toute différente; tout pénétré du symbolisme romantique allemand.“
  • [1952-085] Bernhard Opfermann: Die Ergebnisse der liturgischen Bewegung Deutschlands 1940-1952. Ein Bericht, in: Theologie und Glaube, 42, 1952, S. 289-295, zu Romano Guardini S. 290f. (Bezug zu: Guardini, Ein Wort zur liturgischen Frage; und zu Romano Guardinis Vortrag: Die Liturgie und die geistige Situation unserer Zeit) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=u4-q8zorImoC
  • [1952-086] Urban Rapp: Das Mysterienbild, Münsterschwarzach 1952 (Dissertation, Würzburg, 1950), zu Romano Guardini, Vorwort, 74, 144 und 151 (Titel der Dissertation von 1950: „Kultbild und Mysterienbild im Abendland“. Das Buch wurde von Guardinis, Kultbild und Andachtsbild, angeregt. [Gerner 108] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - [noch nicht online]
  • [1952-087] [Englisch] Hans Ansgar Reinhold Past and Present, in: Worship (Orate Fratres), 26, 1952, S. 179 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=WoITAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 181: „Dom Rousseau's little book furnishes the needed background and helps us to see our forerunners, their merits and their idiosyncrasies. The writer belongs to the Benedictines, to whom we owe such a great debt in our liturgical movement. It is good to acknowledge this, because they have received very severe criticism in Belgium, in Germany, and most recently in Dieu Vivant, No. 19, pp. 83ff., by none other than the famous Fr. Louis Bouyer of the Oratory. He makes merciless fun of the Solesmes congregation, their esotericism, their aristocratic attitude, their perfectionism and their life in an ivory tower.“
    • S. 182: „I cite this as one sample of the rather rough deal which Fr. Bouyer gives to some sectors of the liturgical movement. Nor does he hesitate to tackle the biggest names in the field. He criticizes Guardini's lofty distinction of " logos " and " ethos " (cf. his The Spirit of the Liturgy) - although it offered a very basic analysis in its day which, on second thought, is still fruitful and valid. His reference to Guardini's „pathos“ is certainly unfair. If any man is free of pathos, it is the almost pedantic, cautions Guardini.“

Zu: Christliche Kunst und Architektur

  • [1952-088] [Französisch] Directives de l´Episcopat allemand pour la construction des églises, in: L´art sacre, 1952, S. 28 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=2153BCvI3woC, auch in: André Gutton Conversations sur l'architecture: Cours de théorie de l'architecture professé à l'École nationale supérieure des beaux-arts, 3, Teil 1, 1952 - https://books.google.de/books?id=3wNQAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • 1952, S. 28/1952, S. 395: „Le texte définitif ne fut fixé qu´après plusieurs réunions de ladite Commission, dont, entre autres, Romano Guardini fait partie. Le texte se compose de principes et de conséquences. Voici le texte complet des principes et un résumé des conséquences.“
  • [1952-089] Frederik Jacobus Johannes Buytendijk: Zur Sinnstruktur des Heiligenbildes, in: Jahrbuch für Psychologie, Psychotherapie und medizinische Anthropologie, 1, 1952, S. 180 ff. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=bqgtAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 183: „Aber in dem Geheimnis der Transformation eines Bildes und Transsubstanziierung eines Gegenstandes ist auch jene Erfahrung mitgegeben, die Guardini in den Worten zusammenfasst: „Liebe ist die Haltung, die weiß, daß das Eigentliche nur in der Form der Gabe besessen werden kann“. Die Sinnstruktur des Heiligenbildes erhellt aus diesen Erfahrungen der Bildhaftigkeit von Gegenständen, die, wie ein Andenken oder wie die geliebte Puppe des Kindes, durch ihre Form und Substanz einen abwesenden Menschen „wunderbar“ anwesen lassen und zwar als wirklich “gegeben“, also als geschenkt.“
  • [1952-090] Konrad Krieger: „Wenn es sich um die Deutung von Kunstwerken handelt …“. Laienhafte Bemerkungen zur Diskussion um die Ars sacra, in: Civitas, Immensee, 8, 1952/53, S. 649-654 [Gerner 90] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-091] Heinrich Lützeler: Sinn und Formen religiöser Kunst, in: Saeculum, 3, 1952. S. 277-318 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=XYpmAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 296: Im Gegensatz zu den Mysterienbildern wenden sich Andachtsbilder nicht an die Kultgemeinde, sondern an den Einzelnen; sie sind nicht Teil des Mysteriengeschehens, sondern dienen dem Gespräch der einsam sich zu sich selbst findenden Seele. Die buddhistische Kunst ist reich an solchen den inneren Kern des Menschen ergreifenden und mitformenden im Akt der Versenkung den geistigen Blick ausweitenden und sammelnden Bildwerken: an unvergleichlich verinnerlichten Statuen und Gemälden des Erleuchteten, der Bodhisattvas und der Kwannon. Reich finden sie sich auch in der christlichen Kunst: ganz stille und gemütswarme Bildwerke Mariens, z. B. der Schutzmantelmadonna, des Johannes an der Brust des Herrn, des Kreuzschleppers, des Schmerzensmannes, des Salvators, des sog. Vesperbildes usw. [67 Erwin Panofsky, Imago pietatis, in: Festschrift für M. Friedländer (Leipzig 1927) S. 261 ff. – Allzu undifferenziert die Schrift von Romano Guardini, Kultbild und Andachtsbild (Würzburg 1939).] Selbstverständlich ist der Unterschied zwischen den Ausprägungen des Andachtsbildes groß; das buddhistische z. B. führt zur Entichung des Ich im Nirwana, das christliche zum Gespräch der Mensch-Person mit der Gott-Person. Mysterienbild und Andachtsbild wollen beide nicht das Eigentliche sein, sondern dienen lediglich der Askesis als Vorbereitung auf das Eigentliche: sie sind nicht heilige Gegenwart, sondern leiten nur zur Begegnung mit ihr an.“

Bearbeiten

Rezensionen zu: Vom Geist der Liturgie (1918)

Bearbeiten

Rezensionen zu: Liturgische Bildung (1923)

  • [1952-094] Helene Helming: Die häusliche Vorbereitung der Kinder auf die heilige Eucharistie, Freiburg im Breisgau 1952, zu Romano Guardini S. 51, 67 und 73 [Gerner 113] - [Monographie] - [noch nicht online]

Bearbeiten

Rezensionen zu: Das Gebet des Herrn (1932)

  • [1952-095] Rezension zu: Guardini, Das Gebet des Herrn, in: Der Jungführer, Düsseldorf/Würzburg, 3, 1952, 1, S. 57 [Gerner 323] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-096] R. Huertgen: Rezension zu: Guardini, Das Gebet des Herrn, in: Literarischer Ratgeber, München/Würzburg/Heidelberg, 38, 1952, S. 77 [Gerner 323] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-097] Fritz Paepke: Rezension zu: Guardini, Das Gebet des Herrn, in: Liturgisches Jahrbuch, Trier, 2, 1952, S. 12 [Mercker 2957] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-098] Rezension zu: Guardini, Das Gebet des Herrn, in: Petrusblatt, Berlin, 8, 1952, 14 (6. April 1952), S. 12 [Gerner 323] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-099] [Französisch] Robert Rouquette: Rezension zu: Guardini, Das Gebet des Herrn, franz., in: Études, Paris, 273. T., 85, 1952, S. 266 [Mercker 2960] - [Rezension] - [noch nicht online]

Bearbeiten

Rezensionen zu: Kultbild und Andachtsbild (1939)

  • [1952-100] Reinhard Graubner: Rezension zu: Guardini, Kultbild und Andachtsbild, in: Quatember, Kassel, 17, 1952/53, 4, S. 242f. [Gerner 368] - [Rezension] - [noch nicht online]

Bearbeiten

Rezensionen zu: Besinnung vor der Feier der heiligen Messe (1939)

Bearbeiten

Rezensionen zu: Der Rosenkranz Unserer Lieben Frau (1940)

Bearbeiten

Rezensionen zu: Deutscher Psalter (1950)

  • [1952-104] Rezension zu: Guardini, Deutscher Psalter, in: Die Barke, Frankfurt am Main, 1952, 4 [Mercker 3159] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-105] Balthasar Fischer: Zur Frage des Gebetbuches, in: Trierer theologische Zeitschrift, 61, 1952, 1-2, S. 45-51, hier S. 45-46 (Rezension zu: Guardini, Deutscher Psalter) (kritisch, zum Beispiel: „Der Abstand vom Deutsch des Guardini-Psalters zum Mund-Deutsch eines einfachen Menschen ist so groß, daß dieser neue Psalter eines schwerlich wird werden können: ein eigentliches Volksgebetbuch, in das der schlichteste Beter auch in stillem Privatgebet sein Herz hineinlegen kann“) [Mercker 3165] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=WMQtAAAAYAAJ

Bearbeiten

Rezensionen zu: Der geistliche Mai (1952)

  • [1952-106] Rezension zu: Weiger/Guardini/Messerschmid (Hrsg.): Der geistliche Mai, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 4, 1952, 18 (4. Mai 1952), S. 144 [Gerner 331] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-107] Rezension zu: Weiger/Guardini/Messerschmid (Hrsg.): Der geistliche Mai, in: Katechetische Blätter, München, 77, 1952, 5, S. 198 [Gerner 331] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-108] Gerta Krabbel: Rezension zu: Weiger/Guardini/Messerschmid (Hrsg.): Der geistliche Mai, in: Die christliche Frau, Köln, 41, 1952, 2, S. 61 [Gerner 331] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-109] Franz Thoma: Rezension zu: Weiger/Guardini/Messerschmid (Hrsg.): Der geistliche Mai, in: Religion und Weltanschauung, Rosenheim, 7, 1952, 5 (September/Oktober), S. 204 [Gerner 331] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-110] Rezension zu: Weiger/Guardini/Messerschmid (Hrsg.): Der geistliche Mai, in: Werkhefte für katholische Laienarbeit, Frankfurt am Main, 6, 1952, 4, S. 95 [Gerner 331] - [Rezension] - [noch nicht online]

Bearbeiten
Bearbeiten

Jugendbewegung

  1. [1952-111] Wilhelm Ehmann: Gegenwärtige Aufgaben der Singbewegung I, in: Zeitschrift für Hausmusik, 16, 1952, 2, S. 29 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=gmE3AAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=4o4wPc3caSAC; zu Romano Guardini:
    1. S. 29: „Der Ausgang der Singbewegung, die sich aus der allgemeinen Jugendbewegung entwickelt hat, war kulturkritischer Natur. So setzt dieses gestellte Thema eine kritische Zeitanalyse voraus. Wir müssen uns das hier aus Zeit- und Raumgründen versagen. In diesem Kreis jedoch darf man die entsprechenden Untersuchungen von Jaspers, Heidegger, Guardini, Zehrer voraussetzen. Ihre Ergebnisse müssen ständig mitgedacht werden.“
  2. [1952-112] Georg Götsch: Mangel wird Gewinn, in: Zeitschrift für Hausmusik, 16, 1952, 2, S. 36 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=gmE3AAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=4o4wPc3caSAC; zu Romano Guardini:
    1. S. 36: „Unerläßlich ist die Erkenntnis der geistigen Ursache unserer sozialen Nöte[1 Zwei Bücher scheinen mir aufschlußreich: Eugen Rosenstock-Huessy „Die europäischen Revolutionen“, bei Kohlhammer in Stuttgart, und Romano Guardini: „Das Ende der Neuzeit“, Heß Verlag in Basel.“]
  3. [1952-113] Walter Kinkel: Um das pädagogische Erbe der Jugendbewegung im katholischen Raum, in: Katechetische Blätter, München, 77, 1952, 11, S. 456-462 und 12, S. 513-516, zu Romano Guardini S. 459ff. und 515 [Gerner 164] - [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)

  • [1952-114] Wilhelm Arnold: Person, Charakter, Persönlichkeit, in: Jahrbuch für Psychologie, Psychotherapie und medizinische Anthropologie, 1, 1952, S. 275-289 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=bqgtAAAAMAAJ; wieder in ders.: Person, Charakter, Persönlichkeit, 1975, Band 2; zu Romano Guardini S. 62 - https://books.google.de/books?id=-GAAAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • 1952, S. 279/1975, S. 62: „Personsein ist etwas Begründendes und Bleibendes. Personsein hat diesen psychologischen Aspekt, im Hintergrund aber auch einen philosophisch - weltanschaulichen. In diesem Sinn kann schließlich Guardini[17 Romano Guardini: Über Sozialwissenschaft und Ordnung unter Personen In: Unterscheidung des Christlichen, gesammelte Studien v. Romano Guardini, Matthias-Grünewald-Verlag Mainz, 1935.] als Theologe sagen: „Der Mensch ist Person nur, weil Gott ihm Raum schafft für das Mysterium des sich selbst gehörenden geist-leiblichen Wesens.“ (S. 29/30)“
    • S. 288 f.: „Nach der anderen (liberalen) Seite hin gilt es darauf hinzuweisen, das Wesen und das Schicksal der Persönlichkeit nicht aus der Sozietät heraus zu isolieren. Hierauf hat eindringlich R. Guardini[39 R. Guardini: Das Ende der Neuzeit, 1951] hingewiesen, wenn er davor warnt, im Namen einer von Persönlichkeiten getragenen Kultur gegen die heraufkommende Masse zu protestieren. Das Problem der Masse liegt darin „ob die Einebnung, welche mit der Vielzahl gegeben ist, nur zum Verlust der Persönlichkeit oder auch zu dem der Person führt. Das erste darf geschehen, das zweite niemals" (S. 78).
  • [1952-115] Paul Ascher: Die pädagogische Funktion des Symbolisch-Kultischen, Philosophische Dissertation München 1952, zu Romano Guardini S. 28, 34f., 46f., 53, 98, 121, 126, 134f., 141, 156 und 169 (insbesondere zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie und zu: Guardini, Von heiligen Zeichen) [Gerner 124] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - [noch nicht online]
  • [1952-116] Johannes von den Driesch/Josef Esterhues: Geschichte der Erziehung und Bildung, Bd. II: Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Paderborn 1952, S. 484-488, besonders S. 485-487 (Bezug zu: Guardini, Grundlegung der Bildungslehre; und zu: Guardini, Welt und Person), außerdem Anmerkungen S. 504, 509 und 520 [Gerner 122] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=JlxZAAAAIAAJ;
  • [1952-117] Konrad Glückert: Sind wir am Ende unserer Schulweisheit? Gespräch einer Lehrerin mit einem Kaplan über eine 8. Mädchenklasse, in: Katechetische Blätter, München, 77, 1952, 6, S. 217-224 [Gerner 132] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-118] Bernhard Heuberger: Selbständige Stellungnahme des männlichen Jugendlichen zum Wert des Sittlich-Guten als Grundlage der Personwerdung, Phil. Dissertation, München 1952, zu Romano Guardini S. 8, 115, 170 und 172 [Gerner 135] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - [noch nicht online]
  • [1952-119] [Niederländisch] H. M. Kapteyns/H. M. Kapteijns: Rezension zu Jongh, De huidige taak der volksopvoedingi, in: Katholiek cultureel tijdschrift streven, 5/II, 1952, 10 (Juli 1952), S. 352 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=88IhAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 352: „In het voortreffelijk artikel van Dr J. F. de Jongh De huidige taak der volksopvoeding worden de problemen dieper en concreter bepaald. De zeer snelle dóór-democratisering van onze westerse wereld, het feit dat de wereld welhaast één complex van interdependente factoren schijnt te zijn geworden, de verzwakking van de oude groepsverbanden, de „clash of cultures“, zijn einige der grote oorzaken, die verantwoordelijkheden hebben geschapen, waarop de mens zeer onvoldoende is voorbereid. Een tragisch gevoel van machteloosheid is gegroeid, omdat de gehele concentratie van macht en inzicht in handen van weinigen (de „managers“) is komen te liggen. Het gevoel van machteloosheid en onverschilligheid, dat hieruit volgt gaat gepaard met een sterker wordend norm-verlies. De voorbereiding op de staatsburgerlijke tak, het bijbrengen van inzicht in en begrip voor de democratie, het verschaffen van de gelegenheid de gemeenschap te ervaren, te leren in een groep iets te beslissen, uit te werken en uit te voeren, en de strijd tegen het normverlies vormen een taak voor onderwijs en maatschappelijk werk in de breedste zin. Het philosophisch antwoord van Guardini en het sociaal-methodisch antwoord van Volksopvoeding beogen hetzelfde. De groepsopvoeding beoogt de kameraadschap, de innerlijke houding waarin de mens zijn menselijke waarde kan handhaven. Wat Guardini en Volksopvoeding verbindt is de zorg voor de vrijheid: „ .... één gedachte .... verbindt al de bovenaangeduide aspecten van de huidige taak der volksopvoeding: de gedachte der vrijheid .... het gaat eigenlijk altijd om het helpen tot grotere innerlijke vrijheid, tot grotere mogelijkheid van zelfbepaling en verantwoordelijkheid, tot vrijere, d.i. innerlijk geleide zelfontplooiing te komen". Het wijsgerig inzicht van mensen als Guardini kan een stevige basis vormen voor de concrete taak der volksopvoeding. Daartoe werden ze hier bijeengeplaatst in wat niet meer kon zijn dan een schets."
  • [1952-120] Albert Niedermeyer: Handbuch der speziellen Pastoralmedizin: Bd. 5: Seelenleiden und Seelenheilung (Psychopathologie und Psychotherapie), Wien 1952 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=bQ6arVcXG-gC; zu Romano Guardini im III. Abschnitt. Thomistisch-dantistische Studien zu einer universalistischen Psychotherapie S. 293-390; mindestens S. 305 f., 347, 363 f., 370
  • [1952-121] Alfons Plankensteiner: Erziehung zur Verantwortung, in: Wiener Zeitschrift für Philosophie, Psychologie und Pädagogik, Wien, 4, 1952/53, S. 262-267, zu Romano Guardini S. 265 und 267 [Gerner 144] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=re0JAQAAMAAJ;
  • [1952-122] Auguste Röttger: Das geistige Ringen unserer Zeit, in: Katholische Frauenbildung, Paderborn, 52???, 1952, 7/8, S. 480-489, zu Romano Guardini S. 480 und 488 [Gerner 147] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-123] Josef Spiegel: Die Begegnung, in: Der Katholische Erzieher, Bochum, 15, 1962???, 1, S. 7-9, zu Romano Guardini S. 7f. [Gerner 152] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-124] [Englisch] Mary St. Catherine Sullivan: The Concept of Authority in Contemporary Educational Theory, [Thesis] Washington 1952 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=m_sJAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 175 f.: "Guardini remarks too this newness of each situation as it presents afresh the demands of the Good - the Good awaiting fulfilment through man's cooperation.[158 Romano Guardini , Conscience , trans . Ada Lane ( New York : Benziger Brothers, 1932), p. 30] "The Good is not a dead law,“ he writes. „It is infinite life desirous of being born into this real world. The life, in ist pure essence, is inexpressible to us, just because it is infinite and at the same time wholly simple. It wants, however, to win through to earthly and human expression. This happens in the moral act. There is a mystery in moral action. It does not merely mean that a law has been fulfilled, or a rule applied, but that life has been given. It is a living begetting and bringing forth into finite and human reality, as a result of which that finite and human reality acquires an eternal fullness of meaning. … Moral action is concerned … with making humanly real that which is not yet thus real; with giving an earthly form to the Eternal and Infinite.[159 Ibid., pp. 31-32.] This involves not only apprehending the Good but also kneading and working it into reality if it is not to " reniain merely an in- fertile longing. We must mould it into the material of the reality surrounding us - into the situation. This, however, means that we grasp what is new. My actual surroundings - people, events, things, circumstances - all these appear, come to pass, and combine, here, and at this particular moment; and I must make it my business to grasp this moment - now. I must see what is contained in the actual situation, all that has to be discovered and appraised, and what here and now is the Good. This seeing, judging, deciding, doing - clear, courageous, deliberate, resolute; this strong and complete action, possessing blood and colour, impulse of heart and sureness of hand – this means doing the Good. Moral action, therefore, means the creation of something, not in stone, colour or sound, but in the stuff of real life. The world is always incomplete. It is always meeting us in the shape of the situation, in ordert hat we may fill up those things that are wanting in it by moral action, by moulding the Good out of it. … It is time for us to recognize moral action once again as creative work , and to allow the living moral powers to enter into it.[160 Ibid., pp. 32–33]“
    • S. 184: „Yet today, as ever the Church confronts man with a world of absolute values, an essential pattern of unconditional perfection, an order of life whose features bear the stamp of truth. It ist he Person of Christ. It ist he structure of values and standards which He personified and thaught, and which lives on in the moral and hierarchical order of the Church.[192 Guardini, The Church and the Catholic and the Spirit of the liturgy, p. 64] When man is thus „confronted with what is unconditionally valid,“ He faces and acknowledges his own essential limitation, but at the same time he sees that he can attach his finite life at every point to God's Infinite Life, and fill it with an unlimited content. He there finds rest. He rejoices in the fact that he is a creature, and still more that he is called to be a "partaker of the Divine Nature." His inner life becomes real, concentrated around a fixed centre, supported by eternal laws. His goal becomes clear, his action resolute, his whole life ordered and coherent – he becomes human.[193 Ibid., p. 65. …]
  • [1952-125] Erich Weniger: Die Eigenständigkeit der Erziehung in Theorie und Praxis. Probleme der akademischen Lehrerbildung, Weinheim o. J. (1952), zu Romano Guardini S. 124, 147 und 542 [Gerner 155, dort: „etwa 1953“] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=afVBAAAAIAAJ
    • [1995-000a] Erich Weniger: Der pädagogische Streit und die Wirklichkeit der Erziehung (1935), S. 88-98 (wird in der Sekundärliteratur als Streitgespräch mit Guardini, „dem beredten Anwalt katholischer Weltanschauung und Lebensführung“ (S. 88) gesehen, obwohl Guardini kaum/nicht ??? (überprüfen!!!) erwähnt wird, (so zum Beispiel Ilse Dahmer: Wenigers Erbschaft oder Vom erziehungswissenschaftlichen Umgang mit der "scheinlosen Macht" des Geistes, in: Zeitschrift für Pädagogik, 41, 1995, 3, S. 365-390, hier S. 381???) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=afVBAAAAIAAJ
  • [1952-126] Hans Windischer: Neue Probleme der pädagogischen Psychologie des Jugendalters, in: Wiener Zeitschrift für Philosophie, Psychologie, Pädagogik, 4, 1952/53, S. 301-306, zu Romano Guardini S. 304 und 306 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=re0JAQAAMAAJ
  • [1952-127] Hans Wollasch: Das Ziel der Erziehung, in: Friedrich Trost (Hrsg.): Handbuch der Heimerziehung, Frankfurt am Main 1952/55, S. 377-397, zu Romano Guardini S. 385-387 und 397 [Gerner 155] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Gottes Werkleute/Briefe über Selbstbildung (1921/1925)

  • [1952-128] Rezension zu: Guardini, Briefe über Selbstbildung, in: Bund Neudeutschland, Köln, 5, 1952, 9 (September 1952), S. 144 [Gerner 312] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-129] Rezension zu: Guardini, Briefe über Selbstbildung, in: Der Jungführer, Düsseldorf/Würzburg, 3, 1952, 1, S. 56f. [Gerner 312] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-130] Rezension zu: Guardini, Briefe über Selbstbildung, in: Der Katholische Erzieher, Bochum, 5, 1952, 3, S. 20f. [Gerner 312] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-131] Rezension zu: Guardini, Briefe über Selbstbildung, in: Die Barke, Frankfurt am Main, 1952, Nr. 4, S. 12 („Von der Wahrhaftigkeit des Wortes“, S. 12-14) [Gerner 312] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-132] H. Göbels: Rezension zu: Guardini, Briefe über Selbstbildung, in: Literarischer Ratgeber, München/Würzburg/Heidelberg, 38, 1952, S. 46 [Gerner 312] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-133] [Niederländisch] K. Neudt: Rezension zu: Guardini, Brieven over levensvorming, in: Kultuurleven: maandschrift voor hernieuwing der geesteskultuur, 1952 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=y5QkAQAAIAAJ:
    • S. 335: „Dit is de Nederlandse vertaling door Dr J. Taels van één der vroegere wer ken van Guardini. Het oorspronkelijke werk verscheen in 1925 in boekvorm onder de titel „Gottes Werkleute" en kreeg in 1930 een tweede en bijgewerkte uitgave „Briefe über Selbstbildung". Later is Guardini meer bekend geworden om literair-philosophisch gebied, vooral door zijn onvolprezen „Der Herr". De religieuze vernieuwer van wereldformaat, die Guardini beslist is, is echter jarenlang de bezieler geweest van de katholieke jongeren in Duitsland tussen de twee oorlogen in, tot de wurgende Gleichschaltungspolitiek van het Nationaalsocialisme ook hieraan een einde maakte. Hij was het vooral in de heerlijke Quickborn-beweging, die ook op de Vlaamse jeugdbewegingen zo'n vruchtbare invloed had, al is dit niet door allen toegegeven geworden .... De hier gebundelde brieven waren oorspronkelijk tot de Quickborners gericht. Wij herinneren ons dankbaar dat zij, gepubliceerd in hun tijdschrift, onze eigen jeugd verblijd en verrijkt hebben. Zij worden hier intakt overgenomen en vertaald. Wij hopen dat zij ook de hedendaagse jeugd in Vlaanderen en Nederland, waarvan het ons wil voorkomen dat zij soms een teveel aan organisatie en een tekort aan innerlijke diepgang heeft en waardoor zij o. i. contrasteert met de generatie tussen de beide wereldoorlogen, tot bezinningslectuur moge strekken. Ook de jongere Guardini is diep en wijs, en Guardini kent altijd de jongeren omdat zijn geest steeds jong gebleven is en van de jeugd houdt.“
  • [1952-134] Nikolaus Seelhammer: Rezension zu: Guardini, Briefe über Selbstbildung, in: Trierer theologische Zeitschrift, Trier, 61, 1952, S. 128 [Mercker 2844] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=WMQtAAAAYAAJ;


Bearbeiten

Rezensionen zu: Briefe vom Comer See (1927)

  • [1952-135] Von der Wahrhaftigkeit des Wortes (Rezension zu: Guardini, Briefe vom Comer See), in: Die Barke, Frankfurt am Main, 1952, 4, S. 12-14, zu Romano Guardini S. 13 [Gerner 313] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Das Gute, das Gewissen und die Sammlung (1929)

  • [1952-136] Von der Wahrhaftigkeit des Wortes (Rezension zu: Guardini, Das Gute, das Gewissen und die Sammlung), in:Die Barke, Frankfurt am Main, 1952, 4, S. 12-14, zu Romano Guardini S. 13 [Gerner 372] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Die Annahme seiner selbst (1953)

  • [1952-137] Ankündigung Religiöses Bildungswerk München, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 45, 1952, 25 (22. Juni 1952), S. 337 (Vortrag Prof. Guardini 20. Juni 20 Uhr Newman-Haus, Thema: „Das Jasagen zu sich selbst“) [Gerner 268] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-138] Das „Ja-Sagen“ zu sich selbst (Vortragsbericht), in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 28, 1952, 25 (13. Juli 1952), S. 366 [Gerner 268] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-139] Ankündigung Religiöses Bildungswerk München, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 45, 1952, 50 (14. Dezember 1952), S. 686 (Vortrag Prof. Guardini 15. Dezember 19.30 Pfarrsaal Herz-Jesu (Wiederholung), Thema: „Das Jasagen zu sich selbst“) [Gerner 268] - [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten
Bearbeiten

Theologie, Exegese und Mystik

  • [1952-140] [Englisch] Bruno de Jésus-Marie: Satan, 1952 (Etudes carmélitaines) [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=1n49AAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 428: „Alyosha, on the other hand, although he does not altogether escape from the demon of sensuality which haunts his family, has received an almost wholly angelic nature from his mother, as Romano Guardini has pointed out. Had the novel been completed he would have played the role of a Myshkin, but a Myshkin who suceeded and became the regenerator of Russia.“
    • S. 462: „Romano Guardini in his book L´Univers Religieux de Dostoievski,1 has shown how this extraordinary colloquy was prepared and even provoked by Ivan's whole attitude; this is made particularly clear at the beginning of the novel, in the Legend of the Grand Inquisitor, where we see very clearly the same subversion of values which we have already noted in Gide and Jouhandeau.“
    • S. 477: „In recalling the reality of evil (history has shown more than once that reason is generally too short-sighted to see it[1) Cf. R. Guardini, Der Herr, Würzburg (1940), p. 139.], Kant´s religious philosophy had aroused the opposition of a group which, round about 1770, immortalised itself by ist violent reaction against the narrowness of reason, against irksome rules, against a smug well-being and the automatic progress of a world indolent in its thought and tired of heart.“
    • S. 493: „Meanwhile Romano Guardini was proclaiming the rebirth of the Church in the souls of men and helping the younger generation to recover the sense of responsibility towards God and conscience. The magnificent liturgical movement inaugurated by Dom Ildefons Herwegen was bringing to light treasures which had once seemed lost for ever. One would have to list a long catalogue of poets. The artists and reviews if one wanted to give some idea of the spiritual life into which Catholicism had blossomed.“
  • [1952-141] [Englisch] Godfrey Diekmann: What is a Bishop?, in: Worship (Orate Fratres), 26, 1952, S. 238-247 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=WoITAAAAIAAJ; auch in ders.: Come, Let Us Worship, 1962, hier S. 154 - https://books.google.de/books?id=tuVE2aQspiUC; zu Romano Guardini:
    • 1952, S. 247/1962, S. 154: „True, the individual Catholic and the Christian community experience the Church directly and immediately in their own parishes. The famous German scholar, Romano Guardini, has characterized our age as the age in which the „Church is coming to life in the hearts of men." And he spoke truly. This is the age of the Mystical Body.“
  • [1952-142] Heinz Flügel: Das rästelhafte Reden Gottes, in: Eckart, 22, 1952, Oktober/Dezember, S. 1 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=pnAvAAAAMAAJ; auch in: Heinz Flügel: Zwischen Gott und Gottlosigkeit, 1957, S. 9 ff. - https://books.google.de/books?id=6LEqAQAAMAAJ; zu Romano Guardini
    • 1952, S. 1/1957, S. 9 f.: [1) Romano Guardini allerdings wagt in seinem Buch „Freiheit, Gnade, Schicksal" die Frage: „Werden wir nicht förmlich gedrängt, von einem Schicksal Gottes zu reden, und zwar von einem schlechthin tragischen Schicksal? " Und später: „Dieses Schicksal ist durch und durch `tragisch´.“ Freilich: „Für das Wesen des Göttlich-Tragischen gibt es keinen Begriff.“ Guardini, indem er dies Geheimnis den „Ernst von Gottes Liebe" nennt. Dagegen trägt Werner Bergengruen keine Scheu, in seiner Deutung der tragischen Geschichtsschau Reinhold Schneiders von der „Tragik Gottes“ zu sprechen: „Das Notwendige ist unmöglich, das Unmögliche ist notwendig. Es ist unmöglich, Gott zu verwirklichen. Das ist die Tragik Gottes.“
    • siehe 1957 auch S. 29
  • [1952-143] Placidus Jordan: Besinnung und Ausschau. Offener Brief an Hermann Hesse, in: [[Benediktinische Monatsschrift zur Pflege religiösen und geistigen Lebens, 28, 1952, 9/10, S. 424-431 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=kcpDAAAAIAAJ; auch in: Hermann Hesse: Gesammelte Briefe: 1949-1962, 1973, S. 447 ff. (dort irrtümlich: Placidius) https://books.google.de/books?id=HvfpAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • 1952, S. 428 f./1973, S. 452 f.: „Die nur die äußere Form der Kirche sehen, wissen nichts von ihrem inneren Gefüge, nichts von der großen geistigen Ordnung, die dieses Gefüge bestimmt, nichts von der Vollendung ihres Maßes in allen Dingen. Dieses Maß ist vollendet, weil es im Ewigen und nicht im zeitlichen wurzelt, und der einzelne vermag sich ihm aus eben diesem Grunde einzufügen, ohne seine Würde zu verlieren. „So sehr die einzelne Persönlichkeit sich gottunmittelbar sich frei weiß von `Vormund und Rechtschützern´ und selbständig mit Gott verkehrt – trotzdem ist sie der Kirche untergeben als wie Gott“, sagt Romano Guardini4) „Katholisches Gehorchen ist immer voll Würde, kein Sichducken und auch kein schwächliches Sichanlehnen, sondern ein freies, aufrichtiges Selbsteinordnen in das sinnvolle Verhältnis des Gehorsams, das auch dessen Grenzen kennt und die eigene Selbständigkeit wahrt.“
  • [1952-144] Alfred Läpple: Der Einzelne in der Kirche; Wesenszüge einer Theologie des Einzelnen nach John Henry Kardinal Newman (Münchener theologische Studien. II. Systematische Abteilung, 6. Band), München 1951 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=iRtc_sfwcLEC
    • S. 11: „Ein ursprünglich christlicher Individualismus, der den Menschen als ontisch wie auch in seinem innersten Selbstbewußtsein durch Gott Bedingten und Gebundenen und auch zu Gott Bezogenen sieht[22 Romano Guardini, Unterscheidung des Christlichen. Gesammelte Studien. Mainz 1935, 475 sieht die Personwerdung des Menschen gerade darin begründet, daß sich der Mensch vor Gott richtig zu sich selbst verhält. Zur problemgeschichtlichen Einordnung und Wertung R. Guardinis: Heinrich Fries, Die katholische Religionsphilosophie der Gegenwart. Heidelberg 1949, 272 ff], wurde in der modernen Philosophie säkularisiert.“
    • S. 355: „Die Bedenken, die Newman gegen die Überzeugungskraft der Gottesbeweise an- meldet, sind darin zu suchen, daß er ganz allgemein von Beweisen mehr erwartet als sie tatsächlich geben können. Das eigentliche Bedenken Newmans wurzelt jedoch im spezifisch Religiösen, in der Erschwernis, die für den modernen Menschen vorliegt, wenn er zum Überschritt von der intellektuellen Reflexion zur religiösen Realisation ansetzt. Newman kennzeichnet in unerhörter Offenheit die tatsächliche Glaubenssituation des modernen Menschen, der nicht mehr von der Wahrheit „überwältigt“ wird, sondern sie nur noch „zur Kenntnis nimmt“[46 Romano Guardini, Unterscheidung des Christlichen, Mainz 1935, 493: „Wahrheit … ist nicht etwas, was einer „hat“ und dem anderen weitergeben kann. Wahrheit bedeutet nicht, daß ich etwas Dastehendes in irgendeinem Sinne richtig fasse, sondern daß ich in der Begegnung mit etwas mich richtig einsetze, und darin mich realisiere, Selbst werde.“]. Newman spricht es offen aus, daß auch der Christ unter der Nachwirkung der Aufklärung steht. Newman spricht nicht vom Glauben an sich, nicht von der Fiktion eines abstrakten Subjektes, sondern von der konkreten Situation seines Jahrhunderts und des konkreten Menschen.“
  • [1952-145] [Französisch] Henri de Lubac: La rencontre du bouddhisme et de l'Occident, in: Etudes religieuses, philosphiques et historiques, 1952, S. 345 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=9cpDAAAAIAAJ; dann eigenständig 1952 (Theologie; vol. 24), S. 284 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=BTydw01Bmd0C; wieder 1998 - https://books.google.de/books?id=qcElAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • 1952, S. 345 und 1952/1998, S. 284: „Ne peut-on du moins s´efforcer à quelque intelligence de son rôle historique, non pas seulement, avec nos humanistes, dans l´histoire de la civilisation, mais dans l´historie du salut? Romano Guardini l'a tenté: Cet homme, nous dit-il, constitue un grand mystère. Il vit dans une liberté effrayante, presque surhumaine, cependant qu'il est d'une bonté puissante comme une force cosmique. Peut-être Bouddha est-il le ernier génie religieux avec lequel le christianisme aura à s'expliquer. Personne n'a encore dégagé sa signification chrétienne. Peut-être le Christ n'a-t-il pas eu seulement un précurseur dans l'Ancien Testament, Jean, le dernier des prophètes, mais un autre au cœur de la civilisation antique, Socrate, et un troisième qui a dit le dernier mot de la philosophie et de l'ascétisme religieux orientaux, Bouddha. Il est libre, mais sa liberté n'est pas celle du Christ. Peut-être n'est-elle que la connaissance ultime et terriblement libératrice de la vanité du monde déchu. La liberté du Christ, elle, vient de ce qu'il se tient entièrement dans l'amour de Dieu; sa disposition intérieure, c'est la volonté grave comme celle de Dieu, de sauver le monde[73 Romano GUARDINI, Le Seigneur, tr. Pierre Lorson, t. I, p. 346] S'il était permis, comme Guardini nous y invite, de chercher au bouddhisme un analogue dans l'Ancien Testament, ce n'est évidemment point à la prière des Psaumes ou à la prophétie d'Isaïe que nous devrions songer; ce n'est à aucune des préparations ou des préfigurations positives de l'Évangile: c'est uniquement à l'Ecclésiaste (sans qu'il soit question, bien entendu, de comparer les doctrines).“
    • Rezensionen:
      • [1952-146] [Französisch] Ouvrages non franciscains (Rezension zu: Lubac, Le rencontre du Bouddisme et de l´Occident), in: Etudes franciscaines, 1952, 10, S. 89-98 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=SpcOAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
        • S. 125: „La pensée de Romano Guardini que semble partager le Père de Lubac met ce rôle en pleine lumière: «peut-être le Christ n'eut-il pas seulement un Précurseur dans l'Ancien Testament, Jean le dernier des Prophètes, mais un autre, au cœur de la civilisation antique, Socrate et un troisième, qui a dit le dernier mot de la philosophie et de l'ascétisme orientaux, Bouddha» Romano Guardini Le Seigneur, I, 346). Son rôle n'a-t-il pas été de donner à son temps et à son peuple „la connaissance ultime et terriblement libératrice, de la vanité d'un monde déchu»? (Rom. Guardini. Le Seigneur, I, 346) et ne faut-il pas concevoir son action comme une «réparation négative par le vide»?“
  • [1952-147] Friso Melzer: Unsere Sprache im Lichte der Christus-Offenbarung, Tübingen 82)1952, zu Romano Guardini S. 167f., 379 und 425 [Gerner 74] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=VHXzAAAAMAAJ
  • [1952-148] Marcel Reding: Der Aufbau der christlichen Existenz, München 1952, zu Romano Guardini S. V [Gerner 77] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=M6kXAQAAMAAJ
  • [1952-149] Hermann Sauter: Für und wider die Entmythologisierung des Neuen Testamentes. Zu Professor Bultmanns Aufsatz über „Neues Testament und Mythologie“ in Heft 7 der Beiträge zur Ev. Theologie (auf Veranlassung der kurhessischen Bekennenden Kirche), in: Hans Werner Bartsch (Hrsg.): Kerygma und Mythos, 2, 1952, S. 41-65 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=nRMMAQAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=PyBVAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 48: „Ich erinnere mich, gehört zu haben, daß Guardini in einer Vortragsreihe einmal über Kierkegaard als christlichen Denker gesprochen haben soll, mit der Begründung, daß die christliche Existenz mit der Taufe als dem Gebrochensein des alten Menschen gegeben sei. Wenn ein Katholik so von der Taufe reden kann, sollten wir es nicht auch können?“
  • [1952-150] Gottlieb Söhngen: Die Theologie im „Streit der Fakultäten“, in: Hochland, 44, 1951/52, 3 (1952), S. 225 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=LsYhAQAAIAAJ; dann in ders.: Die Einheit in der Theologie. Gesammelte Abhandlungen, Aufsätze, Vorträge, München 1952, S. 2-21 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=XXePHCEQWQ4C; zu Romano Guardini:
    • S. 12: „Und sie bewegt sich doch: das gilt auch von der Wissenschaft auf der Erde. Es geht nicht an, die Spätscholastik im Mittelalter einfach als eine Entartungserscheinung gegenüber der Hochscholastik zu betrachten; und es geht ferner nicht an, in Descartes, Kant und Hegel einfach Auflösungserscheinungen des Abendlandes erblicken. „Die neuzeitliche Wissenschaft mit ihrer Unerbittlichkeit, die Technik mit ihrer Genauigkeit und Kühnheit, der spezifisch neuzeitliche Geist der Welteroberung, Planung und Gestaltung sind echte Fortschritte“ – dieser Satz ist bei Guardini zu lesen. Wenn die Theologie heute noch nicht mit Kant so innerlich fertig geworden ist wie die Theologie vordem mit Platon und Aristoteles, so dürfte das weniger an Kant liegen, als daran, daß die Theologengeschlechter von heute nicht mehr von der im Glauben und in der Wissenschaft starken Art zu sein scheinen wie die Theologengeschlechter eines Origenes, Augustin, Anselm, Albert und Thomas.“
    • S. 21: „Was ich meine, das drücke ich am besten in einem Namen aus; und ich freue mich, diesen Namen an dieser Stätte zu nennen, da der Mann unser ist an dieser Universität. Daß die große Frage nach der inneren Wahrheit des christlichen Glaubens und ihrer Beziehung auf allgemeinmenschliche Gehalte auch in einer gar nicht aufklärerischen, sondern ungebrochen christlichen Weise angegangen werden kann, dafür ist in unseren Tagen Romano Guardini und sein Werk ein eindrucksvoller Zeuge.“
  • [1952-151] Gottlieb Söhngen: Das Wesen des Christentums, in ders.: Die Einheit in der Theologie. Gesammelte Abhandlungen, Aufsätze, Vorträge. München 1952, S. 288-304 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=XXePHCEQWQ4C; zu Romano Guardini:i:
    • S. 289: „In der Tat, gerade der Wesensanalyse, wie sie an christlichen Sachverhalten von Karl Adam und Romano Guardini nicht ohne den Einfluß der damals herrschenden Phänomenologie besorgt wurde, verdanken wir eine durchaus kritische, nämlich sich selbst begrenzende Einsicht: Das Wesen des Christentums ist Christus (so Guardini) oder, was auf dasselbe hinausgeht, Christus in seiner Kirche (so Adam).“
  • [1952-152] Karl Thieme: Paulinismus und Judentum. Ein Literaturbericht, in: Rundbrief zur Förderung der Freundschaft zwischen dem Alten und dem Neuen Gottesvolk - im Geiste der beiden Testamente, Freiburg, 1952, Nr. 17/18 (August 1952), S. 20-25, zu Romano Guardini S. 20 [Gerner 79] - [Artikel] - https://freidok.uni-freiburg.de/fedora/objects/freidok:7010/datastreams/FILE1/content
  • [1952-153] [Portugiesisch] Agostinho Veloso: Peregrinos do Absoluto, in: Brotéria, 54, 1952, S. 137-153 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=T-E2AQAAIAAJ; dann in ders.: O homem em face da dor: perspectiva cristã do problema do mal, 1961 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=4mMRAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • 1952, S. 148/1961, S. 27: „Como observa Romano Guardini, na visão, como no sonho, perde-se, até muitas vezes se desvanecer, a coerência das linhas, o limite dos contornos, a consistência das formas. Na visão, como no sonho, manifestam-se ressurgências subconscientes do que na vida há de mais profundo, mas com tendência a apoderar-se das formas das coisas e a transformá-las ou transfigurá-las num sentido de catarse, de evasão e, mesmo, em muitos casos, de superação e de sublimação. É o contrário da imaginação artística, que tende ou deve tender a deixar-se condicionar pela realidade ambiente, mesmo quando a arte se oriente a desentranhar da re-alidade mais do que ela normalmente contém ou pode dar. No sonho, as fronteiras do possível e do impossível não existem, ou transcendem, pelo menos, as fronteiras da razão crítica. O que domina e impera no sonho é a corrente indomável da vida profunda. Revela-se aí, em liberdade, o impulso secreto do instinto e o sentido íntimo da vida, inacessível ao gume crítico da consciência desperta. A vida profunda procura, no sonho, exprimir-se em formas tangíveis, veladamente, é certo, mas sempre significativas, na sua misteriosa transparência. O mais íntimo do homem adormecido sintoniza, no sonho, com esta expressão e dá um sentido mentalmente luminoso a todas as suas imagens, mesmo que, depois de acordado, não seja capaz de o reproduzir (25 Cf. ROMANO GUARDINI, Le Seigneur, Editions Alsatia, Paris, s/d. págs. 205-206.) Romano Guardini, depois de fazer a análise da psicologia do sonho, conclui que há muito de semelhante no êxtase místico, embora com a diferença essencial de que, neste último caso, tanto a imagem, como a sua iluminação mental vêm de Deus.“

Zu: Bonaventura (1921)

  • [1952-154] [Französisch] Louis de Mercin: Essais sur Saint Bonaventure, in: Etudes franciscaines, 1952, 10, S. 89-98 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=SpcOAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 96: "La phrase de Gabriel Marcel revient douloureusement à la mémoire du lecteur curieux: «Nous avons peut-être perdu contact avec cette vérité fondamentale que la connaissance implique une ascèse préalable c'est-à-dire au fond une purification et pour tout dire, qu'elle ne se livre dans sa plénitude qu'à celui qui s´en est préalablement rendu digne. (Être et Avoir, p. 181). - Désir de voir et de comprendre d'autant plus douloureux que le principe central de S. Bonaventure paraît inexpugnable. Pour reprendre le mot de Pascal: «Jésus-Christ est l'objet de Tout, le centre où Tout tend, qui le connaît, connaît la raison de toutes choses» Dans le même sens Romano Guardini écrivait: «Le sérieux de l´amour divin. Sa dernière expression est la croix du Christ. C'est pourquoi la croix est le symbole absolu. Celui qui y porte atteinte enferme le monde dans l'incompréhensibilité. Connaître ce dernier mystère ferait éclater la pensée humaine; mais la connaissance devient chrétienne à mesure qu'elle en approche». Perspective éminemment Paulinienne: «Scio Christum crucifixum, nec pluribus indigeo»."

Rezensionen zu: Lucie Christine (1921)

  • [1952-155] Von der Wahrhaftigkeit des Wortes (Rezension zu: Lucie Christine), in: Die Barke, Frankfurt am Main, 1952, 4, S. 12-14, zu Romano Guardini S. 14 [Gerner 313] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-156] Rezension zu: Lucie Christine, in: Der Prediger und Katechet, Freiburg im Breisgau, 92, 1952/53, S. 414 [Gerner 372] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Madeleine Sémer (1929)

  • [1952-157] Von der Wahrhaftigkeit des Wortes (Rezension zu: Klein, Madeleine Sémer), in: Die Barke, Frankfurt am Main, 1952, 4, S. 12-14, zu Romano Guardini S. 14 [Gerner 373] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-158] Rezension zu: Klein, Madeleine Sémer, in: Der Prediger und Katechet, Freiburg im Breisgau, 92, 1952/53, S. 414 [Gerner 373] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Vom lebendigen Gott (1930)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Wille und Wahrheit (1933)

  • [1952-161] Rezension zu: Guardini, Wille und Wahrheit, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 4, 1952, 17 (27. April), S. 136 [Gerner 402] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-162] Rezension zu: Guardini, Wille und Wahrheit, in: Katechetische Blätter. Zeitschrift für kath. Religionspädagogik, München, 77, 1952, 8, S. 348 [Gerner 402] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Aus dem Leben des Herrn (1933/36)/Der Herr (1937)

  • [1952-163] Von der Wahrhaftigkeit des Wortes (Rezension zu: Guardini, Der Herr), in: Die Barke, Frankfurt am Main, 1952, 4, S. 12-14, zu Romano Guardini S. 13 [Gerner 333] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Zu: Augustinus (1934)/Rezensionen zu: Die Bekehrung des Aurelius Augustinus (1935)

  • [1952-164] Rezension zu: Guardini, Die Bekehrung des Aurelius Augustinus, in: Die Barke, Frankfurt am Main, 1952, 4 [Mercker 3222] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-165] Karl Baus: Neuere Augustinus-Forschungen, in: Trierer theologische Zeitschrift, 61, 1952, S. 165-169, hier S. 165 (Rezension zu: Guardini, Die Bekehrung des Aurelius Augustinus, 2. Aufl.) [Mercker 3214] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=WMQtAAAAYAAJ
  • [1952-166] Franz König: Rezension zu: Guardini, Die Bekehrung des Aurelius Augustinus, in: Der Seelsorger, Wien, 1952, 4. Januar [Mercker 3231] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-167] Rezension zu: Guardini, Die Bekehrung des Aurelius Augustinus, in: Scrinium, Freiburg in der Schweiz (Fribourg), 1952, 1-2 [Mercker 3244] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-168] Josef Ternus: Rezension zu: Guardini, Die Bekehrung des Aurelius Augustinus, in: Scholastik, Freiburg, 27, 1952, 1, S. 128-129 [Mercker 3249] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Zu: Augustinus (1934)/Rezensionen zu: Anfang (1944/1950)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Das Bild von Jesus dem Christus im Neuen Testament (1936)

  • [1952-170] Rezension zu: Guardini, Das Bild von Jesus dem Christus im Neuen Testament, in: Der Prediger und Katechet, Freiburg im Breisgau, 92, 1952/53, S. 540 [Gerner 319] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Das Wesen des Christentums (1938)

  • [1952-171] Von der Wahrhaftigkeit des Wortes (Rezension zu: Guardini, Das Wesen des Christentums), in: Die Barke, Frankfurt am Main, 1952, 4, S. 12-14, zu Romano Guardini S. 13 [Gerner 326] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-172] [Französisch] G. Dejaifve: Rezension zu: Guardini, Das Wesen des Christentums, franz., in: Nouvelle Revue théologique, Tournai, 74 t., 84, 1952, S. 867 [Mercker 2985] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=i6wPAQAAIAAJ


Bearbeiten

Rezensionen zu: Glaubenserkenntnis (1944)

  • [1952-173] [Englisch] Verlagswerbung zu: Guardini, Glaubenserkenntnis, engl. (The faith and modern man),
  • [1952-174] [Englisch] Rezension zu: Guardini, The Faith and Modern Man, in: Integrity, 7, 1952, S. 39 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=iLoM-QI6McAC:
    • S. 39: „The publishers of What Catholic Believe and Leisure the Basis of Culture have again gone to Germany to bring us some grown-up Catholicism. This collection of short essays born unter pressure at the height oft he Nazi wave is an open-eyed and hard-headed consideration of some basic facts of faith as they meet the modern mind. There is no side-stepping in it, no waltzing around problems. The circumstances in which the essays were written forbade evasion and made trite answers patently futile. And those circumstances were no more than a crisis-illuminated moment of the split world through which we, quite as much as did the Germans oft en years ago, carry the burden of faith. A group of Christian writers searching for "ways and means of informing and strengthening the minds of bewildered and harassed people“ hit upon the plan of publishing small pamphlets which could be distributed as letter enclosures in which they would offer „a restatement in terms of contemporary life and experience, of the eternal spiritual and humane verities." These twelve essays which Father Guardini had contributed to the series before it was stopped "by devious means," were also delivered (at least most of them) as evening lectures in a Berlin church, "to an audience of the most varied background, including all denominations, threatened from without by air raids and from within by the ever-present secret police." We are told that the essays were not planned as parts of an integral whole but grew spontaneously and separately out of questions asked by people in spiritual stress. Perhaps that is a help rather than otherwise. For each topic is gone at as if the entire defense of Christianity rested upon it. The first is on „Adoration.““
  • [1952-175] [Englisch] George A. Kelly: Rezension zu: Guardini, Faith and modern man, in: America, 88, 1952/53, 6. Dezember 1952, S. 280 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=AkFFiXV3aRMC:
    • S. 280: „More books like this should be written. Originally twelve lectures given in a Berlin church during World War II, these essays by Father Guardini contain a restatement, in terms of contemporary life and experience, of the Church's apologetic teaching. Writing in the tradition of de Lubac, Guardini sets out to re-examine and clarify for modern man various fundamentals of the Catholic faith, particularly those aspects of it that are challenged in the modern world. In order he treats adoration, God's patience, God's dominion and man's freedom, the Lordship of Christ, providence, purgatory. There is little doubt that this European priest is in touch with the modern intellectual mind, even the modern peasant or proletarian mind. However, it is strange that the author has nothing on the natural moral law; nor does he treat in any of its aspects the social and political philosophy of the Church, particularly as it relates to the poor and underprivileged, minority rights , international order, Church and State. In a section of the world where the Communist mystique threatens what is left of Christian culture in Europe (as Hitlerism did earlier), such treatises would not be without value. The thing that I like about this book is that it appeals to the whole man, not merely to his mind. It is argumentative without being polemic, dispassionate without being cold. The mistake frequently made in apologetic treatises, even when they are of the essay type, is that they seem to imply that a Q.E.D. means a converted soul. Guardini does not fall into that error. All of his chapters are not equally valuable, as one might expect. I thought well of his chapters on faith, where obviously he is writing out of great experience with people. His treatment of the Lordship of Christ is quite pertinent. If chapters could be added on grace, the Mystical Body of Christ, and the sacramental system, this would be a fine manual for the instruction of converts. I do not see, for the life of me, why even essays cannot be indexed.“
  • [1952-176] [Englisch] Rezension zu: Guardini, Glaubenserkenntnis, engl. (The faith and modern man), in: Social order, 1952, S. 464 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=T00fAQAAIAAJ
  • [1952-177] [Englisch] Rezension zu: Guardini, Glaubenserkenntnis, engl. (The Faith and modern man), in: Worship (Orate Fratres), 27, 1952, S. 109 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=5oETAAAAIAAJ


Bearbeiten

Zu: Christliche Besinnung (1, 1950-8, 1955) (Mercker 761, 762, 814, 815, 862, 913, 914, 1019)

Bd. 1: Apostelgestalten
Bd. 3: Über die Bedeutung der Psalmen im christlichen Dasein/Über den christlichen Sinn der Erkenntnis
Bd. 4: Johannes der Täufer und Jesus
  • [1952-180] Rezension zu: Christliche Besinnung, Bd. 4, in: Benediktinische Monatsschrift zur Pflege religiösen und geistigen Lebens, 28, 1952, S. 258 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=kcpDAAAAIAAJ:
    • S. 258: „Diesen neuen Band bestreiten Eugen Walter mit einem Beitrag über das heilige Mahl in den Erfahrungen und Ahnungen der Menschheit, Heinrich Kahlefeld über den Glauben im Evangelium, Anni Kraus über Glaube und Unglaube, Romano Guardini über Johannes den Täufer und Jesus, Theodor Bogler über Treuga Dei, der Gottesfriede in Geschichte und Gegenwart. Alle Beiträge bemühen sich, unvergängliche und fruchtbare Substanz für das heutige Verständnis auszumünzen.“
  • [1952-181] Rezension zu: Christliche Besinnung, Bd 4, in: Der Jungführer, Düsseldorf/Würzburg, 3, 1952, 1, S. 57 und 2, S. 120 [Gerner 315] - [Rezension] - [noch nicht online]
Allgemein
  • [1952-182] Rezension zu: Christliche Besinnung, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 4, 1952, 26 (29. Juni 1952), S. 208 [Gerner 314] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-183] Rezension zu: Christliche Besinnung, Bd. 4 und 6, in: Der Prediger und Katechet, Freiburg im Breisgau, 92, 1952/53, 1, S. 64 und S. 477 [Gerner 315] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-184] Hermann Spreckelmeyer: Rezension zu: Christliche Besinnung, Bd. 3 und 4, in: Religion und Weltanschauung, Rosenheim, 7, 1952, 1, S. 45 und 6, S. 257f. [Gerner 315] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-185] G. Wolf: Mensch vor Gott (Rezension zu: Christliche Besinnung, Bd. 1-3), in: Stimmen der Zeit, Freiburg im Breisgau, 78, 151, 1952/53, S. 229 [Gerner 315] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=AQZHAQAAIAAJ
  • [1952-186] Rezension zu: Christliche Besinnung, Bd. 4 und 5, in: Werkhefte für katholische Laienarbeit, Frankfurt am Main, 6, 1952, 1, S. 23 und 7, S. 164f. [Gerner 315] - [Rezension] - [noch nicht online]

Rezensionen zu: Die Sinne und die religiöse Erkenntnis (1950)

  • [1952-187] Heinrich Getzeny: Rezension zu: Guardini, Die Sinne und die religiöse Erkenntnis, in: Literarischer Ratgeber, München/Würzburg/Heidelberg, 38, 1952, S. 103 [Gerner 349] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Gläubiges Dasein (1950/51)

  • [1952-188] Alfons Bolley: Rezension zu: Guardini, Gläubiges Dasein, in: Literarischer Ratgeber, München/Würzburg/Heidelberg, 38, 1952, S. 86 [Gerner 358] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen (1952)

  • [1952-189] (Hinweise auf Vortrag und Redner Guardini), in: Petrusblatt, Berlin, 8, 1952, 32 (10. August 1952), S. 2; 33 (17. August 1952), S. 5; 34 (24. August 1952), S. 5 [Gerner 268] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-190] Gott lebt. Der 75. Deutsche Katholikentag vom 19. bis 24. August 1952 in Berlin, Paderborn 1952, zu Romano Guardini S. 7, 33, 39 und 81 (hier Foto: Bischof Weskamm begrüßt Guardini) [Gerner 268] - [Monographie]/[Fotografie] - [noch nicht online]
  • [1952-191] Wallfahrt nach Berlin. Ein dokumentarischer Bildbericht über den 75. Deutschen Katholikentag 1952 in Berlin, hrsg. vom Lokalkomitee des 75. Deutschen Katholikentages Berlin 1952, zu Romano Guardini Foto (im Gespräch mit Bischof Weskamm) sowie Auszug aus seinem Vortrag [Gerner 268] - [Monographie] - [noch nicht online]
  • [1952-192] Der 75. Deutsche Katholikentag in der Insel Berlin, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, 45, 1952, 35, 31. August, S. 462-463 (Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen; mit einer Abbildung: Zuhörer schütteln Guardini nach seinem Vortrag die Hände) [Mercker 2289] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-193] Was wäre der Mensch ohne Gott?, in: Badische Zeitung, Freiburg im Breisgau, 7, 1952, 131 (21. August 1952), S. 1 (Zur Eröffnung des Katholikentags in Berlin) [Gerner 269] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-194] Auftakt zum Katholikentag. Eröffnung der Arbeitstagungen mit Professor Romano Guardini, in: Schwäbische Zeitung, Leutkirch, 8, 1952, 163 (20. August 1952), S. 1 [Gerner 269] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-195] Alfons Beil: Die Wallfahrt nach Berlin, in: Der christliche Sonntag, Freiburg, 4, 1952, 37, 14. September, S. 290 (Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen) [Mercker 2284] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-196] Rezension zu: Guardini, Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen, in: Der Prediger und Katechet, Freiburg im Breisgau, 92, 1952/53, S. 477 [Gerner 376] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-197] Joachim Günther: Der Mensch an sich und der Mensch vor Gott. Romano Guardinis Eröffnungsrede auf dem Katholikentag, in: Die Neue Zeitung, München, 1952, 20. August (Vortrag: Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen) [Mercker 2285] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-198] Die 75. Generalversammlung der deutschen Katholiken in Berlin (19.-25. August 1952), in: Herder-Korrespondenz, Freiburg, 6, 1952, 12, S. 537-567, hier S. 539-542 (Bericht über den Vortrag Guardinis: Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen) [Mercker 2286] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-199] Theo Hoffmann: Katholikentag des lebendigen Gesprächs, in: Hochland, München, 44, 1951-1952, 6 (August 1952), S. 562-563, hier S. 563 (Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen) [Mercker 2287] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=pVYvAAAAMAAJ
  • [1952-200] Heinrich Kreutz: Gott lebt in Deutschland. Eindrücke vom Katholikentag in Berlin, in: Stimmen der Zeit, Freiburg im Breisgau, 151, 78, 1952, 1, S. 50-58, hier S. 55 (Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen) [Mercker 2288] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=AQZHAQAAIAAJ
  • [1952-201] „Das Fest“ (Vortragsbericht), in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 45, 1952, 7 (17. Februar 1952), S. 89 [Gerner 268] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-202] Das Geschenk von Berlin, in: Tag des Herrn, Leipzig, 2, 1952, 37/38 (13. September 1952), S. 147 (u.a. über Guardinis Vortrag) [Gerner 268] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-203] Die Hauptredner des Katholikentages, in: Tag des Herrn, Leipzig, 2, 1952, 37/38 (13. September 1952), S. 150 (Guardini mit Foto und faksim. Unterschrift) [Gerner 268] - [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten
Bearbeiten

Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)

  • [1952-204] Marion Dönhoff: Zwischen Staat und Gemeinschaft, in: Der Monat, 5, 1952/1953, 50 (November 1952), S. 158-163 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=hABaAAAAYAAJ oder https://books.google.de/books?id=GaDCShPAqIEC; zu Romano Guardini:
    • S. 159: „Romano Guardini hat diese Zeitenwende folgendermaßen charakterisiert: die Welt, bisher zwischen Schöpfung und Jüngstem Gericht, zwischen Anfang und Ende eingebettet in feste theologische Vorstellungen, verliert sich nunmehr in der wissenschaftlichen Unendlichkeit von Zeit und Raum. Waren bisher die Grundlagen der Wahrheit autoritativ gegeben, in der Schrift und Kirchenlehre einerseits, und der Antike andererseits, so beginnt jetzt das autonome Forschen: die eigentliche Forschung im modernen Sinne, das Denken in Elementen, Energien und Gesetzen. Guardini meint, der mittelalterliche Mensch habe die Autorität nicht als Fessel empfunden, sondern als Beziehung zum Absoluten und als Standort im Irdischen. Erst das Autonomie-Erlebnis der säkularisierten Welt habe jene Autorität als Unfreiheit erscheinen lassen. Genau dies ist der historische Hintergrund, vor dem die freiheitsliebenden Pilger standen, die sich entschlossen hatten, Europa zu verlassen und aus seiner geschichtlichen Kontinuität gewissermaßen auszusteigen. Sie wollten eine ganz neue Welt gründen, in der es keine Könige gibt, keine Privilegien, kein Erbrecht. Eine Welt, in der alle, und das war ihnen das Wichtigste, gleich sind. Bürger sein und nicht mehr Britischer Untertan, das war später ihr großes Freiheitserlebnis.“
  • [1952-205] Gerhard Dransfeld: Die Schöpfung, Meisenheim/Wien 1952 (Beihefte zur Zeitschrift für philosophische Forschung, Heft 6) [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=H10_BMqnY2kC oder https://books.google.de/books?id=0GUXAQAAMAAJ; zu Romano Guardini S. 3, 6, 11, 18, 31, 47, 64, 115 f.
  • [1952-206] Otto Heinrich von der Gablentz: Zellen und Cliquen. Zweiter Vortrag, in: Zeitschrift für Kölner Soziologie, 5, 1952/53, S. 262-272 [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini:
    • S. 270 f.: „Im Spiel und in der Geselligkeit nimmt man ja den ganzen Menschen ernst als Person. Spiel integriert stark und rein, weil es interesselos ist. Darum integriert in der Kirche das „heilige Spiel“ (Guardini) der Liturgie und nicht die Predigt oder die Bibelarbeit." - "Unsere Studentengemeinde an der Freien Universität Berlin lebte auf mit dem Augenblick und zog Außenseiter an, wo an Stelle der Bibelarbeit der Abendmahlsgottesdienst in den Mittelpunkt trat.“
  • [1952-207] Jean Gebser: Auflösung oder Überwindung der Persönlichkeit. Vortrag, gehalten am 17.02.1952 im Sendezyklus „Kommt der Vierte Mensch?“ des „Schweizerischen Landes-senders Beromünster (Studio Bern)“, in: Kommt der Vierte Mensch?, Zürich, 1952, S. 47-57, zu Romano Guardini S. ??? [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]; unter dem Titel: Auflösung oder Überwindung der Persönlichkeit, in ders.: Gesamtausgabe: Vorlesungen und Reden zu „Ursprung und Gegenwart“, 1976, S. 259-266 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=TCEYAQAAIAAJ
  • [1952-208] Jean Gebser: Die vierte Dimension als Zeichen der neuen Weltsicht, in: Die neue Weltschau. Internationale Aussprache über den Anbruch eines neuen aperspektivischen Zeitalters veranstaltet von der Handels-Hochschule St. Gallen, Stuttgart 1952, S. 250-271, zu Romano Guardini S. 252f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=WaPRAAAAMAAJ; dann in ders.: Gesamtausgabe: Vorlesungen und Reden zu „Ursprung und Gegenwart“, 1976, S. 201-216, zu Romano Guardini S. 202 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=TCEYAQAAIAAJ
  • [1952-209] [Englisch] Arcadius Rudolph Lang Gurland: Political Science in Western Germany: Thoughts and Writings, 1950-1952, 1952 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=p8N2JFAC3kMC; zu Romano Guardini Abschnitt: Demonry of power:
    • S. 6 f. mit Anmerkungen S. 60: „Romano Guardini, another Catholic philosopher, holds that modern technology, producing the mass age, dehumanizes man and denaturalizes nature. Crippled, man is exposed to the demoniac mastery of power and must be aware of "the end," that is, of the ultimate decision and its implications. In the coming age, when faith will be suppressed and love ignored, the lone believer must dedicate himself to stronger and more powerful love[(12) Romano Guardini, Das Ende der Neuzeit. Ein Versuch zur Orientierung, Würzburg: Werkbund, 1951, pp. 125. For discussion see Karl Dietrich Erdmann, „Das Ende der Neuzeit," in GWU (1951), pp. 211-215 (v. 2, no. 4); from a cautiously critical, left-wing Catholic point of view, Walter Dirks, „Das Ende der Neuzeit ist nicht das Ende des Menschen,“ in FH (1952), pp. 26-35 (v. 7, no. 1).] Power over nature requires tools and planning, and makes man lose the richness of personal creativeness. Power over human beings, exercised with the help of tools, "functionalizes" man and corrodes emotion; the natural structures of human relations disintegrate. Man becomes expendable and exchangeable, an appendage of technology, economics and government. In the face of this destiny man will be saved only when he abandons belief in progress and faces danger, listening to the ultimate exigency and ascetically ready to resist evil. Prayer and meditation open up a vista [(13) Romano Guardini, Die Macht. Versuch einer Wegweisung [with Church Imprimatur, Würzburg: Werkbund, n.d. [c. 1951], pp. 120. For discussion, see Karl Dietrich Erdmann, "Romano Guardini: Die Macht. Ihr Wesen und ihre Probleme ...] Exponents of Catholic political philosophy realize full well that the vision of the "end of time" places them in dangerous proximity to nihilistic attitudes akin to those which had paved the way of German National Socialism and Italian Fascism.“
  • [1952-210] [Englisch] Lucinia Heesen: The Role of Modern Social Trends in the Formation of Personality, in: Unitas, 25, 1952, S. 119 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=qqkiAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 119 f.: „The Church is a society essentially bound up with individual personality; and the individual life of the Christian is of its very nature related tot he community. ROMANO GUARDINI brings this relation home strikingly with an analogy: "An electric current," he says, "is impossible without its two poles. And the one pole cannot exist or even be conceived without the other. In the same way the great fundamental Christian reality, the Kingdom of God, is impossible, except as comprising both Church and individual personality, each with its well-defined and distinctive nature, but essentially related to the other." [1 ROMANO GUARDINI, The Church and the Catholic, Sheed&Ward, New York, 1935, p. 41]. Thus there can be no Christian personality if it does not at the same time form part of the Church, as living member thereof. This does not mean, however, that the Church so absorbs the individual, that his personality could be fully realized only if he wrenched himself free of her. Those who are under this impression, do not know the Church. The State in its human weakness often sacrifices the individual to the society, the Church never does. The Church and the individual are equally essential, equally valuable. This does not mean that the Church has no priority of rank: she has authority over the individual. Christ Himself invested her with this power: "He that heareth you, heareth Me.”[2 LUKE, X, 16.] And, "Whatsoever thou shalt bind upon earth, shall be bound also in heaven." [3 MATTH. XVI, 19] "We must, then, realize that as Christians, our personality is achieved in proportion as we are more closely incorporated into the Church, and as the Church lives in us.“ [4 ROMANO GUARDINI, op. cit., p. 47.].“
  • [1952-211] Die Technik – das Problem unserer Zeit! Zum Darmstädter Gespräch und Ausstellung 1952, „Mensch und Technik“, in: Das Industrieblatt, 52, 1952, 4 (25. April 1952), S. 120 f. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=1GOa4OJ5LdsC
    • S. 121: „Ein neues Ethos schöpferischer Arbeit ist vonnöten, „eine realistische Religion brauchen wir“, betonte der katholische Theologe Guardini.“
  • [1952-212] Josef Kunz: Rezension zu: Rehm, Kierkegaard und der Verführer, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur/Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 66, 1952/53, 4, S. 147-156 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=sCLKSTQ6fcUC
    • S. 147: „Die zusammenfassende Bedeutung des dänischen Religionsphilosophen zu zeigen, ist das erste Anliegen der Arbeit. In welchem Maße Kierkegaard mit der Romantik verbunden war, darüber hat er selbst in seiner Dissertation über den Begriff der Ironie Rechenschaft abgelegt, und auch die Forschung – ich denke neben den Arbeiten von NIEDERMEYER und LUDWIG MARCUSE vor allem an die ausgezeichnete Studie von GUARDINI über den `Denkansatz Sören Kierkegaards´ (jetzt in der Sammlung: Unterscheidung des Christlichen, Mainz 1933) - hat diesen epochalen Zusammenhängen ihre Aufmerksamkeit gewidmet. Das geschah aber niemals so, daß die ganze Vielschichtigkeit und Breite dieser Verflochtenheit zur Darstellung kam. Nun holt REHM – dazu befugt durch seine ungewöhnliche Kenntnis der Literatur- und Geistesgeschichte dieser Zeit – das bisher Versäumte nach, und keine Deutung der Romantik wird an dieser Untersuchung künftig vorbeigehen können.“
    • S. 150 f.: „Aber Geist ist, wie angedeutet, nicht nur Widerspruch, sondern darüber hinaus die Einheit von Widerspruch und Versöhnung, von Gesetz und Gnade. Die Romantik um noch einmal da einzusetzen ist, von kleinen Ansätzen abgesehen, gescheitert, wo immer sie versuchte, über das Moment der Diastase hinauszukommen. Schon GUARDINI hat in seinem Kierkegaard - Aufsatz (a.a.O. S. 476f.) sehr eindrucksvoll darauf aufmerksam gemacht, wie für Kierkegaard gerade dieses Scheitern zum 'Ansatzpunkt des Denkens' und zum eigenen Lebensproblem wurde. Nun setzt auch REHM an dieser Stelle noch einmal auf breiterer Basis und in umfassenderer Einbegreifung aller möglichen Belege ein, um die Beobachtung GUARDINIS zu bestätigen und zu zeigen, wie Kierkegaard mit der Romantik darin zusammengehört, daß auch für ihn, nicht anders wie für Brentano, Eichendorff, E. T. A. Hoffmann jene quälenden Existenzerfahrungen entscheidend wurden, die dann dringlich werden mußten, wenn einmal der spielerische Enthusiasmus der Frühromantik abgeklungen war. Und um welche Erfahrung es dabei geht, das zeigt sich etwa darin, wie bestimmte Motive, wie das vom verlorenen Schatten oder das Problem des Doppelgängertums oder die Lebensproblematik des Schauspielers in der Romantik wie bei Kierkegaard bedeutsam geworden sind (dazu GUARDINI a.a.O. S. 476f. …).“
  • [1952-213] Peter Mennicken: Erweckung und Teilhabe, 1952 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=wQBmAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 39 f.: „Vielleicht aber hatte Bergson doch recht; vielleicht fehlte ihm für sein irrational richtig Erfaßtes nur die rationale Begründung! Aber ist das nicht ein Widerspruch: Irrationales rational begründen? Oder kann man vielleicht doch wenigstens dem irrational Erfaßten rationale Bahnen vorschreiben, etwas, das ihm den Charakter der bloßen Subjektivität nimmt, das ihm den intuitiven Tiefblick nicht nimmt, aber es wissenschaftlich, d.h. begrifflich kontrollierbar macht? Es ist eine außerordentliche philosophische Leistung Romano Guardinis, dessem Buch „Der Gegensatz“ ich jetzt gefolgt bin, daß er diesen Weg zwar nicht entdeckt hat, aber uns endlich klar faßbar gemacht hat. […] Wir können das gesamte System der Gegensätze, wie es Guardini musterhaft aufgebaut hat, nicht weiter verfolgen. Das eine wollen wir festhalten: das Gegensatzverfahren zeigt uns einen Weg, auch das Lebendig-Konkrete, dessen Erfassung bisher allein der Intuition des Dichters vorbehalten war, auch rational, d. h. streng wissenschaftlich unter die Kontrolle zu bekommen, und die Väter dieser Dialektik waren die Griechen, vor allen Herakleitos und Platon!“
    • S. 71: „Welt ist die vom tätigen Menschen ergriffene und erlebte Ganzheit des Seienden. Was der Mensch als Welt ergreift, das wird Welt. Romano Guardini sagt: „Der Künstler greift nach dem, was da draußen ist. Nicht um es, wie ein Techniker, in den Dienst eines praktischen Zweckes zu stellen, sondern um es neu hervorzubringen ... Wohl soll, Welt ' sein, aber als sein Werk." Das Werk ist welthaft, seine Welt ist nicht nur wahrer und schöner, sie ist vor allem unverborgener als die uns umgebende Wirklichkeit.“
    • S. 79: „Auch das Werk ist zuerst ein Ding, an Stoff, Raum und Zeit gebunen. Aber schon in der Weise, wie es Stoff, Raum und Zeit behandelt, geht es über sie hinaus. […] Raum und Zeit werden in ihren Maßen frei gestaltet (vgl. R. Guardini: Über das Wesen des Kunstwerks).“
  • [1952-214] Franz Hermann Mueller: Soziale Theorie des Betriebes, Berlin 1952, zu Romano Guardini S. 167f. und 180 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=D541AQAAIAAJ
  • [1952-215] Heinrich Plager: Hirt der Wahrheit. Begegnung mit Platon, in: Peter Mennicken (Hrsg.): Erweckung und Teilhabe, 1952, S. 18-43 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=wQBmAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 39: „Es ist eine außerordentliche philosophische Leistung Romano Guardinis, dessem Buch „Der Gegensatz“ ich jetzt gefolgt bin, daß er diesen Weg zwar nicht entdeckt hat, aber uns endlich klar faßbar gemacht hat. Denn diese unerhörte Leistung, Irrationales unter rationale Kontrolle zu nehmen, das leistet uns die platonisch verstandene Dialektik, die Vereinigung des Auseinanderstrebenden, d. h. der Gegensätze. Nehmen wir wieder ein Beispiel! Was ist Leben? Eine logische Definition erweist sich als unmöglich. Versucht hat man es damit, aber mit welchem „Erfolg"! „Leben“, sagt Darvin, „ist Kampf um Dasein“, „Leben“, sagt Nietzsche, ist „Wille zur Macht!" Versuchen wir einmal „Leben" in ein Gegensatzpaar zu fassen! also dialektisch zu fassen! Sicher ist Leben Selbsterhaltungstrieb, daher auch Kampf ums Dasein, und zwar unerbittlich bis zum äußersten. Aber ist es nur das? Es ist eine der gewinnendsten Leistungen in der Biologie, daß Erich Becher erwiesen hat, daß bei den Lebewesen nicht nur rücksichtsloser Selbsterhaltungstrieb sich nachweisen läßt, sondern in markanten Fällen auch immer wieder das, was er „fremddienliche Zweckmäßigkeit" nennt. Welches ist nun der dialektische Gegensatz zur Selbsterhaltung? Wir können keine andere Antwort geben als Selbsthingabe: Leben ist sowohl Selbsterhaltung, wie auch Selbsthingabe, und zwar schon im biologischen Bereich. Es könnte sich ja auf die Dauer auch gar nicht erhalten als bloße Selbsterhaltung; zum mindesten muß zugleich ein Minimum von Selbsthingabe vorhanden sein, nämlich an die Gesetze alles Lebendigen. Zu welchem Zerrbild vom Leben muß die Wissenschaft kommen, wenn sie diese geheime Kontrapunktik alles Lebendigen aus dem Auge verliert? Man mache nur einmal praktisch die Probe auf Nietzsches dithyrambisches Wort! Das 19. Jahrhundert war, wie wir eingangs sahen, das Jahrhundert des Historismus. Man glaubte die Erscheinung des Lebens, die wir Geschichte nennen, erfaßt zu haben, wenn man erklärte, wie alles sich entwickelt habe! Evolution war der Abgott der historischen Wissenschaft. Und da man den dialektischen Gegensatz zur Evolution, die Revolution des schöpferisch Neuen, vergaß, verlor man mit der Mitte die Sicht auf beiden Seiten des Gegensatzpaares. Während der Historiker alles weltfremd auf die Evolution setzte, hoben um ihn herum die rücksichtslosen Stöße des Revolutionären der französischen bis zur bolschewistischen Revolution seine so gut verschanzte wissenschaftliche Situation ruckweise aus den Angeln! Wir können das gesamte System der Gegensätze, wie es Guardini musterhaft aufgebaut hat, nicht weiter verfolgen. Das eine wollen wir festhalten: das Gegensatzverfahren zeigt uns einen Weg, auch das Lebendig-Konkrete, dessen Erfassung bisher allein der Intuition des Dichters vorbehalten war, auch rational, d. h. streng wissenschaftlich unter die Kontrolle zu bekommen, und die Väter dieser Dialektik waren die Griechen, vor allen Herakleitos und Platon!“
  • [1952-216] Erich Przywara: Humanitas. Der Mensch gestern und morgen, Nürnberg 1952, S. 46, 277-281, 749f., 772f., 776f. und 887S. 750 [Gerner 76] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=KUEAAAAAMAAJ; darin:
    • [S. 749 Humanismus (1940), Rezension zu: Guardini, Welt und Person]
  • [1952-217] Ingeborg Michael Rödling: Die Soziologie des Nationalsozialismus in ihrer Auswirkung auf die Erziehung, Dissertation München 1952, zu Romano Guardini S. ??? (Guardini zur Begründung einer personalistisch orientierte Anthropologie) [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - [noch nicht online]
  • [1952-218] Franz Sawicki: Lebensanschauungen moderner Denker, 1952, Band 2 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=UURPZA8rUeIC; zu Romano Guardini:
    • S. 276: "An sich aber ist die Existenzphilosophie nicht notwendig gottfremd. Bei Kierkegaard ist sie tief religiös, sie ist es auch bei Augustinus und Pascal,35 [35 Vgl. R. Guardini, Christliches Bewußtsein. Versuche über Pascal. Leipzig 1935], die man heute ebenfalls als existentielle Denker wertet."
  • [1952-219] Reinhard Wittram: Über die Ehre, in: Eckart, 22, 1952/53, Oktober/Dezember 1952, S. 24-31 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=pnAvAAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=qMMhAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 28: „Man kann mit Guardini das Ende der alten Persönlichkeitskultur kommen sehen und wird mit ihm doch die Personalität als unaufgebbar bezeichnen und im Personbewußtsein die Ehrfurcht vor der Tatsache der Person als solcher, ihrer qualitativen Einzigkeit, Unvertretbarkeit und Unverdrängbarkeit in jedem Menschen", d. h. auch ihrer Ehre.“

Rezensionen zu: Vom Sinn der Schwermut (1928/1949)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Welt und Person (1939)

  • [1952-221] Friso Melzer: Rezension zu: Guardini, Welt und Person, in: Neubau, München, 7, 1952, 11 (November), S. 478 [Gerner 402] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Der Tod des Sokrates (1943)

  • [1952-222] Rudolf Stark: Platons Dialog „Euthyphron“, in: Selected offprints, 2, 1952, S. 463; https://books.google.de/books?id=hm6GAAAAIAAJ; dann in: Universität des Saarlandes: Annales Universitatis Saraviensis: Philosophie, 1, 1952, S. 144-159 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=lHYIAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • 1952, S. 463; 1952, S. 144: „Bezeichnenderweise ist es ein Theologe, Romano Guardini[1) Guardini, Der Tod des Sokrates [1947 3]. …], der sich jüngst von diesem Dialog angesprochen fühlte und ihm eine feinsinnige Betrachtung widmete; da aber Guardinis Absehen in erster Linie auf die Persönlichkeit des Sokrates gerichtet war, konnte die Frage, welche Stellung dieser platonische Dialog in der Geschichte der griechischen Religion einnimmt, keine Antwort finden; mit dieser Frage hängt allerdings aufs engste die weitere zusammen, welche Stufe der religiösen Entwicklung Platons sich in diesem Sprachkunstwerk dokumentiert.“


Bearbeiten

Rezensionen zu: Freiheit, Gnade, Schicksal (1948)

  • [1952-223] Rezension zu: Guardini, Freiheit, Gnade, Schicksal, in: Bund Neudeutschland, Köln, 5, 1952, 2 (Februar 1952), S. 32 [Gerner 354] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Das Ende der Neuzeit (1950)

  • [1952-224] [Spanisch] El latido de Europa, in: Cuadernos hispanoamericanos, 30-34, 1952, S. 341-349 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=kmAQAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 341 f.: "¿Qué puede esperar el cristiano del tiempo que se avecina? - Romano Guardini ha publicado recientemente un libro: El final de la época moderna (Das Ende der Neuzeit), que se mueve en la línea de otros anteriores; así, el de Alfredo Weber: Abschied von der bisherigen Geschichte (Despedida o Adiós a la Historia de ayer), o, para no ir más lejos, las tempraneras meditaciones de Ortega sobre la crisis y el inicio actual de un tiempo nuevo. El punto de inflexión, el «recodo» de la realidad histórica se trasluce, para Guardini, en el hecho revelador de que la cultura, de proporcionar una «seguridad», ha pasado hoy a constituirse ella misma en reflexión sobre el constitutivo «riesgo» de la vida y la y la muerte humanas. Pero el gran interés despertado por la obra ha recaído principalmente en su proyección religiosa, hasta el punto de provocar en Alemania una importante polémica (a través de la cual, y no directamente, hemos podido nosotros conocer el libro), con amplia resonancia también en las revistas católicas francesas. Hochland, Frankfürter Hefte, Dieu vivant, Sources y La Vie Intellectuelle, se han ocupado del tema, que, enunciado perentoriamente, es éste: ¿Qué puede razonablemente esperar el cristiano de ese nuevo mundo? La revista Hochland ha publicado juntas una crítica de Clemens Münster al libro y la réplica de Guardini. La posición de Münster es de apartamiento de un mundo que, a su entender, tiende a cerrarse inexorablemente - «pues el hombre es libre, pero la Historia, no» - contra Dios. Son vanos los intentos de rescatar un proceso sordo y ciego, insensible y, muy probablemente, catastrófico. La esperanza del cristiano no puede ya posarse, ni aun por un instante, aquí, sino que, desterrándose del tiempo, debe verterse íntegra en el más allá: cristianismo escatológico. Guardini responde a Münster que la nueva coyuntura envuelve, innegablemente, una posibilidad de destrucción, pero alberga asimismo la de que el cristiano alcance una pureza y una libertad íntimas, un nuevo modo de realizar el mensaje de Cristo: «Yo confío más que Münster en el porvenir, porque me resisto a medir el presente con la escala de épocas anteriores» (Edad Media, etcétera). Y Walter Dirks, el gran animador del joven catolicismo alemán, escribe en Frankfürter Hefte, como comentario a esta polémica, un artículo que se titula, expressivamente, „El final de la época moderna no es el final del hombre“, en el que, poniéndose del lado de Guardini, expresa su confianza de que el cristiano tenga, en un mundo venidero, algo que decir, algo que hacer.“
  • [1952-000] Meta Corssen: Deutung unserer Zeit. Zu zwei Büchern von Romano Guardini und Josef Pieper (Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit), in: Bücherei und Bildung/Buch und Bibliothek, Reutlingen, 4, 1952, 7/8, S. 703-706 [Gerner 321] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=6GkaAAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=BNFcj1CRdcsC oder https://books.google.de/books?id=pVYuAQAAIAAJ
  • [1952-225] Von der Wahrhaftigkeit des Wortes (Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit), in: Die Barke, Frankfurt am Main, 1952, 4, S. 12-14, hier S. 13f. [Gerner 321] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-226] Dr. F.: Die Bändigung der Macht als Aufgabe der Zeit. Hinweise auf die kulturphilosophischen Schriften Romano Guardinis, in: Die Rheinpfalz, Ludwigshafen, 1952, 153, 5. Juli, S. 8 (Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit; Die Macht) [Mercker 2925, ohne Autorenkürzel] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-227] Walter Dirks: Das Ende der Neuzeit ist nicht das Ende des Menschen. Zu Romano Guardinis neuen Schriften (Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit; Die Macht), in: Frankfurter Hefte. Zeitschrift für Kultur und Politik, Frankfurt am Main, 7, 1952, 1, Januar, S. 26-38 [Mercker 2121], [Mercker 2926] und [Mercker 3284] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=GhBPAAAAIAAJ; auch in: Clemens Münster, u.a.: Unsere geschichtliche Zukunft. Ein Gespräch über „Das Ende der Neuzeit“ zwischen Clemens Münster, Walter Dirks, Gerhard Krüger u. Romano Guardini. Würzburg: Werkbund-Verl., 1953, S. 28-45 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Go9QAQAAIAAJ; dann unter dem Titel: Das Ende der Neuzeit ist nicht das Ende des Menschen. Zu Guardinis politischen Schriften, in ders.: Das schmutzige Geschäft? Die Politik und die Verantwortung der Christen, Olten/Freiburg 1964, S. 153-167 [Mercker 2121] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=du4QAQAAIAAJ; [Spanisch] unter dem Titel: El fin del tiempo nuevo no es el fin de la humanidad. Comentario o los escritos politicos de Romano Guardini", in: Folia humanistica, Barcelona, 3, 1965, S. 833-842) [Mercker 2122] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-228] Heinrich Getzeny: Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit, in: Literarischer Ratgeber, München/Würzburg/Heidelberg, 38, 1952, S. 100 [Gerner 321] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-229] Friedrich Heer: Die Tragödie des heiligen Reiches, Stuttgart 1952, zu Romano Guardini S. 6 (Kritik an der Diffamierung der Neuzeit auch durch Guardinis „Ende der Neuzeit“) muss noch überprüft werden!!! [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]
  • [1952-230] Karl August Horst: Zeitkritisches Purgatorium (Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit), in: Merkur, 1952, S. 794-797 [Mercker 3286, ohne Seitenangaben und mit Vornamenkürzel „H. K.“ statt „Karl August“] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=TbbsAAAAMAAJ
  • [1952-231] Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit, in: Katechetische Blätter, München, 77, 1952, 3/4, S. 149 [Gerner 321] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-232] Gisbert Kranz: Die Masse. Flucht oder Heil?, in: Die Besinnung, Nürnberg, 7, 1952, S. 14-20 (zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit) [Mercker 2128] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-233] Bernhard Martin: Untergang oder Aufgang. Zu Romano Guardinis: Das Ende der Neuzeit (Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit), in: Die neue Schau. Monatsschrift für das kulturelle Leben im deutschen Haus, Kassel, 13, 1952, S. 3-4 [Mercker 2132] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-234] [Französisch] A. Molitor: Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit, franz., in: La revue nouvelle, Tournai, 16, 1952, S. 352 [Mercker 2949] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=qxye4DKARQsC
  • [1952-235] Georg Ramseger: Über das Bild des Menschen am Ende der Neuzeit, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, 1952, März (Reportage eines Vortrags Guardinis im Großen Hörsaal der Münchener Universität zu seinem Buch: Das Ende der Neuzeit) [Mercker 2135] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-236] [Französisch] Robert Rouquette: Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit, franz., in: Études, Paris, 273. T., 85, 1952, S. 408 [Mercker 2951] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-237] [Französisch] André Rousseaux: La fin des temps modernes (Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit, franz.), in: Le Figaro littéraire, 7, 1952, 311, 5. April, S. 2 [Mercker 2952, versehentlich „Rousseau“ statt „Rousseaux“] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-238] Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit, in: Scrinium, Freiburg in der Schweiz (Fribourg), 3, 1952, S. 392 [Gerner 321] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-239] [Niederländisch] A. Snoeck: Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit, in: Bijdragen, Maastricht, 13, 1952, S. 100 [Mercker 2939] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-240] Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit, in: Werkblatt der Arbeitsgemeinschaft katholischer Erzieher, Freiburg im Breisgau, 3, 1952, 5/6, S. 9f. [Gerner 321] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-241] Günther Wirth: Über die Entlarvung der Untergangsprophetie. Zu dem neuen Buch von Romano Guardini (Rezension zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit), in: Union teilt mit, Berlin, 1952, S. 4 [Mercker 2142] - [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Die Macht (1951)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage (1952)

  • [1952-258] Verantwortung, Gedanken zur jüdischen Frage. Romano Guardini in Tübingen, in: Schwäbisches Tagblatt, Tübingen, 1952, Nr. 93 (27. Mai 1952), S. 10 [Gerner 269] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-259] Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Anzeiger für die katholische Geistlichkeit Deutschlands, Freiburg im Breisgau, 61, 1952, 8 (Dezember 1952), S. 188 [Gerner 387] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-260] Der Lichtblick (Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage), in: Badische Neueste Nachrichten, Karlsruhe, 7, 1952, 243 (18. Oktober 1952), S. 3 [Gerner 387] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-261] Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Begegnung, Köln, 7, 1952, 12 [Mercker 3672] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-262] Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Benediktinische Monatsschrift, Beuron, 28, 1952, S. 523 [Gerner 387] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=kcpDAAAAIAAJ
  • [1952-263] Walter Bittermann: Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Katalog „Bücher“, Düsseldorf, 1952, Weihnachten [Mercker 3674] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-264] Hans Otto Böhm: Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Deutsche Tagespost, Regensburg, 5, 1952, 149 (12./13. Dezember 1952) [Mercker 3675, bei Mercker „Würzburg“ statt „Regensburg“???] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-265] Cornelius Colon: Stunden der Prüfung (Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Ge-danken zur jüdischen Frage), in: Die Zeit, Hamburg, 1952, 47, 20. November [Mercker 3677] - [Rezension] - https://www.zeit.de/1952/47/stunden-der-pruefung;
  • [1952-266] Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 4, 1952, 33 (17.8. 1952), S. 258 [Gerner 408] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-267] Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Der Prediger und Katechet, Freiburg im Breisgau, 92, 1952/53, S. 713 [Gerner 387] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-268] Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Der Weg. Zeitschrift für Fragen des Judentums, 1952, 47, 21. November [Mercker 3678] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-269] Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Esslinger Zeitung, Esslingen, 82, 1952, 221 (24. September 1952), S. 2 [Gerner 408] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-270] Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Freiburger Rundbrief, 1952, 17-18, August, S. 43 [Mercker 3682, bei Mercker falsche Nummer???] - [Rezension] - https://freidok.uni-freiburg.de/fedora/objects/freidok:7010/datastreams/FILE1/content
  • [1952-271] Anmerkung der Herausgeber zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 3, 1952, 8, S. 449 [Gerner 387] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=O3FmAAAAMAAJ;
  • [1952-272] Joachim Günther: Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Der Tagesspiegel, Berlin, 1952, 2225, 4. April [Mercker 3683] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-273] Gertrud Isolani: Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Israelitisches Wochenblatt, Zürich, 1952, 45, 9.-11. November [Mercker 3687] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-274] Johannes Langfeldt: Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Bücherei und Bildung, Reutlingen, 1952, 12, S. ??? [Mercker 3691] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-275] A. Meyer: Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Mainpost, Würzburg, 1952, 150, 24. September [Mercker 3695] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-276] ???, in: Michael. Katholische Wochenzeitung, Düsseldorf, 16, 1952, 31.8., S. 35 (Verweis auf Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage) [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-277] Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Münchener Jüdische Nachrichten, 1952, 12. Dezember [Mercker 3698] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-278] Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Münchner Merkur, 1952, 3. September [Mercker 3699] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-279] Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Petrusblatt, Berlin, 8, 1952, 43 (26. Oktober 1952), S. 8 [Gerner 387] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-280] Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Religion und Weltanschauung. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht an höheren Schulen, Rosenheim, 1952, 1 [Mercker 3702] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-281] Wir alle tragen die Verantwortung, in: Ruhrzeitung, Essen, 1952, 5. Oktober (Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage) [Mercker 3703] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-282] Otto Schüttler: Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Welt und Wort. Literarische Monatsschrift, München, 7, 1952, 11, S. 402 [Mercker 3706] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=8jkQAAAAIAAJ;
  • [1952-283] Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Schwäbische Post, Aalen, 5, 1952, 212 (11. September 1952), S. 4 („Pandorabüchse der deutschen Geschichte. Im Spiegel der deutschen Zeitschriften“) [Gerner 408] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-284] Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Seele, Regensburg, 28, 1952, 12, S. 358 [Gerner 387] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten
Bearbeiten

Literatur, Sprache und Kunst

  • [1952-285] Paul Fechter: Geschichte der Deutschen Literatur, 1952 und 1954???, zu Romano Guardini S. 190, 192, (347), 504, (514), (573), (665) und (753) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=wBMZAAAAIAAJ (1952) und https://books.google.de/books?id=VJouAAAAMAAJ (1954)
  • [1952-286] [Französisch] André Gutton: Conversations sur l'architecture: L'urbanisme au service de l´homme, 6, 1952 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=iEtQAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 616: „Être un „régent“ suivant la belle expression de Romano Guardini, c'est-à-dire celui qui «maintient», celui qui maintiendra ce monde créé pour nous. Je pense, messieurs, que ce style sera simple dans ses formes et grand dans sa composition.“
  • [1952-287] Helmuth de Haas: Antonine de Saint-Exupéry, in: Hochland, 45, 1952, S. 26-37 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=LukIAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 32 f.: „In Goethes Tiefurter Journal aus dem Jahre 1782 finden wir das Fragment „Natur“. Wir lesen darin: „Gedacht hat sie und sinnt beständig; aber nicht als ein Mensch, sondern als Natur. Sie hat sich einen eigenen, allumfassenden Sinn vorbehalten, den ihr niemand abmerken kann.“ Die nachgoethesche Welt ist forschend und fragend in die Natur eingedrungen, sie hat ihre Strukturen und ihre Geschichte befragt. Natur ist nicht mehr bergende, mit einem „eigenen allumfassenden Sinn“ begabte Mutter, sie ist Gegenstand der Forschung geworden. Romano Guardini schreibt zu dieser Frage: „Seinem ersten leib-seelischen Sein nach gehört der Mensch selbst zur Natur; indem er es erkennt und über es verfügt, tritt er aus dem Naturzusammenhang heraus und ihm gegenüber.“2 Er fragt: „Würde aber der heutige Mensch … diesen Text (Goethes Fragment) als Ausdruck seines eigenen Verhältnisses zur Natur empfinden?“ Guardini verneint das, und Saint - Exupérys Werk bestätigt seine Ansicht. Der heutige Mensch steht der Natur erschreckend kühl, gleichgültig, analytisch und dabei fordernd gegenüber. Für ihn ist sie in der Tat weitgehend „sportlich-therapeutisch“ aufgelöst: in Waldlaufgegend, Seestrand, Hochgebirge.“
  • [1952-288] Rolf Krahl: Vom Eigenen der Kunst, in: Peter Mennicken (Hrsg.): Erweckung und Teilhabe, 1952, S. 66-83 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=wQBmAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 71: „Welt ist die vom tätigen Menschen ergriffene und erlebte Ganzheit des Seienden. Was der Mensch als Welt ergreift, das wird Welt. Romano Guardini sagt: „: „Der Künstler greift nach dem, was da draußen ist. Nicht um es, wie ein Techniker, in den Dienst eines praktischen Zweckes zu stellen, sondern um es neu hervorzubringen ... Wohl soll ,Welt' sein, aber als sein Werk." Das Werk ist welthaft, seine Welt ist nicht nur wahrer und schöner, sie ist vor allem unverborgener als die uns umgebende Wirklichkeit.“
    • S. 79: „Mag Ganzheit in früheren Werken zugänglicher gewesen sein, in Picassos Bildern ist sie es nicht mehr. Aber was ist Ganzheit? Das Ganze ist sicher mehr als die Summe der Teile. Es ist nie unmittelbar vor Augen. Weil der Mensch ein Hier und Jetzt ist, erfaßt er unmittelbar stets nur einen raum-zeitlichen Ausschnitt der gegenständlichen Welt. In seiner Endlichkeit ist ihm alles Geschehen immer nur Fragment. Doch der Mensch ist nicht nur endlich, er strebt auch immer über Dinghaftigkeit, immer über Hier und Jetzt hinaus, Ganzheit zu erfahren. Auch das Werk ist zuerst ein Ding, an Stoff, Raum und Zeit gebunden. Aber schon in der Weise, wie es Stoff, Raum und Zeit behandelt, geht es über sie hinaus. Der „Faust" schildert ein ganzes Menschenschicksal in etwa acht Stunden. Der Maler bildet einen hohen Baum auf einer 40 cm hohen Leinwand ab, viele Plastiken sind überlebensgroß. Raum und Zeit werden in ihren Maßen frei gestaltet (vgl. R. Guardini: Über das Wesen des Kunstwerks).“
  • [1952-289] Gerhard Loose: Die Tigerlilie. Ein Beitrag zur Symbolik in Ernst Jüngers Buch vom „Abenteuerlichen Herzen“, in: Dichtung und Volkstum. Neue Folge des Euphorion, 1952, S. 202 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=HPtYAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 213 f.: „Das Herz ist also das eigentliche Organ der Erkenntnis (die ratio muß sich mit der untergeordneten Rolle eines Zuträgers begnügen). Diese Überzeugung ist keineswegs neu oder originell. Erhellend hat sie in jüngster Zeit Romano Guardini dargestellt: „Denn Herz ist Geist, nur von anderer Art als Vernunft und Verstand. In ihm ist der Geist dem Blute nahe. Das Herz ist das Geistbereich der Mitte, das Innen; Verstand und Vernunft der Geistbereich der Höhe und Weite. Hier, in der Innigkeit, hört die Scheidung auf. Ohne Gestalt und Ordnung aufzugeben, geht die Mannigfaltigkeit in die einfältige Einheit ein. Dahin sollen die Dinge genommen und verwandelt werden“[16) Zu Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins." Bern 1946. p. 118 f.] So ist das Herz das Organ der ungeschiedenen, reichen, gestalthaften Erkenntnis, das Organ, in welches die Dinge eingehen und verwandelt werden zu großen fruchtbaren Bildern. Guardini spricht ruhig, meditativ. Jünger hingegen ungeduldig, leidenschaftlich. Homo religiosus empfängt, während der Abenteurer an sich reißt.“
  • [1952-290] Bodo Mergell: Wolfram und der Gral in neuem Licht, in: Dichtung und Volkstum. Neue Folge des Euphorion, 1952, S. 431-451 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=HPtYAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 445: „Dabei ist gewiß auch – auf einer sehr hohen Ebene – Wolframs Humor nicht unbeteiligt: sei es, daß er dem Hörer und Leser etwas „Exotisches, bis dahin Unerhörtes bieten“ (C. v. Kraus, brieflich), mit ihm ein „unverbindliches, kaleidoskopartiges Spiel treiben“ wollte (J. Schwietering, Parzivals Schuld, S. 11) oder sei es, daß er mit wohlerwogener künstlerischer Absicht im Gralsnamen auch genauer umschreibbare Erinnerungen hat mitanklingen lassen wollen, um auf diese Weise eine Ahnung höheren Geheimnisses wachzurufen (Der Gral in Wolframs Parzival, Tafel I; dazu R. Guardini, Welt und Person: Versuche zur christlichen Lehre vom Menschen, Würzburg 1950, S. 19, Anm. 4). Zu dessen Deutung oder `Auflösung´ wird man vielleicht auch an die lebendige Überlieferung des altdeutschen Volksrätsels, an volksmäßige und später auch schulmäßig-literarisch fortgesetzte Rätselpoesie denken dürfen …“
  • [1952-291] Albert A. Scholl: Der Stil des religiösen Films, in: Filmstudien. Beiträge des Filmseminars im Institut für Publizistik an der Universität Münster, hrsg. von Walter Hagemann, Emsdetten 1952, S. 1-12 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=NRo8-jJ-3qkC; zu Romano Guardini:
    • S. 3: „??? [7 Romano Guardini, Über das Wesen des Kunstwerks, Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins, Stuttgart und Tübingen, 1947].“
    • S. 6: „Beide Filmwerke erfüllen den Anspruch auf die dramaturgisch-stilistische Einheit, so daß sie also, mit der Sprache der allgemeinen Ästhetik gesprochen, die innere Form haben. Romano Guardini prägte dafür den Ausdruck „das Eigentliche“[11 Guardini, Über das Wesen des Kunstwerks.], der zugleich auch das Unbenennbare des Kunstwerks mit einbezieht.“
  • [1952-292] Karl Vietor: Geist und Form. Aufsätze zur deutschen Literaturgeschichte, Bern 1952, zu Romano Guardini S. 361 [Gerner 177] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=3HduuwEACAAJ

Zu: Dante (1931)/Rezensionen zu: Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie (1937)

  • [1952-292] Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, in: Anzeiger für die katholische Geistlichkeit, Freiburg im Breisgau, 61, 1952, 4 (Juli), S. 73 [Gerner 329] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-293] Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, in: Archiv für Liturgiewissenschaft, Regensburg, 2, 1952, S. 309, Nr. 816 [Gerner 329] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=D8VDAAAAIAAJ
  • [1952-294] Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, in: Bücherschiff. Die deutsche Bücherzeitung, Frankfurt am Main, 7, 1952, S. 2 [Mercker 2990] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-295] Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, in: Bund Neudeutschland, Köln, 5, 1952, 2 (Februar), S. 32 [Gerner 329] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-296] Von der Wahrhaftigkeit des Wortes (Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie), in: Die Barke, Frankfurt am Main, 1952, Heft 4, S. 12-14, zu Romano Guardini S. 13 [Gerner 329] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-297] Fritz Dehn: Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, in: Die neue Furche. Monatsschrift für geistige Auseinandersetzung, Stuttgart, 1952, Juni [Mercker 2994] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-298] Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, in: Die Tat, Zürich, 17, 1952, 94, 5. April [Mercker 2996] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-299] [Niederländisch] Piet Fransen: Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, in: Bijdragen, Maastricht, 13, 1952, S. ??? [Mercker 2999] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-300] Wilhelm Kahle: Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Ko-mödie, in: Religion und Weltanschauung. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht, Rosenheim, 1952, 2 [Mercker 3004] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-301] Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, in: Mannheimer Morgen, Mannheim, 1952, 67, 2. März [Mercker 3006] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-302] Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, in: Petrusblatt, Berlin, 8, 1952, 23 (8. Juni 1952), S. 9 [Gerner 329] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-303] Friedrich Schneider: Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, in: Theologische Literaturzeitung, Leipzig, 77, 1952, 10, Sp. 617 (erwähnt die Kontroverse mit Karl Vossler und dessen Besprechung in der Frankfurter Zeitung Nr. 40) [Mercker 3012] - [Rezension] - http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/thlz_077_1952/0315 und http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PID=urn:nbn:de:bsz:21-dt-20950%7Clog00383
  • [1952-304] Reinhold Schneider: Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes göttlicher Komödie, in: Neue literarische Welt, Darmstadt, 3, 1952, 6, 25. März [Mercker 3014] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-305] Reinhold Schneider: Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes göttlicher Komödie, in: Südwestfunk, Baden-Baden, 1952, 4. Mai [Mercker 3013] - [Rezension]/[Radiosendung]/[Typoskript] - [noch nicht online]
  • [1952-306] Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, in: Scrinium, Freiburg in der Schweiz (Fribourg), 1952, 1-2 [Mercker 3015] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-307] Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, in: Süddeutscher Rundfunk, Heidelberg, 1952, 1. Februar [Mercker 3016] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Zu: Dante (1931)/Rezensionen zu: Vision und Dichtung (1946)

  • [1952-308] Rezension zu: Guardini, Vision und Dichtung, in: Scrinium, Freiburg in der Schweiz (Fribourg), 3, 1952, S. 209 [Gerner 388] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Zu: Dostojewskij (1931)/Rezensionen zu: Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk (1939)

  • [1952-309] Ernst Benz: Die Erforschung der Kirchengeschichte des Ostens (darin: Rezension zu Nigg, Dostojewskij, die religiöse Überwindung des Nihilismus, aus ders., Religiöse Denker der Neuzeit), in: Theologische Rundschau, 20, 1952, S. 162 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=wooTAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 167: „Im Unterschied zu Tschaadajew und Solowjew besitzt Dostojewskijs Christentum keine positive Beziehung zum Katholizismus. Er ist von einer ausgesprochenen Abneigung gegen die katholische Kirche erfüllt und hat den Katholizismus für ein größeres Übel als den Atheismus gehalten. Mit Recht weist N. darauf hin, daß es starker Umdeutung bedarf, um Dostojewskijs Religiosität für katholische Leser annehmbar zu machen. Und in der Tat weist die moderne Dostojewskij-Literatur von GUARDINI bis STEINBÜCHEL eine Reihe von solchen peinlichen Umdeutungsversuchen auf, die sämtlich als mißlungen betrachtet werden müssen. Vor allem die Interpretation von Dostojewskijs Großinquisitor-Poem darf nicht durch psychologisierende Argumente abgeschwächt werden. Der „Großinquisitor“ kann nicht als „Angsttraum der kranken Seele Iwans" abgetan werden (so Guardini). Dostojewskij hat mit diesem Angriff gegen die katholische Kirche auf die machtpolitische Gefahr hingewiesen, die jeder Kirche droht und die auch in den totalitären Staatsideologien hervortritt.“
  • [1952-310] [Italienisch] Francesco Casnati: Dostoiewski, o i nuovi titani, in: L´ Osservatore Romano, Vatikanstadt, 1952, 15, 18. Januar, S. 3 (Rezension zu: Guardini, Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk, ital.) [Mercker 3623] und [Zucal, 1988, 489] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1952-311] [Englisch] James Collins: Philosophers of 1951-1952, in: Thought. Fordham University Quarterly, 27, 1952, 1, S. 101-124 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=hSMlAQAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 107: „Comparisons have been drawn frequently among the nineteenth-century trio of moralists: Kierkegaard, Nietzsche and Dostoyevski. That they shared in a common protest against the standards of bourgeois society and scientism been noted by Berdyaev, Guardini and Lubac, in their studies on Dostoyevski. These students have stressed the fact that the great Russian novelist also deserves attention as a philosopher. A definite contribution has been made by Reinhard Lauth's systematic exposition of Dostoyevski's entire philosophical outlook.“
  • [1952-312] Herbert Gottschalk: Der unerschöpfliche Dostojkewskij (Rezension zu: Guardini, Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk), in: Die Bücher-Kommentare, Stuttgart, 1, 1952, 1, S. 20 [Gerner 378] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-313] Gisbert Kranz: Jünger und Dostojewski, in: Neuphilologische Zeitschrift, 4, 1952, S. 116-122 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=E3g0AQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 122: „Zwar sind die Unterschiede größer als die Übereinstimmungen. Doch im wesentlichen berühren sich beide Gestalten: im Leiden und im Opfer. Dies ist es, was ihnen ihren Rang, ihren „ehrfurchtgebietenden Heiligenschein“ gibt. Wie Guardini den Fürsten Myschkin ein „Christus-Symbol“ genannt hat, könnte man auch den Fürsten Sunmyra so nennen. Hier steht Jünger dem Christen Dostojewski näher, als er es einst vermutete.“
  • [1952-314] Reinhard Lauth: Der methodische Zugang zu Dostojewskijs philosophischer Weltanschauung, in: Orientalia christiana periodica: Commentaril de re orientali aetatis christianae sacra et profana, 18, 1952, S. 5-37 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=w9bjAAAAMAAJ; wieder in ders.: Dostojewski und sein Jahrhundert, 1986, S. 64-93 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=4DcYAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • 1952, S. 15/1986, S. 72 f.: „Entgegen der Ansicht Guardinis: - „Dostojewskij war nicht stark genug, Gegner zu haben, so hat er aus ihnen Verächtlichkeiten gemacht“ [(1) Romano GUARDINI, Der Mensch und der Glaube, Versuche über die religiöse Existenz in Dostojewskijs grossen Romanen, Leipzig 1932, S. 160.] – müssen wir Tschishewskij zustimmen, wenn er schreibt: „Dostojewskij geht nicht den Weg derjenigen Denker, die ihre Gegner zu primitiv und zu dumm darstellen“[(2) In Dostojewskij-Studien, 1931 , S. 37].“
  • [1952-315] [Italienisch] B. Matteucci: Rezension zu: Guardini, Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk, ital., in: Il ragguaglio librario, 19, 1952, 5, S. 16 [Zucal, 1988, 491] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-316] Zenta Maurina: Dostojewskij. Menschengestalter und Gottsucher, Memmingen 1952, S. 369f. [Gerner 174] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=poNBAAAAIAAJ
  • [1952-317] [Italienisch] Eurialo De Michelis: Rezension zu: Guardini, Il mondo religioso di Dostojevskij, in: Il Ponte, 8, 1952, S. 1155-1157 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=zzoRAAAAIAAJ; dann in ders.: Dostojevskij minore: con un saggio sul Verga europeo, 1954, Abschnitt: Guardini e Giusti, S. 93-97 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Y3lEAAAAIAAJ
  • [1952-318] Ludolf Müller: Der Einfluss des Protestantismus auf das orthodoxe Kirchen- und Geistesleben in Russland, in: Ernst Benz/Leon Alexander Zander (Hrsg.): Evangelisches und orthodoxes Christentum in Begegnung und Auseinandersetzung, 1952, S. 161-179 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=tn5iH75yLcwC; zu Romano Guardini:
    • S. 170: „Es ist kein Zufall, daß der katholische Dostojewskij-Interpret Romano Guardini an der Christus-Gestalt dieses Werkes irre wird. „Hat diesem Christus gegenüber der Großinquisitor nicht im letzten recht? Ist dieser Christus nicht wirklich ein ‚Ketzer´?“ So fragt Guardini, und er antwortet: Ja, denn „in dieser Christus-Gestalt ist das Christliche von jenen Ebenen und Ordnungen losgelöst, auf welche es wesensmäßig bezogen ist" - es ist losgelöst von der Kirche12).“
  • [1952-319] [Italienisch] Michele Naretto: Personaggi-idee in Dostoievski, in: Filosofia, 3, 1952, 2 (April 1952), S. S. 611-627 - https://books.google.de/books?id=VP4rAQAAIAAJ; wohl auch eigenständig: 1952 (bei Google wohl irrtümlich 1950 angegeben), S. 1-17 - https://books.google.de/books?id=KOJ8AAAAIAAJ;
    • 1950, S. 16/1952, S. 624: „e il Guardini (1932) inquadra il messaggio dosotievskiano nel cristianesimo positivo. L'opera del Guardini, per lo Zander, è animata da una forza di convinzione «profondamente personale, che permette al suo autore di mostrare (poiché non si può dimostrare niente in questo ordine di idee) come egli ha potuto scoprire il volto di Cristo in quello del principe Miskin».“
  • [1952-320] [Italienisch] Carlo de Roberto: Il mondo religioso dello scrittore, nello studio critico di Romano Guardini, in: La fiera letteraria, 1952, 30. März, S. 5 (Rezension zu: Guardini, Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk) [Mercker 3615] und [Zucal, 1988, 492] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Zu: Raabe (1931)/Rezensionen zu: Über Wilhelm Raabes Stopfkuchen (1932)

  • [1952-321] Anna Krüger: Der humoristische Roman mit gegensätzlich verschränkter Bauform: Jean Paul, Wilhelm Raabe, Kurt Kluge, 1952 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=iy7ZAAAAMAAJ, zu Romano Guardini:
    • S. 140: „Auch Guardini fragt in seinem Buch - den Menschen im „Stopfkuchen" darin ähnlich —: „Aber darf ein immer dicker werdender Mensch, der sich von einer Sitzgelegenheit zur anderen schiebt, so (groß) sein? Ist das nicht lächerlich[47 Romano Guardini: Über Wilhelm Raabes „Stopfkuchen“, Würzburg 1938, S. 24]?" Stopfkuchen wird von allen lächerlich genommen. Darüber urteilt Guardini folgendermaßen: „Er verfällt also dem Schlimmsten, was es in Raabes Welt gibt: er wird lächerlich[48 Romano Guardini, a.a.O., S. 26.]". Ich konnte aber in meiner Untersuchung nachweisen, daß es geradezu zum Wesen des humoristischen Helden gehört, in das Licht der Lächerlichkeit zu geraten. In dieser Beleuchtung wird erst der höchste Grad der Verkennung durch die Welt offenbar, und außerdem verleiht sie dem Sieg des Helden über die Endlichkeit das notwendige humoristische Gepräge.“
    • S. 142: „Aber alle Eigenschaften Stopfkuchens werden durch seine heitere Gelassenheit überstrahlt, sie ist die stärkste formende Kraft im Gefüge seines Wesens, wirkt daher auf den Zusammenklang aller Anlagen ein und verleiht dem Manne Stopfkuchen eine unwiderstehliche Macht der Überwindung. Es hat seinen tiefen Sinn, wenn Guardini bei der Charakteristik Stopfkuchens vergleichend auf chinesische Regengötter und den indischen Nautschtanz hinweist. Stopfkuchens schöpferische Geduld ist keine typisch abendländische Tugend, und man darf wohl sagen, daß es dem durchschnittlichen Deutschen heute sogar schwer fällt, in ihr überhaupt eine Tugend zu erkennen.“


Bearbeiten

Zu: Pascal (1932)/Rezensionen zu: Christliches Bewußtsein (1935)

  • [1952-322] [Französisch] Louis Cognet: Rezension zu: Guardini, Christliches Bewußtsein, franz., in: La Vie spirituelle, 86, 1952, S. 107 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=wRXmpUk5YpkC
  • [1952-323] Theoderich Kampmann: Rezension zu: Guardini, Christliches Bewußtsein, 2. Aufl., in: Theologie und Glaube, Paderborn, 42, 1952, 1, S. 79 [Mercker 2872] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=u4-q8zorImoC
  • [1952-324] [Französisch] Charles Moeller u.a.: Au Seuil du Christianisme. Platon , St. Augustin , Pascal , Newman , Blondel , Paris 1952, zu Romano Guardini S. 41 und 67 („Cet essai qui parut en français après notre causerie est l'un des travaux les plus originaux et les plus profonds qui aient paru sur Pascal.“)[neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=34ZTAAAAYAAJ
  • [1952-325] Josef Ternus: Rezension zu: Guardini, Christliches Bewußtsein, in: Scholastik, Freiburg, 27, 1952, 1, S. 128-129 [Mercker 2881] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-326] Wilhelm Vernekohl: Rezension zu: Guardini, Christliches Bewußtsein, in: Westfälische Nachrichten, Münster, 1952, 276, 29. November [Mercker 2882] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-327] „Von der Wahrhaftigkeit des Wortes“ (Rezension zu: Guardini, Christliches Bewußtsein), in: Die Barke, Frankfurt am Main, 1952, Heft 4, S. 13 [Gerner 317] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-328] Rezension zu: Guardini, Christliches Bewußtsein, in: Scrinium, Freiburg in der Schweiz (Fribourg), 3, 1952, S. 180 [Gerner 318] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-329] Heinrich Getzeny: Rezension zu: Guardini, Christliches Bewußtsein, in: Literarischer Ratgeber, München/Würzburg/Heidelberg, 38, 1952, S. 94 [Gerner 317] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Zu: Hölderlin (1935)

  • [1952-330] Meta Corssen: Rezension zu: Wilhelm Michel, Das Leben Friedrich Hölderlins, in: Bücherei und Bildung/Buch und Bibliothek, 4, 1952, 5/6, S. 608 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=BNFcj1CRdcsC oder https://books.google.de/books?id=pVYuAQAAIAAJ:
    • S. 608: „Das Hauptgewicht liegt dabei auf der Herausarbeitung des philosophisch-religiösen Weltbildes Hölderlins, das der Verfasser geistesgeschichtlich in seinem Hinausgehen über den Idealismus einordnet und dessen Entwicklung er in engem Zusammenhang mit dem Leben zeichnet, indem er es in seiner Grundtendenz aus dem, was er Hölderlins Lebensmangel nennt, ableitet: die fehlende Fülle des Menschlichen, die versagende Kraft der Daseinsbewältigung bedingt das Angewiesensein auf die Sphäre der Götter. Für die Charakterisierung des Hölderlinschen Weltbildes ist die Auffassung bestimmend, mit der Michel schon in der 1922 erschienenen Studie „Hölderlins abendländische Wendung“ eine eigene Stellung in der Hölderlinforschung einnahm. Gegenüber der damals herrschenden Deutung der George-Schule, die in Hölderlin den Verkünder und Vorläufer einer neu-antiken, auf die Einheit von Geist und Leib, von Gott und Natur gegründeten Religion sieht eine Deutung, der, wenngleich mit anderer Wertung, auch Guardini in seinem sehr schönen, tief in die Religiosität Hölderlins eindringenden Buch »Hölderlin, Weltbild und Frömmigkeit« folgt -, wird hier die Offenheit seines Denkens und Fühlens für die gesamte Wirklichkeit hervorgehoben und die Erweiterung seines Weltbildes über die Sicht des wiedererstehenden Griechentums hinaus, seine Wendung zum Abendländischen, Deutschen und Christlichen einleuchtend gemacht - in der jedoch, wie der Verfasser einsichtig betont, »in allen Verlusten nichts verloren geht«. So bedeutet die Wendung zum Abendländisch-Christlichen kein Aufgeben der griechischen Götter, und der Verfasser läßt im Gegensatz zu manchen neueren Deutungen, die, unter Nichtbeachtung oder Vergewaltigung der dichterischen und philosophischen Aussagen Hölderlins in ihrer Gesamtheit, ihn schlechthin zu einem christlichen Dichter machen wollen – stets die Grenze sichtbar werden, die Hölderlin vom Christentum trennt. Aber er sieht im Gegensatz zu Guardini – nicht eine Stufe des Abfalls, sondern eine Stufe der Wiederbegegnung.“
  • [1952-331] Clemens Hesselhaus: Hölderlins idea vitae, in: Hölderlin-Jahrbuch, Tübingen, 6, 1952, S. 17-50, zu Romano Guardini S. 19 [Gerner 173] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=OD9cAAAAMAAJ
  • [1952-332] Helmut Läubin: Hölderlin und das Christentum, in: Symposion: Jahrbuch für Philosophie, 3, 1952, S. 237-402 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=-9QBAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 279: „Innerhalb der Hölderlin-Forschung hat insbesondere R. Guardini (in „Hölderlin“, Leipzig 1939) dargetan, daß im Übergang zur Schizophrenie ein längst versunkenes Weltbild, das mythische, bei Hölderlin heraufkomme und Gestalt gewinne. Dem Krankheitsprozeß ist es also zu verdanken, daß wir in neuerer Zeit nicht nur Lehren über das Mythische und, wie etwa bei Schelling, vertieftes Verständnis des Mythischen, sondern in Hölderlin, zumal dem der Spätperiode, einen schicksalhaften Mythiker, sozusagen ein mythisches Objekt haben.“
    • S. 376 f.: [1 Unübertrefflich ist das Wesen des Mythischen gekennzeichnet durch R. Guardini („Hölderlin. Weltbild und Frömmigkeit“, 1939); etwa in der folgenden beispielhaften Stelle: „Wenn der frühe Mensch es mit dem Strom zu tun bekam, dann sah er zunächst das wirkliche Wasser: Quelle, Lauf, Zufluß und Ausmündung in die See. Dieses Ganze aber war mehr, als wir unter dem geographischen Begriff verstehen; es war ein Wesen. Damit ist kein „Anthropomorphismus“ gemeint, der aus Mangel an wissenschaftlicher Erkenntnis hervorginge und saubere Begriffe ersetzte; auch keine Personifikation eines an sich abstrakten Gegenstandes durch ein noch phantasiemäßiges Denken, sondern, was sich hier vollzog, war echte Anschauung. Sie meinte Das, was da strömte, im Winter erstarrte und im Frühling wieder in Bewegung kam, über die Ufer trat und gefährlich werden konnte, aber auch Fahrt und Fischfang gewährte. Eben das war ein Wesen; eine geheimnisvolle schreckende und zugleich lockende Wirklichkeit; ein Jemand, der einen Willen hatte. Diesem Jemand konnte man plötzlich begegnen, in der Gestalt des Stieres etwa, oder eines Mannes, oder Weibes. Diese Gestalten waren keine „Allegorie“ des Stromes, auch nicht seine `Seele´, sondern der Strom selbst: religiös geheimnishafte und zugleich empirische Wirklichkeit. Der wirkliche Strom hatte diese Gestalt und jene – und vielleicht noch andere. Aus dieser Anschauung entsprangen zuerst Mythos und Kult. Von da aus lief das Erlebnis, sich verdeckend, verdünnend, verändernd, durch Sagen und Märchen weiter, um aber in ihnen noch heute vom Empfänglichen durchgefühlt zu werden." - Hölderlin habe vom Strom (und den andern elementischen Naturgebilden und -vorgängen) noch die alte numinose Erfahrung. Damit stimmt ganz überein, daß er, wie wir fanden, nach Hegels und Schellings religionsphilosophischen Bestimmungen den Zeiten der Naturreligion, des „mythologischen Prozesses" zuzuordnen ist. Wesentlich für die religiöse Wertigkeit von Hölderlins mythischen Mächten und Göttern ist, daß sie real, als wirkliche Wesen genommen werden in dem Sinn, wie es Guardini umschreibt. Hierzu gehört auch, daß man das Fernsein der Götter, von dem Hölderlins Dichtung spricht (z. B. in der 7. Srophe von „Brot und Wein“) ganz ernst nimmt, d. h. als Geferntsein in eine „Sphäre der Entrückung“. H. O. Burger in seinem Literaturbericht (Deutsche Vierteljahresschrift 1940) nennt dies kritisch eine „massiv-realistische Vorstellung" Guardinis. „Massiv" wäre die Vorstellung aber doch nur, wenn der „Raum der Entrückung" als physikalischer Dingraum verstanden wäre; so aber dürfte es von Guardini (der a. a. O. allerdings nicht auf eine Metaphysik des Raumes eingeht) nicht gemeint sein, sondern als Wesenssphäre der Numina, die unserem empirischen Erfassen gemeinhin entzogen und entrückt ist.“
  • [1952-333] Alfred Romain: Ganymed, in: Hölderlin-Jahrbuch, Tübingen, 6, 1952, S. 51-84, zu Romano Guardini S. 62 und 64 [Gerner 176] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=OD9cAAAAMAAJ
  • [1952-334] Robert Thomas Stoll: Hölderlins Christushymnen: Grundlagen und Deutung, 1952 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=T88RAAAAMAAJ; zu Romano Gurdini
    • S. 144 mit Anmerkung S. 268: „Der Abend ist die Zeit am Ende einer Entwicklung, wenn der Ausgleich und die Vollendung, die Erfüllung des Erwarteten eintritt. Abend weiter sich aus zur Vorstellung vom „Abend der Zeit“*[144 Abend der Zeit: Guardini, dessen Hölderlinbuch mit seinen Einzelinterpretationen noch nicht genügend – in seiner Eigenart – geschätzt wird, mißversteht dieses Bild, wenn er schreibt, S. 510, Christi „Sendung war, den Abend des großen ersten Weltentages anzuzeigen und auf Späteres zu trösten … Christus wird der ,Abend der Zeit' zugesprochen. Nicht die ,Fülle der Zeit', wie das Neue Testament tut (Mk. 1, 15), sondern die Stundes des Absinkens“. Das ist deshalb unrichtig, weil der `Abend der Zeit´ das Ende der Nacht ist, die Christus eingeleitet hat, und weil mit dem Abend der Zeit dieses `Spätere´ beginnt: die Zeitenfülle mit der durch Christus vollzogenen Versöhnung und Vereinigung aller.“]
    • S. 175 f.: "Dieser Glaube prägt Hölderlins ganzes Werk und Leben; Hyperion verlangt nach der «ewigeinigen Welt», und Empedokles drängt darnach, ins allumfassende Göttliche einzugehen. Der Ruf nach Versöhnung aller Gegensätze, der in der Spätzeit so laut ertönt, steigt aus der Tiefe dieser Vorstellung, die für ihn noch immer gilt, auch wenn er inzwischen erkannt hat, daß das Göttliche nicht im Menschen selbst liegt, wie es der „Hyperion“ aussprach, sondern einer Sphäre angehört, „die höher ist als die des Menschen“ und sich „treppenweise“ stuft. Aber nach jedem Scheitern und Rückfall der Vereinzelung verlangt es Hölderlin neu und noch brennender als vorher nach der Bestätigung seines Glaubens an die Ganzheit der Welt. Gerade er als Dichter hat in seinem Gesang alles, was er je lebendig erfährt, gültig einzuordnen, indem er jedes Einzelne an seinem ihm zukommenden Platz innerhalb des Ganzen nennt. Die wahre Einheit ist aber nicht Gleichheit, sondern sie enthält eine solche Fülle der Möglichkeiten, daß sie der Dichter gar nicht alle fassen kann. Hölderlin hat es selbst erlebt, als er die Götter in ihrem richtigen Verhältnis zueinander nennen wollte, daß «ein Großer nicht zusammenzutaugen scheint» zu andern Großen. Zwar „scheint“ es nur, denn der Dichter weiß, daß sie im tiefsten Grunde in der Einheit alles Lebendigen verbunden sind. Aber sie stehen „als an einem Abgrund, einer neben dem andern“. Die Götter sind durch ihren jeweiligen Auftrag voneinander geschieden, und nun droht auch ihnen die Gefahr, daß die Unterscheidung der Sendung zur unüberbrückbaren Scheidung, zum „Abgrund“ wird. «Jene drei» aber, die Hölderlin «ein Kleeblatt» genannt hat, «taugen zusammen».85 „Jene drei sind aber/Das, daß sie unter der Sonne/Wie Jäger der Jagd sind, oder/Ein Ackermann, der atmend von der Arbeit/Sein Haupt entblößet, oder Bettler./Nicht so sind andere Helden.“ Die Deutung dieser Verse ist schwierig. Guardini nimmt an, daß je alle drei Jäger, Ackersmann und Bettler genannt werden. Obwohl die Frage nicht eindeutig zu entscheiden ist, möchte ich mich doch Böckmann anschließen, der jedem Gott eine Grundhaltung zuweist.“
    • S. 186 f. mit Anmerkung S. 272: „Und die Liebsten nahe wohnen, ermattend auf/Getrenntesten Bergen,/So gib unschuldig Wasser,/O Fittige gib uns, treuesten Sinns/Hinüberzugehn und wiederzukehren.“ Hölderlins- Zeit und Geschichtsvorstellung hat in diesem Bild von den Gipfeln unmittelbaren Ausdruck gewonnen. Obwohl es kein Vergleich mit irgendeiner tatsächlichen Landschaft ist, ja obwohl diese mythische Landschaft kein wirklich räumliches Dasein besitzt, ist sie doch von großer Anschaulichkeit. […] [187 Unschuldig Wasser: vgl. Guardini a. a. O. 524]“
    • S. 191 mit Anmerkung S. 272: „Aber die Patmos-Landschaft ist doch nicht mehr die griechische Landschaft des „Hyperion“. Hölderlin spricht, indem er über seine früheren Vorstellungen von Griechenland hinausgeht, nur noch von „Asia“, weil ihm jetzt immer mehr „das Feuer“ von Osten, wie er sich im Dezember 1801 Böhlendorf gegenüber geäußert hatte, für den griechischen Bereich wichtig geworden ist. Diese Landschaft um Sardes scheint ihm das Westliche und Östliche am reinsten zu verbinden. Mit der Zusammenfassung aller Elemente im Bild von „Asia“ ist auch eine Verdichtung der Bildvorstellung erreicht; die ionische Küstenlandschaft ist mythischer Landschaftsraum geworden. … [191 Böhlendorf: Brief vom 4. Dezember 1801, H V/ 314 ff. Goldhaltiger Pactol: vgl. «Der Neckar» H IV/59. Garten der Liebe: «Hyperion» H II/129. Seliges Griechenland: H IV/121. Nach Fertigstellung meines Manuskriptes erhielt ich noch die kleine Schrift von Romano Guardini: «Hölderlin und die Landschaft», Tübingen 1946. Sie ist aus einem Vortrag, den Guardini in der Stuttgarter Hölderlin-Gesellschaft gehalten hat, hervorgegangen und charakterisiert in kurzen Zügen einige Landschaftstypen in Hölderlins Dichtung. In feinfühliger Weise vermag sie verschiedene neue Einsichten zu geben, die nur noch in manchen Punkten erweitert werden könnten. Diese Patmosverse deuten wir zum Teil mit gleichen Worten.]“


Bearbeiten

Zu: Rilke (1941)/Rezensionen zu: Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (1941/1953)

  • [1952-335] [Italienisch] Rosario Assunto: L´arte e il principio estetico, in: Rassegna di filosofia, 3, 1952, S. 214-238 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=CctPxJyNSLkC; zu Romano Guardini:
    • S. 233: „Significativo è il richiamo che Heidegger fa al Rilke, dell´ottava Elegia Duinese, una die quelle sulle quali, con opposti intendimenti ma percorrendo una strada analoga, si era soffermato il commento di Romano Guardini: ... „Nur unsre Augen sind // wie umgekehrt und ganz um sie gestellt // als Fallen, rings um ihren freien Ausgang ... „. L'atto estetico, per Heidegger come per Guardini, è quello che rimedia a questo rovesciamento dei nostri occhi, che taglia i reticolati tesi tutt´intorno al libero sortire verso quello che si trova al di là, verso lo spazio puro; „in den die Blumen//unendlich aufgehn…“. Solo che ben diversa è in Heidegger e in Guardini la consistenza dell'aperto dove i fiori sbocciano senza fine: per l'uno, è il Dio della teologia cristiana, per l'altro è il nulla dell'essere.“
  • [1952-336] Von der Wahrhaftigkeit des Wortes (Rezension zu: Guardini, Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins), in: Die Barke, Frankfurt am Main, 1952, 4, S. 12-15, hier S. 12 [Gerner 377] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1952-337] Sister M. Thérèse: Rezension zu Holthusen, Rainer Maria Rilke: A Study of His Later Poetry, in: Renascence, 5, 1952, S. 164 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=6X-sy7mYR5IC; zu Romano Guardini:
    • S. 165: „It will be readily seen that Dr. Holthusen´s view coincides with that of Romano Guardini, who considers Rilke´s ideas as those of Nietzsche and Hölderlin before him, as epiphenomena which live from the elements against which they rise, since they are incapable of being understood from their own center.“


Bearbeiten

Zu: Über das Wesen des Kunstwerks (1947)

  • [1952-338] Wilhelm Weischedel: Die Tiefe im Antlitz der Welt. Entwurf einer Metaphysik der Kunst, 1952, zu Romano Guardini S. 20 (Zitat aus Guardini, Über das Wesen des Kunstwerks) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=EEbtswEACAAJ
    • Rezensionen:
      • [1952-339] Iring Fetscher: Rezension zu: Weischedel, Die Tiefe im Antlitz der Welt, in: Philosophischer Literaturanzeiger, 4, 1952, S. 245 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=yYRfxyix3XsC; zu Romano Guardini:
        • S. 246: „Im Anschauen des Kunstwerkes „gerät der Betrachter in eine eigentümliche Versunkenheit“ (S. 19), diese Versunkenheit aber deutet auf eine Tiefe im Werke selbst – oder, wie Romano Guardini sagt: „Hinter dem Kunstwerk öffnet es sich gleichsam.“ Aus dieser Tiefe, auf die das Werk hinweist, auf die es den versenkenden Betrachter hinlenkt, stammt aber letztlich „die Macht, den Betrachter zu verwandeln“ (S. 21).“
      • [1953-000a] Rezension zu: Weischedel, Die Tiefe im Antlitz der Welt, in: Theologische Literaturzeitung, 78, 1953, S. 297 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=jpc3AQAAIAAJ
        • S. 297: „Die alltäglichen Dinge „deuten in die Breite, indes das Kunstwerk in die Tiefe weist“ (S. 19). Hinter jedem Kunstwerk öffnet es sich gleichsam“ (Guardini; S. 20). Man sinkt da „in den eigenen Grund" hinab und „verstummt": „Tiefe rührt an Tiefe“ (S. 21). „Und doch muß das Denken die Anstrengung der Aufhellung auf sich nehmen“ (S. 22). Es geht, entgegen einer „rein ästhetisch orientierten Kunstwissenschaft“, um „das ins Werk gefügte Scheinen“ des Schönen (Heidegger; S. 20).“
      • [1953-000b] Hans Jürgen Baden: Kunst und Metaphysik (Rezension zu: Weischedel, Die Tiefe im Antlitz der Welt . Entwurf einer Metaphysik der Kunst), in: Zeitwende, 24, 1953, S. 68 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=cgAMAQAAIAAJ
        • S. 68: „Wenn der Mensch angesichts der Tiefe des Kunstwerkes versinkt, öffnet sich ihm zugleich die eigene Tiefe. „Tiefe rührt an Tiefe.“ Der Mensch betritt eine neue Dimension, der gegenüber die Wirklichkeit, in der er bislang sein Leben verbrachte, vordergründig und bedeutungslos erscheint. - Die gleiche Beobachtung machte auch Guardini, der in seiner Schrift über das Wesen des Kunstwerkes sagt: „Hinter jedem Kunstwerk öffnet es sich gleichsam." Diese Tiefe kann nie ausgelotet werden. Sie offenbart sich und verbirgt sich zugleich. Die Tiefe ist mit der Wahrheit und Wesentlichkeit des Kunstwerkes identisch. Von hier bleibt nur ein Schritt zu der Feststellung : das Kunstwerk verweist auf den Ursprung, und in der Tiefe, welche das Kunstwerk „offenbart“, ist der Ursprung gegenwärtig. Die Erkenntnis, daß Tiefe an Tiefe rührt, gilt gleicherweise für die Erfahrung von der Wesentlichkeit, vom Ursprung. Das heißt: das Erlebnis des Ursprungs im Kunstwerk entbindet im Beschauer das Wissen um den eigenen Ursprung, und die Begegnung mit der Wesentlichkeit des Kunst-Dinges (um mit Rilke zu reden) läßt den Menschen selbst wesentlich werden.“


Bearbeiten

Rezensionen zu: Lob des Buches (1952/54)

  • [1952-340] Rezension zu: Guardini, Lob des Buches, in: Neue Zürcher Zeitung, Zürich, 1952, 1804-2, 23. August [Mercker 3515] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten
Bearbeiten

Sammelbände

Rezensionen zu: In Spiegel und Gleichnis (1932)


Bearbeiten
Bearbeiten