Vorlage:1948 Sekundärbibliographie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
Zeile 1: Zeile 1:
''Aktueller Stand der Neuaufnahmen: 34''
Der Jahrgang 1948 kennt derzeit 165+1 Titel; von den 166 im Jahrgang aufgeführten Titeln finden sich:
* 23 Titel bereits in der Mercker-Bibliographie;
* 49 Titel zusätzlich in der Gerner-Bibliographie;
* 1 Titel zusätzlich in der Brüske-Bibliographie;
* 92+1 Titel wurden neu aufgenommen durch diese Bibliographie.
 
''Stand: 10.04.2024''


=== Biographie ===
=== Biographie ===

Aktuelle Version vom 10. April 2024, 17:00 Uhr

Der Jahrgang 1948 kennt derzeit 165+1 Titel; von den 166 im Jahrgang aufgeführten Titeln finden sich:

  • 23 Titel bereits in der Mercker-Bibliographie;
  • 49 Titel zusätzlich in der Gerner-Bibliographie;
  • 1 Titel zusätzlich in der Brüske-Bibliographie;
  • 92+1 Titel wurden neu aufgenommen durch diese Bibliographie.

Stand: 10.04.2024

Biographie

Lexika

  • [1948-001] Franz Hermann Mueller: (Reverend) Romano Guardini, in: Matthew Hoehn (Hrsg.): Catholic Authors. Contemporary biographical sketches 1930-1947, Newark 1948, S. 296-297 [Gerner 53, ohne Autorenkürzel] - [Lexikoneintrag] - https://books.google.de/books?id=-IJmAAAAMAAJ;
    • Text: "M. H. Reverend Romano Guardini 1885- When after the first World War the Church in Germany came "to life in the souls of men" (to use Guardini´s own words), Guardini was one of the foremost German leaders instrumental in that "religious process of incalculable importance." If there be hope for the Church in Germany after the second World War, it will be due, to a large extent, to the seed sown by the Catholic Youth Movement and the liturgical movement under the inspiring leaderhip of Guardini and others. Born in Verona, Italy, Februar 17, 1885, the son of a merchant, romano Guardini grew up in Mainz, Germany. He was ordained priest in 1910, and was admitted to the faculty of the School of Divinity of the University of Bonn, Germany, in 1920, on the basis of a thesis dealing with the idea of redemption according to St. Bonaventure. In 1923 he was appointed a professor of dogmatic theology at the University of Breslau and at the same time was given leave of absence to teach as a “Professor für katholische Weltanschauung” something like a visiting lecturer in Catholic philosophy) at the University of Berlin. This device was used by the German republic to provide Guardini with an appropriate teaching platform, which the University of Berlin, a relatively independent corporation like all German universities before 1933, would not have given to a Catholic priest. His first lectures were attacked by the ex-Jesuit Count Paul v . Hoensbroech and his appointment sharply criticized by anti-Catholic groups in the German capital. But soon Guardini's courses of instruction, in and outside the University of Berlin, were regarded as one of the most notable educational phenomena of Germany at that time. In 1945 he was given a chair of philosophy at the University of Tuebingen, Wuerttemberg. A. N. Raybould, Reverend Dr. Francis de Hovre, Irene Marinoff , and others , rightly stress that he unites the Classicism of the South with the problematic leanings and philosophical mind of the North, and that he has depth of thought with perfection of expression. A master of intuitive psychology, he was the leader of the German Catholic Youth Movement, a movement "born, not made", setting the “elan vital" of youth against the spuriousness of bourgeois civilization, making war on dead words and stereotyped concepts, insincere conventions and habits of life not in keeping with nature. Such books by Guardini as Neue Jugend und katholischer Geist (1920) (The New Youth and the Catholic Mind); Aus einem Jugendreich (1920), dealing with the new philosophy of life of the young generation after the first World War; Gottes Werkleute (many editions) (God's workmen); Vom Geist der Liturgie (1918); Vom Sinn der Kirche (1922) (The Church and the Catholic — The Spirit of the Liturgy) now available in English translation; Von heiligen Zeichen (Sacred Signs, tr. by G. H. Pollen, S.J., 1930); Ehe und Jungfräulichkeit (Matrimony and Virginity), etc., exercised a tremendous influence upon the younger postwar generation in Germany. This applies also to his numerous, yet exceedingly profound articles in Die Schildgenossen, a very fine periodical published by the "Quickborn", a prominent group within the Catholic Youth Movement, of which Guardini was the spiritual leader. Very significant Catholic intellectual events were also the "things," sessions, and retreats on Burg: Rothenfels, a medieval castle on the main river, by the “ Quickborn, "the heart of which were the talks given by Father Guardini, whom the Catholic youth regarded as an elder brother. Other books by Father Guardini are: Liturgische Bildung (1923) (Liturgical Education); Der Gegensatz, eine Philosophie des Lebendig-Konkreten (1925), outlining Guardini´s dialectical philosophy; Briefe über Selbstbildung (Letters on Self-education, 1921-24), (1930); Briefe vom Comer See (Letters from Lake Como) (1927); Auf dem Wege (1923); (Theses; two books dealing with different topics); "Das Gute, Das Gewissen und die Sammlung (1929-31) (The Good, Conscience, and Meditation - translated); Wille und Wahrheit (Spiritual Exercises) (1933); Der Kreuzweg vom lebendigen Gott (1930) (The Way of the Cross - translated); Essays on Pascal, Dostoievski, Kierkegaard, Dante. Im Spiegel und Gleichnis (In Pattern and Parable); Der Herr, Betrachtungen über das Leben und die Person Jesu Christi (1937) (The Lord, Meditations on the Life and Person of Jesus Christ); and Das Gebet des Herrn (1932) (The Lord´s Prayer). He has been residing near Biberach since his Berlin home wa destroyed in an air raid. During World War II, Professor Guardini completed several new books. They are: The Death of Socrates, an interpretation of Platonic Philosophy, and Beginning, an analysis of the Confessions of St. Augustine. Two additional volumes await publication. They are: Freedom, Grace, Destiny and The Year of Our Lord. F. M."
    • auch in: Matthew Hoehn (Hrsg.): Catholic Authors. Contemporary biographical sketches 1930-1952, Newark (2)1952, S. 296-297 [neu aufgenommen] - [Lexikoneintrag] - https://books.google.de/books?id=7yF5L1lbKVEC
      • S. 559 steht dort zum Autor: "Franz Hermann J. Mueller During his studies in Berlin he met and made friends with Father Heinrich Pesch, S.J., famous Catholic economist, and came in close contact with Romano Guardini, professor of theology, and renowned leader of the German liturgical and Catholic youth movements. They, as well as Professor F. W. Foerster and Professor W. Sombart, influenced Franz Mueller greatly. To Father Guardini he owes his first book, which dealt with the life and work of the great German social reformer, REverend Franz Hitze, Franz Hitze und sein Werk (Hamburg, 1928). It was Father Guardini who suggested to the publisher that Franz Mueller be asked to write the book which gained him recognition."
  • [1948-002] M. Ben(=Mario Bendiscioli???)/Al. Man: (Artikel) Romano Guardini, in: (Giovanna Gentile/Calgero Tumminelli)/Istituto della enciclopedia italiana(=Istitutio Giovanni Treccani) (Hrsg.): Enciclopedia italiana dei scienze, lettere ed arti. 1938-1948, Rom 1948 (1949???), S. 1098f. [historisch relevant]: berichtet irrtümlich davon, dass er in der Nähe von Biberach [über 30 km entfernt, HZ] lebte, seit seine Berliner Residenz durch einen Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs zerstört worden wäre [er ging nicht wegen der relativ geringen Schäden weg!, HZ] [Gerner 54, ohne Autorenangabe] - [Lexikoneintrag] - https://books.google.de/books?id=3AATAQAAMAAJ


Bearbeiten

Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen

  • [1948-003] [Spanisch] Heinrich Brackelmanns: Intelectuales europeos del siglo xx: Romano Guardini, in: Arbor. Revista general de investigación y cultura, Madrid, 10, 1948, 30, Jun 1, S. 263-268 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=gwfHIHZbgjkC;
  • [1948-004] Clemens Hauser: Um die Einheit des christlichen Daseins. Persönlichkeit und Werk Romano Guardinis, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, 28. [18?] November 1948 [Mercker 1900] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-005] [Französisch] Robert d´Harcourt, Les Allemands d'aujourd'hui, Paris 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=DuI9AAAAIAAJ; im Kapitel XIII S. 212-244, zu Romano Guardini besonders S. 230 f. und 240
    • Reaktionen:
      • [Französisch] René Roux: Rezension zu: d´Harcourt, Les Allemands d´aujourd´hui, in: Revue d'histoire diplomatique, 57-62???, 1945???, S. 245 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=RkPHmC4-CYAC; zu Romano Guardini:
        • S. 246: „Son chapitre XIII est sur ce point très évocateur et très émouvant, spécialment dans les pages consacrées à Reinhold Schneider, émule de Romano Guardini comme interprète de la pensée catholique anti-hitlérienne.“
    • Auszüge:
      • [1948-006] Robert d´Harcourt: Résistants d´Allemagne (Rezension zu: Haecker, Tag- und Nacht-Bücher), in: L´Aube, 1948 [neu aufgenommen] - [Rezension] - [noch nicht online]
        • Reaktionen:
          • [1948-007] Deutscher Widerstand, in: Europäische Rundschau, 1948, 19, S. 910 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=w97jAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
            • S. 910: „Robert d´Harcourt, Mitglied der Academie Francaise, veröffentlicht in der Pariser Zeitung „Aube" eine Besprechung über Theodor Haeckers „Tag und Nacht-Bücher", eine Besprechung, in der er auch auf den deutschen Widerstand gegen das Naziregime zu sprechen kommt. Es gibt wenig schwerere Irrtümer als den „Deutschland als ganzes zu verurteilen und sich vorzustellen, daß das deutsche Volk in seiner Gesamtheit fanatisiert und berauscht hinter seinem Führer stand. Die Atmosphäre, in der sich die Nürnberger Paraden abspielten, die Beifallsstürme, die den Wutexzessen Hitlers folgten und deren schauriges Echo durch die Rundfunkwellen bis in unsere kleinsten Dörfer getragen wurden, konnten natürlich den Glauben an eine Gesamtmitwirkung des Volkes entstehen lassen und stärken. Es ist nicht zu bestreiten, daß die Deutschen wie eine Hammelherde dem Gewaltregime folgten, und es soll nicht versucht werden, die feige Ohnmacht und die Herzens schwäche zu verschweigen, die manchen dazu verführten, sich einem Regime, das sie im Grund selbst verdammten, zu unter- werfen. Eines der traurigsten Kapitel der Jahre von 1933 bis 1945 bleibt ohne Zweifel das, welches von vielen deutschen Intellektuellen geschrieben wurde, jenen knechtischen Vollstreckern von Vorschriften, die eine Prostitution des Geistes waren. Aber es gab auch bewundernswürdige Ausnahmen. Persönlichkeiten wie Romano Guardini und Reinhold Schneider genügen, um die deutsche Intelligenz von einer Pauschalverurteilung zu retten." D'Harcourt schließt damit, daß er Theodor Haecker als einen der glorreichsten zeitgenössischen katholischen Schriftsteller Deutschlands bezeichnet. Er sei einer jener, die ihrem Lande Ehre machten.“
  • [1948-008] Max Josef Metzger: Gefangenschaftsbriefe, hrsg. von Matthias Laros, 1948, zu Romano Guardini S. 248 (Brief vom 12. November 1943: „Ich erlebe auch in der einsamen Zelle manche Freude. So las ich jetzt mit viel innerer Frucht: Guardini, Bekehrung des hl. Augustinus“) [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=fKIsAAAAIAAJ
  • [1948-009] [Englisch] Edward Quinn: German and Austrian Reviews, in: The Dublin Review, 221, 1948, S. 185 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=UWussSeb_mQC; zu Romano Guardini:
    • S. 187: „But even the architecture lost much of its Prussian character after 1918, when new immigrants were changing the general appearance of Berlin. German Catholicism in the persons notably of Carl Sonnenschein and Romano Guardini made an oustanding contribution to the transformation. `Perhaps one day the whole Weimar period will be seen in history in the same light as the years before Jena.´ Germans now know that the fate of all of them is bound up with the fate of this city. At the moment they have little to do but wait on the decisions of the Americans, Russians, French and English. This, too, may be a considerable gain: dependent on the world-powers, Berlin is perhaps preparing to be the first 'colony' of the truly united nations.“
  • [1948-010] [Englisch] Detlev W. Schumann: A Report on the present condition of Germanic Studies in Germany and Austria, in: Monatshefte, 40, 1948, 2 (Februar 1948), S. 58 f. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=-ft8AAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 58: „Tübingen. Correspondent: Professor Gerhard Fricke. The staff is described as fully adequate, city and university as unscathed. Tübingen occupies a leading position among German universities; Eduard Spranger and Romano Guardini are among its teachers“.
    • S. 59: „Berlin. Correspondent: Professor Hermann Kunisch. …. Professor Kunisch has completed a study of Stifter's Christian humanism for a forthcoming Festschrift in honor of Romano Guardini and is preparing a revised edition of his book on Rilke.“
Sommersemester 1948 in Tübingen
  • [1948-011] Akademisches Berufsamt (Hrsg.): Tübinger Hochschulführer, Sommer-Semester 1948, S. 76: Mitglieder des Lehrkörpers, Philosophische Fakultät. Ordentliche Professoren … Dr. Romano Guardini, Wilhelmstr. 107, F. 2705 (Philipp) (Religionsphilosophie und katholische Weltanschauung [Gerner 261] - [Monographie] - [noch nicht online]
Religiöse Bildungsarbeit in der katholischen Gemeinde Stuttgart
  • [1948-012] Ankündigung eines Vortrags von Romano Guardini im Rahmen des Vortragskreises „Aufgabe der Kirche in der Welt“ (neben Wilhelm Naumann und Prof. Hsiao), in: Frankfurter Hefte. Zeitschrift für Kultur und Politik, Frankfurt am Main, 3, 1948, S. 179 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=bEJPAAAAIAAJ
Zu: Friedrich-Hölderlin-Gesellschaft
Zu: Leibniz-Kolleg
  • [1948-015] Universität Tübingen. Reden bei der feierlichen Übergabe des Rektorates zu Beginn des Sommer-Semesters am 8. April 1948, Tübingen 1948, zu Romano Guardini S. 17-20: Collegium Leibnizianum [Gerner 261] - [Monographie] - [noch nicht online]
  • [1948-016] August Nitschke: Eine wissenschaftliche Familie. Neue Form studentischen Gemeinschaftslebens im Tübinger Leibnizianum, in: Deutsche Universitätszeitung, Bonn, 5, 1950, 5, S. 14f. [Gerner 261, allerdings ohne Autorennennung] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-017] Ein Collegium Leibnicianum. Zur Erneuerung des deutschen Erziehungs- und Bildungssystems, in: Schwäbische Zeitung, Leutkirch, 4, 1948, 11 (6. Februar 1948), S. 5 [Gerner 262] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-018] Collegium Leibnicianum in Tübingen, in: Beihefte zum Zentralblatt für Bibliothekswesen, 62, 1948, S. 106 f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=d9dfU2Piy7EC oder https://books.google.de/books?id=FCIwAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 106 f.: „Am 5. Februar 1948 eröffnete die Tübinger Universität unter dem Namen „Collegium Leibnicianum“ ein neuartiges Universitäts-Institut, dessen Aufgabe darin besteht, bei den Abiturienten der höheren Schulen die Lebens- und Bildungslücke zwischen der Reifeprüfung und dem Fachstudium zu überbrücken. Hierzu werden in der Art einer platonischen Akademie Lernende und Lehrende zusammengeführt. Nach Grundgedanken von Prof. Romano Guardini soll das Collegium nicht etwa die angehenden Studenten zwei Semester lang mit Einzelwissen vollpfropfen, sondern ihnen in Form eines Internates eine Vertiefung ihrer Lebens- und Bildungseinstellung nach der geistigen, charakterlichen und allgemein-menschlichen Seite sichern. Im Mittelpunkt der Arbeit soll das Lehrgespräch stehen. Hinführung zum Geist und Erziehung zum selbständigen Denken sind das Ziel der Einrichtung. Den Lehrkörper werden Professoren und Dozenten aller Fakultäten sowie ausgewählte Lehrer der höheren Lehranstalten bilden.“
Berufung nach München
  • [1948-019] Meldung, in: Der Überblick. Nachrichten-Dienst aus der christlichen Welt, München, 3, 1948, 2 (7. Januar 1948), S. 9: „Prof. Guardini wird vom nächsten Sommersemester an seine Hauptlehrtätigkeit an die Münchener Universität verlegen, will in Tübingen weiterhin regelmäßig Gastvorlesungen halten. [Gerner 261] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-020] Guardini, in: Freiburger Katholisches Kirchenblatt, Freiburg im Breisgau, 1948, Nr. 5 (1. Februar 1958), S. 19 (Kommentar zur Berufung Guardinis nach München) [Gerner 261] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-021] Professor Guardini kommt nach München, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 41, 1948, 1/2 (11. Januar 1948), S. 7 [Gerner 261] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-022] Personalnachrichten, in: Forschungen und Fortschritte, 24, 1948, 5/6 (März 1948), S. 72 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ymrl5MbVPv8C; zu Romano Guardini:
    • S. 72: „Guardini, Romano, Dr., ordentlicher Professor an der Universität Tübingen, zum ordentlichen Professor für Religionsphilosophie und Katholische Weltanschauung an der Universität München.“
St. Ludwig/St. Ursula
  • [1948-023] Ankündigung der Katholischen Hochschulgemeinde: Sonntags in St. Ludwig 11.45 Uhr Messe mit Ansprache von Prof. Guardini. Dienstags in St. Ursula 19.15 Uhr Vortragsreihe über Glaubenslehre, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 41, 1948, 48 (28. November 1948), S. 347 [Gerner 262] - [Artikel] - [noch nicht online]
Gastvorlesung über die "Gestalt Augustins"
  • [1948-024] Karl Ude: Erste Begegnung mit Guardini, in: Süddeutsche Zeitung, 4, 1948, 45 (5. Juni 1948) (Bericht über eine über drei Abende ausgedehnte Gastvorlesung über die „Gestalt Augustins“; Verweis auf volle Lehrtätigkeit ab Wintersemester) [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur

Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung

  • [1948-022] Willibald Arnold: Zur katechetischen Erklärung der heiligen Messe, in: Katechetische Blätter, München, 73, 1948, 2, S. 61f., zu Romano Guardini S. 61 [Gerner 100] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-023] [Lateinisch] [Kurzbiographie], in: Annibale Bugnini (Hrsg.) Miscellanea in honorem L. Cuniberti, Rom 1948/49, S. IX-XIV, zu Romano Guardini S. IX-XIV, zu Romano Guardini S. X. [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-024] Thomas Ohm: Die Gebetsgebärden der Völker und das Christentum, 1948, zu Romano Guardini S. 74, 86, 183, 303 und 417f. [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=bAoVAAAAIAAJ
  • [1948-025] [Niederländisch] Gabriël Smit: Het misterie van het licht in de paasnacht, in: Nieuwe eeuw. Helmond, 1948, 27. März [Mercker 2031] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-026] [Französisch] A. Thiry: L´Encyclique „Mediator Dei“ sur la liturgie, in: Nouvelle revue théologique, 70, 1948, S. 113-136 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=qR0UAAAAIAAJ; zu Romano Guardini S. 117 f.

Zu: Christliche Kunst und Architektur

  • [1948-027] Hermann Baur: Zu Richard Seewalds „Heiliger Zwecklosigkeit“, in: Schweizerische Rundschau, 47, 1948, S. 908 f. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=NvEIAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 909: „Niemand bestreitet die Bedeutung der Malerei (übrigens auch der Plastik) im Kirchenraum, und Seewalds Worte sind da zum großen Teil ins Leere gesprochen. Die Einordnung dieser Künste in die architektonisch-räumliche Konzeption ist eine der Sorgen, die uns Architekten heute besonders beschäftigen. Man lese auch darüber etwa im Jahrbuch Ars Sacra 1945 nach. Aber alles das will wachsen; es gibt kein Rezept für Allerweltslösungen, sondern nur ein unbeirrbares Schreiten auf dem Wege des Wahren, Echten und Notwendigen, in Verantwortung und Zucht. Nur scheinbar ist dieser Weg ein unkünstlerischer. «Wer die Schönheit um ihrer selbst willen sucht, dem entgleitet sie, und er zerstört sich Leben und Werk, weil er gegen die Grundordnung der Werte gesündigt hat“ sagt Guardini. Das Bild von den ligurischen Fischern, das Seewald an den Eingang seines Aufsatzes stellt, (schön, wie er dieses schildert) ist wohl gerade deshalb so schön, weil jenes Tun einen wirklichen Zweck erfüllt, auch wenn dieser dem «Nichteingeweihten» verborgen bleibt. Hätten jene Fischer «in heiliger Zwecklosigkeit» den Sand gestampft und ihre Netze gezogen, es wäre ein bloßes Theater gewesen. Der schweizerischen Erneuerungsbewegung kirchlicher Kunst, deren ernsthaftes Streben gerade in jüngster Zeit von maßgebenden ausländischen Stellen mit ehrenvollen Worten anerkannt worden ist, könnte nichts Schlimmeres passieren als der Rückfall in die bloße hohle Geste des Sakral-wirken-wollens. Die deutschen Kirchenbauten der Zwanzigerjahre müssen uns da Mahnung und Warnung sein.“
  • [1948-028] Heinrich Lützeler: Größe und Grenze christlicher Kunst, in: Beiträge zur christlichen Philosophie, 1948, 4, S. 35-59 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=VToWAQAAIAAJ; auch in: Theodor Steinbüchel +/Theodor Müncker (Hrsg.): Aus Theologie und Philosophie. Festschrift für Fritz Tillmann zu seinem 75. Geburtstag (1. November 1949), 1950, S. 327-350 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=lrAxAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • 1948, S. 53 f./1950, S. 344: „In diesem Sinne wünscht er eine herbe Armut der Formen, von der aus Guardini in freundschaftlicher Nähe die Aachener Fronleichnamskirche von Rudolf Schwarz auslegt. Armut - sagt Guardini (15 Romano Guardini in Die Schildgenossen, 1931, 267) - ist ein Kennzeichen unserer Zeit, und es kann darin die Möglichkeit einer hohen Lebensführung liegen. Aber die Armut hat neben ihrem zeitgeschichtlichen auch einen religiös-ontologischen Sinn: in ihr vollzieht sich der Akt des Verstummens vor der kündenden Gottheit, und so meint Guardini (sicher in Überschätzung der Aachener Kirche): „Aus der Still dieser weiten Wände kann eine Ahnung der Gegenwart Gottes hervorblühen."

Bearbeiten

Rezensionen zu: Von Heiligen Zeichen (1922/25)

  • [1948-029] Rezension zu: Guardini, Von heiligen Zeichen, in: Begegnung, Koblenz, 3, 1948, 3, S. 143 [Gerner 398] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=L-QPAAAAIAAJ
  • [1948-030] Rezension zu: Guardini, Von heiligen Zeichen, in: Neubau, München, 2, 1947/48, 12 (März 1948), S. 545 [Gerner 399] - [Rezension] - [noch nicht online]

Bearbeiten

Rezensionen zu: Besinnung vor der Feier der heiligen Messe (1939)

  • [1948-031] Josef Andreas Jungmann: Missarum sollemnia. Eine genetische Erklärung der römischen Messe, Bd. 1, Wien 1948, S. 28-29; S. 228 (Bezugnahme auf Guardinis Besinnung vor der Feier der heiligen Messe) [Mercker 2105] - [Monographie] - [noch nicht online]

Bearbeiten

Rezensionen zu: Vorschule des Betens (1943)

  • [1948-032] [Französisch] Louis Monden: Rezension zu: Guardini, Vorschule des Betens, in. Cahiers du monde nouveau, 4, 1948, S. 442 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=KFMoAQAAMAAJ:
    • S. 442: „Après son beau commentaire sur le Pater (Das Gebet des Herrn) et ses fort belles considérations sur le Rosaire et le Chemin de croix, Romano Guardini - que la traduction de «Der Herr» vient de révéler définitive- ment au public de langue francaise comme un des meilleurs auteurs spirituels de notre époque – nous offre à présent un traitè de la prière. Le livre se présente avec des prétentions fort modestes, que la réalisation dépasse d´ailleurs largement. Il ne veut pas nous enseigner, dit-il, l´art de la prière, en se mettant à l´école du Christ ou des saints ou de la liturgie; il n'entend donner qu'une première initiation, une simple propédeutique à cet art suprême. Il commence par définir la prière en la situant comme moment dans l'existence humaine. Rentrant de son habituelle absence à soi-même et de sa dispersion dans les mille occupations de la vie quotidienne, l'homme accède à une présence totale à soi, et, dans ce recueillement, sa foi lui découvre simultanément le besoin religieux de son être profond, la présence de Celui qui seul peut combler ce besoin, et l'infinie distance en même temps que l'intimité d'amour qui se manifeste et s'accentue dans cette rencontre. Ce sont les conditions, les modalités chrétiennes, les aspects variés de ce dialogue que Guardini va rechercher et analyser ensuite. Dans cet exposé, une doctrine très classique, restant dans la ligne de la plus pure tradition spirituelle, s'allie au souci constant de situer cette doctrine dans l'existence concrète de l'homme d'aujourd'hui et de montrer son jaillissement à partir de la source même de la personnalité. Beau livre, où une pensée profonde et une grande richesse doctrinale s'expriment dans un style d'une limpidité parfaite et d'une sobre beauté.“
  • [1948-033] [Italienisch] A. G.: Rezension zu: Guardini, Introduzione alla preghiera, in: Vita e pensiero, 31, 1948, S. 653 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=4DURAAAAIAAJ
    • S. 653: „I libri del Guardini esercitano una speciale azione sui giovani del nostro tempo; egli dice cose antiche e note in forma nuova; e poiché i giovani hanno a noia i libri che ripetono le consuete formule nelle quali sono presentati i concetti tradizionali, cosi i libri di Don Guardini hanno il vantaggio di essere letti dai giovani con frutto. Io ho visto, molti anni or sono, numerosi studenti seguire i suoi corsi con vivo interesse. Nulla di nuovo diceva ai giovani; essi si sentivano ripetere in forma nuova ciò che avevano appreso dalla bocca di altri sacerdoti. La novità della formulazione aveva però virtù di risvegliare l'interesse e di provocare utili discussioni. Per questo è bene che i libri di D. Guardini siano tradotti e diffusi in Italia.“
  • [1948-034] Friedrich Wulf: Vom Wesen und der Einübung des Gebetes. Ein Beitrag zur Frömmigkeit unserer Zeit, in: Geist und Leben, Würzburg, 21, 1948, 3, S. 231-236, hier S. 232 (Rezension zu: Guardini, Vorschule des Betens) [Mercker 3819] - [Rezension] - https://www.geist-und-leben.de/component/docman/doc_download/877-21-1948-3-231-236-wulf-0.html

Bearbeiten

Zu: Der Tag des Herrn in der Heilsgeschichte (1948)

  • [1948-035] Ankündigung der Religiösen Bildungsarbeit der Katholischen Gemeinde Stuttgart für die zweite Winterhälfte. Vorträge u.a. von Prof. Guardini über: „Der Tag des Herrn in der Heilsgeschichte“, in: Katholisches Sonntagsblatt, Stuttgart, 96, 1948, 5 (1. Februar 1948), S. 23 [Gerner 262] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-036] [Niederländisch] G. W.: De wijsgeerige grondslag van den dag des Heeren, in: Nieuw Vlaams tijdschrift, 2, 1948, S. 889 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=qHIkAQAAIAAJ oderhttps://www.dbnl.org/tekst/_nie010194701_01/_nie010194701_01_0073.php; zu Romano Guardini:
    • S. 889: "De wijsgeerige grondslag van den dag des Heeren. Prof. Dr. Romano Guardini, die een groot filosoof zou zijn, heeft volgens "De Standaard" op het Liturgisch Congres van Lyon de diepe grondslagen van den dag des Heeren, den Zondag, wijsgeerig onderzocht. Hij maakte onderscheid tusschen een biologisch en een cultuurrhythme. Tot het biologisch rhythme behooren de dag, de maand en het jaar, tot het cultuurrhythme de week.. Ik dacht dat de dag en het jaar door de natuur duidelijk worden aangegeven, zonder natuurlijk te vermoeden dat dit biologisch gebeurde, maar dat de natuur ook maanden aangeeft, had ik nog nooit bemerkt en ik slacht daarin de natuurvolkeren, die het biologisch rhythme zoo goed observeeren en het ook nog altijd niet weten. Het cultuurrhythme, de week, zeide de groote filosoof letterlijk, is de vrouwelijke periodiciteit in het biologisch rhythme en dus onontbeerlijk voor lichaamsgezondheid, geestesvruchtbaarheid en menselijk evenwicht. Als ik zoo vrij mag zijn in Fransch Vlaamsch te zeggen hoe ik dat versta, is de Zondag om zoo te zeggen onze menstruatie, maar dan natuurlijk onbloedig, cultureel enfin, alhoewel ik op een Zondag eens geweldig uit mijn neus gebloed heb en dit een ferme griep zeer snel heeft doen keeren. Nu is het algemeen bekend dat dit vrouwelijk verschijnsel op tijd moet komen. Te vroeg of te laat, beide zijn nadeelig. Dit wist de wetenschap reeds, maar wat zij tot dusver nog niet wist is dat vervroeging of verlating op mannelijkheid wijst. Immers, Prof. Dr. Romano Guardini, hijzelvers, heeft op genoemd Liturgisch Congres onthuld, dat weken van 5 en 10 dagen gevolgen zijn van het modern masculinisme dat de physiologische en organische levenswetten miskent. Hoe gemeen van dat masculinisme. Als rusten den zevenden dag onontbeerlijk is, kan het immers nooit anders dan kwaad doen den vijfden dag en zeker den tienden. Nu het masculinisme heeft tot nog toe nooit veel goeds tot stand gebracht, maar als het van nu af elken Zondag trouw blijft menstrueeren door den dag des Heeren liturgisch te vieren geef ik toch de hoop niet op."


Bearbeiten

Jugendbewegung

Zu: Quickborn/Burg Rothenfels

  • [1948-037] Josefa Fischer: Burg Rothenfels am Main, in: Der Fährmann, Freiburg im Breisgau, 3, 1948, 2 (Februar), S. 3-4, zu Romano Guardini S. 3 [Gerner 161] - [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)

  • [1948-038] [Niederländisch] Frederik Jacobus Johannes Buytendijk: Algemene theorie der menselijke houding en beweging: als verbinding en tegenstelling van de physiologische en de psychologische beschouwing, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Bs4vAQAAMAAJ; 1971 - https://books.google.de/books?id=ZcUwAQAAMAAJ; zu Romano Guardini im Abschnitt: De problematiek van houding en locomotie:
    • [Niederländisch] 1948, S. 206/1971, S. 214: „De ideale gang wordt dan een voortschrijden, waarvan het wezen ons door de volgende aan Guardini [1) Romano Guardini: Von heiligen Zeichen, Gründweald Verl., Mainz 1928, p. 21] ontleende typering voortreffelijk bewust gemaakt wordt. "Wie viele können schreiten? Es ist kein Eilen und Laufen, sondern ruhige Bewegung. Kein Schleichen, sondern starkes Voran. Der Schreitende geht federndes Fusses, er schleppt sich nicht. Frei aufgerichtet, nicht gebückt. Nicht unsicher, sondern in festem Gleichmass. Eine edle Sache ist's um rechtes Schreiten. Frei und doch voll guter Zucht. Leicht und stark. Aufrecht und tragfähig, geruhig und voll vorandrängender Kraft. Und danach, ob's das Schreiten des Mannes oder des Weibes, kommt in diese Kraft ein wehrhafter oder ein anmutiger Zug; trägt's äussere Last, oder aber eine innere Welt klarer Ruhe. Ist das Schreiten nicht ein Ausdruck menschlichen Wesensadels? Die aufrechte Gestalt ihrer selbst Herrin, sich selber tragend, ruhig und sicher, die bleibt des Menschen alleiniges Vorrecht. Aufrecht Schreiten heisst Mensch sein."“
    • [Niederländisch] 1948, S. 208/1971, S. 216: „Hierdoor wordt tevens een strekking van de wervelkolom verkregen (vermindering van de lendenlordose), waardoor de uitdrukking van het „sich selber tragend, ruhig und sicher“ geprononceerd woordt. Ook het derde door Guardini genoemde dominerende kenmerk, de „vorandrängende Kraft“, wordt door de evenwijdige voetstand versterkt, zoals wij aan de klassieke beelden van schrijdende figuren kunnen zien.“
    • Übersetzungen:
  • [1948-039] Friedrich Copei: Gedanken eines Volkserziehers. Eingeleitet von Eduard Spranger und Hans Sprenger, Detmold/Hiddesen 1948, zu Romano Guardini S. 9 [Gerner 129] - [Monographie] - [noch nicht online]
  • [1948-040] Wilhelm Heinen/Joseph Höffner (Hrsg.): Menschenkunde im Dienste der Seelsorge und Erziehung. Herrn Dr. theol. Theodor Müncker zur Vollendung des 60. Lebensjahres, Trier 1948 [Sammelband]:
    • [1948-041] Theodor Steinbüchel: Der Mensch in der Verantwortung, S. 20-37, zu Romano Guardini S. 36 [Gerner 113, ohne eigenständige Titel- und Autorenangabe] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1948-042] Josef Goldbrunner: Vertrauenskrisis im Beichtstuhl, S. 61-70, zu Romano Guardini S. 66 [Gerner 113, ohne eigenständige Titel- und Autorenangabe] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1948-043] Wilhelm Heinen: Die Bedeutung der Charakterkunde für Sittenlehre und Seelsorge, S. 71-87, zu Romano Guardini S. 71 [Gerner 113, ohne eigenständige Titel- und Autorenangabe] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1948-044] Bernhard Niessen: Das Gewissen und die Bildung des Gewissens als Wesensaufgabe heutiger Jugendseelsorge, S. 88-101, zu Romano Guardini S. 98 [Gerner 113, ohne eigenständige Titel- und Autorenangabe] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1948-045] Hans Wollasch: Die existentielle Grundlage des Familienlebens und der Familienerziehung, S. 142-164, zu Romano Guardini S. 149 [Gerner 113, ohne eigenständige Titel- und Autorenangabe] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1948-046] Richard Hauser: Akademikerseelsorge nach dem Kriege, S. 181-194 zu Romano Guardini S. 182 [Gerner 113, ohne eigenständige Titel- und Autorenangabe] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-047] Helene Helming: Gewissensbildung, Herzensregierung und Beichte, in: Katechetische Blätter, München, 73, 1948, 4, S. 107-111 [Gerner 113] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-048] Otto Hilker: Das Gewissen, in: Saat und Sämann, Salzkotten, 2, 1948, 8, S. 119-122, zu Romano Guardini S. 119 [Gerner 114] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-049] Albert Jung: Förderung der Anpassungsfähigkeit als eine der Aufgaben der Medizin, in: Ärztliche Monatshefte für berufliche Fortbildung, 4, 1948, 4, S. 347-376 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=9yEgAQAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 372 f.: „Aber er [der Mensch] darf weder das Ich, noch das Über-Ich mit dem Selbst identifizieren. Beide müssen Bestandteile sein, die um das freie Zentrum in Spannung gehalten werden.[* R. Guardini, der den „Gegensatz“ sehr gut kennt und ihm eine eigene Schrift gewidmet hat (Mainz 1925), führt in „Welt und Person“ (Werkbund-Verlag Würzburg, 2. Aufl., 1940) mit aller wünschbaren Klarheit aus, dass der Mensch weder sich selbst als autonomes Subjekt setzen darf (Individualismus, Inflation des Ich), noch unter der Gewalt des Anderen stehen kann (Über-Ich), «auch nicht, wenn dieser Andere Gott ist» (S. 21). «Gerade, weil mein Selbst nicht wirklich und sicher in sich steht, wird ihm die Anwesenheitswucht des Anderen gefährlich. Das kann sich als Unsicherheit, Angst, Gebanntheit aber auch als das Gegenteil davon, nämlich als Auflehnung äussern. Dann kommt das Gefühl: »Er oder ich!“. (Angst des Ingenieurs Kiriloff in Dostojewskijs «Dämonen» und das ganz analoge Verhalten Nietzsches.) «Selbst als Liebender ist der ewig-gegenwärtige Andere unerträglich.“ Wenigstens für einen Teil der Menschen gilt dies, und diese sind oft gerade die bewussteren, höher differenzierten. «Der Mensch bedarf um leben zu können, der Sphäre des Vorbehalts.» Gott darf dem Menschen den Raum des Daseins, die Fülle des Menschentums, die Ehre der Existenz nicht nehmen, sonst entsteht der erwähnte «postulatorische“ Atheismus und «Gott ist selbst die Angst des Menschen», wenn er der Andere schlechthin ist. «Ist er das, dann muss der Mensch den schrecklichen Kampf der Befreiung auf sich nehmen. Und Nietzsche hat recht. … Nicht von ungefähr und nicht aus bösem Willen erheben sich Gestalten wie die Nietzsches. Sie bilden eine Antwort auf grosse Versäumnisse. … Wenn da einfach der Befehl steht, das Gesetz, die Behörde, dann wird etwas in den Wurzeln zerstört. Die Beziehung verliert ihren tiefsten Sinn, und mit psychologischer Notwendigkeit folgt die Auflehnung. Vor allem gilt das in bezug auf das Gewissen. Die christliche Pädagogik des Gewissens, die Vorstellung von der Sünde, die Praxis der Gewissensbildung, wie überhaupt die ganze Haltung gegenüber dem Gebot haben alle Veranlassung, zu prüfen, was hier verfehlt und versäumt worden ist» (S. 27). Auch hier muss die Spannung bestehen bleiben: «Gott ist nicht ich, er ist aber auch nicht ein Anderer. »Gott ist nicht die Immanenz schlechthin, aber auch nicht die Transzendenz, sondern beides. Autonomie und Heteronomie müssen sich ebenfalls im Selbst die Waage halten, auch wenn im Denken alle diese Begriffe unentbehrlich sind und auseinandergehalten, für sich gedacht werden müssen . So ist das Selbst eine imago dei, und zwar des «schaffenden» Gottes, des Logos, des Mittlers und des Lebenspenders. «Dieses Selbst ist (aber) nie und nimmer an Stelle Gottes, sondern vielleicht ein Gefäss für die göttliche Gnade.“ (C. G. Jung an G. Frei.)]“
  • [1948-050] [Französisch] Pauline de Pange: Les clefs du paradis: Livres, théâtre, cinéma, radio, pour les enfants, 1948, IX. Journaux d´enfants [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=itagEAAAQBAJ&pg=PT73; zu Romano Guardini:
    • S. ???: „Dans une atmosphère aimable, dans un décor où tout est à sa taille et combiné pour lui, l´enfant pourra s´èpanouir et développer sous contrôle, mais non sans contrainte, sa petite personne et devenir, comme le dit le philosophe Guardini, «toujours plus pleinement lui-même». Trop de choses dans la vie moderne sollicitent l'enfant hors de son rêve et tendent à détruire l'ambiance puérile.“
  • [1948-051] Friedrich Stippel: Armut und Erziehung, in: Internationale Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 5, 1948, S. 486-510, zu Romano Guardini S. 497 und 504 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=-o_kAAAAMAAJ


Bearbeiten

Theologie, Exegese und Mystik

  • [1948-052] Katharina Herkenrath: Komm!, in: Benediktinische Monatschrift zur Pflege religiösen und geistigen Lebens, 24, 1948 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=_clDAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 33 f.: „Guardini scheut sich nicht, diesbezüglich die kühnen Worte auszusprechen: „Die Dinge benehmen sich um ihn her anders, als sie es sonst tun würden“. „Die Welt“ „verändert sich" um ihn her. „Die Ordnungen des Daseins stellen sich" in seinen „Dienst". Gott, Dingwelt und Mensch stehen in geheimnisvollem Zusammenspiel mit einer letzten Sinnrichtung, mit der auf das Werden der Neuen Erde, der Neuen Schöpfung. So wandelt die Sorge um Christi Reich das Verhältnis der Dinge zu uns. Hier an diesem Punkt liegt letzten Endes das eigenartige, durch keine Macht der Welt herzustellende Geheimnis, das den lebendigen Christen und dessen Weltverflochtensein umspielt. Um ihn ist immer etwas von Verheißung und Erfüllung. Er steht in einer Gelassenheit, die zugleich Intensität und Anmut ist. Ihm ist eine Sicherheit eigen, nicht die äußere der Weltkinder, sondern eine innere, die über Abgründe der Welt schreitet. Woher das alles? Weil die Dinge als durch ihn erlöste Geschöpfe auf ihn hinleben; weil sie, der Erlösung harrend, in der Gnade des Gotteskindes atmend und blühend, zu ihrer Schönheit und zu ihrem tiefsten Sinn aufbrechen. Denn die Dinge tragen auch ein Geheimnis in sich. Sie neigen sich dem zu, der ihnen ihren naturgemäßen Lauf läßt. Sie dienen dem, der sie nicht zwingt. Sie offenbaren sich dem, der nicht entstellende Absichten und Zwecke an sie heranträgt. Wer innerlich Abstand von der Welt hat, besitzt sie in Wirklichkeit. Das bewirkt das geheime Königtum dessen, der das Gottesreich zum Mittelpunkt seines Daseins und seiner Interessen gemacht hat. Es muß ja so sein. Denn er ist Träger eines Königreiches, das sich in dieser Welt unsichtbar entfaltet. Voll solcher geheimen Gewalt ist das Dasein des dem Reiche Gottes verpflichteten Menschen! „Hier faßt Gott die Welt, und sie gehorcht. Um diesen Menschen her tritt sie in eine neue Zuständlichkeit“ (Romano Guardini, Welt und Person. Würzburg, Werkbundverlag, 1939, S. 218 f). „An dieser Stelle tut die Welt einen Schritt zu einer Möglichkeit, die als potentia obedientialis in ihr angelegt, aber aus ihr selbst heraus nie verwirklicht werden kann . . ." (ebd.). Daher entgleiten dem lebendigen, wachen Christen das Leben und das Lebendige nicht, obwohl er nicht bemüht ist, sie an sich zu ziehen und festzuhalten.“
  • [1948-053] Joseph Lortz: Die Reformation als religiöses Anliegen heute. Vier Vorträge im Dienste der Una Sancta, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=fvkrAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 270: „Das alles muß gewertet werden nicht nur in sich, sondern auf dem Hinter- und Untergrund einer bedeutsamen allgemeinen Umstellung der katholischen Gläubigen: ihr Verhältnis zur Kirche überhaupt hat sich geändert. Guardini hat diesen hochwichtigen Vorgang schon in den 20er Jahren richtig signalisiert als „Erwachen der Kirche in den Seelen". Wir wiederholen heute nicht unsern etwas sorglosen Optimismus der 20er Jahre. Wir setzen mit gesundem Mißtrauen unsere menschliche und christliche Schwäche in die Rechnung ein. Wir wissen, daß die durch volle fünf Jahrhunderte gewordene Zersetzung nicht in wenigen Jahren überwunden werden kann, am wenigsten durch Theorie und Programme.“
  • [1948-054] Winfried Maechler: Der Mensch und die Dinge, in: Stimmen in die Stunde. Acht Beiträge nach Rundfunkreden von Eberhard Bethge, Winfried Maechler und Claus Westermann. Mit Bildern von Hildegard Kohnert-Michaelis, unter Mitwirkung von Lieselotte Bessert, 1948, S. 31-36 [neu aufgenommen] – [Artikel] – ‎https://books.google.de/books?id=dNMrAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 32: „Und auf den letzten Seiten lesen wir von der Wiederkehr des Paradieses, vom neuen Jerusalem mit seiner Herrlichkeit, daß man davon ein Schimmern und Glänzen vor den Augen bekommt, wie Romano Guardini sagt.“
  • [1948-055] Thomas Ohm: Asiens Kritik am abendländischen Christentum, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=omRHAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 84 und Anmerkung S. 202: „Auch möchten wir hier auf eine Wahrheit hinweisen, die in der Nachfolge Christi [III , 3,5] zum Ausdruck kommt: »Ego, inquit Dominus, docui prophetas ab initio, et usque nunc non cesso omnibus loqui .« Freilich werden sich die Asiaten mit diesen Hinweisen nicht zufrieden geben.[37 Eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Wunsch nach einem endlosen Weitergehen der Offenbarung Gottes findet sich bei R. Guardini, Die Offenbarung. Würzburg 1940, 86 ff.]“
  • [1948-056] Michael Schmaus (Hrsg.): Matthias Joseph Scheeben: Handbuch der katholischen Dogmatik: Gotteslehre oder die Theologie im engeren Sinne, (3)1948, zu Romano Guardini S. 337, 381 und 457 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=AsErAAAAIAAJ
  • [1948-057] Michael Schmaus: Von den letzten Dingen, 1948 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=vWpCpb2jzakC; zu Romano Guardini: S. 14, 23 f., 28, 32, 55-57, 61, 116, 129, 186, 201, 210, 222, 231, 274, 277-279, 299, 307, 331, 336, 356, 464, 499, 501, 504, 564, 566, 577, 610, 627, 666
  • [1948-058] Horst Schumann: Die Entdeckung der Heiligen, in: Evangelische Jahresbriefe, Kassel, 13, 1948/49, 1, S. 29-34, zu Romano Guardini S. 33f. [Gerner 78] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Lucie Christine (1921)

Rezensionen zu: Vom lebendigen Gott (1930)

  • [1948-060] [Polnisch] Andrzej Madej: Ku źródłom prawdy (Rezension zu: Guardini, Vom lebendigen Gott, poln.), in: Tygodnik Warszawski, 4, 1948, 4??? [neu aufgenommen] – [Rezension] - ???
  • [1948-061] [Polnisch] W. (E???) Cz.: Pisarz-duszpasterz (Rezension zu: Guardini, Vom lebendigen Gott, poln.), in: Tygodnik Powszechny, 4, 1948, 34, S. 9-10 [neu aufgenommen] – [Rezension] - ???


Bearbeiten

Zu: Augustinus (1934)/Rezensionen zu: Die Bekehrung des Aurelius Augustinus (1935)

  • [1948-062] Hans von Campenhausen: Neuere Augustinus-Literatur I (Kurzrezension zu: Guardini, Die Bekehrung des Aurelius Augustinus), in: Theologische Rundschau, Neue Folge, Tübingen, 17, 1948/1949, S. 51-72 [Mercker 3216] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=4IwTAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 52: „Das gilt in seiner Weise auch von GUARDINIS glänzendem, den gewohnten Rahmen einer philologischen Untersuchung ganz verlassenden Werk, das sich zu einer Einführung in die Persönlichkeit und das Denken Augustins überhaupt ausweitet[3) R. GUARDINI, Die Bekehrung des hl. Aurelius Augustinus, 1935. Das Buch liegt zur Besprechung nicht vor.]."


Bearbeiten

Zu: Augustinus (1934)/Rezensionen zu: Anfang (1944/1950)

Rezensionen zu: Aus dem Leben des Herrn (1933/36)/Der Herr (1937)

  • [1948-064] [Niederländisch] L. Bijnen: Romano Guardini en zijn "De Heer" oder "De Boodschap aan de wereld" (Rezension zu: Guardini, Der Herr, ndld.), in: Nieuwe Eeuw, Helmond, 1948, 17. Januar (mit einer Abbildung: Guardini im Gespräch mit seinem Übersetzter Gabriel Smit). [Mercker 2169] und [Mercker 3075] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-065] [Französisch] R. B.: Rezension zu Guardini, Le Seigneur, in. Cahiers du monde nouveau, 4, 1948, 7, S. 103 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=KFMoAQAAMAAJ
  • [1948-066] [Niederländisch] P. de Meester: Guardini, Der Herr, franz., in: Streven. Katholiek Cultureel Tijdschrift, Amsterdam, 1, 1947/48, (??? 1948), S. 882f. [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://www.dbnl.org/tekst/_str005194701_01/_str005194701_01_0101.php
  • [1948-067] [Portugiesisch] Murilo Mendes: Um livro revolucionário, in: O Estado de S. Paulo, 1948, 25. Juni [neu aufgenommen] - [Rezension] - Nachdruck unter: https://www.scielo.br/j/ea/a/bXy4qxqVDCtm6rgBq3VXNNz/?format=pdf&lang=pt
  • [1948-068] [Niederländisch] Charles Niederer: Rezension zu: Guardini, Der Herr, ndld., in: Streven. Katholiek Cultureel Tijdschrift, Amsterdam, 1, 1947/48, (??? 1948), S. 882 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://www.dbnl.org/tekst/_str005194701_01/_str005194701_01_0101.php
  • [1948-069] [Niederländisch] Henricus Schillebeecks (=Edward Schillebeecks): Rezension zu: Guardini, Der Herr, ndld., in: Tijdschrift voor Geestelijk Leven, IV,2, 1948, S. 54-57 [Brüske 165] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1948-070] [Niederländisch] C. Visker: Rezension zu: Guardini, De Heer, in: Kultuurleven. Maandschrift voor hernieuwing der geesteskultuur, 1948, S. 226 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=iuBdv1diOdEC
    • S. 226: „Een boek van Guardini heeft geen aanbeveling nodig. Een blik op de inhoudstafel toont reeds, dat de auteur niet een leven van Jesus in de gewone zin wilde schrijven. Zeker, ook G. volgt in grote lijn de chronologie van Jesus' leven; hij schildert het echter niet in alle details van plaats en tijd. Hij overweegt de zin van een woord, de betekenis van een gebeuren en vaak confronteert hij het gegeven met de moderne lezer. Zo trekken de blz. over « Het Proces » in alle soberheid en eenvoud de grote lijnen, om dan in te gaan op de diepe zin van een „strijd tegen de waarheid“. Het hoofdstuk over „Jesus ' Dood“ vraagt naar het wezen van de verlossing en een beschouwing over „De Wet“ wijst op het gevaar van een farizaische mentalitaeit, dat ook de Christenen bedreigt. G. werkt graag met de gedachte, dat Jesus aan het uitverkoren volk het glorieuze Godsrijk der profeten wilde brengen, maar dat het ongeloof van het volk dit verhinderd heeft (bv. 67-72). De auteur beschikt over een sterke zin voor het wezenlijke van de Openbaring, die ons in Christus is geschonken, en weet dit inzicht in een krachtige taal uit te drukken. Men zal het boek niet in één ruk uitlezen; maar de intellectuele lezer neemt het zeker graag telkens opnieuw ter hand. Gabriël Smit heeft het toch zo moeilijk vertaalbare Duits in een uitstekend Nederlands omgezet. De uitgave van het Spectrum is zeer verzorgd.“


Bearbeiten

Rezensionen zu: Das Wesen des Christentums (1938)

  • [1948-071] [Italienisch] Robert Givord: L´essenza del cristianesimo di Romano Guardini, in: Quaderni di Roma, Rivista bimestrale di cultura, 2, 1948, fasc. 3-4, Mai-August, S. 161-174 (Rezension zu: Guardini, Das Wesen des Christentums) [Mercker 2153] und [Zucal, 1988, 485] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 131] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Der Ernst von Gottes Liebe (1947)

  • [1948-072] [Französisch] Henri de Lubac: De la connaissance de Dieu, (2.=12., erweiterte)1948 [wohl erst hier Bezug auf Guardini, noch nicht in früheren Auflagen 1941-1947]] [hier noch kein Bezug auf Guardini] – [neu aufgenommen] – [Monographie] – [noch nicht online];
    • [1949-000a] deutsche Übersetzung unter dem Titel: Vom Erkennen Gottes, übersetzt von Robert Scherer, in: Symposion: Jahrbuch für Philosophie, hrsg. von Max Müller, 2, 1949, S. 220 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=t9QBAAAAMAAJ; zu Romano Guardini
      • S. 228: „Die zweite Formulierung ist nicht weniger kostbar. Sie deutet auf eine konkrete Persönlichkeit hin, die sich uns entzieht. Sie ist von einer sakralen Zurückhaltung erfüllt. Sie bringt auf die einfachste und stärkste Wesie das Mysterium des Seins plastisch zum Ausdruck. Sie bildet die erste Kundgabe gegen jeden auch nur gedanklichen Götzendienst.[13 Vgl. Romano Guardini, Le sérieux de l'amour divin, in Dieu Vivant, Heft 11: „So weist Gott jeglichen Namen und jeglichen Begriff von sich, sofern sie von der Welt her aussprechbar sind. Nicht absolut, nennt Er sich doch selbst an vielen anderen Stellen der Schrift der Lebendige, der Heilige, der Gerechte, der All-Mächtige und anders. Zu dieser Stunde jedoch, im entscheidenden Beginn der heiligen Geschichte spricht er: „Von der Welt her gibt es keinen Namen für mich, und so wie Ich bin, müßt ihr mich hinnehmen. Später könnt ihr mich auf Grund der Erfahrung und der Erkenntnis benennen, jedoch so, daß ihr ausgeht von der im ersten Glaubensgehorsam vollzogenen Bekehrung.“].“
  • [1948-073] Adolf Weizsäcker: Rezension zu: Guardini, Der Ernst von Gottes Liebe, in: Universitas, Stuttgart, 3, 1948, 2, S. 225 [Mercker 3019] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=_8I2AQAAIAAJ;

Zu: Newman

  • Werner Becker/Heinrich Fries (Hrsg.): (Internationale Cardinal-)Newman-Studien, 1948, Bd. 1 [Sammelband], darin:
    • [1948-073] Matthias Laros: Das Wagnis des Glaubens bei Newman, S. 199-235, zu Romano Guardini S. 210 und S. 229, Fußnoten: S. 334 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=eoI9AAAAYAAJ (mitunter als „Quardini“)
    • [1948-074] Werner Becker: Der Überschritt von Kierkegaard zu Newman in der Lebensentscheidung Theodor Haeckers, S. 251-270, zu Romano Guardini 252ff. (253: „Romano Guardini hat die Grundrichtung Kierkegaards folgendermaßen bezeichnet: `Für Kierkegaard war Denken Tun, und nur jenes Denken ernst, in dem sich Existenz realisiert. `Es ist der gleiche Begriff der Realisierung, den wir bei Newman finden.“ 254: „Abzulehnen sei jedoch Kierkegaards Abgleiten “ins Extreme, ins `Maßlose´ und `Zerstörende´, in der Absicht, durch sokratische Ironie, ja durch das, was mehr ist, das christliche Paradox, von Gott her `die Dinge in ihrer Zweideutigkeit spüren zu lassen´. `Er löst `das Christliche´ ab von der Schöpfung und vom schaffenden Gott, vom Schöpfer. Er nimmt das Christentum als Grenzwert mit all seiner Unmöglichkeit, als christianistisches Christentum.´ Und es führt dann kein Weg mehr zu den `welthaltigen´ Formen des Christentums, insbesondere zur Kirche”), S. 264 und 269 sowie Fußnoten: S. 338f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=eoI9AAAAYAAJ (mitunter als „Quardini“)
    • [1948-075] Werner Becker: Chronologie von Übersetzungen der Werke Newmans, S. 295-300, zu Romano Guardini S. 299 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=eoI9AAAAYAAJ (mitunter als „Quardini“);
    • [1948-076] Werner Becker/Heinrich Fries: Werke über Newman, S. 314 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=eoI9AAAAYAAJ (mitunter als „Quardini“)


Bearbeiten

Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)

  • [1948-076] Carl Brinkmann: Soziologische Theorie der Revolution, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=zz80AAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 15: „Dann wird vielleicht auch eine ganz unromantische Betrachtung, bei aller nüchternen Feststellung von Grausamkeit und Roheit der „dunklen Jahrhunderte“ (wie die Aufklärung Mittelalter und Feudalität zu nennen liebte), doch einen Zugang auch zu jener politischen und sozialen Statik finden, die jedem „Stande“ (paradoxerweise sogar noch dem „Unehrlichen“) eine besondere „Ehre“ zuzuweisen wußte[1) Vgl . für Rußland noch Makarov in Dostoevskijs Podrostok (bei Romano Guardini, Der Mensch und der Glaube, 88): „Das Hervortretendste war seine Ehrerbietung, die zur höheren Gleichheit notwendig ist, ja ohne die man, meiner Meinung nach, auch gar keine Überlegenheit im Verkehr mit anderen Menschen erlangen kann “] und z.B. (nur eines von zahllosen Symptomen der dadurch erzeugten und bewahrten Haltung).
    • S. 70: „Alle diese Fragen müssen sorgfältig erwogen werden, ehe irgend etwas wie ein axiologisches, ja auch nur soziologisches Endurteil über die Zweideutigkeit der Revolution erhofft werden darf. Sie ist ja nur ein Fall jenes „seltsamen Phänomens, worin sich die Verfahrenheit der menschlichen Existenz so entmutigend ausdrückt: Daß jeder Wert in sich selbst klar ist; daß aber, sobald er in den konkreten Lebensraum des Menschen gelangt, in sein Herz, in seine Gedanken, in die Beziehung der Menschen untereinander, in das Konsequenzgeflecht der Geschichte, mit ihm etwas Merkwürdiges vor sich geht: es nämlich ist, als ob er aus der überall wartenden bösen Grundtendenz des Menschenherzens den bösen Widerspruch zu sich selbst herausriefe. Daraus kommen die schlimmsten Argumente gegen den Boten Gottes, die am schwersten abzuschüttelnden, weil sie aus der Existenzverfallenheit selbst entspringen. Von hier aus reagieren wir alle so“[1) Romano Guardini, Pascal, 171f.].“
  • [1948-077] Johann Fischl: Geschichte der Philosophie, Band V: Idealismus, Realismus und Existentialismus der Gegenwart, Graz/Wien/Köln 1948, (weitere Ausgabe)1954 [Gerner 89, bei Gerner erst 1954???] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=OpAYAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 203: „C. Würdigung 1. Husserl hat den Psychologismus so endgültig überwunden, daß diese Richtung, die vorher alles beherrschte, seither als veraltet gelten kann. Er hat damit der Philosophie selbst, die im Skeptizismus zu versinken drohte, ein neues Ansehen verschafft. Er schenkte der jungen Generation wieder den Glauben an die Philosophie und nahm ihr die Angst vor dem Skeptizismus. Er schuf im Hause der Philosophie dadurch Ordnung, daß er alle mehrdeutigen Ausdrücke aus der Sprache der Wissenschaft ausschied. Er leistete dadurch den Bestrebungen Wittgensteins und des Logischen Positivismus wertvolle Vorarbeit. Er zeigte endlich durch seine phänomenologische Methode der kommenden Generation den Weg in ein ungeheuer großes , noch wenig erforschtes Gebiet. Romano Guardini und sehr viele andere sind durch das, was sie unserer Zeit zu sagen hatten, der beste Beweis für die ungeheure Fruchtbarkeit der neuen Methode.“
    • S. 280: „Selbst beim literarisch so erfolgreichen Romano Guardini (geb. 1885 in Verona, 1947 Professor in München) ist der Existentialismus jener Funke, der ihn nicht nur zum Führer der deutschen katholischen Jugendbewegung gemacht hat, sondern der auch seinen Schriften und Vorträgen die zündende Kraft verleiht.[2 Das philosophische Hauptwerk: Der Gegensatz. Philosophie des Konkret-Lebendigen, 1925]“ (Guardini und sein „Der Gegensatz“ wird unter die „christliche Existenzphilosophen“ eingereiht)
  • [1948-078] Johann Fischl: Geschichte der Philosophie: Materialismus und Positivismus der Gegenwart, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=H9QYAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • 214: „Kaum ein Buch wurde so heftig angegriffen wie das Werk Spenglers, kaum ein Buch ist aber durch die Tatsachen so glänzend gerechtfertigt worden wie dieses. Romano Guardini spricht vom „Ende der Neuzeit“: Die Masse ist unser Schicksal geworden.[95 Das Ende der Neuzeit , Basel 1950]“
  • [1948-079] Carl J. Keller-Senn: Grenzsituationen des Menschen. Gedanken zum Thema „Existentialismus“, in: Schweizerische Rundschau, 47, 1948, S. 415-427 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=NvEIAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 415: „Bezeichnender Weise stellt Keller-Senn seinem Beitrag ein Zitat von Guardini voran: „Christus hat nie ein Wunder getan, um die Schranken seines Daseins zu lockern.“ Danach beginnt er: „Heidegger, dieser merkwürdige deutsche Stubengelehrte mit seinen unerbittlich bohrenden Analysen, knüpft – wenn auch weniger eindeutig als sein von ihm tausend braune Jahre lang verleugneter Zeitgenosse Jaspers – an die Namen der ersten Krisengeister an, in denen alles, was Weisheit, Denken, Glauben heißt, in tiefe Gärung geriet: Nietzsche und Kierkegaard. Seismographen ihrer Zeit, Sammelbecken aller geistigen und kulturellen Unruhen, stellen ihre Werke Politik, Moral, Theologie und Philosophie erneut in Frage. Doch während Nietzsche die Krise des Menschen in dessen Verhalten zur Welt, zur Immanenz, erblickt, liegt für Kierkegaard die Krisis des Menschen in dessen Verhältnis zu Gott, zur Transzendenz. Für ihn ist nicht der Bestand des Christentums das Wesentliche, sondern das wirkliche, konkrete Dasein von Christen; denn: das Christentum ist keine bloße Theorie, kein (wenn auch ausgeklügeltes) System, sondern eine gebieterische Forderung an das konkrete Dasein: etwas „Existentielles“, wenn es nicht „im Geschwätz umkommen wolle“. Dasein und Idee des Menschen leben und wesen nun in ebendiesem Gegensatz von Gott und Mensch, Jenseits und Diesseits. Immer wieder kehrt in Kierkegaards Schriften das Wort, durch das er die menschliche Seinsweise auszeichnet: „Existenz, d.h. sie ist ganz bestimmt, der Mensch ist ein „duales“, zweiheitliches Wesen. Unüberbrückbare Gegensätze und Spannungen, widersprüchliche Gegensatzpaare haften seinem Wesen an: Unendlichkeit und Endlichkeit, Ewigkeit und Zeitlichkeit, Freiheit und Notwendigkeit. Diese innere Zerrissenheit – die mit Weltschmerz nichts zu tun hat -, aus der der Mensch sein Dasein aufbaut, macht das Christentum nun aber zu einer menschlichen Notwendigkeit: es allein hält diese tatsächlichen Spannungen aufrecht, ohne daß der Mensch daran zerbricht; es schweigt sie nicht tot, hebt sie aber nach dem Leben auf. Daher Kierkegaards Kernforderung: Christ zu sein. Von ihm scheiden sich zwei Wege: Die dialektische Theologie, wie sie von Friedrich Gogarten, Emil Brunner, Karl Barth, Ed. Thurneysen u.a. vertreten wird, übernimmt das lutherisch-kierkegaardsche Motiv eines „qualitativen Abgrundes zwischen Mensch und Gott“ und stellt es in den Mittelpunkt ihrer Theologie. Und die eigentliche Existenzphilosophie, die sich zunächst mit den Namen Jaspers und Heidegger verbindet, und die wesentlich anthropologisch orientiert ist: sie rückt die Frage der menschlichen Existenz in die Mitte und sieht diese Existenz als eigentlich erschüttert und fragwürdig. Nicht „Erkennen“ – „Existenz“ ist das Thema dieses neuen Typus des Philosophen, der mit ihnen heraufkommt und nach dem das „Existieren“ in der „Unmittelbarkeit zur Epoche“ liegt. Von Husserls Phänomenologie ausgehend, vereinigt Heidegger nun die Existenzlehre Luthers und Kierkegaards, in die reine, gottferne Diesseitigkeit übersetzt, mit Diltheys Geschichtshermeneutik zu einer neuen Lehre vom Wesen des Menschen.“
  • [1948-080] [Englisch] Erik von Kuehnelt-Leddihn: Letter from a replaced person, in: The Commonweal, 47, 1948, 2. Januar, S. 294-302 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=oW9XAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 297: „Human nature has an innate thirst for wholeness and perfection, for harmony and balance. As a result we see even among believers an increase of that Christian Schwermut, that calm sadness, about which Romano Guardini wrote more than ten years ago.“
  • [1948-081] Christoph Ernst Luthardt: Kompendium der Dogmatik, 1948 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=grdi6JQzgdgC; zu Romano Guardini:
    • S. 58: „In Deutschland begegnen wir zunächst einer Verbindung von Thomas und Kant bei Peter Wust (Naivität und Pietät, 1926); dann einer solchen von Thomas und Simmel bei Romano Guardini (Gegensatz, 1926); von Thomas und moderner Wertphilosophie bei J. Rintelen (dessen großer Beitrag in der Festschrift für Geyser: Die Bedeutung des philosophischen Wertproblems, 1930); während in Belgien Maréchal Thomas und Kant in Synthese zu bringen versucht.“
  • [1948-082] Robert Mühlher: Grillparzer und der deutsche Idealismus. Ein Beitrag zum Säkularisationsproblem, in: Wissenschaft und Weltbild, Wien, 1, 1948, 1, S. 62-75 (Vergleich von Guardini mit Franz von Baader) [Gerner 107] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-083] [Französisch] Paul Ortegat: Philosophie de la religion: synthèse critique des systèmes contemporains en fonction d'un réalisme personnaliste et communautaire, (2)1948, zu Romano Guardini S. 596, 613, im Abschnitt V. Le réalisme thomiste et augustinien S. 814-817 (unter [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ajkTAAAAIAAJ; - schon enthalten 1937???
  • [1948-084] Fritz Joachim von Rintelen: Von Dionysos zu Apollon: der Aufstieg im Geiste, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=CFs_AAAAIAAJ; (2., durchgesehene)1968 - https://books.google.de/books?id=GFA_AAAAIAAJ zu Romano Guardini mindestens 1948 mindestens S. 4, 17, 20 und 86; 1968 mindestens S. 38, 41, 109, 112
  • [1948-085] Alfred Schüler: Verantwortung. Vom Sein und Ethos der Person, Krailling 1948, zu Romano Guardini S. 48, 57, 60, 62f., 158f., 200, 207, 234, 243ff., 250, 255 und 258 (vor allem auch zu: Guardini, Welt und Person) [Gerner 93] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=uHRAAAAAIAAJ;
  • [1948-086] Viktor Schurr: Katholischer Existentialismus, in: Paulus, 20, 1948, S. 55 (Guardini als Exponent des katholischen Existentialismus) [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-087] Josef Sellmair: Humanitas christiana: Geschichte des christlichen Humanismus, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=a9AYAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 127: „Wenn man[2) Vgl. Romano Guardini, Wille und Wahrheit, 1933] im Reden (und Schweigen) letzten Ausdruck des ganzen Menschen finden kann, dann „muß es an die Wurzel des lebendigen Menschenganzen rühren, wenn das Sprechen gebildet wird …“ Die antike Rhetorik „war eine Lehre und Übung des ganzen menschlichen Seins und Könnens auf das Wort hin."
    • S. 466 f.: „Nun aber geschah das Gegenteil, er verlor seine Stellung als „Herr“ im Kosmos und wird Teil darin, die technisierte Natur wird Herrin über ihn, der sie beherrschen sollte; in der Mechanisierung des Lebens vollends wird er zum Glied unter Gliedern. „Das alte Weltbild war organisch, d. h. es war bestimmt vom lebendigen Menschen aus, das Ziel, die eingesetzten Mittel, die angewandten Kräfte, die wirkenden Maße, waren bestimmt von den natürlichen Möglichkeiten des lebendigen Menschen, wie er mit der Natur in Beziehung stand“[1) R. Guardini in Schildgenossen 1926 S. 43 ff. - 1924, 25. 30]
  • [1948-088] Walter Weymann-Weyhe: Die Entscheidung des Menschen: Nietzsche als geschichtliche Wirklichkeit, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=x2E_AAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 40: „Wie Nietzsche so maskiert sich auch Kierkegaard so vielschichtig, daß er kaum noch erkennbar ist. Er ist „ein Mann der tausend Masken. Unerhört wach; allzeit neben sich stehend; Beobachter von einer Schärfe, die fragen macht, wie unter ihr noch Leben möglich sei. Er hat eine förmliche Theorie des echten Beobachters aufgestellt, immerfort sich im Auge haltend; wiederum auf jenen spähend, der da beobachtet; diesen beiden als dritter zur Seite, den Blick auf sie geheftet, und so fort in die grelle Reflexreihe der gegeneinandergestellten schlaflosen Spiegel des Ich und Wider-ich, wahrhaft Dialektiker von Sein her, in Leidenschaft und Qual und in Bewußtsein von Überlegenheit und Sendung zugleich.“[2 R. Guardini]“
    • S. 42: „Dieses Grunderlebnis der absoluten Gebundenheit an das Selbst haben Kierkegaard und Nietzsche gemeinsam. Aber durch alle Reflexion hindurch setzt Kierkegaard „sich das Ziel in die Einfalt des Selbst" (Guardini).“
    • S. 167: „Die Paulinische Moral ist in ihrem Ursprung aller menschlichen Struktur noch transzendent, sie sich nicht eine unendliche Projektion aus Menschlichem, sondern steht, wie Guardini sehr plastisch sagt, „quer“ zu jeder seelischen Struktur, das heißt zu jeder möglichen Verlängerung einer Linie aus dem menschlichen Selbst.“
  • [1948-089] Ignaz Zangerle: Die Zeichen der Zeit II, in: Wort und Wahrheit, 3, 1948, 2 (Februar 1948), S. 81-92 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=VB9PAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 87: „Wie ist der Gruß, dieser Ausdruck menschlicher Begegnung, in den letzten Jahren politisiert und daher entmenschlicht worden! Guardini hat einmal festgestellt, daß mit dem Aufkommen des Faschismus die für eine reiche Menschlichkeit zeugende Differenzierung der Grußformen vor allem in Oberitalien wie mit einem Schlage verschwunden ist. Erst recht politisiert wurde der Gruß, wenn das „Heil Hitler!" mit einem „Grüß Gott", also mit einem Anti-„Heil Hitler" erwidert wurde. Der Gruß des Christen wird das Erkennen des im voraus geliebten Bruders sein. Er ist geradezu der Ausdruck einer Begegnung in Gott und mit Gott.“

Rezensionen zu: Der Gegensatz (1925)

  • [1948-090] Hermann Levin Goldschmidt: Philosophie als Dialogik, Affoltern 1948 [Gerner 89] - [Monographie] - [noch nicht online]; dann in: Werkausgabe, Bd. 1, 1993 [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online], zu Romano Guardini:
    • 1948, S. 60, 152 (zu: Guardini, Der Gegensatz): kritische Wertschätzung, eine der frühesten Einreihungen des Gegensatz-Buches in die „Quellenschriften der Dialogik“ unter der Phase der „zweiten Entdeckung der Dialogik“ (Ausarbeitung eines im November 1944 in Basel gehaltenen Vortrags)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Der Tod des Sokrates (1943)

  • [1948-091] [Englisch] Ready, and almost ready (Kurz-Rezension zu: Guardini, The Death of Socrates), in: America, 79, 1948, 24. April, S. 60 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=SBwQAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 60: „Romano Guardini we all know as one of the most attractive of writers on the liturgy. Well, we have just published a book by him, called, of all things, THE DEATH OF SOCRATES ($ 3.00). In it he gives us four of the dialogues of Plato with a running commentary, in the course of which he covers every aspect of the Christian idea of death. Between Guardini and Socrates, it manages to be an extraordinarily cheerful book.“
  • [1948-092] Eb: Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, in: „Berg-Skopus.“ Blatt der jüdischen Studentenschaft der britischen Zone, 1948, 6, S. 8 [Mercker 3112] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1948-093] [Französisch] Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, in: Documents. Paris/Offenburg, 3, 1948, 7/8, S. 630f. [Gerner 339] - [Rezension] - https://www.dokumente-documents.info/fileadmin/uploads/tx_ewsdokumente/doc_1948_07_08_ausgabe_01.pdf
  • [1948-094] Das beste Buch. Umfrage - Urteil - Unsere Leser sollen prüfen. Staatsintendant Alois Johannes Lippl: Romano Guardini: „Der Tod des Sokrates“. Eine Interpretation der platonischen Schriften. (Keine Erläuterung nötig), in: Echo der Woche, München, 2, 1948, 71 (17. Dezember 1948), S. 9 [Gerner 262] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-095] Hans Gerstinger: Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft, 3, 1950, S. 109-111 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=2h_gAAAAMAAJ
  • [1948-096] P. H. (Paul Hühnerfeld): Abendländisches Denken (Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates), in: Die Zeit, Hamburg, 1948, 16. September [Mercker 3113, bei Mercker ohne Autorenangabe] - [Rezension] - https://www.zeit.de/1948/38/abendlaendisches-denken
  • [1948-097] Hans Kudszus: Der große Prozess (Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates), in: Der Tagesspiegel, Berlin, 1948, 25. April [Mercker 3119] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1948-098] [Englisch] Helmut Kuhn: Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, in: German books. A selective critical bibliography of publications in German, Chicago, 1, 1948, S. 71 f. [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=_v9FAQAAIAAJ
  • [1948-099] [Englisch] Kurzrezension zu: Guardini, The death of Socrates, in: Library Journal, 73, 1948, S. 872 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=vykI0rEWTloC:
    • S. 872: „Between Guardini and Socrates, the book is unexpectedly good fun.“
  • [1948-100] [Englisch] C.E.S.: The Godly Pagan (Rezension zu: Guardini, The death of Socrate), in: The Living Church, 117, 1948, 26. September, S. 21 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=RFfkAAAAMAAJ&pg=RA12-PA21:
    • S. 21: „The method of this book is the conventional and fruitful one of setting out the text of a classic and interspersing it with a a running commentary and exposition. The text in this case consists of four dialogues of Plato: the Euthyphro, Apology, Crito, and Phaedo. Guardini believes, and demonstrates pretty cogently, that the wisdom of Socrates (referred to hereunder as Socrates-Plato) is in its essence religious wisdom rather than essentially rational wisdom. He interprets Socrates-Plato as an intuitive thinker. The great Platonic arguments for the immortality of the soul and the reality of the eternal "Ideas" are logically developed in the dialogues, but they all ultimately take their start from what the Christian would call the insights of faith. This is the reason for their unending religious significance and appeal. There is a profound „natural piety“ in Socrates-Plato. Henry Mencken calls this quality of his, in an impish but memorable phrase, „labored Peck-sniffery“! Certainly it must appear as something like that to any reader who has no religious instinct. The commentary of this work is sound and thorough, but it must be read with extreme carefulness if you are to follow Guardini´s reasoning. It is not altogether free from certain stiffness and turgidity of style, though the fact that it is a translation from German probably accounts fort hat; and certainly it is more lucid than most translations of German works on abstract subjects. If you will read this book with the necessary care you will have a rich reward. After all, „the word of the master“ is here in the text, and if you find Guardini a bit hard to follow here and there you can always turn to Plato for clarification! If you put yourself into your reading you will probably lay the book down with a greater love for, and understanding of, Socrates: that gay and godly pagan whom to know is a joy and a cordial, and who through the ages continues to play so noble a part in the Preparation of the Gospel.“
  • [1948-101] [Englisch] James A. Magner: Rezension zu: Guardini, The death of Scorates, in: The American Ecclesiastical Review, 119, 1948, S. 316 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=APrNAAAAMAAJ&pg=PA316
  • [1948-102] Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, in: Die Neue Zeit, München, 4, 1948, 43 (30. Mai 1948), S. 4 [Gerner 339] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1948-103] Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, in: Neues Abendland, Augsburg, 3, 1948, 9, S. 287 [Gerner 339] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1948-104] [Englisch] Edwin A. Quain: Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, engl., in: America, New York, 79, 1948, 6. November, S. 135 [Mercker 3127, bei Mercker versehentlich „National catholic weekly“ statt „America“] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=SBwQAAAAIAAJ;
  • [1948-105] [Englisch] Hans A. Reinhold: Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, engl., in: Commonweal, New York, 48, 1948, 13. August, S. 432 [Mercker 3128] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=JGEQAAAAIAAJ
    • S. 343: "Guardini calls this masterful composition in his spectacular modesty: An interpretation of the Platonic Dialogues, Euthyphro, Apology, Crito and Phaedo. Mr. Wrighton has translated Guardini's work so well that it reads like an original. He has lost none of that deliberate shading and masterful weighing of Guardini for which he has become so famous. I am not in a position to say whether or not Guardini has thrown new light on the Death of Socrates, but one thing is certain, that none of his thoughts or words are superfluous and that the priest and Christian Guardini, without claiming the sage of Athens with a sleight-of-hand or rejecting him as a pagan, has focused his whole life for all times to come."
  • [1948-106] [Englisch] Dorothy Tarrant: Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, engl., in: The Hibbert Journal, London, 46, 1947/48, April 1948, S. 281f. [Mercker 3129] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=REoMAQAAIAAJ
    • "The author's study of the argument, in its several stages, is often valuable. His treatment of the Theory of Ideas is of special interest and importance. … There is much in Mr. Guardini´s book that is worthy of attention and of praise. Above all he has done wellt o guide his readers back to a great theme, and to offer fresh suggestions, if ot for the solution of its problems at least for the assimilation of its spirit in terms of the thought of to-day. "
  • [1948-107] [Englisch] Platonic Thought (Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, engl.), in: The Times. Literary supplement, 1948, 22. Mai, S. 293 [Mercker 3130] - [Rezension] - [noch nicht online]
    • "As an introduction tot he great controlling ideas of Platonism the book can be recommended. In making contact with the figure of Socrates the author makes contact with and illumines the foundations of that philosophy … Even those who cannot in the end accept Plato´s thinking can hardly fall to realize, on putting this book down, that something of what it means to think Platonically haas been revealed to them. The translation oft he dialogues is that made by F. J. Church for his Trial and Death of Socrates. The author´s text is translated from the German, but Mr. Basil Wrighton has done his work so well that the fact is not apparent."
  • [1948-108] [Englisch] H. L. Varley: Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, engl., in: Springfield Republicain, Springfield (Mass.), 1948, 4. Juli, S. 10 A [Mercker 3131] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1948-109] [Englisch] Joachim Wach: Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, in: German books. A selective critical bibliography of publications in German, Chicago, 1, 1948, S. 48 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=_v9FAQAAIAAJ


Bearbeiten

Rezensionen zu: Der Heilbringer in Mythus, Offenbarung und Politik (1946)

  • [1948-110] [Spanisch] Rezension zu: Guardini, El mesianismo – en el Mito, la Revelacíon y la Política, in: Bibliotheca hispana: Obras generales, bibliografía, religión, filosofía, pedagogía, estadística y demografía, sociología y política, economía, derecho, filología, literatura, geografía, historia, arte. Sección 1, Band 6, 1948 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=l_YMCQdhCw0C:
    • S. 356: „Es una constante de la psicología humanesí y siempre con espontánea adhesión e indiscutible confianza, sin examen, sin reflexión, ciegos a los funestos resultados de una fe carente de fundamento y consistencia. Tal es el difuso afán mesiánico de todos los tiempos que se expone y juzga en estas páginas referidas de un modo particular a la suerte futura de nuestro Viejo Continente. Ellas reflejan, como oportunamente se ha escrito, «la reacción de un espíritu alemán ante las ideas y los hechos que han conducido a su pueblo y a Europa a la actual – y transitoria – confusión. Divídense en siete capítulos: Los dioses y el mito. – La salvación y el Salvador. – Jeucristo. – El mito del salvador y la Historia. – Europa y Jesucristo . - El salvador [ Hitler ] de los doce años. Europa y el Cristianismo. El autor – germano y sacerdote – traza el perfil de ese absurdo mesianismo y sus relaciones con la figura histórica y divina del verdadero Mesías y Redentor verdadero de la Humanidad; indica las fatales consecuencias ques u desviación ha producido y está causando en nuestros días, y deduce que, „sie Europa quiere seguir existendo, si el mundo ha de eguir necesitando a Europa, ésta tiene que continuar siendo aquella magnitud histórica determinada por la figura de Cristo“. El prologuista se ocupa del autor, de sus producciones y del actual ambiente del pensamiento, bajo estos apartados: „Guardini y el movimiento litúrgicos“. - «La primacía del Logos sobre el Ethos, considerada desde España». - «Guardini y El mito del siglo XX». - «Europa ante la conciencia española». «Europa, paz y orden cristiano.» Interesa también dejar en estas líneas constancia de la „Nota preliminar a la colección, arriba citada. En elle se estudian cuestiones de tanta importancia como las que siguen: a) Una nueva generación española; b) La enseñanza del pasado inmediato; c) Los maestros de la nueva generación; d) Nuevo planteamien to de la relación con la Europa moderna; e) Las consecuencias de la cultura moderna; f) La renovación cultural cristiana; g) Actitud española ante la Europa actual; h) Tarea de la nueva generación española; i) Los motivos de la misma.“
  • [1948-111] [Spanisch] Rezension zu: Guardini, Der Heilbringer in Mythus, Offenbarung und Politik, span., in: Arbor. Revista general de investigación y cultura, Madrid, 9, 1948, 25 (Jan 1), S. 137 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=7SoRAAAAIAAJ;
  • [1948-112] [Spanisch] M. V. P.: Rezension zu: Guardini, Der Heilbringer in Mythus, Offenbarung und Politik, span., in: Estudios, 1948, S. 165-168 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=W3fzp7C_wwUC


Bearbeiten

Rezensionen zu: Freiheit, Gnade, Schicksal (1948)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Erscheinung und Wesen der Romantik (1948)

Zu: Wesen von Krieg und Frieden

Vortrag in Paris (Erste Woche der katholischen Intellektuellen Frankreichs)
  • [1948-116] [Französisch] Jean-Dominique Brosseau: La Semaine des Intellectuels Catholiques Francais, in: Revue Dominicaine, 54, 1948, S. 374-376, zu Romano Guardini S. 376 (“Romano Guardini est l'un des grands maîtres de la pensée catholique d'aujourd'hui”) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=FwfVAAAAMAAJ
  • [1948-117] [Italienisch] Luciano Erba: La settimana parigina degli intellettuali cattolici, in: Vita e pensiero, 31, 1948, S. 403-409 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=4DURAAAAIAAJ; zu Romano Guardini S. 407
  • [1948-118] Romano Guardini in Paris, in: Freiburger Katholisches Kirchenblatt, Freiburg im Breisgau, 1948, 10 (9. Mai 1948), S. 75 [Gerner 262] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-119] Woche der Intellektuellen Frankreichs vom 11.-18. April 1948 in Paris, in: Herder-Korrespondenz, Freiburg, 2, 1948, 8, S. 334-335, hier S. 335 (Vortrag Guardinis über das Wesen von Krieg und Frieden) [Mercker 2103, bei Börsig-Hover, 1987 irrtümlich als Pri-märliteratur geführt] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-120] [Französisch] Robert D´Harcourt: Resistants d´Allemagne, in: Études, 257, 1948, S. 289-307, zu Romano Guardini S. 301f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=3c2f1cTVq_oC
  • [1948-121] [Französisch] Daniel Pézeril: Les intellectuels devant la charité du Christ, in: Études, 257, 1948, S. 250ff. zu Romano Guardini S. 252 (Bericht über den Vortrag Guardinis) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=3c2f1cTVq_oC
  • [1948-122] [Italienisch] A. G.: Rezension zu: Les intellectuels devant la Charité du Christ, in: Vita e pensiero, 31, 1948, S. 540 - https://books.google.de/books?id=4DURAAAAIAAJ
    • S. 540: „questo volume raccogli i discorsi pronunciati nella Semaine des intellectuels a Parigi, dall, undici al diciotto aprile. […] A indicare l´importanza di questo volume basti dire che hanno parlato uomini, come Gilson, Maritain, Claudel, Daniel-Rops, otre ai cardinali Suhard e Saliége; mi limito a citare i nomi più cari e più noti ai cattolici italiani. Il volume offre una lettura che conforta ed illumina. Ha partecipato ai lavori R. Guardini, il primo tedesco e sacerdote, che ha parlato ai cattolici francesi sull´unità spirituale europea.“
Zu: Internationales studentisches Sommertreffen in Tübingen
  • [1948-123] Suche nach dem Frieden (Bericht über den Vortrag im Rahmen des Internationalen studentischen Sommertreffens in Tübingen), in: Schwäbische Zeitung, Ausgabe Tübingen, 1948, Nr. 55 (6. Juli 1948), S. 3 [Gerner 261] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Die soziale Indikation (1947)


Bearbeiten

Literatur, Sprache und Kunst

  • [1948-125] Hermann Binder: Inwieweit kann und soll die Schule zum Frei-Sprechen erziehen, in: Der Deutschunterricht. Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung, 1, 1948/49, S. 89 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=k8xbAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 92 f.: „Im Tübinger Stift bestand noch in meiner Jugend die erste Sprechprobe des Fuxen und künftigen Predigers darin, daß er ein natürlich selbst ausgesuchtes Stück Kunstprosa ausdrucksvoll aus dem Gedächtnis vortragen mußte (nicht „hersagen“ im liturgisch psalmodierenden Stefan-George-Ton). Das Mittel war trefflich; es ließ sich fast jedes Erfordernis der guten freien Rede daran aufzeigen, auch das scheinbar der gestellten Aufgabe entgegengesetzte; denn die Frage: darf man Luther, Goethe, Nietzsche so sprechen? mußte gestellt und natürlich oft verneint werden. Auch der Schüler, sogar schon im Knabenalter, kann dazu erzogen werden, aus geeigneten Stücken mustergültiger Prosa - es soll gar nicht immer dichterische oder gar lyrische sein wie im oben gewählten Beispiel – das Eigentümliche in Wortwahl, Fügung, Rhythmus usw. herauszuspüren, am besten dadurch, daß er ein solches Stück durch Auswendiglernen und Vortragen sich „zu eigen macht“. „Du sprichst Uhland, den Wortkargen, nicht Schiller … Guardini setzt seine Worte bestimmter und lebendiger, als Sie es getan haben; bei ihm steckt im Begriff „harte Herzen" viel mehr als Sie haben spüren lassen ... Jakob Burckhardt ist ein Gegenbeispiel zu dem Stück Spengler, das wir vorige Woche gut haben vortragen hören: was hätte heute anders gesprochen werden sollen? ...“
  • [1948-126] Heinrich Lützeler: Bonn: Versuch eines Porträts, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=TdjAQVNyrR4C; zu Romano Guardini:
    • S. 28 f.: „Da ist ein Tor: ein machtvoller und leuchtender Eingang in die Stadtmitte, jeden, der es durchschreitet, erhöhend und zusammenfassend. Aber durchschreiten muß man das Tor oder im Wagen durchfahren; bei rascheren Tempo wird es dem Auge zur vorüberhuschenden Erscheinung, etwas Schemenhaftes, wie Romano Guardini über unser technisiertes Dasein sagt[9) Romano Guardini: Briefe vom Comer See. Mainz 1927, S. 25]: „Eine eigentümliche Unwirklichkeit kommt über Menschen und Dinge". Wer das Tor zur Autodurchfahrt macht, raubt es den Fußgängern, für die es geschaffen wurde, und die Möglichkeit , die ihm zugeordnete Aufgabe zu erfüllen ; ist es doch mehr als eine geschichtliche Erinnerung oder ein ästhetisches Gebilde ein Mal der Freude in unserer grau gewordenen Welt, dazu geschaffen, den Bereich der Universität als Stätte der Wissenschaft und die Altstadt als intimes Wohnviertel einzuleiten und einzugrenzen („Dann ist Vergangenheit beständig"). Wird das Tor Autodurchfahrt, so ist es nur noch Kulisse, und den Bomben der Flieger ist die zerstörende Macht des Unverständnisses, den äußeren Beschädigungen die innere Preisgabe hinzugefügt.“
  • [1948-127] [Französisch] Joseph Samson: Paul Claudel, poète-musicien, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=xEkVAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 84 f.: „Nul plus que lui n´est l´ennemi d´un art éthéré ou anémique, étiolé, mortifié sous prétexte d'ascèse ou de spiritualisation des formes. S'il aspire avec Bremond à ce que sa poésie rejoigne la prière, il sait trop que l'homme est un composé de matière et d'esprit pour se retrancher dans un puritanisme illusoire. Volontiers il dirait, avec Guardini: „Nous ne sommes pas de purs esprits; nous ne devons et nous ne voulons pas l'être“[3 Cf. Guardini, L'Esprit de la liturgie, p. 50 Traduction R. d'Harcourt]. Ce n'est pas lui qui oublierait que la gloire du corps est d´être le temple du Saint-Esprit.“
  • [1948-128] Reinhold Schneider: Aar mit gebrochener Schwinge: Clemens Brentano, Annette von Droste-Hülshoff, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=coDfAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 39: „“Christ-werden aber heißt, dieses Tun im Glauben auf Christi Wort zur Grundlage und zum Maßstab der eigenen Existenz nehmen, gleichgültig, was einer dabei erfährt; ob er sich vertieft oder nicht, harmonisch oder zerrissen, vollkommen oder fragmentarisch wird“ (Romano Guardini: „Welt und Person“). Im Sinne dieser unbedingten und unangreifbaren Verpflichtung an die Offenbarung war Brentano Christ geworden.“
  • [1948-129] Bernhard Schultze: Michael Bakunin. Eine Studie zum russischen Atheismus, in: Wort und Wahrheit, 3, 1948, 5 (Mai 1948), S. 341-368 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=VB9PAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 349: „Diese Art von Beweisführung ist außerordentlich bezeichnend für Bakunin und enthüllt uns zugleich den Ursprung seines Atheismus: Gott darf nicht existieren[33) Vgl. Romano Guardini, Der Mensch und der Glaube, Versuche über die religiöse Existenz in Dostojewskijs großen Romanen , Leipzig 1932 , S. 248], damit der Mensch so frei bleibt wie er selbst es sich wünscht. Mit anderen Worten: Bakunins Gottlosigkeit ist im Grunde Empörung gegen Gott.“
  • [1948-130] August Zechmeister: Der Christ und der Engel, in: Der Brenner, 17, 1948, S.190-210 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=gLVbAAAAMAAJ; zu Romano Guardini mindstens S. 192, 194, 195, 200

Zu: Dostojewskij (1931)/Zu: Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk (1939)

  • [1948-131] [Französisch] Rezension zu: Guardini, L´Univers religieux de Dostoievski, in: Bulletin critique du livre français, 1948, S. 94 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=o8fIyPSFCm4C;
    • S. 94: „ A l'exception de son célèbre ouvrage sur L'Esprit de la liturgie, traduit par Robert d'Harcourt, l'œuvre du théologien et philosophe allemand, l´abbé Romano Guardini, est encore presque ignorée du public français. H. Engelmann et R. Givord en ont donné récemment une vue d´ensemble dans les Etudes. Leur traduction de Der Mensch und der Glaube (Homme et la foi. Essai sur les réalités religieuses dans les grands romans de Dostoievski) sous le titre, L'Univers religieux de Dostoievski, en nous aidant à comprendre la pensée de Guardini, nous livre une des meilleures études que nous possédions sur l'écrivain russe. L'ampleur du sujet n'a pas déconcerté Guardini. Chez Dostoievski, le sentiment religieux est partout, sous sa forme normale ou, au contraire, en réaction contre les affirmations chrétiennes. Profondément religieuse, l'âme russe apparaît pleine de contrastes, contrastes qui surprennent les esprits d'Occident, plus familiers avec des catégories bien déterminées, alors que chez les héros du romancier russe, il n'y a que «décourageante ambiguïté». Le livre est précieux pour la connaissance de la religiosité russe. Toutes les citations de Dostoievski sont empruntées à la traduction francaise de la N. R. F.“
  • [1948-132] [Italienisch] Francesco Casnati: I nuovi titani. Paradigmi letterari dell´ateismo (Rezension zu Guardini, Der Mensch und der Glaube), in: Vita e pensiero, 31, 1948, S. 106-110. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=4DURAAAAIAAJ
  • [1948-133] Rezension zu: Guardini, Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk, in: Frankfurter Hefte. Zeitschrift für Kultur und Politik, Frankfurt am Main, 3, 1948, 9, S. 865-868 [Mercker 3613] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=bEJPAAAAIAAJ
  • [1948-134] Josef Höffner: Um das christliche Menschenbild (Rezension z: Guardini, Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk, 3. Aufl.), in: Trierer theologische Zeitschrift, Trier, 57, 1948, S. 117-120, hier S. 119 [Mercker 3614] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=dsgtAAAAYAAJ
  • [1948-135] J. Hörmann: Rezension zu: Guardini, Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk, in: Pädagogische Welt, Donauwörth, 2, 1948, 11 (November), S. 702 [Gerner 378] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1948-136] [Englisch] Helmut Kuhn: Rezension zu: Guardini, Religiöse Gestalten zu Dostojewskijs Werk, in: German books. A selective critical bibliography of publications in German, Chicago, 1, 1948, S. 42 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=_v9FAQAAIAAJ
  • [1948-137] Rezension zu: Guardini, Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk, in: Münchener katholische Kirchenzeitung, München, 41, 1948, 6 (8. Februar 1948), S. 34 [Gerner 378] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1948-138] Rezension zu: Guardini, Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk, in: Neues Abendland. Zeitschrift für Politik, Geschichte, Kultur, Augsburg, 3, 1948, 6, S. 190f. [Gerner 378] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1948-139] [Französisch] Louis Henri Sébillotte: Dostoievski vu par Romano Guardini. A propos de Romano Guardini: L´Univers religieux de Sotoievski, in: Témoignages, Saint-Leger-Vauban (Yonne), 16, 1948, S. 3 (Rezension zu: Guardini, Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk) [Mercker 3617] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1948-140] Rezension zu: Guardini, Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk, in: Seele, Regensburg, 24, 1948, 2/3, S. 97 [Gerner 378] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1948-141] Wladimir Szylkarski: Der weltanschauliche Hintergrund bei Dostojewskij (Rezension zu: Guardini, Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk), in: Begegnung, Koblenz, 3, 1948, 3, S. 106-108, zu Romano Guardini besonders S. 107. [Gerner 378] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=ROMeAQAAIAAJ
  • [1948-142] Heinrich Thurn: Rezension zu: Guardini, Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk, in: Stimmen der Zeit, Freiburg im Breisgau, 142, 1948, S. 397-398 [Mercker 3619] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=xfiKw_N-vZcC
  • [1948-143] Benno von Wiese: Die deutsche Tragödie von Lessing bis Hebbel - Bände 1-2, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ZfNbAAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=bwRgXyxaHncC; wieder (6)1964, Bände 1 und 2 - https://books.google.de/books?id=NWEaAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
    • 1948, S. 114/1964, S. 354 mit Fußnote S. 488: „daß in der Überlieferung der deutschen Tragödie ein so befremdend einmaliges Gebilde wie Hölderlins „Tod des Empedokles“[14) Vgl. hierfür R. Guardini, Hölderlin, S. 436.] entstehen konnte. Man kann es aus antikem, man kann es aus christlichem Erbe deuten; es bleibt eine Schöpfung sui generis, in der die große abendländische Aufgabe der religiösen Tragödie ihre Hölderlinsche Gestaltung gefunden hat.“
    • 1948, S. 115 f./1964, S. 355: „Das menschliche Herz, in dem sich „die Genien der Welt voll Liebe“ vergaßen, das, nach Guardinis Formulierung, in die „Initiative des Göttlichen“ selber hineingezogen war und aus dem Universellen, aus der alle Trennung aufhebenden Allbeziehung heraus lebte, muß das tragische Leid erfahren, daß ihm diese Fülle nur in einem kurzen zeitlichen Augenblick verliehen war und durch die jäh einsetzende Gewalt seines Schicksals wieder zerstört wird.“.
    • 1948, S. 121 f./1964, S. 360: „Der Tod löst das Tragische auf, indem er dem vom Schicksal erwählten Menschen das überschwengliche Glück schenkt, auf der kürzesten Bahn in das All zurückkehren zu dürfen. Mit Recht hat Guardini gezeigt, wie Empedokles von Anfang an die Gestalt einer solchen geheimen, dionysischen Erregung gewesen ist.“
  • [1948-144] [Englisch] Leon Alexander Zander: Dostoevsky, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=mx5gAAAAMAAJ; zu Romano Guardini mindestens:
    • S. 54: „[1 Those Orthodox liturgical texts were probably unknown to Guardini, a Catholic critic of Dostoevsky´s philosophy, who – in contradistinction to Father Sergius Bulgakov – sees in the Cripple only the pagan element, wholly unrelated to the Church of Christ. His is one oft he best books about Dostoevsky´s work: Romano Guardini, Der Mensch und der Glaube, Leipzig, 1932; ch. I, par. 3, is entitled Heidentum, and on p. 25 he says, "in the mind of Maria Lebyadkin the Mother of God is merged with the 'Great Mother' of the pagans, and the sun - the symbol of God - suggests to her only the infinite sadness of Dionysos."
    • S. 68: „and also Romano Guardini, who in his book Der Mensch und sein Glaube devotes to Sonia Marmeladov and to Sofya Andreyevna a remparkable chapter entitled „The Gentle Ones and the Great Acceptance“.“
    • S. 70: „We see their image“, writes Guardini, [1 Romano Guardini, Der Mensch und sein Glaube. Versuche über Religiöse Existenz in Dostojewskijs Grossen Romanen, Leizpig, 1932, p. 54. In further quotations from the book, I will only give the author´s name and the page.] „and feel the deep gentle force emanating from them.“ But what is their secret?“
    • S. 114: „Guardini knows perfectly well how difficult and paradoxical his contention is, but he also knows that the reader has to choose between understanding Myshkin´s character purely aesthetically and psychologically (and in that case it must in the last resort be pronounced ambiguous and indefinite), or recognising ist true meaning – without being afraid of possible false interpretations.“


Bearbeiten

Zu: Dante (1931)/Rezensionen zu: Vision und Dichtung (1946)

  • [1948-145] Hans Leisegang: Die Anthropologie in Dantes Divina Commedia, in: Deutsches Dante-Jahrbuch, Weimar, 27, 1948, S. 16-42 [Gerner 174] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=x_MxAAAAMAAJ, https://books.google.de/books?id=MXdAAQAAIAAJ oder https://books.google.de/books?id=aqtEAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 32: „Neben der Natur und der Vorsehung aber wirkt noch auf die Bildung des Charakters die Fortuna. So wie die Sterne von den „Intelligenzen“, den Engeln Gottes, bewegt werden, so ist Fortuna die „Intelligenz der Erde, die Verkörperung jenes Elements, das in keinen Begriff eingeht, aber den Charakter des menschlichen Daseins so tief bestimmt: die bloße Tatsächlichkeit, die Begegnung, der Zufall, das Glück“[1 Romano Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, 1937, S. 98].“
    • S. 33: In der Hierarchie der Engel „entfaltet sich die Mannigfaltigkeit und Einheit der Weisen, wie die Engel ihrerseits an der Wertfülle Gottes teilnehmen“ [3 Romano Guardini a.a.O.].“
  • [1948-146] Heinrich Ostlender: Dante und Hildegard von Bingen, Deutsches Dante-Jahrbuch, 27, 1948, S. 159-170 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=x_MxAAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=MXdAAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 170: „Es soll also in diesen Kreisen der Rose, ganz ähnlich denen der Himmelshierarchien1, wohl irgendwie auch die Angleichung der Seligen an Gott und ihre Glorieneinigung mit ihm zum Ausdruck kommen. Dieser Gedanke kann ergänzend und weiterführend neben Romano Guardinis Auffassung treten[2 Romano Guardini, Vision und Dichtung. Der Charakter von Dantes Göttlicher Komödie (Brunnenbücherei Nr. 1, Tübingen und Stuttgart 1946) 54], wonach die Himmelsrose "die Ganzheit des Daseins in seiner ewigen Vollendung" bedeutet und zugleich auch "das Bild – Vorbild und Wegbild – nach welchem sich aus der Kraft der Gnade die ewige Gestalt des einzelnen Menschen verwirklichen muß"."
  • [1948-147] Werner Ross: Dante als Dichter, in: Jahrbuch der Deutschen Dante-Gesellschaft=Deutsches Dante-Jahrbuch, 27 [N. F. 18], 1948, S. 136-158 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=MXdAAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 151: „Romano Guardini hat kürzlich ein Büchlein über die Commedia als Vision veröffentlicht. In der Tat: das Paradiso-Erlebnis trägt offenbar alle Anzeichen einer echten Vision; Dante selbst hat es in den schönen Versen Paradiso XXIII, 58 ff. angedeutet. Aber – mag diese Vision auch dem religiösen Menschen Dante von oben geschenkt worden sein, dem Dichter Dante wird nichts geschenkt.“
  • [1948-148] Herbert Schade: Dante in unserer Zeit. Eine Übersicht, in: Stimmen der Zeit, Freiburg im Breisgau, 143, 1948, S. 60-65, hier S. 64-65 (Stellungnahme auch zu Vision und Dichtung. Der Charakter von Dantes Göttlicher Komödie) [Mercker 2318] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=GfZ4ISkW-UcC


Bearbeiten

Zu: Hölderlin (1935)/Rezensionen zu: Form und Sinn der Landschaft in den Dichtungen Hölderlins (1946)

  • [1948-150] [Französisch] Pierre Isler: Rezension zu: Guardini, Form und Sinn der Landschaft in den Dichtungen Hölderlins, in: Études germaniques, 3, 1948, Januar/April, S. 111f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=WYQUAAAAIAAJ
  • [1948-151] Emil Kast: Rezension zu: Guardini, Form und Sinn der Landschaft in den Dichtungen Hölderlins, in: Deutsche Literaturzeitung, 69, 1948, 3 (März 1948) [Mercker 3318] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=0c7jAAAAMAAJ
  • [1948-152] Eduard Lachmann: Hölderlin und das Christliche, in: Der Brenner, 17, 1948, S. 171 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=gLVbAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 172: „Eine großgesehene Deutung der Christusgestalt ist ihm von seinen Lehrern nicht dargeboten worden, wie Guardini mit Recht hervorhebt. Hölderlin stellt vielmehr in dem Wirbelsturm der Säkularisation alter Glaubensvorstellungen die stille aber umso gefährlichere Mitte des Zyklons dar, der seine Zeit durchfuhr.“
    • S. 177: „Die Hymne Wie wenn am Feiertage … ist von vielen Forschern zum Mittelpunkt ihrer Aussage über Hölderlin gemacht worden. Heidegger glaubt in ihr „den einmaligen Zeitraum der anfänglichen Entscheidung für das Wesensgefüge der künftigen Geschichte der Götter und der Menschentümer“ zu erkennen. (Martin Heidegger: Wie wenn am Feiertage … . Niemeyer-Verlag, Halle a. d. Saale.) Aber Guardini (Hölderlin, Weltbild und Frömmigkeit, Jakob Hegner-Verlag, Leipzig) weiß über sie vom christlichen Standpunkt nicht weniger zu sagen.“
    • S. 187: „Wortwörtlich heißt es in der Hymne Germanien: ‚Vom Äther aber fällt Das treue Bild und Göttersprüche reegnen Unzählbare von ihm ……´ und Guardini glaubt in ihm Christus zu erkennen.“
  • [1948-153] Kurt Leese: Die Religion des protestantischen Menschen, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=oicMAQAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 343: Verweis auf Romano Guardini, Hölderlin. Weltbild und Frömmigkeit 1939
    • S. 347 f.: „So scheitert auch an Hölderlin der Versuch, seine Frömmigkeit, die in besonders ausgeprägter Weise Naturmystik ist, vom Christentum abzusprengen[67 … und abschließend handelt vom Christlichen und Unchristlichen (Griechischen) bei Hölderlin: R. Guardini a.a.O., S. 49, 51, 126, 178, 196 f., 201, 222, 229, 245 f., 260, 265, 268 f., 345, 349, 412 ff., 431, 487-564. …].“
    • S. 365 f.: „???[14 … R. Guardini fügt erläuternd hinzu (S. 258): „Hier wird erlebt, daß numinose Wirklichkeit naht, die noch nicht erkannt ist und noch keinen Namen hat."]“
  • [1948-154] Reinhold Lindemann: Hölderlin heute, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=nDErAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 15: „… das nicht mehr gestalterisches Bekenntnis persönlichen Erlebens ist, sondern dienstbereite Erfüllung eines überpersönlichen Auftrags, also daß die Person des Dichters nur Gefäß ist für das Licht von oben und „den Strahl der Sinngewalt, der in jedem Wesen liegt" (Guardini) ein, Gefäß, das vielleicht am Ende bestimmt ist zu zerbrechen und zum Opfer zu werden im Leisten (und solches Empfangen ist ein potenziertes Leisten) dieser zutiefst empfangenden, dieser priesterlichen Dienstbarkeit.“ (Das Zitat bei Guardini, Hölderlin heißt eigentlich: „Der Dichter im Hölderlinschen Sinne, der Seher, ist dem ausgesetzt und bestimmt, »den Blitz«, der in jedem Wesen liegt, den Strahl der Sinngewalt, »ins Lied gehüllt dem Volk zu reichen«. (II 120)“
    • S. 41: „Nur soviel sei wenigstens vorwegnehmend gesagt, daß Hölderlin, wenn er von „Natur“ spricht, damit „weder die naturwissenschaftliche Tatsache der physischen und psychischen Wirklichkeit, noch auch die philosophische Tatsache des Daseinsganzen“ (Guardini) bezeichnet, Natur war vielmehr für Hölderlin das Lebendige schlechthin, die unbeschreibliche Fülle alles dessen, was ist, aber vom Geiste getragene und gestaltete Wirklichkeit ist, die sich als solche freilich nur dem liebend geöffneten Menschen offenbart.“
    • S. 77: „Vom Geiste aber erfüllt sein, begeistet sein, heißt offen sein , aufgeschlossen sein; und Aufgeschlossensein des ganzen Menschen heißt in der Liebe sein : also ist Liebe gleich Geist, nur „ein anderer Name für Geist“ (Guardini). Das ist ein Zirkelschluß, aber ein göttlicher gepriesen sei die Identität von Geist und Offensein und Liebe! Wer will hier widersprechen?“
  • [1948-155] Friedrich-Wilhelm Wentzlaff-Eggebert: Die Erfahrung von Ursprung und Schicksal in Hölderlins Lyrik (1795-1801), in: Hölderlin-Jahrbuch, Tübingen, Bd. 2: 1947 (1948), S. 90-126, zu Romano Guardini S. 91 und 114 [Gerner 177] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=hj5cAAAAMAAJ


Bearbeiten

Zu: Pascal (1932)/Rezensionen zu: Christliches Bewußtsein (1935)


Bearbeiten

Zu: Rilke (1941)/Rezensionen zu: Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (1941/1953)

  • [1948-158] Johannes Cramer: Nah ist und schwer zu fassen der Gott: ein Versuch über Rainer Maria Rilke, Hans Carossa und Gertrud von Le Fort, 1948 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=CW9MAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 23: „Diese Aufgabe erfüllt Rilke nun auch in den „Geschichten vom lieben Gott“. Es ist notwendig, vorher bei einigen Feststellungen zu verweilen, die uns den Zugang zu diesem Prosawerk erleichtern können. Dr. K. Zähringer und noch mehr R. Guardini haben zum Verständnis der réligiösen russischen Mentalität Wesentliches beigetragen. Und aus dem Rußlanderlebnis kommen diese Geschichten. Wir müssen uns erinnern, daß der russische Mensch immer und ausschließlich vom
    • S. 37: „Den Schöpfergott, seine Offenbarung, sein Heilswirken in der Geschichte, seine Kirche und des Menschen Bestimmung für die Ewigkeit auflösen. R. Guardini hat dazu noch mehr und sehr beleuchtendes gesagt (S. 13 ff.) Die Endlichkeit dieser Erde wird nicht als Mangel angesehen, sondern als wesentlichster Wert gepriesen.“
    • S. 45: „`Liebe´ war zunächst für ihn [Rilke] jene, - führt Guardini des weiteren aus – die den anderen begehrt und dem eigenen Willen dienstbar macht; später ist ihm dann eine andere aufgegangen und er hat sie zu lernen versucht: „Er hat geliebt und wieder geliebt in seiner Einsamkeit; jedesmal mit Verschwendung seiner ganzen Natur unter unsäglicher Angst um die Freiheit des anderen. Langsam hat er gelernt, den geliebten Gegenstand mit den Strahlen seines Gefühls zu durchscheinen, statt ihn darin zu verzehren ….“ (Ges. Werke Bd. V S. 294) Diese Liebe hat einen neuen Charakter. Sie wird durch die Angst um die Freiheit des anderen bestimmt.“
    • S. 46 f.: „Gott ist also niemand, den man bedenken, beurteilen, begehren kann. Er wird also auch nur dann richtig geliebt, wenn es ganz selbstlos geschieht, von beiden Seiten aus. Wenn die Liebe einfach hinausgeht, ohne Etwas oder Jemand zu meinen oder zu intendieren, wenn, wie es gleich nach den angeführten Stellen heißt: „die Herzstrahlen parallel" geworden sind. Das Bild ist von den Augen genommen. Sobald diese sich auf etwas Bestimmtes richten, schneiden sich die Blickstrahlen im Objekt; parallel werden sie, sobald der Blick jeden konkreten Gegenstand verläßt und ins Unendliche geht. Entsprechendes gilt vom Akt des Herzens, den Herzstrahlen. Sie laufen im geliebten Menschen zusammen und der Akt findet in ihm seinen Sinn. Sobald aber die Strahlen, parallel werden, gehen sie ins Unendliche. Der Der Akt hat keinen Gegenstand mehr. Die Liebe ist reines Licht und trägt ihren Sinn in sich selbst. Sie vollzieht sich nicht auf etwas zu, sondern aus sich hinaus einfachhin ins Offene; eben damit aber ist Gott da. Damit ist aber auch Gott in die Welt hereingeholt. Er ist nicht mehr in sich wirklich; nicht mehr er selbst, der Schöpfer und Herr, sondern bloße „Richtung“ des höchsten Aktes der Liebe.´ Soweit die Deutung Guardinis.“
    • S. 66: „Vertrautheit der Erde. (bei Guardini S. 18 ff.)“
  • [1948-159] [Französisch] Claude David: Rainer Maria Rilke, in: Études germaniques, 3, 1948, Oktober/Dezember, S. 401-405 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=WYQUAAAAIAAJ
  • [1948-160] [Niederländisch] Karl Josef Hahn: Een Rilke-Biografie, in: Streven. Katholiek Cultureel Tijdschrift, Amsterdam, 1, 1947/48, S. 263-276, zu Romano Guardini S. 274f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://www.dbnl.org/tekst/_str005194701_01/_str005194701_01_0029.php?q=Guardini#hl1
  • [1948-161] Fritz Klatt: Rainer Maria Rilke, 1948 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=QF8rAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 271: „Die genauere Besprechung all dieser Arbeiten über die Elegien würde hier bei dieser Übersicht zu viel Raum beanspruchen; so sei hier nur auf ein mustergültiges, ja meisterhaftes Buch hingewiesen: Romano Guardini, „Rilkes Elegien". Berlin 1944, Verlag Küpper. Es handelt sich um eine Auslegung der ersten, zweiten und achten Elegie, in philologischem wie in philosophischem Sinne. Die Kunst der Auslegung steht hier so hoch und ist mit so reiner Absicht in den Dienst der Sache gestellt, daß dabei von der katholischen Bindung des Verfassers nichts störend bemerkbar wird.“
  • [1948-162] [Englisch] Wolfgang Liepe: Rezension zu: Guardini, Rainer Maria Rilke, in: German books. A selective critical bibliography of publications in German, Chicago, 1???, 1948???, S. 235 f. [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=_v9FAQAAIAAJ oder https://books.google.de/books?id=w-xf5oiQWc8C
  • [1948-163] Umschau: Kommentar und Auszug aus Guardinis „Nachtrag zu einer Kollegstunde über Rilkes erste Duineser Elegie“, in: Petrusblatt, Berlin, 4, 1948, 24 (13. Juni 1948), S. 4 [Gerner 261] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1948-164] Friedrich Wilhelm Wodtke: Rilke und Klopstock, Kiel 1948, zu Romano Guardini S. 65, 74, 78f., 82, 85f, 93, 193, 207 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - https://books.google.de/books?id=o6FJAAAAMAAJ


Bearbeiten
Bearbeiten