Neue Seiten
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 13:40, 5. Jul. 2025 Bernard Halda (Versionen | bearbeiten) [324 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bernard Halda''' (1899-1983) war ein französischer Autor == Biographie == == Bibliographie zu Guardini == ''wird noch erstellt'' == Internet == Halda Halda Halda Halda Halda“)
- 13:55, 3. Jul. 2025 Johannes Pinsk (Versionen | bearbeiten) [3.687 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Johannes Pinsk''' (1891-1957) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Hochschullehrer. == Biographie == * ab April 1911 Studium der Theologie an der Universität Breslau * 1913 Prämierung seiner ersten wissenschaftlichen Arbeit Über die Stellung des Papstes Liberius in den arianischen Streitigkeiten nach dem gegenwärtigen Stande der Quellen und deren Kritik von der Fakultät der Universität * 13. Juni 1915 Priesterweihe * Kaplan an S…“)
- 23:08, 30. Jun. 2025 Jupp Gülden (Versionen | bearbeiten) [27 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Josef Gülden erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 01:07, 30. Jun. 2025 Gläubiges Dasein/Die Annahme seiner selbst (Versionen | bearbeiten) [90 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Gläubiges Dasein. Drei Meditationen (1951)/Die Annahme seiner selbst (1960) erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 13:33, 25. Jun. 2025 Guy van Kerckhoven (Versionen | bearbeiten) [818 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Guy van Kerckhoven''' (* 1951) ist ein Philosoph. == Biographie == * 1985 Dr. phil. * Habilitation * Professor für Philosophie und Ethik an der Professor für Philosophie an der Hochschule für Wissenschaft und Kunst in Brüssel und der assoziierten Fakultät für Kunst und Architektur der Katholischen Universität Leuven in Brüssel; Mitarbeiter des dortigen Husserl-Archivs * Wissenschaftlicher Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum; Mitar…“)
- 00:21, 25. Jun. 2025 Ulrich Philipp Graf von Arco-Zinneberg (Versionen | bearbeiten) [1.143 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ulrich Philipp Graf von Arco-Zinneberg''', auch ''Ulrich-Philipp'' (1917-1980) war ein deutscher Adeliger und Unternehmer == Biographie == * Oberleutnant zur See, U-Boot-Kommandant * 1943 Heirat mit Maria Theresia (Therese) Gräfin von Preysing-Lichtenegg-Moos (1922-2003), Witwe seines Bruders Ludwig (1913-1942 gefallen); Adoption des Neffen Rupprecht-Maximilian Arco; sie hatte nach dem Tod ihres Bruders, des Grafen Kaspar von Preysing, sein Erbe als…“)
- 16:53, 24. Jun. 2025 Zeitschrift für medizinische Ethik (Versionen | bearbeiten) [29 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Arzt und Christ erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:53, 24. Jun. 2025 Arzt und Christ (Versionen | bearbeiten) [733 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Arzt und Christ''' ist eine Zeitschrift, die seit dem Jahrgang 39, 1993 unter dem Titel '''Zeitschrift für medizinische Ethik''' erscheint. == Erscheinungsweise == * gegründet 1955 * Untertitel: Vierteljahresschrift für medizinisch-ethische Grundsatzfragen * seit 2001 im Auftrag der Görres-Gesellschaft herausgegeben == Primärbibliographie == * Vom Altwerden, in: Arzt und Christ, Salzburg, 3, 1957, S. 312-317 [Mercker 1200]; * Lourdes, in: […“)
- 16:32, 24. Jun. 2025 Gottfried Roth (Versionen | bearbeiten) [1.468 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gottfried Roth''' (1923-2006) war ein österreichischer Mediziner, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und Professor für Pastoralmedizin. == Biographie == * nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Studium der Medizin an der Universität Innsbruck * 1952 Dr. med. * Facharztausbildung in Neurologie und Psychiatrie an den Universitäten in Bern, Innsbruck und Wien * 1971 Universitätslektor für Pastoralmedizin an der Universität Wien * seit den 1970…“)
- 16:07, 24. Jun. 2025 Gustav Johannes von Allesch (Versionen | bearbeiten) [2.020 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gustav Johannes von Allesch''' (1882-1967), auch Johannes von Allesch, Edler von Allfest, war ein deutscher Psychologe == Biographie == * Studium der Geisteswissenschaften in Graz, München und Berlin * 1909 Dr. phil. * ab 1912 außerplanmäßiger Assistent am Psychologischen Institut war * Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg; Leutnant * 1916 Nervenzusammenbruch während der serbischen Offensive * 1918 Entlassung aus dem Wehrdienst * Rückkehr nach…“)
- 15:49, 24. Jun. 2025 Paul Althaus (Versionen | bearbeiten) [2.011 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Paul Althaus''' (1888-1966) war ein evangelischer Theologe. == Biographie == * Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen und Göttingen; geprägt vor allem durch Adolf Schlatter in Tübingen * Dr. theol. in Göttingen bei Eduard Stange * 1913/14 Habilitation in Göttingen * Militärpfarrer im Ersten Weltkrieg * 1919 ordentlicher Professor für Systematische Theologie an der Universität Rostock * 1925 Teilnehmer an der Stockholmer Weltkirchenk…“)
- 15:38, 24. Jun. 2025 Heinrich Pfeiffer (Versionen | bearbeiten) [1.597 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich Pfeiffer''' (1927-2016) war ein deutscher Wissenschaftsmanager und ehemaliger Generalsekretär der Alexander-von-Humboldt-Stiftung == Biographie == * Kriegsteilnehmer gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, Ausbildung zum Piloten * Kriegsgefangenschaft * Studium der Pädagogik und Philosophie in Mainz, Frankfurt am Main, Bonn, Stuttgart und Minneapolis (1951–52) * 1946 bis 1950 (während des Studiums): Lehrer in Wiesbaden * Dr. phil. in Philosop…“)
- 15:32, 24. Jun. 2025 Inge Aicher-Scholl (Versionen | bearbeiten) [2.339 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Inge Aicher-Scholl''' (1917-1998) war eine deutsche Kulturschaffende, Gründerin und Leiterin der Ulmer Volkshochschule sowie Mitgründerin der Hochschule für Gestaltung Ulm und Schriftstellerin. == Biographie == * erstes von sechs Kindern der Eheleute Magdalena und Robert Scholl, ihre Geschwister waren Hans (1918–1943), Elisabeth Hartnagel geb. Scholl (1920–2020), Sophie (1921–1943), Werner (1922–1944) und Thilde (1925–1926) * 1930er Jahre…“)
- 13:04, 23. Jun. 2025 Frei Edson Matias Dias (Versionen | bearbeiten) [896 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Frei Edson Matias Dias OFMCap''' (* 1976) ist ein brasilianischer Ordensgeistlicher == Biographie == * 2009 Feierliche Profess bei den Kapuzinern in der Provinz Nossa Senhora de Fátima do Brasil Central * 2012 endgültige Aufnahme in die Fraternidade Capuchinha * 2014 Diakonenweihe (2. Februar) und Priesterweihe (13. September) * Pfarrvikar in der Pfarrei Santo Antônio - Pedro Ludovico in Goiânia == Bibliographie zu Guardini == ''wird noch erstell…“)
- 12:12, 18. Jun. 2025 Giovanni Cerro (Versionen | bearbeiten) [2.248 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Giovanni Cerro''' (* 1984) ist ein italienischer Philosoph und Historiker == Biographie == * 2003 Maturità scientifica am Liceo Scientifico Statale “Michelangelo”, Pontecorvo (FR) * 2004-2007 Laurea triennale in mittelalterlicher, moderner und zeitgenössischer Geschichte (L/42) an der Università degli Studi di Roma “La Sapienza” mit der Arbeit "polizia politica fascista attraverso il caso Silone" (bei Amedeo Osti Guerrazzi) * 2007-2009 Laur…“)
- 09:52, 18. Jun. 2025 Sebastian Ostritsch (Versionen | bearbeiten) [1.777 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sebastian Ostritsch''' (* 1983) ist in deutscher Philosoph und Publizist == Biographie == * 2004-2009 Magisterstudium der Philosophie und Komparatistik (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) an der Universität Stuttgart und der Université Paris X/Nanterre * 2009 MA an der Universität Stuttgart * 2010–2013 Promotionsstudium der Philosophie an der Universität Bonn; Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes * 2011 Visiting R…“)
- 09:38, 18. Jun. 2025 Gregor Maria Hanke (Versionen | bearbeiten) [3.469 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gregor Maria Hanke OSB''', bürgerlich '''Franz Maria Hanke''' (* 1954) ist ein deutscher Ordensgeistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Eichstätt. == Biographie == * 1974-1980 Studium der Katholischen Theologie und Anglistik an der Katholischen Universität Eichstätt sowie in London, Oxford, Würzburg, Rom und Frankfurt (Sankt Georgen) * 1981 Eintritt in die Benediktinerabtei Plankstetten; Ordensname Gregor nach Gregor von Nys…“)
- 09:18, 18. Jun. 2025 Marco Fetke (Versionen | bearbeiten) [720 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Marco Fetke''' (* 1997) ist ein deutscher Journalist. == Biographie == * 2023 BA in Online-Redaktion an der TH Köln * Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim Bund Katholischer Unternehmer BKU e.V. * Autor u.a. bei Die Tagespost und Domradio.de, jeweils schwerpunktmäßig über Medien, Technologie und Wirtschaft. == Bibliographie zu Guardini == * Horchen auf die leise Stimme Gottes. Es lohnt sich, Romano Guardini zu lesen, denn sein Glaube…“)
- 09:04, 18. Jun. 2025 Maurits Potappel (Versionen | bearbeiten) [1.165 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Maurits Potappel''' (* 1995) ist ein niederländischer Rechtswissenschaftler und Theologe == Biographie == * BA * LLM in Recht an der Universität von Leiden * MA in Theologie und Religionswissenschaft an der Freien Universität Amsterdam * Studium am Scriptielaboratorium des Royal Netherlands Institute in Rom (KNIR) mit dem Thema: Plato and Christianity in the “De Civitate Dei” of Saint Augustine * PhD-Studium an der Theologischen Universität Ut…“)
- 17:28, 17. Jun. 2025 Pedro Langa Aguilar (Versionen | bearbeiten) [556 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pedro Langa Aguilar OSA''' (* 1943) ist ein spanischer Ordensgeistlicher und Theologe == Biographie == * Hochschullehrer in Rom, Madrid und Salamanca * emeritierter Professor des Centro Teológico San Agustín, einer Institution der Augustiner, affiliiert an die Theologische Fakultät der Päpstlichen Universität von Salamanca. == Bibliographie zu Guardini == * wird noch erstellt Langa Langa Katego…“)
- 22:49, 16. Jun. 2025 Ottokar Prohaszka (Versionen | bearbeiten) [745 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ottokár Prohászka - deutsch: Ottokar Prohaszka (1858-1927) war Bischof von Stuhlweißenburg/Székesfehérvár in Ungarn == Biographie == * Studium am Collegium Germanico-Ungarico in Rom * 1881 Priesterweihe * ab 1884 Dozent für Theologie am Seminar in Esztergom * ab 1904 Professor für dogmatische Theologie an der Katholischen Universität in Budapest * ab 1905 Bischof von Székesfehérvár == Bibliographie zu Guardini == == Internet == * Wikipedia…“)
- 09:11, 16. Jun. 2025 Ulrich Noack (Versionen | bearbeiten) [5.308 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ulrich Noack''' (1899-1974) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer == Biographie == * Sohn des Archäologen Ferdinand Noack, ab 1916 ordentlicher Professor der Archäologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin berufen wurde und seiner Frau Else geborene Hartleben, Schwester von Annemarie Pallat, geb. Hartleben * Jugendzeit aus gesundheitlichen Gründen in Zuoz in der Schweiz * Studium der Geschichte und Philosophie an der Friedr…“)
- 11:59, 10. Jun. 2025 Formazione liturgica (Versionen | bearbeiten) [33 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Liturgische Bildung erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:10, 10. Jun. 2025 Dostoevskij (Opera omnia) (Versionen | bearbeiten) [50 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Opera omnia, vol. XXIII: Dostoevskij erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:07, 10. Jun. 2025 Filosofia della religione. Religione e rivelazione (Versionen | bearbeiten) [51 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Religion und Offenbarung. Erster Band erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:06, 10. Jun. 2025 Filosofia della religione. Saggi sulla rivelazione (Versionen | bearbeiten) [37 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Saggi sulla rivelazione erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:03, 9. Jun. 2025 Juventus (Versionen | bearbeiten) [353 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Juventus''' war ein katholischer Jugendbund in Mainz == Geschichte == {{Vorlage:Juventus-Geschichte}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:Juventus-Geschichte&action=edit Bearbeiten] ''wird noch ergänzt'' == Internet == * Wikipedia-Artikel - https://de.wikipedia.org/wiki/Juventus_(Mainz) Kategorie:Juventus“)
- 00:37, 9. Jun. 2025 Paula Guardini (Versionen | bearbeiten) [660 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Paula/Paolo Guardini geb. Bernardinelli''' war Romano Guardinis Mutter. == Charakterisierungen == {{Vorlage:Romano Guardini und Mainz - Die Mutter}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:Romano_Guardini_und_Mainz_-_Die_Mutter&action=edit Bearbeiten] Kategorie:Verwandte“)
- 00:29, 9. Jun. 2025 Romanus Tullo Guardini (Versionen | bearbeiten) [1.473 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Romanus Tullo Guardini''' (* 1.3.1857, Verona-30.9.1919, Mainz) war der Vater Romano Guardinis. == Biographie == * getauft am 4. März 1857 * verheiratet 30.10.1882 in Ecclesia SS. Apostolorum in der Pfarrei SS. Nazario e Celso durch Joannes Baptista Peruzzi, mit Paula/Paola Bernardinelli, Tochter von Michael und Tommasi Dominica, wohnhaft in Via Leoncino N. 1498 (1458???)/14; * Kinder: ** Giovanna Guardini (* 11.12.1883, Veron…“)
- 12:57, 7. Jun. 2025 Robert Barrat (Versionen | bearbeiten) [1.881 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Robert Barrat''' war ein französischer Autor und Journalist == Biographie == * 1937 Studium an der École normale supérieure (Quartier Latin) * 1938 ausgedehnte Reise durch Algerien; Hinterfragen der Kolonialpolitik Frankreichs * Während der deutschen Besetzung: Mitglied der Résistance und Unterstützter der Forces françaises libres * August 1944 nach Befreiung von Paris: Wiederaufnahme der Tätigkeit al Journalist * 1945 Chefredakteur der Zeitun…“)
- 01:16, 7. Jun. 2025 Romano Guardini und Mainz (Versionen | bearbeiten) [102.773 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<center><big>'''Romano Guardini und Mainz'''</big></center> <center>'''Eine Sozialbiographie zu seinen "bekannt-unbekannten" Mainzer Kapiteln.</center> <center>Unter Einbezug des neu gefundenen Quellenmaterials erstellt von</center> <center>'''Helmut Zenz'''</center> == Vorbemerkungen == === Der grundsätzliche, dreifache Einfluss von Mainz auf Guardini === Guardini ist im Laufe seines Lebens immer bewusster geworden: ''„Niemand weiß, aus welchen…“)
- 15:41, 6. Jun. 2025 Reichspost (Versionen | bearbeiten) [1.233 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Reichspost''' war eine christlich-soziale Tageszeitung == Erscheinungsweise == * Beschluss der Herausgabe auf dem dritten österreichischen Katholikentag in Linz * Erscheinen ab 1. Jänner 1894 als Nachmittagszeitung * ab 1895 als Morgenblatt * ab 1896 als 6-Uhr-Abendblatt * ab 1905 Chefredakteur Friedrich Funder * ab 1907 wieder als Morgenzeitung * 1927 Brandstiftung in der Redaktion durch Demonstranten (im Zusammenhang mit dem Brand des Justizpalast…“)
- 14:40, 6. Jun. 2025 Jean Duché (Versionen | bearbeiten) [1.130 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jean Duché''' (1915-2000) war ein französischer Journalist und Schriftsteller. == Biographie == * Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Paris und der Politischen Wissenschaften an der École libre des sciences politiques * 1941-1943: Chef de service au comité d'organisation du papier * kurze Zeit im Sondersekretariat des Kabinett von General de Gaulle * danach Arbeit als freier Journalist und Publizist * 1951-1974 Chronist der Zeitsc…“)
- 10:24, 6. Jun. 2025 Religionspädagogische Beiträge (Versionen | bearbeiten) [795 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Religionspädagogische Beiträge''' ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift im Bereich der Religionspädagogik im deutschsprachigen Raum. == Erscheinungsweise == * Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik (AKRK) == Bibliographie zu Guardini == ''wird noch erstellt'' == Internet == * https://rpb-journal.de/index.php/rpb * Wikipedia-Artikel - https://de.wikipedia.org/wiki/Religionsp%C3%A4dagogische_Beitr%C3%A4…“)
- 09:23, 6. Jun. 2025 Hans-Joachim Schoeps (Versionen | bearbeiten) [9.211 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hans-Joachim Schoeps''' (1909-1980) war ein deutsch-jüdischer Hochschullehrer für Religions- und Geistesgeschichte an der Universität Erlangen == Biographie == * Studium der Religionsphilosophie, Geschichtswissenschaft und Literaturwissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin * 1928 Wechsel an die Philipps-Universität Marburg * weitere Wechsel nach Heidelberg und Leipzig * Mitglied der deutschen bündischen Jugendbewegung; Bekannt…“)
- 08:53, 6. Jun. 2025 Hans Joachim Schoeps (Versionen | bearbeiten) [34 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Hans-Joachim Schoeps erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 07:22, 6. Jun. 2025 Der Weg zur Seele (Versionen | bearbeiten) [31 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Wege zum Menschen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 20:32, 5. Jun. 2025 Das Thing im Ostermond 1925 (Versionen | bearbeiten) [97 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Das Thing im Ostermond 1925. Rückblick auf die Entwicklung des Quickborn seit 1919 erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 00:15, 5. Jun. 2025 Wilhelm Weischedel (Versionen | bearbeiten) [1.960 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wilhelm Weischedel''' (1905-1975) war ein deutscher Philosoph und Professor an der Freien Universität Berlin. == Biographie == * Sohn des pietistischen Pfarrers Wilhelm Gotthilf Weischedel (1873–1958), Aufwachsen im schwäbischen Elternhaus * Studium der Theologie an der Universität Marburg (Paul Tillich, Rudolf Bultmann) sowie der Philosophie (Martin Heidegger, Nicolai Hartmann) * 1933 Dr. phil. in Freiburg mit einer Arbeit über Das Wesen der V…“)
- 00:04, 5. Jun. 2025 Alfons Rosenberg (Versionen | bearbeiten) [749 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alfons Rosenberg''' (1902-1985) war ein deutscher Schriftsteller == Biographie == * als Jude geboren * 1925-1933: Entdecker der Natur und mystischer Gottsucher auf der Insel Wörth * 1933 Flucht in die Schweiz. * Übertritt zum römisch-katholischen Glauben * Erwerb des Schweizer Bürgerrechts * vorwiegend Publikationen über Mystik, Symbolforschung und Astrologie * Vorkämpfer der Ökumene mit Nähe zur Esoterik des beginnenden Wassermannzeitalters…“)
- 13:43, 4. Jun. 2025 Verità e immortalità (Versionen | bearbeiten) [888 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „643 (OO XVI): '''Verità e immortalità Introduzione alla filosofia platonica sulla base di una interpretazione dell´ Eutrifone dell´ Apologia, del Critone e del Fedone''', in: Opera omnia XVI: Socrate e Platone, Brescia 2006 (hrsg. von Omar Brino und Enrico Berti), S. 353-378, ins Italienische übersetzt von Alberto Anelli [neu aufgenommen] (bisher nicht in der deutschen Werkausgabe); == Archivalische Grundlage == Manuskript: Wahrheit…“)
- 13:40, 4. Jun. 2025 Opera omnia XVI: Socrate e Platone (Versionen | bearbeiten) [25 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Opera omnia erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 13:39, 4. Jun. 2025 Socrate e Platone (Versionen | bearbeiten) [48 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Opera omnia XVI: Socrate e Platone erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:04, 4. Jun. 2025 Inediti su Nietzsche (Versionen | bearbeiten) [44 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Kierkegaard, Nietzsche, Sémer erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:36, 3. Jun. 2025 Ecclesiologia (Versionen | bearbeiten) [49 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Opera omnia, vol. XI: Ecclesiologia erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 09:30, 3. Jun. 2025 Timo Amrehn (Versionen | bearbeiten) [1.085 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Timo Amrehn''' (* 1994) ist ein deutscher Theologe == Biographie == * 2014-2015: Studium der Political and Social Studies an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (ohne Abschluss) * 2015-2021: Studium der Katholischen Fachtheologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt * 2018: Studienassistent am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie der Katholischen Univers…“)
- 20:25, 2. Jun. 2025 Lucio Settimio Caruso (Versionen | bearbeiten) [521 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lucio Settimio Caruso''' (1931-2013) war ein italienischer Arzt und ehrenamtlicher Kustodus bzw. Direktor der Organisation "Pro Civitate Christiana" in Assisi. == Biographie == * Direktor der Zeitschrift "Quaderni piacentini" * befreundet mit Pier Paolo Pasolini == Bezug zu Guardini == * Brief an Lucio Caruso vom 18. September 1963 Caruso Caruso Caruso Kategorie:Rez…“)
- 10:47, 2. Jun. 2025 Welt, Weltverschließung und Weltoffenheit (Versionen | bearbeiten) [75 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Welt und Person. Versuche zur christlichen Lehre vom Menschen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:47, 2. Jun. 2025 Die Pole des Daseinsraumes (Versionen | bearbeiten) [75 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Welt und Person. Versuche zur christlichen Lehre vom Menschen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:47, 2. Jun. 2025 Natur und Schöpfung (Versionen | bearbeiten) [75 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Welt und Person. Versuche zur christlichen Lehre vom Menschen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung