Widmungen Guardinis

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Chronologisch

1918

  • 033 (G 35/Herder 2/ORG 18): Vom Geist der Liturgie. Meinen Eltern in Verehrung und Dankbarkeit, Freiburg 1918 (Ecclesia orans; 1) [Mercker 0021];

1920

1922

  • 084 (G 15/ORG 01 und ORG 55): Vom Sinn der Kirche. Fünf Vorträge. Der [Katholische Jugend|katholischen Jugend]] zu eigen, Mainz (1.-5. Tausend)1922

1925

1927

  • 166 (Topos 108): Briefe vom Comer See. Joseph Weiger zu eigen, Mainz (1.-5. Tausend)1927 [Mercker 0227] (bisher nicht in einer Werkausgabe, bislang nur als Topos Taschenbuch 108);

1932

1937

  • (G 33): Der Herr. Betrachtungen über die Person und das Leben Jesu Christi. Peregrinantibus et iter agentibus gewidmet, Würzburg 1937 [Predigt] [Mercker 0481]
  • 326 (G 29/ORG 02/OO XIX-1): Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie. Dantestudien. Erster Band. Dem Vater gewidmet, Leipzig 1937 [Mercker 0480];

1939

1940

  • 381 (Topos 181 und Topos 460/ORG 33): Der Rosenkranz Unserer Lieben Frau. Meiner Mutter zu eigen, Würzburg 1940 - 76 S. [Mercker 0567] (bisher nicht in einer Werkausgabe, bislang nur als Topos Taschenbuch 181/460)

1943

  • 394 (G 04/Topos 430/ORG 19/OO XVI): Der Tod des Socrates. Eine Interpretation der platonischen Schriften Euthyphron, Apologie, Kriton und Phaidon. Johannes Spörl zugeeignet - Berlin: Küpper, 1943 - 336 S. (Veröffentlichungen der Studia Humanitatis: Abt. Studien zur Antike) [Mercker 0611];
  • 395 (G 02/ORG 03): Vorschule des Betens. Mit einem Nachwort. P. Cunibert Mohlberg OSB zu eigen), Einsiedeln/Zürich, 1943 [Mercker 0612]

1948

  • 415 (G 24/ORG 05): Freiheit, Gnade, Schicksal. Drei Kapitel zur Deutung des Daseins. Meinen Gastfreunden zu eigen, München (1.-5. Tausend)1948 [Mercker 0678]

1950

  • 430 (G 01/ORG 12): Das Ende der Neuzeit. Ein Versuch zur Orientierung. Meinem Bruder Mario zugeeignet, Basel 1950 (entstanden aus den Vorlesungen an der Universität Tübingen 1947-1948) [Mercker 0763];
  • 396 (G 42): Anfang. Eine Interpretation der fünf ersten Kapitel von Augustins Bekenntnissen, Kolmar o.J. [1944, Datierung im Buch 8. Dezember 1943] - 68 S. [Mercker 0620]; unter dem leicht veränderten Untertitel „Eine Auslegung der ersten fünf Kapitel von Augustins Bekenntnissen“ und Widmung: Gerhard Krüger zugeeignet: München (2., verbesserte Auflage)1950 76 S. [Mercker 0789]

1951

  • 444 (G 01/ORG 12): Die Macht. Versuch einer Wegweisung. Meinem Bruder Aleardo zugeignet, Basel 1951/Würzburg 1951 [Mercker 0817];
  • 446 (G 22): Gläubiges Dasein. Drei Meditationen. Maria und Eugen Jochum zugeeignet, Würzburg 1951 (geht zurück auf Vorträge an den Besinnungstagen vor dem 74. Deutschen Katholikentag in Altötting im August 1950) [Predigt] [Mercker 0819]

1953

1955

  • 481 (Topos 165/ORG 28): Die Mutter des Herrn. Ein Brief und darin ein Entwurf. Josef Weiger, dem geistigen Weggenossen durch ein halbes Jahrhundert, Würzburg 1955 [Mercker 1022] (bisher nicht in einer Werkausgabe, bislang nur als Topos Taschenbuch 165);

1957

  • 511 (G 20): Gegenwart und Geheimnis. Eine Auslegung von fünf Gedichten Eduard Mörikes. Mit einigen Bemerkungen über das Interpretieren. Giuliano Guardini zugeeignet, Würzburg 1957 (Durchgearbeitete Vorträge von 1956, gehalten auf Burg Rothenfels am Main) [Mercker 1148]

1958

1961

1962

1963

1966

  • (G 19) Liturgie und liturgische Bildung. Den Freunden und Mitstreitern in der Liturgischen Bewegung zugeeignet. Mit einem Nachwort der Herausgeber, hrsg. von Felix Messerschmid und Hans Waltmann, Würzburg 1966 [Mercker 1698]

Personen

Seiner Familie

Eltern Gemeinsam

  • 033 (G 35/Herder 2/ORG 18): Vom Geist der Liturgie. Meinen Eltern in Verehrung und Dankbarkeit, Freiburg 1918 (Ecclesia orans; 1) [Mercker 0021];

Vater

  • 326 (G 29/ORG 02/OO XIX-1): Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie. Dantestudien. Erster Band. Dem Vater gewidmet, Leipzig 1937 [Mercker 0480];

Mutter

Bruder Gino

Bruder Mario

  • 430 (G 01/ORG 12): Das Ende der Neuzeit. Ein Versuch zur Orientierung. Meinem Bruder Mario zugeeignet, Basel 1950 (entstanden aus den Vorlesungen an der Universität Tübingen 1947-1948) [Mercker 0763];

Bruder Aleardo

Schwägerin Maria Antonietta Guardini

Josef Weiger

  • 166 (Topos 108): Briefe vom Comer See. Joseph Weiger zu eigen, Mainz (1.-5. Tausend)1927 [Mercker 0227] (bisher nicht in einer Werkausgabe, bislang nur als Topos Taschenbuch 108);
  • 481 (Topos 165/ORG 28): Die Mutter des Herrn. Ein Brief und darin ein Entwurf. Josef Weiger, dem geistigen Weggenossen durch ein halbes Jahrhundert, Würzburg 1955 [Mercker 1022] (bisher nicht in einer Werkausgabe, bislang nur als Topos Taschenbuch 165);