Neue Seiten
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 09:23, 16. Jan. 2025 Japanische Übersetzungen (Versionen | bearbeiten) [407 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== 1952 == {{Vorlage:Japanisch Vom Geist der Liturgie}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:Japanisch_Vom_Geist_der_Liturgie&action=edit Bearbeiten] !“)
- 09:22, 16. Jan. 2025 Dänische Übersetzungen (Versionen | bearbeiten) [565 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== 1944 == {{Vorlage:Dänisch Vom Geist der Liturgie}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:Dänisch_Vom_Geist_der_Liturgie&action=edit Bearbeiten] !“)
- 09:18, 16. Jan. 2025 Ungarische Übersetzungen (Versionen | bearbeiten) [572 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Ungarisch Vom Geist der Liturgie}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:Ungarisch_Vom_Geist_der_Liturgie&action=edit Bearbeiten]“)
- 09:17, 16. Jan. 2025 Spanische Übersetzungen (Versionen | bearbeiten) [571 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Spanisch Vom Geist der Liturgie}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:Spanisch_Vom_Geist_der_Liturgie&action=edit Bearbeiten]“)
- 09:15, 16. Jan. 2025 Englische Übersetzungen (Versionen | bearbeiten) [568 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== 1928/30 == {{Vorlage:Englisch Vom Geist der Liturgie}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:Englisch_Vom_Geist_der_Liturgie&action=edit Bearbeiten] !“)
- 09:10, 16. Jan. 2025 Französische Übersetzungen (Versionen | bearbeiten) [593 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== 1929 == {{Vorlage:Französisch Vom Geist der Liturgie}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:Französisch_Vom_Geist_der_Liturgie&action=edit Bearbeiten] !“)
- 01:19, 16. Jan. 2025 Peter Maurin (Versionen | bearbeiten) [2.879 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Peter Maurin''', eigentlich: ''Aristide Pierre Maurin'' (1877-1949) war ein französisch-US-amerikanischer, römisch-katholischer Sozialaktivist und zusammen mit Dorothy Day Gründer der Catholic Worker Bewegung == Biographie == * in einer armen Bauernfamilie in Südfrankreich aufgewachsen (insgesamt 24 Kinder aus zwei Ehen) * 1893 Eintritt in den Lehrorden der Brüder der christlichen Schulen * 1898/99 Militärdienst * 1903 Austritt aus dem O…“)
- 01:04, 16. Jan. 2025 Miguel Lluch Baixauli (Versionen | bearbeiten) [774 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Miguel Lluch Baixauli''' (1959-2015) war ein spanischer Philosoph == Biographie == * 1987 Priesterweihe, inkardiniert in die Prälatur von Opus Dei * Lehrstuhl an der Universität von Navarra * Direktor des Instituts für Anthropologie und Ethik == Bibliographie zu Guardini == ''wird noch erstellt'' == Internet == * spanische Wikipedia-Biographie - https://es.wikipedia.org/wiki/Miguel_Lluch_Baixauli Lluch Kategorie:Geboren 195…“)
- 00:59, 16. Jan. 2025 Duineser Elegien (Versionen | bearbeiten) [32 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Rilke erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 00:59, 16. Jan. 2025 Regine Olsen (Versionen | bearbeiten) [25 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Kierkegaard erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 00:58, 16. Jan. 2025 Blaise Pascal (Versionen | bearbeiten) [20 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Pascal erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 00:58, 16. Jan. 2025 Sören Kierkegaard (Versionen | bearbeiten) [25 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Kierkegaard erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 00:57, 16. Jan. 2025 Besinnung vor der Feier der Heiligen Messe (Versionen | bearbeiten) [56 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Besinnung vor der Feier der heiligen Messe erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:18, 15. Jan. 2025 Romano Guardini und die Familie Kuhn (Versionen | bearbeiten) [143.539 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<center><big>'''Die Familie Kuhn und Romano Guardini'''</big></center> <center>Von Helmut Zenz - Valentine Rothe gewidmet</center> == Familienhintergrund der Kuhns == Ein Großteil der biographischen Informationen zu Familie und Herkunft stammen aus den Erinnerungen von Heinrich Gerhard Kuhn und sind im Internet unter http://www.lueben-damals.de/erinnerungen/kuhn.html veröffentlicht. === Helmut Kuhn === ==== Die Genealogie ==== * Görlitzer Anwaltsfam…“)
- 13:28, 15. Jan. 2025 Die Vormesse - eine Schule des hl. Geistes (Versionen | bearbeiten) [816 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Vormesse - eine Schule des hl. Geistes''' ist ein Vortragsthema von H. Hötzel, zu dem Romano Guardini 1909/10 ein Koreferat gehalten hat. Der Text dieses Referates ist nicht erhalten. == Historischer Hintergrund == 1909 oder 1910 als Koreferent zu H. Hötzel: "Die Vormesse - eine Schule des hl. Geistes", vgl. Verband der akademischen Piusvereine Deutschlands (Unio Piana): Jahresbericht für das Vereinsjahr 1909/10, Mainz 1910, Abschnitt „Mainz…“)
- 12:52, 15. Jan. 2025 Glaubenskrisen in der menschlichen Entwicklung (Versionen | bearbeiten) [52 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Glaubensgeschichte und Glaubenszweifel erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:52, 15. Jan. 2025 Was ist Vorsehung? (Versionen | bearbeiten) [27 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Die Vorsehung erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:51, 15. Jan. 2025 Die Krise unserer Sprache I (Versionen | bearbeiten) [51 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Unsere Verantwortung für die Sprache erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:33, 15. Jan. 2025 Rilke - Interpretation der 9. Duineser Elegie (Versionen | bearbeiten) [95 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins. Eine Interpretation der Duineser Elegien erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:32, 15. Jan. 2025 Schicksal und Vorsehung (Versionen | bearbeiten) [78 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Freiheit, Gnade, Schicksal. Drei Kapitel zur Deutung des Daseins erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:30, 15. Jan. 2025 Über die Vorsehung (Versionen | bearbeiten) [27 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Die Vorsehung erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:53, 12. Jan. 2025 Jeremy Sampson (Versionen | bearbeiten) [1.466 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jeremy Sampson''' ist ein britischer Philosoph und Lehrer. == Biographie == * Studium am Trinity College und an der Royal Holloway in London, an den Universitäten in Durham und St. Andrews; außerdem in Chichester, Southampton und an der Anglia Ruskin University in Cambridge * ab 1993 Lehrer für Englische Literatur, Erkenntnistheorie und Ethik in England, Zypern, auf den Bahamas, aktuell in Hong Kong bzw. an der Victoria Shanghai Academy * 2018 Doct…“)
- 10:55, 12. Jan. 2025 Benjamin Leven (Versionen | bearbeiten) [2.158 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Benjamin Leven''' (* 1981) ist ein römisch-katholischer Theologe und Publizist == Biographie == * 2002-2009 Studium der katholischen Theologie sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin; Abschluss mit M. A. * 2005-2006 Studium Kommunikationsmanagement an der Hogeschool Utrecht * 2007 Studium der Katholischen Theologie an der Pontificia Università San Tommaso d'Aquino, Rom * 2009-2011 Medienausbildung und -tra…“)
- 11:32, 9. Jan. 2025 Ruženec našej milej Panej (Versionen | bearbeiten) [48 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Der Rosenkranz Unserer Lieben Frau erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:22, 9. Jan. 2025 „Nech žije sloboda!“ (Versionen | bearbeiten) [36 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach "Es lebe die Freiheit" erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:21, 9. Jan. 2025 Stroje a človek (Versionen | bearbeiten) [41 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Die Maschine und der Mensch erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:21, 9. Jan. 2025 Listy od Comského jazera (Versionen | bearbeiten) [58 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Briefe vom Comer See. Joseph Weiger zu eigen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:20, 9. Jan. 2025 Technika a človek (Versionen | bearbeiten) [40 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Die Technik und der Mensch erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:20, 9. Jan. 2025 Sloboda. Spomienková reč (Versionen | bearbeiten) [39 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Freiheit. Eine Gedenkrede erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:19, 9. Jan. 2025 Zodpovednosť. Úvahy o židovskej otázke (Versionen | bearbeiten) [58 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:51, 9. Jan. 2025 Človeka spozná len ten, kto pozná Boha (Versionen | bearbeiten) [52 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:50, 9. Jan. 2025 Prijať seba samého (Versionen | bearbeiten) [39 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Die Annahme seiner selbst erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:49, 9. Jan. 2025 Váha l´udského bytia (Versionen | bearbeiten) [35 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Die Waage des Daseins erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:46, 9. Jan. 2025 Sloboda a zodpovednosť (Versionen | bearbeiten) [93 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Freiheit und Verantwortung. Die Weiße Rose - Zum Widerstand im "Dritten Reich" erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:45, 9. Jan. 2025 Posledné veci (Versionen | bearbeiten) [31 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Die letzten Dinge erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:43, 9. Jan. 2025 Listy o sebavzdelávaní (Versionen | bearbeiten) [40 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Briefe über Selbstbildung erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:42, 9. Jan. 2025 Nedeľa včera, dnes a navždy (Versionen | bearbeiten) [51 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Der Sonntag, gestern, heute und immer erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:42, 9. Jan. 2025 Pánova cirkev (Versionen | bearbeiten) [83 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Die Kirche des Herrn. Meditationen über Wesen und Auftrag der Kirche erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:41, 9. Jan. 2025 Moc. Pokus ukázať cestu (Versionen | bearbeiten) [49 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Die Macht. Versuch einer Wegweisung erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:41, 9. Jan. 2025 Úvod do modlitby (Versionen | bearbeiten) [34 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Vorschule des Betens erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:40, 9. Jan. 2025 O živom Bohu (Versionen | bearbeiten) [33 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Vom lebendigen Gott erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:39, 9. Jan. 2025 Život viery (Versionen | bearbeiten) [36 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Vom Leben des Glaubens erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:30, 9. Jan. 2025 Slowakische Übersetzungen (Versionen | bearbeiten) [5.310 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Chronologie == === 1948 === # '''Križová cesta Pána a spasiteľa nášho''', Kosice 1948 ins Slowakische übersetzt von Anton Harčar [Mercker 0690]; ## Laut KAB: 1997 Übersetzungsanfrage ins Slowakische durch Vydavatelstvo Dobra kniha, Trnava [noch nicht erschienen] === 1970 === # '''Pán. Úvahy o osobe a živote Ježisa Krista''', Galt/Ontario 1970 (Solvenskí jezuiti), ins Slowakische übersetzt von Ivan Marianov [Mercker 1799, bei…“)
- 09:59, 9. Jan. 2025 Pánova matka (Versionen | bearbeiten) [34 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Die Mutter des Herrn erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 00:34, 7. Jan. 2025 Franz Niedermayer (Versionen | bearbeiten) [3.363 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Franz Niedermayer''' == Biographie == == Bibliographie zu Guardini: # José Ortega y Gasset, 1959 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=xhxIAAAAMAAJ; zu Romano Guardini: ## S. 46: „Aber drei Essays aus dem Jahre 1927 verraten eine bei ihm, dem Ametaphysischen, ungewöhnliche Aufgeschlossenheit für die religiöse Fragestellung: einmal „Gott in Sicht“, dann der „Dialog“ über Henri Massis, wo er im Gegensatz…“)
- 20:48, 4. Jan. 2025 Roger Aubert (Versionen | bearbeiten) [8.278 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Roger Aubert''' (1914-2009) war ein belgischer Theologe, Kirchenhistoriker und katholischer Priester der Erzdiözese Mecheln-Brüssel. == Biographie == * 1938 Priesterweihe für die Erzdiözese Mecheln-Brüssel * 1939-1945 Weiterstudium; Dr. der Philosophie und Literatur (Geschichte), Bachelor, Magister, Dr. theol. an der Katholischen Universität Löwen * 1944-1952 Theologieprofessor und Kirchenhistoriker am Seminar von Mecheln * 1952-1984 Theologie…“)
- 20:41, 4. Jan. 2025 Alfred E. Apsler (Versionen | bearbeiten) [1.999 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alfred E.''', auch nur ''Alfred'' '''Apsler''' (1907-1982) war ein österreichisch-amerikanischer Pädagoge und Schriftsteller. == Biographie == * in Wien geboren * ab 1926 Studium der Geschichte an der Universität Wien; Besuch der Lehrerbildungsanstalt * Engagement bei den Kinderfreunden und den Roten Falken * 1930 Dr. phil. bei Eduard Castle * bis Februar 1934: Mitarbeiter der Arbeiter-Zeitung; Autor für diverse sozialdemokratische Zeitschriften;…“)
- 20:29, 4. Jan. 2025 M. de Furstenberg (Versionen | bearbeiten) [40 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Maximilien de Fürstenberg erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 20:28, 4. Jan. 2025 Maximilien de Fürstenberg (Versionen | bearbeiten) [3.176 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Maximilien de Fürstenberg''' (1904-1988), vollständig ''Maximilian Louis Hubert Egon Vincent Marie Joseph Freiherr (Baron) von Fürstenberg-Stammheim'', war ein belgischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls und Kurienkardinal == Biographie == * Jugendzeit auf Schloss Obsinnich (heute Castel Notre Dame) in Remersdaal, im Château-ferme de Tavier und Brüssel. * 1915-1922 Besuch des Gymnasiums der Benediktinerabtei Maredsous in Namur * 1922 St…“)
- 20:06, 4. Jan. 2025 Victor Lange (Versionen | bearbeiten) [2.271 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Victor Hermann Walter Lange''' (1908-1996) war ein deutsch-amerikanischer Germanist und Anglist. == Biographie == * 1919-1928 Thomasschule zu Leipzig * ab 1928 Studium der Anglistik an der University of Oxford, bei Paul Joachimsohn, Wilhelm Pinder und Karl Vossler an der Ludwig-Maximilians-Universität München, bei Walter Goetz, Hermann August Korff, Theodor Litt und Joachim Wach an der Universität Leipzig sowie an der Sorbonne in Paris * 1930/1931…“)