2021

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Das Guardini-Jahr 2021:

Unter Aktuelles finden Sie zum einen aktuelle Informationen zur Guardini-Rezeption (Tagungshinweise, Verweise auf Angebote von Guardini-Organisationen etc.), zum anderen meine neueste Forschungsergebnisse sowie den aktuellen Bibliographie-Jahrgang. Die Seite Aktuelles ist hier nachfolgend auch als Scroll in die Hauptseite eingebunden. Bei längerem Rückstand können Sie zur Eigen-Recherche über Google können Sie folgende Links nutzen:

Dazu:

Neues aus der Guardini-Rezeption 2021

Dezember

  1. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Romano Guardini: Gedanken zu seinem Leben und Werk, in: MAKA, 16.12.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=QD9Y1b9VZhc

Oktober

  1. Daniele Vinci: Il volto dell'uomo nel tempo. Le età della vita di Romano Guardini, 13.10.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=jgthUr2drmY
  2. Silvano Zucal: Romano Guardini, vita e personalità. 11.10.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=vD3OKkPyR7I

September

  1. nur Audio: Burkhard Schäfers: Nicht nur das Herz, auch der Geist soll beten - Glaube und Bildung beim Religionsphilosophen Romano Guardini, Deutschlandfunk Kultur, 08.09.2021 - mp3-Datei unter https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2021/09/08/glaube_und_bildung_beim_religionsphilosophen_romano_dlf_20210908_2010_37c1b435.mp3

August

  1. Peter Berkman: Introduction to Romano Guardini’s Thought: the Living-Concrete & Eight Oppositions by Peter Berkman, 09.08.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=0NatE-Egv2A

Juli

  1. Juan Luis Lorda: Romano Guardini y la educación de la juventud, 16.7.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=YsthOr-e99o
  2. Servo di Dio Romano Guardini “Un Santo per l’Europa”. Incontro am 13.07.2021 mit Carlo Fedeli und Johannes Modesto, 20.07.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=awwOYw3_xpk

Mai

  1. Johannes Modesto: Der Seligsprechungsprozess für Romano Guardini. Vortrag für Freundeskreis Mooshausen, 10.5.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=_iVk4JLAnpw

Februar

  1. Romano Guardini. Interview von Claudia Kaminski mit Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, in: KTV, Trailer für Sendungen im Februar, 18.02.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=dJCmykfAh1c

Januar

  1. Roberto Scevola: I venerdi della cultura. Per una riscoperta di Romano Guardini, 29.1.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=IJcCNilvFOM
  2. BR Retro: Großes Verdienstkreuz für Romano Guardini zum 80. Geburtstag 1965 - 15.01.2021, 09:05 Uhr - https://www.br.de/mediathek/video/br-retro-grosses-verdienstkreuz-fuer-romano-guardini-av:60014d0fccfa4400147bd878

Nekrolog 2021

Giuliano Guardini (Neffe Romano Guardinis) - Franz Henrich (Direktor der Katholischen Akademie in Bayern) - Gianfranco Morra - Luigi Negri

Guardini-Jubiläen 2021

Tabelle


Thema Kategorien Seiten
Jubiläumsjahre Kategorie:1921 (100)
Kategorie:1946 (75)
1921 (100)
1946 (75)
Nekrolog 1951 Kategorie:Gestorben 1951 Aufgeführt wegen Ende der Urheberrechte 70 Jahre nach dem Tod einer Person
Geburtstage 2021 Kategorie:Geboren 1871 (150)
Kategorie:Geboren 1896 (125)
Kategorie:Geboren 1901 (120)
Kategorie:Geboren 1921 (100)
Kategorie:Geboren 1941 (80)
Kategorie:Geboren 1946 (75)
Sterbegedenken Kategorie:Gestorben 1921 (100)
Kategorie:Gestorben 1946 (75)
Kategorie:Gestorben 1971 (50)

Vorlage:Jubiläen 2021

Guardini-Rezeption

Filme, Videos, Fernseh- und Radiosendungen

  1. BR Retro: Großes Verdienstkreuz für Romano Guardini zum 80. Geburtstag 1965 - 15.01.2021, 09:05 Uhr - https://www.br.de/mediathek/video/br-retro-grosses-verdienstkreuz-fuer-romano-guardini-av:60014d0fccfa4400147bd878
  2. Roberto Scevola: I venerdi della cultura. Per una riscoperta di Romano Guardini, 29.01.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=IJcCNilvFOM0
  3. Romano Guardini. Interview von Claudia Kaminski mit Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, in: KTV, Trailer für Sendungen im Februar, 18.02.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=dJCmykfAh1c
  4. Johannes Modesto: Der Seligsprechungsprozess für Romano Guardini. Vortrag für Freundeskreis Mooshausen, 10.05.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=_iVk4JLAnpw
  5. Servo di Dio Romano Guardini “Un Santo per l’Europa”. Incontro am 13.07.2021 mit Carlo Fedeli und Johannes Modesto, 20.07.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=awwOYw3_xpk
  6. Gespräch zwischen Akademiedirektor Dr. Achim Budde mit Prof. Hans Maier anlässlich der Eröffnung der Hans-Maier-Bibliothek im Schloß Suresnes am 15.07.2021 - https://www.kath-akademie-bayern.de/dokumentation/videos/video/hans-maier-bibliothek.html
  7. Juan Luis Lorda: Romano Guardini y la educación de la juventud, 16.07.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=YsthOr-e99o
  8. Peter Berkman: Introduction to Romano Guardini’s Thought: the Living-Concrete & Eight Oppositions by Peter Berkman, 09.08.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=0NatE-Egv2A
  9. Burkhard Schäfers: "Nicht nur das Herz, auch der Geist soll beten". Glaube und Bildung beim Religionsphilosophen Romano Guardini, 08.09.2021 [Radiosendung] - https://www.deutschlandfunk.de/glaube-und-bildung-beim-religionsphilosophen-romano-100.html
  10. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Nachruf auf Giuliano Guardini. Freundeskreis Mooshausen, im September 2021 - https://www.youtube.com/watch?v=e4fLBN-gibg
  11. Silvano Zucal: Romano Guardini, vita e personalità. 11.10.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=vD3OKkPyR7I
  12. Gotthard Fuchs: Guten Morgen (II): Romano Guardini. Kirche im SWR, 12.10.2021 - [Radiosendung] - https://www.kirche-im-swr.de/beitraege/?id=34076;
  13. Daniele Vinci: Il volto dell'uomo nel tempo. Le età della vita di Romano Guardini, 13.10.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=jgthUr2drmY
  14. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Romano Guardini: Gedanken zu seinem Leben und Werk, Premiere auf MAKA am 16.12.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=QD9Y1b9VZhc

Guardini-Forschung

Tagungen

  • „Sehr bedeutungsvoll scheint mir diese Gedankenwelt.“ Neues zum Gespräch zwischen Romano Guardini & Martin Heidegger. Tagung des Freundeskreises Mooshausen e.V. und der Martin-Heidegger-Gesellschaft e.V. vom 9.-11. Juli 2021, angekündigt mit den Vorträgen:
    • Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Person oder Existenz? Guardinis Blick auf Heidegger
    • Harald Seubert: Ein Gespräch unter Abwesenden-Anwesenden: Heidegger und Guardini. Verstehen und Missverstehen
    • Manuela Massa: Worin besteht der "geheimnisvolle Geist des Katholizismus"? Heidegger und Guardini Kontroverse
    • Helmut Zenz: Heidegger-Guardini - ein währendes Gespräch? Neue Dokumente zur Forschungslage
    • Yvonne Dohna Schlobitten: Ein zweifacher Blick auf das „Wesen des Kunstwerks“

Ausstellungen

Primärbibliographie 2021

Bisher keine bekannt
Bearbeiten

Neuausgaben 2021


Bearbeiten

Übersetzungen 2021

Italienische Werkausgaben

  • ORGNS 1: Occuparsi di Arte (1912), in: La vita come opera d´ arte. Scritti di estetica (1907-1960), Brescia 2021, Opere di Romano Guardini 65, S. 19-38; ins Italienische übersetzt von Yvonne Dohna Schlobitten, revidiert von Francesco Tomasoni, S. 19-38 [neu aufgenommen]
    • Occuparsi di Arte (1912)
    • Il ritratto di Rembrandt da vecchio sorridente (1924)
    • L´ immagine della madre di dio nella cappella del castello di Rothenfels. Un discorso (1929)
    • La benedizione di Giacobbe di Rembrandt. Una lettera (1930)
    • Immagine di culto e di devozione. Lettera a uno storico dell´ arte (1937)
    • Arte e intenzione (1946)
    • Sull´ essenza dell´ opera d´ arte (1947) [frühere Übersetzung]
    • Addio alla mostra d´ arte di Tubinga (1947)
    • L´ immagine religiosa e il Dio invisibile (1956)
    • L´ arte astratta filosoficamente considerata. Perizia per la causa di riscarcimento di un artista astratto contro lo Stato X (1956)
    • L´ uomo e il pensiero di Dio (1960)

Erstübersetzungen

In spanischer Sprache
  • Fundamentación de la teoría de la formación. Mit einer Einführung durch Rafael Fayos Febrer, 2021 (Eunsa), Grundlegung der Bildungslehre ins Spanische übersetzt von Sergio Sánchez-Migallón (Rechte erteilt an R & N Paris???) [neu aufgenommen]
  • Para acompanar al lector, in: Rudolf Schwarz: Construir una iglesia, 2021 (Edición de Esteban Fernández-Cobián, Universidade da Coruna), S. 11-14, Geleitwort zu Schwarz, Bau einer Kirche ins Spanische übersetzt vom Herausgeber [neu aufgenommen] - https://ruc.udc.es/dspace/handle/2183/28345
In kroatischer Sprache
  • Prihvaćanje samoga sebe. Mit einer Einführung von Predgovor Hrvatskom Izdanju, Zagreb 2021 (Verbum), Gläubiges Dasein ins Kroatische übersetzt von Iva Grubišić Ćurić; darin enthalten auch: Den Menschen erkennt nur, wer von Gott weiß [neu aufgenommen]
  • Samo onaj koji pznaje Boga može spoznati čovjeka, in: Prihvaćanje samoga sebe. Mit einer Einführung von Predgovor Hrvatskom Izdanju, Zagreb 2021 (Verbum), Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen, ins Kroatische übersetzt von Iva Grubišić Ćurić [neu aufgenommen]
In slowakischer Sprache
  • Pisma o samovzgoji, Družina 2021, Briefe über Selbstbildung ins Slowakische übersetzt von P. Vladimir Kos [neu aufgenommen]
In tschechischer Sprache
  • Pán. Úvahy o osobě a životě Ježíše Krista, Prag 2021 (Nakladatelstvi Triada), Der Herr erstmals ganz ins Tschechische übersetzt von Karel Šprunk und Vladimír Petkevič (ursprüngliche Anfrage 1999 durch Matice cyrilometodějská/Olmütz; 2020 neue Anfrage durch Nakladatelstvi Triada) [neu aufgenommen]

Neuauflagen

In englischer Sprache
  • The spirit of the liturgy, London 1930, ins Englische übersetzt von Ada Lane [Mercker 0308]; 2021 (Lulu.com) [neu aufgenommen]
  • The death of Socrates, (Paperback)2015 (Andsite Press) [neu aufgenommen]; 2021 (Franklin Classics) [neu aufgenommen]
  • The End of the Modern World, 2021 (Martino Fine Books) [neu aufgenommen]
  • The Church and the Catholic, and The Spirit of the Liturgy, 2021 (Creative Mediaia Partners, LLC) [neu aufgenommen]
  • Jesus Christ. Meditations, 2021 (Creative Media Partners, LLC) [neu aufgenommen]
In französischer Sprache
  • Lettres du lac de Come: Sur la technique et l'humanité, Paris 2021 (RN, auch R & N), ins Französische übersetzt [Übersetzer unbekannt] [neu aufgenommen]
In italienischer Sprache
  • ORG 50/ORGNS 2: Etica. Lezioni all´ Università di Monaco (1950-1962), Brescia 2001, ins Italienische übersetzt und revidiert??? von Giulio Colombi e Ilario Bertoletti (Übersetzungsanfrage an KAB von 1993 damit erfüllt) [neu aufgenommen]; (3)2021 [neu aufgenommen]
  • ORG 33/ORGNS 3: Il Rosario della Madonna, Brescia (5)April 1994, (7)2021; ins Italienische übersetzt von Bice Jahn Rusconi;
  • ORG 35/ORGNS 4: Dicscoro Primo: La bilancia dell´ esistenza, in: La Rosa Bianca, 1994; (2)2005; Neuausgabe 2021, S. 33-45, ins Italienische übersetzt von Michele Nicoletti [irrtümliche Zuordnung der Rede nach Tübingen statt München] [neu aufgenommen]; darin auch: Dicscoro Secondo: „Viva la libertà“
  • ORG 53/ORGNS 5: Il diritto alla vita prima della nascita, Brescia 2005, Opere di Romano Guardini 52; ins Italienische übersetzt von Omar Brino [neu aufgenommen]; Brescia (agosto)2021; ins Italienische übersetzt von Omar Brino [ORG 53] [neu aufgenommen]
  • ORG 25/ORGNS 6: Miracoli e segni, Brescia 1985; (2)Juni 1997, Opere di Romano Guardini 25; ins Italienische übersetzt von Giulio Colombi [neu aufgenommen]; Brescia 2021, Opere di Romano Guardini Nuova Serie 6 [neu aufgenommen]
In polnischer Sprache
  • Znaki święte, Tschenstochau 2021 (Wydawnictwo Edycja Świętego Pawła), Von heiligen Zeichen neu??? ins Polnische übersetzt [Übersetzer unbekannt] [neu aufgenommen]
In spanischer Sprache
  • El domingo, ayer, hoy y siempre; Oratciones teológicas; Aportación de la litúrgica a la vida del cristiano (Historia y santificación del domingo), Barcelona 2015 (Centre de Pastoral Litúrgica de Barcelona), Der Sonntag ins Spanische übersetzt [neu aufgenommen]; 2021 [neu aufgenommen]

Übersetzungsanfragen

  • Laut KAB: 2021 Übersetzungsanfrage für Briefe vom Comer See und für Die Technik und der Mensch ins Polnische durch, Narodowy Instytut Architektury i Urbanistyki, Warschau [noch nicht erschienen]
  • Laut KAB: 2021 Übersetzungs- oder Nachdruckanfrage??? für Der Tag des Herrn und die Freiheit des Menschen ins Spanische von CTEA [noch nicht erschienen] Überprüfen CTEA!!!
  • Laut KAB: 2021 Übersetzungsanfrage für Das Wesen des Kunstwerks ins Französische durch Chora, Rom [noch nicht erschienen]


Bearbeiten

Sekundärbibliographie 2021

Aktuell verzeichnet die Sekundärbibliographie für das Jahr 2021 127+x Titel (Stand: 24. März 2025):

Biographie

Lexika

Bisher keine Funde
Bearbeiten

Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen

  • [2021-000] Michael Frank: Schmalensee: Roman, 2020, S. ??? (berichtet über einen Aufenthalt Guardinis in der Wieskirche) [Monographie] - https://books.google.de/books?newbks=1&newbks_redir=0&hl=de&id=2_jEDwAAQBAJ; historisch???
  • [2021-000] [Spanisch] Sara Gallardo González (Hrsg.)/Lydia Jiménez (Red.): Guardini. Un hombre para todos los tiempos, 2021 [Monographie] - [noch nicht online]; darin:
    • [2021-000] Juan Gabriel Ascencio: Guardini en diálogo con la renovación antropológica postbélica, S. 19-37
    • [2021-000] Mónica Codina Blasco: Mundo y persona: pensar una nueva época de la historia, S. 37-61
    • [2021-000] Urbano Ferrer Santos: La noción de persona desde las claves del don y la palabra, S. 61-83
    • [2021-000] Adolfo Lucas: Redescubrir la liturgia desde dentro: de Guardini a Ratzinger, S. 83-107
    • [2021-000] Carlos Granados García: Exégesis desde la fe: Romano Guardini al encuentro de la Sagrada Escritura, S. 107-125
    • [2021-000] Eduardo Ortiz Llueca: Aceptación de uno mismo y autenticidad: Reflexiones sobre un texto de Romano Guardini, S. 125-143
    • [2021-000] Susana Miró López: El misterio del sufrimiento en la obra de Flannery O'Connor a la luz de Guardini: la presencia silenciosa de Dios, S. 143-169
    • [2021-000] Rafael Fayos Febrer: ¿Qué es educar?: comentario sobre tres páginas de Ética. Lecciones en la Universidad de Múnich de Romano Guardini, S. 169-193
  • [2021-000] Friedrich Wilhelm Graf: Helmut Thielicke und die 'Zeitschrift für Evangelische Ethik', 2021 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=6lAtEAAAQBAJ; zu Romano Guardini S. 57-62, 71, 122, 128:
    • S. 60: "In seiner Autobiographie berichtet Thielicke davon, mit Guardini »viele freundschaftliche Gespräche« geführt zu haben."
  • [2021-000] Dieter Henrich: Ins Denken ziehen: Eine philosophische Autobiographie, hrsg. von Matthias Bormuth und Ulrich Bülow, 2021 [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=z-4cEAAAQBAJ&pg=PA123
    • S. 123: „Wie entwickelte sich Ihr Verhältnis zu Wilhelm Weischedel? Als ich nach Berlin kam, war ich als junger Professor, den er an die Freie Universität berufen hatte, gleichsam sein Junior-Produkt. Ich genoss sein Vertrauen und hatte von der eigenen Beschäftigung mit Kant und dem Deutschen Idealismus her einige Sympathie für seine Fragestellungen. So durfte ich öfter in Weichsedels Häuschen wohnen, wenn er in Ferien ging, so dass ich dann an seinem Schreibtisch saß und auf den Kruzifixus blickte, den Romano Guardini ihm geschenkt hatte. Es war eine sehr enge Beziehung, in die seine Frau Käthe auch einbezogen war.“
  • [2021-000] [Polnisch] Cezary Kościelniak: Teolog przyszłości. Romano Guardini, w Polsce prawie nieobecny, na Zachodzie nieco zapomniany, na powrót zaczyna budzić zainteresowanie dzięki dwóm ostatnim papieżom in: Tygodnik Powszechny, Strona główna, Glauben, 2021, 7 (8. Februar) [Artikel] - https://www.tygodnikpowszechny.pl/teolog-przyszlosci-166440
  • [2021-000] [Englisch] Robert Anthony Krieg: Romano Guardini's „Berichte über Mein Leben“. A Constructive, Yet Critical Dialogue with Modernity" (1945), in: Magnus Lerch/Christian Stoll: Gefährdete Moderne, 2021, S. 353-373 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=iRrnDwAAQBAJ&pg=PA353
  • [2021-000] Manfred Richter: Pfarrer. Ökumenisch.: Erinnerungen eines Zeitgenossen samt unvorgreiflichen Anregungen, 2021 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=UcRAEAAAQBAJ&pg=PA73; zu Romano Guardini:
    • S. 73: "Entscheidend wurde für mich, dass ich die Vorlesung von Romano Guardini "für Hörer aller Fakultäten" aufsuchte, die im Audimax gehalten wurde, brechend voll. Er war ein eindrücklicher Redner. Und sein allgemein beschriebener Lehrstuhl "für katholische Weltanschauung" (zuvor ebenso in Berlin, von den Nazis untersagt) gestattete ihm, alle kulturellen Dimensionen in sein religionsphilosphisch orientiertes philosophisches Denken (nicht: "System"!) einzubeziehen. Der dialogische Charakter dieses Denkens nahm neuere Tendenzen des Personalismus auf und ließ auch die katholisch-theologische Tradition, ja das Christentum überhaupt in verändertem Licht erscheinen. Zudem hatte er Kunst und Ästhetik überhaupt in ihrer religiösen Bedeutung erkannt und integriert. Das konnte, ja musste ansprechen. Seine eindrückliche Auslegung der Hl. Schrift - als ein Wort, das Dich anspricht - in den Predigten in der katholischen Universitätskirche an der Ludwigsstraße waren stadtbekannt und geschätzt. Als man später in Berlin eine Guardini-Gesellschaft begründete, in Erinnerung daran, dass er hier einen Lehrstuhl für christliche Weltanschauung - wie es damals hieß - innehatte und er auch als Studentenpfarrer tätig war, war ich da gerne dabei. Auch erfuhr ich erst später, dass er die ersten Berliner Bemühungen um die UNA SANCTA-Bewegung unterstützt hat. So war es konsequent, dass die Guardini-Gesellschaft und unsere evangelischen Berliner Kunstinitiativen - der Kunstdienst am Berliner Dom und die Stiftung St. Matthäus in Kunstsachen eng zusammenarbeiteten."

Hörer in München

Guardini-Lehrstuhl in München

Romano-Guardini-Blogspot di Rafael Fayos Febrer 2021


Bearbeiten

Romano-Guardini-Preis

Bisher noch keine Funde
Bearbeiten
Bearbeiten

Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur

Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung

Zu: Christliche Kunst und Kultur

Bearbeiten

Rezensionen zu: Gebet und Wahrheit (1960)


Bearbeiten
Bearbeiten

Jugendbewegung

Zu: Quickborn/Burg Rothenfels


Bearbeiten

Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)

Rezensionen zu: Briefe vom Comer See (1927)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Grundlegung der Bildungslehre (1928)


Bearbeiten

Zu: Die Lebensalter (1953)


Bearbeiten
Bearbeiten

Theologie, Exegese und Mystik


Bearbeiten

Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)


Bearbeiten

Literatur, Sprache und Kunst

Zu: Dante (1931)


Bearbeiten

Zu: Dostojewskij (1931)/Rezensionen zu: Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk (1939)

  • [2021-000] [Englisch] Martino Bozza: Il trascendimento del reale. Guardini interprete di Dostoevskij, in: Il pensare. Rivista di filosofia, 10, 2021, 11, S. 6-27 [Artikel] – [noch nicht online]
    • „Romano Guardini in his philosophical path faces the confrontation with an author who is mainly considered a novelist: Dostoevsky. For Guardini, however, the analysis of the work and thought of the Russian writer has great philosophical relevance: it is in fact necessary to develop an in-depth investigation into the complex events of Dostoevsky’s characters in order to understand the ontological horizon that lies behind the narration. Only through this hermeneutic approach with respect to the character traits and the lives of Dostoevsky’s characters, it is therefore possible to discover the conception of reality that is the foundation of the Russian writer’s writings.“
  • [2021-000] [Italienisch] Antonio Spadaro (Präsentator): Dostoevskij. Gli scritti della civiltà cattolica, Oktober 2021, darin mehrfach Erwähnung Guardinis [Sammelband] - https://books.google.de/books?id=DO5MEAAAQBAJ


Bearbeiten

Zu: Hölderlin (1935)


Bearbeiten

Zu: Rilke (1941)/Rezensionen zu: Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (1941/1953)

  • [2021-000] Guy van Kerckhoven: "Einander zu ereignen": Rilkes diskrete Phänomenologie der Begegnung, 2021, zu Romano Guardini S. ??? [Monographie] - [noch nicht online]


Bearbeiten
Bearbeiten

Videos

Videos in deutscher Sprache

  1. Klaus Mertens: Religiöse Mächte und endliche Menschen - Dostojewski wiedergelesen, online in der Katholischen Akademie zu Berlin [Vortrag] - https://www.youtube.com/watch?v=4pn6YIOQnRE
  2. Alfons Knoll: „Mehr Liebe!“. Ein Blick auf Maria Theresia Knoepfler (1881–1927). Online-Veranstaltung zu Maria Knoepfler am 7. März 2021 - https://mooshausen.de/downloads/veranstaltungen/2021/2021-03-Knoepfler/Vortrag-AKnoll-Knoepfler-2021-03-07-1920x1080.mp4
  3. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Romano Guardini: Gedanken zu seinem Leben und Werk, in: MAKA, 16.12.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=QD9Y1b9VZhc
  4. nur Audio: Burkhard Schäfers: Nicht nur das Herz, auch der Geist soll beten - Glaube und Bildung beim Religionsphilosophen Romano Guardini, Deutschlandfunk Kultur, 08.09.2021 - mp3-Datei unter https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2021/09/08/glaube_und_bildung_beim_religionsphilosophen_romano_dlf_20210908_2010_37c1b435.mp3
  5. Johannes Modesto: Der Seligsprechungsprozess für Romano Guardini. Vortrag für Freundeskreis Mooshausen, 10.5.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=_iVk4JLAnpw
  6. Romano Guardini. Interview von Claudia Kaminski mit Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, in: KTV
    1. Trailer für Sendungen im Februar, 18.02.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=dJCmykfAh1c
    2. Erster Teil (29 Minuten) - http://kathtv.org/nc/kategorien/detail/video/romano-guardini-teil-12/
    3. Zweiter Teil (22 Minuten) - http://kathtv.org/nc/kategorien/detail/video/romano-guardini-teil-22/


Bearbeiten

Videos in englischer Sprache

  1. Peter Berkman: Introduction to Romano Guardini’s Thought: the Living-Concrete & Eight Oppositions by Peter Berkman, 09.08.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=0NatE-Egv2A


Bearbeiten

Videos in französischer Sprache

noch keine Einträge
Bearbeiten

Videos in italienischer Sprache

  1. Daniele Vinci: Il volto dell'uomo nel tempo. Le età della vita di Romano Guardini, 13.10.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=jgthUr2drmY
  2. Silvano Zucal: Romano Guardini, vita e personalità. 11.10.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=vD3OKkPyR7I
  3. Servo di Dio Romano Guardini “Un Santo per l’Europa”. Incontro am 13.07.2021 mit Carlo Fedeli und Johannes Modesto, 20.07.2021 - https://www.youtube.com/watch?v=awwOYw3_xpk
  4. Roberto Scevola: I venerdi della cultura. Per una riscoperta di Romano Guardini, 29.1.2021 [Video] - https://www.youtube.com/watch?v=IJcCNilvFOM


Bearbeiten

Videos in polnischer Sprache

noch keine Einträge
Bearbeiten

Videos in portugiesischer Sprache

  1. Ensaios de Filosofia - Prof. João Pedro im Gespräch mit Felipe Sérgio Koller: "O conceito de símbolo em Romano Guardini" - https://www.youtube.com/watch?v=zSQTjQ_0kMs


Bearbeiten

Videos in slowenischer Sprache

noch keine Einträge
Bearbeiten

Videos in spanischer Sprache

  1. Juan Luis Lorda: Romano Guardini y la educación de la juventud, 16.7.2021 [Video] - https://www.youtube.com/watch?v=YsthOr-e99o


Bearbeiten
Bearbeiten
[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2021_Sekundärbibliographie&action=edit Bearbeiten