Vorlage:Jubiläen 2025: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| Nekrolog 1955 || [[:Kategorie:Gestorben 1955]] || Aufgeführt wegen Ende der Urheberrechte 70 Jahre nach dem Tod einer Person: [[Dominikus Böhm]] - [[Albert Hammenstede]] - [[Willy Hellpach]] - [[Wilhelm Koch]] - [[Joseph Schröteler]] | | Nekrolog 1955 || [[:Kategorie:Gestorben 1955]] || Aufgeführt wegen Ende der Urheberrechte 70 Jahre nach dem Tod einer Person: [[Dominikus Böhm]] - [[Albert Hammenstede]] - [[Willy Hellpach]] - [[Wilhelm Koch]] - [[Joseph Schröteler]] | ||
|- | |- | ||
| Geburtstage 2025 || [[:Kategorie:Geboren 1875]] (150)<br/>[[:Kategorie:Geboren 1900]] (125)<br/>[[:Kategorie:Geboren 1905]] (120)<br/>[[:Kategorie:Geboren 1925]] (100)<br/>[[:Kategorie:Geboren 1945]] (80)<br/>[[:Kategorie:Geboren 1950]] (75) || 150: [[Gregorius Böckeler]] - [[Albert Hammenstede]] - [[Felix Lorenz]] - [[Georg Martin Richter]]<br/>125: [[Heinrich Bachmann]] - [[Karl Borgmann]] - [[Carlo Giacon]] - [[Anton Hilckman]] - [[Ludwig A. Winterswyl]]<br/>120: [[Hans Urs von Balthasar]] - [[Jean Guenolé Daniélou]] - [[Jean Gebser]] - [[Joachim Günther]] - [[Robert Hürtgen]] - [[Manfred Hörhammer]] - [[Pierre Klossowsky]] - [[Franz König]] - [[Ieronymos Kotsonis]] - [[Maurice-Gustave Nédoncelle]] - [[Clemens von Podewils]] - [[Karlheinz Schmidthüs]] - [[Leopold Soukup]] - [[Ignaz Zangerle]]<br/>100: | | Geburtstage 2025 || [[:Kategorie:Geboren 1875]] (150)<br/>[[:Kategorie:Geboren 1900]] (125)<br/>[[:Kategorie:Geboren 1905]] (120)<br/>[[:Kategorie:Geboren 1925]] (100)<br/>[[:Kategorie:Geboren 1945]] (80)<br/>[[:Kategorie:Geboren 1950]] (75) || 150: [[Gregorius Böckeler]] - [[Albert Hammenstede]] - [[Felix Lorenz]] - [[Georg Martin Richter]]<br/>125: [[Heinrich Bachmann]] - [[Karl Borgmann]] - [[Carlo Giacon]] - [[Anton Hilckman]] - [[Ludwig A. Winterswyl]]<br/>120: [[Hans Urs von Balthasar]] - [[Jean Guenolé Daniélou]] - [[Jean Gebser]] - [[Joachim Günther]] - [[Robert Hürtgen]] - [[Manfred Hörhammer]] - [[Pierre Klossowsky]] - [[Franz König]] - [[Ieronymos Kotsonis]] - [[Maurice-Gustave Nédoncelle]] - [[Clemens von Podewils]] - [[Karlheinz Schmidthüs]] - [[Leopold Soukup]] - [[Ignaz Zangerle]]<br/>100: [[Matteo Ajassa]] - [[Carl Bilo]] - [[Giulio Colombi]] - [[Margareta Edgardh]] - [[Giuliano Guardini]] - [[Alfred Kumpf]] - [[Walter Lipgens]] - [[Vojtěch Pola]] - [[Werner Riegel]] - [[Günter Rombold]] - [[Josef Sudbrack]]<br/>80: [[Friedhelm Boll]] - [[Giacomo Canobbio]] - [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] - [[Anselm Grün]] - [[Gottfried Küenzlen]] - [[Manfred Lochbrunner]] - [[Oliver O´ Donovan]] - [[Ugo Perone]] - [[Arno Schilson]]<br/>75: [[Christine Hohmann]] - [[Arthur Roche]] | ||
|- | |- | ||
| Sterbegedenken || [[:Kategorie:Gestorben 1925]] (100) <br/>[[:Kategorie:Gestorben 1950]] (75)<br/>[[:Kategorie:Gestorben 1975]] (50) || [[Friedrich Hashagen]] (100) - [[Josip Pazman]] (100) - [[Franz Xaver Thalhofer]] | | Sterbegedenken || [[:Kategorie:Gestorben 1925]] (100) <br/>[[:Kategorie:Gestorben 1950]] (75)<br/>[[:Kategorie:Gestorben 1975]] (50) || [[Friedrich Hashagen]] (100) - [[Josip Pazman]] (100) - [[Franz Xaver Thalhofer]] (100) - [[Gustav Götzel]] (75) - [[Oscar Huf]] (75) - [[Engelbert Krebs]] (75) - [[Ludwig Schiela]] (75) - [[Georg Wunderle]] (75) - [[Alfred Adam]] (50) - [[Hannah Arendt]] (50) - [[Theo Herrle]] (50) - [[Josef Andreas Jungmann]] (50) - [[Ludwig Neundörfer]] (50) - [[Mario Righetti]] (50) - [[Wilhelm Stählin]] (50) - [[Thornton Wilder]] (50) - [[Hans Wollasch]] (50) | ||
|} | |} | ||
=== Allgemein === | === Allgemein === | ||
* Vor 100 Jahren 1925: | * Vor 100 Jahren 1925: Werke: [[Der Gegensatz. Versuche zu einer Philosophie des Lebendig-Konkreten. Karl Neundörfer zu eigen]] - [[Über die Möglichkeit öffentlichen Sprechens]] - [[Zum politischen Problem des Völkerbundes]] - [[Vom liturgischen Mysterium]] - Rezensionen: [[Religiöser Ausdruck]] ('''[[Polyphone Wahrheit]]''') | ||
* Vor 80 Jahren 1945: | * Vor 80 Jahren 1945: [[Gemeinsame Andacht. Für Tage, an denen die heilige Messe nicht gefeiert werden kann, oder für solche, die verhindert sind, an ihr teilzunehmen]] | ||
* Vor 75 Jahren 1950: | * Vor 75 Jahren 1950: [[Das Ende der Neuzeit. Ein Versuch zur Orientierung]] - [[Landschaft der Ewigkeit. Der menschliche Existenzraum in der Göttlichen Komödie]] - [[Leib und Leiblichkeit in Dantes Göttlicher Komödie]] - [[Die Verwandlungen in Dantes Hölle der Diebe]] - [[Der Mythos und die Wahrheit der Offenbarung]] - [[Robert Barrat]]: [[Romano Guardini nous parle de Chartres et des temps modernes]] ('''"Und dennoch ist es für den Christen eine Pflicht, keinen Versuch des Menschen abzulehnen."''') | ||
* Vor 70 Jahren 1955: | * Vor 70 Jahren 1955: [[Die Mutter des Herrn. Ein Brief und darin ein Entwurf]] - [[Die Lebensalter und die Philosophie]] - [[Der unvollständige Mensch und die Macht]] | ||
=== Januar === | === Januar === | ||
* 7./14./21. Januar 1925, Potsdam, Viktoria-Gymnasium: "Technik und Menschentum. Drei Vorträge über die Krisis der gegenwärtigen Kultur" [Vortragsberichte in der Potsdamer Tageszeitung vom 10., 17. und 24. Januar 1925] | |||
* 16. Januar 1950, München: Kann man Gott sehen? [Gerner, S. 576] | |||
* 29. Januar 1925, Berlin, Volksverein für das katholische Deutschland, Ortsgruppe in Moabit, St. Paulus: "Die Sakramente und das Kirchenjahr" in der Reihe "Apologetische Vorträge" [Märkische Volkszeitung vom 7.1.1925 und vom 28.1.1925] | |||
=== Februar === | === Februar === | ||
* 26. Februar 1925, Düsseldorf, Tagung des Vereins für Säuglingsfürsorge und Wohlfahrtspflege über Gefährdetenfürsorge: "Gefährdung der Persönlichkeit" [Bericht in der Zeitschrift Schulgesundheitspflege] | |||
* 27. Februar 1925, Düsseldorf, ebenda: "Das Problem der Gefährdung vom kulturphilosophischen Gesichtspunkt" | |||
* 28. Februar 1925, Düsseldorf, ebenda: "Was schuldet die Jugend der Gemeinschaft" | |||
=== März === | |||
* 13. März 1950, Ulm: Kann man Gott sehen? [Gerner, S. 576] | |||
=== April === | === April === | ||
=== Mai === | === Mai === | ||
* 7. Mai 1950, Paris: Mythe et révélation (M 788) [Gerner, S. 576] | |||
* Mai 1950, München: Verwandlungen in Dantes Hölle der Diebe (M 1208 = LE) [Gerner, S. 576] | |||
* 22. Mai 1950, München: Macht, Krieg und Frieden (M 1699 = S II) [Gerner, S. 576] | |||
* Pfingsten 1950 (Ende Mai 1950), Burg Rothenfels: Drei Theologische Vorträge: Über die Offenbarung (M 779 und M 781) [Gerner, S. 576] | |||
=== Juni === | === Juni === | ||
* 9. Juni 1950, München: Das Unendlich-Absolute und das Religiös-Christliche (M 1551 = U 1) [Gerner, S. 576] | |||
* 12. Juni 1950, München: Mythos und christliche Wahrheit (M 777) [Gerner, S. 576] | |||
* 20. Juni 1950, Frankfurt am Main: Die Liturgie und die geistige Situation der Gegenwart (M 765) [Gerner, S. 576] | |||
=== Juli === | === Juli === | ||
* 6./7. Juli 1945, Memmingen: Vorträge zum Jugendbekenntnistag [Gerner, S. 547] | |||
* 13. Juli 1950, München: Das Wesen des Kunstwerks (M 1676) [Gerner, S. 576] | |||
* 17. Juli 1950, Ulm: Mythos und Offenbarung (M 777) [Gerner, S. 576] | |||
=== August === | === August === | ||
* 5. August 1945, Memmingen: Religiöser Vortrag [Gerner, S. 547] | |||
* 16. August 1945, Ulm: '''[[Wahrheit und Lüge]]''' (GA 1296) [Gerner, S. 547] | |||
* 30./31. August und 1. September 1950, Altötting: Drei Vorträge: Gläubiges Dasein (M 819 = GDA) [Gerner, S. 576] | |||
=== September === | |||
* 9. September 1945, Memmingen: '''[[Christus und der Mythos]]''' (M 1551=U 2) [Gerner, S. 547] | |||
* 13. September 1945, Ulm: '''[[Die Heilandsgestalt als Mythos und Offenbarung]]''' (M 1551=U 2) [Gerner, S. 547] | |||
* 23. September 1945, Stuttgart: '''[[Wahrheit und Lüge]]''' (GA 1296) [Gerner, S. 547] | |||
* 24. September 1945, Stuttgart: '''[[Der Heiland in Mythos und Offenbarung]]''' (M 1551=U 2) [Gerner, S. 547] | |||
=== Oktober === | === Oktober === | ||
* 28. Oktober 1945, Memmingen: '''[[Die Vorsehungsbotschaft Jesu]]''' (M 750=G) [Gerner, S. 547] | |||
=== November === | === November === | ||
* November 1950, München: Begrüßung Inge Westpfahl [Gerner, S. 576] | |||
* 4. November 1945, München: '''[[Die Waage des Daseins]]''' (M 639=FV) [Gerner, S. 547] | |||
* 19. November 1925, Berlin, Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit: "Die auflösenden und die schaffenden Kräfte der Gegenwart" [veranstaltet von Alice Salomon; Vgl. Bericht "Vermenschlichung der Technik", in: Vossische Zeitung vom 21. November 1925] | |||
* 27. November 1925 (bei Gerner irrtümlich auch 1. bzw. 4. Dezember), Heidelberg: "Über Sozialwissenschaft und Ordnung unter Personen" [Bericht im Bad. Beobachter] | |||
* 30. November 1925, Berlin, Versammlung des Katechetischen Vereins Berlin: "Die Grundgedanken der Adventsliturgie" [nicht bei Gerner, angekündigt in Wochenschrift für Katholische Lehrerinnen, 38, 1925, S. 482 - https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/image/1003173748_38/482/] | |||
=== Dezember === | === Dezember === | ||
* 14. Dezember 1945, Tübingen: '''[[Unsere Verantwortung für die Sprache]]''' (GA 1508/9) [Gerner, S. 547] | |||
* vor dem 15. und 19. Dezember 1925:, Potsdam: "Vom Wesen der Bildung I und II" [Berichte im Potsdamer Tagesanzeiger vom 15. und 19. Dezember 1925] | |||
* 18. Dezember 1925, Bremen, Aula des Real-Gymnasiums: "Die Krisis des Bildungswillens und das Wesen lebendiger Bildung" [Bremer Nachrichten vom 22. Dezember 1925] | |||
* 20. Dezember 1945, Ulm: Thema bislang unbekannt [Gerner, S. 547] |
Aktuelle Version vom 22. März 2025, 00:53 Uhr
Tabelle
Allgemein
- Vor 100 Jahren 1925: Werke: Der Gegensatz. Versuche zu einer Philosophie des Lebendig-Konkreten. Karl Neundörfer zu eigen - Über die Möglichkeit öffentlichen Sprechens - Zum politischen Problem des Völkerbundes - Vom liturgischen Mysterium - Rezensionen: Religiöser Ausdruck (Polyphone Wahrheit)
- Vor 80 Jahren 1945: Gemeinsame Andacht. Für Tage, an denen die heilige Messe nicht gefeiert werden kann, oder für solche, die verhindert sind, an ihr teilzunehmen
- Vor 75 Jahren 1950: Das Ende der Neuzeit. Ein Versuch zur Orientierung - Landschaft der Ewigkeit. Der menschliche Existenzraum in der Göttlichen Komödie - Leib und Leiblichkeit in Dantes Göttlicher Komödie - Die Verwandlungen in Dantes Hölle der Diebe - Der Mythos und die Wahrheit der Offenbarung - Robert Barrat: Romano Guardini nous parle de Chartres et des temps modernes ("Und dennoch ist es für den Christen eine Pflicht, keinen Versuch des Menschen abzulehnen.")
- Vor 70 Jahren 1955: Die Mutter des Herrn. Ein Brief und darin ein Entwurf - Die Lebensalter und die Philosophie - Der unvollständige Mensch und die Macht
Januar
- 7./14./21. Januar 1925, Potsdam, Viktoria-Gymnasium: "Technik und Menschentum. Drei Vorträge über die Krisis der gegenwärtigen Kultur" [Vortragsberichte in der Potsdamer Tageszeitung vom 10., 17. und 24. Januar 1925]
- 16. Januar 1950, München: Kann man Gott sehen? [Gerner, S. 576]
- 29. Januar 1925, Berlin, Volksverein für das katholische Deutschland, Ortsgruppe in Moabit, St. Paulus: "Die Sakramente und das Kirchenjahr" in der Reihe "Apologetische Vorträge" [Märkische Volkszeitung vom 7.1.1925 und vom 28.1.1925]
Februar
- 26. Februar 1925, Düsseldorf, Tagung des Vereins für Säuglingsfürsorge und Wohlfahrtspflege über Gefährdetenfürsorge: "Gefährdung der Persönlichkeit" [Bericht in der Zeitschrift Schulgesundheitspflege]
- 27. Februar 1925, Düsseldorf, ebenda: "Das Problem der Gefährdung vom kulturphilosophischen Gesichtspunkt"
- 28. Februar 1925, Düsseldorf, ebenda: "Was schuldet die Jugend der Gemeinschaft"
März
- 13. März 1950, Ulm: Kann man Gott sehen? [Gerner, S. 576]
April
Mai
- 7. Mai 1950, Paris: Mythe et révélation (M 788) [Gerner, S. 576]
- Mai 1950, München: Verwandlungen in Dantes Hölle der Diebe (M 1208 = LE) [Gerner, S. 576]
- 22. Mai 1950, München: Macht, Krieg und Frieden (M 1699 = S II) [Gerner, S. 576]
- Pfingsten 1950 (Ende Mai 1950), Burg Rothenfels: Drei Theologische Vorträge: Über die Offenbarung (M 779 und M 781) [Gerner, S. 576]
Juni
- 9. Juni 1950, München: Das Unendlich-Absolute und das Religiös-Christliche (M 1551 = U 1) [Gerner, S. 576]
- 12. Juni 1950, München: Mythos und christliche Wahrheit (M 777) [Gerner, S. 576]
- 20. Juni 1950, Frankfurt am Main: Die Liturgie und die geistige Situation der Gegenwart (M 765) [Gerner, S. 576]
Juli
- 6./7. Juli 1945, Memmingen: Vorträge zum Jugendbekenntnistag [Gerner, S. 547]
- 13. Juli 1950, München: Das Wesen des Kunstwerks (M 1676) [Gerner, S. 576]
- 17. Juli 1950, Ulm: Mythos und Offenbarung (M 777) [Gerner, S. 576]
August
- 5. August 1945, Memmingen: Religiöser Vortrag [Gerner, S. 547]
- 16. August 1945, Ulm: Wahrheit und Lüge (GA 1296) [Gerner, S. 547]
- 30./31. August und 1. September 1950, Altötting: Drei Vorträge: Gläubiges Dasein (M 819 = GDA) [Gerner, S. 576]
September
- 9. September 1945, Memmingen: Christus und der Mythos (M 1551=U 2) [Gerner, S. 547]
- 13. September 1945, Ulm: Die Heilandsgestalt als Mythos und Offenbarung (M 1551=U 2) [Gerner, S. 547]
- 23. September 1945, Stuttgart: Wahrheit und Lüge (GA 1296) [Gerner, S. 547]
- 24. September 1945, Stuttgart: Der Heiland in Mythos und Offenbarung (M 1551=U 2) [Gerner, S. 547]
Oktober
- 28. Oktober 1945, Memmingen: Die Vorsehungsbotschaft Jesu (M 750=G) [Gerner, S. 547]
November
- November 1950, München: Begrüßung Inge Westpfahl [Gerner, S. 576]
- 4. November 1945, München: Die Waage des Daseins (M 639=FV) [Gerner, S. 547]
- 19. November 1925, Berlin, Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit: "Die auflösenden und die schaffenden Kräfte der Gegenwart" [veranstaltet von Alice Salomon; Vgl. Bericht "Vermenschlichung der Technik", in: Vossische Zeitung vom 21. November 1925]
- 27. November 1925 (bei Gerner irrtümlich auch 1. bzw. 4. Dezember), Heidelberg: "Über Sozialwissenschaft und Ordnung unter Personen" [Bericht im Bad. Beobachter]
- 30. November 1925, Berlin, Versammlung des Katechetischen Vereins Berlin: "Die Grundgedanken der Adventsliturgie" [nicht bei Gerner, angekündigt in Wochenschrift für Katholische Lehrerinnen, 38, 1925, S. 482 - https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/image/1003173748_38/482/]
Dezember
- 14. Dezember 1945, Tübingen: Unsere Verantwortung für die Sprache (GA 1508/9) [Gerner, S. 547]
- vor dem 15. und 19. Dezember 1925:, Potsdam: "Vom Wesen der Bildung I und II" [Berichte im Potsdamer Tagesanzeiger vom 15. und 19. Dezember 1925]
- 18. Dezember 1925, Bremen, Aula des Real-Gymnasiums: "Die Krisis des Bildungswillens und das Wesen lebendiger Bildung" [Bremer Nachrichten vom 22. Dezember 1925]
- 20. Dezember 1945, Ulm: Thema bislang unbekannt [Gerner, S. 547]