Alle öffentlichen Logbücher
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Romano-Guardini-Handbuch geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 08:34, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mittelalter (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Mittelalter''' == Prägende Gestalten == Die beiden prägendsten mittelalterlichen Gestalten bei Guardini sind: Bonaventura, Dante Alighieri und Michelangelo. Hinzu kommen Franz von Assisi, Anselm von Canterbury und Thomas von Aquin. == Das Weltbild des Mittelalters == In seinem Buch "Das Ende der Neuzeit" stellt Guardini chronologisch und typologisch das Weltbild des Mittelalters an zweiter Stelle zwischen Antike und Neuzeit…“)
- 15:42, 11. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Abende im Rittersaal (Die Seite wurde neu angelegt: „051 (G 40): Die Abende im Rittersaal, in: Hermann Hoffmann (Hrsg.): Wehender Geist. Der zweite deutsche Quickborntag, Burg Rothenfels am Main: Deutsches Quickbornhaus, 1920, S. 86-89 [Mercker 0058]; == Nachdrucke == * übernommen in: Hans Böhner/Arno Klönne (Hrsg.): Was wißt ihr von der Erde. Dokumente katholischer Jugendbewegung, Witzenhausen 1995, S. 28-31 [neu aufgenommen] * eingegangen in: Wurzeln eines großen Lebenswerks. Romano Guardini…“)
- 16:13, 4. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Walter Zahner (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Walter Zahner''' (* 1961 in Bamberg) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Theologe, Seelsorger == Biographie == * Studium der Katholischen Theologie in Bamberg, Paris, Münster und München; * Promotion über den Architekten Rudolf Schwarz; * 1991-1996 Referent für Kunst und Kultur im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz; * seit 1996 Bischöflicher Beauftragter für die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg (Leiter); * Mitglied…“)
- 16:09, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Mooshausen (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Orte“)
- 16:09, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Brief aus Mooshausen (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Brief aus Mooshausen''' war eine Publikation des Mooshausener Freundeskreises, darin zum Beispiel: * Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Ein erster Blick auf die Briefe Guardinis * Hans Maier: Zur Totalitarismuskritik von Roman Guardini * Stefan Waanders: Zwei Freunde: Josef Weiger und Romano Guardini * Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Vorwort * Gunda Brüske: „Der Herr“. Annäherung an einen Klassiker der theologischen Literatur des 20…“)
- 15:34, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Guardini Weiterdenken II (Die Seite wurde neu angelegt: „== Inhalt == == Rezensionen == == Helmut Zenz: Rezension 2001/02 == Guardini Weiterdenken II, hrsg. im Auftrag der Guardini-Stiftung von Hans Maier, Arno Schilson, Hermann Josef Schuster, Berlin 1999 (Schriftenreihe des Forum Guardini; Band 8) Hatte der Band "Guardini Weiterdenken I" noch den Untertitel "Aktuelle Ansätze zur Politik aus dem Geist des Personalen" verzichtet der zweite Band darauf und kommt der Sache dennoch näher als der V…“)
- 15:18, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kösel (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Münchener '''Kösel-Verlag''' übernahm die meisten Werke Guardinis, die zunächst im Hegner-Verlag veröffentlicht wurden: * Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk. München, 1947; 1951; 1964; 1977 * Christliches Bewußtsein. München, 1950; 1956 * Die Bekehrung des Aurelius Augustinus. München, 1950; 1959 * Hölderlin. München, 1955; 1980 Hinzu kamen nach 1945: # Freiheit, Gnade, Schicksal. München, 1948; 1949; 1956; 1967; 1979; 1985 # Deu…“)
- 15:13, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ruhland (Die Seite wurde neu angelegt: „1991 erschien im Altöttinger Verlag '''Ruhland''' eine Ausgabe von Guardinis "Der Rosenkranz unserer lieben Frau" (Altötting: Ruhland, ca. 1991. - 20 S.: Ill.). Kategorie:Verlag“)
- 15:12, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bernward (Die Seite wurde neu angelegt: „1986 erschien im Hildesheimer Verlag '''Bernward''' eine Textsammlung mit Texten Romano Guardinis. Gedeutetes Dasein. Ein Romano-Guardini-Textbuch; philosophisch-theologische Ansprache, ausgewählt und vorgestellt von Franz Flintrop, Hildesheim: Bernward, 1986. - 94 S.: Ill. Kategorie:Verlag“)
- 15:09, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Butzon & Bercker (Die Seite wurde neu angelegt: „1976 erschien beim Kevelaer Verlag '''Butzon & Bercker''' eine Textsammlung mit Texten Romano Guardinis: Gehalten von Gottes Hand. Gedanken für jeden Tag, ausgewählt von Marianne Ligendza, Kevelaer: Butzon & Bercker, 1976. - 200 S. Kategorie:Verlag“)
- 14:40, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Brill (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Leidener Verlag '''Brill''' konnte von Werner Dettloff arrangiert Guardinis Habilitationsschrift 1963 herausgebracht werden: Systembildende Elemente in der Theologie Bonaventuras Systembildende Elemente in der Theologie Bonaventuras. Die Lehren vom lumen mentis, von d. gradatio entium und d. influentia sensus et motus, hrsg. von Werner Dettloff, Leiden: Brill, 1964. - XXV,225 S. (Studia et documenta franciscana.; 3.) Kategorie:Verlag“)
- 14:37, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Patmos (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Düsseldorfer Verlag '''Patmos''' erschienen: == Primärbibliographie == # Berichte über mein Leben. Düsseldorf, 1984; 1985 == Studien über Guardini == # Paul Schmidt: Die pädagogische Relevanz einer anthropologischen Ethik:: eine Untersuchung zum Werk Romano Guardinis, Düsseldorf: Patmos-Verl., 1973. - 200 S. (Patmos-Paperback.) Zugl.: Marburg, Univ., Phil. Fak., Diss., 1972) # Joseph Ratzinger (Hrsg.): Wege zur Wahrheit : die bleibende…“)
- 14:33, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rothenfelser Verlage (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Rothenfelser Verlage''' werden hier der "Verlag Deutsches Quickbornhaus" und der "Burgverlag" zusammengefasst. == 1922 bis 1925/28 == # Von heiligen Zeichen, Rothenfels am Main: Verlag Deutsches Quickbornhaus o.J. # Quickborn. Tatsachen und Grundsätze, Rothenfels am Main: Verlag Deutsches Quickbornhaus 1922 # Liturgische Bildung. Versuche, Rothenfels am Main: Verlag Deutsches Quickbornhaus 1923 # Gottes Werkleute. Briefe über Selbstbildung, Rot…“)
- 14:10, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hegner (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Leipziger Verlag '''Hegner''' sind erschienen: == Primärbibliographie == Von 1932 bis 1939 Guardinis Gestaltinterpretationen sowie einige weitere Texte: # Versuche über die religiöse Existenz in Dostojewskijs großen Romanen, Leipzig : Hegner, 1932. - 377 S.; später unter dem Titel: Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk. Leipzig, 1939 # Der Engel in Dantes göttlicher Komödie. Leipzig, 1937 # Blaise Pascal. Gedanken. Leipzig, [ca. 1938] # Di…“)
- 14:05, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schwann (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Düsseldorfer Verlag '''Schwann''' == Primärbibliographie == Zischen 1920 und 1924 sind einige Werke Guardinis erschienen: * Gemeinschaftliche Andacht zur Feier der heiligen Messe, Düsseldorf : Schwann, [ca. 1920]. - 40 S.; 2., verb. Aufl., Düsseldorf : Schwann, 1920. - 40 S.; 211. - 260. Tsd., Düsseldorf : Schwann, 1920. - 40 S. NST: Meßandacht; 5. Aufl. Düsseldorf : Schwann, 1920. - 40 S.; 311. - 375. Tsd. Düsseldorf : Schwann, 1920. - 40 S…“)
- 14:02, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Herder (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Verlag '''Herder''' sind von Guardinis Werken erschienen: == Ecclesia orans == * Vom Geist der Liturgie. Freiburg im Breisgau/München [u.a.], 1918; 1920; 1922; 1921; 1934; 1939; 1951; 1953; 1957; 1959; 1983; Freiburg/Basel/Wien 1991 == Herder-Bücherei == Zusätzlich zu Vom Geist der Liturgie sind in der Herder-Bücherei erschienen: # Das Bild von Jesus dem Christus im Neuen Testament. Freiburg i. Br. [u.a.], 1961; 1962; 1963; 1964; 1979; 1981 #…“)
- 13:59, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Caritas-Druckerei (Die Seite wurde neu angelegt: „In der Freiburger '''Caritas-Druckerei''' erschien Guardinis erstes monographisches Werk als Autor: Romano Guardini: Gegensatz und Gegensätze (Caritas-Druckerei) Kategorie:Verlag“)
- 13:55, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kohlhammer (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Stuttgarter Verlag '''Kohlhammer''': == Umfrage 1957 == Eine Umfrage des Stuttgarter Kohlhammer-Verlags unter einigen hundert Studierenden ergab 1957 auf die Frage, welche Werke am meisten zur Klärung der geistigen Situation der Zeit beitragen würden, eine Rangliste, die von Guardinis "Ende der Neuzeit" (1950) angeführt wurde. == Dissertationen == 1993 und 2000 erschienen im Verlag zwei Studien über Romano Guardinis spirituelle und systemati…“)
- 13:46, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite EOS (Die Seite wurde neu angelegt: „Im '''EOS-Verlag''' in Sankt Ottilien sind zwischen 1986 und 2011 fünf Studien über Guardinis Denken erschienen. == Studien in verschiedenen Reihen == # Martin Marschall: In Wahrheit beten: Romano Guardini - Denker liturgischer Erneuerung, St. Ottilien 1986 (Pietas liturgica/Studia; 4) - 125 Seiten # Helmut Kuhn: Romano Guardini. Philosoph der Sorge, St. Ottilien 1987 - 96 Seiten # Michael Lechner: Die Theologie des Maßes: Studien zur kult…“)
- 12:10, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Fotografien (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Sekundärbibliographie“)
- 11:38, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Caecilia Moessner-Krüger (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Münchner Fotografin '''Caecilia H. Moessner Krüger''' bzw. '''Caecilia H. Krüger-Moessner''' - im Ausland wird Caecilia oft als Cecilia geschrieben hat eine Porträtfotografie von Romano Guardini gemacht.“)
- 11:31, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Interpretation der Welt (Die Seite wurde neu angelegt: „Helmut Kuhn/Heinrich Kahlefeld/Karl Forster (Hrsg.): Interpretation der Welt. Festschrift für Romano Guardini zum achtzigsten Geburtstag. Würzburg: Echter, 1965; (2)1965 - 722 S. [Mercker 2425] - [Guardini-Festschrift] - [noch nicht online] == Beiträge == * Hans Asmussen * Alfons Auer * Albino Babolin - [Zucal, 1988, 487] - [Festschriftbeitrag]- [noch nicht online] * Hans Urs von Balthasar: Der Unbekannte jenseits des Worte…“)
- 11:06, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:OO II-2 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Italienische Werkausgabe“)
- 11:06, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:ORGNS 6 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Italienische Werkausgabe“)
- 11:05, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:ORG 25 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Italienische Werkausgabe“)
- 11:05, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:1959 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Chronologie“)
- 11:04, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wunder und Zeichen (Die Seite wurde neu angelegt: „523 (Topos 208/ORG 25/OO II-2): Wunder und Zeichen, Würzburg 1959 (Vorträge an der Katholischen Akademie in Bayern am 6. und 11. Dezember 1958 in München und am 18.- 19. Februar 1961 in Nürnberg) [Mercker 1271]; == Auflagen == * Mainz (1. Taschenbuchauflage, 1.-6. Tausend)1991 (Topos Taschenbücher 208 [Brüske 57]; == Auszüge und Nachdrucke == * dann Auszug unter dem Titel "Das Wunder als Zeichen" in: Forster, Karl (Hrsg.): Wunder und Magie, Wür…“)
- 10:54, 1. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Echter-Verlag (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Guardini-Arbeiten im Echter-Verlag''' == Primärbibliographie == === Wunder und Magie === Das Heft 17 der Taschenbuchreihe "Studien und Berichte der Katholischen Akademie in Bayern" (Würzburg 1962) über "Wunder und Magie" enthält neben Beiträgen von Hermann Lais, Albert Görres u.a. einen Beitrag von Romano Guardini.. Heft 17, Studien und Berichte der Katholischen Akademie in Bayern. == 1965 == === Interpretation der Welt === 1965 erschienim Wür…“)
- 09:08, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2016 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2016: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:07, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2015 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2015: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:07, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2014 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2014: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:07, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2013 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2013: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:06, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2012 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2012: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:06, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2011 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2011: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:06, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2010 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2010: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:06, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2009 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2009: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:05, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2008 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2008: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:05, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2007 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2007: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:05, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2006 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2006: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:04, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2005 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2005: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:04, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2004 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2004: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:04, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2003 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2019: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:04, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2002 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2002: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:03, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2001 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2001: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 09:03, 30. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2000 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Guardini-Jahr''' 2000: == Guardini-Rezeption == == Guardini-Forschung == === Tagungen === === Guardini-Sekundärbibliographie === Kategorie:Chronologie“)
- 08:28, 28. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:G 27 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Deutsche Werkausgabe“)
- 08:28, 28. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Topos 130 (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „Kategorie:Topos“)
- 08:26, 28. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Topos 130 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Topos“)
- 08:26, 28. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:ORG 16 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Italienische Werkausgabe“)
- 08:25, 28. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:ORG 30 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Italienische Werkausgabe“)