Vorlage:Findbuch RGA A: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 113: | Zeile 113: | ||
* '''0078. Guardini: [[Aufzeichnungen eines Gesprächs zwischen Guardini, Messerschmid und Waltmann über die Neuauflage liturgischer Arbeiten Guardinis]], vor 1960, 12 Seiten (ungedruckt)''' | * '''0078. Guardini: [[Aufzeichnungen eines Gesprächs zwischen Guardini, Messerschmid und Waltmann über die Neuauflage liturgischer Arbeiten Guardinis]], vor 1960, 12 Seiten (ungedruckt)''' | ||
* '''0079. Guardini: [[Einzelheiten für die praktische liturgische Arbeit]], 3 Seiten (ungedruckt)''' | * '''0079. Guardini: [[Einzelheiten für die praktische liturgische Arbeit]], 3 Seiten (ungedruckt)''' | ||
* 0080. '''Guardini: [[Geleitwort zu C.K. Cirtautas | * 0080. '''Guardini: [[Geleitwort zu C.K. Cirtautas, Portrait des Heimatlosen]], nicht in der deutschen und in der ersten englischer Ausgabe enthalten (im Englischen aber in der zweiten Auflage als [[Postscript, in: Kazys Claude Cirtautas, The refugee]] gedruckt), siehe auch Nr. 0109''' | ||
* '''0081. A. Bergsträßer: Referat über Freiheit mit Diskussionsprotokoll, 87 Seiten (ungedruckt, siehe Diskussionsbeiträge Guardinis)''' | * '''0081. A. Bergsträßer: Referat über Freiheit mit Diskussionsprotokoll, 87 Seiten (ungedruckt, siehe Diskussionsbeiträge Guardinis)''' | ||
* 0082. Guardini: Handschriftliche Notizen über verschiedene Themen 1918-1919 (eigentlich: 1914-1919) über Systematische Philosophie; Theologie; religiöses Leben; Priestertum (mit Ausnahme stenographischer Passagen gedruckt unter dem Titel [[Notizbuch Romano Guardinis (1914-1919)]] in [[Paul Metzlaff]], 2024) | * 0082. Guardini: Handschriftliche Notizen über verschiedene Themen 1918-1919 (eigentlich: 1914-1919) über Systematische Philosophie; Theologie; religiöses Leben; Priestertum (mit Ausnahme stenographischer Passagen gedruckt unter dem Titel [[Notizbuch Romano Guardinis (1914-1919)]] in [[Paul Metzlaff]], 2024) | ||
Zeile 121: | Zeile 121: | ||
** '''0083/03. Guardini: Predigt Verstörung der Beziehung der Geschlechter, München, St. Ludwig, vom 27.02.1955, 10 Seiten (unklar, ob gedruckt oder ungedruckt)''' | ** '''0083/03. Guardini: Predigt Verstörung der Beziehung der Geschlechter, München, St. Ludwig, vom 27.02.1955, 10 Seiten (unklar, ob gedruckt oder ungedruckt)''' | ||
** '''0083/04. Guardini: Predigt Der Sieg des Glaubens, Großhesselohe, R1 vom 08.04.1956, 6 Seiten (ungedruckt)''' | ** '''0083/04. Guardini: Predigt Der Sieg des Glaubens, Großhesselohe, R1 vom 08.04.1956, 6 Seiten (ungedruckt)''' | ||
** '''0083/05. Guardini: Predigt Ostersonntag, Großhesselohe vom 21.04.1957, 7 Seiten''' | ** '''0083/05. Guardini: Predigt Ostersonntag, Großhesselohe vom 21.04.1957, 7 Seiten (ungedruckt)''' | ||
** '''0083/06. Guardini: Predigt Johannes der Täufer, Großhesselohe, R1 vom 22.06.1958, 5 Seiten''' | ** '''0083/06. Guardini: Predigt Johannes der Täufer, Großhesselohe, R1 vom 22.06.1958, 5 Seiten (ungedruckt)''' | ||
** '''0083/07. Guardini: Predigt Fest St. Peter und Paul: Was ist ein Apostel?, Großhesselohe, R1 vom 29.06.1958, 8 Seiten''' | ** '''0083/07. Guardini: Predigt Fest St. Peter und Paul: Was ist ein Apostel?, Großhesselohe, R1 vom 29.06.1958, 8 Seiten (ungedruckt)''' | ||
** '''0083/08. Guardini: Predigt Über das Wunder, Großhesselohe, R1 vom 06.07.1958, 8 Seiten''' | ** '''0083/08. Guardini: Predigt Über das Wunder, Großhesselohe, R1 vom 06.07.1958, 8 Seiten (ungedruckt)''' | ||
** '''0083/09. Guardini: Predigt Der Martyrer, Großhesselohe, R1 vom 17.08.1958, 9 Seiten''' | ** '''0083/09. Guardini: Predigt Der Martyrer, Großhesselohe, R1 vom 17.08.1958, 9 Seiten (ungedruckt)''' | ||
** '''0083/10. Guardini: Predigt Die 10 Aussätzigen, Großhesselohe, 24.08.1958, 8 Seiten''' | ** '''0083/10. Guardini: Predigt Die 10 Aussätzigen, Großhesselohe, 24.08.1958, 8 Seiten (ungedruckt)''' | ||
** '''0083/11. Guardini: Predigt 16. Sonntag nach Pfingsten, Großhesselohe, 14.09.1958, 8 Seiten''' | ** '''0083/11. Guardini: Predigt 16. Sonntag nach Pfingsten, Großhesselohe, 14.09.1958, 8 Seiten (ungedruckt)''' | ||
** '''0083/12. Guardini: Predigt Christ-Königsfest, Großhesselohe, R1 vom 23.11.1958, 7 Seiten''' | ** '''0083/12. Guardini: Predigt Christ-Königsfest, Großhesselohe, R1 vom 23.11.1958, 7 Seiten (ungedruckt)''' | ||
** '''0083/13. Guardini: Predigt Ostern, Großhesselohe, R1 vom 29.03.1959, 9 Seiten''' | ** '''0083/13. Guardini: Predigt Ostern, Großhesselohe, R1 vom 29.03.1959, 9 Seiten (ungedruckt)''' | ||
** '''0083/14. Guardini: Predigt 1. Einleitungspredigt Sommersemester 1959 München, St. Ludwig, R1, SS 1959, 10 Seiten (unklar, ob gedruckt oder ungedruckt)''' | ** '''0083/14. Guardini: Predigt 1. Einleitungspredigt Sommersemester 1959 München, St. Ludwig, R1, SS 1959, 10 Seiten (unklar, ob gedruckt oder ungedruckt)''' | ||
** '''0083/15. Guardini: Predigt Allerheiligen, Großhesselohe, 01.11.1959, 6 Seiten''' | ** '''0083/15. Guardini: Predigt Allerheiligen, Großhesselohe, 01.11.1959, 6 Seiten (ungedruckt)''' | ||
** 0083/16. Guardini: Predigt Ansprache bei der Künstlertagung (Eucharistischer Kongreß), München, St. Kajetan, 1960, 6 Seiten (gedruckt unter dem Titel: [[Homilie am Künstlerkongreß]]) | ** 0083/16. Guardini: Predigt Ansprache bei der Künstlertagung (Eucharistischer Kongreß), München, St. Kajetan, 1960, 6 Seiten (gedruckt unter dem Titel: [[Homilie am Künstlerkongreß]]) | ||
** Sommersemester 1960 | ** Sommersemester 1960 | ||
Zeile 139: | Zeile 139: | ||
*** 0083/20. Guardini: Predigt Das Bild vom Licht (5. Predigt SS 1960), München, St. Ludwig, SS 1960, 8 Seiten (wohl gedruckt) | *** 0083/20. Guardini: Predigt Das Bild vom Licht (5. Predigt SS 1960), München, St. Ludwig, SS 1960, 8 Seiten (wohl gedruckt) | ||
*** 0083/21. Guardini: Predigt Gottes Ebenbild (6. Predigt SS 1960), München, St. Ludwig, SS 1960, 9 Seiten (wohl gedruckt) | *** 0083/21. Guardini: Predigt Gottes Ebenbild (6. Predigt SS 1960), München, St. Ludwig, SS 1960, 9 Seiten (wohl gedruckt) | ||
** '''0083/22. Guardini: Predigt Christkönigsfest, Großhesselohe, R1 vom 29.10.1960, 6 Seiten''' | ** '''0083/22. Guardini: Predigt Christkönigsfest, Großhesselohe, R1 vom 29.10.1960, 6 Seiten (ungedruckt)''' | ||
** '''0083/23. Guardini: Predigt Allerheiligen, Großhesselohe R1, 01.11.1960, 7 Seiten''' | ** '''0083/23. Guardini: Predigt Allerheiligen, Großhesselohe R1, 01.11.1960, 7 Seiten (ungedruckt)''' | ||
** Abschiedsreden Jesu (gedruckt in: [[Johanneische Botschaft]]): | ** Abschiedsreden Jesu (gedruckt in: [[Johanneische Botschaft]]): | ||
*** 0083/24. Guardini: 1. Predigt Abschiedsreden Jesu I, München, St. Ludwig, R1, SS 1961, 7 Seiten (entspricht "Der letzte Abend", in: Johanneische Botschaft) | *** 0083/24. Guardini: 1. Predigt Abschiedsreden Jesu I, München, St. Ludwig, R1, SS 1961, 7 Seiten (entspricht "Der letzte Abend", in: Johanneische Botschaft) | ||
Zeile 150: | Zeile 150: | ||
* 0086. '''''Guardini: [[Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie]]: Christliches Dasein (Teilmanuskript), S. 1-40 und S. 46-52, 46 Seiten (im Italienischen gedruckt)''''' | * 0086. '''''Guardini: [[Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie]]: Christliches Dasein (Teilmanuskript), S. 1-40 und S. 46-52, 46 Seiten (im Italienischen gedruckt)''''' | ||
* 0087. Guardini: [[Zur Wesens- und Gestaltbestimmung der hl. Messe]], 19.01.1943; Vortrag im Wiener Seelsorge-Institut, 40 Seiten (gedruckt wohl bei Maas-Ewerd, überprüfen!) | * 0087. Guardini: [[Zur Wesens- und Gestaltbestimmung der hl. Messe]], 19.01.1943; Vortrag im Wiener Seelsorge-Institut, 40 Seiten (gedruckt wohl bei Maas-Ewerd, überprüfen!) | ||
* 0088. '''Guardini: [[Vorbemerkung zum Kolleg über die Offenbarung]], Sommersemester 1955 (ungedruckt | * 0088. '''Guardini: [[Vorbemerkung zum Kolleg über die Offenbarung]], Sommersemester 1955 (ungedruckt)''' | ||
* 0089. Guardini: Lieber Doktor Frank, vor 1958 (Brief Guardinis an Frank, zugleich Vorstufe zum Vorwort von [[Die menschliche Wirklichkeit des Herrn]]; Erster Entwurf), 15 Seiten (im Italienischen gedruckt) | * 0089. Guardini: Lieber Doktor Frank, vor 1958 (Brief Guardinis an Frank, zugleich Vorstufe zum Vorwort von [[Die menschliche Wirklichkeit des Herrn]]; Erster Entwurf), 15 Seiten (im Italienischen gedruckt) | ||
* 0090. Guardini: [[Liturgische Bildung. Vorentwurf zu Liturgie und liturgische Bildung]]; Teilsammlung später nach Titel und Inhalt modifiziert, VE, ohne Jahr ( | * 0090. Guardini: [[Liturgische Bildung. Vorentwurf zu Liturgie und liturgische Bildung]]; Teilsammlung später nach Titel und Inhalt modifiziert, VE, ohne Jahr (Entwurf, später geändert gedruckt) | ||
* 0091. Guardini: Predigten für das Sommersemester (Predigtliste), 1955, Psalmen, [[Neggio]], Einzelthemen, 1 Seite (ausgewertet in [[Predigten Guardinis]]) | * 0091. Guardini: Predigten für das Sommersemester (Predigtliste), 1955, Psalmen, [[Neggio]], Einzelthemen, 1 Seite (ausgewertet in [[Predigten Guardinis]]) | ||
* '''0092. Guardini: 3 Predigten: Drei Adventspredigten, München, St. Ludwig, 1956 (Nachschrift einer Hörerin mit Brief, 1966)''' | * '''0092. Guardini: 3 Predigten: Drei Adventspredigten, München, St. Ludwig, 1956 (Nachschrift einer Hörerin mit Brief, 1966)''' | ||
Zeile 161: | Zeile 161: | ||
* 0093. '''Guardini: [[Gebet um die Einheit im Glauben]], R8 vom 17.12.1958, 2 Seiten (gedruckt, aber nicht in Werkausgabe)''' | * 0093. '''Guardini: [[Gebet um die Einheit im Glauben]], R8 vom 17.12.1958, 2 Seiten (gedruckt, aber nicht in Werkausgabe)''' | ||
* 0094. '''Guardini: [[Das Wesen der Liturgie]], 1947, unvollständig, 24 Seiten (ungedruckt)''' | * 0094. '''Guardini: [[Das Wesen der Liturgie]], 1947, unvollständig, 24 Seiten (ungedruckt)''' | ||
* 0095. '''Guardini: [[Die Phasen der liturgischen Bewegung und die heutige Situation. Ein Versuch]], nach 1945, 44 Seiten (ungedruckt | * 0095. '''Guardini: [[Die Phasen der liturgischen Bewegung und die heutige Situation. Ein Versuch]], nach 1945, 44 Seiten (ungedruckt)''' | ||
* 0096. '''Guardini: [[Kult und Liturgie]], E2, ohne Jahr, 38 Seiten (ungedruckt)''' | * 0096. '''Guardini: [[Kult und Liturgie]], E2, ohne Jahr, 38 Seiten (ungedruckt)''' | ||
* 0097. '''Guardini: [[Zur Beurteilung der liturgischen Bestrebungen]], ohne Jahr; Vorstufe zu "[[Ein Wort zur liturgischen Frage]]", 7 Seiten (ungedruckt)''' | * 0097. '''Guardini: [[Zur Beurteilung der liturgischen Bestrebungen]], ohne Jahr; Vorstufe zu "[[Ein Wort zur liturgischen Frage]]", 7 Seiten (ungedruckt)''' | ||
Zeile 175: | Zeile 175: | ||
*** mit zugehörigem Briefwechsel zwischen Knoll und Höpfinger, | *** mit zugehörigem Briefwechsel zwischen Knoll und Höpfinger, | ||
* '''''0103. Guardini: [[Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie]]. Teil V: Erlösung (in Gabelsberger, siehe Transkription in 102/3) (im Italienischen gedruckt)''''' | * '''''0103. Guardini: [[Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie]]. Teil V: Erlösung (in Gabelsberger, siehe Transkription in 102/3) (im Italienischen gedruckt)''''' | ||
* '''0104. Guardini: [[Über den eschatologischen Charakter der Kirche]], R1 vom 23.11.1964, 8 Seiten (ungedruckt);''' | * 0104. | ||
** | ** '''0104/1. Guardini: [[Über den eschatologischen Charakter der Kirche]], R1 vom 23.11.1964, 8 Seiten (ungedruckt);''' | ||
* '''''0105. Guardini: [[Die religiöse Offenheit der Gegenwart]]. "Letzte Fassung", 74 Seiten (in | ** 0104/2. Brief von Chrzanowski an Waltmann vom 11. Juni 1962 | ||
* '''0106. Guardini: [[Wissenschaft und Freiheit]], R2 von 30.07.1953 (Vortrag August 1954), 22 Seiten (ungedruckt);''' | * '''''0105. Guardini: [[Die religiöse Offenheit der Gegenwart]]. "Letzte Fassung", 74 Seiten (in einer Fassung gedruckt)''''', siehe für die anderen Fassungen GAKAB Nr. 1282 ("Mit herzlichen Ostergrüßen 1934") sowie ein Exemplar im Archiv des Pfarrhauses Mooshausen | ||
* '''0106. Guardini: [[Wissenschaft und Freiheit]], R2 von 30.07.1953 (Vortrag August 1954), 22 Seiten (ungedruckt);''' | |||
** enthält auch: Brief von Chranowski | ** enthält auch: Brief von Chranowski | ||
** siehe dazu auch GAKAB Nr. 0132: Wissenschaft und Freiheit, R2, 30.07.1953, 23 Seiten | |||
** siehe dazu auch GAKAB Nr. 0749/03: Wissenschaft und Freiheit, D3, 30.07.1953, 3. Durchschlag (S. 17 auch als D2), 22 Seiten | |||
** siehe dazu auch GAKAB Nr. 0770: Wissenschaft und Freiheit, R2, 30.07.1953; mit einem handschriftl. Schreiben an F. Messerschmid, 23 Seiten | |||
** siehe dazu auch GAKAB Nr. 0805: Wissenschaft und Freiheit. Ernsthafte Erörterung eines Ärgernisses, R5, 18.03.1963, 26 Seiten | |||
** siehe dazu auch GAKAB Nr. 0815 Wissenschaft und Freiheit, R5, 18.03.1963, 26 Seiten | |||
** siehe dazu auch GAKAB Nr. 1289: Wissenschaft und Freiheit, R3, 21.08.1954; 22 Seiten und 2 Seiten handschriftlich | |||
** siehe dazu auch GAKAB Nr. 1290: Wissenschaft und Freiheit, R4, 17.06.1962; 22 Seiten; Im Anhang 5 Seiten über die Frage nach letzten Maßstäben für politisches Handeln und künstlerisches Schaffen, insgesamt 27 Seiten | |||
** siehe dazu auch GAKAB Nr. 1291: Wissenschaft und Freiheit. Ernsthafte Erörterung eines Ärgernisses, R5, 18.03.1963; 26 Seiten; letzte Fassung, enthält auch "Freiheit und Wissenschaft" (3 Seiten handschriftlich), insgesamt 29 Seiten | |||
** siehe dazu auch GAKAB Nr. 2059/23 Wissenschaft und Freiheit (Teil), 1962, 5 Seiten | |||
* '''0107. Guardini: Über Freiheit und Gesellschaftsformen, 18.03.1959 (Besprechung in Bayrischzell mit Guardini, protokolliert von Renitzka), 11 Seiten (ungedruckt) | * '''0107. Guardini: Über Freiheit und Gesellschaftsformen, 18.03.1959 (Besprechung in Bayrischzell mit Guardini, protokolliert von Renitzka), 11 Seiten (ungedruckt) | ||
* '''0108. Guardini: 8 Predigten, [[Neggio]], 1955-1957 (gehalten in Neggio) (ungedruckt)''' | * '''0108. Guardini: 8 Predigten, [[Neggio]], 1955-1957 (gehalten in Neggio) (ungedruckt)''' | ||
Zeile 198: | Zeile 208: | ||
* 0112. Guardini: [[Das Bild und der unsichtbare Gott]] (Neufassung von Essay III in: Die Sinne und die religiöse Erkenntnis), 28 Seiten (gedruckt) | * 0112. Guardini: [[Das Bild und der unsichtbare Gott]] (Neufassung von Essay III in: Die Sinne und die religiöse Erkenntnis), 28 Seiten (gedruckt) | ||
* '''0113. Guardini: Kirchweih-Predigt: [[Was ist eine Kirche?]], München, St. Laurentius, 25.11.1955, 10 Seiten (ungedruckt)''' | * '''0113. Guardini: Kirchweih-Predigt: [[Was ist eine Kirche?]], München, St. Laurentius, 25.11.1955, 10 Seiten (ungedruckt)''' | ||
* 0114. Guardini: 1. und 2. Predigt "Über die Wahrheit", München, St. Ludwig, 1957: | |||
** '''0114/1. Guardini: [[Schlußpredigt Sommersemester 1957]], München, St. Ludwig (SS 1957) (ungedruckt, siehe 1553/2/03)''' | |||
** '''0114/2. Guardini: [[Predigt Semesteranfang WS 1957/58]], München, St. Ludwig (R1 WS 1957/58) (ungedruckt, siehe 1553/2/04)''' | |||
* '''0115. Guardini: [[Die heutige Situation der liturgischen Arbeit]] (Vortrag auf dem liturgischen Kongress), 1955, 2 Seiten (ungedruckt, Entwurf für Nr. 0095 und 0117 "Die Phasen der liturgischen Bewegung und die heutige Situation. Ein Versuch)''' | |||
* 0116. Guardini: | |||
** '''0116-1. Disposition [[Offenbarung II]]. Mehrere karierte Doppelbögen mit handschriftlichen und stenografischen Eintragungen (ungedruckt)''' | |||
** 0116-2. Disposition [[Der unvollständige Mensch und die Macht]] (für Vortrag Düsseldorf Nov 1955, gedruckt) | |||
** '''0116-3. Disposition [[Das Ewige und die Geschichte]] (Koll. W.S. 1955/56) (ungedruckt)''' | |||
* 0117. Guardini: [[Die Phasen der liturgischen Bewegung und die heutige Situation. Ein Versuch]], 44 Seiten (ungedruckt, identisch mit Nr. 0095) | |||
* 0118. Guardini: [[Zur Beurteilung der liturgischen Bestrebungen]], 7 Seiten (ungedruckt, identisch mit Nr. 0097) | |||
* 0119. Guardini: [[Das Wesen der Liturgie]], 1947, 24 Seiten (ungedruckt, identisch mit Nr. 0094) | |||
* 0120. Guardini: [[Die Feier]], 8 Seiten (ungedruckt, identisch mit Nr. 0099) | |||
* 0121. Guardini: [[Kult und Liturgie]], 39 Seiten (ungedruckt, identisch mit Nr. 0096) | |||
* 0122. '''''Guardini: [[Die frohe Botschaft]]. Erster und zweiter Teil; Gebundenes Typoskript, 167 Seiten (im Italienischen gedruckt???)''''' | |||
* 0123. '''''Guardini: [[Die frohe Botschaft]] (vermutlich, da ohne Titel, muss noch überprüft werden), S. 207-337; Dritter Abschnitt: Gotteswirklichkeit und Gottesbild; Gebundenes Typoskript, 130 Seiten (im Italienischen gedruckt???)''''' | |||
* 0124. Guardini: Christus und das Christliche in Hölderlins Dichtung. Gebundenes Typoskript, 107 Seiten (gedruckt) | |||
* 0125. '''''Guardini: [[Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie]]: Die Vollendung, 407-476; Siebenter Abschnitt; Als Stenogramm, entspricht den Seiten 1-62 Nr. 0126, 69 (im Italienischen gedruckt)''''' | |||
* 0126. '''''Guardini: [[Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie]]: Das Eschatologische im christlichen Dasein, 1. Abschnitt: 77 Seiten; 7. Abschnitt: 62 Seiten, zusammen 139 Seiten (im Italienischen gedruckt)''''' | |||
* 0127. '''[[Hanna Boeckers]]: Die sittliche Erziehung des Kleinkindes (Göttinger Studien zur Pädagogik, Heft 14); mit handschriftlichen Anmerkungen von Guardini''' | |||
* 0128. Guardini: Die Offenbarung, R5, S. 20-311, 291 Seiten (gedruckt als Kapitel "Offenbarung" in [[Die Existenz des Christen]], S. 15-220 | |||
* 0129. Guardini: [[Der Heilige]], 06.11.1955; korrigiertes Typoskript mit handschriftlichen Verbesserungen und Zusätzen, 18 Seiten (gedruckt) | |||
* 0130. Guardini: Lieber Max, R2 vom 24.04.1965; kleine Abhandlung in Briefform mit Regeln, wie man gutes Deutsch schreibt, 5 Seiten (später überarbeitet gedruckt als [[Brief an einen jungen Freund über guten Gebrauch der deutschen Sprache]]) | |||
* 0131. Guardini: Rettung der Sprache. Brief an einen jungen Freund, 10.07.1964, 12 Seiten (später überarbeitet gedruckt als [[Brief an einen jungen Freund über guten Gebrauch der deutschen Sprache]]) | |||
* 0132. '''Guardini: [[Wissenschaft und Freiheit]], R2, 30.07.1953, 23 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0133. '''Guardini: [[Das politische Phänomen und seine Struktur]] (Über Autorität und Freiheit), R1, 22.05.1959, 8 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0134. '''Guardini: 15 Predigten in St. Ludwig, München, St. Ludwig, 1958/1959 (angeblich teilweise in "Wahrheit und Ordnung" gedruckt, stimmt aber nicht, dagegen vollständig in Guardini, [[Tugenden]])''' | |||
** 0134/01. Guardini: 1. Predigt im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
** 0134/02. Guardini: 2. Predigt im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
** 0134/03. Guardini: 3. Predigt im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
** 0134/04. Guardini: 4. Predigt: Gerechtigkeit I - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
** 0134/05. Guardini: 5. Predigt: Gerechtigkeit II - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
** 0134/06. 6. Predigt nicht vorhanden | |||
** 0134/07. Guardini: 7. Predigt: Treue - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
** 0134/08. Guardini: 8. Predigt: Tapferkeit - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
** 0134/09. Guardini: 9. Predigt: Dankbarkeit - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
** 0134/10. Guardini: 10. Predigt: Ehrfurcht - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
** 0134/11. Guardini: 11. Predigt: Selbstlosigkeit - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
** 0134/12. Guardini: 12. Predigt: Güte - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
** 0134/13. Guardini: (2) 13. Predigt: Die Sammlung - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
** 0134/14. Guardini: (3) 14. Predigt: "Die Stille", Schweigen - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
** 0134/15. Guardini: 15. Predigt: Freiheit vom Selbst - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
** 0134/16. Guardini: 16. Predigt: Höflichkeit - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in [[Tugenden]] | |||
* 0135. '''Guardini: Predigt [[Die Festigkeit des Geistes]], München, St. Ludwig, R1, Predigt im Sommersemester 1959, 8 Seiten (ungedruckt)''', siehe jeweils R1 auch in GAKAB Nr. 0149 und Nr. 0726/6 und Nr. 1690 (BM 8), R 2 vom 14.01.1961 | |||
* 0136. '''Guardini: [[Über die Kirche]]. Zweiter Teil. Stenographiertes Skript für Sommersemester 1934, S. 76-119 und S. 117-201; Zweiter Teil; Berlin Sommersemester 1934; Stenographiert, 129 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0137. '''Guardini: [[Grundlinien für die Interpretationen des Daseins aus Offenbarung und persönlicher Erfahrung]], R2, 10.05.1963, S. 6-9 fehlt, 12 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0138. '''Guardini: [[Die Formen des in religiöser Beziehung unmittelbar Gegebenen]] (Vorwort zu einer beabsichtigten Neuauflage von "Religion und Offenbarung"), 3 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0139. '''Guardini: [[Gesichtspunkte für die Beeinflussung der liturgischen Praxis]], 17 spezielle und 3 allgemeine Thesen, 4 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0140. '''''Guardini: Vorwort in Joseph Weiger: Mary, Mother of Faith, 1958 Vorwort unter dem Titel "Über den Verfasser und sein Buch", 2 Seiten (im Englischen gedruckt)''''' | |||
* 0141. '''Guardini: [[Wissenschaft und Freiheit]], R2, 30.07.1953, 22 Seiten (ungedruckt)''' (siehe GAKAB Nr. 106) | |||
* 0142. '''Guardini: [[Die Offenbarung Gottes durch das unmittelbare Dasein]]. Neuer Titel von "Religion und Offenbarung", 11 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0143. '''Guardini: Predigt [[Das Wirken des Heiligen Geistes]], München, St. Ludwig, R1, 07.11.1963, 9 Seiten (ungedruckt)'''; vgl. dazu auch GAKAB Nr. 1553/2/11 (BMP12d): Das Wirken des heiligen Geistes, 1963, 9 Seiten (vermutlich Predigt, aber Zuschreibung zu "11 Predigten in St. Ludwig" ist für diese Predigt fraglich, siehe aber Predigt "Das Wirken des Geistes" 1953) | |||
* 0144. '''Guardini: [[Was die Offenbarung über den Menschen sagt]], R1, 18.01.1961; mit handschriftlichen Korrekturen, 15 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0145. '''Guardini: [[Notizen zu einer Erinnerung der Eucharistiefeier]], 2 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0146. '''Guardini: [[Die heutige Situation der liturgischen Arbeit]] (Vortrag auf dem Liturgischen Kongress in München), Herbst 1955; 2 Seiten (ungedruckt, identisch mit Nr. 115)''' (wohl nicht gehalten!) | |||
* 0147. '''Guardini: [[Gesichtspunkte zur akademischen Seelsorge]] (Skizze), 10 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0148. Guardini: 6 Predigten, 1953, 1953-1958, teilweise doppelt | |||
* 0148/1-1. '''Guardini: [[Predigt zum Fest des heiligen Stephanus]], Großhesselohe, 27.12.1953, 6 (ungedruckt)''' | |||
* 0148/1-2. '''Guardini: Predigt ohne Titel, aber [[Rückblick auf das Weihnachtsfest]], Grosshesselohe, 03.01.1954 (ungedruckt)''' | |||
* 0148/1-3 '''Guardini: Predigt, München, St. Ludwig, x, 1955, 09.01.1955, 11 Seiten (???)''' | |||
* 0148/1-4. '''Guardini: Weihnachtsansprache ([[Hodie II]]), Großhesselohe, R1, 24.12.1958 (???)''' | |||
* 0148/2. '''Guardini: Predigt, München, St. Ludwig???, 13.02.1955, 13 Seiten (???)''' | |||
* 0148/3. '''Guardini: Predigt, München, St. Ludwig???,20.02.1955, 11 Seiten (???)''' | |||
* 0149. '''Guardini: Predigt [[Die Festigkeit des Geistes]], München, St. Ludwig, R1, 1959, Predigt im Sommersemester 1959, 8 Seiten (???)''' | |||
* 0150. '''Guardini: [[Vorwort für Hélène Nolthenius: Duecento]]. Hohes Mittelalter in Italien, 1957, Vorwort, 2 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0151. Guardini: Typoskripte zu liturgischen Fragen, 10 Stück (teilweise gedruckt) | |||
* 0151/01. '''Guardini: [[Die Phasen der liturgischen Bewegung und die heutige Situation]], R4/5 und R5, 13.12.1955; 41 bzw. 23 Seiten, zusammen 64 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0151/02. '''Guardini: [[Kult und Liturgie]]. Zweiter Entwurf, handschriftlich korrigiert, 38 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0151/03. '''Guardini: [[Zur Wesens- und Gestaltsbestimmung der hl. Messe]], 22 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0151/04. Guardini: [[Geschichtliche Tat und kultischer Vorgang]], Vortrag für Fernsehfunk zum 37. Eucharistischen Weltkongress 1960, 13 Seiten (gedruckt) | |||
* 0151/05. '''Guardini: [[Einführung "… Meine Kirche …" (Matt. …)]], R1/2 und R2, 22./26.08.1964, 10 Seiten und 26.08.1964, 8 Seiten, 18 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0151/06. '''Guardini: [[Zur Beurteilung der liturgischen Bestrebungen]], 5 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0151/07. '''Guardini: [[Die Feier]], mit Vermerk "Der Vortrag wurde v. H. Waltmann nachgeschrieben, ist aber noch nicht in ??? übertragen", 8 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0151/08. '''Guardini: [[Zur Wesens- und Gestaltsbestimmung der hl. Messe]], 37+2 Seiten, zusammen 39 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0151/09. '''Guardini: [[Das Wesen der Liturgie]], 1947, 24 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0151/10. '''Guardini: [[Einzelseite]] aus ???, x, Einzelseite, S. 51, 1 Seiten (ungedruckt), teilweise''' | |||
* 0152. '''''Guardini: [[Berichte. Erinnerungen aus meinem Leben bis 1945]], 1945, Photographien; mit "Erklärung für den Todesfall", 05.02.1964, zusammen 30 Seiten (mittlerweile der Teil [[Geistige Entwicklung und schriftstellerische Arbeit]] gedruckt bei [[Gabriel von Wendt]], 2024)''''' | |||
* 0153. '''''Guardini: [[Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie]]. Christliches Dasein, Sechster Abschnitt; wahrscheinlich Teilstück aus "Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie", 40 Seiten (im Italienischen gedruckt)''''' | |||
* 0154. '''Guardini, Messerschmid, Waltmann: [[Freiheit, Gesprächsprotokoll über Freiheit]], Mit Guardini, Messerschmid und Waltmann; offensichtlich unvollständig, 45 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0155. '''Guardini: [[Vorwort für Hélène Nolthenius, Duecento]], R3, 08.11.1957; Vorwort von Guardini, 2 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0156. '''Guardini, Waltmann, Messerschmid: [[Gesprächsprotokoll zwischen Guardini, Waltmann und Messerschmid über eine bevorstehende Diskussion mit A. Bergsträßer]], S. 12 und S. 13; Unvollständig, 2 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0157. '''Guardini: [[Der Querbalken im Kreuz. Ein theologischer Brief]], 3 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0158. '''Guardini: [[Über den Gottesbegriff]], dreifach; unklar ob von Guardini, 2 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0159. [[Verzeichnis von Typoskripten Guardinis]] (wahrscheinlich von Chrzanowski) | |||
* 0160. Guardini: [[Am Abend des Lebens]], 1956, Rundfunkmanuskript, 8 Seiten (gedruckt, in: [[Die Lebensalter]]) | |||
* 0161/1-5. Guardini: [[Das Bild und der unsichtbare Gott]], unvollständig, 2 Seiten (gedruckt) | |||
* 0161/2 Guardini: [[Il mito e la verità della rivelazione]] (in dieser italienischen Übersetzung wohl ungedruckt; im Französischen und Deutschen gedruckt, siehe [[Der Mythos und die Wahrheit der Offenbarung]]) | |||
* 0161/3 '''Guardini: [[Askese und Christentum]], Guardini-Kolleg, Nachschrift aus einer Guardini-Vorlesung über Buddhismus (???) | |||
* 0161/4 '''Guardini: [[Notizbuch in Gabelsberger Kurzschrift]] (ungedruckt)''' | |||
* 0161/5 [[Verzeichnis über Verbleib von Akten, die von 1968-1972 in der Akademie waren]] | |||
* 0162. Guardini: 11 Predigten: [[Thematische Predigten über die heilige Messe]], S. 41-103; Teilmanuskript; Parochia, hrsg. von K. Borgmann, 62 Seiten (gedruckt) | |||
* 0163. Guardini: 5 Predigten: [[Die heilige Messe]] (I-V), Predigten zum Kirchenjahr, hrsg. von W. Becker, 40 Seiten (gedruckt) | |||
* 0164. Guardini: [[Zur Verwertung der Liturgie für das außerliturgische gemeinschaftliche Gebet]], 9 Seiten (gedruckt) | |||
* 0165. Guardini: [[Das Bild und der unsichtbare Gott]], Vgl. "Das religiöse Bild und der unsichtbare Gott" in: [[Die Sinne und die religiöse Erkenntnis]] (gedruckt) | |||
* 0166. Guardini: [[Der religiöse Charakter der Sigmaringer Jesus-Johannes-Gruppe]], 9 Seiten (gedruckt) | |||
* 0167. '''Guardini: [[Theologische Briefe]], Gliederung, 1 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0168. Guardini: [[Gebet in der währenden Stunde]], insgesamt 3 Seiten (gedruckt) | |||
** 0168-1: Typoskript [[Gebet in der währenden Stunde]] (gedruckt) | |||
** 0168-2: Korrespondenz der Süddeutschen Zeitung mit einer unbekannten Frau über ein eingereichtes Manuskript (kein Guardini-Bezug), 1969 | |||
* 0169. Guardini: [[Dankrede bei der Feier in Isola Vicentina]], R4, 18.08.1963; Vgl. [[Die Bäume von Isola Vicentina]], 5 Seiten (gedruckt) | |||
* 0170. Guardini: [[Wie Bücher entstehen]], R2, 06.03.63; 9 Seiten (gedruckt unter dem Titel: [[Warum so viele Bücher?]]) | |||
* 0171. Guardini: [[Wahrheit und Ironie]], R5, 1965; unvollständig; München 1965; Dankrede bei der Feier zum 80. Geburtstag in der Universität München, 2 Seiten (gedruckt) | |||
* 0172. Guardini: [[Zwischen zwei Büchern]], R5, 13.9.64; Vorwort zu "[[Die Kirche des Herrn]]", 10 Seiten (gedruckt) | |||
* 0173. Guardini: [[ Wahrheit und Ironie]], R6, 1965, Mit handschriftlichen Anmerkungen; München 1965; Dankrede bei der Feier zum 80. Geburtstag in der Universität München, 10 Seiten (gedruckt) | |||
* 0174. Guardini: [[Liturgische Bewegung und liturgisches Schrifttum]], 17 Seiten I. Folge; 14 Seiten II. Folge, 31 Seiten (gedruckt) | |||
* 0175. Guardini: Zehnter Brief: Vom Vertrauen/Zweiter Brief: Inbegriff der Offenbarung, R2, 12.01.66; In: [[Theologische Briefe an einen Freund]]; 1976 (gedruckt) | |||
* 0176. Guardini: Verstreute Typoskriptseiten aus [[Die menschliche Wirklichkeit des Herrn]], S. 85a, 86a, 97a, 113a, 115-116, 168a, 181, 189, 208, 239-241a, 248a, 15 Seiten (gedruckt) | |||
* 0177. Guardini: [[Der Name des Menschen]], 1959, 10 Seiten (gedruckt) | |||
* 0178. Guardini: Liturgie/Lex orandi, Lex orandi. Gedanken über die Liturgie, 12 Seiten (gedruckt) | |||
* 0179. Guardini: [[Das Bild und der unsichtbare Gott]], R5, 18.07.1964; Vgl. "[[Das religiöse Bild und der unsichtbare Gott]]" (gedruckt) | |||
* 0180. '''[[Werner Becker]]: Nachwort zu: [[Predigten zum Kirchenjahr]] (???)''' | |||
* 0181. Guardini: Predigt: [[Abschiedsreden Jesu IV]], München, St. Ludwig, Sommersemester 1961; Vgl. "[[Johanneische Botschaft]]", 8 Seiten (gedruckt) | |||
* 0182. Guardini: Predigt: Ansprache bei der Künstlertagung (Eucharistischer Kongreß), München, St. Kajetan, x, 1960, Eucharistischer Kongress; Vgl. "[[Homilie am Künstlerkongress]]", 6 Seiten (gedruckt) | |||
* 0183. Guardini: Predigt: [[Abschiedsreden Jesu V]], München, St. Ludwig, Sommersemester 1961; Vgl. "[[Johanneische Botschaft]]"; vierfach, 7 Seiten (gedruckt) | |||
* 0184. Guardini: [[Liturgie und liturgische Bildung]], Teilmanuskripte, Korrekturen zu Vorwort, Geleit, "Liturgische Bildung" und Kultakt (gedruckt) | |||
* 0185. Guardini: Ansprache von Guardini zum 1600-Jahrgedächtnis an den hl. Augustinus, St. Ludwig; München, 7 Seiten (gedruckt als [[Vom Denken und Leiden des heiligen Augustinus. Zur 1600. Wiederkehr seines Geburtstages]]) | |||
* 0186. Guardini: [[Die Existenz des Christen]], 30.05.1967; Stichworte und Entwurf zum 2. Teil, 13 Seiten (gedruckt) | |||
* 0187. Guardini: [[Die Existenz des Christen]]. Vorlesungen aus den Jahren 1958-1961, R2, 1965, 27.04.1965, 1 Seiten (gedruckt) | |||
* 0188. Guardini: [[Die Existenz des Christen]], R5, S. 311-572; Teilmanuskript mit Gliederung der ersten Teile auf einem Einzelblatt, 261 Seiten (gedruckt) | |||
* 0189. Guardini: [[Die Existenz des Christen]], R2, S. 297-491, 194 Seiten (gedruckt) | |||
* 0190. Guardini: [[Tugenden]], Vorbemerkung, 3 Seiten (gedruckt) | |||
* 0191. '''Guardini: [[Unterscheidung des Christlichen]], Entwürfe und Briefwechsel, 14 Seiten (wohl ungedruckt)''' | |||
* 0192. Guardini: [[Tugenden]], R5, 238 Seiten (gedruckt) | |||
* 0193. Guardini: [[Die religiöse Sprache]], 34 Seiten (gedruckt) | |||
* 0194. Guardini: [[Apparatur und Glaube]]. Überlegungen zur Fernübertragung der hl. Messe, 1955, '''Vorwort und Stellungnahmen; Auch Briefe (???)''' | |||
* 0195. Guardini: [[Seinsordnung und Aufstiegsbewegung in Dantes Göttlicher Komödie]], 1933, Gebundenes Typoskript mit Widmung an Joseph Weiger (vermutlich) zum 19.03.1933, 5 Seiten (gedruckt) | |||
* 0196. Guardini: [[Dankesrede bei der Feier in Isola Vicentina]], Herbst 1963, R4, 1963, vgl. "[[Die Bäume von Isola Vicentina]]", 5 Seiten (gedruckt) | |||
* 0197. Guardini: [[Der Kultakt und die gegenwärtige Aufgabe der liturgischen Bildung]], R6, 28.03.1964, 10 Seiten (gedruckt) | |||
* 0198. Guardini: [[Der Engel des Menschen]], R2, 11 Seiten (gedruckt) | |||
* 0199. Guardini: [[Das religiöse Bild und der unsichtbare Gott]], 22 Seiten (gedruckt) | |||
* 0200. Guardini: [[Gebet und Wahrheit]]. Niederländische Übersetzung, 120 Seiten (gedruckt) | |||
* 0201. Guardini: [[La Mère du Seigneur]]. Französische Übersetzung von "[[Die Mutter des Herrn]]", 68 Seiten (gedruckt) | |||
* 0202. Guardini: [[De Zondag]], Niederländische Übersetzung von "[[Der Sonntag]]", 28 Seiten (gedruckt) | |||
* 0203. Guardini: [[Liturgische Bildung]]. Vorwort, 5 Seiten (gedruckt) | |||
* 0204. Guardini: [[Liturgische Bildung]]. Vorwort: 2. Auflage, R2, 14.08.1964, 5 Seiten (gedruckt) | |||
* 0205. Guardini: Zum Geleit für [[Fritz Klatt]]: Sprache und Verantwortung (dann Nachwort!), 2 Seiten (gedruckt als [[Nachwort, in: Klatt, Fritz: Sprache und Verantwortung]]) | |||
* 0206. Guardini: Freiheit, R3, 06.03.1960; Rede zum Gedächtnis, 22 Seiten (gedruckt als [[Freiheit. Eine Gedenkrede]]) | |||
* 0207. Guardini: Freiheit, R6, 28.07.1960; Rede zum Gedächtnis, 22 Seiten (gedruckt als [[Freiheit. Eine Gedenkrede]]) | |||
* 0208. Guardini: [[Gottes Nähe und Ferne]], R4, 20.10.1960, 11 Seiten (gedruckt) | |||
* 0209. Guardini: [[Zur Frage der Wiedereinführung der Todesstrafe]], R3, 02.03.1961, 7 Seiten (gedruckt) | |||
* 0210. Guardini: [[Europa, Wirklichkeit und Aufgabe]], R6, 01.05.1962, 21 Seiten (gedruckt) | |||
* 0211. Guardini: [[Gottes Schaffen und das Dasein des Menschen]], R2, August 1950, als Teil I und Teil III in: [[Gläubiges Dasein]], 40 Seiten (gedruckt) | |||
* 0212. Guardini: [[Weg und Frucht. Der erste Psalm]], Rohdruck, mit Korrekturen, 11 Seiten (gedruckt) | |||
* 0213. Guardini: [[Die Existenz des Christen]], R2, S. 492-756, ab 616 R 3, 264 Seiten (gedruckt) | |||
* 0214. Guardini: [[Tugenden]], Vorbemerkung; 2 Blätter mit Stellungnahmen nicht von Guardini, insgesamt 3 Seiten (Vorbemerkung gedruckt) | |||
* 0215. Guardini: [[Das letzte Sonett in Dantes Vita Nuova]], R4, 26.02.1954, 12 Seiten (gedruckt) | |||
* 0216. Guardini: [[Der Mythos und die Wahrheit der Offenbarung]], R8, Februar - März 1952, 49 Seiten (gedruckt) | |||
* 0217. Guardini: [[Wie der Theologe über den heutigen Menschen denkt]], R6 gek., 11.01.1961, 22 Seiten (gedruckt) | |||
* 0218. Guardini: [[Der neue Mensch]], 27.03.1961; Rundfunkmanuskript, 17 Seiten (gedruckt) | |||
* 0219. Guardini: [[Der Kultakt und die gegenwärtige Aufgabe der liturgischen Bildung]], 1964,, 11 Seiten (gedruckt) | |||
* 0220. Guardini: [[Papst Pius XII. und die Liturgie]], 1956, 24 Seiten (gedruckt) | |||
* 0221. Guardini: [[Der Gesamtzusammenhang des christlichen Gebetslebens]], aus: Volksliturgie und Seelsorge, 14 Seiten (gedruckt) | |||
* 0222. Guardini: '''[[Liturgische Bildung. Vorbemerkung zur 2. Ausgabe]]; in der Mappe ebenfalls: [[Der Gesamtzusammenhang des christlichen Gebetslebens]] (1942), R2, 14.08.1964 (???)''' | |||
* 0223. Guardini: [[Der Name des Menschen]], R1/R2/R2, 1959, R1, 9 Seiten; R2, 9 Seiten, 24.03.1959, mit Korrekturen; R2, 10 Seiten, Reinschrift, 28 Seiten (gedruckt) | |||
* 0224. Guardini: [[Sorge um den Menschen]], Druckfahnen, Band 2; unvollständig (gedruckt) | |||
* 0225. Guardini: [[Auf der Suche nach dem Frieden]], Umbruch, 1950 (gedruckt) | |||
* 0226. Guardini: [[Sorge um den Menschen]], S. 73-154; Umbruch unvollständig, 81 Seiten (gedruckt) | |||
* 0227. Guardini: [[Ein Wort zur liturgischen Frage]], Rohdruck, dreifach (gedruckt) | |||
* 0228. Guardini: [[ Sorge um den Menschen]], Band 2; Vorarbeit, Zusammenstellung von Aufsätzen (gedruckt) | |||
* 0229/1-2. Guardini: [[Die Existenz des Christen]], Druckfahne (gedruckt) | |||
* 0230. Guardini: [[Liturgie und liturgische Bildung]], Druckfahnen, Anmerkungen zum Textteil (gedruckt) | |||
* 0231. Guardini: [[Die menschliche Wirklichkeit des Herrn]], Rohbogen (gedruckt) | |||
* 0232. Guardini: [[Das Ende der Neuzeit]], Rohbogen (gedruckt) | |||
* 0233. Guardini: [[Die letzten Dinge]], doppelt (gedruckt) | |||
* 0234. Guardini: [[Der Rosenkranz Unserer Lieben Frau]], Rohbogen (gedruckt) | |||
* 0235. Guardini: [[Jesus Christus. Geistliches Wort]], Rohbogen (gedruckt) | |||
* 0236. Guardini: [[Welt und Person]], Rohbogen, (gedruckt) | |||
* 0237. Guardini: [[Grundlegung der Bildungslehre]], Rohbogen (gedruckt) | |||
* 0238. Guardini: [[Die Macht]], Rohbogen (gedruckt) | |||
* 0239. Guardini: [[Das Christusbild der Johanneischen Schriften]], Druckfahnen (gedruckt) | |||
* 0240. Guardini: [[Sorge um den Menschen]], Druckfahnen, Band 2 (gedruckt) | |||
* 0241.Guardini: [[Liturgie und liturgische Bildung]], 280 Seiten (gedruckt) | |||
* 0242. Guardini: [[Gebet in der heutigen Stunde]], R2, 1965, 05.07.1965, 3 Seiten (gedruckt) | |||
* 0243. Guardini: [[Über meine Schriftstellerei]], 12 Seiten (gedruckt als [[Warum so viele Bücher?]]) | |||
* 0244. Guardini: [[Der Kultakt und die gegenwärtige Aufgabe der liturgischen Bildung]], (gedruckt) | |||
* '''0245. Guardini: [[Zur Wesens- und Gestaltbestimmung der hl. Messe]], doppelt, 22 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* '''0246. Guardini: [[Zur Wesens- und Gestaltbestimmung der hl. Messe]], doppelt, 40 Seiten (ungedruckt)''' | |||
* 0247. Guardini: [[Geschichtliche Tat und kultischer Vorgang]], doppelt, 17 Seiten (gedruckt) | |||
* 0248. Guardini: [[Papst Pius XII. und die Liturgie]], doppelt, 24 Seiten (gedruckt) | |||
* 0249. Guardini: [[Das Bild und der unsichtbare Gott]], doppelt, 28 Seiten (gedruckt) | |||
* 0250. Guardini: [[Liturgischer Stil]] aus: Musica sacra 1919, 1919, dreifach, 10 Seiten (gedruckt) | |||
* 0251. Guardini: [[Kultbild und Andachtsbild]], dreifach, 21 Seiten (gedruckt) | |||
* 0252. Guardini: [[Ein Wort zur liturgischen Frage]], dreifach, 27 Seiten (gedruckt) | |||
* 0253. Guardini: [[Die Seraphim]] aus: [[In Gloria Sanctorum]], dreifach, 17 Seiten (gedruckt) | |||
* 0254. Guardini: [[Liturgische Bildung]], vierfach, 5 Seiten (???) | |||
* 0255. Guardini: [[Die Gestalt der Heiligen in der Liturgie]] aus: Der neue Ring, siehe auch in [[Gloria Sanctorum]], dreifach, 8 Seiten (gedruckt) | |||
* 0256. Guardini: Predigt [[Das liturgische Gebet]], aus: Burgbrief und Predigten zum Kirchenjahr, dreifach, 3 Seiten (gedruckt) | |||
* 0257. Guardini: [[Zum Begriff des Berufes]], vierfach, 27 Seiten (gedruckt) | |||
* 0258. Guardini: [[Das Objektive im Gebetsleben]], dreifach, 17 Seiten (gedruckt) | |||
* 0259. Guardini: [[Über die systematische Methode in der Liturgiewissenschaft]], dreifach, 25 Seiten (gedruckt) | |||
* 0260.-261. Guardini: [[Zur Verwertung der Liturgie für das außerliturgische gemeinschaftliche Gebet]], Lex orandi, gedruckt | |||
* 0262. Guardini: [[Unmittelbares und gewusstes Beten]], dreifach, 27 Seiten (gedruckt) | |||
* 0263. Guardini: [[Liturgische Bewegung und liturgisches Schrifttum]], doppelt, 17 Seiten (gedruckt) | |||
* 0264. Guardini: [[Liturgische Bewegung und liturgisches Schrifttum]], Zweite Folge; Dreifach, 14 Seiten (gedruckt) | |||
* 0265. Guardini: [[Liturgische Bewegung und liturgisches Schrifttum]], Dritte Folge; vierfach, 8 Seiten (gedruckt) | |||
* 0266. Guardini: [[Die heilige Messe]], dreifach, 103 Seiten (gedruckt) | |||
* 0267. Guardini: [[Der Gesamtzusammenhang des christlichen Gebetslebens]] (gedruckt) | |||
* 0268. Guardini: [[Vom liturgischen Mysterium]], 64 Seiten (gedruckt) | |||
* 0269. Guardini: [[Das Jahr des Herrn]] (gedruckt) | |||
* 0270/1-5. Guardini: [[Welt und Person]], Frühe Teilfassung; Gebundenes Typoskript, 71 Seiten (gedruckt) | |||
* 0270/2 Guardini: [[Zur Verwertung der Liturgie für das außerliturgische gemeinschaftliche Gebet]], dreifach, 9 Seiten (gedruckt) | |||
* 0270/3 Guardini: [[Bittgang nach La Salette]], R3, 10.09.1963, 7 Seiten (gedruckt) | |||
* 0270/4 Guardini: Brief Guardinis. [[Mickey Mouse und Co]]. Über das Bild des Menschen in der Kunst unserer Zeit, R4, 06.03.1963, 8 Seiten (gedruckt) | |||
* 0270/5 Guardini: [[Das Phänomen der Macht]], Entwurf für die Herbsttagung 1962 des Centro di filosofici in Gallarate, handschriftlich datiert mit 9.1.62, 8 Seiten (gedruckt) | |||
* 0271. Guardini: Reden und Predigten Guardinis, Tonbänder, 16 Stück; eingegliedert in [[Medienarchiv der Katholischen Akademie in Bayern]] | |||
* 0272. Zeitungsausschnitte über den 80. Geburtstag und den Tod Guardinis, 1965-1968; eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek | |||
** 0272/1. Abschrift eines Briefes von Guardini an Pius [Duployé] von 1956 | |||
** 0273/2. Abschrift eines Typoskripts: Vorwort für die französische Übersetzung von [[Glaubenserkenntnis]] in Form eines Briefes, 1956 (in französischer Übersetzung gedruckt: [[Lettre de Romano Guardini au R. P. Duployé, O.P.]]) | |||
* 0273. Sonderdrucke von Guardini aus Zeitschriften, Sammelwerken und Festschriften; alle eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek | |||
* 0273/1. Sonderdrucke von Guardini bis 1961: 1) Neue Deutsche Hefte, 2) Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 05/1951, 10/1962, 8/1952; 3) Aggiornamenti sociali 02/1961, 11/1961; Predigten: Die Offenbarung und die Endlichkeit, Johannes der Täufer und Jesus; eingegliedert in [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0273/2. Sonderdrucke von Guardini: bis 1964: Neue Jugend und katholischer Geist, Historisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft, 53/I, Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 1960, Hochland Oktober 1950, Dezember 1951, Februar 1955, April 1957, Theologisches Jahrbuch 1965, Liturgisches Jahrbuch 2/1964; eingegliedert in [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0273/3. Guardini: Sonderdrucke von Guardini: bis 1962 "Die Sichtbarkeit Gottes"; Guardini über Picht "Wandlungen des Kämpfers" (irrtümlich, eigentlich: Das Auge und die religiöse Erkenntnis"; "Über Shakespeares, Kaufmann von Venedig; "Die Erleuchtung des heiligen Geistes", "Der Glaube und die Kirche"; 2) Il Mondo 1960; Il Problema dell´ Ateismo, 1962; Il Problema dell´ Esperienza Religiosa, 1961; 3) Romantik. Ein Zyklus Tübinger Vorlesungen; "Unterscheidung des Christlichen"; alle eingegliedert in [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0273/4. Sonderdrucke von Guardini 1956-1964: 1) Philosophy Today. 1962; Philosophisches Jahrbuch. 1957; 2) Arzt und Christ. 02/1960; Sigmund Freud Gedenkfeier 07.07.1956; Jahrbuch für Psychologie und Psychotheraphie. 1957; "Some Reflections on Freudian Psychology"; 4) Humanitas. 11/1960; Estratto da "Studia Patavina", 02/1964 (Babolin Rezension zu: Weisheit der Psalmen), alle eingegliedert in [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0273/5. Sonderdrucke von Guardini 1940-1963: 1) Brief + Rede Guardinis; Sonderdruck a. Festschrift Heise; "Am Anfang war das Wort". 1940; 2) Revista de teologia 1959; Bulletin des Wirtschaftsrings. 1963; Volkshochschultag 1961; Sonderdruck: Über politische Ethik; Sonderdruck aus Festschrift Kunisch 1961; 3) Geschichte und Freiheit. 1952; "Petrus der Fels"; "Das Unendlich-Absolute und das Religiös-Christliche", Frankfurter Hefte 7/1947; alle eingegliedert in [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
=== III. Verlagskorrespondenz (Nr. 0275 bis 0332) === | === III. Verlagskorrespondenz (Nr. 0275 bis 0332) === | ||
* 0274/1-3. Verlagsprospekte "Werkbund" | |||
* 0275/1-2. Verträge zwischen dem Werkbund-Verlag mit dem St. Benno-Verlag, dem Alsatia-Verlag und dem Hess-Verlag, 1936-1944 | |||
* 0276. Gesprächsprotokoll zwischen Guardini, Messerschmid und Waltmann über Freiheit und Demokratie (10 Seiten), zudem Typoskript ohne Titel (4 Seiten), Gliederung mit Überschrift „Spann – Rheinsch“ (1 Seite) sowie Typoskript mit Titel „Vortrag: Rothfels“ (10 Seiten) (Heimpel, nicht Guardini!) (11 Seiten) | |||
* 0277. "Imprimatur"- Bestätigungen der Bischöflichen Ordinariate für Guardini-Bücher, 1951-1966 | |||
* 0278. Verlagskorrespondenz, 1936-1942, u.a. Korrespondenzen über Übersetzungsrechte, Probleme der Papierbeschaffung und die Werkbundreihe "Zeugnis und Auslegung" | |||
* 0279. Verlagskorrespondenz mit ausländischen Verlagen,1953-1964 | |||
* 0280. Verlagskorrespondenz, 1958-1966, u.a. Korrespondenzen über die Übersetzung von Guardini-Büchern, Waltmann mit Binotsch und mit Werner Becker über Bouyers Newman-Buch | |||
* 0281. Verlagskorrespondenz mit Verlagen: | |||
** 0282/1. Verlagskorrespondenz mit ausländischen Verlagen, 1953-1955, u.a. Lizenzvertrag mit Macmillan & Company wegen der Guardini-Bücher "Die Macht" und "Das Ende der Neuzeit" | |||
** 0282/2. Verlagskorrespondenz mit indländischen Verlagen (2), 1958-1960 | |||
* 0283. Verlagskorrespondenz mit in- und ausländischen Verlagen | |||
* 0284. Honorarabrechnungen, 1965 (außer Guardini) | |||
* 0285. Waltmann privat, 1926-1964, Zeugnisse, Banken und Mietverträge | |||
* 0286. Waltmann privat, 1962, Rechtsanwalt | |||
* 0287. Waltmann privat, 1938-1948, Erbschaftsangelegenheiten | |||
* 0288. Private Briefe an Waltmann, 1953-1966 | |||
* 0289. Handschriftliche, meist stenografische Aufzeichnungen, wahrscheinlich von Waltmann | |||
* 0290. Verlagskorrespondenz innerhalb des Werkbund-Verlags zwischen Binotsch und Waltmann, 1955-1966, u.a. Korrespondenzen vorwiegend über Anfragen und Jahresabschlüsse | |||
* 0291. Verlagskorrespondenz mit in- und ausländischen Verlagen, 1953-1965 | |||
* 0292. Verlagskorrespondenz mit Autoren und sonstigen Personen,1953-1966 | |||
* 0293. Guardini: Korrespondenzen Guardinis mit Verlagen, 1943-196, u.a. Korrespondenzen Guardinis mit Waltmann u.a. | |||
* 0294. Rezensionen zu Guardini, 1966-1967; aufgelöst in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0295. Rezensionen zu Guardini, 1949-1953; aufgelöst in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0296/1-3. Rezensionen vorwiegend zu Guardini, 1955-1964, aufgelöst in [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
** 296/3. enthält auch Druckfahne von Heilmann, Abendland | |||
* 0297. Rezensionen vorwiegend zu Guardini, 1954-1958, aufgelöst in [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0298. Rezensionen zu Guardini und anderen Autoren des Werkbund-Verlags, 1955-1968, aufgelöst in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0299. Rezensionen zu Guardini und anderen Autoren des Werkbund-Verlags, 1957-1968, aufgelöst in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0300. Rezensionen vorwiegend zu Guardini, 1952-1968, aufgelöst in [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0301. Rezensionen zu Indago-Egenter "Liebe in Gewissensnot", 1955-1960, aufgelöst in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0302. Rezensionen zu Nolthenius "Duecento", 1951-1956, aufgelöst in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0303. Rezensionen über Veröffentlichungen von Jungmann (auf französisch), 1962-1963, aufgelöst in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0304. Rezensionen zu Autoren des Werkbund-Verlags (außer Guardini), 1950-1960, aufgelöst in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0305. Guardini: Korrespondenzen Guardinis, von Rothenfels und des Werkbund-Verlags, 1929-1951 Korrespondenzen Waltmanns mit Binotsch; Korrespondenzen über den Werkbund im Dritten Reich, Zeugnisse über Waltmann zu dessen Entlastung wegen der NSDAP und über die Neugründung des Werkbund-Verlags; Rothenfels: Satzungen, Gestapo u.ä.; Briefe von und an Guardini; Photos von Guardini | |||
* 0305/1. Korrespondenz Binotsch-Waltmann, 1949-1950 | |||
* 0305/2. Korrespondenz Binotsch-Waltmann, 1949-1951 | |||
* 0305/3. Werkbund im dritten Reich, Zeugnisse über Waltmann zu dessen Entlastung wegen NSDAP-Anwärterschaft, 1937-1948 | |||
* 0305/4. Neugründung des Werkbundverlages, 1946-1948 | |||
* 0305/5. Neugründung des Werkbundverlages, 1946-1948 | |||
* 0305/6. Rothenfels: Mitglieder 1939, Satzungen, Gestapo, Aufhebung, Rückforderungen, 1929-1948 | |||
* 0305/7. Fotographien | |||
* 0305/8. Diverses, darunter Briefe von und an Guardini (ungedruckt) | |||
* 0306/1-8. Verlagskorrespondenzen mit anderen Verlagen und Druckereien, 1938-1968, Korrespondenzen über die Drucklegung von Guardini-Büchern | |||
* 0307. Kahlefeld, 1953-1964 | |||
* 0308/1-2. Kostenvoranschläge für Guardini-Bücher, 2953-1967 | |||
* 0309. Lagerhaltung, 1949-1962 , Lagerzugänge Würzburg | |||
* 0310/1-6. Verlagskorrespondenzen mit in- und ausländischen Verlagen über Lizenzen, 1940-1967 | |||
* 0311/1-8.: Korrespondenzen | |||
** 311/5: Korrespondenzen Romano Guardini 1953-1965 (v.a. mit Werkbund), lose zwischen Akten und Typoskripten aufgefunden (ungedruckt) | |||
* 0312/1-13. Neuere Verlagskorrespondenz, 1943-1968 | |||
* 0313. Korrespondenzen über Rundfunkvorträge Guardinis, 1953-1967 | |||
* 0314. Korrespondenzen über Autorenexemplare für Guardini, 1958-1967 | |||
* 0315. Guardini-Honorare, 1949 1949-1968 | |||
* 0316. Honorare anderer Autoren des Werkbund-Verlags | |||
* 0317/1-60. Verlagsverträge und Lizenzen in- und ausländischer Verlage, | |||
** ab 317/33 Honorarabrechnungen | |||
* 0318/1-2. Briefbögen, Vordrucke und Diverses des Werkbund-Verlags | |||
* 0319. Studienstiftung des deutschen Volkes, 1959-1961, Gutachten von Waltmann und Messerschmid | |||
* 0320. Verzeichnis veröffentlichter und unveröffentlichter Schriften Guardinis | |||
* 0321. [[Pié Duployé]]: Homelies et Catechéses, S. 6-7: Würdigung Guardinis (Skript einer Rezension), 10 Seiten | |||
* 0322. Über Guardini und das Werk "[[Das Ende der Neuzeit]]"; Autor noch unklar, 7 Seiten | |||
* 0323. Bibliographische Vorarbeiten zum Werk Guardinis, Briefe; Handzettel; Titellisten mit Auflagenhöhen von Verlagen; Übersetzungen, | |||
* 0324. [[Walter Lipgens]]r: Verzeichnis der Schriften und Aufsätze Guardinis | |||
* 0325. [[Walter Lipgens]]: Bibliographie der Werke Guardinis, 1948, 18 Seiten | |||
* 0326. K. G. Frank: Vortrag zum 70. Geburtstag Guardinis, V. 1 (F. II) 4.2.1955, 10 Seiten | |||
* 0327. Planungen und Entwürfe zur 2. Auflage von "[[Unterscheidung des Christlichen]]" und "[[Liturgie und liturgische Bildung]]", Korrespondenzen Waltmanns mit dem Grünewald-Verlag | |||
* 0328. Guardini: [[Sorge um den Menschen]], Gliederungsentwurf; Band 2, 1 Seite (gedruckt) | |||
* 0329. Guardini: [[Zur Kritik des Personenbegriffes]], noch unklar, ob wirklich von Guardini, 3 Seiten (ungedruckt) | |||
* 0330. Über Guardinis Jesusvorstellungen, Autor noch unklar, 2 Seiten | |||
0331. Opus Dei. Zusammenstellung liturgischer Arbeiten Guardinis für eine Gesamtausgabe, 3 Seiten (???) | |||
0332. Zwölf Aufsätze zur christlichen Besinnung: Aufstellung der Aufsätze Guardinis in "Christliche Besinnung", 2 Seiten | |||
=== IV. Materialien zu sonstigen Autoren des Werkbund-Verlags (Nr. 0333 bis 0436) === | === IV. Materialien zu sonstigen Autoren des Werkbund-Verlags (Nr. 0333 bis 0436) === | ||
* ''wird noch ergänzt'' | |||
=== V. Publikationen Guardinis (Druckexemplare des Werkbund-Verlages) und Übersetzungen (Nr. 0437 bis 0700) === | === V. Publikationen Guardinis (Druckexemplare des Werkbund-Verlages) und Übersetzungen (Nr. 0437 bis 0700) === | ||
* ''eingegliedert in [[Guardini-Studienbibliothek]]'' | * ''Die einzelnen Nummern mit den Werktiteln werden hier nicht mehr ausgeführt, da schon früher von Prof. Mercker in Archivbibliothek ausgegliedert, jetzt in kleinerer Zahl eingegliedert in [[Guardini-Studienbibliothek]].'' | ||
=== VI. Publikationen über Guardini (Nr. 0701 bis 0707) === | === VI. Publikationen über Guardini (Nr. 0701 bis 0707) === | ||
* 0701. Interpretation der Welt. Festschrift für Romano Guardini zum 80. Geburtstag; 1 Exemplar; eingegliedert in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0702. [[Ursula Berning-Baldeaux]]: Person und Bildung im Denken Romano Guardinis; 1968, ursprünglich 19 Exemplare; zunächst eingegliedert in Archivbibliothek, jetzt in zwei Exemplaren in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0703. [[Helmut Kuhn]]: Romano Guardini. De mens en zijn werk; 5 Exemplare; zunächst eingegliedert in Archivbibliothek, jetzt in zwei Exemplaren in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0704. [[P. Wesseling]]: Romano Guardini; 1 Exemplar; zunächst eingegliedert in Archivbibliothek, jetzt in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0705. [[Carl Bilo]]: Romano Guardini; 1 Exemplar; zunächst eingegliedert in Archivbibliothek, jetzt in zwei Exemplaren in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0706. In: Psicologia y Pensiamento existencial. Bd 1; 3 Exemplare; zunächst eingegliedert in Archivbibliothek, jetzt in zwei Exemplaren in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0707. In: Psicologia y Pensiamento existencial. Bd 2; 3 Exemplare; zunächst eingegliedert in Archivbibliothek, jetzt in zwei Exemplaren in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
=== VII. Sonstiges (Nr. 0708 bis 0716) === | === VII. Sonstiges (Nr. 0708 bis 0716) === | ||
* 0708. Gipsbüste von Lene Waltmann, aufgestellt in [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0709. Terrakottabüste auf Sockel von Romano Guardini, aufgestellt in: [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
* 0710/1-2. Privatbriefe von und an Hans Waltmann, 1919-1926, 5 Photos; Notizbüchlein; verschiedene Mitgliedskarten | |||
* 0711/1-2. Verschiedene Papiere des Werkbund-Verlages; 1953-1966 Formulare, Anfragen, hektographierte Anschreiben | |||
** 711/1 mit Bezug zu Guardini | |||
** 711/2 ohne Bezug zu Guardini | |||
* 0712/1-2.: 2 Alben mit Photographien aus Verona und Oberitalien, 1956, Fotos | |||
* 0713. Entwurf mit Gebietszuweisung an verschiedene Autoren, wahrscheinlich für eine Festschrift | |||
* 0714. Korrespondenz Waltmanns mit Ingeborg Klimmer über eine geplante Festschrift "Weg und Werk" zum 75. Geburtstag, 1959 | |||
* 0715. [[Walter Heist]]: Gespräche in Bayrisch Zell. Hans Waltmann erzählt von Romano Guardini | |||
* 0716/1-5. | |||
** 0716/1: Jubiläums-Doktor-Urkunde der Universität Freiburg anläßlich der 50. Wiederkehr der Promotion Guardinis, zwei Photographien | |||
** 0716/2-716/3: Burgbriefe, 1933-1938; 1949-1964, eingegliedert in [[Guardini-Studienbibliothek]] | |||
** 0716/4-716/5: Guardini: [[Der Herr]], Druckplatten |
Aktuelle Version vom 9. April 2025, 17:37 Uhr
I. Verlagsbuchhaltung (Nr. 0001 bis 0067)
Hans Mercker hat wohl beginnend mit 1986 die rein buchhalterischen Nummern ausgeschieden bzw. ausgedünnt; andere überbordende Nummern hat er getrennt und unter K:_Neuverzeichnetes_Material_aus_dem_Werbund/Waltmann-Nachlass neu angelegt.
- 0001/01-18: Verlagskorrespondenz - Korrespondenzen des Werkbund-Verlags mit verschiedenen deutschen und ausländischen Verlagen, mit verschiedenen Druckereien, Buchhandlungen und Antiquariaten über Buchbestellungen, Anfragen, Abdruck- und Sendegenehmigungen und Mahnungen; Rechnungen (Laufzeit: 1955-1967; Mai-August 1955 fehlt)
- 0001/01: Korrespondenz Alsatia-Verlag (J. Busche)
- 0001/01a mit Waltmann/Werkbund, 13.04.1955 [historisch relevant bzgl. schriftliche Abmachung, "wonach sämtliche im Werkbundverlag erscheinenden Werke uns zur Übersetzung in die französische Sprache zuerst angeboten werden" (bezieht sich konkret auf: Mutter des Herrn)]
- 0001/02: (ausgeschieden)
- 0001/03: Korrespondenz Konstantin Zizelkov - Waltmann/Werkbund [Zizelkov zeigt u.a. seine bulgarische Übersetzung von "Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen" in: Duchovna kultura, Januar 1956 an.]
- 0001/03a: 20.02.1956; 24.03.1956;
- 0001/03b: 27.10.1956
- 0001/04: Korrespondenz Benno-Verlag mit Waltmann/Werkbund bzgl. "Der Herr", 17.10.1957; 7. und 11.11.1957
- 0001/05 und 06: (ausgeschieden)
- 0001/07: Briefverkehr Waltmann/Werkbund mit:
- 0001/07a: Theresia Hauser (Jugendhaus Düsseldorf), 1958;
- 0001/07b: Hans-Joachim Winkler, 1958;
- 0001/07c: Kunibert Mohlberg, 1958;
- 0001/07d: Österreichischer Rundfunk/Radio Linz (wegen Sendung: Guardini, Kultur als Werk und Gefährdung), 1958
- 0001/08: Briefverkehr Waltmann/Werkbund mit:
- 0001/08a: Österreichischer Rundfunk/Radio Linz; 1958/59
- 0001/08b: Der Pflug: Zeitschrift des jungen Landvolks (Hannes Schrüfer); 1958/59
- 0001/08c: Saarländischer Rundfunk; 1958/59
- 0001/09: Briefverkehr Waltmann/Werkbund mit:
- 0001/09a: Nationaltheater Mannheim; 1959/60
- 0001/09b: Österreichischer Rundfunk/Radio Linz; 1959/60
- 0001/09c: werkblatt des quickborn (Gerhard Kraiker) bzgl. Predigt "Herz Jesu";
- 0001/09d: "Arzt und Christ" (Gottfried Roth) bzgl. "Wunder und Zeichen", 1959/60
- 0001/10: Briefverkehr Waltmann/Werkbund mit:
- 0001/10a: Kunst- und Bücherstube Carolus, Frankfurt bzgl. Vortrag am 16. Oktober 1961 von Horst Fuhrmans "Romano Guardini - Theologie der Welt und der Freiheit!", 02.10.1961
- 0001/11: Briefverkehr Waltmann/Werkbund mit:
- 0001/11a: Kunibert Mohlberg; 1962
- 0001/11b: Deutschlandfunk, 1962
- 0001/12: Briefverkehr Waltmann/Werkbund mit
- 0001/12a: Österreichischer Rundfunk/Radio Linz, 1963
- 0001/13: Briefverkehr Waltmann/Werkbund 1963/64 mit:
- 0001/13a: Burckhardthaus-Verlag; 1963 (Anfrage wegen Abdruckgenehmigung für Briefe an junge Christen)
- 0001/13b: Erich Frisch; 1963 (Anfrage wegen Abdruckgenehmigung für "Begleitbuch", erschienen 1964)
- 0001/13c: Johannes-Kiefel-Verlag; 1964 (Anfrage wegen Abdruckgenehmigung aus Guardini, Lebensalter, in "Aller Wege Ziel")
- 0001/13d: Monfortaans Groot-Seminarie (Carl Bilo, 1964); 1964
- 0001/13e: Brooklyn College, New York (Daniel Coogan); 1964
- 0001/13f: Prof. Dr. Georg Frank, 1964
- 0001/14: Briefverkehr Waltmann/Werkbund 1964/65 mit:
- 0001/14a: Institut der Englischen Fräulein, Nürnberg; 1965
- 0001/14b: Österreichischer Rundfunk/Radio Linz; 1965
- 0001/14c: Pressestelle der Diözese Eisenstadt; 1965
- 0001/14d: Deutschlandfunk; 1964
- 0001/14e: Paul Dietrich; 1965
- 0001/14f: Karmelietenklooster Zenderen (Monulphus Gemmeke O.carm); 1964
- 0001/14g: Harald Hasper, Pfarrer in Berlin; 1965
- 0001/15: Briefverkehr Waltmann/Werkbund 1965/66 mit
- 0001/15a: Ursula Noetzel
- 0001/15b: Österreichischer Rundfunk/Radio Linz, 1965/66
- 0001/16: Briefverkehr Waltmann/Werkbund 1966/67 mit
- 0001/16a: Österreichischer Rundfunk/Radio Linz, 1966/67
- 0001/17: Briefverkehr Waltmann/Werkbund 1967 mit:
- 0001/17a: Süddeutscher Rundfunk; 1967
- 0001/17b: Konstatin Zitzelkov (15. April 1967); 1967
- 0001/18: Briefverkehr Waltmann/Werkbund 1967 mit:
- 0001/18a: Cahlloner Publications, London; 1967
- 0001/18b: Schw. M. Annuntiata Lhotska; 1967
- 0001/18c: Österreichischer Rundfunk/Radio Linz, 1967
- 0001/18d: Österreichischer Rundfunk/Radio Linz, 1967
- 0001/01: Korrespondenz Alsatia-Verlag (J. Busche)
- 0010/1-17. Bezahlte Rechnungen, 1949-1967
- 0011. Unbezahlte Rechnungen, 1967
- 0012-0021 (ausgeschieden)
- 0022/1-10. Akten von Vertretern und Mitarbeitern des Werkbund-Verlags, 1950-1967: Akten von Adolf Heinckel, Karl Koch, Jakob Koch, Oskar Knapp, Gottfried Rother, Gerry Kehl, Angela Deutekorn, Elisabeth Mayr, Beate Juttka, Josef Neuwirth und Isolde Kinski
- 0023-0026 (ausgeschieden)
- 0027/1-9. Titelkarteien; Autorenkarteien; Kundenkarteien; Kontenkarteien; Verkaufsstatistiken; 1949-1959 (1986 von Dr. Mercker ausgedünnt)
- 0027/1. Titel- und Autorenkartei
- 0027/8. Verkaufsstatistiken
- 0027/9. Diverses
- 0027/9a: Grußkarte von Joseph B. Gremillion vom August 1958 [Dank für Vermittlung zu Guardini]
- 0027/9b: Vermählungsanzeige für den 27. Dezember 1963 von Walburga Rest, Tochter von Walter Rest und Marietta Rest, und Bernhard Rüttenauer, Sohn von Isabella Rüttenauer und Wolfgang Rüttenauer
- 0028/1-6. Honorarabrechnungen verschiedener Autoren des Werkbundverlags, 1959-1967 (mit Guardini)
- 0029-0030 (ausgeschieden)
- 0031. Berufsgenossenschaft, 1954-1967
- 0032. Lagerzugänge, 1959-1964
- 0033/1-12. Unterlagen zur Lohnsteuer, Umsatzsteuer und Einkommenssteuer; Einheitswertbescheid; Prüfbericht der Oberfinanzdirektion Nürnberg; Ausfuhrmeldungen; Gewerbesteuerbescheide, 1949-1966
- 0034-0037 (ausgeschieden)
- 0038. Kassenbücher, 1957-1963
- 0039. Rechnungen über gekaufte Bücher, 1955
- 0040-0045 (ausgeschieden)
- 0046. Lieferscheine, 1962-1963
- 0047. Ausfuhrerklärungen, 1950-1967 [enthält auch: Verzeichnis der Seminarleiter, Schulämter und Rektoren mit Sonderaufgaben]
- 0048. Lieferscheine für Bücher Guardinis aus den frühen 50er Jahren, 1953-1957
- 0049 (ausgeschieden)
- 0050. Spesenrechnungen und Sonstiges, 1957-1961
- 0051 (ausgeschieden)
- 0052. Mietverträge und Versicherungen, 1950-1967
- 0053. Buchhändleradressen, o.J.
- 0054-0055 (ausgeschieden)
- 0056. Stenogrammblock, o.J.
- 0057. Monatsabschlüsse, 1950-1963
- 0058 (ausgeschieden)
- 0059. Auslieferungskondition mit Österreich, 1948-1950 [darin historisch relevant: Vereinbarung bzgl. "Vom Geist der Liturgie" zwischen Werkbund- und Herderverlag Wien]
- 0060. Lizenzhonorare, 1959-1966 [enthält auch: Briefe mit der Bitte um Besprechungsexemplare]
- 0061. Honorarmitteilungen an die Autoren, 1967
- 0062-0063 (ausgeschieden)
- 0064/1-9. Rezensionsanfragen, 1950-1959
- 0065. 3 Karteikästen aus Holz mit Adressen von Buchhandlungen
- 0066. Zeitungsausschnitte über den 75. Geburtstag von Guardini 1960 (als Sekundärliteratur eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek)
- 0067/1-11. Rezensionen über Guardini und sonstigen Veröffentlichungen des Werkbund-Verlags, 1944-1978 (als Sekundärliteratur eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek)
II. Typoskripte und Manuskripte Guardinis (Nr. 0068 bis 0274)
- 0068. Guardini: Gliederung und Ethik (gedruckt in: Ethik. Vorlesungen an der Universität München (1950-1962))
- 0069. Guardini: Ethik-Vorlesungen, R 1, 2 bzw. RD 1 vom 12.12.1964, Vorbemerkung und 1171 Seiten (gedruckt in: Ethik. Vorlesungen an der Universität München (1950-1962), S. 1257 ff.)
- 0070. Guardini: Das Jahr des Herrn (mit Korrekturen von Hans Waltmann für die dritte Auflage), 1968 (eine korrigierte Auflage ist aber nicht erschienen)
- 0071. Guardini: Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie. Einleitung und Grundlegung, Teil I, 204 Seiten (bislang nur im Italienischen unter dem Titel: L´ uomo. Fondamenti di una antropologia cristiana, 2009 in der Opera omnia, 2013 in der Opere di Romano Guardini gedruckt)
- 0072. Guardini: Wie denkt der Theologe über den heutigen Menschen, R2, o.J., 18 Seiten (wohl ungedruckt)
- 0073. Guardini: Der Christ in der kommenden Welt, R3 vom 09.10.1960, 29 Seiten (wohl ungedruckt)
- 0074. Guardini: Gespräch am Abend des Epiphanietages (Unkorrigierte Nachschrift; S. 1-11: Referat Guardinis über Geschichte der liturgischen Bewegung und Zukunft der liturgischen Arbeit/12-25: Diskussionsbeiträge, 25 Seiten (wohl nur erster Teil gedruckt unter dem Titel: Abendgespräch am Epiphanietag in: Ernst Tewes, 1997)
- 0075. Guardini: Über das Verhältnis über kirchlichen Glauben, Theologie, Atheismus, R1 vom 21.06.1962, 5 Seiten (ungedruckt)
- 0076. Guardini: Das Wesen des Leidens und die von ihm gestellte Aufgabe, R1 vom 21.06.1962, 2 Seiten (ungedruckt)
- 0077. Guardini: Wissenschaft und Glaube (Einleitungspredigt Sommersemester 1959), München, St. Ludwig, R1 vom SS 1959, 10 Seiten (ungedruckt)
- 0078. Guardini: Aufzeichnungen eines Gesprächs zwischen Guardini, Messerschmid und Waltmann über die Neuauflage liturgischer Arbeiten Guardinis, vor 1960, 12 Seiten (ungedruckt)
- 0079. Guardini: Einzelheiten für die praktische liturgische Arbeit, 3 Seiten (ungedruckt)
- 0080. Guardini: Geleitwort zu C.K. Cirtautas, Portrait des Heimatlosen, nicht in der deutschen und in der ersten englischer Ausgabe enthalten (im Englischen aber in der zweiten Auflage als Postscript, in: Kazys Claude Cirtautas, The refugee gedruckt), siehe auch Nr. 0109
- 0081. A. Bergsträßer: Referat über Freiheit mit Diskussionsprotokoll, 87 Seiten (ungedruckt, siehe Diskussionsbeiträge Guardinis)
- 0082. Guardini: Handschriftliche Notizen über verschiedene Themen 1918-1919 (eigentlich: 1914-1919) über Systematische Philosophie; Theologie; religiöses Leben; Priestertum (mit Ausnahme stenographischer Passagen gedruckt unter dem Titel Notizbuch Romano Guardinis (1914-1919) in Paul Metzlaff, 2024)
- 0083. Guardini: 45 Predigtmanuskripte, 1954 bis 1961 (zum Teil gedruckt; zum Teil doppelt)
- 0083/01. Guardini: Predigt 2. Sonntag nach Ostern, München, St. Laurentius (St. Philipp-Neri-Kapelle im Oratorium), ohne Jahr (siehe Predigtliste Ringbuch in BSB: 1.5.1960, vgl. Nr. 1533/6.), 4 Seiten
- 0083/02. Guardini: Predigt Fest der Erscheinung des Herrn, Großhesselohe, 06.01.1954, 5 Seiten (unklar, ob gedruckt oder ungedruckt)
- 0083/03. Guardini: Predigt Verstörung der Beziehung der Geschlechter, München, St. Ludwig, vom 27.02.1955, 10 Seiten (unklar, ob gedruckt oder ungedruckt)
- 0083/04. Guardini: Predigt Der Sieg des Glaubens, Großhesselohe, R1 vom 08.04.1956, 6 Seiten (ungedruckt)
- 0083/05. Guardini: Predigt Ostersonntag, Großhesselohe vom 21.04.1957, 7 Seiten (ungedruckt)
- 0083/06. Guardini: Predigt Johannes der Täufer, Großhesselohe, R1 vom 22.06.1958, 5 Seiten (ungedruckt)
- 0083/07. Guardini: Predigt Fest St. Peter und Paul: Was ist ein Apostel?, Großhesselohe, R1 vom 29.06.1958, 8 Seiten (ungedruckt)
- 0083/08. Guardini: Predigt Über das Wunder, Großhesselohe, R1 vom 06.07.1958, 8 Seiten (ungedruckt)
- 0083/09. Guardini: Predigt Der Martyrer, Großhesselohe, R1 vom 17.08.1958, 9 Seiten (ungedruckt)
- 0083/10. Guardini: Predigt Die 10 Aussätzigen, Großhesselohe, 24.08.1958, 8 Seiten (ungedruckt)
- 0083/11. Guardini: Predigt 16. Sonntag nach Pfingsten, Großhesselohe, 14.09.1958, 8 Seiten (ungedruckt)
- 0083/12. Guardini: Predigt Christ-Königsfest, Großhesselohe, R1 vom 23.11.1958, 7 Seiten (ungedruckt)
- 0083/13. Guardini: Predigt Ostern, Großhesselohe, R1 vom 29.03.1959, 9 Seiten (ungedruckt)
- 0083/14. Guardini: Predigt 1. Einleitungspredigt Sommersemester 1959 München, St. Ludwig, R1, SS 1959, 10 Seiten (unklar, ob gedruckt oder ungedruckt)
- 0083/15. Guardini: Predigt Allerheiligen, Großhesselohe, 01.11.1959, 6 Seiten (ungedruckt)
- 0083/16. Guardini: Predigt Ansprache bei der Künstlertagung (Eucharistischer Kongreß), München, St. Kajetan, 1960, 6 Seiten (gedruckt unter dem Titel: Homilie am Künstlerkongreß)
- Sommersemester 1960
- 0083/17. Guardini: Predigt Herz Jesu (2. Predigt SS 1960), München, St. Ludwig, SS 1960, 8 Seiten (wohl gedruckt)
- 0083/18. Guardini: Predigt Gottes Angesicht (3. Predigt SS 1960), München, St. Ludwig, SS 1960, 9 Seiten (wohl gedruckt)
- 0083/19. Guardini: Predigt Das Bild des Weges (4. Predigt SS 1960), München, St. Ludwig, SS 1960, 12 Seiten (wohl gedruckt)
- 0083/20. Guardini: Predigt Das Bild vom Licht (5. Predigt SS 1960), München, St. Ludwig, SS 1960, 8 Seiten (wohl gedruckt)
- 0083/21. Guardini: Predigt Gottes Ebenbild (6. Predigt SS 1960), München, St. Ludwig, SS 1960, 9 Seiten (wohl gedruckt)
- 0083/22. Guardini: Predigt Christkönigsfest, Großhesselohe, R1 vom 29.10.1960, 6 Seiten (ungedruckt)
- 0083/23. Guardini: Predigt Allerheiligen, Großhesselohe R1, 01.11.1960, 7 Seiten (ungedruckt)
- Abschiedsreden Jesu (gedruckt in: Johanneische Botschaft):
- 0083/24. Guardini: 1. Predigt Abschiedsreden Jesu I, München, St. Ludwig, R1, SS 1961, 7 Seiten (entspricht "Der letzte Abend", in: Johanneische Botschaft)
- 0083/25. Guardini: 2. Predigt Abschiedsreden Jesu II, München, St. Ludwig, R1, SS 1961, 9 Seiten (entspricht: "Das Gleichnis vom Weinstock", in: Johanneische Botschaft)
- 0083/26. Guardini: 2. (überschrieben mit 3.) Predigt Abschiedsreden Jesu III, München, St. Ludwig, R1, SS 1961, 9 Seiten (entspricht: "Die Fußwaschung", in: Johanneische Botschaft)
- 0083/27. Guardini: 4. Predigt Abschiedsreden Jesu IV, München, St. Ludwig, R1, SS 1961, 8 Seiten (entspricht: "Der Haß gegen Gott", in: Johanneische Botschaft)
- 0084. Guardini: Über Freiheit, Februar 1959 (Abschrift eines Gesprächs zwischen Guardini, Messerschmid und Waltmann im Februar 1959, Protokoll Renitzka), 46 Seiten (ungedruckt)
- 0085. Guardini: Grundlegung der Bildungslehre, nach 1961; Englische Übersetzung von Anton Morgenroth mit Kommentar, 92 Seiten (gedruckt)
- 0086. Guardini: Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie: Christliches Dasein (Teilmanuskript), S. 1-40 und S. 46-52, 46 Seiten (im Italienischen gedruckt)
- 0087. Guardini: Zur Wesens- und Gestaltbestimmung der hl. Messe, 19.01.1943; Vortrag im Wiener Seelsorge-Institut, 40 Seiten (gedruckt wohl bei Maas-Ewerd, überprüfen!)
- 0088. Guardini: Vorbemerkung zum Kolleg über die Offenbarung, Sommersemester 1955 (ungedruckt)
- 0089. Guardini: Lieber Doktor Frank, vor 1958 (Brief Guardinis an Frank, zugleich Vorstufe zum Vorwort von Die menschliche Wirklichkeit des Herrn; Erster Entwurf), 15 Seiten (im Italienischen gedruckt)
- 0090. Guardini: Liturgische Bildung. Vorentwurf zu Liturgie und liturgische Bildung; Teilsammlung später nach Titel und Inhalt modifiziert, VE, ohne Jahr (Entwurf, später geändert gedruckt)
- 0091. Guardini: Predigten für das Sommersemester (Predigtliste), 1955, Psalmen, Neggio, Einzelthemen, 1 Seite (ausgewertet in Predigten Guardinis)
- 0092. Guardini: 3 Predigten: Drei Adventspredigten, München, St. Ludwig, 1956 (Nachschrift einer Hörerin mit Brief, 1966)
- 0092/1. Guardini: Predigt im Advent 1956: Predigt zu 1 Joh (Steno-Nachschrift von Neumann) [laut Neumann nicht in Johanneische Botschaft] (noch nicht zugeordnet!)
- 0092/2. Guardini: Predigt Advent 1956: Predigt zu 1 Joh (Steno-Nachschrift von Neumann) [laut Neumann nicht in Johanneische Botschaft] (noch nicht zugeordnet!)
- 0092/3. Guardini: Predigt 17.2.1957: Predigt zu 1 Joh (Steno-Nachschrift von Neumann) [laut Neumann nicht in Johanneische Botschaft; nicht im Predigten-Ringbuch in der Bayerischen Staatsbibliothek verzeichnet!]
- 0092/4. Begleitbrief vom 07.08.1966 von Elisabeth Neumann an den Werkbundverlag (in ihm vermerkt sie, dass sie beim Vergleich von Johanneische Botschaft mit ihren eigenen Steno-Nachschriften festgestellt hat, dass diese drei Predigten im Buch fehlen)
- 0093. Guardini: Gebet um die Einheit im Glauben, R8 vom 17.12.1958, 2 Seiten (gedruckt, aber nicht in Werkausgabe)
- 0094. Guardini: Das Wesen der Liturgie, 1947, unvollständig, 24 Seiten (ungedruckt)
- 0095. Guardini: Die Phasen der liturgischen Bewegung und die heutige Situation. Ein Versuch, nach 1945, 44 Seiten (ungedruckt)
- 0096. Guardini: Kult und Liturgie, E2, ohne Jahr, 38 Seiten (ungedruckt)
- 0097. Guardini: Zur Beurteilung der liturgischen Bestrebungen, ohne Jahr; Vorstufe zu "Ein Wort zur liturgischen Frage", 7 Seiten (ungedruckt)
- 0098. Guardini: Zur Wesens- und Gestaltsbestimmung der hl. Messe, E, ohne Jahr, 22 Seiten (gedruckt wohl bei Maas-Ewerd, überprüfen!)
- 0099. Guardini: Die Feier, ohne Jahr (ungedruckt)
- 0100. Guardini: Religiöser Akt und Logik (Anselm, Pascal, Kierkegaard), 60 Seiten (größtenteils eingegangen in: Christliches Bewußtsein)
- 0101. Guardini: Zur vorliegenden Arbeit, S. VI-VII, 1-19c (unvollständig); bezieht sich auf "Die Existenz des Christen", 21 Seiten (gedruckt)
- 0102.
- 0102/1-2. Guardini: Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie. Einleitung und Grundlegung, R2, zusammen 441 Seiten (im Italienischen gedruckt)
- 1: S. 1-236;
- 2: S. 237-441
- 0102/3. Guardini: Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie, R2, 3: Transkription Teil V: Erlösung; 441 Seiten (im Italienischen gedruckt)
- mit zugehörigem Briefwechsel zwischen Knoll und Höpfinger,
- 0102/1-2. Guardini: Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie. Einleitung und Grundlegung, R2, zusammen 441 Seiten (im Italienischen gedruckt)
- 0103. Guardini: Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie. Teil V: Erlösung (in Gabelsberger, siehe Transkription in 102/3) (im Italienischen gedruckt)
- 0104.
- 0104/1. Guardini: Über den eschatologischen Charakter der Kirche, R1 vom 23.11.1964, 8 Seiten (ungedruckt);
- 0104/2. Brief von Chrzanowski an Waltmann vom 11. Juni 1962
- 0105. Guardini: Die religiöse Offenheit der Gegenwart. "Letzte Fassung", 74 Seiten (in einer Fassung gedruckt), siehe für die anderen Fassungen GAKAB Nr. 1282 ("Mit herzlichen Ostergrüßen 1934") sowie ein Exemplar im Archiv des Pfarrhauses Mooshausen
- 0106. Guardini: Wissenschaft und Freiheit, R2 von 30.07.1953 (Vortrag August 1954), 22 Seiten (ungedruckt);
- enthält auch: Brief von Chranowski
- siehe dazu auch GAKAB Nr. 0132: Wissenschaft und Freiheit, R2, 30.07.1953, 23 Seiten
- siehe dazu auch GAKAB Nr. 0749/03: Wissenschaft und Freiheit, D3, 30.07.1953, 3. Durchschlag (S. 17 auch als D2), 22 Seiten
- siehe dazu auch GAKAB Nr. 0770: Wissenschaft und Freiheit, R2, 30.07.1953; mit einem handschriftl. Schreiben an F. Messerschmid, 23 Seiten
- siehe dazu auch GAKAB Nr. 0805: Wissenschaft und Freiheit. Ernsthafte Erörterung eines Ärgernisses, R5, 18.03.1963, 26 Seiten
- siehe dazu auch GAKAB Nr. 0815 Wissenschaft und Freiheit, R5, 18.03.1963, 26 Seiten
- siehe dazu auch GAKAB Nr. 1289: Wissenschaft und Freiheit, R3, 21.08.1954; 22 Seiten und 2 Seiten handschriftlich
- siehe dazu auch GAKAB Nr. 1290: Wissenschaft und Freiheit, R4, 17.06.1962; 22 Seiten; Im Anhang 5 Seiten über die Frage nach letzten Maßstäben für politisches Handeln und künstlerisches Schaffen, insgesamt 27 Seiten
- siehe dazu auch GAKAB Nr. 1291: Wissenschaft und Freiheit. Ernsthafte Erörterung eines Ärgernisses, R5, 18.03.1963; 26 Seiten; letzte Fassung, enthält auch "Freiheit und Wissenschaft" (3 Seiten handschriftlich), insgesamt 29 Seiten
- siehe dazu auch GAKAB Nr. 2059/23 Wissenschaft und Freiheit (Teil), 1962, 5 Seiten
- 0107. Guardini: Über Freiheit und Gesellschaftsformen, 18.03.1959 (Besprechung in Bayrischzell mit Guardini, protokolliert von Renitzka), 11 Seiten (ungedruckt)
- 0108. Guardini: 8 Predigten, Neggio, 1955-1957 (gehalten in Neggio) (ungedruckt)
- 0108/1. Guardini Predigt Abendansprache, Neggio, 25.09.1955 (ungedruckt)
- 0108/2. Guardini Predigt Zum "Schutzengelfest", Neggio, 02.10.1955 (ungedruckt)
- 0108/3. Guardini Predigt Das Danken, Neggio, 16.10.1955 (ungedruckt)
- 0108/4. Guardini Predigt Ansprache I, Neggio, Oktober 1956 (ungedruckt)
- 0108/5. Guardini Predigt Ansprache II, Neggio, Oktober 1956 (ungedruckt)
- 0108/6. Guardini Predigt Ansprache III, Neggio, Oktober 1956 (ungedruckt)
- 0108/7. Guardini Predigt 1. Ansprache, Neggio, August 1957 (ungedruckt)
- 0108/8. Guardini Predigt 3. Ansprache, Neggio, August 1957 (ungedruckt)
- 0109. Guardini: Zum Geleit, 1960 (Vorwort zu C.K. Cirtautas "Portrait des Heimatlosen"), 6 Seiten (im Englischen aber in der zweiten Auflage als Postscript, in: Kazys Claude Cirtautas, The refugee gedruckt), siehe oben Nr. 0080
- 0110. Guardini: Der sichere Mann. Interpretation durch Guardini, 24.06.1956 (Diskussion zwischen Guardini, Kunisch und anderen), 8 Seiten (ungedruckt)
- 0111. Guardini: 3 Predigten, 1947 (Gleichnis vom Sämann; Von den Arbeitern im Weinberg; Christi Himmelfahrt, veröffentlicht in: Frankfurter Hefte)
- 0111/1. Guardini: Predigt Gleichnis vom Sämann, 1947 (gedruckt in: Frankfurter Heften)
- 0111/2. Guardini: Predigt Von den Arbeitern im Weinberg, 1947 (gedruckt in: Frankfurter Heften)
- 0111/3. Guardini Predigt Christi Himmelfahrt, 1947 (gedruckt in: Frankfurter Heften)
- 0112. Guardini: Das Bild und der unsichtbare Gott (Neufassung von Essay III in: Die Sinne und die religiöse Erkenntnis), 28 Seiten (gedruckt)
- 0113. Guardini: Kirchweih-Predigt: Was ist eine Kirche?, München, St. Laurentius, 25.11.1955, 10 Seiten (ungedruckt)
- 0114. Guardini: 1. und 2. Predigt "Über die Wahrheit", München, St. Ludwig, 1957:
- 0114/1. Guardini: Schlußpredigt Sommersemester 1957, München, St. Ludwig (SS 1957) (ungedruckt, siehe 1553/2/03)
- 0114/2. Guardini: Predigt Semesteranfang WS 1957/58, München, St. Ludwig (R1 WS 1957/58) (ungedruckt, siehe 1553/2/04)
- 0115. Guardini: Die heutige Situation der liturgischen Arbeit (Vortrag auf dem liturgischen Kongress), 1955, 2 Seiten (ungedruckt, Entwurf für Nr. 0095 und 0117 "Die Phasen der liturgischen Bewegung und die heutige Situation. Ein Versuch)
- 0116. Guardini:
- 0116-1. Disposition Offenbarung II. Mehrere karierte Doppelbögen mit handschriftlichen und stenografischen Eintragungen (ungedruckt)
- 0116-2. Disposition Der unvollständige Mensch und die Macht (für Vortrag Düsseldorf Nov 1955, gedruckt)
- 0116-3. Disposition Das Ewige und die Geschichte (Koll. W.S. 1955/56) (ungedruckt)
- 0117. Guardini: Die Phasen der liturgischen Bewegung und die heutige Situation. Ein Versuch, 44 Seiten (ungedruckt, identisch mit Nr. 0095)
- 0118. Guardini: Zur Beurteilung der liturgischen Bestrebungen, 7 Seiten (ungedruckt, identisch mit Nr. 0097)
- 0119. Guardini: Das Wesen der Liturgie, 1947, 24 Seiten (ungedruckt, identisch mit Nr. 0094)
- 0120. Guardini: Die Feier, 8 Seiten (ungedruckt, identisch mit Nr. 0099)
- 0121. Guardini: Kult und Liturgie, 39 Seiten (ungedruckt, identisch mit Nr. 0096)
- 0122. Guardini: Die frohe Botschaft. Erster und zweiter Teil; Gebundenes Typoskript, 167 Seiten (im Italienischen gedruckt???)
- 0123. Guardini: Die frohe Botschaft (vermutlich, da ohne Titel, muss noch überprüft werden), S. 207-337; Dritter Abschnitt: Gotteswirklichkeit und Gottesbild; Gebundenes Typoskript, 130 Seiten (im Italienischen gedruckt???)
- 0124. Guardini: Christus und das Christliche in Hölderlins Dichtung. Gebundenes Typoskript, 107 Seiten (gedruckt)
- 0125. Guardini: Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie: Die Vollendung, 407-476; Siebenter Abschnitt; Als Stenogramm, entspricht den Seiten 1-62 Nr. 0126, 69 (im Italienischen gedruckt)
- 0126. Guardini: Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie: Das Eschatologische im christlichen Dasein, 1. Abschnitt: 77 Seiten; 7. Abschnitt: 62 Seiten, zusammen 139 Seiten (im Italienischen gedruckt)
- 0127. Hanna Boeckers: Die sittliche Erziehung des Kleinkindes (Göttinger Studien zur Pädagogik, Heft 14); mit handschriftlichen Anmerkungen von Guardini
- 0128. Guardini: Die Offenbarung, R5, S. 20-311, 291 Seiten (gedruckt als Kapitel "Offenbarung" in Die Existenz des Christen, S. 15-220
- 0129. Guardini: Der Heilige, 06.11.1955; korrigiertes Typoskript mit handschriftlichen Verbesserungen und Zusätzen, 18 Seiten (gedruckt)
- 0130. Guardini: Lieber Max, R2 vom 24.04.1965; kleine Abhandlung in Briefform mit Regeln, wie man gutes Deutsch schreibt, 5 Seiten (später überarbeitet gedruckt als Brief an einen jungen Freund über guten Gebrauch der deutschen Sprache)
- 0131. Guardini: Rettung der Sprache. Brief an einen jungen Freund, 10.07.1964, 12 Seiten (später überarbeitet gedruckt als Brief an einen jungen Freund über guten Gebrauch der deutschen Sprache)
- 0132. Guardini: Wissenschaft und Freiheit, R2, 30.07.1953, 23 Seiten (ungedruckt)
- 0133. Guardini: Das politische Phänomen und seine Struktur (Über Autorität und Freiheit), R1, 22.05.1959, 8 Seiten (ungedruckt)
- 0134. Guardini: 15 Predigten in St. Ludwig, München, St. Ludwig, 1958/1959 (angeblich teilweise in "Wahrheit und Ordnung" gedruckt, stimmt aber nicht, dagegen vollständig in Guardini, Tugenden)
- 0134/01. Guardini: 1. Predigt im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0134/02. Guardini: 2. Predigt im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0134/03. Guardini: 3. Predigt im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0134/04. Guardini: 4. Predigt: Gerechtigkeit I - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0134/05. Guardini: 5. Predigt: Gerechtigkeit II - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0134/06. 6. Predigt nicht vorhanden
- 0134/07. Guardini: 7. Predigt: Treue - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0134/08. Guardini: 8. Predigt: Tapferkeit - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0134/09. Guardini: 9. Predigt: Dankbarkeit - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0134/10. Guardini: 10. Predigt: Ehrfurcht - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0134/11. Guardini: 11. Predigt: Selbstlosigkeit - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0134/12. Guardini: 12. Predigt: Güte - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0134/13. Guardini: (2) 13. Predigt: Die Sammlung - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0134/14. Guardini: (3) 14. Predigt: "Die Stille", Schweigen - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0134/15. Guardini: 15. Predigt: Freiheit vom Selbst - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0134/16. Guardini: 16. Predigt: Höflichkeit - im Zyklus Tugenden, R 1, überarbeitet gedruckt in Tugenden
- 0135. Guardini: Predigt Die Festigkeit des Geistes, München, St. Ludwig, R1, Predigt im Sommersemester 1959, 8 Seiten (ungedruckt), siehe jeweils R1 auch in GAKAB Nr. 0149 und Nr. 0726/6 und Nr. 1690 (BM 8), R 2 vom 14.01.1961
- 0136. Guardini: Über die Kirche. Zweiter Teil. Stenographiertes Skript für Sommersemester 1934, S. 76-119 und S. 117-201; Zweiter Teil; Berlin Sommersemester 1934; Stenographiert, 129 Seiten (ungedruckt)
- 0137. Guardini: Grundlinien für die Interpretationen des Daseins aus Offenbarung und persönlicher Erfahrung, R2, 10.05.1963, S. 6-9 fehlt, 12 Seiten (ungedruckt)
- 0138. Guardini: Die Formen des in religiöser Beziehung unmittelbar Gegebenen (Vorwort zu einer beabsichtigten Neuauflage von "Religion und Offenbarung"), 3 Seiten (ungedruckt)
- 0139. Guardini: Gesichtspunkte für die Beeinflussung der liturgischen Praxis, 17 spezielle und 3 allgemeine Thesen, 4 Seiten (ungedruckt)
- 0140. Guardini: Vorwort in Joseph Weiger: Mary, Mother of Faith, 1958 Vorwort unter dem Titel "Über den Verfasser und sein Buch", 2 Seiten (im Englischen gedruckt)
- 0141. Guardini: Wissenschaft und Freiheit, R2, 30.07.1953, 22 Seiten (ungedruckt) (siehe GAKAB Nr. 106)
- 0142. Guardini: Die Offenbarung Gottes durch das unmittelbare Dasein. Neuer Titel von "Religion und Offenbarung", 11 Seiten (ungedruckt)
- 0143. Guardini: Predigt Das Wirken des Heiligen Geistes, München, St. Ludwig, R1, 07.11.1963, 9 Seiten (ungedruckt); vgl. dazu auch GAKAB Nr. 1553/2/11 (BMP12d): Das Wirken des heiligen Geistes, 1963, 9 Seiten (vermutlich Predigt, aber Zuschreibung zu "11 Predigten in St. Ludwig" ist für diese Predigt fraglich, siehe aber Predigt "Das Wirken des Geistes" 1953)
- 0144. Guardini: Was die Offenbarung über den Menschen sagt, R1, 18.01.1961; mit handschriftlichen Korrekturen, 15 Seiten (ungedruckt)
- 0145. Guardini: Notizen zu einer Erinnerung der Eucharistiefeier, 2 Seiten (ungedruckt)
- 0146. Guardini: Die heutige Situation der liturgischen Arbeit (Vortrag auf dem Liturgischen Kongress in München), Herbst 1955; 2 Seiten (ungedruckt, identisch mit Nr. 115) (wohl nicht gehalten!)
- 0147. Guardini: Gesichtspunkte zur akademischen Seelsorge (Skizze), 10 Seiten (ungedruckt)
- 0148. Guardini: 6 Predigten, 1953, 1953-1958, teilweise doppelt
- 0148/1-1. Guardini: Predigt zum Fest des heiligen Stephanus, Großhesselohe, 27.12.1953, 6 (ungedruckt)
- 0148/1-2. Guardini: Predigt ohne Titel, aber Rückblick auf das Weihnachtsfest, Grosshesselohe, 03.01.1954 (ungedruckt)
- 0148/1-3 Guardini: Predigt, München, St. Ludwig, x, 1955, 09.01.1955, 11 Seiten (???)
- 0148/1-4. Guardini: Weihnachtsansprache (Hodie II), Großhesselohe, R1, 24.12.1958 (???)
- 0148/2. Guardini: Predigt, München, St. Ludwig???, 13.02.1955, 13 Seiten (???)
- 0148/3. Guardini: Predigt, München, St. Ludwig???,20.02.1955, 11 Seiten (???)
- 0149. Guardini: Predigt Die Festigkeit des Geistes, München, St. Ludwig, R1, 1959, Predigt im Sommersemester 1959, 8 Seiten (???)
- 0150. Guardini: Vorwort für Hélène Nolthenius: Duecento. Hohes Mittelalter in Italien, 1957, Vorwort, 2 Seiten (ungedruckt)
- 0151. Guardini: Typoskripte zu liturgischen Fragen, 10 Stück (teilweise gedruckt)
- 0151/01. Guardini: Die Phasen der liturgischen Bewegung und die heutige Situation, R4/5 und R5, 13.12.1955; 41 bzw. 23 Seiten, zusammen 64 Seiten (ungedruckt)
- 0151/02. Guardini: Kult und Liturgie. Zweiter Entwurf, handschriftlich korrigiert, 38 Seiten (ungedruckt)
- 0151/03. Guardini: Zur Wesens- und Gestaltsbestimmung der hl. Messe, 22 Seiten (ungedruckt)
- 0151/04. Guardini: Geschichtliche Tat und kultischer Vorgang, Vortrag für Fernsehfunk zum 37. Eucharistischen Weltkongress 1960, 13 Seiten (gedruckt)
- 0151/05. Guardini: Einführung "… Meine Kirche …" (Matt. …), R1/2 und R2, 22./26.08.1964, 10 Seiten und 26.08.1964, 8 Seiten, 18 Seiten (ungedruckt)
- 0151/06. Guardini: Zur Beurteilung der liturgischen Bestrebungen, 5 Seiten (ungedruckt)
- 0151/07. Guardini: Die Feier, mit Vermerk "Der Vortrag wurde v. H. Waltmann nachgeschrieben, ist aber noch nicht in ??? übertragen", 8 Seiten (ungedruckt)
- 0151/08. Guardini: Zur Wesens- und Gestaltsbestimmung der hl. Messe, 37+2 Seiten, zusammen 39 Seiten (ungedruckt)
- 0151/09. Guardini: Das Wesen der Liturgie, 1947, 24 Seiten (ungedruckt)
- 0151/10. Guardini: Einzelseite aus ???, x, Einzelseite, S. 51, 1 Seiten (ungedruckt), teilweise
- 0152. Guardini: Berichte. Erinnerungen aus meinem Leben bis 1945, 1945, Photographien; mit "Erklärung für den Todesfall", 05.02.1964, zusammen 30 Seiten (mittlerweile der Teil Geistige Entwicklung und schriftstellerische Arbeit gedruckt bei Gabriel von Wendt, 2024)
- 0153. Guardini: Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie. Christliches Dasein, Sechster Abschnitt; wahrscheinlich Teilstück aus "Der Mensch. Grundzüge einer christlichen Anthropologie", 40 Seiten (im Italienischen gedruckt)
- 0154. Guardini, Messerschmid, Waltmann: Freiheit, Gesprächsprotokoll über Freiheit, Mit Guardini, Messerschmid und Waltmann; offensichtlich unvollständig, 45 Seiten (ungedruckt)
- 0155. Guardini: Vorwort für Hélène Nolthenius, Duecento, R3, 08.11.1957; Vorwort von Guardini, 2 Seiten (ungedruckt)
- 0156. Guardini, Waltmann, Messerschmid: Gesprächsprotokoll zwischen Guardini, Waltmann und Messerschmid über eine bevorstehende Diskussion mit A. Bergsträßer, S. 12 und S. 13; Unvollständig, 2 Seiten (ungedruckt)
- 0157. Guardini: Der Querbalken im Kreuz. Ein theologischer Brief, 3 Seiten (ungedruckt)
- 0158. Guardini: Über den Gottesbegriff, dreifach; unklar ob von Guardini, 2 Seiten (ungedruckt)
- 0159. Verzeichnis von Typoskripten Guardinis (wahrscheinlich von Chrzanowski)
- 0160. Guardini: Am Abend des Lebens, 1956, Rundfunkmanuskript, 8 Seiten (gedruckt, in: Die Lebensalter)
- 0161/1-5. Guardini: Das Bild und der unsichtbare Gott, unvollständig, 2 Seiten (gedruckt)
- 0161/2 Guardini: Il mito e la verità della rivelazione (in dieser italienischen Übersetzung wohl ungedruckt; im Französischen und Deutschen gedruckt, siehe Der Mythos und die Wahrheit der Offenbarung)
- 0161/3 Guardini: Askese und Christentum, Guardini-Kolleg, Nachschrift aus einer Guardini-Vorlesung über Buddhismus (???)
- 0161/4 Guardini: Notizbuch in Gabelsberger Kurzschrift (ungedruckt)
- 0161/5 Verzeichnis über Verbleib von Akten, die von 1968-1972 in der Akademie waren
- 0162. Guardini: 11 Predigten: Thematische Predigten über die heilige Messe, S. 41-103; Teilmanuskript; Parochia, hrsg. von K. Borgmann, 62 Seiten (gedruckt)
- 0163. Guardini: 5 Predigten: Die heilige Messe (I-V), Predigten zum Kirchenjahr, hrsg. von W. Becker, 40 Seiten (gedruckt)
- 0164. Guardini: Zur Verwertung der Liturgie für das außerliturgische gemeinschaftliche Gebet, 9 Seiten (gedruckt)
- 0165. Guardini: Das Bild und der unsichtbare Gott, Vgl. "Das religiöse Bild und der unsichtbare Gott" in: Die Sinne und die religiöse Erkenntnis (gedruckt)
- 0166. Guardini: Der religiöse Charakter der Sigmaringer Jesus-Johannes-Gruppe, 9 Seiten (gedruckt)
- 0167. Guardini: Theologische Briefe, Gliederung, 1 Seiten (ungedruckt)
- 0168. Guardini: Gebet in der währenden Stunde, insgesamt 3 Seiten (gedruckt)
- 0168-1: Typoskript Gebet in der währenden Stunde (gedruckt)
- 0168-2: Korrespondenz der Süddeutschen Zeitung mit einer unbekannten Frau über ein eingereichtes Manuskript (kein Guardini-Bezug), 1969
- 0169. Guardini: Dankrede bei der Feier in Isola Vicentina, R4, 18.08.1963; Vgl. Die Bäume von Isola Vicentina, 5 Seiten (gedruckt)
- 0170. Guardini: Wie Bücher entstehen, R2, 06.03.63; 9 Seiten (gedruckt unter dem Titel: Warum so viele Bücher?)
- 0171. Guardini: Wahrheit und Ironie, R5, 1965; unvollständig; München 1965; Dankrede bei der Feier zum 80. Geburtstag in der Universität München, 2 Seiten (gedruckt)
- 0172. Guardini: Zwischen zwei Büchern, R5, 13.9.64; Vorwort zu "Die Kirche des Herrn", 10 Seiten (gedruckt)
- 0173. Guardini: Wahrheit und Ironie, R6, 1965, Mit handschriftlichen Anmerkungen; München 1965; Dankrede bei der Feier zum 80. Geburtstag in der Universität München, 10 Seiten (gedruckt)
- 0174. Guardini: Liturgische Bewegung und liturgisches Schrifttum, 17 Seiten I. Folge; 14 Seiten II. Folge, 31 Seiten (gedruckt)
- 0175. Guardini: Zehnter Brief: Vom Vertrauen/Zweiter Brief: Inbegriff der Offenbarung, R2, 12.01.66; In: Theologische Briefe an einen Freund; 1976 (gedruckt)
- 0176. Guardini: Verstreute Typoskriptseiten aus Die menschliche Wirklichkeit des Herrn, S. 85a, 86a, 97a, 113a, 115-116, 168a, 181, 189, 208, 239-241a, 248a, 15 Seiten (gedruckt)
- 0177. Guardini: Der Name des Menschen, 1959, 10 Seiten (gedruckt)
- 0178. Guardini: Liturgie/Lex orandi, Lex orandi. Gedanken über die Liturgie, 12 Seiten (gedruckt)
- 0179. Guardini: Das Bild und der unsichtbare Gott, R5, 18.07.1964; Vgl. "Das religiöse Bild und der unsichtbare Gott" (gedruckt)
- 0180. Werner Becker: Nachwort zu: Predigten zum Kirchenjahr (???)
- 0181. Guardini: Predigt: Abschiedsreden Jesu IV, München, St. Ludwig, Sommersemester 1961; Vgl. "Johanneische Botschaft", 8 Seiten (gedruckt)
- 0182. Guardini: Predigt: Ansprache bei der Künstlertagung (Eucharistischer Kongreß), München, St. Kajetan, x, 1960, Eucharistischer Kongress; Vgl. "Homilie am Künstlerkongress", 6 Seiten (gedruckt)
- 0183. Guardini: Predigt: Abschiedsreden Jesu V, München, St. Ludwig, Sommersemester 1961; Vgl. "Johanneische Botschaft"; vierfach, 7 Seiten (gedruckt)
- 0184. Guardini: Liturgie und liturgische Bildung, Teilmanuskripte, Korrekturen zu Vorwort, Geleit, "Liturgische Bildung" und Kultakt (gedruckt)
- 0185. Guardini: Ansprache von Guardini zum 1600-Jahrgedächtnis an den hl. Augustinus, St. Ludwig; München, 7 Seiten (gedruckt als Vom Denken und Leiden des heiligen Augustinus. Zur 1600. Wiederkehr seines Geburtstages)
- 0186. Guardini: Die Existenz des Christen, 30.05.1967; Stichworte und Entwurf zum 2. Teil, 13 Seiten (gedruckt)
- 0187. Guardini: Die Existenz des Christen. Vorlesungen aus den Jahren 1958-1961, R2, 1965, 27.04.1965, 1 Seiten (gedruckt)
- 0188. Guardini: Die Existenz des Christen, R5, S. 311-572; Teilmanuskript mit Gliederung der ersten Teile auf einem Einzelblatt, 261 Seiten (gedruckt)
- 0189. Guardini: Die Existenz des Christen, R2, S. 297-491, 194 Seiten (gedruckt)
- 0190. Guardini: Tugenden, Vorbemerkung, 3 Seiten (gedruckt)
- 0191. Guardini: Unterscheidung des Christlichen, Entwürfe und Briefwechsel, 14 Seiten (wohl ungedruckt)
- 0192. Guardini: Tugenden, R5, 238 Seiten (gedruckt)
- 0193. Guardini: Die religiöse Sprache, 34 Seiten (gedruckt)
- 0194. Guardini: Apparatur und Glaube. Überlegungen zur Fernübertragung der hl. Messe, 1955, Vorwort und Stellungnahmen; Auch Briefe (???)
- 0195. Guardini: Seinsordnung und Aufstiegsbewegung in Dantes Göttlicher Komödie, 1933, Gebundenes Typoskript mit Widmung an Joseph Weiger (vermutlich) zum 19.03.1933, 5 Seiten (gedruckt)
- 0196. Guardini: Dankesrede bei der Feier in Isola Vicentina, Herbst 1963, R4, 1963, vgl. "Die Bäume von Isola Vicentina", 5 Seiten (gedruckt)
- 0197. Guardini: Der Kultakt und die gegenwärtige Aufgabe der liturgischen Bildung, R6, 28.03.1964, 10 Seiten (gedruckt)
- 0198. Guardini: Der Engel des Menschen, R2, 11 Seiten (gedruckt)
- 0199. Guardini: Das religiöse Bild und der unsichtbare Gott, 22 Seiten (gedruckt)
- 0200. Guardini: Gebet und Wahrheit. Niederländische Übersetzung, 120 Seiten (gedruckt)
- 0201. Guardini: La Mère du Seigneur. Französische Übersetzung von "Die Mutter des Herrn", 68 Seiten (gedruckt)
- 0202. Guardini: De Zondag, Niederländische Übersetzung von "Der Sonntag", 28 Seiten (gedruckt)
- 0203. Guardini: Liturgische Bildung. Vorwort, 5 Seiten (gedruckt)
- 0204. Guardini: Liturgische Bildung. Vorwort: 2. Auflage, R2, 14.08.1964, 5 Seiten (gedruckt)
- 0205. Guardini: Zum Geleit für Fritz Klatt: Sprache und Verantwortung (dann Nachwort!), 2 Seiten (gedruckt als Nachwort, in: Klatt, Fritz: Sprache und Verantwortung)
- 0206. Guardini: Freiheit, R3, 06.03.1960; Rede zum Gedächtnis, 22 Seiten (gedruckt als Freiheit. Eine Gedenkrede)
- 0207. Guardini: Freiheit, R6, 28.07.1960; Rede zum Gedächtnis, 22 Seiten (gedruckt als Freiheit. Eine Gedenkrede)
- 0208. Guardini: Gottes Nähe und Ferne, R4, 20.10.1960, 11 Seiten (gedruckt)
- 0209. Guardini: Zur Frage der Wiedereinführung der Todesstrafe, R3, 02.03.1961, 7 Seiten (gedruckt)
- 0210. Guardini: Europa, Wirklichkeit und Aufgabe, R6, 01.05.1962, 21 Seiten (gedruckt)
- 0211. Guardini: Gottes Schaffen und das Dasein des Menschen, R2, August 1950, als Teil I und Teil III in: Gläubiges Dasein, 40 Seiten (gedruckt)
- 0212. Guardini: Weg und Frucht. Der erste Psalm, Rohdruck, mit Korrekturen, 11 Seiten (gedruckt)
- 0213. Guardini: Die Existenz des Christen, R2, S. 492-756, ab 616 R 3, 264 Seiten (gedruckt)
- 0214. Guardini: Tugenden, Vorbemerkung; 2 Blätter mit Stellungnahmen nicht von Guardini, insgesamt 3 Seiten (Vorbemerkung gedruckt)
- 0215. Guardini: Das letzte Sonett in Dantes Vita Nuova, R4, 26.02.1954, 12 Seiten (gedruckt)
- 0216. Guardini: Der Mythos und die Wahrheit der Offenbarung, R8, Februar - März 1952, 49 Seiten (gedruckt)
- 0217. Guardini: Wie der Theologe über den heutigen Menschen denkt, R6 gek., 11.01.1961, 22 Seiten (gedruckt)
- 0218. Guardini: Der neue Mensch, 27.03.1961; Rundfunkmanuskript, 17 Seiten (gedruckt)
- 0219. Guardini: Der Kultakt und die gegenwärtige Aufgabe der liturgischen Bildung, 1964,, 11 Seiten (gedruckt)
- 0220. Guardini: Papst Pius XII. und die Liturgie, 1956, 24 Seiten (gedruckt)
- 0221. Guardini: Der Gesamtzusammenhang des christlichen Gebetslebens, aus: Volksliturgie und Seelsorge, 14 Seiten (gedruckt)
- 0222. Guardini: Liturgische Bildung. Vorbemerkung zur 2. Ausgabe; in der Mappe ebenfalls: Der Gesamtzusammenhang des christlichen Gebetslebens (1942), R2, 14.08.1964 (???)
- 0223. Guardini: Der Name des Menschen, R1/R2/R2, 1959, R1, 9 Seiten; R2, 9 Seiten, 24.03.1959, mit Korrekturen; R2, 10 Seiten, Reinschrift, 28 Seiten (gedruckt)
- 0224. Guardini: Sorge um den Menschen, Druckfahnen, Band 2; unvollständig (gedruckt)
- 0225. Guardini: Auf der Suche nach dem Frieden, Umbruch, 1950 (gedruckt)
- 0226. Guardini: Sorge um den Menschen, S. 73-154; Umbruch unvollständig, 81 Seiten (gedruckt)
- 0227. Guardini: Ein Wort zur liturgischen Frage, Rohdruck, dreifach (gedruckt)
- 0228. Guardini: Sorge um den Menschen, Band 2; Vorarbeit, Zusammenstellung von Aufsätzen (gedruckt)
- 0229/1-2. Guardini: Die Existenz des Christen, Druckfahne (gedruckt)
- 0230. Guardini: Liturgie und liturgische Bildung, Druckfahnen, Anmerkungen zum Textteil (gedruckt)
- 0231. Guardini: Die menschliche Wirklichkeit des Herrn, Rohbogen (gedruckt)
- 0232. Guardini: Das Ende der Neuzeit, Rohbogen (gedruckt)
- 0233. Guardini: Die letzten Dinge, doppelt (gedruckt)
- 0234. Guardini: Der Rosenkranz Unserer Lieben Frau, Rohbogen (gedruckt)
- 0235. Guardini: Jesus Christus. Geistliches Wort, Rohbogen (gedruckt)
- 0236. Guardini: Welt und Person, Rohbogen, (gedruckt)
- 0237. Guardini: Grundlegung der Bildungslehre, Rohbogen (gedruckt)
- 0238. Guardini: Die Macht, Rohbogen (gedruckt)
- 0239. Guardini: Das Christusbild der Johanneischen Schriften, Druckfahnen (gedruckt)
- 0240. Guardini: Sorge um den Menschen, Druckfahnen, Band 2 (gedruckt)
- 0241.Guardini: Liturgie und liturgische Bildung, 280 Seiten (gedruckt)
- 0242. Guardini: Gebet in der heutigen Stunde, R2, 1965, 05.07.1965, 3 Seiten (gedruckt)
- 0243. Guardini: Über meine Schriftstellerei, 12 Seiten (gedruckt als Warum so viele Bücher?)
- 0244. Guardini: Der Kultakt und die gegenwärtige Aufgabe der liturgischen Bildung, (gedruckt)
- 0245. Guardini: Zur Wesens- und Gestaltbestimmung der hl. Messe, doppelt, 22 Seiten (ungedruckt)
- 0246. Guardini: Zur Wesens- und Gestaltbestimmung der hl. Messe, doppelt, 40 Seiten (ungedruckt)
- 0247. Guardini: Geschichtliche Tat und kultischer Vorgang, doppelt, 17 Seiten (gedruckt)
- 0248. Guardini: Papst Pius XII. und die Liturgie, doppelt, 24 Seiten (gedruckt)
- 0249. Guardini: Das Bild und der unsichtbare Gott, doppelt, 28 Seiten (gedruckt)
- 0250. Guardini: Liturgischer Stil aus: Musica sacra 1919, 1919, dreifach, 10 Seiten (gedruckt)
- 0251. Guardini: Kultbild und Andachtsbild, dreifach, 21 Seiten (gedruckt)
- 0252. Guardini: Ein Wort zur liturgischen Frage, dreifach, 27 Seiten (gedruckt)
- 0253. Guardini: Die Seraphim aus: In Gloria Sanctorum, dreifach, 17 Seiten (gedruckt)
- 0254. Guardini: Liturgische Bildung, vierfach, 5 Seiten (???)
- 0255. Guardini: Die Gestalt der Heiligen in der Liturgie aus: Der neue Ring, siehe auch in Gloria Sanctorum, dreifach, 8 Seiten (gedruckt)
- 0256. Guardini: Predigt Das liturgische Gebet, aus: Burgbrief und Predigten zum Kirchenjahr, dreifach, 3 Seiten (gedruckt)
- 0257. Guardini: Zum Begriff des Berufes, vierfach, 27 Seiten (gedruckt)
- 0258. Guardini: Das Objektive im Gebetsleben, dreifach, 17 Seiten (gedruckt)
- 0259. Guardini: Über die systematische Methode in der Liturgiewissenschaft, dreifach, 25 Seiten (gedruckt)
- 0260.-261. Guardini: Zur Verwertung der Liturgie für das außerliturgische gemeinschaftliche Gebet, Lex orandi, gedruckt
- 0262. Guardini: Unmittelbares und gewusstes Beten, dreifach, 27 Seiten (gedruckt)
- 0263. Guardini: Liturgische Bewegung und liturgisches Schrifttum, doppelt, 17 Seiten (gedruckt)
- 0264. Guardini: Liturgische Bewegung und liturgisches Schrifttum, Zweite Folge; Dreifach, 14 Seiten (gedruckt)
- 0265. Guardini: Liturgische Bewegung und liturgisches Schrifttum, Dritte Folge; vierfach, 8 Seiten (gedruckt)
- 0266. Guardini: Die heilige Messe, dreifach, 103 Seiten (gedruckt)
- 0267. Guardini: Der Gesamtzusammenhang des christlichen Gebetslebens (gedruckt)
- 0268. Guardini: Vom liturgischen Mysterium, 64 Seiten (gedruckt)
- 0269. Guardini: Das Jahr des Herrn (gedruckt)
- 0270/1-5. Guardini: Welt und Person, Frühe Teilfassung; Gebundenes Typoskript, 71 Seiten (gedruckt)
- 0270/2 Guardini: Zur Verwertung der Liturgie für das außerliturgische gemeinschaftliche Gebet, dreifach, 9 Seiten (gedruckt)
- 0270/3 Guardini: Bittgang nach La Salette, R3, 10.09.1963, 7 Seiten (gedruckt)
- 0270/4 Guardini: Brief Guardinis. Mickey Mouse und Co. Über das Bild des Menschen in der Kunst unserer Zeit, R4, 06.03.1963, 8 Seiten (gedruckt)
- 0270/5 Guardini: Das Phänomen der Macht, Entwurf für die Herbsttagung 1962 des Centro di filosofici in Gallarate, handschriftlich datiert mit 9.1.62, 8 Seiten (gedruckt)
- 0271. Guardini: Reden und Predigten Guardinis, Tonbänder, 16 Stück; eingegliedert in Medienarchiv der Katholischen Akademie in Bayern
- 0272. Zeitungsausschnitte über den 80. Geburtstag und den Tod Guardinis, 1965-1968; eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek
- 0272/1. Abschrift eines Briefes von Guardini an Pius [Duployé] von 1956
- 0273/2. Abschrift eines Typoskripts: Vorwort für die französische Übersetzung von Glaubenserkenntnis in Form eines Briefes, 1956 (in französischer Übersetzung gedruckt: Lettre de Romano Guardini au R. P. Duployé, O.P.)
- 0273. Sonderdrucke von Guardini aus Zeitschriften, Sammelwerken und Festschriften; alle eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek
- 0273/1. Sonderdrucke von Guardini bis 1961: 1) Neue Deutsche Hefte, 2) Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 05/1951, 10/1962, 8/1952; 3) Aggiornamenti sociali 02/1961, 11/1961; Predigten: Die Offenbarung und die Endlichkeit, Johannes der Täufer und Jesus; eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek
- 0273/2. Sonderdrucke von Guardini: bis 1964: Neue Jugend und katholischer Geist, Historisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft, 53/I, Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 1960, Hochland Oktober 1950, Dezember 1951, Februar 1955, April 1957, Theologisches Jahrbuch 1965, Liturgisches Jahrbuch 2/1964; eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek
- 0273/3. Guardini: Sonderdrucke von Guardini: bis 1962 "Die Sichtbarkeit Gottes"; Guardini über Picht "Wandlungen des Kämpfers" (irrtümlich, eigentlich: Das Auge und die religiöse Erkenntnis"; "Über Shakespeares, Kaufmann von Venedig; "Die Erleuchtung des heiligen Geistes", "Der Glaube und die Kirche"; 2) Il Mondo 1960; Il Problema dell´ Ateismo, 1962; Il Problema dell´ Esperienza Religiosa, 1961; 3) Romantik. Ein Zyklus Tübinger Vorlesungen; "Unterscheidung des Christlichen"; alle eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek
- 0273/4. Sonderdrucke von Guardini 1956-1964: 1) Philosophy Today. 1962; Philosophisches Jahrbuch. 1957; 2) Arzt und Christ. 02/1960; Sigmund Freud Gedenkfeier 07.07.1956; Jahrbuch für Psychologie und Psychotheraphie. 1957; "Some Reflections on Freudian Psychology"; 4) Humanitas. 11/1960; Estratto da "Studia Patavina", 02/1964 (Babolin Rezension zu: Weisheit der Psalmen), alle eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek
- 0273/5. Sonderdrucke von Guardini 1940-1963: 1) Brief + Rede Guardinis; Sonderdruck a. Festschrift Heise; "Am Anfang war das Wort". 1940; 2) Revista de teologia 1959; Bulletin des Wirtschaftsrings. 1963; Volkshochschultag 1961; Sonderdruck: Über politische Ethik; Sonderdruck aus Festschrift Kunisch 1961; 3) Geschichte und Freiheit. 1952; "Petrus der Fels"; "Das Unendlich-Absolute und das Religiös-Christliche", Frankfurter Hefte 7/1947; alle eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek
III. Verlagskorrespondenz (Nr. 0275 bis 0332)
- 0274/1-3. Verlagsprospekte "Werkbund"
- 0275/1-2. Verträge zwischen dem Werkbund-Verlag mit dem St. Benno-Verlag, dem Alsatia-Verlag und dem Hess-Verlag, 1936-1944
- 0276. Gesprächsprotokoll zwischen Guardini, Messerschmid und Waltmann über Freiheit und Demokratie (10 Seiten), zudem Typoskript ohne Titel (4 Seiten), Gliederung mit Überschrift „Spann – Rheinsch“ (1 Seite) sowie Typoskript mit Titel „Vortrag: Rothfels“ (10 Seiten) (Heimpel, nicht Guardini!) (11 Seiten)
- 0277. "Imprimatur"- Bestätigungen der Bischöflichen Ordinariate für Guardini-Bücher, 1951-1966
- 0278. Verlagskorrespondenz, 1936-1942, u.a. Korrespondenzen über Übersetzungsrechte, Probleme der Papierbeschaffung und die Werkbundreihe "Zeugnis und Auslegung"
- 0279. Verlagskorrespondenz mit ausländischen Verlagen,1953-1964
- 0280. Verlagskorrespondenz, 1958-1966, u.a. Korrespondenzen über die Übersetzung von Guardini-Büchern, Waltmann mit Binotsch und mit Werner Becker über Bouyers Newman-Buch
- 0281. Verlagskorrespondenz mit Verlagen:
- 0282/1. Verlagskorrespondenz mit ausländischen Verlagen, 1953-1955, u.a. Lizenzvertrag mit Macmillan & Company wegen der Guardini-Bücher "Die Macht" und "Das Ende der Neuzeit"
- 0282/2. Verlagskorrespondenz mit indländischen Verlagen (2), 1958-1960
- 0283. Verlagskorrespondenz mit in- und ausländischen Verlagen
- 0284. Honorarabrechnungen, 1965 (außer Guardini)
- 0285. Waltmann privat, 1926-1964, Zeugnisse, Banken und Mietverträge
- 0286. Waltmann privat, 1962, Rechtsanwalt
- 0287. Waltmann privat, 1938-1948, Erbschaftsangelegenheiten
- 0288. Private Briefe an Waltmann, 1953-1966
- 0289. Handschriftliche, meist stenografische Aufzeichnungen, wahrscheinlich von Waltmann
- 0290. Verlagskorrespondenz innerhalb des Werkbund-Verlags zwischen Binotsch und Waltmann, 1955-1966, u.a. Korrespondenzen vorwiegend über Anfragen und Jahresabschlüsse
- 0291. Verlagskorrespondenz mit in- und ausländischen Verlagen, 1953-1965
- 0292. Verlagskorrespondenz mit Autoren und sonstigen Personen,1953-1966
- 0293. Guardini: Korrespondenzen Guardinis mit Verlagen, 1943-196, u.a. Korrespondenzen Guardinis mit Waltmann u.a.
- 0294. Rezensionen zu Guardini, 1966-1967; aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
- 0295. Rezensionen zu Guardini, 1949-1953; aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
- 0296/1-3. Rezensionen vorwiegend zu Guardini, 1955-1964, aufgelöst in Guardini-Studienbibliothek
- 296/3. enthält auch Druckfahne von Heilmann, Abendland
- 0297. Rezensionen vorwiegend zu Guardini, 1954-1958, aufgelöst in Guardini-Studienbibliothek
- 0298. Rezensionen zu Guardini und anderen Autoren des Werkbund-Verlags, 1955-1968, aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
- 0299. Rezensionen zu Guardini und anderen Autoren des Werkbund-Verlags, 1957-1968, aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
- 0300. Rezensionen vorwiegend zu Guardini, 1952-1968, aufgelöst in Guardini-Studienbibliothek
- 0301. Rezensionen zu Indago-Egenter "Liebe in Gewissensnot", 1955-1960, aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
- 0302. Rezensionen zu Nolthenius "Duecento", 1951-1956, aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
- 0303. Rezensionen über Veröffentlichungen von Jungmann (auf französisch), 1962-1963, aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
- 0304. Rezensionen zu Autoren des Werkbund-Verlags (außer Guardini), 1950-1960, aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
- 0305. Guardini: Korrespondenzen Guardinis, von Rothenfels und des Werkbund-Verlags, 1929-1951 Korrespondenzen Waltmanns mit Binotsch; Korrespondenzen über den Werkbund im Dritten Reich, Zeugnisse über Waltmann zu dessen Entlastung wegen der NSDAP und über die Neugründung des Werkbund-Verlags; Rothenfels: Satzungen, Gestapo u.ä.; Briefe von und an Guardini; Photos von Guardini
- 0305/1. Korrespondenz Binotsch-Waltmann, 1949-1950
- 0305/2. Korrespondenz Binotsch-Waltmann, 1949-1951
- 0305/3. Werkbund im dritten Reich, Zeugnisse über Waltmann zu dessen Entlastung wegen NSDAP-Anwärterschaft, 1937-1948
- 0305/4. Neugründung des Werkbundverlages, 1946-1948
- 0305/5. Neugründung des Werkbundverlages, 1946-1948
- 0305/6. Rothenfels: Mitglieder 1939, Satzungen, Gestapo, Aufhebung, Rückforderungen, 1929-1948
- 0305/7. Fotographien
- 0305/8. Diverses, darunter Briefe von und an Guardini (ungedruckt)
- 0306/1-8. Verlagskorrespondenzen mit anderen Verlagen und Druckereien, 1938-1968, Korrespondenzen über die Drucklegung von Guardini-Büchern
- 0307. Kahlefeld, 1953-1964
- 0308/1-2. Kostenvoranschläge für Guardini-Bücher, 2953-1967
- 0309. Lagerhaltung, 1949-1962 , Lagerzugänge Würzburg
- 0310/1-6. Verlagskorrespondenzen mit in- und ausländischen Verlagen über Lizenzen, 1940-1967
- 0311/1-8.: Korrespondenzen
- 311/5: Korrespondenzen Romano Guardini 1953-1965 (v.a. mit Werkbund), lose zwischen Akten und Typoskripten aufgefunden (ungedruckt)
- 0312/1-13. Neuere Verlagskorrespondenz, 1943-1968
- 0313. Korrespondenzen über Rundfunkvorträge Guardinis, 1953-1967
- 0314. Korrespondenzen über Autorenexemplare für Guardini, 1958-1967
- 0315. Guardini-Honorare, 1949 1949-1968
- 0316. Honorare anderer Autoren des Werkbund-Verlags
- 0317/1-60. Verlagsverträge und Lizenzen in- und ausländischer Verlage,
- ab 317/33 Honorarabrechnungen
- 0318/1-2. Briefbögen, Vordrucke und Diverses des Werkbund-Verlags
- 0319. Studienstiftung des deutschen Volkes, 1959-1961, Gutachten von Waltmann und Messerschmid
- 0320. Verzeichnis veröffentlichter und unveröffentlichter Schriften Guardinis
- 0321. Pié Duployé: Homelies et Catechéses, S. 6-7: Würdigung Guardinis (Skript einer Rezension), 10 Seiten
- 0322. Über Guardini und das Werk "Das Ende der Neuzeit"; Autor noch unklar, 7 Seiten
- 0323. Bibliographische Vorarbeiten zum Werk Guardinis, Briefe; Handzettel; Titellisten mit Auflagenhöhen von Verlagen; Übersetzungen,
- 0324. Walter Lipgensr: Verzeichnis der Schriften und Aufsätze Guardinis
- 0325. Walter Lipgens: Bibliographie der Werke Guardinis, 1948, 18 Seiten
- 0326. K. G. Frank: Vortrag zum 70. Geburtstag Guardinis, V. 1 (F. II) 4.2.1955, 10 Seiten
- 0327. Planungen und Entwürfe zur 2. Auflage von "Unterscheidung des Christlichen" und "Liturgie und liturgische Bildung", Korrespondenzen Waltmanns mit dem Grünewald-Verlag
- 0328. Guardini: Sorge um den Menschen, Gliederungsentwurf; Band 2, 1 Seite (gedruckt)
- 0329. Guardini: Zur Kritik des Personenbegriffes, noch unklar, ob wirklich von Guardini, 3 Seiten (ungedruckt)
- 0330. Über Guardinis Jesusvorstellungen, Autor noch unklar, 2 Seiten
0331. Opus Dei. Zusammenstellung liturgischer Arbeiten Guardinis für eine Gesamtausgabe, 3 Seiten (???) 0332. Zwölf Aufsätze zur christlichen Besinnung: Aufstellung der Aufsätze Guardinis in "Christliche Besinnung", 2 Seiten
IV. Materialien zu sonstigen Autoren des Werkbund-Verlags (Nr. 0333 bis 0436)
- wird noch ergänzt
V. Publikationen Guardinis (Druckexemplare des Werkbund-Verlages) und Übersetzungen (Nr. 0437 bis 0700)
- Die einzelnen Nummern mit den Werktiteln werden hier nicht mehr ausgeführt, da schon früher von Prof. Mercker in Archivbibliothek ausgegliedert, jetzt in kleinerer Zahl eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek.
VI. Publikationen über Guardini (Nr. 0701 bis 0707)
- 0701. Interpretation der Welt. Festschrift für Romano Guardini zum 80. Geburtstag; 1 Exemplar; eingegliedert in: Guardini-Studienbibliothek
- 0702. Ursula Berning-Baldeaux: Person und Bildung im Denken Romano Guardinis; 1968, ursprünglich 19 Exemplare; zunächst eingegliedert in Archivbibliothek, jetzt in zwei Exemplaren in: Guardini-Studienbibliothek
- 0703. Helmut Kuhn: Romano Guardini. De mens en zijn werk; 5 Exemplare; zunächst eingegliedert in Archivbibliothek, jetzt in zwei Exemplaren in: Guardini-Studienbibliothek
- 0704. P. Wesseling: Romano Guardini; 1 Exemplar; zunächst eingegliedert in Archivbibliothek, jetzt in: Guardini-Studienbibliothek
- 0705. Carl Bilo: Romano Guardini; 1 Exemplar; zunächst eingegliedert in Archivbibliothek, jetzt in zwei Exemplaren in: Guardini-Studienbibliothek
- 0706. In: Psicologia y Pensiamento existencial. Bd 1; 3 Exemplare; zunächst eingegliedert in Archivbibliothek, jetzt in zwei Exemplaren in: Guardini-Studienbibliothek
- 0707. In: Psicologia y Pensiamento existencial. Bd 2; 3 Exemplare; zunächst eingegliedert in Archivbibliothek, jetzt in zwei Exemplaren in: Guardini-Studienbibliothek
VII. Sonstiges (Nr. 0708 bis 0716)
- 0708. Gipsbüste von Lene Waltmann, aufgestellt in Guardini-Studienbibliothek
- 0709. Terrakottabüste auf Sockel von Romano Guardini, aufgestellt in: Guardini-Studienbibliothek
- 0710/1-2. Privatbriefe von und an Hans Waltmann, 1919-1926, 5 Photos; Notizbüchlein; verschiedene Mitgliedskarten
- 0711/1-2. Verschiedene Papiere des Werkbund-Verlages; 1953-1966 Formulare, Anfragen, hektographierte Anschreiben
- 711/1 mit Bezug zu Guardini
- 711/2 ohne Bezug zu Guardini
- 0712/1-2.: 2 Alben mit Photographien aus Verona und Oberitalien, 1956, Fotos
- 0713. Entwurf mit Gebietszuweisung an verschiedene Autoren, wahrscheinlich für eine Festschrift
- 0714. Korrespondenz Waltmanns mit Ingeborg Klimmer über eine geplante Festschrift "Weg und Werk" zum 75. Geburtstag, 1959
- 0715. Walter Heist: Gespräche in Bayrisch Zell. Hans Waltmann erzählt von Romano Guardini
- 0716/1-5.
- 0716/1: Jubiläums-Doktor-Urkunde der Universität Freiburg anläßlich der 50. Wiederkehr der Promotion Guardinis, zwei Photographien
- 0716/2-716/3: Burgbriefe, 1933-1938; 1949-1964, eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek
- 0716/4-716/5: Guardini: Der Herr, Druckplatten