Vorlage:Findbuch RGA A

Aus Romano-Guardini-Handbuch

I. Verlagsbuchhaltung (Nr. 0001 bis 0067)

Hans Mercker hat wohl beginnend mit 1986 die rein buchhalterischen Nummern ausgeschieden bzw. ausgedünnt; andere überbordende Nummern hat er getrennt und unter K:_Neuverzeichnetes_Material_aus_dem_Werbund/Waltmann-Nachlass neu angelegt.

  • 0001/01-18: Verlagskorrespondenz - Korrespondenzen des Werkbund-Verlags mit verschiedenen deutschen und ausländischen Verlagen, mit verschiedenen Druckereien, Buchhandlungen und Antiquariaten über Buchbestellungen, Anfragen, Abdruck- und Sendegenehmigungen und Mahnungen; Rechnungen (Laufzeit: 1955-1967; Mai-August 1955 fehlt)
  • 0010/1-17. Bezahlte Rechnungen, 1949-1967
  • 0011. Unbezahlte Rechnungen, 1967
  • 0012-0021 (ausgeschieden)
  • 0022/1-10. Akten von Vertretern und Mitarbeitern des Werkbund-Verlags, 1950-1967: Akten von Adolf Heinckel, Karl Koch, Jakob Koch, Oskar Knapp, Gottfried Rother, Gerry Kehl, Angela Deutekorn, Elisabeth Mayr, Beate Juttka, Josef Neuwirth und Isolde Kinski
  • 0023-0026 (ausgeschieden)
  • 0027/1-9. Titelkarteien; Autorenkarteien; Kundenkarteien; Kontenkarteien; Verkaufsstatistiken; 1949-1959 (1986 von Dr. Mercker ausgedünnt)
    • 0027/1. Titel- und Autorenkartei
    • 0027/8. Verkaufsstatistiken
    • 0027/9. Diverses
  • 0028/1-6. Honorarabrechnungen verschiedener Autoren des Werkbundverlags, 1959-1967 (mit Guardini)
  • 0029-0030 (ausgeschieden)
  • 0031. Berufsgenossenschaft, 1954-1967
  • 0032. Lagerzugänge, 1959-1964
  • 0033/1-12. Unterlagen zur Lohnsteuer, Umsatzsteuer und Einkommenssteuer; Einheitswertbescheid; Prüfbericht der Oberfinanzdirektion Nürnberg; Ausfuhrmeldungen; Gewerbesteuerbescheide, 1949-1966
  • 0034-0037 (ausgeschieden)
  • 0038. Kassenbücher, 1957-1963
  • 0039. Rechnungen über gekaufte Bücher, 1955
  • 0040-0045 (ausgeschieden)
  • 0046. Lieferscheine, 1962-1963
  • 0047. Ausfuhrerklärungen, 1950-1967 [enthält auch: Verzeichnis der Seminarleiter, Schulämter und Rektoren mit Sonderaufgaben]
  • 0048. Lieferscheine für Bücher Guardinis aus den frühen 50er Jahren, 1953-1957
  • 0049 (ausgeschieden)
  • 0050. Spesenrechnungen und Sonstiges, 1957-1961
  • 0051 (ausgeschieden)
  • 0052. Mietverträge und Versicherungen, 1950-1967
  • 0053. Buchhändleradressen, o.J.
  • 0054-0055 (ausgeschieden)
  • 0056. Stenogrammblock, o.J.
  • 0057. Monatsabschlüsse, 1950-1963
  • 0058 (ausgeschieden)
  • 0059. Auslieferungskondition mit Österreich, 1948-1950 [darin historisch relevant: Vereinbarung bzgl. "Vom Geist der Liturgie" zwischen Werkbund- und Herderverlag Wien]
  • 0060. Lizenzhonorare, 1959-1966 [enthält auch: Briefe mit der Bitte um Besprechungsexemplare]
  • 0061. Honorarmitteilungen an die Autoren, 1967
  • 0062-0063 (ausgeschieden)
  • 0064/1-9. Rezensionsanfragen, 1950-1959
  • 0065. 3 Karteikästen aus Holz mit Adressen von Buchhandlungen
  • 0066. Zeitungsausschnitte über den 75. Geburtstag von Guardini 1960 (als Sekundärliteratur eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek)
  • 0067/1-11. Rezensionen über Guardini und sonstigen Veröffentlichungen des Werkbund-Verlags, 1944-1978 (als Sekundärliteratur eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek)

II. Typoskripte und Manuskripte Guardinis (Nr. 0068 bis 0274)

III. Verlagskorrespondenz (Nr. 0275 bis 0332)

  • 0274/1-3. Verlagsprospekte "Werkbund"
  • 0275/1-2. Verträge zwischen dem Werkbund-Verlag mit dem St. Benno-Verlag, dem Alsatia-Verlag und dem Hess-Verlag, 1936-1944
  • 0276. Gesprächsprotokoll zwischen Guardini, Messerschmid und Waltmann über Freiheit und Demokratie (10 Seiten), zudem Typoskript ohne Titel (4 Seiten), Gliederung mit Überschrift „Spann – Rheinsch“ (1 Seite) sowie Typoskript mit Titel „Vortrag: Rothfels“ (10 Seiten) (Heimpel, nicht Guardini!) (11 Seiten)
  • 0277. "Imprimatur"- Bestätigungen der Bischöflichen Ordinariate für Guardini-Bücher, 1951-1966
  • 0278. Verlagskorrespondenz, 1936-1942, u.a. Korrespondenzen über Übersetzungsrechte, Probleme der Papierbeschaffung und die Werkbundreihe "Zeugnis und Auslegung"
  • 0279. Verlagskorrespondenz mit ausländischen Verlagen,1953-1964
  • 0280. Verlagskorrespondenz, 1958-1966, u.a. Korrespondenzen über die Übersetzung von Guardini-Büchern, Waltmann mit Binotsch und mit Werner Becker über Bouyers Newman-Buch
  • 0281. Verlagskorrespondenz mit Verlagen:
    • 0282/1. Verlagskorrespondenz mit ausländischen Verlagen, 1953-1955, u.a. Lizenzvertrag mit Macmillan & Company wegen der Guardini-Bücher "Die Macht" und "Das Ende der Neuzeit"
    • 0282/2. Verlagskorrespondenz mit indländischen Verlagen (2), 1958-1960
  • 0283. Verlagskorrespondenz mit in- und ausländischen Verlagen
  • 0284. Honorarabrechnungen, 1965 (außer Guardini)
  • 0285. Waltmann privat, 1926-1964, Zeugnisse, Banken und Mietverträge
  • 0286. Waltmann privat, 1962, Rechtsanwalt
  • 0287. Waltmann privat, 1938-1948, Erbschaftsangelegenheiten
  • 0288. Private Briefe an Waltmann, 1953-1966
  • 0289. Handschriftliche, meist stenografische Aufzeichnungen, wahrscheinlich von Waltmann
  • 0290. Verlagskorrespondenz innerhalb des Werkbund-Verlags zwischen Binotsch und Waltmann, 1955-1966, u.a. Korrespondenzen vorwiegend über Anfragen und Jahresabschlüsse
  • 0291. Verlagskorrespondenz mit in- und ausländischen Verlagen, 1953-1965
  • 0292. Verlagskorrespondenz mit Autoren und sonstigen Personen,1953-1966
  • 0293. Guardini: Korrespondenzen Guardinis mit Verlagen, 1943-196, u.a. Korrespondenzen Guardinis mit Waltmann u.a.
  • 0294. Rezensionen zu Guardini, 1966-1967; aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
  • 0295. Rezensionen zu Guardini, 1949-1953; aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
  • 0296/1-3. Rezensionen vorwiegend zu Guardini, 1955-1964, aufgelöst in Guardini-Studienbibliothek
    • 296/3. enthält auch Druckfahne von Heilmann, Abendland
  • 0297. Rezensionen vorwiegend zu Guardini, 1954-1958, aufgelöst in Guardini-Studienbibliothek
  • 0298. Rezensionen zu Guardini und anderen Autoren des Werkbund-Verlags, 1955-1968, aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
  • 0299. Rezensionen zu Guardini und anderen Autoren des Werkbund-Verlags, 1957-1968, aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
  • 0300. Rezensionen vorwiegend zu Guardini, 1952-1968, aufgelöst in Guardini-Studienbibliothek
  • 0301. Rezensionen zu Indago-Egenter "Liebe in Gewissensnot", 1955-1960, aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
  • 0302. Rezensionen zu Nolthenius "Duecento", 1951-1956, aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
  • 0303. Rezensionen über Veröffentlichungen von Jungmann (auf französisch), 1962-1963, aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
  • 0304. Rezensionen zu Autoren des Werkbund-Verlags (außer Guardini), 1950-1960, aufgelöst in: Guardini-Studienbibliothek
  • 0305. Guardini: Korrespondenzen Guardinis, von Rothenfels und des Werkbund-Verlags, 1929-1951 Korrespondenzen Waltmanns mit Binotsch; Korrespondenzen über den Werkbund im Dritten Reich, Zeugnisse über Waltmann zu dessen Entlastung wegen der NSDAP und über die Neugründung des Werkbund-Verlags; Rothenfels: Satzungen, Gestapo u.ä.; Briefe von und an Guardini; Photos von Guardini
  • 0305/1. Korrespondenz Binotsch-Waltmann, 1949-1950
  • 0305/2. Korrespondenz Binotsch-Waltmann, 1949-1951
  • 0305/3. Werkbund im dritten Reich, Zeugnisse über Waltmann zu dessen Entlastung wegen NSDAP-Anwärterschaft, 1937-1948
  • 0305/4. Neugründung des Werkbundverlages, 1946-1948
  • 0305/5. Neugründung des Werkbundverlages, 1946-1948
  • 0305/6. Rothenfels: Mitglieder 1939, Satzungen, Gestapo, Aufhebung, Rückforderungen, 1929-1948
  • 0305/7. Fotographien
  • 0305/8. Diverses, darunter Briefe von und an Guardini (ungedruckt)
  • 0306/1-8. Verlagskorrespondenzen mit anderen Verlagen und Druckereien, 1938-1968, Korrespondenzen über die Drucklegung von Guardini-Büchern
  • 0307. Kahlefeld, 1953-1964
  • 0308/1-2. Kostenvoranschläge für Guardini-Bücher, 2953-1967
  • 0309. Lagerhaltung, 1949-1962 , Lagerzugänge Würzburg
  • 0310/1-6. Verlagskorrespondenzen mit in- und ausländischen Verlagen über Lizenzen, 1940-1967
  • 0311/1-8.: Korrespondenzen
    • 311/5: Korrespondenzen Romano Guardini 1953-1965 (v.a. mit Werkbund), lose zwischen Akten und Typoskripten aufgefunden (ungedruckt)
  • 0312/1-13. Neuere Verlagskorrespondenz, 1943-1968
  • 0313. Korrespondenzen über Rundfunkvorträge Guardinis, 1953-1967
  • 0314. Korrespondenzen über Autorenexemplare für Guardini, 1958-1967
  • 0315. Guardini-Honorare, 1949 1949-1968
  • 0316. Honorare anderer Autoren des Werkbund-Verlags
  • 0317/1-60. Verlagsverträge und Lizenzen in- und ausländischer Verlage,
    • ab 317/33 Honorarabrechnungen
  • 0318/1-2. Briefbögen, Vordrucke und Diverses des Werkbund-Verlags
  • 0319. Studienstiftung des deutschen Volkes, 1959-1961, Gutachten von Waltmann und Messerschmid
  • 0320. Verzeichnis veröffentlichter und unveröffentlichter Schriften Guardinis
  • 0321. Pié Duployé: Homelies et Catechéses, S. 6-7: Würdigung Guardinis (Skript einer Rezension), 10 Seiten
  • 0322. Über Guardini und das Werk "Das Ende der Neuzeit"; Autor noch unklar, 7 Seiten
  • 0323. Bibliographische Vorarbeiten zum Werk Guardinis, Briefe; Handzettel; Titellisten mit Auflagenhöhen von Verlagen; Übersetzungen,
  • 0324. Walter Lipgensr: Verzeichnis der Schriften und Aufsätze Guardinis
  • 0325. Walter Lipgens: Bibliographie der Werke Guardinis, 1948, 18 Seiten
  • 0326. K. G. Frank: Vortrag zum 70. Geburtstag Guardinis, V. 1 (F. II) 4.2.1955, 10 Seiten
  • 0327. Planungen und Entwürfe zur 2. Auflage von "Unterscheidung des Christlichen" und "Liturgie und liturgische Bildung", Korrespondenzen Waltmanns mit dem Grünewald-Verlag
  • 0328. Guardini: Sorge um den Menschen, Gliederungsentwurf; Band 2, 1 Seite (gedruckt)
  • 0329. Guardini: Zur Kritik des Personenbegriffes, noch unklar, ob wirklich von Guardini, 3 Seiten (ungedruckt)
  • 0330. Über Guardinis Jesusvorstellungen, Autor noch unklar, 2 Seiten

0331. Opus Dei. Zusammenstellung liturgischer Arbeiten Guardinis für eine Gesamtausgabe, 3 Seiten (???) 0332. Zwölf Aufsätze zur christlichen Besinnung: Aufstellung der Aufsätze Guardinis in "Christliche Besinnung", 2 Seiten

IV. Materialien zu sonstigen Autoren des Werkbund-Verlags (Nr. 0333 bis 0436)

  • 0333. Ramselaar, A.C. : Die Krisis der Seelsorge, 135 Seiten
  • 0334. Bachmaier, H. K.: Die große Prüfung, 1960, Typoskript, 147 Seiten
  • 0335. Wenke, H.: Kultur und Erziehung, 1960
  • 0336. Payer, Alja: Kardinal Reginald Pole´s Bekenntnis zur Römischen Kirche, 1960, 25 (+1) Seiten, insgesamt 26 Seiten
  • 0337. Spiegel Verlag: In Sachen Strauß gegen Augstein, 1965, 83 Seiten
  • 0338. Maschinenschriftliche Vorlagen für Buchankündigungen von Werkbund-Prospekten
  • 0339. Buchbesprechungen aus dem Werkbund-Verlag (fehlt)
  • 0340/1-2. Becker, Werner: Newman, Zwei unvollständige Redaktionen
  • 0341. Rolland, Romain: Gandhi, 44 Seiten
  • 0342. Rolland, Romain: Briefwechsel: Rolland-Ghandi, 1925-1937
  • 0343. Rolland, Romain: Briefwechsel, 1922 -1940
  • 0344. Islar, K.-G.: Bild und Wunschbild der Volksschule, 1957, 14´Seiten, Typoskript
  • 0345. Weizsäcker, C. F.: Atomenergie und Atomzeitalter. 11. Die politischen Folgen, 13 Seiten
  • 0346. Kremmeter, A.-F.: Das Problem der Entwicklung bei Teilhard de Chardin, 1967, 227 Seiten (Typoskript)
  • 0347. Heilmann, Wolfgang: Manuskript über "Abendland", 1959
  • 0348. Bouyer, Louis: Newman, Seite 138-160; Einzelne Blätter, 23 Seiten
  • 0349. Messerschmid, Felix: Verschiedene Typoskripte zur politischen Bildung, Politische Erziehung; 8 Seiten; Romano Guardini; 3 Seiten; Politische Bildung und Höhere Schule; 21 (+3) Seiten; Hermann Nohl; 2 Seiten, gesamt 45 Seiten
  • 0350. Bouyer, Louis: Newman, Manuskriptteile
  • 0351. Dettloff, Werner: Guardini-Sorge um den Menschen, 8 Seiten (veröffentlicht)
  • 0352. Messchermid?: Graphische Analyse eines Beethoven-Werks (unklar, ob von Messerschmid)
  • 0353. Blättner, Fritz: Wilhelm von Humbold und unser Problem in Wissenschaft und Bildung, 27 Seiten
  • 0354. Programm der Katholischen Akademie in Bayern, 9 Seiten
  • 0355. Bieler, H. J.: Erziehung zur Verantwortung, 1956, 10 Seiten
  • 0356. Weizsäcker, C. F.: Über Atombombe, konventionelle Waffen und Frieden, 13 Seiten
  • 0357. Wenke, Hans: Über die Psychologie der Lebensalter, 19 Seiten
  • 0358. Möbus, G.: Das Buch in unserer Zeit. Rede zum 50-jährigen Bestehen der Vereinigung des Deutschen Buchhandels, 13 Seiten
  • 0359. Geiger, Willi: Die Bedrängnis der Richter, 1959, 10 Seiten, Typoskript
  • 0360. Hartmann, Therese: Texte aus der Liturgie der Marienfeste, 1959, 1959, 25 Seiten
  • 0361. Messerschmid, Felix: Verschiedene Typoskripte zur musischen Bildung
  • 0362. Marx, Ingeborg: Die Frau in der Demokratie, Entwurf; 2 Briefe an Messerschmid, 1+x Seiten
  • 0363/1-2. Kuhn, Manfred: Was heißt öffentliche Meinung?, Druckfahnen; Typoskripte; Manuskriptendruck
  • 0364. Barraclough G., Schnabel F., Buchheim H.: Geschichte, Politik und Moral, Typoskript
  • 0365. Messerschmid, Felix: Quickborn und Rothenfels. Bilanz einer Jugendbewegung, 21 Seiten
  • 0366. Rolland, Romain: Briefwechsel, Französisches Typoskript mit an jedem Brief angehefteter deutscher Übersetzung-handgeschrieben; Übersetzer: Jochum M.
  • 0367. Mayer, Anton: Schriftenverzeichnis, 1959, 1 Seite
  • 0368. Nolthenius Helène: Duecento, Druckplatten: 2 Päckchen Klischeés (fehlt, wohl in 435)
  • 0369. Heilmann: Typoskriptseiten, 2 Briefe an Waltmann
  • 0370/1-370/6 Cirtautas: Das Portrait des Heimatlosen, verschiedene Fassungen und Durchschläge, 7 Seiten, im Englischen gedruckt
  • 0370/4 Gadamer: Die Grundlagen des 20. Jahrhunderts (Vortrag)
  • 0370/5 Hermann I.: Die strapazierte Autorität (Vortrag), Typoskript
  • 0370/6 Heckel H.: Modell eines Gesetzes zur Ordnung
  • 0371. Egenter: Indago: Liebe in Gewissensnot, Rohdruck
  • 0372/1-2. Typoskripte mit beschreibenden Buchbeschreibungen verschiedener Autoren, beschränkt auf jeweils eine DIN A4 Seite
  • 0373. Burger, Robert: Mechanismus-Vitalismus-organische Biologie, 1955, Dissertation; München; Gebunden, 77 Seiten Typoskript
  • 0374. Hoffmann, Brigitte: Die Angst, 1953, Zulassungsarbeit an der Wohlfahrtsschule Münster; Gebunden, 27 Seiten, Typoskript
  • 0375. Schlüter, Therese: Die Entwicklung der Frauenerwerbsarbeit, 1953, Zulassungsarbeit an der Wohlfahrtsschule Münster; Gebunden, 29: BSL-Typoskript
  • 0376. Tilmann, Elisabeth: Werbeplakat und Werbeinserat, 1953, Zulassungsarbeit an der Wohlfahrtsschule Münster; Gebunden, 34 Seiten, Typoskript
  • 0377. Schulte, Mechthild: Von der inneren Unfreiheit und Freiheit, 1953, Zulassungsarbeit an der Wohlfahrtsschule Münster; Gebunden, 26 Seiten, Typoskript
  • 0378. Deters, Sunhild: Die Stellung des Vaters in der Familie, 1953, Zulassungsarbeit an der Wohlfahrtsschule Münster; Gebunden, 34 Seiten, Typoskript
  • 0379. Thoms, Walter: Menschenbild und Betriebsgestalt, 1962, Heidelberg; Gebunden, 45 Seiten, Typoskript
  • 0380. Loretti, A.: Vermittlung zwischen abendländischer Philosophie und östlicher Weisheit, 1957, Mit Brief des Autors, 133 Seiten, Typoskript
  • 0381. Schulte, K./Schulte, J.: Ärztlicher Beitrag zum christlichen Menschenbild, 1957, Brosch.; Mit Korrekturen und Brief von Prof. Kösster; Braunschweig, 40 Seiten
  • 0382. Wallmann, A.: Der alte Mensch im "hellen Schein", 1966, Zitatensammlung aus Werken verschiedener Autoren über den alten Menschen; Darin auch Zitate von Guardini-Schriften; Fehlen einiger Seiten
  • 0383. Ampenberger Ludwig: Die Volksschule in der Krise, 1960, 77 Seiten, Typoskript
  • 0384. Literaturliste über ascetisch-theologische Literatur der philosophisch-theologischen Hochschule St. Georgen, Frankfurt a.M., 42 Seiten
  • 0385. Bergsträßer Arnold: Die Macht als Mythos und Wirklichkeit, 1959, 7teilige Rundfunksendung, Typoskript
  • 0386. Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen: Gedanken zum Fach Gemeinschaftskunde, 1961, 17 Seiten
  • 0387. Messerschmid, Felix: Wie antwortet der Westen auf das geschlossene Weltbild des Ostens?, 1961, 16 Seiten
  • 0388. Neundörfer, Ludwig: Rudolf Schwarz zum Gedenken. Burg Rothenfels, 1961, 8 Seiten
  • 0389. Jung, C. G.: Das Wandlungssymbol in der Messe, 71 Seiten, Typoskript
  • 0390. Wachowsky Bernhard: Das Heil ist für uns alle, 1962, Bonn, 25 Seiten
  • 0391. Dirks Walter, Kahlefeld Heinrich, Leist Fritz: Referate über Familie, Ehe und Liebe, 1954, Quickborn-Werkwoche in Rothenfels, Typoskript
  • 0392. Schnack H.: Katholisches und evangelisches Beten, 39 Seiten
  • 0393. Asmussen?: Die Frau und die Macht (unklar ob von Asmussen); Vortragsmanuskript, 25 Seiten
  • 0394. Heintjes Alfred: Über Bild und Liturgie, Mit Brief des Autors, 205 Seiten, Typoskript
  • 0395. Hanssler Bernhard: Neue Rundfunkmanuskripte über Sprache, 1958
  • 0396. Zechmeister A.: Theologie der Gemeinschaft, Typoskript
  • 0397. Zechmeister/Laros: Denkschrift an den Episkopat und die theologischen Fakultäten wegen Abschaffung des Index, 1958, 77 Seiten
  • 0398. Deutscher Ausschuß für das Erziehungs- und Bildungswesen/Rest, Walter: Empfehlungen zum Aufbau der Förderstufe, 1961, Mit Anhang; Hektograph., 93 Seiten
  • 0399. Wenke Hans: Kulturpolitischer Kommentar, 1958, 14 Teile; Rundfunkmanuskripte des Norddeutschen Rundfunks
  • 0400. Bouyer, Louis: Reformatorisches Christentum, Briefe; Vorwort; Titelblattentwurf
  • 0401. Bouyer, Louis: J.H. Newman, Typoskriptteile
  • 0402/1-2. Bouyer, Louis: J.H. Newman, Typoskript, 498 Seiten
  • 0403. Bouyer, Louis: J.H. Newman, Typoskript
  • 0404. Bouyer, Louis: J.H. Newman, Typoskriptteile
  • 0405. Heilmann, W.: Abendland, Briefe; Einige Typoskriptblätter
  • 0406. Heilmann, W.: Abendland in unserer Zeit, 1956, Mit Briefen des Autors zu Korrekturfragen, 158 Seiten, Typoskript
  • 0407/1-2. Nolthenius Helène: Duecento, Typoskript
  • 0408. Nolthenius Helène: Duecento, Typoskript der Lied- und Gedichtbeigaben
  • 0409. Nolthenius Helène: Duecento, Unterlagen und Korrespondenz zu den Bildbeigaben und Anmerkungen
  • 0410. Diverse liturgische Texte für Andachten und Stundengebet
  • 0411. Marx, Karl: Gesungene Messe, Mit Anmerkungen von Messerschmid (unklar)
  • 0412. Typoskript über Geschichtsphilosophie, unvollständig; Autor unklar; S. 48-103, 55 Seiten
  • 0413. Hamann, J. G.: Anthologie aus seinen Schriften, ohne Jahresangabe, 259 Seiten
  • 0414. Typoskript über Geschichtsphilosophie, Unvollständig; Autor unklar
  • 0415. Weiger, Josef: Bildbeschreibung der holzgeschnitzten Madonna von Maria Elisabeth Stapp, Gebet zur Schutzpatronin Münchens: 1 Seite; 1950, 2 Seiten
  • 0416. Bouyer, Louis: J.H. Newman, 3 verstreute Typoskriptblätter, 3 Seiten
  • 0417. Weiger, Josef: Ansprache "Heilig Blutfest", Ohne Jahresangabe; Münster von Weingarten, 5
  • 0418. Zerstreute Typoskriptblätter verschiedener Autoren
  • 0419. 3 Stenogrammblöcke (fehlt hier, Neuaufnahme unter 2232)
  • 0420. Vor- und Nachbereitung eines Kolloquiums über Freiheit, Humanismus, Staat, 2 Seiten (nicht aufgefunden)
  • 0421. Worte zu Mariae Aufnahme, 5 Seiten (fehlt hier, Neuaufnahme unter 2240)
  • 0422. Die amerikanische Herausforderung, 3 Seiten (fehlt hier, Neuaufnahme unter 2240)
  • 0423. Tagung in Rothenfels; Stenogramm, 1950, 23 Blätter, 23 Seiten (fehlt hier, Neuaufnahme unter 2233)
  • 0424. Vortrag Rothenfels, 11 Seiten (fehlt hier, Neuaufnahme unter 2233)
  • 0425. Über die Heiligkeit Gottes;, unvollständig; S.3-6, 4 Seiten (fehlt hier, Neuaufnahme unter 2238)
  • 0426. Über das Bild in der religiösen Sprache, unvollständig; S.4-28, 25 Seiten (fehlt hier, Neuaufnahme unter 2239)
  • 0427. Zerstreute Blätter (fehlt hier, Neuaufnahme unter 2237)
  • 0428. Teilmanuskript, S. 216a-226, 11 Seiten (fehlt hier, Neuaufnahme unter 2236)
  • 0429. Passionsfeier; unvollständig (fehlt hier, Neuaufnahme unter 2235)
  • 0430. Liturgische Gestaltung der "Fußwaschung", 2 Seiten (fehlt hier, Neuaufnahme unter 2242)
  • 0431. Religiöse Dichtungen, 7. Teil auch dichterischer Übertragung (nicht aufgefunden)
  • 0432. Guillet, Jacques: Der Psalm Miserere; Doppelt; ein Exemplar in französischer Sprache (fehlt hier, Neuaufnahme unter 2243)
  • 0433. Schlüter-Hermkes, Maria; Frank, Karl, Georg: Weltlose Religion - Gottlose Welt. Gespräche um Friedrich von Hügel. 7 u. 36 S., 43 Seiten (fehlt hier, Neuaufnahme unter 2244)
  • 0434. Stellungnahmen zu verschiedenen im Werkbund-Verlag erschienenen Werke (fehlt hier, Neuaufnahme unter 2245)
  • 0435/1-3. Nolthenius Helène: Duecento, Druckplatten, 1957, Werkbund
  • 0436/1-4. Verschiedene Einzelstücke, 1956-1965, in: Zeitschriften; Hefte; Sonderdrucke; Größere Monographien

V. Publikationen Guardinis (Druckexemplare des Werkbund-Verlages) und Übersetzungen (Nr. 0437 bis 0700)

  • Die einzelnen Nummern mit den Werktiteln werden hier nicht mehr ausgeführt, da schon früher von Prof. Mercker in Archivbibliothek ausgegliedert, jetzt in kleinerer Zahl eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek.

VI. Publikationen über Guardini (Nr. 0701 bis 0707)

VII. Sonstiges (Nr. 0708 bis 0716)

  • 0708. Gipsbüste von Lene Waltmann, aufgestellt in Guardini-Studienbibliothek
  • 0709. Terrakottabüste auf Sockel von Romano Guardini, aufgestellt in: Guardini-Studienbibliothek
  • 0710/1-2. Privatbriefe von und an Hans Waltmann, 1919-1926, 5 Photos; Notizbüchlein; verschiedene Mitgliedskarten
  • 0711/1-2. Verschiedene Papiere des Werkbund-Verlages; 1953-1966 Formulare, Anfragen, hektographierte Anschreiben
    • 711/1 mit Bezug zu Guardini
    • 711/2 ohne Bezug zu Guardini
  • 0712/1-2.: 2 Alben mit Photographien aus Verona und Oberitalien, 1956, Fotos
  • 0713. Entwurf mit Gebietszuweisung an verschiedene Autoren, wahrscheinlich für eine Festschrift
  • 0714. Korrespondenz Waltmanns mit Ingeborg Klimmer über eine geplante Festschrift "Weg und Werk" zum 75. Geburtstag, 1959
  • 0715. Walter Heist: Gespräche in Bayrisch Zell. Hans Waltmann erzählt von Romano Guardini
  • 0716/1-5.
    • 0716/1: Jubiläums-Doktor-Urkunde der Universität Freiburg anläßlich der 50. Wiederkehr der Promotion Guardinis, zwei Photographien
    • 0716/2-716/3: Burgbriefe, 1933-1938; 1949-1964, eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek
    • 0716/4-716/5: Guardini: Der Herr, Druckplatten